Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

31.10.2025
07:15 Uhr

OpenAI und der Billionen-Dollar-Wahnsinn: Wenn KI-Idealisten zu Kapitalisten mutieren

OpenAI plant einen Börsengang mit einer angestrebten Bewertung von einer Billion Dollar und will sich von einer gemeinnützigen Organisation in eine Public Benefit Corporation umwandeln. Das Unternehmen benötigt mindestens 60 Milliarden Dollar für die enormen Kosten von jährlich zehn Milliarden Dollar für Forschung und Rechenleistung.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

31.10.2025
07:15 Uhr

Macrons Absturz: Frankreichs Präsident erreicht katastrophale 11 Prozent – ein Spiegelbild gescheiterter Politik

Emmanuel Macron ist mit nur elf Prozent Zustimmung zum unbeliebtesten Präsidenten der Fünften Republik geworden, wie eine aktuelle Umfrage des Instituts Verian zeigt. Besonders seine Entscheidung zur Auflösung der Nationalversammlung nach der Europawahl wird als fataler politischer Fehler bewertet.
31.10.2025
07:13 Uhr

Verfassungsschutz und Gold: Wenn der Staat seine Bürger unter Generalverdacht stellt

Der Verfassungsschutz bezeichnete Edelmetallwerbung als indirekt förderlich für rechtsextremistische Narrative, ruderte aber nach Kritik zurück und betonte, dass Goldbesitz nicht auf extremistische Einstellungen hindeutet. Die Äußerungen befeuerten Diskussionen über einen möglichen Generalverdacht gegen Edelmetallbesitzer in Deutschland.
31.10.2025
07:13 Uhr

Chinas Elektroauto-Wende: Das Ende einer Milliarden-Illusion

China streicht Elektroautos aus seinem 15. Fünfjahresplan und beendet damit seine milliardenschwere E-Auto-Offensive nach einem ruinösen Preiskampf und Überkapazitäten am Markt. Trumps 100-Prozent-Zölle und EU-Zölle von bis zu 45,3 Prozent haben Chinas Exportstrategie zusätzlich zum Scheitern gebracht.
30.10.2025
14:28 Uhr

EU-Geheimdienst: Finnlands Ex-Präsident warnt vor naivem Sicherheitsdenken

Finnlands Ex-Präsident Sauli Niinistö warnt vor naivem Sicherheitsdenken in der EU und mahnt zu mehr Realismus bei Geheimdienstkooperation. Er betont, dass Europa sich an Kriegsgedanken gewöhnen und eigene Verteidigungsfähigkeiten entwickeln müsse, da die USA zunehmend anderweitig beschäftigt seien.
30.10.2025
14:27 Uhr

Europas verzweifelter Kampf gegen Chinas Rohstoff-Würgegriff: Kann sich die EU das überhaupt leisten?

Die EU arbeitet bis Jahresende an einem neuen "RESourceEU"-Plan, um die extreme Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen zu reduzieren, nachdem China die Exportkontrollen für Seltene Erden verschärft hat. China kontrolliert 99 Prozent der EU-Versorgung mit Seltenen Erden, doch die Finanzierung der geplanten Diversifizierung bleibt ungeklärt.
30.10.2025
14:25 Uhr

Chinas Industriestädte im Überlebenskampf: Wenn der Stahl rostet und die Zukunft ungewiss bleibt

Chinas alte Industriestadt Panzhihua kämpft gegen den wirtschaftlichen Niedergang und versucht sich von der Stahlproduktion hin zu Wellness-Resorts zu wandeln. Die einstige Stahlhochburg steht exemplarisch für hunderte chinesischer Industriestädte, die nach Jahrzehnten der Ressourcenausbeutung vor dem Abstieg stehen.
30.10.2025
14:24 Uhr

BYDs Gewinneinbruch offenbart Chinas schwächelnde E-Auto-Industrie

Der chinesische Elektroautohersteller BYD verzeichnete im dritten Quartal einen Gewinnrückgang von 32,6 Prozent auf 7,8 Milliarden Yuan. Trotz starker Exportzahlen konnte der schwächelnde Heimatmarkt nicht kompensiert werden, der Umsatz sank um 3,1 Prozent.
30.10.2025
14:22 Uhr

Nvidia-Wahnsinn: Wenn Gier und Größenwahn die Fünf-Billionen-Marke knacken

Nvidia hat als erstes Unternehmen der Geschichte eine Bewertung von fünf Billionen Dollar erreicht, getrieben von der KI-Euphorie und enormer Nachfrage nach ihren Chips. Kritiker warnen vor Parallelen zur Dotcom-Blase und einer gefährlichen Machtkonzentration in der digitalen Zukunft.
30.10.2025
14:20 Uhr

Verfassungsschutz erklärt Goldbesitz zur rechtsextremen Gefahr – Deutschland verliert endgültig den Verstand

Der deutsche Verfassungsschutz soll laut Berichten des Tagesspiegels Goldbesitz als mögliche "rechtsextremistische Finanzierungsstrategie" eingestuft haben. Die Behörde warnt demnach vor sogenannten "Crashpropheten", die mit Bedrohungsszenarien arbeiten und indirekt antisemitisch-rechtsextremistische Narrative verbreiten könnten.
30.10.2025
14:20 Uhr

Putins Nuklear-Poker: Russland testet Supertorpedo mit verheerender Zerstörungskraft

Russland hat erfolgreich den atomwaffentauglichen Supertorpedo "Poseidon" getestet, der mit nuklearem Antrieb eine praktisch unbegrenzte Reichweite besitzt und ganze Küstenstädte vernichten könnte. Das 20 Meter lange System ist kaum zu orten oder abzufangen und stellt bisherige Abwehrkonzepte in Frage.
30.10.2025
14:17 Uhr

Xi und Trump in Busan: Chinas Charmeoffensive trifft auf Amerikas Zollkeule

Xi Jinping und Donald Trump trafen sich in Busan und sprachen trotz des anhaltenden Handelskriegs von "Partnerschaft und Freundschaft" zwischen beiden Nationen. Während China ein Wirtschaftswachstum von 5,2 Prozent präsentierte, bleiben Trumps 34-prozentige Zölle auf chinesische Importe bestehen. Kritische Themen wie Taiwan, Menschenrechte und Militarisierung wurden in den offiziellen Verlautbarungen nicht erwähnt.
30.10.2025
14:16 Uhr

Geldpolitik als Schuldenfalle: Wie Zentralbanken die Staatshaushalte in die Knie zwingen

Die Bank of England sitzt nach ihrer lockeren Geldpolitik auf massiven Verlusten bei Staatsanleihen, die von 96,2 auf 36,6 Pfund gefallen sind. Die britische Regierung muss diese Verluste ausgleichen, was das Haushaltsdefizit drastisch erhöht und die angebliche Unabhängigkeit der Zentralbank zur Farce macht.
30.10.2025
14:15 Uhr

Putins Atomwaffen-Show: Der "Poseidon" und die nukleare Tsunami-Drohung

Putin hat erfolgreich die nukleare Unterwasserdrohne "Poseidon" getestet, die angeblich radioaktive Tsunamis auslösen kann. Die 100 Tonnen schwere Waffe soll mit einem Atomsprengkopf von bis zu 100 Megatonnen ausgerüstet werden können. Das nukleare Säbelrasseln erfolgt inmitten festgefahrener Friedensgespräche mit den USA.
30.10.2025
14:04 Uhr

Kaliforniens Pensionsfonds verbrennt 330 Millionen Dollar mit grünem Traum – und schweigt

Kaliforniens staatlicher Pensionsfonds CalPERS hat 330 Millionen Dollar bei einem Investment in einen Clean-Energy-Fonds verloren, nachdem 71 Prozent der ursprünglich 468 Millionen Dollar verschwanden. Der Fonds weigert sich, Details zu den gescheiterten grünen Investments offenzulegen und beruft sich auf Ausnahmen im Informationsfreiheitsgesetz.
30.10.2025
14:02 Uhr

Trump-Regierung verspricht weitere Milliarden für Ukraine-Krieg – Deutschland zahlt die Zeche

Die Trump-Administration kündigt weitere zwei Milliarden Dollar an Waffenlieferungen für die Ukraine an, während US-Botschafter Whitaker von einer Fortsetzung des Konflikts bis 2026 spricht. Der Westen müsse zusätzlich 12 bis 15 Milliarden Dollar aufbringen, um die Ukraine zu unterstützen.
30.10.2025
14:01 Uhr

Chipotle-Aktie stürzt ab: Amerikas Mittelschicht kann sich Burritos nicht mehr leisten

Die Chipotle-Aktie stürzte um 18 Prozent ab, nachdem das Unternehmen seine Jahresprognose zum dritten Mal nach unten korrigierte. Das Management berichtet von deutlicher Konsumentenschwäche, wobei Kunden von teureren zu billigeren Optionen wechseln. Die vergleichbaren Umsätze stiegen nur um 0,3 Prozent statt der erwarteten 0,99 Prozent.
30.10.2025
14:01 Uhr

EZB hält Kurs: Wenn "gut genug" zur Ausrede für Untätigkeit wird

Die EZB wird voraussichtlich den Einlagenzins bei 2,0 Prozent belassen, obwohl die Inflation im September auf 2,2 Prozent stieg und besonders die Dienstleistungsinflation auf 3,2 Prozent kletterte. Gleichzeitig schwächelt Frankreich als zweitgrößte Eurozone-Volkswirtschaft bedenklich, während politische Instabilität die Währungsunion bedroht.
30.10.2025
14:01 Uhr

US-Regierungsstillstand: Wenn der Sozialstaat zusammenbricht, droht das Chaos

Die USA erleben ihre vierte Woche eines Regierungsstillstands, während Republikaner und Demokraten über die Wiedereröffnung verhandeln. 42 Millionen Amerikaner sind von SNAP-Lebensmittelmarken abhängig, und 140.000 Bundesangestellte leiden unter der Situation.
30.10.2025
13:59 Uhr

Trump-Xi-Gipfel: Milliardendeal für US-Farmer während Deutschland in der Rezession versinkt

Trump sicherte bei seinem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping einen Deal für US-Farmer: China verpflichtet sich, in den kommenden drei Jahren mindestens 25 Millionen Tonnen US-Sojabohnen jährlich zu kaufen. Zusätzlich erreichte Trump chinesische Zugeständnisse bei der Bekämpfung der Fentanyl-Krise und bei Exporten Seltener Erden.
30.10.2025
12:31 Uhr

Bürokratieabbau als Luftnummer: Wildbergers digitale Träumereien

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein "Entlastungskabinett" mit Bundesdigitalminister Wildberger, das schnell umsetzbare Maßnahmen zum Bürokratieabbau beschließen soll. Kritiker bezweifeln die Ernsthaftigkeit der Ankündigungen und sehen darin die üblichen politischen Worthülsen ohne echte Reformbereitschaft.
30.10.2025
10:57 Uhr

Gold Eagle: Schwache Erholung offenbart tiefere Probleme im US-Münzmarkt

Die US Mint verkaufte im September 15.500 American Gold Eagle Münzen, was zwar eine Steigerung gegenüber August darstellt, aber deutlich unter den 27.000 Unzen des Vorjahres liegt. Die schwachen Verkaufszahlen trotz steigender Goldnachfrage deuten auf Produktionsengpässe hin, während sich vermögende Anleger verstärkt in physisches Gold flüchten.
30.10.2025
10:56 Uhr

Arbeitslosenzahlen explodieren: Deutschland steuert auf Wirtschaftskrise zu

Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland sind im Oktober 2025 auf 2,911 Millionen gestiegen, was einem dramatischen Anstieg von 120.000 Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Kombination aus US-Strafzöllen, hohen Energiekosten und der aktuellen Wirtschaftspolitik belastet die deutsche Industrie erheblich.
30.10.2025
10:56 Uhr

Deutschland im wirtschaftlichen Stillstand: Wenn Stagnation zur neuen Normalität wird

Die deutsche Wirtschaft verzeichnete im dritten Quartal 2025 ein Nullwachstum, während europäische Nachbarn wie Frankreich und Spanien mit 0,5 bis 0,6 Prozent deutlich vorankommen. Besonders die schrumpfenden Exporte und die gesunkene Kauflaune der Verbraucher belasten die einstige Wirtschaftsmacht.
30.10.2025
09:33 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Stagnation trotz Milliardenversprechungen der Großen Koalition

Die deutsche Wirtschaft stagniert im dritten Quartal 2025 mit null Prozent Wachstum, während die Arbeitslosigkeit auf 2,9 Millionen Menschen ansteigt. Trotz der neuen Großen Koalition unter Friedrich Merz und einem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen bleiben die Strukturprobleme ungelöst.
30.10.2025
08:35 Uhr

Millionen-Coup im Louvre: Wenn Frankreichs Sicherheit versagt, sollten Anleger aufhorchen

Im Pariser Louvre wurden Kronjuwelen im Wert von 88 Millionen Euro gestohlen, wobei die Täter über einen Möbelaufzug ins Museum gelangten. Fünf weitere Verdächtige wurden festgenommen, die Ermittler gehen von mindestens vier Tätern aus einer größeren organisierten Gruppe aus.
30.10.2025
08:34 Uhr

Der Staat greift nach Ihrem Vermögen: Beweislastumkehr öffnet Tür zur Enteignung

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant eine Gesetzesänderung zur Vermögensabschöpfung, bei der Bürger künftig nachweisen müssen, dass ihr Vermögen rechtmäßig erworben wurde. Die Beweislastumkehr soll bis November 2026 gemäß EU-Richtlinie umgesetzt werden und stößt auf heftige Kritik von Rechtsexperten.
30.10.2025
08:31 Uhr

Trump und Xi pokern um die Weltwirtschaft – Deutschland zittert mit

Trump und Xi Jinping einigten sich in Südkorea auf eine einjährige Verschiebung der chinesischen Exportbeschränkungen für Seltene Erden, was der deutschen Industrie vorerst Luft verschafft. Beim Ukraine-Krieg blieben beide Staatschefs vage, das Taiwan-Thema wurde komplett ausgespart.
30.10.2025
08:30 Uhr

Trumps Zollkeule trifft deutschen Mittelstand ins Mark

Trumps protektionistische Handelspolitik trifft den deutschen Mittelstand besonders hart, da kleinere Unternehmen im Gegensatz zu Großkonzernen keine eigenen US-Produktionsstätten errichten können. Während die USA wirtschaftlich florieren, kämpft Deutschland zusätzlich mit hausgemachten Problemen wie hohen Energiekosten und veralteter Infrastruktur.
30.10.2025
08:29 Uhr

VW-Konzern in der Abwärtsspirale: Milliardenverlust offenbart dramatische Fehlentscheidungen

Der Volkswagen-Konzern verzeichnete im dritten Quartal einen Verlust von über 1,07 Milliarden Euro, wobei besonders die Porsche-Tochter mit fünf Milliarden Euro Belastungen das operative Ergebnis drückte. Bis 2030 sollen in Deutschland 35.000 Arbeitsplätze wegfallen, während schwache Elektroauto-Nachfrage und die China-Krise den Konzern belasten.
30.10.2025
06:53 Uhr

Kupferpreis explodiert auf Rekordniveau – während Deutschland seine Industrie demontiert

Der Kupferpreis erreichte an der Londoner Metallbörse mit 11.146 US-Dollar pro Tonne ein neues Allzeithoch und verteuerte sich seit Jahresbeginn um über 24 Prozent. Ursachen sind Produktionsausfälle in Afrika, Chile und Indonesien sowie Trumps Zollpolitik von 20 Prozent auf EU-Importe.
30.10.2025
06:51 Uhr

Trumps Dollar-Schwächung: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Trump strebt während seiner Asienreise eine Dollar-Schwächung zur Exportförderung an, was laut Forbes gefährlich ist und Japans gescheiterte Währungspolitik wiederholt. Eine schwache Leitwährung könnte das Vertrauen internationaler Investoren erschüttern und Amerikas monetäre Vormachtstellung gefährden.
30.10.2025
06:49 Uhr

Volkswagen-Arbeiter in den USA drohen mit Streik – Ein Weckruf für die deutsche Autoindustrie

Volkswagen-Arbeiter im US-Werk Chattanooga haben mit überwältigender Mehrheit für mögliche Streikmaßnahmen gestimmt, nachdem sie das Lohnangebot des Konzerns als unzureichend ablehnten. Die Gewerkschaft UAW kritisiert mangelnde Jobsicherheit trotz angebotener 20 Prozent Gehaltserhöhung.
30.10.2025
06:48 Uhr

Lufthansa im Sturzflug: Wenn politisches Versagen auf Unternehmensrealität trifft

Die Lufthansa verzeichnete im dritten Quartal trotz steigender Passagierzahlen um drei Prozent einen Gewinnrückgang von zwölf Prozent auf 966 Millionen Euro. Der bereinigte operative Gewinn sank um ein Prozent auf 1,3 Milliarden Euro bei gleichzeitig rückläufigen Sitzplatzerlösen.
30.10.2025
06:47 Uhr

Gazproms verzweifelter LNG-Traum: Wie Russland mit Rekordschulden die USA überholen will

Gazprom verkündet eine LNG-Offensive und will die USA als weltgrößten Flüssigerdgas-Exporteur überholen, steht jedoch mit über 63 Milliarden Euro Schulden vor enormen Problemen. Westliche Sanktionen haben dem russischen Energieriesen den Zugang zu kritischer Technologie abgeschnitten und die lukrativen Pipeline-Geschäfte zerstört.
30.10.2025
06:36 Uhr

Frankreichs gefährlicher Irrweg: Wenn der Staat ins Schlafzimmer regiert

Der französische Senat hat einem Gesetz zugestimmt, das künftig jede sexuelle Handlung ohne ausdrückliche Zustimmung als Übergriff wertet. Die neue Regelung verlangt eine "freie, konkrete und widerrufbare" Zustimmung, wobei Schweigen nicht mehr als Einwilligung gilt.
29.10.2025
20:09 Uhr

Digitaler Euro ante portas: Brüssels riskanter Alleingang ohne Bürgermandat

Die Europäische Zentralbank plant die Einführung eines digitalen Euros bereits für 2029, obwohl weder EU-Parlament noch nationale Regierungen sich auf rechtliche Rahmenbedingungen geeinigt haben. Experten warnen vor Milliardenkosten und dem Ende der finanziellen Privatsphäre durch totale Überwachung aller digitalen Transaktionen.
29.10.2025
20:08 Uhr

Belgischer Verteidigungsminister droht mit Vernichtung Moskaus – Kreml spricht von "Wahnsinn"

Belgiens Verteidigungsminister Theo Francken drohte im Fall eines russischen Angriffs auf Brüssel damit, dass die NATO "Moskau dem Erdboden gleichmachen" würde. Die russische Botschaft reagierte empört und bezeichnete die Aussagen als "Wahnsinn" und "völlig absurd". Francken zeigte sich unbeeindruckt von Putins Drohungen und warnte vor hybrider Kriegsführung durch verdeckte russische Agenten.
29.10.2025
20:07 Uhr

Indien trotzt westlichen Sanktionen: Mega-Deal mit Russland für Flugzeugproduktion besiegelt

Indien und Russland haben eine Absichtserklärung zur Lizenzfertigung des russischen Regionaljets Suchoi Superjet 100 in Indien unterzeichnet. Für Indien wäre es die erste Produktion eines kompletten Passagierflugzeugs seit über 30 Jahren, HAL rechnet mit einem Bedarf von über 200 Maschinen in zehn Jahren.
29.10.2025
19:49 Uhr

Kanadas Notenbank kapituliert vor Trumps Handelskrieg - Zinssenkung als Zeichen der Schwäche

Die Bank of Canada senkte den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,25 Prozent, nachdem die kanadische Wirtschaft im zweiten Quartal um 1,6 Prozent schrumpfte. Die Notenbank begründet den Schritt mit den Auswirkungen der US-Handelszölle und einer Arbeitslosigkeit von 7,1 Prozent.
29.10.2025
19:48 Uhr

Nvidia-Blase verzerrt Marktwarnung: Warum die CAPE-Panik übertrieben sein könnte

Die Aktienmärkte erreichen Rekordbewertungen ähnlich 1999, wobei der CAPE-Wert bei 41 liegt und Medien vor einem Crash warnen. Nvidia allein macht 8% des S&P 500 aus und verzerrt mit einem CAPE von 293 die Marktstatistiken erheblich. Ohne die "Magnificent Seven" Tech-Giganten fällt der CAPE des restlichen S&P 500 von 41 auf 33, was die Panik relativiert.
29.10.2025
19:47 Uhr

PayPal-Aktie explodiert: KI-Revolution oder gefährliche Blase?

PayPal-Aktien stiegen um über 16 Prozent nach Ankündigung einer Partnerschaft mit OpenAI, die ab 2026 direktes Einkaufen über ChatGPT ermöglichen soll. Die Integration des "Agentic Commerce Protocol" soll nahtloses Bezahlen von der Produktsuche bis zum Checkout in einer Anwendung bieten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen