Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.09.2025
09:29 Uhr

Goldpreis-Explosion: Warum das Edelmetall jetzt zur ultimativen Waffe gegen die Inflationspolitik wird

Der Goldpreis hat mit über 3.674 Dollar je Unze sein inflationsbereinigtes Allzeithoch von 1980 übertroffen, getrieben von geopolitischen Spannungen und geplanten Staatsausgaben. Analysten erwarten weitere Steigerungen auf bis zu 3.900 Dollar bis 2026, während Zentralbanken massiv in das Edelmetall umschichten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.09.2025
07:18 Uhr

Wall Street setzt auf Gold – während Kleinanleger zögern

Eine aktuelle Kitco-Umfrage zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen institutionellen und privaten Anlegern beim Gold: Während 80 Prozent der Wall Street-Experten auf steigende Goldpreise setzen, erwarten nur 65 Prozent der Kleinanleger einen Anstieg. Die Profis begründen ihre Zuversicht mit der erwarteten Zinswende und makroökonomischen Unsicherheiten.
15.09.2025
06:02 Uhr

DAX im Würgegriff der Fed: Deutschlands Leitindex zwischen Hoffen und Bangen

Der DAX verharrt seit über einer Woche in einer kraftlosen Seitwärtsbewegung und wartet auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank, während amerikanische Börsen neue Rekorde erreichen. Bei einem Bruch der kritischen 23.500-Punkte-Marke droht eine ausgedehnte Korrektur.
14.09.2025
20:36 Uhr

Gold vor historischem Sprung: 4.000 Dollar im Visier während die Fed vor dem Scherbenhaufen ihrer Politik steht

Der Goldpreis hat die 3.500-Dollar-Marke durchbrochen und könnte auf 4.000 Dollar steigen, während die US-Notenbank mit steigender Inflation und schwächelndem Arbeitsmarkt kämpft. Zentralbanken halten erstmals seit 1996 mehr Gold als US-Staatsanleihen, was ein Misstrauensvotum gegen den Dollar darstellt.
14.09.2025
14:03 Uhr

Chinas Yuan auf dem Vormarsch: Der Dollar verliert dramatisch an Boden

Der US-Dollar ist seit Jahresbeginn um 7 Prozent eingebrochen und verzeichnet damit den schlechtesten Start seit 1973, während der chinesische Yuan seinen höchsten Stand seit Trumps Wiederwahl erreichte. Trumps erratische Handelspolitik mit massiven Zollerhöhungen und die Bedrohung der Fed-Unabhängigkeit schwächen den Dollar, während China die Gunst der Stunde nutzt.
14.09.2025
11:40 Uhr

Aktienmärkte im Höhenrausch: Wenn die Euphorie zur Gefahr wird

Die Wall Street feiert Rekorde mit einem S&P 500-Plus von 35 Prozent seit April, doch Experten warnen vor einer gefährlichen Blase durch KI-Hype und überhöhte Bewertungen. Zusätzliche Risiken entstehen durch Trump-Zölle und schwächelnde Arbeitsmarktdaten mit 911.000 weniger Beschäftigten als angenommen.
14.09.2025
11:11 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: Experten sehen 50-Dollar-Marke in greifbarer Nähe

Silber erreichte am 12. September mit über 42,20 Dollar den höchsten Stand seit 14 Jahren, während Experten die 50-Dollar-Marke in greifbarer Nähe sehen. Die globale Nachfrage von 1,2 Milliarden Unzen trifft auf eine Minenproduktion von nur 800 Millionen Unzen jährlich, was ein Defizit von 250 Millionen Unzen schafft.
14.09.2025
11:09 Uhr

Goldpreis vor historischem Ausbruch: Fed-Zinswende könnte Kurs auf 3.879 Dollar katapultieren

Gold steht vor historischem Ausbruch auf 3.879 Dollar, nachdem schwache US-Arbeitsmarktdaten eine Fed-Zinssenkung wahrscheinlicher machen. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen um 27.000 auf 263.000, während 911.000 Jobs fälschlicherweise zu viel gezählt wurden.
14.09.2025
09:41 Uhr

Wenn Al-Qaida-Kommandeure zu Staatschefs werden: Das perverse Spiel der US-Außenpolitik

Der ehemalige Al-Qaida-Kommandeur Ahmad al-Sharaa empfing als neuer syrischer Präsident hochrangige US-Militärs in Damaskus, nur einen Tag nach dem 9/11-Gedenktag. Al-Sharaa war früher unter dem Namen Abu Mohammad al-Jolani bekannt und führte Anschläge gegen US-Truppen durch, bevor er von der CIA unterstützt wurde.
13.09.2025
07:00 Uhr

EZB-Zinspolitik am Scheideweg: Amundi prophezeit weitere Lockerungen trotz Marktskepsis

Die EZB hat die Zinsen von 4,0 auf 2,0 Prozent gesenkt, doch während die Märkte das Ende des Zinssenkungszyklus erwarten, prognostiziert Amundi-CIO Vincent Mortier zwei weitere Senkungen. Er begründet dies mit der anhaltenden Wirtschaftsschwäche in Europa, besonders in Deutschland.
12.09.2025
16:53 Uhr

Arbeitsmarktdaten signalisieren drohenden Gewinneinbruch bei US-Unternehmen

Die US-Arbeitsmarktdaten zeigen mit nur 22.000 neuen Stellen im August einen dramatischen Einbruch und signalisieren eine drohende Rezession. Während die Federal Reserve noch zögert, stehen Unternehmensgewinne vor einem massiven Einbruch, da Preissetzungsmacht und Nachfrage schwinden.
12.09.2025
16:10 Uhr

Gold schlägt Alarm: Warum der Rekordpreis ein düsteres Warnsignal für die US-Wirtschaft ist

Der Goldpreis ist seit Trumps Amtsantritt um 45 Prozent auf 3.650 US-Dollar gestiegen, was Ökonomen als Warnsignal für die US-Wirtschaft werten. Experten befürchten eine gefährliche Schuldenspirale und mögliche Inflationierung, da die Staatsverschuldung bis 2034 auf 128 Prozent des BIP steigen könnte.
12.09.2025
16:03 Uhr

Goldpreis durchbricht historische Inflationsmarke – Währungskrise treibt Edelmetall in neue Dimensionen

Der Goldpreis erreichte mit 3.674,27 US-Dollar pro Unze einen historischen Höchststand und durchbrach erstmals auch die inflationsbereinigte Rekordmarke von 1980. Trumps aggressive Zollpolitik und der Druck auf die Federal Reserve sowie das schwindende Vertrauen in Papierwährungen treiben die Nachfrage nach dem Edelmetall an.
12.09.2025
15:11 Uhr

US-Defizit explodiert trotz Zolleinnahmen – Washingtons Ausgabenwahn kennt keine Grenzen

Das US-Haushaltsdefizit erreichte im August 345 Milliarden Dollar trotz steigender Zolleinnahmen von 30 Milliarden Dollar, da die Staatsausgaben auf rekordverdächtige 689 Milliarden Dollar explodierten. Die Zinszahlungen verschlingen bereits über 23 Prozent aller Steuereinnahmen und summieren sich auf 1,124 Billionen Dollar in elf Monaten.
12.09.2025
12:59 Uhr

Netanjahus Eskalation erschüttert die Golfstaaten – Amerikas Einfluss schwindet

Israelische Angriffe auf Hamas-Führungspersonen in Doha haben die Golfstaaten zusammengeschweißt und ihre Kritik an der bedingungslosen US-Unterstützung für Israel verstärkt. Die einst zerstrittenen arabischen Staaten rücken angesichts israelischer Aggression zusammen, während Trumps Vision erweiterter Abraham-Abkommen zerbröselt.
12.09.2025
12:23 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: BNP-Stratege sieht 4.000 Dollar als nächstes Kursziel

BNP-Stratege Philippe Gijsels prognostiziert einen Goldpreisanstieg auf 4.000 Dollar pro Unze binnen drei bis sechs Monaten aufgrund schwächelnder US-Wirtschaft und drohendem institutionellem Verfall im Westen. Auch Silber könnte zunächst 50 Dollar erreichen und später sogar auf 100 Dollar explodieren.
12.09.2025
06:16 Uhr

Gold durchbricht historische Schallmauer: Das Ende einer Ära der Papierwährungen?

Gold durchbricht mit 3.674 US-Dollar pro Unze erstmals seit 1980 seinen inflationsbereinigten Höchststand und markiert einen fundamentalen Wandel im globalen Finanzsystem. Zentralbanken horten das Edelmetall verstärkt als Absicherung gegen Dollar-Schwäche und politische Unsicherheiten.
12.09.2025
06:11 Uhr

Trump-Regierung forciert Suche nach neuem Fed-Chef: Bessent trifft Kandidaten für Powell-Nachfolge

Finanzminister Scott Bessent führt intensive Gespräche mit Kandidaten für die Nachfolge von Fed-Chef Jerome Powell, darunter ehemalige Fed-Gouverneure Lawrence Lindsey und Kevin Warsh. Die Trump-Regierung plant eine Reform der Notenbank mit Abbau des sechs Billionen Dollar schweren Anleiheportfolios.
12.09.2025
06:09 Uhr

Inflationsdruck und schwächelnder Arbeitsmarkt: Gold und Silber im Spannungsfeld widersprüchlicher Signale

Die US-Verbraucherpreise stiegen im August um 0,4 Prozent und übertrafen die Erwartungen, während gleichzeitig die Arbeitslosenhilfe-Anträge auf 263.000 hochschossen. Gold und Silber zeigen sich in einer Pattsituation gefangen zwischen hartnäckiger Inflation und schwächelnder Wirtschaft.
12.09.2025
06:09 Uhr

Goldpreis steuert auf vierte Gewinnwoche zu – während die US-Wirtschaft schwächelt

Der Goldpreis steuert auf die vierte Gewinnwoche in Folge zu und notiert mit 3.654 Dollar nur knapp unter seinem Rekordhoch, während schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen für Zinssenkungen verstärken. Die Jahresperformance von Gold beträgt beeindruckende 39 Prozent.
12.09.2025
06:01 Uhr

Trump-Regierung will Fed-Gouverneurin Cook noch vor Zinsentscheidung aus dem Amt drängen

Die Trump-Regierung hat einen Eilantrag gestellt, um Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs noch vor der Zinsentscheidung nächste Woche aus dem Amt zu entfernen. Eine Bundesrichterin hatte die Entlassung zunächst als illegal blockiert, da die Vorwürfe aus der Zeit vor Cooks Amtsantritt stammen.
11.09.2025
19:51 Uhr

US-Staatsanleihen im Höhenflug: Rekordnachfrage offenbart tiefe Risse im Finanzsystem

Die jüngste Auktion 30-jähriger US-Staatsanleihen verzeichnete eine rekordverdächtige Nachfrage mit einer Direktkäufer-Beteiligung von 28,01 Prozent – dem höchsten Wert seit Oktober 2011. Ausländische Käufer übernahmen 62,03 Prozent der 22-Milliarden-Dollar-Emission bei einer Rendite von 4,651 Prozent.
11.09.2025
16:29 Uhr

US-Inflation überrascht: Dienstleistungssektor treibt Preise nach oben

Die US-Inflation stieg im August überraschend stark auf 2,9 Prozent, angetrieben hauptsächlich vom Dienstleistungssektor und nicht von Zöllen. Besonders Wohnkosten, Flugpreise und Lebensmittel verteuerten sich deutlich, während die Kerninflation erstmals seit Februar wieder über 3 Prozent kletterte.
11.09.2025
15:53 Uhr

Ray Dalio warnt: US-Märkte vor dem Herzinfarkt – Gold als Rettungsanker

Ray Dalio warnt vor einem drohenden Kollaps der US-Finanzmärkte aufgrund explodierender Schuldenkosten und vergleicht die Situation mit verstopften Arterien vor einem Herzinfarkt. Der Bridgewater-Gründer empfiehlt 10-15 Prozent Gold im Portfolio als Schutz vor der Krise.
11.09.2025
15:50 Uhr

Goldpreis trotzt Inflationsdruck: Warum die Ampel-Erben jetzt zittern müssen

Der US-Verbraucherpreisindex stieg im August um 0,4 Prozent bei gleichzeitig steigenden Arbeitslosenzahlen, was die Federal Reserve in ein Dilemma zwischen Inflationsbekämpfung und Konjunkturstützung bringt. Trotz kurzfristiger Schwäche hält sich der Goldpreis oberhalb wichtiger Unterstützungsmarken und profitiert von der monetären Unsicherheit.
11.09.2025
12:38 Uhr

Gold-ETFs: Westliche Anleger flüchten in den sicheren Hafen

Westliche Anleger flüchten massiv in Gold-ETFs mit Rekord-Zuflüssen von 53 Tonnen im August, während asiatische Investoren ihre Goldbestände reduzieren. Besonders Deutschland und Nordamerika treiben die Nachfrage aufgrund von Rezessionsängsten und erwarteten Zinssenkungen an.
11.09.2025
11:35 Uhr

Goldpreis-Korrektur: Warum der Rücksetzer jetzt sogar gesund ist

Der Goldpreis ist nach einer Rally auf 3.674 US-Dollar pro Unze auf 3.622 Dollar zurückgegangen, was Experten als gesunde Korrektur nach einem Plus von fast 40 Prozent im laufenden Jahr bewerten. Die strukturellen Treiber wie Zentralbankkäufe und geopolitische Spannungen bleiben intakt, während der Markt mit 92-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine US-Zinssenkung erwartet.
10.09.2025
19:46 Uhr

Gold durchbricht alle Rekorde – während die Politik versagt

Der Goldpreis erreichte mit 3.659,36 US-Dollar pro Feinunze einen neuen historischen Höchststand und stieg seit Jahresbeginn um 40 Prozent. Treiber sind erwartete US-Zinssenkungen, geopolitische Unsicherheiten und das schwindende Vertrauen in Papierwährungen.
10.09.2025
19:28 Uhr

Goldpreis-Explosion: ANZ prognostiziert 4.000 Dollar – während die Welt ins Chaos stürzt

Die australische ANZ Bank prognostiziert einen Goldpreis von 3.800 Dollar bis Jahresende und sogar 4.000 Dollar bis Juni 2026. Gold erreichte bereits ein neues Allzeithoch von 3.673,95 Dollar und legte seit Jahresbeginn 38 Prozent zu, getrieben von geopolitischen Spannungen und einem schwächelnden US-Dollar.
10.09.2025
12:40 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Schranken – während die Fed in der Zwickmühle steckt

Der Goldpreis erreichte am Dienstag ein neues Rekordhoch von über 3.641 US-Dollar pro Unze, befeuert durch eine schockierende Revision der US-Arbeitsmarktdaten um 911.000 Stellen nach unten. Die Federal Reserve steht vor einem Dilemma zwischen schwächelnder Wirtschaft und möglicher Inflation, während geopolitische Spannungen und Trumps Zoll-Drohungen zusätzlichen Auftrieb liefern.
10.09.2025
12:39 Uhr

US-Erzeugerpreise fallen überraschend: Kommt jetzt die große Zinswende?

Die US-Erzeugerpreise fielen im August überraschend um 0,1 Prozent, während Analysten einen Anstieg von 0,3 Prozent erwartet hatten. Die Märkte reagierten mit steigenden Kursen in der Hoffnung auf eine kräftige Zinssenkung der Fed um 0,5 Prozentpunkte.
10.09.2025
12:38 Uhr

Silber glänzt auf 14-Jahres-Hoch: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Edelmetall-Rally

Silber erreichte mit 41,66 US-Dollar pro Unze ein 14-Jahres-Hoch, nachdem schwache US-Arbeitsmarktdaten nur 22.000 neue Stellen im August zeigten und die Arbeitslosenquote auf 4,3 Prozent stieg. Die Märkte erwarten nun mit 89-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung der Fed im September, was Edelmetalle als zinslose Anlagen attraktiver macht.
10.09.2025
09:30 Uhr

Schwellenländer befreien sich vom Dollar-Diktat: Die stille Revolution der Anleihemärkte

Schwellenländer emanzipieren sich zunehmend vom US-Dollar, indem sie verstärkt Anleihen in ihrer eigenen Währung ausgeben und sich damit von der amerikanischen Geldpolitik unabhängiger machen. Diese Entwicklung zeigt sich besonders in Asien und ermöglicht es Ländern wie Brasilien oder Indien, eigenständige Zinsentscheidungen zu treffen.
10.09.2025
06:03 Uhr

Gold und Silber auf Rekordjagd: Rezessionsängste treiben Edelmetalle in neue Höhen

Gold durchbrach die 3.674 US-Dollar-Marke und erreichte ein historisches Rekordhoch, während Silber über 40 Dollar kletterte. Auslöser sind schwache US-Arbeitsmarktdaten mit 911.000 nachträglich gestrichenen Jobs und wachsende Rezessionsängste. Der schwächelnde Dollar und die lockere Geldpolitik der Fed treiben Anleger in die sicheren Edelmetall-Häfen.
10.09.2025
05:59 Uhr

US-Arbeitsmarkt-Schock: Fast eine Million Jobs waren reine Luftnummern

Die US-Statistikbehörde BLS korrigierte die Arbeitsmarktdaten um 911.000 Stellen nach unten - die größte Abwärtsrevision in der Geschichte. Fast eine Million vermeintlich geschaffener Jobs haben nie existiert, was das Vertrauen in US-Wirtschaftsdaten erschüttert.
10.09.2025
05:33 Uhr

Schockierende Enthüllung: US-Arbeitsmarktdaten bestätigen Rezessionsbeginn im April 2024

Bloomberg-Chefvolkswirt behauptet, revidierte US-Arbeitsmarktdaten würden zeigen, dass die amerikanische Wirtschaft bereits seit April 2024 in einer Rezession stecke. Die sogenannten "Birth-Death"-Anpassungen hätten die Beschäftigungszahlen um fast eine Million Stellen verfälscht und ein zu positives Bild gezeichnet.
10.09.2025
05:29 Uhr

Fed-Unabhängigkeit in Gefahr: Trump scheitert mit Rauswurf von Notenbank-Direktorin

Eine Bundesrichterin hat Trumps Versuch gestoppt, Fed-Vorstandsmitglied Lisa Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs zu entlassen. Die Richterin betonte, dass Verhaltensweisen vor dem Amtsantritt nicht als Entlassungsgrund gelten und verwies auf das öffentliche Interesse an der Fed-Unabhängigkeit.
09.09.2025
19:04 Uhr

Das amerikanische Kartenhaus wackelt: Gefälschte Jobdaten entlarven das große Täuschungsmanöver

Das US-Bureau of Labor Statistics hat enthüllt, dass 911.000 gemeldete Arbeitsplätze nicht existierten, was die Glaubwürdigkeit der amerikanischen Wirtschaftsstatistik erschüttert. Die Federal Reserve steht nun vor dem Dilemma zwischen notwendigen Zinssenkungen und steigenden Inflationssorgen.
09.09.2025
18:32 Uhr

Silber vor dem Kollaps? Lagerbestände könnten in vier Monaten erschöpft sein

Die Silber-Lagerbestände der LBMA könnten laut TD Securities bei anhaltender Nachfrage in nur vier Monaten vollständig erschöpft sein. Der Silbermarkt verzeichnet bereits das fünfte Jahr in Folge ein Angebotsdefizit von 117,6 Millionen Unzen. Experten prognostizieren einen möglichen Preisanstieg auf 50 Dollar pro Unze.
09.09.2025
17:08 Uhr

Goldpreis durchbricht erneut alle Rekorde – während die Märkte auf Zinswende warten

Der Goldpreis erreichte am Dienstag einen neuen Rekordwert von 3.673,49 US-Dollar pro Unze und setzte damit seine beeindruckende Rallye fort. Treiber sind der schwächelnde US-Dollar, massive Zentralbankkäufe und Erwartungen einer Zinssenkung durch die US-Notenbank. Seit Jahresbeginn konnte Gold bereits fast 40 Prozent zulegen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen