Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.09.2025
12:49 Uhr

Energiewende-Chaos: Neue Ministerin rudert zurück – Wirtschaftsweise applaudiert

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) leitet ein Monitoring der Energiewende ein und will den Ausbau erneuerbarer Energien strecken, nachdem sich der Energieverbrauch weniger dynamisch entwickelt als erwartet. Wirtschaftsweise Veronika Grimm begrüßt die Maßnahmen und schlägt eine Aufteilung Deutschlands in verschiedene Strompreiszonen vor.
15.09.2025
12:47 Uhr

Deutschland vor dem Energie-Kollaps: Stromabschaltungen im Herbst angekündigt

Amprion-Chef Christoph Müller kündigt für den kommenden Herbst regelmäßige Stromabschaltungen von bis zu anderthalb Stunden für deutsche Haushalte und Unternehmen an. Grund ist ein Mangel an regelbaren Kraftwerkskapazitäten nach der Abschaltung von Atom- und Kohlekraftwerken. Bis 2035 droht Deutschland laut Bundesnetzagentur ein Defizit von bis zu 35,5 Gigawatt steuerbarer Leistung.
15.09.2025
12:15 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Reiche plant radikalen Kurswechsel beim Ökostrom

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert einen radikalen Kurswechsel in der Energiepolitik und will die fixe Einspeisevergütung für neue Solaranlagen abschaffen. Stattdessen soll eine Direktvermarktungspflicht eingeführt werden, während der Offshore-Windkraft-Ausbau gedrosselt wird.
15.09.2025
10:27 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Wirtschaftsministerin plant radikalen Kurswechsel bei Solarförderung

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche plant die Abschaffung der fixen Einspeisevergütung für neue Solaranlagen und will den Offshore-Windkraft-Ausbau drosseln. Die Maßnahmen sollen bis zu 40 Milliarden Euro einsparen und mehr Marktmechanismen in die Energiepolitik bringen.
15.09.2025
08:54 Uhr

Berliner Gaskonzern düpiert Trump: China-Deal statt US-Versprechen

Der deutsche Staatskonzern Sefe hat eine strategische Kooperation mit dem chinesischen Energiehändler Unipec unterzeichnet, während die EU Trump milliardenschwere US-Gasimporte versprochen hatte. Die tatsächlichen EU-Importe 2024 lagen mit 76 Milliarden Dollar weit unter den zugesagten 250 Milliarden pro Jahr.
15.09.2025
08:20 Uhr

Platin-Renaissance 2025: Während Gold schwächelt, explodiert die Nachfrage nach dem unterschätzten Edelmetall

Platin erlebt 2025 ein fulminantes Comeback mit einem Nachfrageschub von 660 Prozent bei Barren und Münzen im zweiten Quartal und erreichte im Juli mit 1.450 US-Dollar je Unze ein Zehnjahreshoch. China treibt die Nachfrage mit einem Plus von 42 Prozent auf 585.000 Unzen an, während auch die Wasserstofftechnologie den industriellen Bedarf steigert.
15.09.2025
08:17 Uhr

Deutschlands Industrie-Exodus: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Die deutsche Energiewende soll laut einer DIHK-Studie bis 2049 fünf Billionen Euro kosten, während gleichzeitig immer mehr Unternehmen wegen hoher Stromkosten abwandern. Buderus Edelstahl schließt im Oktober und streicht über 450 Jobs, da sich die Netzentgelte seit 2023 um 130 Prozent verteuert haben.
15.09.2025
07:27 Uhr

Inflation frisst weiter: Großhandelspreise steigen unaufhaltsam

Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel stiegen im August 2025 um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei Nahrungs- und Genussmittel um 4,2 Prozent teurer wurden. Besonders drastisch verteuerten sich Kaffee, Tee und Kakao um 17,7 Prozent sowie Nicht-Eisen-Metalle um 21,1 Prozent.
15.09.2025
05:56 Uhr

Wärmepumpen-Wahnsinn: Deutsche zahlen doppelt – während Briten sparen

Deutsche Hausbesitzer zahlen mit durchschnittlich 28.000 Euro fast doppelt so viel für Wärmepumpen wie Briten mit etwa 14.000 Euro. Grund sind hohe Steuern, Bürokratie und Handwerkermangel in Deutschland, während Großbritannien seine Bürger steuerlich entlastet.
15.09.2025
05:56 Uhr

Deutschlands Stromnetz vor dem Kollaps: Amprion-Chef kündigt gezielte Abschaltungen an

Amprion-Chef Christoph Müller warnt vor drohenden Stromabschaltungen in Deutschland bereits im kommenden Herbst, da durch Atom- und Kohleausstieg bis 2035 bis zu 35,5 Gigawatt steuerbare Leistung fehlen. Die Abschaltungen könnten sowohl bei Dunkelflauten als auch bei starker Wind- und Sonneneinstrahlung auftreten und Krankenhäuser, Supermärkte und Industriebetriebe treffen.
15.09.2025
05:22 Uhr

Atomkraft-Renaissance: Trump und Starmer besiegeln milliardenschweren Nuklear-Pakt

Trump und der britische Premier Starmer unterzeichnen ein milliardenschweres Nuklearabkommen, das Genehmigungsverfahren für Reaktoren von vier auf zwei Jahre verkürzen soll. Das 57,7 Milliarden Euro schwere Paket umfasst zwölf modulare Reaktoren und innovative Rechenzentren mit kleinen Reaktoren.
14.09.2025
20:49 Uhr

Windrad-Skandal: Toxische Zeitbomben vergiften unsere Böden – und die Politik schaut weg

Das ZDF berichtet über Umweltprobleme durch Windräder, deren Rotorblätter aus giftigen Materialien bestehen und beim Betrieb Mikropartikel freisetzen. Nach 20 Jahren entstehen Entsorgungsprobleme, da zwei Drittel der Rotorblätter wegen toxischer Zusatzstoffe nicht recycelbar sind.
14.09.2025
20:49 Uhr

EU-Projekt am Abgrund: Warum Europas Zukunft ohne Brüssel besser aussieht

Die EU steht vor dem Scheitern, da sechs von zehn Bürgern Kommissionspräsidentin von der Leyen ablehnen und bereits zwei Misstrauensanträge gegen die Kommission laufen. Europa hinkt wirtschaftlich hinter den USA her, während die anti-industrielle Agenda und hohe Energiekosten die Industrie schwächen.
14.09.2025
16:16 Uhr

Ukraine intensiviert Angriffe auf russische Infrastruktur - Bahnlinien und Ölsektor im Visier

Die Ukraine hat ihre Angriffe auf russische Infrastruktur intensiviert und dabei Bahnlinien sowie eine Großraffinerie ins Visier genommen. Bei Sabotageakten auf das russische Schienennetz kamen drei Soldaten ums Leben, während ein Drohnenangriff auf eine Raffinerie nahe St. Petersburg einen Großbrand auslöste.
14.09.2025
13:54 Uhr

Ukraine eskaliert mit Mega-Drohnenangriff: 361 Flugkörper gegen Russland – Westen schweigt

Die Ukraine führte einen massiven Drohnenangriff mit 361 Flugkörpern gegen Russland durch und traf dabei die große Kirishi-Ölraffinerie. Russland meldete das Abfangen aller Drohnen, während Rumänien und Polen Luftraumverletzungen durch russische Drohnen registrierten.
14.09.2025
11:38 Uhr

Daikin flüchtet nach Tschechien: Deutschlands Industriesterben geht weiter

Der japanische Konzern Daikin verlagert seine komplette Wärmepumpen-Produktion vom schwäbischen Güglingen nach Tschechien und streicht dabei mindestens 200 Arbeitsplätze. Als Gründe nennt das Unternehmen schwankende politische Rahmenbedingungen und schwache Nachfrage in Deutschland.
14.09.2025
11:38 Uhr

Bayerns Wasserstoff-Milliardengrab: 66 Millionen Euro verpufft für Geistertankstellen

Bayern hat 66 Millionen Euro für Wasserstofftankstellen ausgegeben, die kaum genutzt werden - bei nur 263 Wasserstoff-Lkw und 1.802 Pkw bundesweit. Von 30 genehmigten Tankstellen sind nur fünf in Betrieb, während sich die Elektromobilität mit über 10.000 E-Lkw durchgesetzt hat.
14.09.2025
09:43 Uhr

Trump rudert zurück: NATO-Ultimatum statt Russland-Sanktionen

Trump rudert bei seinen Russland-Sanktionen zurück und stellt stattdessen unrealistische Bedingungen: Alle NATO-Staaten müssten erst russische Ölimporte stoppen und China-Zölle verhängen. Da mehrere NATO-Partner wie die Türkei, Ungarn und die Slowakei weiterhin russisches Öl beziehen, gilt das Ultimatum als unerfüllbar.
13.09.2025
21:25 Uhr

BND-Geheimdienst rettete Deutschland vor Energie-Kollaps – Habeck versagte auf ganzer Linie

Der BND warnte bereits im Januar 2022 vor einer drohenden Energiekrise und schlug schwimmende LNG-Terminals vor, während das Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck die Lage unterschätzte. Auf Drängen des Geheimdienstes charterte Deutschland das norwegische Schiff "Esperanza" und verhinderte so eine Gasmangellage.
13.09.2025
13:32 Uhr

Brüsseler Klimawahn auf dem Prüfstand: EU rudert beim Verbrenner-Verbot zurück

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will bereits Mitte Dezember über mögliche Ausnahmen vom geplanten Verbrenner-Verbot entscheiden, ursprünglich war dies erst für 2026 geplant. Hintergrund sind die schwierigen Lage der deutschen Automobilindustrie und steigende Transformationskosten.
13.09.2025
13:30 Uhr

Deutschlands Eliten-Versagen: Wenn Realitätsverweigerung zur Staatsräson wird

Die deutsche Wirtschaft taumelt laut dem Bericht in den Abgrund, während die politischen Eliten in einer Blase aus grünem Subventionskapitalismus gefangen sind und die strukturellen Probleme des Landes ignorieren. Eine Wirtschaftskrise sei unvermeidlich, da Deutschland den Point of no Return bereits überschritten habe.
13.09.2025
13:28 Uhr

Sabotage oder Zufall? Mysteriöser Brand legt Hauptschlagader zwischen Berlin und Hannover lahm

Ein Brand an einem Sicherungskasten in Lehrte hat am Wochenende die wichtige Bahnstrecke zwischen Berlin und Hannover lahmgelegt. Die Bundespolizei ermittelt, ob technischer Defekt oder Brandstiftung die Ursache war. ICE- und IC-Züge verspäteten sich um bis zu 70 Minuten, einzelne Verbindungen fielen komplett aus.
12.09.2025
19:34 Uhr

Energiekrise frisst erste Stadtwerke: Norddeutschlands kommunaler Versorger kollabiert

Die Stadtwerke Laage in Mecklenburg-Vorpommern haben als erster kommunaler Energieversorger Norddeutschlands Insolvenz angemeldet, nachdem sich über 2,9 Millionen Euro Schulden angehäuft hatten. Die Pleite resultiert aus politisch blockierten Preiserhöhungen und der Energiekrise, die kleine Versorger besonders hart traf.
12.09.2025
19:24 Uhr

Deutschlands Wasserstoff-Träume platzen: Völklingen-Projekt scheitert an grüner Realitätsverweigerung

Das geplante Wasserstoffprojekt in Völklingen wird trotz 100 Millionen Euro Förderzusage eingestellt, da hohe Strompreise und fehlende Abnehmer die Wirtschaftlichkeit unmöglich machen. Der vorgesehene Hauptabnehmer SHS Stahl-Holding-Saar wechselte zum französischen Anbieter Verso Energy.
12.09.2025
16:59 Uhr

Brüsseler Rückzieher: EU-Kommission knickt beim Verbrenner-Verbot ein

Die EU-Kommission will das für 2035 geplante Verbrenner-Verbot früher als ursprünglich vorgesehen überprüfen, nachdem die Automobilindustrie Bedenken geäußert hat. Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte an, Dekarbonisierung und Technologieoffenheit miteinander verbinden zu wollen.
12.09.2025
16:56 Uhr

EU-Klimaziele 2040: Blockade durch Deutschland und Frankreich offenbart Realitätsverlust der Klimapolitik

Deutschland und Frankreich blockieren mit neun weiteren EU-Staaten die geplante Abstimmung über Klimaziele für 2040, wodurch die Entscheidung verschoben wurde. Die EU-Kommission hatte eine Emissionsreduktion von 90 Prozent bis 2040 vorgeschlagen. Die Verschiebung gefährdet auch die rechtzeitige Einreichung der Klimaziele bei den UN bis September.
12.09.2025
16:11 Uhr

Materialfehler und Ölspur: War die Lissabon-Katastrophe vorhersehbar?

Bei der Standseilbahn-Katastrophe in Lissabon mit 16 Toten und 21 Verletzten könnte ein vor sechs Jahren ausgetauschtes Seil mit Faserkern die Ursache gewesen sein. Zusätzlich wurde eine Ölspur auf den Schienen entdeckt, die das Bremssystem beeinträchtigt haben könnte.
12.09.2025
16:08 Uhr

Russlands Schattenkrieg in der Ostsee: Wenn Anker zu Waffen werden

Die finnische Staatsanwaltschaft fordert mindestens zweieinhalb Jahre Haft für den Kapitän und zwei Offiziere des russischen Schattenflotten-Tankers "Eagle S", die im Dezember 2024 durch 90 Kilometer langes Ankerschleifen Strom- und Kommunikationskabel zwischen Finnland und Estland zerstört haben sollen. Die Reparaturkosten belaufen sich auf mindestens 60 Millionen Euro.
12.09.2025
15:51 Uhr

Schwedens Vorstoß gegen Putins Schattenflotte: Ein überfälliger Weckruf für Europa

Schwedens EU-Ministerin Jessica Rosencrantz fordert ein 19. EU-Sanktionspaket gegen Russlands Schattenflotte, die mit altersschwachen Tankern Ölsanktionen umgeht. Nach russischen Drohnenvorfällen über Polen müssten endlich konsequente Maßnahmen gegen diese maritime Trickkiste folgen.
12.09.2025
15:10 Uhr

Ölpreise explodieren: Ukrainische Drohnenangriffe und Trumps Sanktionskeule treiben Märkte in die Höhe

Ukrainische Drohnenangriffe auf russische Ölhäfen und Trumps geplante 100-Prozent-Zölle auf chinesische und indische Importe treiben die Ölpreise stark nach oben. Trotz prognostiziertem Überangebot überschreibt die geopolitische Risikoprämie alle rationalen Marktmechanismen.
12.09.2025
15:07 Uhr

Russlands Abkehr vom Westen: Sibirien als neue Machtzentrale der Zukunft

Der russische Politikwissenschaftler Sergey Karaganov fordert in einem Strategiepapier Russlands endgültige Abkehr von Europa und die Verlagerung des Landeszentrums nach Sibirien. Er plädiert für den Aufbau von Nord-Süd-Transportkorridoren nach Asien und den Nahen Osten als neue geopolitische Strategie.
12.09.2025
15:01 Uhr

Trump-Administration setzt auf Russland-Handel statt Sanktionen – Europa schaut in die Röhre

Die Trump-Administration vollzieht eine Kehrtwende in der Russland-Politik und öffnet sich für Wirtschaftsbeziehungen mit Moskau, während Europa an den Sanktionen festhält. Vizepräsident Vance sieht keinen Grund für eine wirtschaftliche Isolation Russlands und betrachtet gemeinsames Wirtschaftswachstum als Friedensgarant.
12.09.2025
14:58 Uhr

EU-Kommission knickt ein: Verbrenner-Verbot soll noch 2025 überprüft werden

Die EU-Kommission will das geplante Verbrenner-Verbot für Neuwagen ab 2035 bereits Ende 2025 statt wie ursprünglich vorgesehen später überprüfen. Kommissionspräsidentin von der Leyen begründete dies nach einem Treffen mit Automobilvertretern mit den Bedenken der Industrie und geopolitischen Umwälzungen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen