Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.03.2025
08:42 Uhr

USA verhandelt mit syrischer Übergangsregierung - Sanktionserleichterungen gegen harte Bedingungen

US-Regierungsvertreter haben erstmals Gespräche mit der syrischen Übergangsregierung unter Präsident Sharaa aufgenommen und bieten Sanktionserleichterungen gegen strenge Auflagen an. Die USA fordern dabei die Vernichtung von Chemiewaffen und den Verzicht auf ausländische Kämpfer in Regierungspositionen, während die Kontrolle über syrische Öl- und Gasfelder im Nordosten weiterhin bei den USA liegt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.03.2025
08:41 Uhr

USA droht China mit Strafzöllen - Pekings Ölgeschäfte mit Venezuela im Visier

Die USA drohen China mit 25-prozentigen Strafzöllen auf Importe ab April 2025, falls Peking weiterhin venezolanisches Öl kauft. China, das derzeit täglich 500.000 Barrel Öl aus Venezuela importiert, zeigt sich von den Drohungen unbeeindruckt und weist die "illegalen einseitigen Sanktionen" scharf zurück.
26.03.2025
08:35 Uhr

Thyssenkrupp vor dem Kollaps: Deutschlands Stahlindustrie am Abgrund

Thyssenkrupp plant einen massiven Stellenabbau von über 11.000 Arbeitsplätzen in den nächsten sechs Jahren, was mehr als 40 Prozent der aktuellen Belegschaft entspricht. Die Produktionskapazitäten sollen von 11,5 auf 9 Millionen Tonnen reduziert werden, während eine IW-Studie einen möglichen volkswirtschaftlichen Schaden von über 16 Milliarden Euro prognostiziert.
26.03.2025
08:08 Uhr

Zeitumstellung: Spanische Forscher fordern radikales Umdenken - Traditionelle Werte im Fokus

Spanische Forscher fordern bei der Zeitumstellung eine Rückbesinnung auf natürliche Lebensrhythmen und schlagen eine Verschiebung auf Anfang April und Oktober vor. Die Wissenschaftler kritisieren die aktuelle, ideologisch geprägte Debatte und verweisen auf historische Beispiele, wie Menschen ihren Tagesablauf natürlich an Sonnenauf- und -untergang anpassten.
26.03.2025
08:06 Uhr

Tesla-Absturz in Europa: Musk's E-Auto-Imperium verliert dramatisch an Boden

Tesla verzeichnet in der EU einen dramatischen Einbruch der Verkaufszahlen mit nur 19.000 Neuzulassungen in den ersten zwei Monaten des Jahres, was einer Halbierung gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Während der Gesamtmarkt für E-Autos um 25 Prozent wächst, leidet Tesla besonders unter Musks rechtspopulistischen Äußerungen und der daraus resultierenden Imageschäden.
26.03.2025
07:54 Uhr

Überraschende Kehrtwende: USA wollen Russlands Rolle im Welthandel stärken

Die USA signalisieren eine überraschende Bereitschaft zur Normalisierung der Handelsbeziehungen mit Russland und wollen dessen Position im globalen Agrar- und Düngemittelhandel stärken. In bilateralen Gesprächen in Saudi-Arabien wurden weitreichende Vereinbarungen getroffen, darunter Abkommen zur sicheren Schifffahrt im Schwarzen Meer und zum Schutz von Energieanlagen beider Länder.
26.03.2025
07:51 Uhr

Neuer Deutschland-Plan: Union und SPD einigen sich auf radikale Kehrtwende

Nach der Entlassung von Bundeskanzler Scholz und seinem Kabinett verhandeln Union und SPD über eine neue Regierungskoalition, die einen radikalen Kurswechsel in der deutschen Politik vorsieht. Die geplanten Änderungen umfassen die Abkehr vom Heizgesetz, eine Verschiebung des Kohleausstiegs auf 2038, massive Investitionen in Infrastruktur und eine Stärkung der inneren Sicherheit.
26.03.2025
07:51 Uhr

Grüner Wahnsinn: Solarausbau droht deutsches Stromnetz zu kollabieren

Der massive Ausbau von Solaranlagen in Deutschland führt zunehmend zu kritischen Überlastungen des Stromnetzes, wie Netzbetreiber warnen. In der baden-württembergischen Stadt Walldorf zeigt sich das Problem exemplarisch, wo subventionierte Solaranlagen mehr Strom produzieren als benötigt wird, was bereits zu lokalen Stromabschaltungen führt.
26.03.2025
07:45 Uhr

Heikle Annäherung im Schwarzen Meer: USA vermitteln zwischen Moskau und Kiew

Die USA vermitteln zwischen Russland und der Ukraine mit separaten Abkommen zur Reduzierung von Konflikten im Schwarzen Meer, wobei beide Seiten auf Angriffe verzichten und Energieanlagen verschonen sollen. Im Gegenzug verspricht Washington die Wiederherstellung von Russlands Zugang zum internationalen Agrar- und Düngemittelmarkt, während die Ukraine skeptisch bleibt und russischen Kriegsschiffen nur die östliche Hälfte des Schwarzen Meeres zugesteht.
26.03.2025
07:14 Uhr

Schwarz-Rote Sondierungen: Migrations-Begrenzung und Atomkraft spalten die Gemüter

Bei den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD zeigen sich tiefe Differenzen in zentralen Themen wie Migration, Wehrpflicht und Energiepolitik. Während bei der Migrationsbegrenzung grundsätzliche Einigkeit herrscht, prallen bei der Atomkraft und dem Kohleausstieg die Positionen aufeinander, wobei letzterer von 2030 auf 2038 verschoben werden soll.
26.03.2025
07:11 Uhr

Europas fatale Rohstoff-Abhängigkeit: Selbst bescheidene Ziele kaum erreichbar

Die EU ist bei kritischen Rohstoffen wie Seltenen Erden und Platinmetallen zu 100% von Importen abhängig, vor allem aus China und Russland. Trotz ambitionierter Ziele im Critical Raw Materials Act wird Europa auch künftig maximal 20-30% seines Bedarfs selbst decken können, während Recycling-Bemühungen bisher kaum Erfolge zeigen.
26.03.2025
07:03 Uhr

Audi unter Zugzwang: Deutschlands Premium-Hersteller beugt sich dem E-Auto-Druck

Audi beschleunigt die Einführung eines bezahlbaren Elektromodells auf 2025 und plant einen Stellenabbau von bis zu 7.500 Stellen bis 2029. Der Premiumhersteller reagiert damit auf den wachsenden Druck durch internationale Konkurrenz, insbesondere aus China, und plant eine Kooperation mit dem chinesischen Staatskonzern SAIC.
26.03.2025
07:01 Uhr

Moskau und Washington verhandeln über Nord Stream - Europas Energiekrise selbst verschuldet

Russland und die USA haben Verhandlungen über die Nord Stream Pipelines aufgenommen, wie der russische Außenminister Lawrow bestätigte. Die Gespräche zwischen Moskau und Washington könnten einen ersten Schritt zur Normalisierung der Energiebeziehungen darstellen, während die EU-Führung bisher wenig Bereitschaft zum Umdenken zeigt.
26.03.2025
07:01 Uhr

Ungarns Außenminister Szijjarto wagt mutigen Schritt: Moskau-Besuch trotz westlichen Drucks

Ungarns Außenminister Peter Szijjarto reist heute nach Moskau, um mit russischen Regierungsvertretern über den Ukraine-Konflikt zu beraten. Während die meisten EU-Staaten den Dialog mit Russland eingefroren haben, setzt Budapest damit seinen eigenständigen außenpolitischen Kurs fort und pflegt weiterhin pragmatische Beziehungen zu Moskau.
25.03.2025
20:20 Uhr

BASF zieht Reißleine: Windpark-Projekt wird zum Millionengrab

BASF verkauft seine erst kürzlich erworbenen 49-Prozent-Anteile an den Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 nach weniger als einem Jahr wieder an Vattenfall zurück. Der schwedische Energiekonzern wird das Projekt, dessen Baubeginn für 2026 geplant ist, nun alleine umsetzen, während sich BASF die langfristige Stromversorgung ohne direktes finanzielles Risiko gesichert hat.
25.03.2025
16:55 Uhr

USA und Russland verhandeln über AKW Saporoschje - Ein riskantes Geschäft mit Sprengkraft

Die USA und Russland verhandeln über eine mögliche US-Beteiligung am ukrainischen Atomkraftwerk Saporoschje, das derzeit unter russischer Kontrolle steht. Eine Kooperation könnte für beide Seiten Vorteile bei der Sicherheit und Finanzierung bringen, birgt aber auch Risiken hinsichtlich der technischen Umsetzung und politischen Instrumentalisierung.
25.03.2025
16:50 Uhr

Trump plant massive Strafzölle: China und Venezuela im Visier des Ex-Präsidenten

Donald Trump kündigt neue Strafzölle von jeweils 25 Prozent gegen Venezuela und dessen Handelspartner ab dem 2. April an, wobei besonders China als Hauptabnehmer venezolanischen Öls betroffen wäre. Die Maßnahmen zielen darauf ab, Venezuela für das angebliche Einschleusen von Kriminellen in die USA zu bestrafen und gleichzeitig den Druck auf wichtige Handelspartner des südamerikanischen Landes zu erhöhen.
25.03.2025
16:49 Uhr

USA fordert radikale Aufgabe des iranischen Atomprogramms - Eskalation im Nahen Osten droht

Die USA fordern vom Iran die vollständige Aufgabe seines Atomprogramms, einschließlich der zivilen Nutzung, was international auf Kritik stößt. Diese radikale Position geht weit über bisherige Forderungen hinaus und droht die Spannungen im Nahen Osten weiter zu verschärfen, während der Iran direkte Gespräche bereits kategorisch ausgeschlossen hat.
25.03.2025
16:48 Uhr

Teslas Absatzkrise in Europa: Verkäufe brechen um 40 Prozent ein - Ist der E-Auto-Pionier am Ende?

Tesla verzeichnet in Europa einen dramatischen Absatzeinbruch von 40 Prozent im Februar, während die Gesamtregistrierungen von E-Fahrzeugen um 31 Prozent stiegen. Die Gründe liegen in der veralteten Modellpalette, wachsender Konkurrenz durch Hersteller wie BYD sowie kontroversen politischen Äußerungen von Elon Musk.
25.03.2025
15:36 Uhr

Grüner Wasserstoff aus Afrika: Namibias Präsidentin durchschaut deutsche Energiefantasien

Die neue namibische Präsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah steht den deutschen Plänen für ein großes Wasserstoffprojekt in der Namib-Wüste kritisch gegenüber. Das technisch höchst anspruchsvolle Projekt, bei dem auf 40 Quadratkilometern Solarpaneele und Windräder 300.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren sollen, wird durch extreme Wetterbedingungen, logistische Herausforderungen und historische Konflikte zusätzlich erschwert.
25.03.2025
15:34 Uhr

Trumps Ölpreis-Poker: Wie der Ex-Präsident mit Venezuela-Zöllen die Märkte aufmischt

Donald Trump kündigte 25-prozentige Strafzölle auf Waren aus Ländern an, die venezolanisches Öl kaufen, was besonders China und Indien betrifft. Als direkte Reaktion stieg der WTI-Ölpreis auf knapp 70 Dollar, während die europäische Referenzsorte Brent ein Plus von über 7 Prozent verzeichnete.
25.03.2025
15:16 Uhr

KI-Analyse entlarvt Klimawandel-Hysterie als gigantische Täuschung

Eine neue KI-gestützte Analyse der Fachzeitschrift "Science of Climate Change" stellt die bisherigen Annahmen zum menschengemachten Klimawandel in Frage und deutet auf eine deutlich geringere Erwärmung als bisher angenommen hin. Die Studie legt nahe, dass natürliche Faktoren wie Sonnenaktivität und Temperaturzyklen einen größeren Einfluss auf das Klima haben als der menschliche CO2-Ausstoß.
25.03.2025
15:15 Uhr

Ukraine bricht Waffenruhe: Neue Angriffe auf russische Energieanlagen trotz Trump-Vermittlung

Trotz einer von Trump vermittelten 30-tägigen Waffenruhe wirft Russland der Ukraine neue Drohnenangriffe auf Energieanlagen vor, darunter die von westlichen Konzernen genutzte Kropotkinskaya-Ölpumpstation. Während in Saudi-Arabien Friedensgespräche zwischen US- und ukrainischen Delegationen stattfinden, beschuldigt der russische Außenminister Lawrow westliche Länder, den Konflikt durch Waffenlieferungen künstlich zu verlängern.
25.03.2025
12:28 Uhr

Traditionsunternehmen in der Krise: Hella-Tochter FWB muss Pforten schließen - Ampel-Politik fordert nächstes Opfer

Die FWB Kunststofftechnik aus Pirmasens, eine Tochter des Hella-Konzerns, wird bis Ende 2026 schließen müssen, wodurch über 130 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze verlieren. Das Unternehmen, das 95 Prozent seiner Spritzgussteile an die Automobilindustrie liefert, kann die gestiegenen Kosten für Energie und Rohstoffe von durchschnittlich 16 Prozent nicht mehr kompensieren.
25.03.2025
11:24 Uhr

Fördermittel explodieren: Habecks grüne Geldverteilungsmaschine läuft auf Hochtouren

Unter Wirtschaftsminister Robert Habeck haben sich die staatlichen Wirtschaftsförderungen auf 71,8 Milliarden Euro mehr als verdoppelt, was einer Steigerung von 170 Prozent im Vergleich zu seinem Vorgänger Peter Altmaier entspricht. Die Anzahl der Förderbescheide stieg von 1,6 auf 3,2 Millionen, wobei erstmals auch Einzelförderungen von über einer Milliarde Euro bewilligt wurden.
25.03.2025
11:18 Uhr

Energiepolitische Kehrtwende unter Merz: Vom Hoffnungsträger zum Bewahrer des Status Quo

Friedrich Merz setzt entgegen seiner Wahlkampfversprechen den bisherigen energiepolitischen Kurs fort, indem er an der Klimaneutralität bis 2045 festhält und diese sogar im Grundgesetz verankern will. Bei einem kritischen Gasspeicherstand von unter 30 Prozent Mitte März und fortgesetzter Subventionspolitik drohen dem Wirtschaftsstandort Deutschland weiter steigende Energiepreise und Wettbewerbsverluste.
25.03.2025
09:28 Uhr

Energiepolitische Kehrtwende: USA erwägen Partnerschaft mit Russland - Europas Energiesicherheit in Gefahr

Die USA erwägen aufgrund ihres steigenden Energiebedarfs durch KI-Entwicklungen eine mögliche Zusammenarbeit mit Russland im Energiesektor, wobei selbst eine Kooperation mit Gazprom nicht ausgeschlossen wird. Diese Entwicklung könnte Europas Energiesicherheit gefährden und zu einer erneuten Abhängigkeit von russischen Energielieferungen führen.
25.03.2025
09:28 Uhr

Trump verschärft Druck auf Venezuela: 25% Strafzoll für Handelspartner des sozialistischen Regimes

Trump kündigt ab April 2025 einen 25-prozentigen Strafzoll auf alle US-Importe aus Ländern an, die Öl oder Gas aus Venezuela beziehen. Die Maßnahme zielt besonders auf China und Indien und wird mit dem Vorwurf begründet, Venezuela würde gezielt Kriminelle in die USA einschleusen.
25.03.2025
08:59 Uhr

Grüne fordern Rauswurf von CDU-Politiker: Putins langer Arm in den Koalitionsverhandlungen?

Die Grünen fordern den Ausschluss des CDU-Politikers Thomas Bareiß von den Koalitionsverhandlungen, nachdem dieser in einem LinkedIn-Beitrag die Möglichkeit von russischen Gaslieferungen nach Kriegsende unter US-Kontrolle thematisierte. Grünen-Politiker Andreas Audretsch wirft der CDU eine "Moskau-Connection" vor, während die CDU-Führung die Äußerungen als "Einzelmeinungen" bezeichnet.
25.03.2025
08:47 Uhr

Deutsche Bahn lockt mit Rabattschlacht - Verzweifelter Versuch mehr Fahrgäste in marode Züge zu bekommen

Die Deutsche Bahn verzeichnet im März durch massive Rabattaktionen mit Tickets ab 9,99 Euro einen Anstieg der Sparpreis-Buchungen um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders bei jungen Menschen unter 27 Jahren war die Aktion erfolgreich, hier stiegen die Verkaufszahlen um 60 Prozent, während auch der BahnCard-Absatz mit 150.000 verkauften Exemplaren deutlich zulegte.
25.03.2025
08:46 Uhr

Heizungsgesetz vor dem Aus: Neuer Kompromiss zwischen Union und SPD auf Kosten der Steuerzahler

Union und SPD verhandeln über die Abschaffung des umstrittenen Heizungsgesetzes, wobei die SPD im Gegenzug eine massive Ausweitung des Programms "Junges Wohnen" fordert. Der neue Kompromiss sieht eine WG-Prämie von 500 Millionen Euro vor und verspricht einen Paradigmenwechsel bei der Emissionseffizienz, während das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz verankert werden soll.
24.03.2025
18:22 Uhr

Trumps dreister Griff nach ukrainischen Bodenschätzen - Selenskyj in der Defensive

Donald Trump kündigte einen umfassenden Mineralien-Deal mit der Ukraine an, der sich als strategischer Schachzug zur Kontrolle ukrainischer Bodenschätze und Kraftwerke entpuppt. Präsident Selenskyj versucht, die Kontrolle über strategische Ressourcen zu behalten, während die USA eine deutliche Ausweitung des Abkommens auf weitere Wirtschaftsbereiche anstreben.
24.03.2025
18:20 Uhr

Kriegshysterie in Deutschland: Experten warnen vor russischem Überfall - Realität oder gefährliche Panikmache?

In Deutschland warnen Experten wie der Militärhistoriker Sönke Neitzel vor einem möglichen russischen Angriff und sprechen vom "letzten Friedenssommer", was zu einer kontroversen Debatte über Kriegshysterie führt. Kritiker halten diese Warnungen für überzogen und verweisen auf die nukleare Abschreckung sowie Russlands begrenzte militärische Erfolge in der Ukraine.
24.03.2025
16:09 Uhr

EU-Rüstungspläne vor dem Scheitern: Fatale Abhängigkeit von China legt Schwachstellen offen

Die EU-Pläne zur massiven Aufrüstung drohen zu scheitern, da Europa bei der Munitionsherstellung stark von Rohstofflieferungen aus China abhängig ist. Trotz geplanter Milliardensubventionen und Produktionssteigerungen können die europäischen Hersteller den Bedarf nicht decken, während bürokratische Hürden die Situation zusätzlich erschweren.
24.03.2025
16:09 Uhr

Deutschland im freien Fall: Dramatische Jobverluste erschüttern die Nation

Die deutsche Wirtschaft erlebt massive Jobverluste mit Plänen zum Abbau von über 80.000 Arbeitsplätzen, wobei die Automobilindustrie besonders betroffen ist und allein VW 35.000 Stellen bis 2030 streichen will. Hohe Energiepreise, Steuerlast und Bürokratie treffen auch andere Großunternehmen wie Siemens, ThyssenKrupp und Bosch, die ebenfalls tausende Stellen abbauen.
24.03.2025
16:07 Uhr

Koalitionsverhandlungen stocken: SPD zeigt sich bei Kernthemen unnachgiebig

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD stecken in einer kritischen Phase, wobei die SPD bei zentralen Themen wie Migration, Steuern und Heizungsgesetz eine kompromisslose Haltung zeigt. Während die Union bereits Zugeständnisse gemacht hat, beharrt die SPD auf ihren Positionen, was die Verhandlungen erschwert - bis Ende der Woche soll der Koalitionsvertrag dennoch stehen.
24.03.2025
15:48 Uhr

Deutschland beschlagnahmt russischen Schattenflotten-Tanker - Ein weiterer Schlag gegen Putins Ölgeschäfte

Deutschland hat einen führungslosen russischen Öltanker mit 100.000 Tonnen Rohöl vor Rügen beschlagnahmt, der Teil der russischen Schattenflotte zur Umgehung westlicher Sanktionen war. Die Beschlagnahmung fällt in eine Zeit verschärfter EU-Sanktionen gegen Russland, bei der kürzlich 74 weitere Schiffe auf die Sanktionsliste gesetzt wurden.
24.03.2025
15:47 Uhr

Tesla-Fahrer im Visier: Aggressive Anfeindungen gegen E-Auto-Besitzer nehmen dramatisch zu

Tesla-Fahrer in den USA werden zunehmend Ziel aggressiver Anfeindungen, wie ein aktueller Vorfall in Lynnwood zeigt, bei dem eine Fahrerin von einem SUV-Fahrer bedroht wurde. Landesweit häufen sich Attacken auf Tesla-Fahrzeuge, darunter Brandanschläge und Vandalismus, was die wachsende gesellschaftliche Polarisierung im Kontext der E-Mobilität verdeutlicht.
24.03.2025
15:46 Uhr

Deutschlands neuer Kriegstreiber: Merz plant historische Verschuldungsorgie

CDU-Chef Friedrich Merz plant laut Handelsblatt eine historische Neuverschuldung von bis zu 1,7 Billionen Euro, was die aktuelle Bundesverschuldung mehr als verdoppeln würde. Die jährliche Zinslast für die neuen Schulden würde sich auf etwa 48 Milliarden Euro belaufen, während die Schuldenquote auf 125% steigen würde.
24.03.2025
15:45 Uhr

Atomkraft-Renaissance: Trumps Vision gegen Bidens gescheiterte Energiepolitik

Während die Biden-Administration trotz Milliardeninvestitionen in erneuerbare Energien mit steigenden Strompreisen kämpft, setzt Donald Trump auf eine Renaissance der Kernkraft durch innovative Technologien wie kleine modulare Reaktoren. Die neue Generation von Kernkraftwerken verspricht nicht nur stabilere Energieversorgung, sondern könnte auch Amerikas Position in Schlüsseltechnologien wie KI stärken.
24.03.2025
15:43 Uhr

Nahost-Eskalation: Neue Raketenangriffe drohen Region in Kriegschaos zu stürzen

Nach Raketenangriffen aus dem Libanon und israelischen Gegenschlägen auf Hisbollah-Stellungen steht die Region am Rande eines neuen Krieges. Der libanesische Premierminister Nawaf Salam warnt vor verheerenden Folgen für sein Land, während der von westlichen Mächten vermittelte Waffenstillstand zu bröckeln droht.
24.03.2025
15:43 Uhr

Kanadas Schicksalswahl: Ex-Goldman-Banker fordert Trump heraus

Kanadas neuer Premierminister Mark Carney, ein ehemaliger Goldman-Sachs-Banker, hat Neuwahlen für den 28. April ausgerufen, während sich das Land in einem eskalierenden Handelskrieg mit den USA befindet. Trumps provokante Äußerung, Kanada zum "51. Bundesstaat" machen zu wollen, hat eine Welle des Nationalstolzes ausgelöst und könnte Carneys liberaler Partei in den Umfragen zugute kommen.
24.03.2025
15:41 Uhr

Sensationelle Entdeckung unter den Pyramiden von Giza: Forscher enthüllen verborgene Unterwelt

Italienische und schottische Forscher haben mittels Radartechnologie eine unterirdische Stadt mit acht zylinderförmigen Strukturen unter den Pyramiden von Giza entdeckt, die sich bis zu 640 Meter in die Tiefe erstrecken sollen. Die kontroverse Entdeckung, die noch wissenschaftlich validiert werden muss, könnte das bisherige Verständnis der antiken ägyptischen Kultur grundlegend verändern.
24.03.2025
15:15 Uhr

Die düstere Wahrheit: Wie die Energiewende Deutschland in den Blackout führt

Die Energiewende in Deutschland steht in der Kritik, da Wind- und Solaranlagen keine verlässliche Grundlastversorgung gewährleisten können und Schwankungen im Stromnetz verursachen. Experten warnen vor der Gefahr großflächiger Stromausfälle, während kritische Stimmen aus der Ingenieurswissenschaft unterdrückt würden.
24.03.2025
13:58 Uhr

EU-Kommission pumpt Milliarden in NGOs: Gezielte Einflussnahme auf Nationalstaaten?

Ein aktueller Bericht des ungarischen Think-Tanks MCC kritisiert die EU-Kommission für die systematische Förderung von NGOs mit Milliardenbeträgen, wobei allein im aktuellen Budget 45 Milliarden Euro für "Resilienz und Werte" vorgesehen sind. Die Förderung erstreckt sich über verschiedene Bereiche wie LGBTQ-Projekte und Klimaschutz, wobei Kritiker eine gezielte politische Einflussnahme auf die Mitgliedstaaten ohne ausreichende demokratische Kontrolle bemängeln.
24.03.2025
13:19 Uhr

Chinesischer E-Auto-Gigant BYD durchbricht 100-Milliarden-Dollar-Marke - Tesla gerät unter Druck

Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD hat mit einem Jahresumsatz von über 107 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinnanstieg von 34 Prozent einen historischen Meilenstein erreicht. Mit innovativen Technologien wie einer 5-Minuten-Schnellladefunktion und dem "God's Eye" Fahrassistenzsystem sowie mehr als 400.000 exportierten Fahrzeugen setzt das Unternehmen Tesla zunehmend unter Druck, was sich auch in einem 50-prozentigen Kursanstieg der BYD-Aktie seit Jahresbeginn widerspiegelt.
24.03.2025
11:51 Uhr

Deutschlands Brauereien am Abgrund: Traditionsbranche kämpft ums Überleben

Die deutsche Brauwirtschaft befindet sich in einer schweren Krise, was sich in der Insolvenz der Banke GmbH und dem Rückgang der Gesamtzahl der Brauereien auf 1.459 Betriebe zeigt. Besonders kleine und mittelständische Brauereien leiden unter hohen Energiekosten und der Marktmacht großer Lebensmittelkonzerne, während die allgemeine Konsumzurückhaltung die Situation weiter verschärft.
24.03.2025
11:50 Uhr

Steuergeld-Skandal: LNG-Terminal verschlingt täglich 200.000 Euro – ohne jeden Nutzen

Das LNG-Terminal in Stade verschlingt seit März 2024 täglich 200.000 Euro Steuergelder, obwohl es aufgrund fehlender technischer Voraussetzungen nicht in Betrieb gehen kann. Das als wichtiges Projekt zur Energiesicherheit geplante Terminal wird von Experten als überflüssig eingestuft, da Deutschland bereits über ausreichende Gasimporte und andere LNG-Terminals verfügt.
24.03.2025
11:02 Uhr

Europas militärische Abhängigkeit von den USA: Eine gefährliche Realität

Die militärische Abhängigkeit Europas von den USA hat sich in den letzten Jahren weiter verstärkt, wobei 64 Prozent aller Waffenimporte der europäischen NATO-Staaten aus den USA stammen. Diese Abhängigkeit zeigt sich besonders deutlich in Schlüsselbereichen wie der nuklearen Abschreckung, Luftverteidigung und Raketenabwehr, wo europäische Alternativen weitgehend fehlen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“