Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

22.07.2025
21:44 Uhr

Japan kehrt zur Atomkraft zurück: Erster Reaktorneubau seit Fukushima geplant

Japan plant erstmals seit der Fukushima-Katastrophe 2011 den Bau eines neuen Atomreaktors, da das Energieunternehmen Kansai Electric geologische Prüfungen für ein Ersatzkraftwerk am Standort Mihama einleitet. Die japanische Regierung stuft Kernenergie als verlässliche und saubere Energie ein, um den steigenden Energiebedarf durch neue Rechenzentren und Halbleiterfabriken zu decken.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.07.2025
14:05 Uhr

Chevron drosselt Permian-Förderung: Wenn Ölgiganten plötzlich auf Sparkurs gehen

Chevron reduziert seine Förderaktivitäten im Permian Basin und wechselt von Wachstum zu Cashflow-Maximierung, indem Bohrplattformen von 13 auf 9 verringert werden. Der Ölkonzern will durch weniger Investitionen den freien Cashflow um 2 Milliarden Dollar steigern und die Produktion bis 2040 stabil bei einer Million Barrel pro Tag halten.
22.07.2025
13:50 Uhr

Polens Öl-Rausch vor Usedom: Wenn Nachbarschaft zur Einbahnstraße wird

Polen entdeckt vor der Insel Wollin nahe Usedom große Öl- und Gasvorkommen mit 22 Millionen Tonnen Öl und fünf Milliarden Kubikmetern Gas. Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister kritisiert fehlende Vorabinformation durch Polen und befürchtet Schäden für den Tourismus auf Usedom.
22.07.2025
12:40 Uhr

Ungarn trotzt Brüssel: Neue Pipeline soll EU-Energiediktat brechen

Ungarn plant eine neue Ölpipeline nach Serbien, die bis 2027 fertiggestellt werden und jährlich 5 Millionen Tonnen Rohöl transportieren soll. Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit serbischen und russischen Partnern und wird als Widerstand gegen die EU-Energiepolitik dargestellt.
22.07.2025
12:31 Uhr

Microsoft-Debakel: Sharepoint-Sicherheitslücke wird zum Albtraum für deutsche Unternehmen

Die kritische Sicherheitslücke "ToolShell" in Microsofts Sharepoint-Servern hat bereits etwa 100 Organisationen weltweit kompromittiert, darunter viele deutsche Unternehmen. Chinesische Hacker nutzten die Schwachstelle aus, bevor Microsoft Patches bereitstellte, und griffen gezielt Energieunternehmen und europäische Regierungseinrichtungen an.
22.07.2025
12:18 Uhr

Solarstrom-Vergütung im Sinkflug: Ampel-Erbe belastet Hausbesitzer weiter

Die Bundesnetzagentur senkt ab August 2025 die Einspeisevergütungen für Solarstrom erneut um ein Prozent, wobei kleine Anlagen bis 10 kWp nur noch 7,87 Cent pro Kilowattstunde erhalten. Zusätzlich bringt das neue Solarspitzengesetz weitere Verschärfungen mit sich, darunter keine Vergütung bei negativen Strompreisen.
22.07.2025
11:58 Uhr

Meta-Wahnsinn: Zuckerbergs Gigawatt-Monster verschlingen Amerikas Energiereserven

Meta plant in Louisiana ein Rechenzentrum namens "Hyperion", das ab 2030 fünf Gigawatt Leistung verbrauchen soll - so viel wie fünf Millionen Haushalte. Während amerikanische Tech-Konzerne massiv in KI-Infrastruktur investieren und dabei auf Atomkraft setzen, verschläft Deutschland laut dem Bericht die digitale Revolution.
22.07.2025
11:43 Uhr

Putin macht Ernst: FSB kontrolliert jetzt jeden ausländischen Tanker – Angst vor ukrainischer Sabotage wächst

Putin hat die Kontrolle über alle ausländischen Schiffe in russischen Häfen dem FSB übertragen, nachdem mehrere Öltanker nach Hafenbesuchen in Russland unter mysteriösen Umständen explodierten. Moskau vermutet ukrainische Sabotageakte hinter den Vorfällen und verschärft die Sicherheitsmaßnahmen drastisch.
22.07.2025
11:36 Uhr

Niederlande im Stromchaos: Wenn die Energiewende zum Albtraum wird

In den Niederlanden warten 11.922 Unternehmen auf Stromanschlüsse, während die Regierung Stromrationierung einführt und Bürger bittet, E-Autos nicht zwischen 16 und 21 Uhr zu laden. Bis 2040 sollen 200 Milliarden Euro in den Netzausbau fließen, doch es fehlen 150.000 Fachkräfte bis 2030.
22.07.2025
11:12 Uhr

Google kapituliert vor deutscher Energiepolitik – Milliardenprojekt in Brandenburg geplatzt

Google hat sein geplantes Rechenzentrumsprojekt in Mittenwalde, Brandenburg, aufgrund der unzuverlässigen Strominfrastruktur und hohen Energiepreise gestoppt. Stattdessen wird der Konzern seine bestehenden Standorte in Hanau ausbauen, wo stabilere Energieversorgung gewährleistet ist.
22.07.2025
10:58 Uhr

Deutschlands Chip-Träumerei: Wenn Milliarden-Subventionen im Halbleiter-Nirwana versickern

Die neue schwarz-rote Bundesregierung plant drei neue Chipfabriken und will Deutschland zum führenden Halbleiter-Standort Europas machen, obwohl bereits Milliarden-Projekte wie Intel in Magdeburg und Wolfspeed im Saarland gescheitert sind. Hohe Strompreise, Bürokratie und fehlende Rohstoffsicherheit machen Deutschland als Chip-Standort unattraktiv.
22.07.2025
08:24 Uhr

Revolution im Rechenzentrum: Deutsche Licht-Chips könnten den KI-Wahnsinn bremsen

Das deutsche Startup Q.ANT hat photonische Chips entwickelt, die mit Licht statt Strom rechnen und dabei dreißigfach weniger Energie verbrauchen bei fünfzigfacher Rechenleistung. Die Technologie wird im Leibniz-Rechenzentrum München getestet und könnte den enormen Stromverbrauch von KI-Anwendungen drastisch reduzieren.
22.07.2025
08:23 Uhr

Teherans Trotz: Iran beharrt auf Urananreicherung als "Nationalstolz"

Iran beharrt laut Außenminister Araghtschi auf seiner Urananreicherung als "Nationalstolz" und will diese unter keinen Umständen aufgeben. Trotz Verhandlungsbereitschaft fordert Teheran die vollständige Aufhebung der Sanktionen und bestätigte schwere Schäden an Nuklearanlagen durch US-Angriffe.
22.07.2025
08:19 Uhr

Europas gefährliche Abhängigkeit: Wie Putins Atomgeschäfte den Westen in die Falle locken

Europa bleibt trotz Ukraine-Krieg stark von russischer Atomtechnologie abhängig, wie eine neue ARTE-Dokumentation aufzeigt. In Lingen plant man paradoxerweise eine Kooperation mit dem russischen Staatskonzern Rosatom, um Brennelemente herzustellen und dadurch unabhängiger von Russland zu werden.
22.07.2025
07:24 Uhr

Schifffahrtsriese stoppt E-Auto-Transporte: Wenn grüne Träume in Flammen aufgehen

Der amerikanische Schifffahrtskonzern Matson hat alle Transporte von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden wegen akuter Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Batterien gestoppt. Auslöser war unter anderem der Brand der "Morning Midas" im Juni, die mit 70 E-Autos und 700 Hybriden an Bord im Pazifik versank.
22.07.2025
07:00 Uhr

Chinas Machtspiel mit Seltenen Erden: Wenn Peking die Karten nicht mehr zeigt

China hat seine Kontrolle über den globalen Markt für Seltene Erden verschärft und veröffentlicht erstmals keine Förder- und Verarbeitungsquoten mehr. Die USA bleiben bis 2028 vollständig von chinesischen Importen abhängig, während Peking ausländische Akteure des Schmuggels beschuldigt.
22.07.2025
06:59 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Reiche setzt auf Gaskraftwerke statt grüner Träumereien

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert den zügigen Bau neuer Gaskraftwerke, da erneuerbare Energien allein die Grundlast nicht stemmen können. Die wasserstofffähigen Kraftwerke sollen zunächst mit fossilem Erdgas betrieben werden, da grüner Wasserstoff noch nicht in ausreichenden Mengen verfügbar ist.
22.07.2025
06:55 Uhr

Der grüne Betrug: Wie die Lithium-Gier unsere Erde zerstört

Der weltweite Lithiumverbrauch für Elektroautos ist von 95.000 Tonnen 2021 auf über 205.000 Tonnen 2024 gestiegen und zerstört dabei Ökosysteme in Chile und Australien. In der Atacama-Wüste verschwinden durch den Abbau Flamingo-Lebensräume und natürliche Lagunen trocknen aus.
22.07.2025
06:39 Uhr

Atompoker am Persischen Golf: Iran sucht Schulterschluss mit Moskau und Peking

Iran, Russland und China treffen sich am Dienstag zu trilateralen Gesprächen über das iranische Atomprogramm und die Aufhebung von UN-Sanktionen. Während Europa mit neuen Strafmaßnahmen droht, sucht Teheran verstärkt den Schulterschluss mit seinen östlichen Partnern.
22.07.2025
06:37 Uhr

EU-Sanktionen gegen Russland: Das größte wirtschaftspolitische Eigentor der Geschichte

Die EU-Sanktionen gegen Russland haben sich laut Ex-EU-Kommissar Günter Verheugen als wirtschaftspolitisches Desaster erwiesen, das vor allem Europa selbst schadet. Während Russlands Wirtschaft weiter wächst, kämpft Deutschland mit explodierenden Energiepreisen und Deindustrialisierung.
22.07.2025
06:01 Uhr

Iran pocht auf Atomrecht: Außenminister spricht von „Nationalstolz" – Trump droht mit weiteren Angriffen

Irans Außenminister Araghtschi bekräftigt trotz schwerer Schäden durch US-Luftangriffe auf Atomanlagen das Festhalten an der Urananreicherung aus "Nationalstolz". Trump droht mit weiteren Angriffen und schreibt "wir werden es wieder tun". Für Freitag sind Gespräche zwischen Iran und europäischen Vertretern in Istanbul geplant.
22.07.2025
05:51 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie vor dem Kollaps: Salzgitter AG kapituliert vor grüner Transformation

Die Salzgitter AG musste ihre Umsatzprognose für 2025 von 9,5-10 Milliarden auf 9-9,5 Milliarden Euro senken, nachdem bereits Thyssenkrupp und ArcelorMittal Verluste verzeichneten. Die deutsche Stahlindustrie kämpft mit hohen Energiekosten und der teuren Umstellung auf wasserstoffbasierte Produktion.
21.07.2025
18:45 Uhr

EU verschärft Sanktionsdruck auf Russland – doch der Preis ist hoch

Die EU hat ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, das erstmals auch chinesische Banken und Unternehmen trifft sowie eine Wiederinbetriebnahme der Nord-Stream-Pipelines verhindern soll. Die Einigung kam erst nach monatelangen Blockaden zustande, wobei die Slowakei Garantien gegen wirtschaftliche Nachteile beim russischen Gas-Import-Stopp erpresste.
21.07.2025
18:23 Uhr

Hannover prescht vor: Grüner Bürgermeister verbietet Gasheizungen im Alleingang

Hannovers grüner Oberbürgermeister Belit Onay hat seit Ende Juni den Einbau neuer Gasheizungen verboten und verschärft damit die bundesweiten Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes. Hausbesitzer müssen nun bei Heizungsaustausch mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien oder Fernwärme nutzen, was Kosten von 30.000 Euro und mehr verursachen kann.
21.07.2025
16:53 Uhr

Chinas Seltene-Erden-Monopol: EU wird zum Hauptabnehmer während USA das Nachsehen haben

China führte im April Exportkontrollen für Seltene Erden ein, woraufhin die EU ihren Anteil an chinesischen Magnet-Exporten auf 43 Prozent steigerte, während die USA nur 11 Prozent erreichten. Die EU vertieft damit ihre Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus China weiter.
21.07.2025
16:50 Uhr

Putin warnt vor schleichender Souveränitätserosion durch Technologieabhängigkeit

Putin warnt vor dem Verlust der Souveränität durch übermäßige Abhängigkeit von ausländischen Technologien und reinen Rohstoffexporten. Er verteidigte Russlands Bemühungen um eine eigenständige Automobilindustrie als essentiell für die wirtschaftliche Unabhängigkeit des Landes.
21.07.2025
08:47 Uhr

Der große Heizkostenhammer: Wie die Klimasteuer deutsche Hausbesitzer in die Knie zwingt

Die CO₂-Bepreisung könnte für deutsche Hausbesitzer mit Öl- oder Gasheizung ab 2027 zu erheblichen Mehrkosten führen, da Experten mit Preisen von 100 bis 250 Euro pro Tonne bis 2030 rechnen. Ein Einfamilienhaus mit Ölheizung würde dadurch mit zusätzlichen 2.000 bis 3.000 Euro jährlich belastet.
21.07.2025
05:26 Uhr

EU-Sanktionswahn trifft Indien: Brüssel zeigt sein wahres Gesicht im Energiepoker

Die EU hat mit ihrem 18. Sanktionspaket gegen Russland einen Importstopp für raffinierte Ölprodukte verhängt, die über Länder wie Indien in die EU gelangen könnten. Indien reagiert empört auf diese Maßnahme und kritisiert die "doppelten Standards" der EU, da europäische Unternehmen weiterhin vom globalen Ölhandel profitieren.
21.07.2025
05:25 Uhr

EU-Bürokraten drehen durch: Neues Sanktionspaket zementiert Europas Energiekrise

Die EU hat ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, das ein umfassendes Transaktionsverbot für die Nord Stream-Pipelines sowie Sanktionen gegen 22 russische Banken und 105 Tanker beinhaltet. Zudem wurde der Preisdeckel für russisches Öl von 60 auf 47,6 Dollar pro Barrel gesenkt.
20.07.2025
10:26 Uhr

Hongkong im Würgegriff von Taifun Wipha: Wenn die Natur zeigt, wer wirklich das Sagen hat

Taifun Wipha hat Hongkong mit Windgeschwindigkeiten von über 118 km/h erreicht und die Behörden zur Ausrufung der höchsten Warnstufe T10 veranlasst. Etwa 500 Flüge wurden gestrichen, Schulen blieben geschlossen und Hunderte Menschen suchten Zuflucht in Notunterkünften.
20.07.2025
10:22 Uhr

Chinas Gigantomanie in Tibet: Neuer Mega-Staudamm sorgt für Sprengstoff in Asien

China beginnt den Bau eines Mega-Staudamms in Tibet mit Kosten von 144 Milliarden Euro, der dreimal mehr Strom als der Drei-Schluchten-Damm erzeugen soll. Das Projekt verschärft die Spannungen mit Indien, da es in umstrittenen Grenzgebieten liegt und den Wasserfluss für Millionen Menschen kontrolliert.
20.07.2025
10:22 Uhr

Heizungs-Zwang: Millionen Deutsche müssen bald ihre Öl- und Gasheizungen rausreißen

Trotz Versprechungen der neuen Regierung, das Heizungsgesetz abzuschaffen, gelten ab Juli 2026 in deutschen Großstädten weiterhin die 65-Prozent-Regeln für erneuerbare Energien bei neuen Heizungen. Millionen Hausbesitzer müssen dann teure Alternativen zu Öl- und Gasheizungen einbauen, während versprochene Wasserstoffnetze für Privathaushalte nicht verfügbar sind.
20.07.2025
09:58 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Netzentgelte explodieren – Bürger zahlen die Zeche für grüne Träumereien

Die Netzentgelte in Deutschland haben sich laut einer BSW-Anfrage bei der Bundesnetzagentur von 2015 bis 2024 nahezu verdoppelt - von 6,59 Cent auf 11,62 Cent pro Kilowattstunde. BSW-Chefin Wagenknecht kritisiert den Anstieg als inakzeptabel und fordert eine Übernahme der Netzentgelte durch die öffentliche Hand.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen