Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Krypto - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.04.2025
07:56 Uhr

Totalüberwachung: Ampel-Koalition läutet das Ende der Privatsphäre ein

Die Ampel-Koalition plant weitreichende Überwachungsmaßnahmen, darunter eine verpflichtende Bürger-ID und die Einführung des digitalen Euros, was Kritiker als massiven Eingriff in die Privatsphäre der Bürger sehen. Besonders die Verknüpfung des digitalen Euros mit der persönlichen EUDI-Wallet würde jede Zahlung nachverfolgbar machen und könnte das Ende des anonymen Bargelds bedeuten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.04.2025
14:20 Uhr

Trump setzt auf Kohle: Klimaschutz ade - Amerika first!

US-Präsident Trump unterzeichnet Dekrete zur massiven Ausweitung des Kohleabbaus und hebt bestehende Beschränkungen für Kohlekraftwerke auf. Als Begründung verweist er auf den steigenden Strombedarf durch KI, E-Autos und Kryptowährungen, während Kritiker ihm vorwerfen, damit nur die fossile Energiebranche zu unterstützen.
09.04.2025
06:15 Uhr

Trump setzt auf Kohle: Neue Verordnungen sollen US-Energiesektor revolutionieren

US-Präsident Trump hat mehrere Verordnungen unterzeichnet, die die amerikanische Kohleindustrie wiederbeleben sollen, darunter die Bereitstellung von 200 Milliarden Dollar für neue Kohletechnologien und die mögliche Einstufung von Kokskohle als "kritisches Mineral". Die Maßnahmen, die bei Umweltschützern auf massive Kritik stoßen, zielen auch darauf ab, staatliche Klimagesetze zu identifizieren und deren Durchsetzung zu verhindern.
07.04.2025
13:43 Uhr

China verschärft Kampf gegen Geldwäsche: Zentralbank plant öffentliche Anprangerung von Verdächtigen

Die chinesische Zentralbank plant, Personen und Organisationen unter Geldwäscheverdacht künftig öffentlich auf ihrer Website anzuprangern, was im Vorfeld einer Evaluierung durch die Financial Action Task Force (FATF) geschieht. Diese Maßnahme folgt auf die kürzliche Novellierung des Anti-Geldwäsche-Gesetzes und die Einrichtung einer speziellen Taskforce, während Kritiker darin eine weitere Ausweitung des chinesischen Überwachungsapparats sehen.
07.04.2025
12:52 Uhr

Tesla-Aktie im Sturzflug: Politische Verstrickungen und China-Risiken belasten den E-Auto-Pionier massiv

Die Tesla-Aktie verzeichnet massive Kursverluste von über 15% binnen zwei Handelstagen, nachdem der bekannte Wedbush-Analyst seine Kaufempfehlung drastisch senkte. Hauptgründe sind die politischen Kontroversen um CEO Elon Musk, enttäuschende Auslieferungszahlen im ersten Quartal sowie zunehmende Risiken im wichtigen chinesischen Markt aufgrund des eskalierenden Handelskriegs zwischen den USA und China.
05.04.2025
18:26 Uhr

Digitale Zentralbankwährung in Südkorea: Testlauf bei 7-Eleven markiert Wendepunkt im Finanzsystem

Südkorea startet ein Pilotprojekt zur digitalen Zentralbankwährung (CBDC) bei 7-Eleven, wobei Kunden einen 10-prozentigen Rabatt bei Zahlung mit der neuen Währung erhalten. Der von April bis Juni laufende Test umfasst 100.000 ausgewählte Teilnehmer und wird von großen Banken unterstützt, während die maximale Umtauschgrenze bei 5 Millionen Won liegt.
05.04.2025
06:39 Uhr

Historischer Moment: Erste Deutsche Frau kehrt aus dem Weltall zurück

Die 29-jährige Berliner Robotikforscherin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau im All nach einem viertägigen Aufenthalt sicher zur Erde zurückgekehrt. Während der Mission "Fram2" führte die Crew an Bord der SpaceX Dragon-Kapsel 22 wissenschaftliche Experimente durch, darunter die ersten Röntgenaufnahmen im Weltall.
03.04.2025
08:08 Uhr

Deutsche Medien blamieren sich mit Fake News über Elon Musk und DOGE-Behörde

Deutsche Medien berichteten fälschlicherweise über einen angeblichen Rückzug Elon Musks aus der US-Entbürokratisierungsbehörde DOGE, was durch das Weiße Haus dementiert wurde. Unter Musks Führung wurden bereits erhebliche Einsparungen für amerikanische Steuerzahler realisiert.
01.04.2025
23:38 Uhr

BlackRock-Chef warnt: Bitcoin könnte den US-Dollar als Weltreservewährung ablösen

BlackRock-CEO Larry Fink warnt vor dem möglichen Verlust der US-Dollar-Dominanz als Weltreservewährung zugunsten von Bitcoin, falls die USA ihre massive Staatsverschuldung von 36,2 Billionen Dollar nicht eindämmen. Die zunehmende Tokenisierung von Vermögenswerten, die bereits ein Marktvolumen von 19,6 Milliarden Dollar erreicht hat, könnte dabei als Katalysator fungieren und das globale Finanzsystem grundlegend verändern.
01.04.2025
20:58 Uhr

Krypto-Aprilscherz: SWIFT-Integration von XRP sorgt für Aufregung in der Finanzwelt

Ein gefälschtes SWIFT-Schulungsvideo, das eine angeblich geplante Integration von RippleNet und XRP als neuen Standard für internationale Zahlungen bis 2026 ankündigte, sorgte am 1. April für Aufregung in der Krypto-Community. Der gut gemachte Aprilscherz wurde von vielen Krypto-Experten für bare Münze genommen und in sozialen Medien verbreitet, was die Leichtgläubigkeit der Szene offenbarte.
01.04.2025
05:53 Uhr

Historischer Meilenstein: Deutsche Wissenschaftlerin erobert das Weltall

Die 30-jährige Berlinerin Rabea Rogge startete als erste deutsche Frau zu einer Weltraummission, die von SpaceX durchgeführt und privat finanziert wird. Die viertägige "Fram2"-Mission, bei der Rogge als Pilotin fungiert, soll in 440 Kilometern Höhe 20 wissenschaftliche Experimente durchführen und erstmals die Polarregionen der Erde überfliegen.
31.03.2025
04:39 Uhr

US-Regierung setzt auf Stablecoins: Trumps geschickter Schachzug zur Stärkung der Dollar-Dominanz

Die US-Regierung unter Trump plant eine strategische Neuausrichtung ihrer Krypto-Politik, indem sie Stablecoins zur Stärkung der globalen Dollar-Dominanz nutzen will. Durch die Absicherung von Stablecoins mit US-Staatsanleihen soll die Nachfrage nach diesen Anleihen steigen und gleichzeitig die Zinslast für den US-Haushalt gesenkt werden.
31.03.2025
04:37 Uhr

Mexikos digitale Revolution: Neuer Peso-Stablecoin soll Lateinamerikas Finanzsystem modernisieren

Die mexikanische Kryptoplattform Bitso Business führt mit dem MXNB einen neuen, an den mexikanischen Peso gekoppelten Stablecoin ein, der zunächst nur institutionellen Kunden zur Verfügung stehen wird. Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund eines bemerkenswerten Krypto-Booms in Lateinamerika, wo zwischen Juli 2023 und Juni 2024 Transaktionen im Wert von 415 Milliarden US-Dollar getätigt wurden.
28.03.2025
12:50 Uhr

Millionenbetrug mit Krypto-Geschäften: Staatsanwaltschaft deckt perfides Schneeballsystem auf

Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat Anklage gegen vier Personen erhoben, die durch ein Schneeballsystem im Kryptobereich rund 5.000 Anleger um insgesamt 127 Millionen Euro betrogen haben sollen. Die Beschuldigten hatten zwischen 2021 und 2023 mit einem vermeintlich lukrativen Geschäftsmodell zur Verpachtung von Krypto-Hardware geworben, wobei etwa 60 Millionen Euro als Scheingewinne an Altkunden zurückflossen.
27.03.2025
12:41 Uhr

Kryptowährung XRP: Analysten erwarten Kursexplosion bis September - Wird die 10-Dollar-Marke fallen?

Nach dem Sieg gegen die SEC und der Einführung des Stablecoins RLUSD erwarten Analysten für XRP einen deutlichen Kursanstieg bis auf 10 US-Dollar. Mit 18 wartenden ETF-Anträgen und der Erweiterung des Partnernetzwerks könnte der Ripple-Token laut Experten bereits bis Oktober die 3,50-Dollar-Marke erreichen.
24.03.2025
15:42 Uhr

Enthüllungen aus dem Weißen Haus: Trump-Vertrauter packt über DOGE und radikale Steuerpläne aus

Der ehemalige Cantor Fitzgerald CEO Howard Lutnick enthüllt in einem Interview Details aus der Trump-Administration, darunter einen radikalen Steuerplan zur vollständigen Steuerbefreiung für Amerikaner mit Jahreseinkommen unter 150.000 Dollar. Zudem gibt er Einblicke in die Entstehung der Kryptowährung DOGE und Trumps pragmatischen Führungsstil als Präsident.
24.03.2025
15:17 Uhr

EU-Überwachungsstaat 2025: Brüssels perfider Plan zur totalen Kontrolle der Bürger

Die EU-Kommission plant unter dem Projekt "EU-SOCTA 2025" eine Ausweitung der digitalen Überwachung, die unter anderem verschlüsselte Kommunikation, Kryptowährungen und das Darknet ins Visier nimmt. Europol soll dabei durch das EMPACT-Programm zu einer zentralen Überwachungsinstanz ausgebaut werden, während verschlüsselte Kommunikation für eine spätere Entschlüsselung gespeichert werden soll.
24.03.2025
15:00 Uhr

Digitale Dollarherrschaft: Stablecoins erobern die Schwellenländer - Traditionelles Bankensystem gerät ins Wanken

Stablecoins haben sich mit einem Marktvolumen von 226 Milliarden Dollar besonders in Schwellenländern als Alternative zu instabilen Landeswährungen etabliert, wobei in Argentinien bereits 60% aller Transaktionen über diese digitalen Dollarvarianten abgewickelt werden. Experten prognostizieren ein weiteres Wachstum des Stablecoin-Marktes auf 400 Milliarden Dollar bis 2025 und sogar 3 Billionen Dollar in den nächsten fünf Jahren.
24.03.2025
14:55 Uhr

Krypto-Millionär flüchtet ins All: Vom digitalen Gold zur Weltraum-Utopie

Der ehemalige Ripple-Mitgründer Jed McCaleb investiert mit seinem Unternehmen Vast Space in die erste kommerzielle Raumstation Haven-1, die bereits 2026 in die Umlaufbahn geschossen werden soll. Das in Kooperation mit SpaceX geplante Projekt soll staatlichen und privaten Astronauten als Forschungsbasis dienen und wird von McCaleb mit bis zu einer Milliarde Dollar seines durch Krypto-Verkäufe erwirtschafteten Vermögens finanziert.
23.03.2025
10:42 Uhr

Goldreserven in Gefahr: USA erwägen radikalen Tausch gegen Bitcoin

Die US-Regierung erwägt einen radikalen Schritt: Über einen Zeitraum von fünf Jahren sollen Goldreserven gegen insgesamt eine Million Bitcoin getauscht werden, wie Senatorin Cynthia Lummis vorschlägt. Während die politische Elite diesen Plan unterstützt, zeigt sich die Bevölkerung skeptisch - nur 10 Prozent befürworten die Umschichtung der Staatsreserven in die volatile Kryptowährung.
21.03.2025
17:19 Uhr

Globales Finanzsystem vor historischem Umbruch - Gold und Bitcoin als Rettungsanker

Das globale Finanzsystem steht vor einem historischen Umbruch, da die weltweite Verschuldung von über 300 Billionen Dollar und der Rückzug ausländischer Käufer aus US-Staatsanleihen das bestehende System gefährden. Als mögliche neue Säulen eines künftigen Währungssystems werden Gold und Bitcoin gehandelt, wobei bis 2025/26 mit einer grundlegenden Marktbereinigung gerechnet wird.
21.03.2025
10:45 Uhr

Krypto-Crash voraus? Bitcoin und Co. zeigen deutliche Schwächesignale

Der Kryptomarkt zeigt deutliche Schwächesignale mit einem Rückgang der Gesamtmarktkapitalisierung um drei Prozent, wobei Bitcoin auf 84.000 USD und Ethereum unter 2.000 USD gefallen sind. Experten wie Ki Young Ju warnen vor einem möglichen Bärenmarkt, der sechs bis zwölf Monate andauern könnte.
20.03.2025
18:56 Uhr

Trump erklärt Amerika zur Krypto-Nation - China droht den Anschluss zu verlieren

Donald Trump erklärt die USA zur künftigen "Krypto-Hauptstadt der Welt" und vollzieht damit eine drastische Kehrtwende seiner früheren kritischen Haltung gegenüber Kryptowährungen. Während die USA unter Trump nun die Führungsrolle im Krypto-Sektor beanspruchen, könnte China durch seine restriktive Haltung den Anschluss in der digitalen Finanzrevolution verlieren.
20.03.2025
14:50 Uhr

Gold-FOMO: Warum die Edelmetall-Rally erst der Anfang ist

Der Goldpreis steigt aktuell stark an, wobei insbesondere Zentralbanken als Großkäufer auftreten und ihre Reserven seit 2010 kontinuierlich aufstocken. Während zunächst hauptsächlich Zentralbanken als Käufer aktiv waren, steigt nun auch das Interesse westlicher Investoren deutlich an, was zu einer sich selbst verstärkenden Aufwärtsspirale führen könnte.
19.03.2025
16:06 Uhr

Triumph der Krypto-Rebellen: SEC erleidet historische Niederlage im Ripple-Verfahren

Die US-Börsenaufsicht SEC zieht ihre Berufung im Verfahren gegen das Blockchain-Unternehmen Ripple nach vierjährigem Rechtsstreit zurück. Der Vorwurf des unerlaubten Wertpapierhandels durch XRP-Token-Verkäufe wurde größtenteils entkräftet, wobei nur eine moderate Strafe von 125 Millionen US-Dollar für institutionelle Verkäufe verhängt wurde.
19.03.2025
15:02 Uhr

Telegram-Gründer unter Beschuss: Krypto-Community sieht Parallelen zum Tornado Cash Fall

Telegram-Gründer Pavel Durov wird von der französischen Justiz beschuldigt, durch seine verschlüsselte Messaging-Plattform kriminelle Aktivitäten ermöglicht zu haben, darunter Drogenhandel, Geldwäsche und Terrorismus. Der Fall weist Parallelen zum Tornado Cash-Fall auf und könnte weitreichende Folgen für die gesamte Tech-Branche haben, wobei Durov im schlimmsten Fall bis zu 20 Jahre Haft drohen.
18.03.2025
07:06 Uhr

Dollar schwächelt: Fed-Entscheidung könnte weiteren Kursrutsch einleiten

Der US-Dollar befindet sich nahe einem Fünf-Monats-Tief, während der Euro auf den höchsten Stand seit Oktober kletterte. Die Märkte warten gespannt auf die Fed-Sitzung diese Woche, bei der die Notenbank die Herausforderung hat, steigende Inflationserwartungen mit wachsenden Konjunktursorgen in Einklang zu bringen.
16.03.2025
10:37 Uhr

Trump-Effekt: XRP-Kurs explodiert - Frühe Investoren verzeichnen Gewinne von über 900%

Der XRP-Token verzeichnet einen dramatischen Kursanstieg auf 2,60 US-Dollar, wodurch frühe Investoren vom Tiefpunkt eine Rendite von 905% erzielen konnten. Die positive Kursentwicklung wird hauptsächlich durch die mögliche Wiederwahl Donald Trumps und den erwarteten Rücktritt des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler getrieben.
15.03.2025
23:28 Uhr

Russland umgeht Sanktionen: Bitcoin und Tether werden für milliardenschwere Ölgeschäfte genutzt

Russland nutzt verstärkt Kryptowährungen wie Bitcoin und Tether für internationale Ölgeschäfte, besonders im Handel mit China und Indien, um westliche Sanktionen zu umgehen. Über ein System von Zwischenhändlern und Offshore-Konten werden monatlich Geschäfte im zweistelligen Millionenbereich abgewickelt, wobei chinesische Käufer Yuan in Kryptowährungen umwandeln, die dann über verschiedene Stationen nach Russland weitergeleitet werden.
15.03.2025
11:51 Uhr

Freiheit statt Kontrolle: Trump verbietet digitales Zentralbankgeld - Ein Vorbild für Europa?

US-Präsident Trump hat per Executive Order die Entwicklung eines digitalen Zentralbank-Dollars verboten und setzt stattdessen auf eine staatliche Kryptowährungsreserve. Die Entscheidung steht im Kontrast zur EU, wo die EZB die Einführung eines digitalen Euros für diesen Herbst plant.
14.03.2025
12:07 Uhr

Krypto-Regulierung: SEC zeigt überraschende Kehrtwende im Ripple-Streit

Nach jahrelangem Rechtsstreit mit Ripple Labs deutet die US-Börsenaufsicht SEC eine überraschende Kehrtwende an und erwägt nun, XRP wie Ethereum als Commodity einzustufen. Die mögliche Neubewertung fällt in eine Zeit des politischen Umbruchs in Washington und könnte weitreichende Folgen für die gesamte Kryptobranche haben.
13.03.2025
18:17 Uhr

Krypto-Revolution: Russland und arabische Investoren setzen neue Maßstäbe im Bitcoin-Universum

Russland startet ein dreijähriges Pilotprojekt für den Kryptohandel, das sich auf qualifizierte Anleger mit hohem Vermögen beschränkt, während die Kryptobörse Binance eine strategische Investition von 2 Milliarden Dollar aus Abu Dhabi erhält. Diese Entwicklungen unterstreichen die zunehmende institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen außerhalb des westlichen Marktes.
07.03.2025
16:11 Uhr

Globale Krypto-Besteuerung: Deutschland bestraft Anleger mit drakonischen Steuersätzen

Deutschland besteuert Krypto-Gewinne mit bis zu 45 Prozent und gehört damit zu den Ländern mit der höchsten Besteuerung, während Japan mit bis zu 55 Prozent den Spitzenplatz belegt. Im Gegensatz dazu verzichten Länder wie die Schweiz, Malaysia und die VAE komplett auf Krypto-Steuern, während China und einige islamische Staaten Kryptowährungen gänzlich verboten haben.
03.03.2025
11:12 Uhr

Trump revolutioniert US-Finanzpolitik: Bitcoin und Co. sollen Amerika wieder groß machen

Donald Trump kündigt die Integration von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und anderen in die strategische Reserve der USA an und will das Land zur "Krypto-Hauptstadt der Welt" machen. Die Ankündigung ließ den Bitcoin-Kurs auf über 90.000 US-Dollar steigen, während eine Arbeitsgruppe bis Juli konkrete Umsetzungsvorschläge vorlegen soll.
02.03.2025
10:32 Uhr

Bitcoin-Crash: Krypto-Märkte im Ausnahmezustand - Korrektur oder Anfang vom Ende?

Die digitale Leitwährung Bitcoin erlebt derzeit einen dramatischen Kurseinbruch von 96.000 Dollar auf zeitweise unter 79.000 Dollar, was einem Verlust von mehr als 18 Prozent entspricht. Als Hauptgrund für den massiven Kursrutsch werden die ausbleibenden Krypto-Initiativen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump genannt, die die Märkte verunsichern. Während Kritiker aus dem etablierten Finanzsystem ihre düsteren Prophezeiungen bestätigt sehen, deuten Analysen darauf hin, dass viele Anleger ihre Bitcoin-Bestände lediglich in Stablecoins umschichten und auf günstigere Wiedereinstiegskurse warten. Erfahrene Beobachter sehen in der aktuellen Situation eine klassische Übertreibung nach unten und potenzielle Einstiegsmöglichkeiten. Die fundamentalen Argumente für Bitcoin, wie zunehmende Geldentwertung, steigende Staatsverschuldung und schwindendes Vertrauen in traditionelle Währungen, bleiben trotz des Kursrückgangs bestehen und könnten mittel- bis langfristig für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends sorgen.
02.03.2025
10:04 Uhr

Trump plant historischen Krypto-Gipfel - Revolutionäre Wende in der US-Finanzpolitik?

Donald Trump hat für den 7. März den ersten Krypto-Gipfel im Weißen Haus angekündigt, bei dem führende Köpfe der Krypto-Industrie mit hochrangigen Regierungsvertretern zusammenkommen sollen. An der Spitze dieser Initiative steht David Sacks, der im Dezember 2024 zum "Krypto- und KI-Zar" des Weißen Hauses ernannt wurde und den rechtlichen Rahmen für eine florierende Krypto-Industrie schaffen soll. Im Fokus stehen dabei Diskussionen um Stablecoins und mögliche staatliche Bitcoin-Reserven, wobei bereits 24 US-Bundesstaaten entsprechende Gesetzesinitiativen eingebracht haben. Sacks bleiben nur zwei Jahre Zeit für durchschlagende Reformen, bevor die Zwischenwahlen 2026 neue politische Realitäten schaffen könnten. Der Krypto-Gipfel könnte sich als Meilenstein erweisen und den USA unter einer möglichen zweiten Trump-Präsidentschaft die Führungsrolle in der globalen Krypto-Wirtschaft sichern.
22.02.2025
09:00 Uhr

Krypto-Börse Bybit gehackt: Milliardenverlust offenbart erneut Risiken des digitalisierten Finanzsystems

Die Krypto-Börse Bybit wurde Opfer eines schwerwiegenden Hackerangriffs, bei dem Kriminelle durch eine manipulierte Benutzeroberfläche 1,4 Milliarden US-Dollar in Form von Ethereum und stETH erbeuten konnten. Mitgründer Ben Zhou bestätigte den Vorfall und versicherte, dass trotz des Angriffs alle Kundengelder sicher seien und der normale Betrieb fortgeführt werden könne, da die Börse über ausreichende Reserven verfüge. Der möglicherweise größte Krypto-Hack der Geschichte wirft kritische Fragen zur zunehmenden Digitalisierung des Finanzsystems auf, während traditionelle Zahlungsmittel wie Bargeld in den Hintergrund gedrängt werden. Die Komplexität und Anfälligkeit digitaler Finanzsysteme wurde durch diesen Vorfall erneut deutlich demonstriert, was die Bedeutung einer ausgewogenen Anlagestrategie und Diversifikation in traditionelle, physische Wertanlagen unterstreicht. Der Fall zeigt eindrücklich die Risiken rein digitaler Vermögenswerte und mahnt zur Vorsicht bei der fortschreitenden Digitalisierung des Finanzwesens.
21.02.2025
08:04 Uhr

Trumps Steuergeschenk: Bis zu 5.000 Dollar für US-Bürger durch DOGE-Dividende

Donald Trump zeigt sich begeistert von einem revolutionären Vorschlag des Geschäftsmanns James Fishback, der eine "DOGE-Dividende" vorsieht, die jedem amerikanischen Steuerzahler bis zu 5.000 Dollar bescheren könnte. Der vom Department of Government Efficiency (DOGE) unter Elon Musk entwickelte Plan sieht vor, 20 Prozent der durch Einsparungen im Staatshaushalt gewonnenen Gelder direkt an die Steuerzahler zurückzugeben. Bei einer anvisierten Einsparung von 2 Billionen US-Dollar könnten etwa 400 Milliarden Dollar an die Steuerzahler zurückfließen, was für jeden der 79 Millionen steuerzahlenden Haushalte eine Entlastung von rund 5.000 Dollar bedeuten würde. Während Kritiker wie Preston Brashers von der Heritage Foundation vor möglichen inflationären Effekten warnen, argumentiert Fishback, dass die meisten Amerikaner solche Zahlungen für Schuldentilgung oder langfristige Investments nutzen würden. Trump plant zusätzlich, weitere 20 Prozent der Einsparungen für die Reduzierung der Staatsschulden zu verwenden, was seinen verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeldern demonstriert.
20.02.2025
15:38 Uhr

Trump und Musk planen revolutionäre Steuerrückzahlung: 5.000 Dollar für jeden US-Steuerzahler

Die Trump-Administration plant gemeinsam mit Elon Musk eine revolutionäre Steuerrückzahlung an amerikanische Bürger, bei der durch Effizienzsteigerungen eingesparte Steuergelder direkt zurückgegeben werden sollen. Das neu geschaffene Department of Government Efficiency (DOGE) unter Musks Führung konnte bereits bis Mitte Februar Einsparungen in Höhe von 55 Milliarden Dollar realisieren, wobei das Gesamtziel bei 2 Billionen Dollar über 18 Monate liegt. Der konkrete Vorschlag des Investmentexperten James Fishback sieht vor, etwa 20 Prozent der erzielten Einsparungen - rund 400 Milliarden Dollar - direkt an die 79 Millionen steuerzahlenden US-Haushalte auszuschütten, was etwa 5.000 Dollar pro Haushalt entspräche. Während die Demokraten und Mainstream-Medien Kritik an Musks Rolle üben, wird die DOGE-Dividende als wichtiges Signal an hart arbeitende Amerikaner gesehen. Die Auszahlung soll dabei ausschließlich an Bürger erfolgen, die 2025 tatsächlich Einkommensteuer gezahlt haben.
18.02.2025
06:45 Uhr

Libertärer Hoffnungsträger Milei stolpert über dubiose Krypto-Werbung

Der argentinische Präsident Javier Milei steht nach der Bewerbung einer dubiosen Kryptowährung namens $LIBRA, die sich als Schneeballsystem herausstellte, massiv in der Kritik. Auf der Plattform X hatte er die Währung als Mittel zur Wirtschaftsförderung angepriesen, doch nach einem kurzen Höhenflug brach der Kurs dramatisch ein, wobei die Initiatoren etwa 107 Millionen Dollar Gewinn einstrichen. Milei, der sich als marktwirtschaftlicher Reformer präsentiert hatte, versuchte sich mit der Behauptung zu rechtfertigen, die Details des Projekts nicht gekannt zu haben und ordnete eine Untersuchung an. Besonders brisant ist die Enthüllung von Senator Martín Lousteau, dass dies bereits der zweite Fall ist, in dem Milei eine später als Betrug entlarvte Kryptowährung beworben hat. Die Opposition, darunter die frühere Präsidentin Christina Kirchner, nutzt den Vorfall, um Milei als "Krypto-Betrüger" zu brandmarken.
13.02.2025
10:19 Uhr

Kryptowährungen im Umbruch: Ripple steuert auf Durchbruch zu - Regulierungsbehörden lenken ein

Die Kryptowährung XRP steht möglicherweise vor einem historischen Durchbruch, während sich die Fronten zwischen Kryptoinnovation und staatlicher Regulierung aufzuweichen beginnen. Die US-Börsenaufsicht SEC zeigt Anzeichen des Einlenkens, indem sie gemeinsam mit der Kryptobörse Binance eine 60-tägige Prozesspause beantragt hat. Die Nasdaq hat einen wegweisenden Antrag bei der SEC eingereicht, um XRP-ETFs zu listen, während JPMorgan Kapitalzuflüsse von bis zu 8 Milliarden US-Dollar im ersten Jahr nach einer möglichen ETF-Zulassung prognostiziert. Neue Finanzprodukte wie XRP Depository Receipts sollen konservativen Anlegern den Einstieg in den Kryptomarkt erleichtern. Trotz eines jüngsten Kursrückgangs auf 2,34 US-Dollar deuten technische Indikatoren auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin, wobei langfristige Prognosen von 500 bis 1.000 US-Dollar reichen.
13.02.2025
10:01 Uhr

Gold durchbricht 2.900-Dollar-Marke: Inflationssorgen und geopolitische Spannungen treiben Edelmetall auf Rekordhoch

Der Goldpreis hat mit 2.915 US-Dollar ein neues Rekordhoch erreicht, getrieben von wirtschaftlichen Unsicherheiten und der schwächelnden deutschen Wirtschaftspolitik. Die US-Inflationszahlen zeigen mit einer Teuerungsrate von 3,0 Prozent und einer Kerninflation von 3,3 Prozent im Januar eine beunruhigende Entwicklung, die die früheren Beschwichtigungen der Zentralbanken widerlegt. Verschärfte Handelskonflikte, wie mögliche neue US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte, sowie geopolitische Spannungen treiben den Goldpreis zusätzlich an. Die Federal Reserve befindet sich in einem Dilemma zwischen notwendigen Zinssenkungen und hartnäckig hoher Inflation, was dem Goldpreis weiteren Auftrieb verleihen könnte. Die Kombination aus hoher Inflation, geopolitischen Spannungen und zögerlicher Geldpolitik schafft ein ideales Umfeld für weiter steigende Goldpreise, während das Edelmetall seine Position als wertbeständige Anlage festigt.
12.02.2025
14:20 Uhr

US-Inflationsrate steigt überraschend - Ampel-ähnliches Warnsignal für die Wirtschaft

Die US-Inflationsrate ist im Januar überraschend auf 3,0 Prozent im Jahresvergleich gestiegen, was die Expertenprognosen übertraf und zum vierten Mal in Folge einen Anstieg markiert. Die Kryptomärkte reagierten umgehend mit Verlusten, wobei Bitcoin auf 94.800 US-Dollar fiel und auch andere digitale Währungen deutliche Einbußen verzeichneten. Die Federal Reserve könnte aufgrund der anhaltend hohen Inflation gezwungen sein, ihre restriktive Zinspolitik beizubehalten, wodurch eine von vielen Marktteilnehmern erhoffte Zinssenkung in weite Ferne rückt. Die Situation erinnert an die 1970er Jahre, als die Inflation außer Kontrolle geriet und die Wirtschaft in eine Stagflation stürzte. Anleger sollten sich der erhöhten Marktrisiken bewusst sein und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend überdenken, wobei eine diversifizierte Anlagestrategie besonders wichtig erscheint.
12.02.2025
12:47 Uhr

Paradigmenwechsel bei der SEC: Regulierungsbehörde schwenkt im Ripple-Prozess auf neue Strategie um

Die US-Börsenaufsicht SEC vollzieht einen bemerkenswerten strategischen Kurswechsel in ihrer Krypto-Regulierungspolitik, wobei der bisherige aggressive Durchsetzungsansatz einer strukturierteren Herangehensweise weichen soll. Unter dem Einfluss der konservativen Kommissarin Hester Peirce wird eine spezialisierte Krypto-Task-Force etabliert, die klare Definitionen und Rahmenbedingungen für digitale Vermögenswerte schaffen soll. Diese Neuausrichtung könnte weitreichende Folgen für den gesamten Kryptosektor haben, was sich bereits in dem Antrag der SEC auf eine 60-tägige Pause im Binance-Verfahren andeutet. Im vielbeachteten Ripple-Verfahren wird eine finale Entscheidung zwischen Juli und September 2025 erwartet, wobei Branchenexperten sogar mit einem möglichen Urteilsspruch bereits Ende Juli rechnen. Diese Entwicklung könnte richtungsweisend für die zukünftige Regulierung des gesamten Kryptosektors sein.
11.02.2025
18:07 Uhr

Blockchain-Transparenz bei Staatsausgaben: Ein zahnloser Tiger im Kampf gegen Steuerverschwendung?

In Zeiten explodierender Staatsschulden von über 102 Billionen US-Dollar weltweit wird die Blockchain-Technologie als mögliche Lösung für mehr Transparenz bei Staatsausgaben diskutiert. Der ehemalige Binance-Chef Changpeng Zhao schlug vor, sämtliche staatliche Ausgaben auf einer öffentlichen Blockchain zu protokollieren, wodurch Bürger in Echtzeit nachvollziehen könnten, wie ihre Steuergelder verwendet werden. Doch ohne echte Kontrollmechanismen und Mitspracherechte der Bürger droht diese technische Lösung zu einer reinen Alibi-Veranstaltung zu werden. Die fundamentalen Probleme des Geldsystems, wie unkontrollierte Geldschöpfung und systematische Enteignung der Sparer durch Inflation, bleiben dabei unangetastet. Während die Ampel-Regierung von einem Haushaltsdesaster ins nächste schlittert, wäre echte Haushaltsdisziplin wichtiger als digitale Nachverfolgbarkeit.
09.02.2025
11:18 Uhr

Klarnas Krypto-Offensive: Traditionelle Finanzwelt beugt sich dem digitalen Wandel

Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna hat seine Pläne zum Einstieg in den Kryptowährungssektor bekannt gegeben, wie CEO Sebastian Siemiatkowski über Social Media mitteilte. Während die deutsche Politik noch mit bürokratischen Hürden kämpft, könnte Klarna dem Beispiel PayPals folgen und neben Zahlungsabwicklungen auch den Handel mit digitalen Währungen ermöglichen. Der geplante Börsengang in den USA mit einer erwarteten Bewertung von bis zu 15 Milliarden US-Dollar dürfte als Katalysator für die Krypto-Ambitionen wirken, wobei das Unternehmen bereits seine finanzielle Stärke mit einem Gewinn von 19 Millionen Euro im dritten Quartal 2024 unter Beweis stellte. Trotz strenger Regulierungen im EU-Raum, die bereits etablierte Anbieter wie BitPay zum Rückzug zwangen, könnte Klarna eine lukrative Marktnische besetzen. Der Vorstoß in die Kryptowelt könnte richtungsweisend sein, auch wenn noch unklar ist, ob es sich dabei um mehr als einen PR-Coup im Vorfeld des Börsengangs handelt.
09.02.2025
10:55 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch: Traditionelles Edelmetall überstrahlt digitale Konkurrenz

In einer Zeit globaler Unsicherheit und geopolitischer Spannungen erreicht Gold neue Höchststände, während Bitcoin nur bescheidene Gewinne verzeichnet. Der Goldpreis stieg um beeindruckende neun Prozent auf 2.882 Dollar pro Unze, während Bitcoin lediglich um drei Prozent zulegen konnte. Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten, insbesondere die brisanten Äußerungen Donald Trumps bezüglich einer möglichen US-Intervention im Gazastreifen, haben die Märkte erschüttert und Anleger verstärkt in den bewährten Wertspeicher Gold getrieben. Während Bitcoin sich zunehmend wie eine hochspekulative Tech-Aktie verhält und von Experten als "riskantestes aller risikobehafteten Vermögenswerte" bezeichnet wird, beweist Gold seine Qualitäten als verlässlicher Wertspeicher. Trotz der verhaltenen Performance des Bitcoins drängen große Finanzinstitute wie Blackrock in den Kryptomarkt, während sich der Sektor in Europa mit strengeren Regularien konfrontiert sieht.
09.02.2025
10:49 Uhr

XRP vor historischer Wende? Kursexplosion auf 8 Dollar trotz politischer Widerstände möglich

Die Kryptowährung XRP steht möglicherweise vor einem bedeutenden Durchbruch, während das traditionelle Finanzsystem seine Schwächen zeigt. Anfang Februar sorgte Ripple mit der Freigabe von einer Milliarde XRP-Token im Wert von etwa 2,56 Milliarden US-Dollar für Aufsehen an den Märkten. Der Analyst Dark Defender prognostiziert basierend auf der Elliott-Wellen-Theorie einen möglichen Kursanstieg auf über 8 Dollar, nachdem die 3-Dollar-Marke überwunden wurde. Die Chicago Board Options Exchange hat bei der SEC Anträge für XRP-basierte ETFs eingereicht, was das Potenzial hat, das Krypto-Ökosystem zu revolutionieren. Trotz der positiven Aussichten steht XRP vor Herausforderungen, wie der aktuelle Kursrückgang auf 2,41 Dollar und eine Liquidationsungleichheit im Futures-Markt zeigen.
08.02.2025
09:11 Uhr

Goldpreis und Bitcoin auf Rekordjagd: Während die Ampel versagt, boomen alternative Geldanlagen

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und schwindenden Vertrauens in klassische Währungen erleben Gold und Bitcoin einen bemerkenswerten Aufschwung, wobei Gold innerhalb eines Jahres um 41 Prozent und Bitcoin sogar um 121 Prozent zulegte. Während die Notenbanken weiterhin die Gelddruckmaschinen am Laufen halten, suchen immer mehr Anleger nach Alternativen zum klassischen Finanzsystem, wobei sich besonders Gold seit Jahrtausenden als verlässliche Krisenwährung bewährt hat. Die Aussichten für weitere Kursgewinne beim Gold bleiben positiv, insbesondere durch die verstärkte Nachfrage der Zentralbanken und chinesischer Privatanleger. Für den Einstieg in diese alternativen Anlagen können Privatanleger zwischen physischen Goldinvestments oder ETFs wählen, während sich bei Kryptowährungen der Kauf über etablierte Banken oder spezialisierte Handelsplattformen anbietet. Experten empfehlen dabei eine Goldquote von etwa 5 Prozent im Portfolio und bei Kryptowährungen je nach Risikobereitschaft 1 bis maximal 5 Prozent.
07.02.2025
13:15 Uhr

Kryptowährungen im Wandel: XRP verzeichnet bemerkenswerten Aufschwung - Regulierungsbehörden unter Zugzwang

Der Total Value Locked (TVL) von XRP hat kürzlich die bedeutsame Marke von 80 Millionen US-Dollar überschritten, was das wachsende Vertrauen in dezentrale Finanzlösungen widerspiegelt. Aktuell liegen neun XRP-ETF-Anträge bei der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC zur Prüfung vor, wobei namhafte Finanzinstitute wie Bitwise, WisdomTree und ProShares in den Startlöchern stehen. Der XRP-Kurs zeigt sich derzeit volatil mit einem Rückgang von 5,94% auf 2,30 US-Dollar in den letzten 24 Stunden, was die typische Dynamik des Kryptomarktes widerspiegelt. Die Entwicklung im XRP-Ökosystem könnte einen Paradigmenwechsel einläuten, wobei die kommenden Monate zeigen werden, ob die SEC ihre bisherige Blockadehaltung aufgibt. Die Genehmigung der ETFs könnte einen Wendepunkt in der Geschichte der Kryptowährungen markieren und den Weg für eine breitere Akzeptanz ebnen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“