Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

22.07.2025
16:20 Uhr

Goldpreis-Explosion 2026: Warum die nächste Rallye unausweichlich scheint

US-Analyst Jordan Roy-Byrne prognostiziert für 2026 eine historische Goldpreis-Rallye und sieht Parallelen zur Inflationsära der 1970er Jahre. Auch Silber könnte die 50-Dollar-Marke erreichen, während asiatische Investoren bereits massiv in Edelmetall-ETFs investieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.07.2025
15:52 Uhr

Goldpreis klettert auf 3.426 Dollar – Anleiherenditen fallen deutlich

Der Goldpreis stieg auf 3.426 Dollar, während die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen von 4,39 auf 4,33 Prozent fielen. Die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der Fed und sinkende politische Spannungen zwischen Trump und Fed-Chef Powell treiben die Goldnachfrage an.
22.07.2025
14:05 Uhr

Powell im Visier: Republikanerin fordert strafrechtliche Verfolgung des Fed-Chefs wegen Meineids

Die republikanische Abgeordnete Anna Paulina Luna hat Fed-Chef Jerome Powell wegen mutmaßlichen Meineids beim Justizministerium angezeigt. Die Vorwürfe beziehen sich auf falsche Angaben zur kostspieligen Renovierung des Fed-Hauptsitzes, deren Kosten von 1,9 auf 2,5 Milliarden Dollar explodierten.
22.07.2025
14:02 Uhr

Finanzminister Bessent fordert radikalen Umbau der US-Finanzregulierung - und stellt die Fed in Frage

US-Finanzminister Scott Bessent fordert eine fundamentale Neuausrichtung der Finanzregulierung und kritisiert das bisherige System der "reflexartigen Regulierung". Er stellt die Federal Reserve scharf in Frage und verlangt eine erschöpfende interne Überprüfung der Zentralbank.
22.07.2025
13:43 Uhr

Trump zieht die Reißleine: USA verlassen UNESCO wegen "Woke-Wahnsinn"

Die USA werden im Dezember 2026 erneut aus der UNESCO austreten, da die Trump-Administration der Organisation eine "woke Agenda" und israelfeindliche Haltung vorwirft. Es wäre bereits der dritte Austritt der USA aus der UN-Bildungs- und Kulturorganisation.
22.07.2025
13:26 Uhr

Powell-Rücktritt gefordert: Wirtschaftsexperte warnt vor Gefahr für Fed-Unabhängigkeit

Wirtschaftsexperte Mohamed El-Erian fordert den Rücktritt von Fed-Chef Jerome Powell, um die Unabhängigkeit der US-Notenbank zu schützen. Er warnt vor wachsenden politischen Bedrohungen für die Fed, die sich unter Präsident Trump verschärft haben. Powell steht wegen seiner Zinspolitik und Kritik an Trumps Zollplänen unter zunehmendem Druck.
22.07.2025
13:25 Uhr

Fed-Entscheidung im Schatten politischer Spannungen: Warum die Zinspause zum Desaster werden könnte

Die Federal Reserve steht unter zunehmendem politischen Druck der Trump-Administration, die deren Unabhängigkeit fundamental in Frage stellt. Finanzminister Bessent kritisierte die gesamte Institution scharf und stellte deren Existenzberechtigung zur Debatte. Die Märkte erwarten mit über 97-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinspause, während Treasury-Renditen in beunruhigender Starre verharren.
22.07.2025
13:19 Uhr

Wie sich die Welt vom Dollar-Diktat befreit: Der Aufstand gegen den finanziellen Kolonialismus

Ökonom Michael Hudson analysiert, wie sich die globale Mehrheit zunehmend vom US-amerikanischen Finanzkolonialismus befreit und eine alternative Weltordnung schafft. Die BRICS-Staaten unter Führung Chinas und Russlands entwickeln eigene Zahlungssysteme und Handelskorridore, um der Dollar-Dominanz zu entkommen. Die USA reagieren mit zunehmender Aggression, doch ihre unipolare Weltordnung zerbricht bereits.
22.07.2025
12:09 Uhr

Powell im Visier: Republikaner fordern Haftstrafe für Fed-Chef wegen angeblicher Falschaussage

Republikanische Abgeordnete fordert strafrechtliche Verfolgung von Fed-Chef Jerome Powell wegen angeblicher Falschaussagen bei Senatsanhörung zur 2,5-Milliarden-Dollar-Renovierung der Fed-Zentrale. Die Anschuldigungen gelten als politisch motivierte Attacke im Streit um die Zinspolitik der Notenbank.
22.07.2025
11:29 Uhr

Goldpreis konsolidiert nach Vierwochenhoch – Handelskrieg und Zollchaos belasten die Märkte

Der Goldpreis konsolidiert nach einem Vierwochenhoch und rutschte unter 3.400 Dollar pro Feinunze, während Handelskriegssorgen zwischen USA und EU die Märkte belasten. Trump droht mit 30 Prozent Strafzöllen auf europäische Importe bis zum 1. August, was Gold als sicheren Hafen stärkt.
22.07.2025
11:25 Uhr

Trump plant Putsch gegen Fed-Chef Powell: Die Zinsdiktatur des Präsidenten

Trump erwägt die Ablösung von Fed-Chef Jerome Powell, da dieser sich weigert, die Zinsen auf präsidentiellen Befehl zu senken. Finanzminister Scott Bessent kündigte eine "Überprüfung" der Federal Reserve an und deutete an, dass Powells Verbleib von Trump abhänge.
22.07.2025
11:09 Uhr

Goldpreis vor Richtungsentscheidung: Trump-Zölle und Fed-Chaos befeuern Edelmetall-Rally

Der Goldpreis steigt um 0,5 Prozent auf knapp 3.370 Dollar je Unze, angetrieben durch das Chaos in der US-Notenbank und Trumps aggressive Zollpolitik. Die Fed-Gouverneure sind uneinig über Zinssenkungen, während Trump den Druck auf Fed-Chef Powell erhöht und bis zum 1. August massive Zollerhöhungen androht.
22.07.2025
08:31 Uhr

Inflationswende: Warum die Zinspolitik der Notenbanken ins Leere läuft

Politökonom Mark Blyth warnt, dass die klassische Zinspolitik der Notenbanken gegen die aktuelle strukturelle Inflation wirkungslos sei. Die Inflation entstehe durch Angebotsknappheit aufgrund geopolitischer Verwerfungen, unterbrochener Lieferketten und Deglobalisierung. Deutschland sei als exportorientierte Volkswirtschaft besonders betroffen und benötige eine Angebotspolitik statt Geldpolitik.
22.07.2025
08:30 Uhr

Wall Street im Würgegriff: Trumps Fed-Attacke entlarvt die gefährliche Scheinrallye

Trump greift die Federal Reserve frontal an, während der Dollar schwächelt und Anleger trotzdem weiter Aktien kaufen. Experten wie Bill Gross und Morgan Stanley-Strategen warnen vor einem möglichen Dollar-Crash und positionieren sich bereits für kommende Krisen. Die Diskrepanz zwischen Masseneuphorie und Profi-Vorsicht deutet auf eine gefährliche Marktblase hin.
21.07.2025
17:16 Uhr

Trumps Feldzug gegen die Fed: Wenn der Präsident die Geldpolitik kapern will

Trump erwägt die Ablösung von Fed-Chef Jerome Powell, da dieser sich weigert, die Zinsen trotz aggressiver Zollpolitik zu senken. Finanzminister Scott Bessent heizt Spekulationen über Powells Verbleib an und bezeichnet die Entscheidung als präsidiale Angelegenheit. Die Unabhängigkeit der US-Notenbank gerät damit unter politischen Druck.
21.07.2025
08:36 Uhr

Goldpreis in der Warteschleife: Steht der nächste Ausbruch unmittelbar bevor?

Der Goldpreis befindet sich in einer hartnäckigen Seitwärtsbewegung, während sich die Anzeichen für eine baldige richtungsweisende Entscheidung verdichten. Geopolitische Spannungen, Trumps Zollpolitik und geldpolitische Unsicherheiten schaffen ein explosives Umfeld für das Edelmetall.
21.07.2025
05:27 Uhr

Thailändische Großbank empfiehlt massiven Gold-Aufbau – während deutsche Sparer weiter auf Nullzins-Konten verrotten

Die thailändische DBS Vickers Securities empfiehlt ihren Kunden den massiven Ausbau ihrer Goldbestände und prognostiziert einen Goldpreis von 3.765 US-Dollar pro Unze bis Ende 2025. Gleichzeitig rät die Bank zur Reduzierung von Staatsanleihen der Industrieländer und zur Abkehr vom US-Dollar zugunsten asiatischer Lokalwährungsanleihen.
20.07.2025
17:51 Uhr

Digitale Währungen als Trojanisches Pferd: Warum der US-Kongress die Notbremse zieht

Der US-Kongress plant mit dem "Anti-CBDC Surveillance State Act" ein Verbot digitaler Zentralbankwährungen ohne explizite Zustimmung der Volksvertreter, da diese als Überwachungsinstrument befürchtet werden. Gleichzeitig soll der GENIUS Act Stablecoins streng regulieren und nur ausgewählten Banken deren Ausgabe erlauben.
20.07.2025
10:24 Uhr

Gold vor dem Durchbruch: Warum die Konsolidierung bald spektakulär enden könnte

Der Goldpreis konsolidiert seit Monaten zwischen 3.150 und 3.450 US-Dollar nach einer starken Rallye von 2.000 auf fast 3.500 Dollar. Die Fed-Sitzung Ende Juli könnte zum Katalysator werden, um die 3.450-Dollar-Marke zu durchbrechen und Richtung 4.000 Dollar zu steigen.
20.07.2025
10:19 Uhr

Mossad-Chef wirbt in Washington für umstrittenen Gaza-Umsiedlungsplan

Mossad-Chef David Barnea reiste nach Washington, um US-Unterstützung für einen Plan zu gewinnen, bei dem regionale Länder große Zahlen palästinensischer Flüchtlinge aus Gaza aufnehmen sollen. Israel führt bereits Verhandlungen mit Äthiopien, Indonesien und Libyen über die Aufnahme von Flüchtlingen. Völkerrechtsexperten kritisieren den Plan als ethnische Säuberung und mögliches Kriegsverbrechen.
20.07.2025
08:52 Uhr

Gold trotzt Gegenwind: Warum das Edelmetall trotz Turbulenzen glänzende Aussichten hat

Gold konsolidiert nach dem Allzeithoch von 3.500 Dollar im April zwischen 3.200 und 3.400 Dollar, wobei Analysten dies als gesunde Marktbereinigung vor weiteren Kursgewinnen sehen. Zentralbanken kaufen weiter Gold zur Entdollarisierung, während Gold-ETFs im Juni die höchsten Zuflüsse seit der Pandemie verzeichneten.
20.07.2025
08:38 Uhr

Gold als Währung: Warum die Rückkehr zum Goldstandard erst nach dem großen Crash kommen wird

Texas, Florida und Missouri erklären Gold und Silber zu gesetzlichen Zahlungsmitteln, während das Vertrauen in den US-Dollar schwindet. Experten warnen vor der Volatilität von Edelmetallen als Währung, doch das aktuelle Schuldgeldsystem sei zum Kollaps verdammt. Ein Übergang zu goldgedeckter Währung werde erst nach einer tiefgreifenden Finanzkrise kommen.
20.07.2025
08:38 Uhr

Goldpreis im Würgegriff der Unsicherheit – Märkte warten auf den großen Knall

Der Goldpreis verharrt bei 3.370 US-Dollar pro Unze und kann die 3.400-Dollar-Marke nicht durchbrechen, während die Terminmarkt-Positionen auf 454.005 Kontrakte steigen. Commercials bauen Short-Positionen aus, Spekulanten setzen weiter auf steigende Kurse, was ein klassisches Tauziehen signalisiert.
20.07.2025
08:12 Uhr

Trumps Dollar-Abwertung: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer der Weltwirtschaft

Trump setzt die US-Notenbank unter Druck, die Zinsen zu senken, was zu einer Dollar-Abwertung von bereits elf Prozent gegenüber dem Euro führte. Wirtschaftshistoriker Harold James warnt vor einer Destabilisierung des US-Finanzsystems, da weniger ausländische Investoren höhere Zinsen und explodierende Schuldendienstkosten bedeuten könnten.
19.07.2025
15:52 Uhr

Digitale Dollar-Falle: Wie Trump mit Stablecoins die Geldkontrolle perfektioniert

Trump verbietet digitale Zentralbankwährungen, fördert aber gleichzeitig private Stablecoins durch den GENIUS Act, der mit 308 zu 122 Stimmen verabschiedet wurde. Kritiker warnen, dass beide Systeme dieselben Überwachungs- und Kontrollmöglichkeiten bieten, nur unter anderem Namen.
19.07.2025
11:51 Uhr

Trumps Waffengeschäfte: Wie Deutschland die US-Schuldenparty finanziert

Die US-Staatsschulden sind auf 36,6 Billionen Dollar explodiert, während Trump Europa dazu drängt, amerikanische Waffen für die Ukraine zu finanzieren. Bundeskanzler Merz hat einem Deal zugestimmt, bei dem Deutschland US-Rüstungslieferungen bezahlt und somit den amerikanischen Haushalt entlastet.
19.07.2025
08:33 Uhr

Euro-Euphorie erreicht 20-Jahres-Hoch: Warum Anleger massenhaft aus dem Dollar flüchten

US-Investoren stocken ihre Euro-Positionen auf das höchste Niveau seit 2005 auf, während der Dollar seine schwächste Halbjahresperformance seit 1991 verzeichnet. Der Dollar-Index verlor seit Jahresbeginn rund neun Prozent, wobei das "Shorten" des Dollars zum beliebtesten Handel unter institutionellen Investoren wurde.
19.07.2025
08:28 Uhr

Silber vor der Entscheidung: Amerikaner verkaufen, während Großanleger zugreifen

Amerikanische Kleinanleger verkaufen derzeit ihre Silberbestände aus finanzieller Notwendigkeit, während institutionelle Investoren diese Gelegenheit zum Einstieg nutzen. Diese gegenläufige Entwicklung könnte laut Marktbeobachtern ein Vorbote für dramatische Preisbewegungen beim Silber sein.
19.07.2025
08:09 Uhr

Trump-Regierung zementiert Dollar-Dominanz mit revolutionärem Krypto-Gesetz – Europa schaut in die Röhre

Das US-Repräsentantenhaus verabschiedete den "Genius Act" zur Stablecoin-Regulierung, der Banken ermöglicht, digitale Vermögenswerte an den US-Dollar zu koppeln und damit die Dollar-Dominanz stärkt. Während die USA parteiübergreifend ihre finanzielle Zukunft gestalten, verliert Europa durch weitere Russland-Sanktionen an Handlungsfähigkeit.
18.07.2025
14:15 Uhr

Silber vor dem Sprung: Warum die 40-Dollar-Marke mehr als nur eine Zahl ist

Silber steht bei 38,40 Dollar kurz vor dem Durchbruch der psychologisch wichtigen 39-Dollar-Marke, unterstützt durch einen schwächelnden US-Dollar und geopolitische Spannungen. Die Fed reduziert ihre Zinssenkungserwartungen auf 45 Basispunkte für den Rest des Jahres, was Edelmetallen zusätzlichen Auftrieb verleiht.
18.07.2025
13:19 Uhr

Wall Street im Sinkflug: Trumps Zollchaos vertreibt internationale Investoren

Die Wall Street verliert dramatisch an internationaler Anziehungskraft, da Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren ausländische Investoren vertreibt. Der Anteil der US-Aktien an globalen Kapitalströmen brach von 72 Prozent in 2024 auf nur noch die Hälfte in 2025 ein. Experten warnen vor einer sich zusammenbrauenden Aktienblase und empfehlen physische Edelmetalle als sicheren Hafen.
18.07.2025
12:06 Uhr

Trumps Zollpolitik entfacht Inflationsgespenst – Amerikas Wirtschaft steht vor gefährlicher Wende

Trumps Zollpolitik könnte eine gefährliche Inflationsspirale auslösen, da die Preise bereits den dritten Monat in Folge steigen und besonders Kaffeepreise durch Zölle auf Brasilien und Vietnam stark anziehen. Der Konflikt mit Fed-Chef Powell über Zinssenkungen verschärft die Lage zusätzlich.
18.07.2025
11:58 Uhr

Fed-Unabhängigkeit entlarvt: JPMorgan-Experte spricht Klartext über politischen Druck

Ein JPMorgan-Experte bezeichnet die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed als "Mythos" und erklärt, dass politischer Druck auf die Geldpolitik seit Jahrzehnten ausgeübt wird. Trotz der Unsicherheit um Fed-Chef Powell empfiehlt er weiterhin Investments in Aktien und prognostiziert eine Kapitalflucht in risikoreiche Anlagen.
18.07.2025
11:56 Uhr

Powell verteidigt Milliardenrenovierung der Fed-Zentrale – Trump wittert Betrug

Fed-Chef Powell rechtfertigt die Milliardenrenovierung der US-Notenbank-Zentrale als notwendige Sicherheitsmaßnahme, nachdem das Weiße Haus Misswirtschaft vorgeworfen hatte. Trump nutzt die Kostenexplosion als weiteren Angriffspunkt gegen Powell in ihrem anhaltenden Konflikt um die Geldpolitik.
18.07.2025
11:44 Uhr

Goldpreis trotzt Trump-Turbulenzen: Morgan Stanley prophezeit goldene Zeiten

Der Goldpreis zeigt sich trotz politischer Turbulenzen um Trump stabil und notiert zwischen 3.340 und 3.360 US-Dollar. Morgan Stanley erhöht ihre Prognosen für das vierte Quartal deutlich und sieht mehrere Faktoren wie Dollar-Schwäche und chinesische Konjunkturimpulse als Kurstreiber.
18.07.2025
11:42 Uhr

Euro-Schwäche offenbart die wahre Stärke der US-Wirtschaft

Der Euro schwächelt gegenüber dem US-Dollar und notiert bei 1,1583 Dollar, was die robuste amerikanische Wirtschaft im Vergleich zur schwächelnden Eurozone widerspiegelt. Positive US-Konjunkturdaten wie steigende Einzelhandelsumsätze und sinkende Arbeitslosenzahlen unterstreichen die wirtschaftliche Stärke unter Trump. Während Europa in ideologischen Debatten verharrt, stärken die USA ihre Wirtschaft durch Deregulierung und strategische Handelspolitik.
18.07.2025
11:36 Uhr

Trump-Regierung feuert über 1000 Diplomaten: Der Kahlschlag im US-Außenministerium

Die Trump-Regierung hat über 1000 Mitarbeiter des US-Außenministeriums entlassen, darunter 246 erfahrene Diplomaten. Außenminister Marco Rubio rechtfertigt die Massenentlassungen als Kampf gegen "ausufernde Bürokratie" und wirft dem Ministerium vor, radikaler Ideologie statt nationalen Interessen verpflichtet gewesen zu sein.
18.07.2025
11:33 Uhr

Fed-Direktor Waller fordert Zinssenkung: Machtkampf um Powells Nachfolge beginnt

Fed-Direktor Christopher Waller fordert eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bereits Ende Juli und warnt vor einer Verschlechterung des Arbeitsmarktes. Mit dem nahenden Ende von Jerome Powells Amtszeit als Fed-Vorsitzender im Mai 2026 beginnt das Positionieren um die Nachfolge, wobei niedrigere Zinsen bei Präsident Trump Pluspunkte sammeln könnten.
18.07.2025
08:23 Uhr

Fed-Gouverneur Waller fordert Blitzreaktion: Droht Amerika der Arbeitsmarkt-Kollaps?

Fed-Gouverneur Christopher Waller fordert eine sofortige Zinssenkung um 25 Basispunkte bereits am 30. Juli und warnt vor einer drohenden Verschlechterung des US-Arbeitsmarkts. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung liegt derzeit bei nur 2,6 Prozent, ein solcher Schritt würde die Finanzmärkte überraschen.
17.07.2025
20:18 Uhr

Silber vor spektakulärem Höhenflug – während Gold an Schwung verliert

Die Citigroup prognostiziert für Silber eine spektakuläre Rallye auf über 40 US-Dollar pro Unze in den kommenden Monaten, während Gold nach seinem Rekordlauf möglicherweise seinen Höhepunkt erreicht hat. Grund für den erwarteten Silber-Höhenflug sind Angebotsverknappung, steigende Industrienachfrage und die doppelte Funktion als Investment- und Industriemetall.
17.07.2025
19:30 Uhr

Trumps Zollpolitik entlarvt: Das gefährliche Spiel mit der amerikanischen Wirtschaft

Trumps aggressive Zollpolitik soll die heimische Produktion stärken, droht aber die Wirtschaft in eine Abwärtsspirale zu stürzen. Die Federal Reserve sitzt in der Zwickmühle zwischen Zinspolitik und steigender Inflation durch Zölle. Nach Kursverlusten ruderte Trump bereits beim TACO-Abkommen zurück, was seine Abhängigkeit von den Aktienmärkten zeigt.
17.07.2025
19:04 Uhr

Dollar-Comeback: Vom Sorgenkind zum Schmerzverursacher der Märkte

Der US-Dollar, noch vor Monaten totgesagt, feiert ein fulminantes Comeback und durchbricht wichtige technische Marken. Sollte der Dollar-Index die 99-Punkte-Marke überwinden, könnte die Rally richtig Fahrt aufnehmen. Ein starker Dollar belastet die deutsche Exportwirtschaft zusätzlich.
17.07.2025
19:03 Uhr

Trumps Sparmaßnahmen zeigen erste Wirkung: Arbeitslosenzahlen im Regierungsviertel explodieren

Trumps Sparmaßnahmen zeigen erste Wirkung, während die Arbeitslosenzahlen landesweit auf 221.000 fallen, explodieren sie in der Hauptstadtregion Washington D.C. auf den höchsten Stand seit Dezember 2021. Das von Elon Musk geleitete "Department of Government Efficiency" verschlankt offenbar konsequent den Regierungsapparat.
17.07.2025
18:59 Uhr

Fed-Revolution im Anmarsch: Trump-Administration plant radikale Neuausrichtung der Geldpolitik

Die Trump-Administration plant eine radikale Neuausrichtung der US-Geldpolitik mit engerer Abstimmung zwischen Federal Reserve und Finanzministerium. Kevin Warsh fordert eine direkte Kontrolle der Zinskurve durch die Notenbank, was die Fed-Unabhängigkeit beenden könnte. Diese Maßnahmen könnten zu drastisch niedrigeren Zinsen und einem schwächeren Dollar führen.
17.07.2025
18:58 Uhr

Trumps Machtspiele mit der Fed: Wenn der Präsident den Notenbankchef feuern will

Trump erwägt laut CBS-Bericht die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell, was die Märkte in Aufruhr versetzte und die Wahrscheinlichkeit einer Entlassung von 23 auf 40 Prozent schnellen ließ. Anleiherenditen stiegen stark an und der Euro legte um 1,4 Prozent gegen den Dollar zu, bevor Trump zurückruderte und eine Entlassung als "höchst unwahrscheinlich" bezeichnete.
17.07.2025
18:51 Uhr

Trump-Insider kassieren Milliarden: Das perfide Spiel mit Marktmanipulationen

Trump-Insider könnten durch Vorwissen über seine spontanen Marktankündigungen systematisch Milliarden verdienen, während normale Anleger die Verluste tragen. Seine Drohung, Fed-Chef Powell zu entlassen, ließ den Dollar um ein Prozent abstürzen und zeigt das Potenzial für massive Insider-Gewinne.
17.07.2025
18:49 Uhr

US-Schuldenberg außer Kontrolle: Warum die Finanzwelt vor dem nächsten Crash zittert

Die US-Staatsverschuldung hat mit über 34 Billionen Dollar astronomische Dimensionen erreicht und könnte unter der Trump-Administration durch neue Ausgabenprogramme weiter steigen. Die jährlichen Zinszahlungen drohen das gesamte Militärbudget zu übersteigen, während US-Staatsanleihen ihren Status als sichere Anlage verlieren. Experten warnen vor einer globalen Finanzkrise und empfehlen physische Edelmetalle als Absicherung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen