Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.09.2025
12:45 Uhr

Nvidia im Würgegriff Pekings: Wenn Kartellrecht zur politischen Waffe wird

Chinas Kartellbehörde SAMR wirft Nvidia vor, Auflagen aus der Mellanox-Übernahme von 2020 verletzt zu haben. Die Nvidia-Aktie fiel daraufhin um drei Prozent, was einem Wertverlust von rund 100 Milliarden Euro entspricht. Der Zeitpunkt der Vorwürfe während laufender US-China-Handelsgespräche wird als politisches Druckmittel gewertet.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.09.2025
11:05 Uhr

FDA-Schock: 25 tote Kinder nach mRNA-Experimenten – und das ist erst der Anfang

Die FDA hat eingestanden, dass mindestens 25 Kinder nach Covid-Impfungen gestorben sind, nachdem dies jahrelang verschwiegen wurde. Experten vermuten, dass die tatsächliche Zahl deutlich höher liegt, da das Meldesystem VAERS nur einen Bruchteil der Fälle erfasst.
15.09.2025
08:20 Uhr

Platin-Renaissance 2025: Während Gold schwächelt, explodiert die Nachfrage nach dem unterschätzten Edelmetall

Platin erlebt 2025 ein fulminantes Comeback mit einem Nachfrageschub von 660 Prozent bei Barren und Münzen im zweiten Quartal und erreichte im Juli mit 1.450 US-Dollar je Unze ein Zehnjahreshoch. China treibt die Nachfrage mit einem Plus von 42 Prozent auf 585.000 Unzen an, während auch die Wasserstofftechnologie den industriellen Bedarf steigert.
15.09.2025
07:18 Uhr

Wall Street setzt auf Gold – während Kleinanleger zögern

Eine aktuelle Kitco-Umfrage zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen institutionellen und privaten Anlegern beim Gold: Während 80 Prozent der Wall Street-Experten auf steigende Goldpreise setzen, erwarten nur 65 Prozent der Kleinanleger einen Anstieg. Die Profis begründen ihre Zuversicht mit der erwarteten Zinswende und makroökonomischen Unsicherheiten.
15.09.2025
06:02 Uhr

DAX im Würgegriff der Fed: Deutschlands Leitindex zwischen Hoffen und Bangen

Der DAX verharrt seit über einer Woche in einer kraftlosen Seitwärtsbewegung und wartet auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank, während amerikanische Börsen neue Rekorde erreichen. Bei einem Bruch der kritischen 23.500-Punkte-Marke droht eine ausgedehnte Korrektur.
14.09.2025
20:36 Uhr

Gold vor historischem Sprung: 4.000 Dollar im Visier während die Fed vor dem Scherbenhaufen ihrer Politik steht

Der Goldpreis hat die 3.500-Dollar-Marke durchbrochen und könnte auf 4.000 Dollar steigen, während die US-Notenbank mit steigender Inflation und schwächelndem Arbeitsmarkt kämpft. Zentralbanken halten erstmals seit 1996 mehr Gold als US-Staatsanleihen, was ein Misstrauensvotum gegen den Dollar darstellt.
14.09.2025
16:34 Uhr

VW-China-Chef warnt: Preiskampf wird zur existenziellen Bedrohung für deutsche Autoindustrie

VW-China-Chef Ralf Brandstätter warnt vor einem dramatischen Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt, wo über 100 Marken mit "absurden Rabatten" um Marktanteile kämpfen. Er sieht dies als existenzielle Bedrohung für die deutsche Autoindustrie und fordert einen industriepolitischen Ansatz gegen die Abhängigkeit von chinesischen Batteriezellen.
14.09.2025
13:20 Uhr

BlackRock beschwichtigt: Warum die Angst vor dem Anleihen-Crash unbegründet sein könnte

BlackRock beschwichtigt angesichts steigender Anleiherenditen und sieht die neue Zinswelt als notwendige Normalisierung nach Jahren der Nullzinspolitik. Trotz politischer Turbulenzen in Frankreich und wachsender Staatsschulden zeigen sich die Märkte bisher robust. Der Vermögensverwalter warnt jedoch vor langfristigen Risiken bei Staatsanleihen.
14.09.2025
12:03 Uhr

Sudan verweigert Waffenruhe: Souveränität vor Frieden?

Die sudanesische Regierung hat einen internationalen Vorschlag für eine dreimonatige Waffenruhe im anhaltenden Bürgerkrieg abgelehnt und verwies dabei auf die nationale Souveränität. Der Konflikt zwischen Armee und RSF-Miliz hat bereits über 14 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen.
14.09.2025
11:40 Uhr

Aktienmärkte im Höhenrausch: Wenn die Euphorie zur Gefahr wird

Die Wall Street feiert Rekorde mit einem S&P 500-Plus von 35 Prozent seit April, doch Experten warnen vor einer gefährlichen Blase durch KI-Hype und überhöhte Bewertungen. Zusätzliche Risiken entstehen durch Trump-Zölle und schwächelnde Arbeitsmarktdaten mit 911.000 weniger Beschäftigten als angenommen.
14.09.2025
11:11 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: Experten sehen 50-Dollar-Marke in greifbarer Nähe

Silber erreichte am 12. September mit über 42,20 Dollar den höchsten Stand seit 14 Jahren, während Experten die 50-Dollar-Marke in greifbarer Nähe sehen. Die globale Nachfrage von 1,2 Milliarden Unzen trifft auf eine Minenproduktion von nur 800 Millionen Unzen jährlich, was ein Defizit von 250 Millionen Unzen schafft.
14.09.2025
09:33 Uhr

Autoindustrie im freien Fall: Deutsche Konzerne verlieren fast 40 Prozent ihrer Gewinne

Deutsche Autobauer verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinnrückgang von 38 Prozent, im zweiten Quartal sogar minus 55 Prozent. Während chinesische Hersteller ihre Umsätze um 20 Prozent steigerten, kämpfen westliche Konzerne mit strukturellen Problemen und schwacher E-Auto-Nachfrage.
13.09.2025
08:10 Uhr

Deutsche Post plant Masseneinstellungen – doch der Schein trügt

Die Deutsche Post kündigt für das Weihnachtsgeschäft Tausende Neueinstellungen an, räumt aber gleichzeitig ein, dass die Gesamtbeschäftigtenzahl im Jahresdurchschnitt sinken wird. Es handelt sich um saisonale Arbeitskräfte, die nach dem Bedarf wieder entlassen werden.
12.09.2025
16:54 Uhr

Eisenerz-Volatilität auf 15-Jahres-Tief: Chinas Marktmanipulation zeigt Wirkung

Die Volatilität am Eisenerzmarkt ist auf den niedrigsten Stand seit 15 Jahren gefallen, was auf massive chinesische Markteingriffe durch die staatliche China Minerals Resources Group zurückzuführen ist. Diese kontrolliert über 50 Prozent der chinesischen Stahlproduzenten und dämpft gezielt spekulative Aktivitäten, wodurch die Preise in einem engen Korridor um 100 Dollar pro Tonne gehalten werden.
12.09.2025
16:53 Uhr

Arbeitsmarktdaten signalisieren drohenden Gewinneinbruch bei US-Unternehmen

Die US-Arbeitsmarktdaten zeigen mit nur 22.000 neuen Stellen im August einen dramatischen Einbruch und signalisieren eine drohende Rezession. Während die Federal Reserve noch zögert, stehen Unternehmensgewinne vor einem massiven Einbruch, da Preissetzungsmacht und Nachfrage schwinden.
12.09.2025
15:06 Uhr

Apples iPhone Air: Chinas eSIM-Blockade offenbart digitale Kontrollobsession

Apples iPhone Air kann in China nicht wie geplant am 19. September erscheinen, da das ultradünne Gerät zwingend eine eSIM benötigt, die von den chinesischen Behörden noch nicht genehmigt wurde. Während andere iPhone 17-Modelle regulär ausgeliefert werden, blockiert Peking die eSIM-Technologie aus Kontrollgründen.
12.09.2025
14:01 Uhr

Bosch setzt auf Milliardenumsätze durch By-Wire-Revolution – während Deutschland seine Autoindustrie abwürgt

Bosch erwartet bis 2032 mehr als sieben Milliarden Euro Umsatz durch By-Wire-Technologien, die mechanische Verbindungen zwischen Lenkrad und Rädern sowie Pedal und Bremse durch Software ersetzen. Konzernchef Hartung setzt auf strategische Allianzen und plädiert für Technologieoffenheit statt ideologischer Festlegung auf reine Elektromobilität.
12.09.2025
13:55 Uhr

Chinas Batterie-Gigant CATL umgarnt Europa – während deutsche Hersteller straucheln

Chinas Batterie-Gigant CATL präsentiert eine speziell für Europa entwickelte Batterie, während europäische Hersteller wie Northvolt scheitern. CATL plant aufgrund hoher Energiekosten und Fachkräftemangels keine weiteren Werke in Deutschland, investiert aber 4,1 Milliarden Euro in Spanien.
12.09.2025
06:57 Uhr

Chinas Tech-Giganten befreien sich von Nvidias Würgegriff – Alibaba-Aktie explodiert

Chinesische Tech-Giganten Alibaba und Baidu setzen verstärkt auf eigene KI-Chips statt auf teure Nvidia-Halbleiter und reduzieren damit ihre Abhängigkeit von US-Technologie. Die Börse reagierte positiv mit Kursgewinnen von über 7 Prozent bei Alibaba und 13 Prozent bei Baidu.
12.09.2025
06:32 Uhr

Mexikos Zollpläne gegen China: Ein gefährlicher Handelskrieg droht

Mexiko plant eine Erhöhung der Zölle auf chinesische Fahrzeuge von 20 auf 50 Prozent, was Importe im Wert von 52 Milliarden Dollar betreffen würde. China warnte prompt vor Gegenmaßnahmen und forderte Mexiko auf, sich die Entscheidung "zweimal zu überlegen".
12.09.2025
06:31 Uhr

Oracle-Aktie explodiert: Wenn KI-Träume auf Realität treffen

Oracle-Aktie explodierte um 36 Prozent nach Bekanntgabe von vier Milliarden-Verträgen mit KI-Unternehmen wie OpenAI und Meta. Der Börsenwert stieg um 250 Milliarden Dollar, Gründer Larry Ellison überholte kurzzeitig Elon Musk als reichster Mensch der Welt.
12.09.2025
06:16 Uhr

Gold durchbricht historische Schallmauer: Das Ende einer Ära der Papierwährungen?

Gold durchbricht mit 3.674 US-Dollar pro Unze erstmals seit 1980 seinen inflationsbereinigten Höchststand und markiert einen fundamentalen Wandel im globalen Finanzsystem. Zentralbanken horten das Edelmetall verstärkt als Absicherung gegen Dollar-Schwäche und politische Unsicherheiten.
11.09.2025
19:49 Uhr

Billionen-Flut: US-Aktienmarkt vor beispielloser Liquiditätsschwemme

US-Konzerne könnten laut JPMorgan-Analysten ihre Aktienrückkäufe nach einem Rekordwert von 1,5 Billionen Dollar im Jahr 2025 um weitere 600 Milliarden Dollar steigern. Die Rückkaufquote soll von 2,6 Prozent auf das Vorkrisenniveau von 3 bis 4 Prozent der Marktkapitalisierung ansteigen.
11.09.2025
16:29 Uhr

Doktor Kupfer schlägt Alarm: Warnsignale für die Weltwirtschaft werden ignoriert

Das Kupfer-Gold-Verhältnis, bekannt als "Doktor Kupfer", sendet Warnsignale für eine wirtschaftliche Abschwächung, während die Finanzmärkte weiterhin euphorisch neue Höchststände erreichen. Historisch folgte auf niedrige Niveaus dieses Indikators oft eine Rezession oder wirtschaftliche Turbulenzen.
11.09.2025
15:53 Uhr

Ray Dalio warnt: US-Märkte vor dem Herzinfarkt – Gold als Rettungsanker

Ray Dalio warnt vor einem drohenden Kollaps der US-Finanzmärkte aufgrund explodierender Schuldenkosten und vergleicht die Situation mit verstopften Arterien vor einem Herzinfarkt. Der Bridgewater-Gründer empfiehlt 10-15 Prozent Gold im Portfolio als Schutz vor der Krise.
11.09.2025
12:53 Uhr

KI-Revolution frisst ihre Kinder: Nobelpreisträger warnt vor Massenarbeitslosigkeit durch künstliche Intelligenz

Nobelpreisträger Geoffrey Hinton, bekannt als "Godfather of AI", warnt vor massiver Arbeitslosigkeit durch künstliche Intelligenz und prophezeit, dass reiche Menschen KI nutzen werden, um Arbeiter zu ersetzen. Der 77-jährige Wissenschaftler sieht die Entstehung einer Superintelligenz in den nächsten 5 bis 20 Jahren als wahrscheinlich an.
11.09.2025
12:37 Uhr

Platin-Defizit spitzt sich zu: Warum das Edelmetall jetzt zur Goldgrube für kluge Anleger wird

Der Platinmarkt steht vor dem dritten Jahr in Folge vor einem massiven Versorgungsdefizit von etwa 850.000 Unzen für 2025, während das Gesamtangebot auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren sinkt. Mit einem Kursanstieg von über 50 Prozent im laufenden Jahr erreichten die Oktober-Futures bereits 1.390 US-Dollar pro Unze.
11.09.2025
06:07 Uhr

Washingtons Griff nach Intel: Wenn der Staat zum Großaktionär wird

Die US-Regierung ist mit zehn Prozent größter Anteilseigner bei Intel geworden, nachdem 11,1 Milliarden Dollar Fördergelder in Unternehmensanteile umgewandelt wurden. Washington begründet den Schritt mit der nationalen Sicherheit im Technologiewettlauf gegen China.
11.09.2025
05:18 Uhr

Boeing-Streik beendet: Rüstungsarbeiter kehren nach wochenlangem Arbeitskampf zurück

Nach mehr als einem Monat Streik haben sich Boeing und die Gewerkschaft auf eine provisorische Einigung geeinigt, die rund 3.200 Rüstungsarbeitern in Missouri und Illinois Lohnerhöhungen verspricht. Die Produktion kritischer Waffensysteme wie F-15-Kampfjets stand wochenlang still.
10.09.2025
19:28 Uhr

Goldpreis-Explosion: ANZ prognostiziert 4.000 Dollar – während die Welt ins Chaos stürzt

Die australische ANZ Bank prognostiziert einen Goldpreis von 3.800 Dollar bis Jahresende und sogar 4.000 Dollar bis Juni 2026. Gold erreichte bereits ein neues Allzeithoch von 3.673,95 Dollar und legte seit Jahresbeginn 38 Prozent zu, getrieben von geopolitischen Spannungen und einem schwächelnden US-Dollar.
10.09.2025
18:34 Uhr

Chinesischer E-Auto-Hersteller Nio bettelt um Milliarden – Preiskampf fordert erste Opfer

Der chinesische Elektroautobauer Nio plant eine Kapitalerhöhung von über einer Milliarde US-Dollar durch die Ausgabe von 181,8 Millionen neuen Aktien zu einem Abschlag von 11,3 Prozent. Im zweiten Quartal verbuchte das Unternehmen einen Verlust von 4,99 Milliarden Yuan, was die angespannte Lage im brutalen Preiskampf des chinesischen E-Auto-Markts verdeutlicht.
10.09.2025
18:32 Uhr

Mittelstand atmet auf: Trumps Zollpolitik verliert ihren Schrecken

Der NFIB Small Business Optimism Index in den USA stieg im August auf 100,8 Punkte und übertraf damit den langfristigen Durchschnitt. Weniger Unternehmen planen Preiserhöhungen, während die Verkaufserwartungen robust bleiben und 68 Prozent ihre Geschäftslage als gut bewerten.
10.09.2025
18:32 Uhr

Oracle-Aktie explodiert um 40% – Die absurdeste Wachstumsprognose der Tech-Geschichte

Oracle-Aktie steigt um 40% trotz verfehlter Umsatz- und Gewinnerwartungen, nachdem das Unternehmen eine Verdopplung der Cloud-Infrastruktur-Einnahmen in den nächsten Jahren prognostizierte. Der Auftragsbestand soll durch drei milliardenschwere Verträge um 359% auf 455 Milliarden Dollar gestiegen sein.
10.09.2025
16:13 Uhr

Tech-Milliardäre im Machtkampf: Wie Oracle-Gründer Ellison den Tesla-Chef vom Thron stößt

Oracle-Gründer Larry Ellison ist nach einem spektakulären 40-prozentigen Kurssprung der Oracle-Aktie mit einem Vermögen von 393 Milliarden Dollar zum reichsten Menschen der Welt aufgestiegen. Elon Musk wurde mit 385 Milliarden Dollar auf Platz zwei verdrängt, nachdem Ellison an einem einzigen Tag 100 Milliarden Dollar hinzugewann. Der Grund für Oracles Höhenflug liegt im boomenden Cloud-Geschäft für Künstliche Intelligenz.
10.09.2025
15:41 Uhr

Pharma-Riese Novo Nordisk streicht 9.000 Stellen: Das Ende der Abnehmspritze-Goldgrube?

Novo Nordisk streicht 9.000 Stellen und senkt erneut die Prognosen, da die Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy durch billige Nachahmerpräparate Marktanteile verlieren. Die Umstrukturierung soll 1,25 Milliarden Dollar einsparen, die Aktie verlor seit Jahresbeginn 44 Prozent an Wert.
10.09.2025
13:58 Uhr

Pharma-Gigant im freien Fall: Novo Nordisk streicht 9.000 Arbeitsplätze

Novo Nordisk streicht 9.000 Arbeitsplätze weltweit, davon 4.500 in Dänemark, was elf Prozent der Belegschaft entspricht. Der dänische Pharmakonzern leidet unter wachsender Konkurrenz bei Abnehmspritzen und senkte bereits zum dritten Mal seine Gewinnprognose.
10.09.2025
10:15 Uhr

Heckler & Koch: Eigentümerstruktur bleibt doch unverändert

Mehrere Medien, auch wir, berichteten Ende August fälschlicherweise über Veränderungen in der Eigentümerstruktur von Heckler & Koch, wonach die US-Finanzgesellschaft Erell LLC neuer Hauptaktionär geworden sei. Die Compagnie de Développement de l'Eau stellte nun klar, dass sich die Besitzverhältnisse nicht geändert haben und sie weiterhin Mehrheitsaktionär bleibt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen