Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

30.09.2025
08:23 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt am Abgrund: Die Babyboomer-Katastrophe nimmt ihren Lauf

Deutschland steht vor einer Arbeitsmarkt-Katastrophe, da die geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge massenhaft in Rente gehen und eine klaffende Lücke hinterlassen. Erstmals seit zwei Jahrzehnten wird die Zahl der Arbeitskräfte sinken, wobei Experten warnen, dass in den nächsten 15 Jahren sieben Millionen Arbeitskräfte fehlen könnten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.09.2025
07:01 Uhr

Atomkraft-Revolution: Zehn-Billionen-Dollar-Markt soll Deutschlands Energiechaos beenden

Die Bank of America prognostiziert der Atomkraft-Branche ein Marktpotenzial von zehn Billionen US-Dollar, während Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet. Kleine modulare Reaktoren und steigende Stromnachfrage treiben US-Atomaktien wie NuScale und Oklo um über 100 Prozent nach oben.
30.09.2025
06:15 Uhr

Trump legt Mercedes-Milliarden auf Eis: Droht das Aus für deutsche E-Vans in Amerika?

Die Trump-Regierung blockiert Fördermittel von 285 Millionen Dollar für Mercedes-Benz' geplantes Elektro-Van-Werk in South Carolina. Das 570-Millionen-Dollar-Projekt zur Produktion elektrischer Nutzfahrzeuge gerät damit in Gefahr, obwohl 2.300 Arbeitsplätze betroffen sind.
30.09.2025
06:01 Uhr

Nvidia-Rally treibt Wall Street an – während Trump mit Zoll-Drohungen für Unruhe sorgt

Die US-Aktienmärkte starteten mit verhaltenen Gewinnen in die Woche, angetrieben von Nvidia-Kursgewinnen, während Trump neue 100-Prozent-Zölle auf ausländische Filme ankündigte. Fed-Vertreter warnten vor steigender Inflation durch die Zollpolitik und prognostizierten eine Rückkehr zum Zwei-Prozent-Ziel erst 2027/2028.
30.09.2025
06:00 Uhr

Linksextreme Schattenfinanziers treiben US-Regierung in den Shutdown

Linksextreme NGOs wie "Indivisible" mobilisieren Aktivisten, um durch Verweigerung der Haushaltsfinanzierung einen Government Shutdown zu erzwingen. Das Netzwerk wird durch das Arabella Advisors-System finanziert, wobei selbst die Gates Foundation ihre Unterstützung eingestellt hat.
29.09.2025
09:40 Uhr

Goldpreis durchbricht historische 3800-Dollar-Marke: Warum das Edelmetall alle anderen Anlagen abhängt

Der Goldpreis durchbrach erstmals die 3800-Dollar-Marke und verzeichnet mit 45 Prozent Plus seit Jahresbeginn eine deutlich bessere Performance als Bitcoin, Aktien oder andere Anlageklassen. Geopolitische Spannungen, der Ukraine-Krieg und die lockere Geldpolitik der Notenbanken treiben Anleger verstärkt in das Edelmetall als sicheren Hafen.
29.09.2025
05:55 Uhr

Deutschlands Start-up-Szene im Sinkflug: Wenn selbst Trump-Amerika attraktiver wirkt

Deutschlands Start-up-Szene verliert dramatisch an Attraktivität, nur noch 57 Prozent der Gründer bewerten den Standort positiv. Die Bereitschaft zur Neugründung sank von 90 auf 78 Prozent, während Deutschland beim Zugang zu Risikokapital nur Platz 18 unter den 40 größten Volkswirtschaften belegt.
28.09.2025
08:06 Uhr

MAN-Krise: Salzgitter vor dem Aus – Hunderte Arbeitsplätze bedroht

MAN plant massive Stellenstreichungen am Standort Salzgitter mit der Schließung von Achsmontage, Rohrfertigung und mechanischer Bearbeitung sowie dem Ende der Kurbelwellenfertigung bis 2032. Die IG Metall kündigt Widerstand gegen den Kahlschlag an und fordert ein belastbares Zukunftskonzept mit Investitionszusagen für den bedrohten Standort.
28.09.2025
08:05 Uhr

Wirecard-Skandal: Warum Berlin kein Interesse an Marsaleks Aussage hat

Privatermittler Josef Resch behauptet, die Bundesregierung habe kein Interesse an der Aufklärung des Wirecard-Skandals und lehnte ein 8-Millionen-Euro-Angebot zur Entführung von Jan Marsalek ab. Marsalek halte sich unter FSB-Schutz in Moskau auf, eine Aussage würde politische Verstrickungen offenlegen.
27.09.2025
15:31 Uhr

Chinas E-Auto-Blase platzt: Wenn kommunistische Planwirtschaft auf Realität trifft

Chinas E-Auto-Industrie steckt in einer schweren Krise mit massiver Überproduktion und eingebrochener Nachfrage, wodurch neue Fahrzeuge mit bis zu 60 Prozent Rabatt verkauft werden müssen. Die staatlich geförderte Planwirtschaft führte zu einer Blase mit 129 Herstellern, von denen Experten zufolge nur 15 bis 2030 überleben könnten.
26.09.2025
09:02 Uhr

Apple gegen Brüssel: Wenn Bürokratie Innovation erstickt

Apple kritisiert den EU-Digital Markets Act scharf und fordert eine Überarbeitung des Gesetzes, da europäische Nutzer auf wichtige Funktionen verzichten müssen. Das Unternehmen warnt vor Sicherheitsrisiken und einem verschlechterten Nutzererlebnis durch die erzwungene Plattform-Öffnung.
25.09.2025
18:50 Uhr

Kupferpreis explodiert: Bergbaugigant erklärt höhere Gewalt nach Katastrophe in Indonesien

Nach einem verheerenden Schlammlawinen-Unfall in der zweitgrößten Kupfermine der Welt in Indonesien erklärte Bergbaugigant Freeport-McMoRan höhere Gewalt und musste die Produktion stoppen. Der Kupferpreis schoss daraufhin um 3,7 Prozent auf über 10.000 Dollar pro Tonne hoch, während dem Markt über 12-15 Monate etwa 500.000 Tonnen Kupfer fehlen könnten.
25.09.2025
18:46 Uhr

CarMax-Aktie stürzt ab: Größter Tagesverlust seit dem Platzen der Dotcom-Blase

Die CarMax-Aktie stürzte um 25 Prozent ab, nachdem die Quartalsergebnisse sämtliche Erwartungen verfehlten - der größte Tagesverlust seit der Dotcom-Blase im Jahr 2000. Der Nettogewinn brach von 132,8 auf 95,4 Millionen Dollar ein, während der Umsatz um sechs Prozent auf 6,6 Milliarden Dollar sank.
25.09.2025
10:36 Uhr

EU-Kartellwächter nehmen deutschen Software-Giganten SAP ins Visier

Die EU-Kommission hat Kartellermittlungen gegen den deutschen Software-Konzern SAP eingeleitet und wirft dem Unternehmen vor, seine marktbeherrschende Stellung zu missbrauchen. SAP soll Kunden zwingen, Wartung und Support ausschließlich über das eigene Unternehmen abzuwickeln und für ungenutzte Lizenzen zur Kasse bitten.
24.09.2025
13:35 Uhr

Mercedes in der Krise: Källenius' Luxus-Strategie ist gescheitert – jetzt kommt die Rolle rückwärts

Mercedes-Chef Källenius vollzieht eine spektakuläre Kehrtwende nach dem Scheitern seiner Luxusstrategie und verfehlten Elektroplänen. Mit 14 Prozent Absatzeinbruch in China und nur 8,4 Prozent E-Auto-Anteil steht der Konzern unter Druck. Jetzt sollen über 40 Neuheiten bis 2027 die Wende bringen.
24.09.2025
13:33 Uhr

Porsche kapituliert vor der E-Auto-Realität: Milliardengrab Leipzig und massiver Stellenabbau

Porsche verschiebt den geplanten elektrischen Luxus-Siebensitzer K1 auf unbestimmte Zeit und setzt wieder verstärkt auf Verbrenner-Motoren. Das Unternehmen muss 1,8 Milliarden Euro Sonderbelastungen verkraften und die Umsatzrendite bricht drastisch ein. Nach bereits 1.900 gestrichenen Jobs drohen weitere Stellenkürzungen.
24.09.2025
13:33 Uhr

Porsche-Krise: Warum der Strategiewechsel ohne Blume erfolgen muss

Porsche kämpft nach einer verfehlten Elektro-Strategie um seine Profitabilität und erwartet für 2025 bestenfalls eine schwarze Null statt der gewohnten hohen Renditen. CEO Oliver Blume wird für die einseitige Ausrichtung auf E-Mobilität und seine Doppelrolle als VW-Konzernchef kritisiert. Das Unternehmen rudert nun zurück und entwickelt wieder neue Benzinmotoren.
24.09.2025
12:26 Uhr

Wirecard-Phantom Braun träumt von Neustart – Justiz hält ihn weiter hinter Gittern

Der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun sitzt nach fünf Jahren Untersuchungshaft weiterhin in Haft und plant trotz des laufenden Prozesses seine berufliche Zukunft. Er kritisiert die deutsche Justiz scharf und bezeichnet den Prozess als "Farce", während er einen Freispruch anstrebt. Nach über 200 Verhandlungstagen ist noch immer kein Ende des Verfahrens um den 1,9-Milliarden-Euro-Skandal in Sicht.
24.09.2025
06:52 Uhr

Tech-Blase 2.0: Wenn eine einzige Aktie die US-Wirtschaft am Leben hält

Die US-Wirtschaft ist laut Deutscher Bank extrem abhängig von NVIDIA und dem KI-Boom geworden, ohne die massiven Technologieausgaben würde sie bereits in einer Rezession stecken. Diese Monokultur erinnert an die Dotcom-Blase und wird durch Trumps Zollpolitik zusätzlich belastet.
24.09.2025
05:14 Uhr

Tech-Giganten knicken ein: Alphabet gesteht Zensurdruck der Biden-Regierung

Google-Mutter Alphabet räumt ein, dass die Biden-Administration während der Corona-Jahre massiven Druck auf Tech-Konzerne ausübte, um missliebige Meinungen zu unterdrücken. YouTube kündigt an, dauerhaft gesperrte Kanäle wieder zuzulassen, die wegen mittlerweile aufgehobener Corona- oder Wahlintegritäts-Richtlinien verbannt wurden.
23.09.2025
07:16 Uhr

KI-Blase vor dem Platzen: 800 Milliarden Dollar Luftschloss bedroht Tech-Märkte

KI-Unternehmen benötigen laut Bain-Studie bis 2030 jährlich 2 Billionen Dollar Einnahmen, um ihre Rechenzentrum-Ausgaben zu decken, doch es klafft eine 800-Milliarden-Dollar-Lücke zur Realität. Tech-Giganten wie Microsoft, Amazon und Meta planen trotzdem KI-Ausgaben von über 500 Milliarden Dollar jährlich.
23.09.2025
06:16 Uhr

Wall Street Revolution: Morgan Stanley empfiehlt radikale Goldquote von 20 Prozent

Morgan Stanley-Stratege Mike Wilson empfiehlt eine radikale Abkehr vom traditionellen 60/40-Portfolio zugunsten einer 60/20/20-Aufteilung mit 20 Prozent Gold-Anteil. Wilson sieht einen strukturellen Zusammenbruch der US-Wirtschaft voraus, bei dem traditionelle Anleihen ihren Schutzcharakter verlieren würden.
23.09.2025
06:05 Uhr

Der Weltraum-Goldrausch: Wie Billionen-Dollar-Asteroiden unsere Wirtschaft revolutionieren könnten

Die NASA-Raumsonde Psyche ist seit Oktober 2023 auf dem Weg zu einem metallreichen Asteroiden, der einen Wert von Billiarden Dollar haben könnte. US-Startups wie TransAstra entwickeln bereits Technologien für den Weltraumbergbau, um seltene Erden und Edelmetalle aus Asteroiden zu gewinnen. Ein Überangebot könnte jedoch zu massiven Preiseinbrüchen bei kritischen Rohstoffen führen.
23.09.2025
06:04 Uhr

Wenn die Börsenparty zu wild wird: Warum der nächste Crash näher ist, als viele glauben

Die Finanzmärkte zeigen erschreckende Parallelen zu historischen Spekulationsblasen, wobei der Shiller-CAPE-Index Höchststände wie zur Dotcom-Zeit erreicht und Margin-Schulden die Billion-Dollar-Marke überschritten haben. Eine toxische Mischung aus KI-Hype, Krypto-Wahnsinn und rekordhoher Verschuldung deutet auf eine bevorstehende Korrektur von historischem Ausmaß hin.
22.09.2025
20:32 Uhr

Israels Luftabwehr auf Zypern: Erdogans Alptraum wird Realität

Israel hat auf Zypern sein Luftabwehrsystem Barak-MX mit 460 Kilometer Reichweite stationiert, wodurch die gesamte Südtürkei unter Überwachung steht. Die Türkei sieht dies als Provokation und die Spannungen im östlichen Mittelmeer steigen gefährlich an.
22.09.2025
19:16 Uhr

Nvidia pumpt Milliarden in KI-Revolution: Der nächste Schachzug im globalen Tech-Poker

Nvidia kündigte eine Investition von bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI an, um die KI-Infrastruktur massiv auszubauen. Zusätzlich investiert der Chiphersteller fünf Milliarden Dollar in den Konkurrenten Intel, um seine Kontrolle über die gesamte Halbleiter-Wertschöpfungskette zu stärken.
22.09.2025
08:30 Uhr

Elektro-Desaster bei Porsche: Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps?

Porsche streicht ein geplantes Luxus-Elektro-SUV und muss 1,8 Milliarden Euro Gewinn abschreiben, während Volkswagen ebenfalls eine Gewinnwarnung ausspricht. Die deutsche Autoindustrie kämpft mit schwacher Elektroauto-Nachfrage, Problemen in China und US-Zöllen unter Trump.
22.09.2025
07:37 Uhr

Versöhnungsgesten bei Trauerfeier: Trump und Musk reichen sich überraschend die Hand

Bei der Trauerfeier für den ermordeten Aktivisten Charlie Kirk in Phoenix reichten sich US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk überraschend die Hand. Die beiden Männer hatten sich nach einem erbitterten Streit um ein Haushaltsgesetz monatelang nicht mehr gesprochen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen