Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.06.2025
08:58 Uhr

US-Staatsanleihen unter Druck: Ausländische Investoren wenden sich ab

Bei der jüngsten Auktion fünfjähriger US-Staatsanleihen brach die ausländische Nachfrage drastisch ein - nur noch 64,7% gingen an internationale Käufer gegenüber 78,4% im Vormonat. Die schwache Nachfrage kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da die USA auf einem Schuldenberg von über 35 Billionen Dollar sitzen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.06.2025
08:58 Uhr

Goldene Zeiten voraus: Warum die Banken wieder auf das gelbe Metall setzen

Ex-Wall-Street-Manager Ed Dowd warnt vor einem deflationären Schock 2025 und prognostiziert drastische Zinssenkungen durch die Fed sowie massive Wertverluste bei Immobilien. Banken haben Gold als Tier-1-Asset klassifiziert, wodurch das Edelmetall wieder zu echtem Geld wird und als Schutz vor den kommenden wirtschaftlichen Verwerfungen dient.
26.06.2025
08:57 Uhr

Krypto-Revolution am US-Immobilienmarkt: Fannie Mae und Freddie Mac akzeptieren Bitcoin als Vermögenswert

Die US-Hypothekenriesen Fannie Mae und Freddie Mac sollen künftig Kryptowährungen als Vermögenswerte bei der Risikobewertung von Immobiliendarlehen berücksichtigen. Die Entscheidung der Federal Housing Finance Agency erfolgt im Rahmen von Trumps Vision, die USA zur Krypto-Hauptstadt zu machen.
26.06.2025
08:55 Uhr

Trumps Schatten über Europas Goldschätzen: Deutschland und Italien unter Zugzwang

Deutschland und Italien lagern noch immer rund ein Drittel ihrer Goldreserven in der US-Notenbank, was angesichts Trumps Rückkehr zunehmend als Risiko gesehen wird. Politiker fordern eine rasche Heimholung der Bestände, um eine mögliche Instrumentalisierung zu verhindern.
26.06.2025
06:54 Uhr

Goldmarkt zeigt Stärke trotz nachlassender Krisennachfrage – Fed-Politik rückt in den Fokus

Gold zeigt sich trotz nachlassender geopolitischer Spannungen robust und notiert bei 2.347 US-Dollar. Anleger fokussieren sich nun auf Fed-Chef Powells Geldpolitik, wobei die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen steigt. Die Kombination aus politischem Druck und Inflationssorgen stützt den Goldpreis.
25.06.2025
17:37 Uhr

China trennt sich von US-Staatsanleihen: Der schleichende Abschied vom Dollar-System

China hat seine Bestände an US-Staatsanleihen im April 2025 auf ein 16-Jahres-Tief von 757,2 Milliarden Dollar reduziert und ist damit vom größten ausländischen US-Gläubiger auf Platz drei abgerutscht. Experten vermuten jedoch versteckte Schattenreserven, da China ein Interesse daran hat, seine tatsächlichen Bestände zu verschleiern. Die Reduzierung ist Teil einer Dedollarisierungsstrategie, bei der China verstärkt auf Gold und andere Währungen setzt.
25.06.2025
16:16 Uhr

Goldreserven-Poker: Deutschland und Italien wollen ihre Schätze aus den USA zurückholen

Deutschland und Italien erwägen die Rückholung ihrer Goldreserven im Wert von 245 Milliarden US-Dollar aus amerikanischen Tresoren, da Trumps angekündigte Eingriffe in die Federal Reserve Sorgen über die Sicherheit der Bestände wecken. Während Deutschland bereits zwischen 2013 und 2017 erfolgreich 674 Tonnen Gold zurückholte, herrscht in Italien trotz früherer Forderungen nun politisches Schweigen zu diesem Thema.
25.06.2025
16:14 Uhr

Trump spielt mit dem Feuer: Iran-Treffen ohne klare Strategie angekündigt

Trump kündigte beim NATO-Gipfel überraschend ein Treffen mit iranischen Vertretern an, erklärte aber gleichzeitig, ein Atomabkommen sei "nicht wirklich notwendig". Er prahlte mit US-Luftschlägen gegen iranische Atomanlagen und verglich diese mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki.
25.06.2025
15:59 Uhr

Aktienmärkte auf Rekordjagd: Nahost-Waffenruhe beflügelt globale Börsen

Die globalen Aktienmärkte zeigen sich nach der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran in guter Verfassung, wobei der S&P 500 um 0,17% zulegte und neue Rekordmarken anvisiert. Auch die Ölpreise erholten sich leicht, nachdem sie zuvor über 10% eingebrochen waren.
25.06.2025
13:51 Uhr

Dollar kämpft um Erholung während fragiler Nahost-Waffenruhe die Märkte beruhigt

Der US-Dollar zeigt sich zweigeteilt mit Gewinnen gegen den Yen, aber Schwäche gegen andere Hauptwährungen, während eine fragile Nahost-Waffenruhe die Märkte vorübergehend beruhigt. Schwächere US-Wirtschaftsdaten und Uneinigkeit innerhalb der Fed über künftige Zinssenkungen belasten den Dollar zusätzlich.
24.06.2025
11:14 Uhr

Zentralbanken wenden sich vom Dollar ab – Chinas Yuan profitiert von wachsenden Zweifeln

Zentralbanken verlieren das Vertrauen in den US-Dollar und wenden sich verstärkt dem chinesischen Yuan zu, wie eine Umfrage unter 75 Notenbanken zeigt. 14 Prozent der Reservemanager planen, ihre Yuan-Bestände in den nächsten zwei Jahren aufzustocken, verglichen mit nur 2 Prozent im Vorjahr. Grund sind geopolitische Spannungen und die aggressive US-Zollpolitik unter Trump.
24.06.2025
11:14 Uhr

Chinas Angst vor dem digitalen Dollar: Wie US-Stablecoins die globale Finanzordnung erschüttern könnten

Chinas ehemaliger Zentralbankchef Zhou Xiaochuan warnt vor einer beschleunigten weltweiten Dollarisierung durch US-Stablecoins, nachdem der US-Senat bundesweite Leitplanken für dollar-gebundene Stablecoins verabschiedete. Dies könnte die globale Finanzarchitektur fundamental verändern und Europas Position im internationalen Währungssystem weiter schwächen.
24.06.2025
11:12 Uhr

Trumps Machtspielchen mit der Fed: Wie der Präsident die Notenbank umkrempeln will

Trump will die Federal Reserve nach seinen Vorstellungen umgestalten, stößt aber auf juristische und strukturelle Grenzen. Fed-Chef Powell ist durch ein Gerichtsurteil vor politisch motivierten Entlassungen geschützt und Trump kann maximal zwei neue Board-Mitglieder nominieren.
24.06.2025
11:11 Uhr

Fed-Notenbanker warnt: Unternehmen planen Preiserhöhungen – Zinssenkungen könnten fataler Fehler sein

Fed-Banker Raphael Bostic warnt vor vorschnellen Zinssenkungen, da Unternehmen bereits Preiserhöhungen planen und ihre Strategien zur Kostendämpfung ausgeschöpft haben. Er prognostiziert nur eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte Ende 2025 und befürchtet eine Inflationswelle bei zu früher Lockerung der Geldpolitik.
24.06.2025
11:01 Uhr

Fed kapituliert vor Debanking-Kritik: "Reputationsrisiko" fliegt aus Bankenprüfungen

Die US-Notenbank Federal Reserve streicht das Konzept des "Reputationsrisikos" aus ihren Bankenprüfungen, nachdem es jahrelang für politisch motivierte Kontosperrungen missbraucht wurde. Die Entscheidung folgt massiver Kritik am sogenannten "Debanking" von Kryptofirmen, religiösen Organisationen und konservativen Gruppen.
24.06.2025
06:52 Uhr

Afrikas stiller Aufstand: Der Kontinent plant die Flucht aus der Dollar-Falle

Afrikanische Staaten entwickeln mit dem Pan-African Payments and Settlements System (PAPSS) ein Zahlungssystem, um sich von der kostspieligen Dollar-Abhängigkeit zu befreien. Das System könnte Handelskosten von 30 Prozent auf ein Prozent senken und wird von China und Russland unterstützt.
24.06.2025
06:20 Uhr

Fed-Vize Bowman überrascht mit Kehrtwende: Zinssenkungen bereits im Juli möglich

Fed-Vizepräsidentin Michelle Bowman überraschte mit ihrer Bereitschaft für eine Zinssenkung bereits bei der nächsten Fed-Sitzung Ende Juli, obwohl sie bislang als Falkin galt. Sie begründete den Sinneswandel mit Risiken für den Arbeitsmarkt und sieht die Inflation auf nachhaltigem Rückgang zu 2 Prozent.
23.06.2025
21:45 Uhr

Dollar-Schwäche offenbart Amerikas hausgemachte Probleme: Die wahre Bedrohung kommt von innen

Der US-Dollar verzeichnet mit einem Rückgang von fast 8,5 Prozent seine schärfste Talfahrt seit den 1980er Jahren, wobei die größte Bedrohung nicht von außen, sondern durch Amerikas hausgemachte Probleme kommt. Trumps aggressive Handelspolitik, explodierende Staatsdefizite und schwindende ausländische Investitionen in US-Vermögenswerte verstärken den Abwärtsdruck auf die Weltleitwährung.
23.06.2025
21:02 Uhr

Schweizer Notenbank senkt Zinsen auf Null – droht uns eine neue Ära der Negativzinsen?

Die Schweizerische Nationalbank senkte ihre Leitzinsen auf null Prozent und deutete mögliche Negativzinsen an, um den starken Franken zu schwächen und die Exportwirtschaft zu stützen. Grund ist der niedrige Inflationsdruck und der Kapitalzufluss in die Schweiz als sicheren Hafen. Ökonomen erwarten weitere Zinssenkungen auf bis zu minus 0,75 Prozent.
23.06.2025
21:01 Uhr

Dollar stürzt ab: Fed-Falken werden zu Tauben – während der Nahe Osten brodelt

Der US-Dollar brach am Montag ein, nachdem Fed-Falkin Michelle Bowman überraschend schnellere Zinssenkungen andeutete und die Märkte nun mit 58 Basispunkten Senkungen in diesem Jahr rechnen. Zusätzlich belasteten eskalierende Spannungen im Nahen Osten nach iranischen Raketenangriffen auf US-Stützpunkte die Währung.
23.06.2025
07:03 Uhr

Edelmetalle im Spannungsfeld: Warum Gold und Silber trotz Krisenstimmung nicht durchstarten

Gold und Silber verharren trotz geopolitischer Spannungen zwischen USA und Iran in engen Handelsspannen, da ein erstarkender US-Dollar und die restriktive Fed-Politik die Edelmetalle unter Druck setzen. Gold notiert bei etwa 3.355 Dollar pro Unze, während Silber um die 36-Dollar-Marke kämpft.
22.06.2025
16:57 Uhr

Operation Mitternachtshammer: Amerikas Präzisionsschlag erschüttert das Mullah-Regime

Die USA haben in der "Operation Mitternachtshammer" iranische Atomanlagen mit 13,6-Tonnen-Bomben und Marschflugkörpern angegriffen. Verteidigungsminister Hegseth sprach von schweren Schäden an den Standorten Isfahan, Fordo und Natans. Präsident Trump erklärte das iranische Atomprogramm für "ausgelöscht".
21.06.2025
06:54 Uhr

Dollar-Dominanz wackelt: Trumps Politik und Iran-Krise setzen US-Währung unter Druck

Eine Bloomberg-Umfrage unter 251 Finanzexperten zeigt, dass nur knapp die Hälfte noch an den Dollar als sicheren Hafen glaubt. Trumps aggressive Zollpolitik und die Iran-Krise setzen die US-Währung unter Druck, der Dollar verlor bereits über 11% gegenüber dem Euro.
20.06.2025
13:42 Uhr

Trumps Zollpolitik: Scheinbare Ruhe vor dem Sturm?

Trump erhöhte Zölle drastisch auf Importe aus EU, China und Nordamerika, doch die Inflation blieb zunächst niedrig bei 2,4 Prozent. Experten warnen jedoch, dass Händler derzeit noch Waren aus Vorräten verkaufen, die vor den Zöllen importiert wurden. Sobald diese Lager leer sind, werden die höheren Kosten an Verbraucher weitergegeben.
19.06.2025
19:53 Uhr

Märkte im Würgegriff: Nahost-Eskalation treibt Anleger in sichere Häfen

Die globalen Finanzmärkte stürzen ab, während Trump mit vagen Äußerungen zu einem möglichen US-Militäreinsatz im Israel-Iran-Konflikt für Panik sorgt. Der Ölpreis schoss um elf Prozent in einer Woche nach oben, während Anleger in sichere Häfen wie Dollar und Edelmetalle flüchten.
19.06.2025
19:29 Uhr

Chinas Flucht aus US-Staatsanleihen erreicht historischen Tiefpunkt

China hat seine Bestände an US-Staatsanleihen auf den niedrigsten Stand seit 16 Jahren reduziert und hält nur noch 757 Milliarden Dollar. Der Abverkauf erfolgte nach Trumps Einführung von Strafzöllen im April, die eine Eskalation im Handelskrieg auslösten.
18.06.2025
18:23 Uhr

Trump attackiert Fed-Chef Powell: "Dieser dumme Kerl hasst mich wahrscheinlich"

Trump attackierte Fed-Chef Powell kurz vor der Zinsentscheidung als "dumme Person" und spekulierte, ob er sich selbst zum Fed-Vorsitzenden ernennen könne. Die Märkte erwarten, dass die Federal Reserve die Zinsen unverändert lässt und möglicherweise eine restriktivere Haltung signalisiert.
18.06.2025
17:32 Uhr

Westliche Doppelmoral im Nahost-Konflikt: USA und Frankreich fordern Neutralität vom Libanon

USA und Frankreich fordern vom Libanon strikte Neutralität im Israel-Iran-Konflikt, obwohl Israel weiterhin fast täglich libanesisches Territorium bombardiert und das Waffenstillstandsabkommen verletzt. Washington droht dem Libanon mit einem "hohen Preis" bei Nicht-Neutralität, während die Hisbollah trotz israelischer Angriffe seit November keine Raketen abgefeuert hat.
18.06.2025
09:02 Uhr

Nahostkonflikt und Fed-Entscheidung: DAX kämpft um die 23.400-Punkte-Marke

Der DAX verliert leicht auf 23.426,97 Punkte und kämpft um die wichtige 23.400-Punkte-Marke, belastet durch Trumps verschärfte Rhetorik im Nahostkonflikt und Unsicherheiten vor der Fed-Entscheidung. Die US-Notenbank wird voraussichtlich die Zinsen unverändert lassen und Trumps Forderungen nach Zinssenkungen erneut ignorieren.
18.06.2025
07:03 Uhr

Gold triumphiert über den Dollar: Das Ende der Fiat-Währungen zeichnet sich ab

Bank of America-Daten zeigen Rekordwetten gegen den US-Dollar, während Gold den Euro als zweitwichtigste Reservewährung überholt hat. Zentralbanken kauften 2024 zum dritten Mal in Folge über 1.000 Tonnen Gold, der Goldanteil an globalen Reserven stieg auf 23,3 Prozent.
18.06.2025
06:27 Uhr

Goldfieber greift um sich: Anleger flüchten aus dem wankenden Dollar-Imperium

Eine eToro-Umfrage unter 10.000 Anlegern zeigt, dass 57 Prozent steigende Goldpreise erwarten, während das Vertrauen in US-Aktien von 45 auf 34 Prozent sank. Der Dollar verlor seit Jahresbeginn acht Prozent an Wert, weshalb Anleger verstärkt in Gold und internationale Märkte investieren.
18.06.2025
06:00 Uhr

Fed trotzt Trump: Zinspause trotz präsidialer Wutausbrüche

Die US-Notenbank Fed dürfte heute trotz Trumps Forderungen nach Zinssenkungen den Leitzins bei 4,25 bis 4,5 Prozent belassen. Trumps aggressive Zollpolitik mit Strafzöllen von bis zu 34 Prozent macht Zinssenkungen unmöglich, da sie die Inflation anheizt.
18.06.2025
05:48 Uhr

Fed-Entscheidung im Schatten des Nahost-Infernos: Märkte zwischen Kriegsangst und Zinssorgen

Die US-Notenbank steht heute vor ihrer Zinsentscheidung, während der eskalierende Nahost-Konflikt die Märkte belastet und Ölpreise auf 76,67 Dollar pro Barrel steigen lässt. Der Dollar profitiert als sicherer Hafen von der Unsicherheit, während schwache US-Einzelhandelsdaten die Fed zusätzlich unter Druck setzen.
18.06.2025
05:33 Uhr

Trumps verzweifelter Kampf gegen die Schulden-Lawine: Fed soll die Kastanien aus dem Feuer holen

Trump fordert von der Fed eine Zinssenkung um zwei Prozentpunkte, um jährlich 600 Milliarden Dollar an Zinskosten bei der 36-Billionen-Dollar-Staatsverschuldung zu sparen. Ökonomen warnen, dass dies die Inflation anheizen und letztlich zu noch höheren Zinsen führen könnte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen