Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.04.2025
11:25 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China verhängt Boeing-Boykott und verschärft Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA

China verbietet seinen Fluggesellschaften den Kauf von Boeing-Flugzeugen und US-Ersatzteilen als neue Vergeltungsmaßnahme im Handelskrieg mit den USA. Nach der jüngsten Zollerhöhung auf US-Waren plant China weitere Druckmittel wie Exportkontrollen, Währungsabwertung und verschärfte Marktzugangsbeschränkungen für US-Unternehmen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.04.2025
11:15 Uhr

Xi Jinping stellt sich gegen Trump: Chinas Machthaber warnt Vietnam vor US-Zöllen

Chinas Präsident Xi Jinping warnt Vietnam eindringlich davor, sich dem "Zoll-Mobbing" der USA zu beugen, während Donald Trump für 2025 eine Verschärfung seiner protektionistischen Handelspolitik ankündigt. Für Vietnam wird die Situation zwischen den beiden Großmächten zunehmend zu einem Balanceakt, da das Land wirtschaftlich von China abhängig ist, aber gleichzeitig die USA als Gegengewicht sucht.
12.04.2025
08:56 Uhr

BlackRock-CEO in Alarmbereitschaft: "USA werden zum globalen Destabilisator"

BlackRock-CEO Larry Fink warnt vor einer dramatischen Zuspitzung im Handelskrieg zwischen den USA und China, nachdem China seine Einfuhrzölle auf amerikanische Waren auf 125% erhöht hat. Die USA entwickeln sich laut Fink von einer stabilisierenden Kraft zu einem globalen Störfaktor, was bereits zu Marktverwerfungen führt und sich in Orderstornierungen großer Konzerne wie Amazon und Walmart zeigt.
12.04.2025
08:55 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China verschärft Druck auf US-Konzerne - Boeing trifft es besonders hart

China verschärft im Handelskrieg mit den USA den Druck auf amerikanische Konzerne durch nicht-tarifäre Vergeltungsmaßnahmen, wobei die chinesische Airline Juneyao Airlines bereits eine Boeing-Lieferung stornierte. Statt weiterer Zollerhöhungen setzt Peking nun auf alternative Maßnahmen wie Exportkontrollen, Währungsabwertung und verschärfte Marktzugangsregeln für US-Unternehmen.
11.04.2025
13:57 Uhr

Chinesische Söldner kämpfen für Putin: Neue Dimension im Ukraine-Krieg

Laut ukrainischer Regierung kämpfen mehr als 150 chinesische Staatsbürger auf russischer Seite im Ukraine-Krieg, was die vermeintlich neutrale Haltung Pekings in Frage stellt. Diese Entwicklung deutet auf eine verstärkte Kooperation zwischen Russland und China hin und könnte weitreichende Folgen für die globale Sicherheitsarchitektur haben.
09.04.2025
13:07 Uhr

Netanjahu droht Iran mit militärischer Intervention - Wird der Nahe Osten zum Pulverfass?

Nach seinem Besuch im Oval Office droht Israels Premier Netanjahu dem Iran mit militärischer Intervention, falls das Land nicht der Zerstörung seiner Nuklearanlagen unter US-Aufsicht zustimmt. Die USA verlegen bereits sechs B-2 Tarnkappenbomber nach Diego Garcia, während für Samstag in Oman letzte diplomatische Gespräche angesetzt sind.
09.04.2025
12:18 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China kontert US-Zölle mit drastischer Erhöhung der Gegenzölle

Im eskalierenden Handelskrieg erhöht die USA die Zölle auf chinesische Waren auf bis zu 104 Prozent, worauf China mit einer Anhebung der Gegenzölle von 34 auf 84 Prozent reagiert. Die Folgen sind bereits an den Börsen spürbar, wo der DAX über 2,4 Prozent verlor, während Experten vor weitreichenden Konsequenzen für die globale Wirtschaft warnen.
09.04.2025
07:37 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump verhängt drastische Strafzölle gegen China

Die USA verhängen drastische Strafzölle von 104 Prozent auf chinesische Produkte, während Peking Widerstand ankündigt und "bis zum Ende zu kämpfen" droht. Experten warnen, dass sich der Handelskonflikt zu einem neuen Kalten Krieg zwischen den unterschiedlichen Wirtschaftssystemen entwickeln könnte.
08.04.2025
14:35 Uhr

Trumps neue Strafzölle: Amerikas Konsumenten stehen vor dramatischen Preiserhöhungen

Donald Trump plant eine Erhöhung der Strafzölle auf chinesische Waren von 20 auf 34 Prozent, was besonders bei Elektronikprodukten zu deutlichen Preisanstiegen führen wird. Die USA bleiben trotz Diversifizierungsbemühungen stark von chinesischer Produktion abhängig, was sich besonders am Beispiel Apple zeigt, wo 90 Prozent aller iPhones in China gefertigt werden.
07.04.2025
09:12 Uhr

Silber-Crash: Panikverkäufe lassen Edelmetall abstürzen - Handelskonflikt als Brandbeschleuniger

Der Silberpreis bricht im Zuge eines globalen Ausverkaufs an den Rohstoffmärkten dramatisch ein, wobei auch andere Industriemetalle stark betroffen sind. Die Situation wird durch die Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China zusätzlich verschärft, während der Silberpreis wichtige technische Unterstützungszonen durchbrochen hat und nun die 26-Dollar-Marke im Fokus steht.
05.04.2025
18:26 Uhr

Digitale Zentralbankwährung in Südkorea: Testlauf bei 7-Eleven markiert Wendepunkt im Finanzsystem

Südkorea startet ein Pilotprojekt zur digitalen Zentralbankwährung (CBDC) bei 7-Eleven, wobei Kunden einen 10-prozentigen Rabatt bei Zahlung mit der neuen Währung erhalten. Der von April bis Juni laufende Test umfasst 100.000 ausgewählte Teilnehmer und wird von großen Banken unterstützt, während die maximale Umtauschgrenze bei 5 Millionen Won liegt.
04.04.2025
11:08 Uhr

Kriegstreiberei in Europa: Politische Elite marschiert blindlings in die Katastrophe

In Europa zeichnet sich ein besorgniserregender Trend zur verstärkten Militarisierung ab, wobei besonders Deutschland den Fokus von "Verteidigungsfähigkeit" auf "Kriegstüchtigkeit" verschiebt. Die EU-Staaten planen massive Investitionen in Rüstungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von 800 Milliarden Euro, während Kritiker vor den gesellschaftlichen und demokratischen Folgen dieser Entwicklung warnen.
03.04.2025
13:47 Uhr

Trumps Zoll-Bazooka: China kündigt harte Vergeltung an - Eskalation im Handelskrieg

Nach Trumps drastischer Zollerhöhung auf chinesische Waren um 34 Prozent kündigt China harte Vergeltungsmaßnahmen an. Die Eskalation im Handelsstreit könnte laut Bloomberg Economics zu einem Einbruch der chinesischen Exporte in die USA um bis zu 80 Prozent führen, während die Finanzmärkte bereits mit Verlusten reagieren.
01.04.2025
20:56 Uhr

Silber vor historischem Ausbruch? Experten sehen gewaltiges Potenzial nach Gold-Rallye

Nach der historischen Gold-Rallye mit 15 neuen Rekordständen in diesem Jahr könnte nun Silber vor einem bedeutenden Ausbruch stehen. Experten sehen aufgrund von geopolitischen Spannungen, Inflationsängsten und einem prognostizierten Angebotsdefizit für 2025 ein erhebliches Kurspotenzial für das Edelmetall, das bereits in diesem Jahr um 17 Prozent gestiegen ist.
31.03.2025
11:56 Uhr

Goldman Sachs warnt: US-Wirtschaft unter Druck - Zollkrieg zwingt Fed in die Knie

Goldman Sachs warnt vor den Folgen der aggressiven US-Zollpolitik und korrigiert ihre Wirtschaftsprognosen deutlich nach unten. Die Experten erwarten einen Anstieg der durchschnittlichen US-Zölle um 15 Prozentpunkte bis 2025 und rechnen damit, dass die Federal Reserve dreimal die Zinsen senken muss, um die wirtschaftlichen Folgen abzufedern.
31.03.2025
11:09 Uhr

Gold als Zahlungsmittel: US-Bundesstaaten rebellieren gegen den Dollar

In den USA arbeiten derzeit 25 Bundesstaaten an Gesetzen, die Gold und Silber als alternatives Zahlungsmittel zum Dollar etablieren sollen, wobei Utah als erster Staat kurz vor der Verabschiedung eines "Transaktionsgold"-Gesetzes steht. Diese Entwicklung wird durch den dramatischen Wertverlust des Dollars seit 1971 vorangetrieben, der mittlerweile 688 Prozent beträgt.
31.03.2025
10:11 Uhr

Kriegsgefahr im Indischen Ozean: Iran droht mit Angriffen auf strategisch wichtige US-Basis

Der Iran droht mit Angriffen auf den strategisch wichtigen US-Militärstützpunkt Diego Garcia im Indischen Ozean, während die USA mit massiven Bombardements drohen, sollte Teheran sich einem Atomdeal verweigern. Als Reaktion haben die USA ihre militärische Präsenz auf Diego Garcia mit B-2 Tarnkappenbombern, B-52-Bombern sowie Transport- und Tankflugzeugen deutlich verstärkt.
31.03.2025
08:09 Uhr

Trump will Grönland annektieren: "Werden die Insel zu 100 Prozent bekommen"

US-Präsident Trump bekräftigt seine Absicht, Grönland den USA einzuverleiben und schließt dabei militärische Optionen nicht aus. Die strategisch wichtige Insel, die derzeit zu Dänemark gehört, wird von beiden Regierungen als nicht verhandelbar eingestuft, während die etwa 57.000 Einwohner Grönlands in der Debatte kaum Gehör finden.
31.03.2025
06:09 Uhr

Silberpreis auf Überholspur: Industriemetall mit massivem Aufwärtspotential

Der Silberpreis ist seit Jahresbeginn um 17 Prozent gestiegen und notiert erstmals seit Oktober wieder über 34 Dollar pro Feinunze. Aufgrund der stark steigenden industriellen Nachfrage, insbesondere aus der Photovoltaik-Branche, sowie einem seit vier Jahren anhaltenden Angebotsdefizit erwarten Experten eine weitere deutliche Preissteigerung auf bis zu 42 Dollar.
30.03.2025
11:23 Uhr

Silber vor historischem Preissprung? Experten sehen enormes Gewinnpotential

Experten prognostizieren einen deutlichen Preisanstieg bei Silber aufgrund der steigenden industriellen Nachfrage, insbesondere im Bereich Solarpanele und E-Mobilität, sowie drohender Versorgungsengpässe bis 2025. Das aktuelle Gold-Silber-Ratio von 80:1 deutet auf eine starke Unterbewertung des Edelmetalls hin, wodurch Experten Kursziele von bis zu 40 US-Dollar je Unze für realistisch halten.
28.03.2025
12:10 Uhr

Goldpreis erreicht historisches Allzeithoch - Handelskrieg treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis hat mit 3.085 US-Dollar je Feinunze ein historisches Allzeithoch erreicht, während auch Silber auf den höchsten Stand seit 2012 kletterte. Als Hauptgründe gelten die aggressive US-Zollpolitik mit neuen Strafzöllen auf Autoimporte sowie die starke Nachfrage der Zentralbanken nach physischem Gold.
28.03.2025
09:42 Uhr

Macrons gefährliches Säbelrasseln: Europäische Truppen könnten in Ukraine-Konflikt eingreifen

Der französische Präsident Macron hat bei einem Gipfeltreffen in Paris die mögliche Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine als "Friedensmission" in Aussicht gestellt, was vom Kreml scharf zurückgewiesen wurde. Zusätzlich kündigte Frankreich weitere Militärhilfen in Höhe von 2 Milliarden Euro für die Ukraine an, während die NATO-Führung eine schnelle Normalisierung der Beziehungen zu Russland ausschließt.
28.03.2025
09:14 Uhr

Europas gefährlicher Kurs: Macrons "Koalition der Willigen" droht mit Kriegseintritt

Bei einem Treffen in Paris mit fast 30 Ländern sowie NATO- und EU-Vertretern diskutierte Frankreichs Präsident Macron die mögliche Entsendung von Truppen in die Ukraine. Während Frankreich und Großbritannien eine militärische Präsenz befürworten, zeigen sich andere europäische Länder wie Polen zurückhaltend, und der ukrainische Präsident Selenskyj fordert ein vollwertiges Militärkontingent statt einer Friedensmission.
27.03.2025
22:56 Uhr

US-Bundesstaaten rebellieren: Gold und Silber als Alternative zum Dollar

In den USA zeichnet sich eine Währungsrevolution ab, da immer mehr Bundesstaaten Gesetze zur Anerkennung von Gold und Silber als offizielles Zahlungsmittel vorbereiten. Utah hat als erster Staat ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, während 25 weitere Bundesstaaten ähnliche Initiativen verfolgen, was als Reaktion auf den massiven Wertverlust des US-Dollars seit 1971 gesehen werden kann.
27.03.2025
13:00 Uhr

Silberpreis vor Explosion: Experten sehen 40-Dollar-Marke als nächstes Ziel

Der Silberpreis zeigt eine starke Dynamik und legte am Dienstag um zwei Prozent zu, während Experten wie Ole Hansen von der Saxo Bank mittelfristig einen Anstieg auf 40 Dollar erwarten. Als Hauptgründe für die positive Preisentwicklung gelten Trumps Zolldrohungen, ein strukturelles Angebotsdefizit und eine robuste Nachfrage aus den USA.
27.03.2025
12:41 Uhr

Gold-ETF mit Rekord-Zuflüssen: Institutionelle Investoren setzen massiv auf das gelbe Edelmetall

Der weltweit größte Gold-ETF SPDR Gold Shares verzeichnet mit knapp zwei Milliarden US-Dollar den stärksten Kapitalzufluss seit über drei Jahren, wobei die physischen Goldbestände innerhalb von fünf Handelstagen um über 20 Tonnen auf 929,36 Tonnen anstiegen. Während der Goldpreis in US-Dollar bei 3.019 Dollar je Unze liegt, erreicht er in Euro mit 2.811 Euro je Unze nahezu seinen historischen Höchststand vom Februar.
26.03.2025
17:52 Uhr

Gold-Rally nimmt kein Ende: US-Lagerbestände explodieren auf Rekordniveau

Der Goldpreis erreicht mit 3.027 Dollar nahezu seinen historischen Höchststand, während die US-Goldlagerbestände auf ein Rekordniveau von 42,6 Millionen Unzen angestiegen sind. Die massive Aufstockung der Bestände wird durch drohende Trump-Zölle auf Edelmetalle und verstärkte Importe aus der Schweiz getrieben, was das US-Handelsdefizit weiter verschärft.
26.03.2025
07:00 Uhr

Fed-Insider warnt: Inflationsängste könnten Zinssenkungen verhindern

Die US-Notenbank Fed könnte aufgrund steigender Inflationsängste in der Bevölkerung gezwungen sein, geplante Zinssenkungen zu verschieben. Umfragen zeigen, dass Amerikaner mit einer Teuerungsrate von 3,9 Prozent rechnen - weit über dem Fed-Ziel von 2 Prozent - während zusätzlich Trumps angekündigte Wirtschaftspolitik die Situation verschärft.
25.03.2025
16:49 Uhr

Russland demonstriert nukleare Schlagkraft: Massive ICBM-Übungen alarmieren den Westen

Russland hat massive Militärübungen mit nuklearfähigen Interkontinentalraketen vom Typ Yars in den Regionen Swerdlowsk und Altai gestartet. Die Übungen, die als Reaktion auf westliche Unterstützung der Ukraine gesehen werden, umfassen die Verlegung mobiler Raketensysteme und werden vom Kreml als Warnung vor einer weiteren Eskalation des Konflikts verstanden.
25.03.2025
14:25 Uhr

Silber-Squeeze: Droht der Zusammenbruch des manipulierten Metallmarktes?

Am Londoner Silbermarkt zeichnet sich eine dramatische Verknappung des physischen Silbers ab, mit Leasing-Raten von über 6% und offiziellen Lagerbeständen von nur noch 198 Millionen Unzen. Experten warnen vor einem möglichen Systemkollaps, da Großbanken wie JP Morgan den Markt durch komplexe Finanzkonstrukte und Manipulation des iShares Silver Trust mutmaßlich künstlich beeinflusst haben.
23.03.2025
10:17 Uhr

Silberpreis unter Druck: Droht jetzt der große Ausverkauf?

Der Silberpreis gerät nach einem fulminanten Anstieg der vergangenen Wochen unter Druck, nachdem der Widerstandsbereich zwischen 34 und 35 US-Dollar nicht überwunden werden konnte. Während eine Konsolidierung bis 32,2 US-Dollar noch als normal gilt, könnte ein Unterschreiten der 200-Tage-Linie einen größeren Ausverkauf auslösen, wobei die langfristigen Perspektiven aufgrund der industriellen Nachfrage und anhaltenden Geldentwertung positiv bleiben.
22.03.2025
11:26 Uhr

Bayerische Rebellion: Freistaat führt eigene Silbermünze ein - Berlin schaut tatenlos zu

Bayern führt mit dem "Bayern Thaler" eine eigene Silber-Anlagemünze ein, die das Schloss Neuschwanstein als Motiv trägt und in verschiedenen Ausführungen über Sparkassen, Edelmetallhändler und Landesbanken vertrieben wird. Die Münze soll als Investment-Produkt dienen und wird vom Bayerischen Hauptmünzamt in verschiedenen Größen geprägt, von klassischen Silberthalern bis hin zu Ein-Kilo-Goldvarianten.
22.03.2025
11:24 Uhr

Utah revolutioniert das Geldsystem: Bundesstaat führt Gold als alternatives Zahlungsmittel ein

Der US-Bundesstaat Utah führt mit dem Gesetz HB 306 Gold als alternatives Zahlungsmittel ein, wodurch staatliche Auftragnehmer künftig zwischen Bezahlung in US-Dollar oder physischem Gold und Silber wählen können. Das System basiert auf einer elektronischen Zahlungsplattform mit physisch hinterlegten Edelmetallen, während der Bundesstaat selbst bereits Goldreserven im Wert von 60 Millionen US-Dollar hält.
20.03.2025
14:50 Uhr

Gold-FOMO: Warum die Edelmetall-Rally erst der Anfang ist

Der Goldpreis steigt aktuell stark an, wobei insbesondere Zentralbanken als Großkäufer auftreten und ihre Reserven seit 2010 kontinuierlich aufstocken. Während zunächst hauptsächlich Zentralbanken als Käufer aktiv waren, steigt nun auch das Interesse westlicher Investoren deutlich an, was zu einer sich selbst verstärkenden Aufwärtsspirale führen könnte.
19.03.2025
16:19 Uhr

Gold durchbricht 3.000-Dollar-Marke: Edelmetall trotzt der Ampel-Politik und setzt Siegeszug fort

Der Goldpreis hat erstmals die Marke von 3.000 US-Dollar durchbrochen, angetrieben durch einen schwachen Dollar und trotz der bevorstehenden Fed-Sitzung. Während Gold neue Höchststände erreicht, zeigt Silber noch Aufholpotential, wobei die positive Entwicklung durch geopolitische Spannungen und eine fragile Weltkonjunktur begünstigt wird.
17.03.2025
12:06 Uhr

Handelskrieg eskaliert: EU plant Vergeltungszölle - Edelmetallmarkt im Visier

Als Reaktion auf US-Strafzölle auf europäische Stahl- und Aluminiumimporte plant die EU-Kommission Vergeltungsmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 26 Milliarden Euro. Die zweistufigen Maßnahmen sollen ab April starten und könnten erstmals auch den Edelmetallsektor betreffen, einschließlich amerikanischer Münzprägungen.
16.03.2025
10:44 Uhr

Silberpreis durchbricht kritische Marke - Edelmetall vor historischem Höhenflug

Der Silberpreis hat die wichtige 32-Dollar-Marke durchbrochen, während Gold bereits die 3.000-Dollar-Marke überschritten hat. Aufgrund geopolitischer Spannungen und der aktuellen Charttechnik erwarten Experten einen weiteren Anstieg des Silberpreises, wobei die Gold-Silber-Ratio von derzeit 88 auf den historischen Durchschnitt von 60 fallen könnte.
24.02.2025
11:02 Uhr

Geopolitische Machtkämpfe: Edelmetalle und Batteriemetalle im Fokus der Weltmächte

Die Märkte für Edel- und Batteriemetalle entwickeln sich zunehmend zu einem geopolitischen Schlachtfeld, wobei die weltweite Goldnachfrage 2024 mit 4.974 Tonnen einen historischen Höchststand erreichte. Bei Silber könnte eine strategische Bevorratung durch Nationalstaaten, beginnend mit Russland, den Markt fundamental verändern, während die erwartete Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus die US-Energiepolitik und E-Mobilität stark beeinflussen dürfte. Kanada gewinnt als rohstoffreiches Land zunehmend an strategischer Bedeutung in der Neuordnung globaler Lieferketten. Während Platin von der Wasserstoffwirtschaft profitieren könnte, steht Palladium vor großen Herausforderungen durch eine erwartete Recyclingwelle aus ausgemusterten Benzinfahrzeugen in den 2030er Jahren, wobei besonders Gold und Silber von den zunehmenden geopolitischen Spannungen profitieren dürften.
22.02.2025
09:14 Uhr

Gold durchbricht alle Grenzen: Physischer Markt übernimmt die Kontrolle

Der Goldpreis erreicht neue Allzeithöchststände und nähert sich der 3.000-Dollar-Marke, entgegen klassischer Markttheorien und trotz eines starken US-Dollars und hoher Anleiherenditen. Eine fundamentale Verschiebung zeigt sich am Goldmarkt, wobei der physische Markt zunehmend die Oberhand über den Papiergoldsektor gewinnt, angetrieben durch massive Käufe von Notenbanken, insbesondere China und Russland. Während Gold neue Höhen erklimmt, hinkt Silber noch hinterher, da es weiterhin vom Papiermarkt dominiert wird und bei Notenbanken auf weniger Interesse stößt. Die aktuellen Entwicklungen am Goldmarkt könnten der Beginn einer größeren Bewegung sein, da in Zeiten geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit physisches Gold seine Bedeutung als ultimative Absicherung zurückgewinnt. Der Trend deutet auf ein wachsendes Misstrauen gegenüber dem westlichen Finanzsystem hin, während Investoren und Notenbanken verstärkt auf echte Werte in ihren Tresoren setzen.
20.02.2025
10:16 Uhr

Handelskrieg treibt Goldpreis auf Rekordhöhe - Anleger flüchten in sichere Häfen

Der Goldpreis erreichte am Donnerstag mit 2.944 US-Dollar einen neuen Rekordstand, während Anleger angesichts zunehmender politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten Zuflucht in sicheren Häfen suchen. Donald Trumps Ankündigung neuer Importzölle hat die angespannte Stimmung an den globalen Märkten weiter verschärft, während die Fed an ihrer Hochzinspolitik festhält. Marktanalysten sehen bereits die 3.000-Dollar-Marke für Gold in greifbarer Nähe, und auch Silber profitiert von der Situation mit einem starken Kurs von 32,83 US-Dollar. Die kommenden US-Wirtschaftsdaten könnten weitere Impulse setzen, wobei Gold technisch betrachtet oberhalb von 2.936,33 US-Dollar bullisch bleibt und ein vielversprechendes Ziel bei 2.962,90 US-Dollar hat. Solange die politische Unsicherheit anhält, dürften Gold und Silber ihre Position als verlässliche Wertspeicher weiter festigen.
17.02.2025
17:02 Uhr

Türkische Edelmetall-Nachfrage bricht dramatisch ein - Wirtschaftskrise zeigt Wirkung

Die türkische Nachfrage nach Edelmetallen ist drastisch eingebrochen, wie die jüngsten Importzahlen für Januar 2025 zeigen. Die Goldimporte sanken auf 9,65 Tonnen, was einem Rückgang von 33 Prozent zum Vormonat und 16 Prozent zum Vorjahr entspricht, während die durchschnittlichen monatlichen Importe 2024 nur noch 10 Tonnen betrugen - verglichen mit 26 Tonnen im Vorjahr. Noch dramatischer fielen die Silberimporte mit 31,5 Tonnen aus, ein Minus von 45 Prozent zum Vormonat und 25 Prozent zum Vorjahr. Die staatlich eingeführte Importquote für Edelmetalle und die galoppierende Inflation von offiziell 42 Prozent belasten die türkische Wirtschaft schwer. Die Lira verlor innerhalb eines Jahres weitere 15 Prozent gegenüber dem US-Dollar, während sich Gold um 67 Prozent und Silber um 64 Prozent in der Landeswährung verteuerten.
12.02.2025
10:34 Uhr

Trump fordert Bodenschätze für Ukraine-Hilfen - Realistische Lösung oder leeres Versprechen?

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump sorgte in einem Fox News Interview mit kontroversen Aussagen zur Ukraine-Krise für Aufsehen, indem er die Möglichkeit einer russischen Zukunft der Ukraine nicht ausschloss. Trump fordert als Gegenleistung für die massiven US-Militärhilfen Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen im Wert von 500 Milliarden Dollar, was seine Priorität für die Interessen amerikanischer Steuerzahler unterstreicht. Ein wesentliches Problem dieses Vorschlags besteht darin, dass sich ein Großteil der begehrten Bodenschätze in den von Russland annektierten Gebieten befindet. Die effiziente Förderung dieser Ressourcen in einem aktiven Kriegsgebiet erscheint zudem höchst fragwürdig, während die ukrainische Armee ohne westliche Waffenlieferungen vor dem Zusammenbruch stünde. Trumps provokante Äußerungen bieten zwar einen pragmatischen, wenn auch umstrittenen Ansatz, spiegeln jedoch eine realistische Einschätzung der aktuellen Situation wider.
11.02.2025
06:25 Uhr

Ukraine bietet USA Zugriff auf Bodenschätze - Selenskyj sucht nach neuen Finanzierungsquellen für den Krieg

Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den USA Zugang zu den wertvollen Bodenschätzen der Ukraine im Austausch für weitere militärische Unterstützung angeboten. In einem Reuters-Interview betonte er, es handle sich dabei nicht um einen "Ausverkauf", sondern um eine "Partnerschaft". Nach Experteneinschätzungen verfügt die Ukraine über Seltenerdvorkommen im Wert von zwei bis sieben Billionen Dollar, allerdings befindet sich ein Großteil dieser Ressourcen in den von Russland kontrollierten östlichen Regionen. Der republikanische Senator Lindsey Graham hatte bereits die wirtschaftliche Dimension des Konflikts hervorgehoben und die Ukraine als das reichste Land Europas bezüglich Seltenerdmineralien bezeichnet. Selenskyj selbst erklärte, dass die Amerikaner aufgrund ihrer bisherigen Unterstützung auch am meisten verdienen sollten, was die wahren wirtschaftlichen Interessen hinter dem Konflikt verdeutlicht.
10.02.2025
12:44 Uhr

Geopolitischer Machtkampf: Grönlands strategische Bodenschätze im Fokus der Supermächte

Ein brisanter Konflikt um Grönlands Bodenschätze entwickelt sich zwischen den Supermächten USA und China zu einem bedeutenden strategischen Machtkampf unserer Zeit. Unter der Eisschicht Grönlands lagern wichtige Rohstoffe für die Hightech-Industrie und militärische Entwicklung, wobei China durch seine "Near-Arctic State"-Politik bereits systematisch seinen Einfluss in der Region ausbaut. Die USA, die diese Entwicklung lange unterschätzten, setzen nun auf militärische Präsenz und verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Region. Die Europäische Union nimmt dabei eine besorgniserregend passive Rolle ein und verliert sich in klimapolitischen Diskussionen, anstatt eine eigenständige strategische Position zu entwickeln. Die geopolitischen Spannungen um Grönland haben bereits jetzt massive Auswirkungen auf die globalen Rohstoffmärkte, während Experten vor steigenden Preisen und Versorgungsengpässen bei kritischen Materialien warnen.
09.02.2025
10:47 Uhr

Silberpreis unter Druck: Ampel-Politik und Marktunsicherheit belasten Edelmetallsektor

Der Silbermarkt zeigt sich derzeit von seiner volatilen Seite, wobei der jüngste Versuch, die Widerstandsmarke von 32,2 US-Dollar zu durchbrechen, erneut scheiterte. Während Gold neue Höchststände markiert, wird der Silberpreis durch steigende US-Staatsanleihenrenditen und einen erstarkenden US-Dollar, der über die 108-Punkte-Marke kletterte, belastet. Die aktuell bei etwa 90 liegende Gold-Silber-Ratio deutet auf eine Unterbewertung von Silber hin, da der historische Langfristwert bei 60 liegt. Aus technischer Sicht bleibt die Zone um 32,2 US-Dollar der entscheidende Widerstand, wobei ein Durchbruch schnell zu Kursen von 34 oder 35 US-Dollar führen könnte. Die für den 12. Februar erwarteten US-Verbraucherpreisdaten könnten neue Impulse liefern, während Silber trotz aktueller Schwäche ein interessantes Investment zur Absicherung gegen wirtschaftspolitische Verwerfungen bleibt.
09.02.2025
10:24 Uhr

Afrikas Pulverfass: Kongo-Konflikt droht zu eskalieren - Ruanda als Strippenzieher im Hintergrund

Im Osten der Demokratischen Republik Kongo eskaliert die Lage, während die von Ruanda unterstützte M23-Rebellengruppe weiter vorrückt und Kenias Präsident William Ruto bei einem Krisengipfel zu einer sofortigen Waffenruhe aufruft. Ruanda wird vorgeworfen, unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung wirtschaftliche Interessen an den Bodenschätzen der Region zu verfolgen und die M23-Rebellen aktiv zu unterstützen. Die humanitäre Situation ist dramatisch, mit offiziell fast 3.000 Todesopfern und 2.800 Verletzten, wobei die tatsächlichen Zahlen vermutlich deutlich höher liegen. Besonders kritisch ist der Vormarsch der M23-Miliz auf die strategisch wichtige Stadt Kavum mit ihrem für die kongolesische Armee bedeutenden Flughafen. Der eilig einberufene Krisengipfel in Tansania offenbarte die tiefe Spaltung zwischen den Konfliktparteien, wobei ohne ernsthafte Vermittlungsbemühungen eine weitere Destabilisierung der gesamten Region droht.
08.02.2025
21:04 Uhr

Dramatischer Edelmetall-Exodus aus Londoner Tresoren - Vertrauenskrise im Finanzsystem?

Die aktuellen Daten der London Bullion Market Association zeigen einen besorgniserregenden Rückgang der Edelmetallbestände in Londoner Tresoren, mit einem Minus von 1,8 Prozent bei Gold und sogar 8,6 Prozent bei Silber im Januar 2025. Während die LBMA die Situation als "robusten Markt" bezeichnet, deuten die massiven Abflüsse von Edelmetallen in Richtung USA auf ein schwindendes Vertrauen in das westliche Finanzsystem hin. Besonders kritisch erscheint dieser Trend vor dem Hintergrund der aktuellen globalen Inflationswelle, gegen die die Zentralbanken weltweit ankämpfen. Die Entwicklungen könnten als Vorbote einer tiefgreifenden Vertrauenskrise im bestehenden Finanzsystem interpretiert werden, wobei die kommenden Monate zeigen werden, ob es sich um einen anhaltenden Trend oder nur eine vorübergehende Marktanomalie handelt.
06.02.2025
13:29 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch: Anleger fliehen aus "Papiergold" in physische Bestände

Der Goldpreis erreichte gestern mit 2.893 US-Dollar je Unze ein neues Allzeithoch, während gleichzeitig ein massiver Kapitalabzug aus Gold-ETFs zu beobachten ist. Beim weltweit größten Gold-ETF, dem SPDR Gold Shares, wurden allein in der vergangenen Handelswoche 1,15 Tonnen Gold im Wert von etwa 207 Millionen US-Dollar aus den Beständen abgezogen, obwohl der physische Goldpreis seit Jahresbeginn um 9 Prozent zulegte. Diese Entwicklung deutet auf einen fundamentalen Wandel am Goldmarkt hin, bei dem Anleger verstärkt auf physisches Gold statt auf "Papiergold" setzen, wobei besonders die zunehmende physische Goldnachfrage aus China den Markt prägt. Ein ähnlicher Trend zeigt sich auch am Silbermarkt, wo der größte Silber-ETF einen Abfluss von knapp 649 Tonnen verzeichnete, während der Silberpreis gleichzeitig um mehr als 5 Prozent auf 32,98 US-Dollar stieg. Diese Entwicklungen werden als Zeichen für ein schwindendes Vertrauen in papierbasierte Finanzprodukte interpretiert, während physische Edelmetalle in Zeiten geopolitischer Spannungen an Bedeutung gewinnen.
05.02.2025
16:00 Uhr

Silberpreis durchbricht wichtige Marke - Fundamentaldaten sprechen für weiteren Anstieg

Der Silberpreis hat am Mittwochvormittag die wichtige 32-Dollar-Marke durchbrochen, während Gold bereits neue Allzeithöchststände erreicht. Die fundamentalen Rahmenbedingungen für einen weiteren Kursanstieg sind günstig, da die weltweite Silberproduktion mit der steigenden Nachfrage nicht Schritt halten kann. Im Vergleich zu Gold, das bei 2.870 Dollar notiert, liegt Silber noch deutlich unter seinem historischen Höchststand von knapp 50 Dollar aus dem Jahr 2011. Die aktuelle politische Unsicherheit und die als problematisch wahrgenommene Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung treiben vermehrt Anleger in Edelmetalle. Aus technischer Sicht hat der Durchbruch über die 32-Dollar-Marke den Weg für weitere Kursgewinne geebnet, wobei das nächste Zwischenziel bei 35 Dollar liegt.
05.02.2025
12:04 Uhr

Silberpreis vor historischem Durchbruch: Etabliertes System gerät ins Wanken

Der Silberpreis steht möglicherweise vor dem größten Ausbruch seiner Geschichte, was sich in der bisher größten "Cup and Handle"-Formation bei aktuell 32,69 US-Dollar je Unze widerspiegelt. Analysten prognostizieren einen Anstieg auf mindestens 50 Dollar bis zur Jahresmitte, während das Gold-Silber-Ratio von 88,33 eine dramatische Unterbewertung des Edelmetalls aufzeigt. Die industrielle Nachfrage, insbesondere durch die Energiewende und Zukunftstechnologien, treibt den Bedarf kontinuierlich an. Gleichzeitig erkennen immer mehr Länder und Zentralbanken die strategische Bedeutung von Silber, was als Warnsignal für das aktuelle Geldsystem interpretiert werden könnte. Die Kombination aus technischen Signalen, fundamentalen Faktoren und geopolitischen Entwicklungen deutet auf eine explosive Preisentwicklung hin, die kritischen Anlegern eine möglicherweise letzte Chance zum günstigen Einstieg bietet.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“