Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

BIP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

22.07.2025
12:12 Uhr

Schwarzarbeit explodiert: Wenn der Staat versagt, rebelliert das Volk

Die deutsche Schattenwirtschaft soll 2025 auf geschätzte 511 Milliarden Euro ansteigen, was einem Zuwachs von über elf Prozent entspricht und sogar den Bundeshaushalt übersteigt. Experten sehen darin eine "Steuerrebellion des kleinen Mannes" als Reaktion auf hohe Abgaben bei gleichzeitig maroder Infrastruktur und steigendem Bürgergeld.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.07.2025
10:57 Uhr

Deutschland verliert Bierkrone: Russland braut sich an die europäische Spitze

Deutschland verliert nach über einem Jahrzehnt seinen Titel als europäischer Spitzenreiter in der Bierproduktion an Russland. Während Russland seine Produktion um 9 Prozent auf 9,1 Milliarden Liter steigerte, sank der deutsche Ausstoß um ein Prozent auf 8,4 Milliarden Liter.
22.07.2025
06:15 Uhr

Deutschland versinkt im Staatssozialismus: 52 Prozent Quote markiert den Untergang

Deutschlands Staatsquote erreicht 52 Prozent der Wirtschaftsleistung, was Helmut Kohl einst als Sozialismus bezeichnete. Ab 2029 sollen zusätzlich 5 Prozent des BIP für Verteidigung ausgegeben werden, während die Sozialausgaben weiter steigen. Das System sei laut dem Bericht nicht mehr reformierbar.
21.07.2025
08:43 Uhr

Japans Regierung strauchelt: Historische Niederlage erschüttert Tokios Machtgefüge

Japans Regierungskoalition unter Ministerpräsident Shigeru Ishiba verlor bei den Oberhauswahlen die Mehrheit im Oberhaus - eine historische Niederlage für die seit 1955 regierende LDP. Die Wähler straften die Regierung wegen steigender Preise und wirtschaftlicher Sorgen ab, während gleichzeitig schwierige Zollverhandlungen mit Trump anstehen.
21.07.2025
06:12 Uhr

Merz' Scheckbuch-Diplomatie: Wenn deutsche Steuergelder amerikanische Rüstungskonzerne füttern

Bundeskanzler Merz hat bei seinem Washington-Besuch zugesagt, dass Deutschland Patriot-Luftabwehrsysteme für die Ukraine finanziert und unterstützt Trumps Forderung nach fünf Prozent des BIP für Rüstungsausgaben. Dies würde eine Verdreifachung der bisherigen Verteidigungsausgaben bedeuten.
20.07.2025
16:25 Uhr

Europa kuscht vor Trump: Wie Merz und von der Leyen die deutsche Wirtschaft opfern

Trump verhängt Strafzölle von bis zu 50 Prozent auf europäische Waren, während die EU unter Merz und von der Leyen mit Zugeständnissen statt Gegenmaßnahmen reagiert. Die deutsche Wirtschaft droht um 0,5 bis 0,6 Prozent einzubrechen, während China erfolgreich mit sofortigen Vergeltungszöllen auf US-Handelsdruck antwortet.
18.07.2025
06:43 Uhr

Polen zeigt Deutschland den Spiegel: Wenn Leistungsträger das sinkende Schiff verlassen

Erstmals seit Jahren wandern mehr Polen aus Deutschland ab als zu, da Deutschland durch wirtschaftliche Stagnation, hohe Energiepreise und steigende Kriminalität unattraktiv geworden ist. Polen punktet hingegen mit einer der niedrigsten Kriminalitätsraten Europas und einem starken Wirtschaftswachstum.
17.07.2025
20:42 Uhr

Deutschlands Abstieg: Wenn selbst die Polen das sinkende Schiff verlassen

Erstmals seit 25 Jahren verlassen mehr polnische Staatsbürger Deutschland als hinzukommen, mit einem negativen Wanderungssaldo von 11.239 Personen laut Statistischem Bundesamt. Experten führen dies auf Deutschlands anhaltende Rezession zurück, während Polen mit 2,8 Prozent Wirtschaftswachstum glänzt.
17.07.2025
19:03 Uhr

US-Einzelhandel trotzt düsteren Prognosen – doch der Schein trügt

Die US-Einzelhandelsumsätze stiegen im Juni 2024 um 0,6 Prozent nach einem Einbruch von 0,9 Prozent im Mai. Das Wachstum basiert jedoch zunehmend auf Kreditkartenschulden statt steigenden Realeinkommen, während die Verbraucherstimmung auf historischen Tiefständen verharrt.
17.07.2025
12:50 Uhr

Deutschland verliert Kaufkraft: Weltbank-Ranking offenbart dramatischen Abstieg

Deutschland ist im Weltbank-Ranking der größten Volkswirtschaften nach Kaufkraftparität auf Platz sechs abgerutscht und wurde von Japan überholt. Explodierende Lebenshaltungskosten, besonders bei Mieten mit 27 Prozent Steigerung in Berlin, fressen die Kaufkraft der Bürger auf. Trotz Sanktionen liegt Russland vor Deutschland auf Platz vier des Rankings.
17.07.2025
05:49 Uhr

Frankreichs Militärwahn: Macron opfert das Sozialsystem auf dem Altar der Aufrüstung

Frankreichs Präsident Macron will die Militärausgaben bis 2035 auf fünf Prozent des BIP erhöhen, während Regierungschef Bayrou gleichzeitig 44 Milliarden Euro im Sozialbereich einsparen will. Die geplanten Kürzungen betreffen Renten, Gesundheitsausgaben und Feiertage, um die massive Aufrüstung zu finanzieren.
16.07.2025
16:58 Uhr

Bulgariens Euro-Einführung: Brüssel diktiert, das Volk protestiert

Bulgarien soll zum 1. Januar 2026 den Euro einführen, obwohl 50 Prozent der Bulgaren dagegen sind und nur 43 Prozent dafür stimmen. Das Parlament lehnte trotz 600.000 gesammelter Unterschriften ein Referendum ab und ignorierte damit den Volkswillen.
16.07.2025
16:58 Uhr

Europas Waffenverweigerung: Wenn die EU Trump die kalte Schulter zeigt

Mehrere EU-Staaten wie Frankreich, Italien, Tschechien und Ungarn haben Trumps Vorschlag abgelehnt, ihre Waffen an die Ukraine zu liefern und dafür neue US-Rüstungsgüter zu kaufen. Hauptgrund sind die angespannten Haushaltslagen, besonders Frankreich kämpft mit einem Defizit von 5,8 Prozent des BIP und explodierenden Staatsschulden.
16.07.2025
16:54 Uhr

US-Wirtschaft trotzt düsteren Prognosen: Wachstum statt Rezession

Die US-Wirtschaft zeigt 2025 überraschende Stärke mit einem BIP-Wachstum von 3,5% im zweiten Quartal, während Analysten zuvor eine Rezession prognostiziert hatten. Die Inflationserwartungen sanken auf 3% und die Regierung erzielte im Juni einen historischen Haushaltsüberschuss von 27 Milliarden Dollar.
16.07.2025
16:47 Uhr

NATO-Staaten vor historischer Aufrüstung: 5 Prozent des BIP für Verteidigung – auf Kosten von Bildung und Gesundheit?

NATO-Staaten planen bis 2035 eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP, was eine beispiellose Aufrüstung bedeutet. Für Deutschland würde dies eine mehr als Verdoppelung der Militärausgaben von derzeit 2,1 Prozent bedeuten. Die Finanzierung dieser zusätzlichen 116 Milliarden Euro jährlich wirft Fragen zu möglichen Kürzungen bei Bildung und Gesundheit auf.
16.07.2025
08:34 Uhr

Wirtschaftsflaute und Zollchaos: Deutsche Unternehmen kämpfen ums Überleben

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einer schweren Krise, da fast die Hälfte aller Bauunternehmen über Auftragsmangel klagt und Trumps neue Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe die exportabhängige Industrie treffen. Gleichzeitig mussten bereits erste Unternehmen wie der Schmierstoffhersteller Fuchs ihre Jahresprognosen nach unten korrigieren, während der DAX unter die 24.000-Punkte-Marke rutschte.
16.07.2025
08:17 Uhr

Frankreichs Schuldenlawine rollt: Wenn Macrons Märchen vom Wirtschaftswunder platzt

Frankreich versinkt mit über 3000 Milliarden Euro Staatsschulden in einer dramatischen Finanzkrise, die Verschuldung erreicht 114 Prozent des BIP. Premierminister Bayrou plant Sparmaßnahmen von 45 Milliarden Euro, doch Experten fordern mindestens 100 Milliarden Euro Kürzungen.
16.07.2025
06:09 Uhr

Trump könnte den roten Knopf drücken: Kommt die radikale Gold-Neubewertung?

Die USA steuern mit 37 Billionen Dollar Schulden auf eine Krise zu, während sich die Welt vom Dollar abwendet und Zentralbanken verstärkt Gold kaufen. Die Trump-Administration könnte als radikale Lösung eine massive Neubewertung der amerikanischen Goldreserven vornehmen, um die Schuldenkrise zu entschärfen.
15.07.2025
14:52 Uhr

Indonesien: Der schlafende Riese erwacht unter Prabowo Subianto

Indonesien wird seit Oktober 2024 von Prabowo Subianto regiert, einem ehemaligen General und Schwiegersohn des früheren Diktators Suharto. Das viertbevölkerungsreichste Land der Welt mit 285 Millionen Einwohnern rangiert wirtschaftlich auf Platz sieben global und dominiert wichtige Rohstoffmärkte wie Palmöl, Nickel und Lithium.
15.07.2025
08:44 Uhr

Bildungskrise in Deutschland: Wenn Frauen die Männer abhängen – und was das für unsere Zukunft bedeutet

Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen eine wachsende Bildungslücke zwischen den Geschlechtern: 36 Prozent der Frauen beenden ihr Bachelorstudium in der Regelstudienzeit, aber nur 25 Prozent der Männer. Besonders drastisch ist der Unterschied in den Geisteswissenschaften mit 27 Prozent bei Frauen gegenüber nur 12 Prozent bei Männern.
15.07.2025
08:42 Uhr

Klimawandel als Wirtschaftskiller? Fratzschers fragwürdige These zur deutschen Krise

Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung macht den Klimawandel für Deutschlands Wirtschaftskrise verantwortlich, während Kritiker die hohen Energiepreise und gescheiterte Energiepolitik als wahre Ursachen sehen. Als Beleg führt er eine Umfrage an, wonach 47 Prozent der Industriebetriebe Investitionen wegen Klimarisiken verschoben haben.
14.07.2025
15:36 Uhr

Deutschland vor dem Kollaps: 770.000 Fachkräfte fehlen bis 2028 – und die Politik schaut zu

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft warnt vor einem dramatischen Anstieg des Fachkräftemangels in Deutschland von derzeit 487.000 auf 768.000 unbesetzte Stellen bis 2028. Besonders betroffen sind Einzelhandel, Kinderbetreuung, Sozialarbeit und Pflege, während der demografische Wandel als Hauptursache gilt.
14.07.2025
13:00 Uhr

Trumps Zoll-Hammer trifft deutsche Industrie ins Mark

Trump kündigt ab August 2025 pauschale Zölle von 30 Prozent auf EU-Importe an, was deutsche Exporte in die USA um bis zu 43 Prozent einbrechen lassen könnte. Besonders betroffen wären Automobilindustrie, Maschinenbau und Chemiebranche mit Milliarden-Verlusten.
14.07.2025
10:34 Uhr

Macrons Milliarden-Poker: Frankreichs gefährlicher Weg in die Schuldenfalle

Frankreichs Präsident Macron fordert trotz einer Staatsverschuldung von 113 Prozent des BIP weitere Milliarden für die Verteidigung - 3,5 Milliarden Euro 2025 und weitere 3 Milliarden 2027. Das Verteidigungsbudget soll auf 64 Milliarden Euro steigen, obwohl das Land bereits einen Haushaltsnotstand mit 5,8 Prozent Defizit verzeichnet.
14.07.2025
06:24 Uhr

EU-Zollstreit: Wirtschaftsweiser fordert harte Linie gegen Trumps Erpressungspolitik

Wirtschaftsweiser Achim Truger fordert eine harte Linie der EU gegen Trumps angekündigte 30-Prozent-Strafzölle ab August, da sich Europa nicht "herumschubsen lassen" dürfe. Bundeskanzler Merz warnt vor schweren Schäden für die deutsche Exportwirtschaft, während die EU-Kommission mit Gegenzöllen zögert.
14.07.2025
05:28 Uhr

Wirtschaftsweiser Truger fordert Eskalation im Zollstreit: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Wirtschaftsweiser Achim Truger fordert einen harten Konfrontationskurs gegen die USA und Maßnahmen gegen US-Digitalkonzerne, um sich "von Trump nicht herumschubsen zu lassen". Die von Trump angekündigten 30-Prozent-Zölle könnten zu einem BIP-Rückgang von 0,5 Prozent führen.
14.07.2025
05:16 Uhr

Deutschland vor dem Kollaps: Fachkräftemangel explodiert auf 768.000 offene Stellen

Eine neue Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft prognostiziert einen dramatischen Anstieg des Fachkräftemangels auf 768.000 offene Stellen bis 2028, was einem Zuwachs von über 57 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind systemrelevante Bereiche wie Verkauf, Erziehung, Sozialarbeit und Pflege, während IT-Berufe stark wachsen werden.
13.07.2025
15:59 Uhr

Europa im Alarmzustand: Britischer Ex-General prophezeit Krieg mit Russland bis 2030

Britischer Ex-General Patrick Sanders warnt vor einem möglichen Krieg mit Russland bis 2030 und kritisiert Europas mangelnde Vorbereitung auf militärische Bedrohungen. Russland rüstet massiv auf und könnte nach dem Ukraine-Krieg schnell neue Angriffsressourcen an der NATO-Grenze bündeln.
12.07.2025
10:22 Uhr

EU plant Flucht aus der WTO-Sackgasse: Neues Handelsbündnis als Rettungsanker?

Die EU-Kommission erwägt einen Beitritt zum pazifischen Handelsbündnis CPTPP als Alternative zur blockierten WTO, deren Streitschlichtungsmechanismus seit 2019 durch US-amerikanische Blockadehaltung lahmgelegt ist. Das CPTPP vereint zwölf Staaten mit einem BIP in EU-Größe und könnte funktionsfähige Handelsregeln für gleichgesinnte Partner bieten.
11.07.2025
12:56 Uhr

Europas Rüstungswahn: Wenn Militärausgaben die Wirtschaft erdrosseln

Die dänische Wirtschaftsministerin Stephanie Lose warnt vor den verheerenden Folgen explodierender Militärausgaben für Europas Volkswirtschaften. Die geplante Verdopplung der Rüstungsausgaben auf 3,5 Prozent des BIP bis 2035 könnte zu untragbaren Schuldenständen führen.
11.07.2025
06:35 Uhr

Mütterrente III: Wenn Wahlversprechen auf deutsche Realität treffen

Die geplante Mütterrente III der großen Koalition soll fünf Milliarden Euro jährlich kosten, ist aber laut Deutscher Rentenversicherung bis 2027 technisch nicht umsetzbar. Die Behörde müsste 26 Millionen Renten überprüfen und warnt vor einem IT-Chaos bei der Umsetzung.
11.07.2025
06:17 Uhr

Bankenchef schlägt Alarm: Europa droht der wirtschaftliche Abstieg

JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt vor Europas wirtschaftlichem Abstieg und erklärt, dass die EU-Wirtschaftsleistung in 15 Jahren von 90 auf 65 Prozent des US-BIP gefallen sei. Er kritisiert Europas Fokus auf Regulierung statt Innovation und warnt vor den geplanten Trump-Zöllen von bis zu 200 Prozent.
10.07.2025
22:38 Uhr

Russlands Raubzug: 50 Milliarden Dollar beschlagnahmt – Die Festung schottet sich ab

Russland hat in den vergangenen drei Jahren Vermögenswerte im Wert von 50 Milliarden Dollar beschlagnahmt, darunter westliche Unternehmen wie Uniper und Carlsberg sowie russische Firmen. Putin rechtfertigt die Enteignungswelle als "neues Entwicklungsmodell" und Abkehr von der Globalisierung.
10.07.2025
09:53 Uhr

Chinas Seidenstraßen-Offensive: Wie Xinjiang zur Drehscheibe einer neuen Weltordnung wird

China hat die autonome Region Xinjiang zur zentralen Drehscheibe der Belt and Road Initiative ausgebaut, mit einem Bruttoinlandsprodukt von über 240 Milliarden Euro und einem 14-prozentigen Anstieg des Güterverkehrs nach Europa. Die Region verbindet traditionelle Werte mit moderner Infrastruktur und zeigt wirtschaftlichen Erfolg durch pragmatische Politik.
10.07.2025
06:20 Uhr

Deutsche Autobauer im Kreuzfeuer: Separatdeal mit Trump spaltet Europa

Deutsche Autobauer BMW und Mercedes wollen mit einem Separatdeal mit Trump Zölle umgehen, indem sie für jedes in den USA produzierte Auto ein Fahrzeug zollfrei importieren dürfen. EU-Partner kritisieren dies als Verrat an der europäischen Solidarität, da nur deutsche Hersteller mit US-Werken profitieren würden.
09.07.2025
13:03 Uhr

BRICS-Gipfel zeigt neue Weltordnung: Während deutsche Medien krampfhaft kleinreden, überholt die Allianz längst den Westen

Der BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro demonstrierte die wachsende wirtschaftliche Macht der Allianz, deren gemeinsames BIP das der G7-Staaten um 25 Prozent übertrifft. Während deutsche Medien die Bedeutung des Gipfels kleinreden wollten, verabschiedeten die BRICS-Staaten eine umfangreiche Abschlusserklärung und verurteilten die westliche Sanktionspolitik.
09.07.2025
06:02 Uhr

Japans Anleihemarkt: Die Lunte brennt – und niemand schaut hin

Der japanische Anleihemarkt sendet Warnsignale, da die Renditen bei 30-jährigen Staatsanleihen stärker steigen als im Mai und einen fundamentalen Wandel in der jahrzehntelangen Nullzinspolitik andeuten. Als drittgrößte Volkswirtschaft und größter US-Gläubiger könnte Japan bei einem Verkauf seiner US-Anleihenbestände eine globale Kettenreaktion auslösen.
09.07.2025
05:47 Uhr

Chinas Wirtschaft im Würgegriff: Deflation erreicht Zweijahrestief während Trump-Zölle beißen

Chinas Wirtschaft zeigt alarmierende Schwächesignale mit einem Rückgang der Erzeugerpreise um 3,6 Prozent im Juni, dem stärksten Rückgang seit Juli 2023. Die Verbraucherpreise stiegen nur minimal um 0,1 Prozent, während die Fabrikaktivität bereits den dritten Monat in Folge schrumpfte.
08.07.2025
18:09 Uhr

Trumps "Wunder-Investitionen": Wie die Biden-Ära zum Trump-Effekt umdeklariert wird

Trump bewirbt auf seiner Website "The Trump Effect" angeblich 2,6 Billionen Dollar an Neuinvestitionen, doch eine Reuters-Recherche zeigt, dass über 1,3 Billionen davon bereits unter Biden initiiert wurden. Viele der als Trump-Erfolge gefeierten Projekte waren schon vor seinem Amtsantritt geplant oder genehmigt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen