Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.04.2025
12:53 Uhr

Börsenkrach oder Hysterie? Trump-Zölle lösen Panikwelle an den Märkten aus

Die von Trump verhängten Zölle haben an den Finanzmärkten für massive Kurseinbrüche gesorgt, wobei Experten die Reaktion als übertrieben einstufen. Während die Börsen stark fallen, zeigt sich die Realwirtschaft bisher unbeeindruckt, mit stabilen Preisen und gefüllten Regalen im Einzelhandel, zudem passen viele Unternehmen bereits ihre Lieferketten an.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.04.2025
12:53 Uhr

Trump's Zollkeule trifft britische Autoindustrie - Jaguar Land Rover stoppt US-Exporte

Als Reaktion auf Trumps angekündigte 25-prozentige Strafzölle stoppt Jaguar Land Rover ab Montag seine US-Exporte vorübergehend. Der britische Autobauer, der fast ein Viertel seiner 400.000 jährlich produzierten Fahrzeuge in die USA exportiert, steht vor massiven Herausforderungen, während Experten vor dem Verlust von bis zu 25.000 Arbeitsplätzen in der britischen Automobilindustrie warnen.
07.04.2025
12:52 Uhr

Europäische Aktienmärkte stürzen in die Korrektur - Anleger in Alarmbereitschaft

Die europäischen Aktienmärkte sind mit einem Kursverfall von über 10% gegenüber den jüngsten Höchstständen in eine technische Korrektur eingetreten, wobei die Jahresperformance ins Negative gerutscht ist. Die Gründe dafür liegen in der restriktiven EZB-Geldpolitik, hohen Zinsen und wirtschaftlichen Problemen, besonders in Deutschland, während die geopolitischen Spannungen und drohende Rezession die Aussichten weiter trüben.
07.04.2025
12:52 Uhr

Globalisierung am Ende: Britischer Premier Starmer gesteht Scheitern des internationalen Elitenprojekts ein

Der britische Premierminister Keir Starmer wird das Scheitern der Globalisierung öffentlich eingestehen, nachdem Trump einen zehnprozentigen Strafzoll auf britische Waren angekündigt hat. Die USA demonstrieren unter Trump neue wirtschaftliche Stärke, während die EU und Großbritannien nach Antworten auf die veränderte globale Situation suchen.
07.04.2025
12:52 Uhr

Tesla-Aktie im Sturzflug: Politische Verstrickungen und China-Risiken belasten den E-Auto-Pionier massiv

Die Tesla-Aktie verzeichnet massive Kursverluste von über 15% binnen zwei Handelstagen, nachdem der bekannte Wedbush-Analyst seine Kaufempfehlung drastisch senkte. Hauptgründe sind die politischen Kontroversen um CEO Elon Musk, enttäuschende Auslieferungszahlen im ersten Quartal sowie zunehmende Risiken im wichtigen chinesischen Markt aufgrund des eskalierenden Handelskriegs zwischen den USA und China.
07.04.2025
12:33 Uhr

Börsen-Drama: Habeck verspottet Musks Vorschlag – Merz fordert radikale Steuersenkungen

Angesichts dramatisch fallender Börsenkurse fordert CDU-Chef Merz radikale Steuersenkungen und Reformen, während Wirtschaftsminister Habeck Elon Musks Vorschlag einer Freihandelszone zwischen Europa und Nordamerika verspottet. Deutsche Bank Research warnt vor einem dritten Rezessionsjahr in Folge.
07.04.2025
12:25 Uhr

Mercedes-Benz in der Absatzkrise: Dramatischer Einbruch bei E-Autos und China-Geschäft

Mercedes-Benz verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen Gesamtabsatzrückgang von sieben Prozent auf 529.200 Fahrzeuge, wobei besonders der E-Auto-Absatz mit einem Minus von 14 Prozent und das China-Geschäft mit einem Rückgang von zehn Prozent betroffen sind. Die Van-Sparte erlitt mit minus 21 Prozent den stärksten Einbruch, während die PKW-Sparte um vier Prozent zurückging.
07.04.2025
12:24 Uhr

Trumps Strafzölle zeigen Wirkung: Deutscher Premium-Hersteller stoppt US-Exporte

Als Reaktion auf die von US-Präsident Trump verhängten Strafzölle von zusätzlich 25 Prozent stoppt Audi seine kompletten Fahrzeugexporte in die USA. Der Ingolstädter Premiumhersteller verfügt über keine eigene US-Produktionsstätte und muss nun seine Händler anweisen, sich auf den Abverkauf der bestehenden Lagerbestände von 37.000 Fahrzeugen zu konzentrieren.
07.04.2025
12:21 Uhr

Iran in höchster Alarmbereitschaft: Khamenei warnt USA vor militärischen Drohgebärden

Der Iran hat seine Streitkräfte in höchste Alarmbereitschaft versetzt und warnt Nachbarstaaten vor der Unterstützung möglicher US-Angriffe. Während direkte Gespräche mit den USA abgelehnt werden, zeigt sich Teheran bereit zu indirekten Verhandlungen über den Oman, nachdem Ex-US-Präsident Trump mit "beispiellosen Bombardierungen" gedroht hatte.
07.04.2025
12:15 Uhr

Indiens diplomatischer Drahtseilakt: Modi weicht Trumps Zoll-Keule vorerst aus

Nach Einführung neuer US-Strafzölle von bis zu 34% auf Importe reagiert Indien unter Modi überraschend moderat und setzt auf Dialog statt Konfrontation mit Washington. Anders als China, das mit Gegenzöllen droht, hofft Neu-Delhi durch diplomatische Zurückhaltung auf ein bilaterales Handelsabkommen mit den USA.
07.04.2025
11:35 Uhr

Börsen-Beben: Droht uns eine neue Weltwirtschaftskrise?

Aufgrund der chaotischen US-Zollpolitik und dramatischer Einbrüche an den globalen Aktienmärkten warnt der polnische Staatssekretär Baranowski vor einer neuen "großen Depression". Während die Deutsche Bank bereits von "historischen Verlusten" am S&P 500 spricht, zeigen sich an den europäischen Börsen erste Stabilisierungstendenzen, wobei Experten dies nur als vorübergehende Verschnaufpause einschätzen.
07.04.2025
11:35 Uhr

Historischer Börsencrash: Märkte erleben schlimmsten Einbruch seit Corona-Krise

Die globalen Finanzmärkte erleben den schlimmsten Börsencrash seit der Corona-Krise, wobei der Hang Seng Index in Hongkong um 13,2 Prozent und der Nikkei in Japan um über 18 Prozent einbrach. Der deutsche DAX verlor zeitweise 10 Prozent, während der S&P 500 innerhalb von zwei Handelstagen vier Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung einbüßte.
07.04.2025
09:28 Uhr

Börsen-Schock: Trump löst 5,4 Billionen Dollar Ausverkauf aus - Märkte im freien Fall

Nach Trumps Ankündigung pauschaler Importzölle von 10% und Chinas Vergeltung mit 34% Strafzöllen auf US-Waren kam es zu einem historischen Börsencrash mit 5,4 Billionen Dollar Wertverlust. Der S&P 500 brach um 11% ein, während der Nasdaq 100 mit über 6% Minus in den Bärenmarkt rutschte, wobei Fed-Chef Powell mit Warnungen vor den wirtschaftlichen Folgen zusätzlich für Verunsicherung sorgte.
07.04.2025
09:25 Uhr

Mercedes in der Zwickmühle: Droht das Aus für beliebte Modelle in den USA?

Mercedes-Benz steht durch drohende 25-Prozent-Zölle auf Autoimporte in den USA vor massiven Herausforderungen, die den Konzern bis zu 1,6 Milliarden Euro kosten könnten. Trotz lokaler Produktion in Alabama und Dementis über mögliche Modell-Streichungen bleibt die Situation durch globale Handelsverflechtungen und Gegenzölle aus China angespannt.
07.04.2025
09:20 Uhr

USA vor dem Kollaps? Letzte Top-Bonitätsbewertung steht auf der Kippe

Die USA stehen vor dem möglichen Verlust ihrer letzten Top-Bonitätsbewertung, da die Ratingagentur Moody's eine Herabstufung der AAA-Bewertung erwägt. Mit einer prognostizierten Staatsverschuldung von 130 Prozent des BIP bis 2035 und jährlichen Zinszahlungen von 1,1 Billionen Dollar wächst die Nervosität bei globalen Investoren, was das Ende der US-Dollar-Dominanz einleiten könnte.
07.04.2025
09:09 Uhr

Ölpreise brechen dramatisch ein - Trump's Zollpolitik erschüttert die Märkte

Die Ölpreise sind zu Wochenbeginn drastisch eingebrochen, wobei die Nordseesorte Brent um 2,3 Prozent auf 64,07 Dollar und WTI um 2,5 Prozent auf 60,49 Dollar fiel. Hauptgrund für den Preisverfall ist die aggressive Zollpolitik der USA unter Präsident Trump, die Rezessionsängste schürt und die globalen Märkte erschüttert.
07.04.2025
09:08 Uhr

Börsen-Crash: Dramatischer Ausverkauf in Asien lässt Anleger zittern - Experte warnt vor Teufelskreis

Die asiatischen Börsen verzeichnen massive Einbrüche mit einem Minus von über 8% beim Nikkei-Index, was auch den deutschen Aktienmarkt bedroht. Der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und China, mit neuen chinesischen Strafzöllen von 34% auf US-Importe, treibt die globale Börsenentwicklung in die Krise. Der DAX steht vor einem kritischen Punkt bei 20.000 Zählern, dessen Unterschreitung weitere drastische Verluste auslösen könnte.
07.04.2025
09:07 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: Ein geschickter Schachzug gegen unfaire Handelspraktiken

Donald Trump kündigt neue Importzölle von 20 Prozent auf EU-Waren und 34 Prozent auf chinesische Produkte an, was weltweit für Aufregung sorgt. Bereits über 50 Länder haben sich beim US-Finanzministerium gemeldet, um über die am 2. April verkündeten Zölle zu verhandeln.
07.04.2025
09:06 Uhr

Neobroker versagen beim Börsen-Crash: Trade Republic und Co. lassen Anleger im Stich

Während extremer Marktturbulenzen versagen die Trading-Apps mehrerer Neobroker wie Trade Republic und Scalable Capital, wodurch Kleinanleger nicht handeln können. Die Nutzer berichten von massiven Störungen wie eingefrorenen Portfolio-Anzeigen und Handelsbeschränkungen, während die Anbieter mit Kommunikationsproblemen und technischen Schwierigkeiten kämpfen.
07.04.2025
08:07 Uhr

Börsen-Beben in Asien: Handelsstopp in Tokio nach dramatischen Kurseinbrüchen

Nach dramatischen Kurseinbrüchen an den asiatischen Börsen musste in Tokio der Handel zeitweise komplett ausgesetzt werden, wobei der Nikkei um mehr als acht Prozent einbrach. Die Verkaufswelle erfasste den gesamten asiatischen Kontinent mit Verlusten zwischen 4,4 und 9,3 Prozent, nachdem die Wall Street bereits die schwärzeste Handelswoche seit Jahren verzeichnet hatte.
07.04.2025
07:53 Uhr

Börsen-Beben: Trumps Zoll-Hammer lässt die Märkte einbrechen

Nach Trumps Ankündigung neuer Zölle brechen die globalen Finanzmärkte dramatisch ein, wobei der DAX um 9,5 Prozent und asiatische Indizes wie der Nikkei um 6,5 Prozent abstürzen. Die deutsche Exportwirtschaft ist besonders betroffen, während Experten vor einem möglichen Ende des Bullenmarktes und einem Wachstumseinbruch in der Eurozone warnen.
07.04.2025
07:53 Uhr

Trumps Zollpolitik: Proteste in Washington bleiben wirkungslos

Trotz anhaltender Proteste in Washington hält Donald Trump unbeirrt an seiner angekündigten verschärften Zollpolitik fest und zeigt sich unbeeindruckt von Kritik aus Politik und Wirtschaft. Experten warnen vor den weitreichenden Folgen für die globale Wirtschaft, insbesondere für exportorientierte Länder wie Deutschland, sollte Trump seine protektionistische "America First"-Politik nach einem möglichen Wahlsieg umsetzen.
07.04.2025
07:48 Uhr

Drohender Börsen-Crash: Trump's Zoll-Hammer erschüttert die Weltmärkte

Nach Trumps Ankündigung flächendeckender Importzölle reagieren die globalen Finanzmärkte mit massiven Einbrüchen, wobei der Nikkei bereits bis zu zehn Prozent verlor. China kontert mit Gegenzöllen von 34 Prozent auf US-Waren, während die EU-Handelsminister heute in Luxemburg über mögliche Reaktionen beraten.
07.04.2025
07:42 Uhr

Chinas digitale Überwachung greift nach der Weltherrschaft: Sozialkreditsystem soll global werden

China plant die globale Ausweitung seines Sozialkreditsystems, das bisher 1,16 Milliarden Menschen und 140 Millionen Unternehmen erfasst. Künftig sollen auch ausländische Unternehmen und Personen, insbesondere in Ländern der "Neuen Seidenstraße" und BRICS-Staaten, nach den Vorgaben der Kommunistischen Partei bewertet werden, was die wirtschaftliche Souveränität des Westens bedrohen könnte.
07.04.2025
07:42 Uhr

Elon Musk warnt: Europa steht vor dramatischer Gewaltwelle

Elon Musk warnte bei einem Videoauftritt auf dem Parteikongress der italienischen Rechtspartei Lega vor einer dramatischen Gewaltwelle in Europa und zunehmenden Anschlägen auf Tesla-Standorte. Der Tech-Milliardär kritisierte zudem die europäische Migrationspolitik und warnte, dass unkontrollierte Masseneinwanderung Länder in ihren Grundfesten erschüttern könne.
07.04.2025
07:41 Uhr

USA verhängen massive Zölle: EU droht wirtschaftlicher Kollaps

Die USA haben massive Zölle auf Importe aus China und Großbritannien verhängt, was die bereits angeschlagene EU-Wirtschaft schwer trifft. Die europäischen Börsen reagierten mit starken Verlusten, wobei der DAX den größten Tagesverlust seit der Corona-Krise verzeichnete.
07.04.2025
07:34 Uhr

TikTok-Verbot in den USA: Trump torpediert Rettungsversuch mit China-Zöllen

Ein geplanter Deal zur Rettung von TikTok in den USA ist gescheitert, nachdem die chinesische Regierung aufgrund von Trumps Zollpolitik ihre Zustimmung verweigerte. Trotz anfänglicher Forderungen nach einem TikTok-Verbot gewährte Trump der Plattform nun per Präsidialerlass einen Aufschub von 75 Tagen, was von Rechtsexperten kritisch gesehen wird.
07.04.2025
05:53 Uhr

Deutsche Autoindustrie am Abgrund: Asiatische Hersteller überholen die einstigen Vorzeigeunternehmen

Die deutsche Automobilindustrie verzeichnet drastische Einbrüche mit einem Umsatzrückgang von 2,8 Prozent und einem Gewinneinbruch von 27 Prozent, während asiatische Hersteller wie Kia, Suzuki und Toyota die deutschen Premiummarken überholen. Besonders der chinesische Markt bereitet mit einem Absatzrückgang von zehn Prozent Sorgen, während zusätzlich drohende US-Strafzölle und die kostspielige E-Mobilitätsstrategie die Krise verschärfen.
07.04.2025
05:53 Uhr

Trump schockt Welthandel mit Mega-Zöllen - Europäische Union im Visier

Donald Trump kündigt pauschale Importzölle von zehn Prozent auf fast alle US-Einfuhren an und nimmt dabei besonders die EU und China ins Visier. Der Ex-Präsident begründet die drastische Maßnahme mit unfairen Handelspraktiken und massiven Handelsdefiziten, während die Börsen mit Kursverlusten auf die Ankündigung reagieren.
07.04.2025
05:49 Uhr

Börsen-Schock in Asien: Trumps Zoll-Krieg lässt Märkte einbrechen

Nach Trumps Ankündigung eines generellen Mindestzolls von zehn Prozent brechen die asiatischen Börsen dramatisch ein, wobei der Nikkei-Index um acht Prozent und der Hang Seng sogar um 9,3 Prozent abstürzen. Die EU-Handelsminister beraten über Gegenmaßnahmen, während Trump die Zolleinnahmen zur Finanzierung seiner Wahlversprechen nutzen will.
07.04.2025
05:48 Uhr

Globalisierung am Ende? Britischer Premier läutet neue Ära der Wirtschaftspolitik ein

Der britische Premierminister Keir Starmer kündigt als Reaktion auf neue US-Handelszölle eine fundamentale Neuausrichtung der britischen Wirtschaftspolitik an. Die neue Politik sieht verstärkte staatliche Interventionen zum Schutz heimischer Unternehmen vor und markiert damit das Ende der bisherigen Globalisierungsstrategie.
06.04.2025
22:36 Uhr

Trumps Handelskrieg zeigt Wirkung: Vietnam und Taiwan lenken ein - Zollabbau und Investitionen in Aussicht

Nach Trumps Androhung massiver Strafzölle haben Vietnam und Taiwan als erste Länder eingelenkt und bieten den vollständigen Abbau ihrer Importzölle auf US-Waren an. Während Vietnam Zölle von 46 Prozent gedroht hätten, signalisiert auch Taiwan Bereitschaft zu Null-Zöllen und stellt zusätzlich verstärkte Investitionen in den USA in Aussicht.
06.04.2025
18:09 Uhr

Börsen-Crash: Medien machen Trump zum Sündenbock für Kurssturz

Die internationalen Finanzmärkte verzeichnen einen dramatischen Kurseinbruch, wobei an den weltweiten Börsen derzeit 128 Billionen US-Dollar bei einer globalen Wirtschaftsleistung von nur 103 Billionen gehandelt werden. Der jüngste Crash hat etwa 6,5 Billionen Dollar an Börsenwerten vernichtet, wobei die Hauptgründe in der Notenbankpolitik, überhöhten Bewertungen sowie einer Mischung aus Gier und Angst liegen.
06.04.2025
17:53 Uhr

Börsen-Beben: Trumps Zoll-Hammer lässt die Aktienmärkte einbrechen

Die Ankündigung drastischer Strafzölle auf asiatische Importe durch Donald Trump führte zu massiven Einbrüchen an den internationalen Börsen, wobei der S&P 500 innerhalb von zwei Handelstagen um über 10 Prozent fiel. Besonders betroffen sind Banken mit Kursverlusten von über 15 Prozent sowie Tech-Giganten wie Apple, während auch defensive Konsumwerte unter Druck geraten.
06.04.2025
17:48 Uhr

Mit 103 Jahren der älteste Milliardär der Welt - Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte aus der Versicherungsbranche

George Joseph, der mit 103 Jahren älteste Milliardär der Welt, revolutionierte die Versicherungsbranche durch die Gründung von Mercury General im Jahr 1962. Der Sohn libanesischer Einwanderer führte als erster verhaltensbasierte Versicherungsprämien ein und baute sein Unternehmen zu einem Imperium mit 4000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 5,5 Milliarden US-Dollar aus.
06.04.2025
17:36 Uhr

Linke fordern absurde Job-Garantie: Dividenden-Verbot bei Stellenabbau

Die Linkspartei und ihr Vorsitzender Jan van Aken fordern ein Verbot von Dividendenausschüttungen für Unternehmen, die zeitgleich Stellen abbauen. Zusätzlich setzt sich die Partei für verschärfte Transparenzregeln bei Aktienbeteiligungen von Parlamentariern ein.
06.04.2025
17:35 Uhr

Taiwan zeigt Stärke: Keine Vergeltungszölle trotz US-Handelskrieg

Taiwan verzichtet trotz massiver US-Strafzölle von 32 Prozent auf Vergeltungsmaßnahmen und setzt stattdessen auf diplomatische Lösungen. Das Land plant, mehr US-Produkte zu erwerben und verweist auf seinen bedeutenden wirtschaftlichen Beitrag für die USA, insbesondere im Bereich der Halbleiterchips, die von den Strafzöllen ausgenommen bleiben.
06.04.2025
17:33 Uhr

Goldmarkt in Aufruhr: Droht dem Edelmetall der große Absturz?

Nach einer turbulenten Handelswoche gerät der Goldpreis trotz seiner Rolle als sicherer Hafen unter Druck, während besonders Industriemetalle wie Silber und Kupfer bereits stark eingebrochen sind. Bei einem Durchbrechen der 2.790-Dollar-Marke droht dem Goldpreis ein möglicher Absturz Richtung 2.000 Dollar, was auch die Aktien großer Goldproduzenten massiv belastet.
05.04.2025
22:46 Uhr

Trumps Handelspolitik: Musk fordert radikale Zollfreiheit zwischen USA und Europa

Trotz neuer 20-prozentiger US-Strafzölle auf EU-Waren fordert Elon Musk, Berater von Donald Trump, überraschend eine komplette Zollfreiheit zwischen den USA und Europa. Bei einem Parteitag der italienischen Lega in Florenz schlug der Tech-Milliardär die Schaffung einer transatlantischen Freihandelszone vor, was im Kontrast zur aktuellen protektionistischen "America First"-Politik steht.
04.04.2025
23:33 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump verlängert TikTok-Frist und verschärft Zollstreit mit China

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China verschärft sich, nachdem Trump die Zölle auf chinesische Importe auf 54 Prozent erhöhte und China mit gleichen Maßnahmen konterte. Parallel dazu verlängerte Trump die Frist für den TikTok-Deal um 75 Tage, während China einen strategisch wichtigen Hafendeal am Panama-Kanal blockierte.
04.04.2025
15:32 Uhr

Trumps neue Zollpolitik: Ein wirtschaftspolitischer Amoklauf mit fatalen Folgen

Donald Trumps angekündigte Zollerhöhungen, die höchsten seit 1968, stoßen auf massive Kritik in der US-Wirtschaft. Die geplanten Maßnahmen könnten nicht nur das Handelsbilanzdefizit weiter verschärfen, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze gefährden und eine Rezession auslösen.
04.04.2025
15:31 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China schlägt mit massiven Strafzöllen auf US-Importe zurück

China verhängt Vergeltungszölle von 34 Prozent auf US-Importe, was die globalen Finanzmärkte erschüttert und zu deutlichen Kursverlusten führt. Der Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt erreicht damit eine neue Eskalationsstufe, die weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft haben könnte.
04.04.2025
15:27 Uhr

Trumps Strafzölle treffen Afrika mit voller Härte - China profitiert von der Schwächung des US-Einflusses

Trumps neue Strafzölle von bis zu 50 Prozent treffen afrikanische Handelspartner wie Lesotho und Südafrika hart, während China seinen Einfluss auf dem Kontinent weiter ausbaut. Mit einem Handelsvolumen von 292 Milliarden Dollar übertrifft China die USA bereits um das Dreifache, während strategisch wichtige Länder wie der Kongo von den US-Strafzöllen ausgenommen bleiben.
04.04.2025
15:16 Uhr

Trump's Handelskrieg: EU-Wirtschaft vor dem Abgrund - Medwedew prophezeit düstere Zukunft

Donald Trump kündigt massive Strafzölle gegen die EU an, was die bereits angeschlagene europäische Wirtschaft weiter gefährdet. Der ehemalige russische Präsident Medwedew kommentiert die Situation spöttisch, während europäische Politiker wie Habeck, Orban und Fico vor den Folgen dieser Entwicklung warnen.
04.04.2025
11:11 Uhr

US-Autobauer scheitern kläglich in Europa - Trumps Zölle verpuffen wirkungslos

US-Autohersteller scheitern trotz Trumps Strafzöllen weiterhin auf dem europäischen Markt, da ihre Fahrzeuge mit überdimensionierten Karosserien und hohem Spritverbrauch für europäische Verhältnisse ungeeignet sind. Während europäische Hersteller auf Umweltbewusstsein und Kompaktheit setzen, verpassen amerikanische Produzenten den Anschluss an moderne Mobilitätsbedürfnisse.
04.04.2025
11:09 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China schlägt mit 34-Prozent-Zöllen zurück - Börsen brechen ein

Als Reaktion auf US-Strafzölle verhängt China Gegenzölle von 34 Prozent auf amerikanische Waren und verschärft die Kontrolle über seltene Erden, was die globalen Börsen massiv einbrechen lässt - der DAX verliert über 5 Prozent, der Dow Jones mehr als 1.600 Punkte.
04.04.2025
07:42 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: Deutsche Verbraucher müssen sich auf massive Preissteigerungen einstellen

Donald Trump kündigt massive Zölle auf weltweite Importe an, was besonders die deutsche Exportwirtschaft hart treffen könnte. Deutsche Verbraucher müssen mit deutlichen Preissteigerungen bei US-Produkten rechnen, während die EU bereits Gegenmaßnahmen diskutiert, was die Gefahr eines Handelskrieges erhöht.
04.04.2025
07:03 Uhr

Börsen-Schock: Trump-Zölle lassen Wall Street abstürzen - Dow Jones verliert über 4 Prozent

Nach Trumps Ankündigung historischer Zollerhöhungen erlebte die Wall Street massive Einbrüche, wobei der Dow Jones um 4 Prozent und der Nasdaq sogar um 5,4 Prozent absackte. Während die US-Börsen abstürzten, konnte der Euro deutlich zulegen und stieg auf 1,1026 US-Dollar, auch die Rohstoffmärkte wurden stark getroffen, mit einem Einbruch des Ölpreises um 6,7 Prozent.
04.04.2025
06:59 Uhr

Trumps neue Zollpolitik: Droht uns eine Weltwirtschaftskrise wie in den 1930er Jahren?

Trumps neue Zollankündigungen gegen wichtige Handelspartner wecken bei Ökonomen Erinnerungen an die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Experten warnen vor einer möglichen Kettenreaktion im Welthandel, sehen aber auch Unterschiede zur damaligen Situation wie die aktuelle Vollbeschäftigung in den USA und flexiblere Handlungsmöglichkeiten der Zentralbanken.
03.04.2025
23:58 Uhr

DIW fordert kompromisslosen Kurs gegen Trumps protektionistische Handelspolitik

DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert von der künftigen Bundesregierung einen harten Kurs gegen Donald Trumps protektionistische Handelspolitik und plädiert für europäische Gegenzölle in gleicher Höhe. Die EU habe nun die Chance, sich als Verteidigerin des freien Welthandels zu profilieren, während sich die USA durch ihre Zollpolitik international isoliere.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“