Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.07.2025
09:00 Uhr

Europas Konzerne kuschen vor Trump: Der Verrat an der EU-Einheit

Europas Großkonzerne wie Mercedes-Benz, BMW und LVMH verhandeln einzeln mit der Trump-Administration über Zollausnahmen, während die EU noch an einer gemeinsamen Strategie arbeitet. Trump droht mit 50-prozentigen Zöllen auf EU-Importe, woraufhin deutsche Autobauer und französische Luxuskonzerne milliardenschwere US-Investitionen ankündigen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.07.2025
08:55 Uhr

Trumps Zollkeule: Deutschland droht der nächste Wirtschaftsschock

Trump droht Deutschland und der EU mit drastischen Zöllen zwischen 10 und 70 Prozent, falls bis zum 1. August keine Handelsvereinbarungen getroffen werden. Die dreimonatige Verhandlungsfrist läuft ab, während die USA bereits Abkommen mit anderen Ländern wie China und Indien geschlossen haben.
07.07.2025
08:52 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China kontert EU-Sanktionen mit Vergeltungsschlägen gegen Medizintechnik

China schließt europäische Unternehmen von Medizintechnik-Ausschreibungen über 5,35 Millionen Euro aus, als Vergeltung für ähnliche EU-Sanktionen vor zwei Wochen. Der Handelskrieg eskaliert weiter, nachdem Brüssel chinesische Firmen wegen ungleicher Wettbewerbsbedingungen ausgeschlossen hatte.
07.07.2025
08:28 Uhr

DAX startet verhalten in die neue Woche – Zollstreit mit Trump spitzt sich zu

Der DAX startet verhalten mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 23.846 Punkten in die neue Woche, nachdem er in der Vorwoche um ein Prozent gefallen war. Die Märkte bleiben nervös vor der am Mittwoch ablaufenden Verhandlungsfrist für ein Handelsabkommen zwischen USA und EU, da Trump massive Zollerhöhungen von 20 Prozent auf EU-Importe androht.
07.07.2025
08:28 Uhr

Musk bricht mit Trump: Tech-Milliardär gründet eigene "America Party"

Elon Musk hat die Gründung seiner eigenen politischen Partei "America Party" verkündet und bricht damit endgültig mit US-Präsident Trump. Der Tesla-Chef wirft beiden etablierten Parteien Korruption vor und will den Amerikanern ihre "Freiheit zurückgeben".
07.07.2025
08:19 Uhr

Deutsche Autoindustrie im freien Fall: Audi landet auf dem letzten Platz der Qualitätsstudie

Audi belegt in der J.D. Power Initial Quality Study 2025 den letzten Platz, während asiatische Hersteller wie Toyota und Honda die Spitzenränge dominieren. Die Studie befragte über 92.000 amerikanische Käufer und zeigt das schlechte Abschneiden deutscher Premiummarken bei der Anfangsqualität.
07.07.2025
08:17 Uhr

USA auf Schuldenkurs: Der gefährliche "Pennsylvania Plan" und seine Folgen für deutsche Anleger

Die USA steuern mit über 36 Billionen Dollar Staatsschulden auf einen finanziellen Abgrund zu, während der mysteriöse "Pennsylvania Plan" internationale Kapitalströme in die USA umlenken soll. Deutsche Anleger könnten durch die ausufernde US-Schuldenpolitik und einen schwächelnden Dollar erhebliche Verluste erleiden.
07.07.2025
08:06 Uhr

Rüstungsboom lockt Autoindustrie: Verband verzeichnet explosionsartigen Mitgliederzuwachs

Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie verzeichnet einen explosionsartigen Mitgliederzuwachs von 70 auf 340 Unternehmen seit 2017. Viele Neumitglieder stammen aus der kriselnden Automobilindustrie und suchen neue Geschäftsfelder im lukrativen Rüstungsmarkt.
07.07.2025
06:36 Uhr

Trumps "Big Beautiful Bill" treibt Gold und Silber auf Rekordhöhen

Trumps "Big Beautiful Bill" mit aggressiver Zollpolitik und hohen Staatsausgaben treibt Gold- und Silberpreise auf Rekordhöhen, da Anleger vor Inflation und politischer Instabilität in Edelmetalle flüchten. Über fünf Millionen Menschen protestierten bereits gegen die 20-34%igen Zölle in 2100 Städten.
07.07.2025
06:23 Uhr

Trumps Schuldenberg: Amerikas gefährliches Spiel mit der finanziellen Zukunft

Trump unterzeichnete die "Big Beautiful Bill" mit massiven Steuersenkungen, die laut Ökonomen die US-Staatsverschuldung von 100 auf 150 Prozent des BIP ansteigen lassen könnte. Der Dollar verliert stark an Wert und Trumps Zollpolitik heizt die Inflation weiter an. Deutsche Automobilwerte leiden unter der Handelsunsicherheit, während Gold als sicherer Hafen gilt.
07.07.2025
06:00 Uhr

Trump und Musk: Vom Bromance zum erbitterten Machtkampf

Elon Musk plant die Gründung der "America Party" und will bei den Zwischenwahlen 2026 gegen republikanische Abgeordnete antreten, die Trumps Ausgabenpaket unterstützt haben. Trump reagierte mit scharfer Kritik und drohte, Tesla und SpaceX die Regierungsaufträge zu entziehen.
06.07.2025
17:38 Uhr

VW-Personalchef Kilian muss gehen: Betriebsrat zeigt seine wahre Macht

Volkswagen trennt sich von Personalvorstand Gunnar Kilian, nachdem dieser einen Haustarif aufgekündigt hatte, was der Betriebsrat als "historischen Tabubruch" bezeichnete. Der Abgang wird als Machtdemonstration des VW-Betriebsrats gewertet, der damit seine Dominanz über Managemententscheidungen unterstreicht.
06.07.2025
17:35 Uhr

Goldpreis unter Druck: Warum die nächste Explosion nur eine Frage der Zeit ist

Der Goldpreis konsolidiert derzeit oberhalb der kritischen Marke von 2.950 US-Dollar und bildet ein ansteigendes Dreieck, das als Vorbote für einen bevorstehenden Ausbruch nach oben gilt. Trotz starker US-Arbeitsmarktdaten hält sich Gold stabil, während die ausufernde Staatsverschuldung und geopolitische Spannungen den Druck für eine neue Rallye erhöhen.
06.07.2025
17:33 Uhr

Anleihemarkt-Revolte: Wie Finanzgiganten Trumps Billionen-Wahnsinn stoppen könnten

Mächtige Anleiheinvestoren, die sogenannten "Bond Vigilantes", formieren sich gegen Trumps geplante 3,3 Billionen Dollar schwere Schuldenpolitik. Durch Verkauf von Staatsanleihen könnten sie die Zinsen in die Höhe treiben und Trumps Pläne stoppen, ähnlich wie sie bereits die britische Premierministerin zu Fall brachten.
06.07.2025
11:25 Uhr

Dollar-Dominanz vor dem Ende? J.P. Morgan setzt auf Europas Stunde der Wahrheit

J.P. Morgan-Stratege Tilmann Galler warnt vor dem Ende der Dollar-Dominanz und rät zu einem radikalen Umdenken bei Investments. Trumps geplante Ausgabenprogramme könnten die US-Verschuldung auf 130 Prozent des BIP treiben, während US-Aktien mit einem KGV von 22 historisch teuer bewertet sind. Europa und Asien bieten attraktive Alternativen zum überhitzten US-Markt.
06.07.2025
11:21 Uhr

Milliardenschatz aus der Bitcoin-Steinzeit: Wenn aus 15.600 Dollar plötzlich 2,18 Milliarden werden

Nach 14 Jahren wurden zwei Bitcoin-Wallets mit insgesamt 20.000 Bitcoin reaktiviert, die 2011 nur 15.600 Dollar kosteten und heute über 2,18 Milliarden Dollar wert sind. Die Identität des Besitzers bleibt unbekannt, Spekulationen reichen von Satoshi Nakamoto bis zum kürzlich begnadigten Silk Road-Gründer Ross Ulbricht.
06.07.2025
11:19 Uhr

Lithium-Rausch: Der neue Goldrausch des 21. Jahrhunderts entscheidet über Deutschlands Zukunft

Der weltweite Lithiumbedarf explodiert aufgrund der Elektromobilität und Energiewende, wobei sich über 50 Prozent der Reserven im "Lithium-Dreieck" zwischen Chile, Argentinien und Bolivien befinden. Deutschland ist zu 100 Prozent auf Lithium-Importe angewiesen, während China sich systematisch Zugriff auf wichtige Minen sichert. Experten warnen vor einer Versorgungskrise, die Deutschlands technologische Souveränität gefährden könnte.
05.07.2025
18:37 Uhr

OPEC+ flutet den Markt: Saudis drehen den Ölhahn weiter auf

OPEC+ erhöht die Ölproduktion im August um 548.000 Barrel pro Tag und übertrifft damit die Erwartungen deutlich. Saudi-Arabien führt einen aggressiven Preiskampf gegen die US-Schieferölindustrie, was bereits zu sinkenden Ölpreisen und reduzierten Bohraktivitäten in den USA führt.
05.07.2025
09:26 Uhr

Trumps Zoll-Keule: Europa zittert vor dem Handelskrieg

Trump droht Europa mit Strafzöllen von bis zu 70 Prozent auf Produkte wie Schokolade und Olivenöl, nachdem eine 90-tägige Schonfrist ausläuft. Die neuen Zölle sollen ab 1. August in Kraft treten und könnten für EU-Waren das Fünffache der bisherigen Sätze bedeuten.
04.07.2025
18:23 Uhr

Saudi Aramco plant Milliarden-Verkauf: Kronprinz presst Ölgiganten aus wie eine Zitrone

Saudi Aramco plant den Verkauf von bis zu fünf Gaskraftwerken und weiteren Vermögenswerten im Wert von mehreren Milliarden Dollar, um die saudische Staatskasse zu füllen. Der Ölriese muss seine Dividenden um fast ein Drittel kürzen, während das Königreich trotz Ölreichtums ein Haushaltsdefizit von über 30 Milliarden Dollar aufweist.
04.07.2025
18:17 Uhr

Chinas Subventionsprogramm: Wie westliche Konzerne von Pekings Verzweiflungstat profitieren

China startet ein 40,9 Milliarden US-Dollar schweres Subventionsprogramm zur Ankurbelung des Binnenkonsums, von dem ironischerweise westliche Konzerne wie Apple profitieren. Apple verzeichnet dank der staatlichen Smartphone-Subventionen erstmals seit zwei Jahren wieder Wachstum in China.
04.07.2025
18:13 Uhr

Chinas KI-Revolution: Wie Deepseek und Co. den Westen das Fürchten lehren

Chinesische KI-Anbieter wie Deepseek erobern mit deutlich günstigeren Preisen den globalen Markt und verdrängen amerikanische Konkurrenten bei internationalen Großkonzernen. Unternehmen wie HSBC und Saudi Aramco setzen bereits auf chinesische KI-Systeme, da diese bei vergleichbarer Qualität bis zu 17-mal günstiger sind.
04.07.2025
06:55 Uhr

Chinas Goldrausch: Wenn Gier auf Gelegenheit trifft – Milliarden fließen in Hongkong

Chinesische Goldproduzenten nutzen die Rekordhöhen beim Goldpreis und sammeln Milliarden an den Kapitalmärkten ein, wobei allein Chifeng Jilong Gold Mining über 700 Millionen Dollar durch Aktienverkäufe in Hongkong einnahm. Geplante Börsengänge könnten die Aktienverkäufe der Bergbauunternehmen 2025 auf den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt treiben.
03.07.2025
13:26 Uhr

US-Senat kippt KI-Regulierungsverbot: Ein gefährlicher Sieg für die Bundesstaaten?

In einer überraschenden Wendung hat der republikanisch geführte US-Senat mit überwältigender Mehrheit ein geplantes zehnjähriges Moratorium für die staatliche Regulierung künstlicher Intelligenz aus Präsident Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabengesetz gestrichen. Mit 99 zu 1 Stimmen votierten die Senatoren für einen Änderungsantrag der republikanischen Senatorin Marsha Blackburn – ein Ergebnis, das die Zukunft der KI-Entwicklung in den USA fundamental verändern könnte.

Was auf den ersten Blick wie ein Sieg für die Verbraucherschutzrechte aussehen mag, könnte sich als Pyrrhussieg für die amerikanische Innovationskraft erweisen. Während Tech-Giganten wie Googles Mutterkonzern Alphabet...

03.07.2025
13:13 Uhr

Chinas KI-Revolution erschüttert Amerikas Technologie-Vormachtstellung

Die technologische Weltordnung steht vor einem dramatischen Umbruch. Während Washington noch immer von seiner unangefochtenen Führungsrolle träumt, baut China mit atemberaubender Geschwindigkeit eine KI-Supermacht auf, die das amerikanische Monopol ins Wanken bringt. Der ehemalige stellvertretende Gouverneur der chinesischen Zentralbank, Zhu Min, prophezeit einen regelrechten Tsunami an KI-Innovationen aus dem Reich der Mitte – mit über 100 bahnbrechenden Durchbrüchen in den kommenden 18 Monaten.

Im Zentrum dieser tektonischen Verschiebung steht DeepSeek, ein chinesischer ChatGPT-Konkurrent, der die etablierte Ordnung herausfordert. Was als kostengünstige Alternative begann, entwickelt sich rasant zu einem...

03.07.2025
13:12 Uhr

US-Arbeitsmarkt zeigt Risse: Arbeitslosenzahlen verharren auf Dreijahreshoch

Die US-Arbeitslosenzahlen verharren trotz leichtem Rückgang der Erstanträge auf 233.000 weiterhin auf einem Neunmonatshoch. Mit 1,964 Millionen fortlaufenden Arbeitslosenhilfeanträgen wurde der höchste Stand seit November 2021 erreicht, was auf strukturelle Probleme am Arbeitsmarkt hindeutet.
03.07.2025
09:31 Uhr

BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust – Die bittere Rechnung grüner Träumereien

Der bayerische Mischkonzern BayWa verzeichnet einen Rekordverlust von 1,6 Milliarden Euro, das Sechzehnfache des Vorjahresverlustes. Hauptursache sind Abschreibungen bei der Ökostromtochter BayWa r.e. und gestiegene Zinszahlungen nach der internationalen Expansion. Das Unternehmen befindet sich in einer Sanierung bis 2028 und konzentriert sich wieder auf den deutschen Agrarmarkt.
03.07.2025
05:54 Uhr

Asiatische Märkte im Wartemodus: US-Arbeitsmarktdaten könnten Zinswende erzwingen

Asiatische Börsen zeigten sich verhalten vor wichtigen US-Arbeitsmarktdaten, die eine Zinswende der Fed auslösen könnten. Trump fordert weiterhin niedrigere Zinsen und verkündete ein Handelsabkommen mit Vietnam mit 20-prozentigen Zöllen. Analysten erwarten schwache Arbeitsmarktdaten, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli auf 70 Prozent erhöhen könnten.
02.07.2025
17:28 Uhr

Goldpreis trotzt Turbulenzen: Edelmetall beweist erneut seine Krisenfestigkeit

Der Goldpreis stieg um 0,1 Prozent auf 3.352,10 US-Dollar pro Feinunze, getrieben von geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und Unsicherheiten durch Trumps Handelspolitik. Anleger flüchten sich angesichts der globalen Turbulenzen verstärkt in das Edelmetall als sicheren Hafen.
02.07.2025
14:06 Uhr

Märkte vor dem Sturm: Drei Ereignisse könnten die Finanzwelt erschüttern

Drei Ereignisse könnten die Finanzmärkte in der kommenden Woche stark bewegen: US-Arbeitsmarktdaten am Donnerstag, Trumps Steuersenkungsgesetz im Senat und das Ablaufen seiner 90-Tage-Handelsfrist. Besonders Gold könnte bei steigender Staatsverschuldung und Handelsspannungen profitieren.
02.07.2025
13:07 Uhr

Britisches Finanzministerium im Chaos: Tränen, Rücktritte und explodierende Staatsanleihen

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves kämpft um ihr politisches Überleben, nachdem Premierminister Starmer umstrittene Sozialreformen verwarf, die 5 Milliarden Pfund hätten einsparen sollen. Die Renditen britischer Staatsanleihen stiegen daraufhin um über 10 Basispunkte, während das Pfund abstürzte und ein Haushaltsloch von mehr als 6 Milliarden Pfund entstand.
02.07.2025
12:17 Uhr

Rheinmetall-Boom: Wenn Kriegsgewinnler zu Heilsbringern verklärt werden

Rheinmetall erlebt seit Kriegsbeginn in der Ukraine einen beispiellosen Boom mit einem 18-fach gestiegenen Aktienkurs und verdoppeltem Umsatz auf 9,8 Milliarden Euro. Die deutsche Rüstungsindustrie wandelt sich vom einstigen Schmuddelkind zum gefeierten Börsenstar, während neue Werke entstehen und Milliarden in die Aufrüstung fließen.
02.07.2025
10:37 Uhr

Russlands Rüstungsproduktion explodiert: Moskau zeigt dem Westen die Zähne

Russlands Industrieminister Anton Alichanow verkündete vor dem Föderationsrat eine exponentiell gesteigerte Waffenproduktion über alle Kategorien hinweg. Trotz westlicher Sanktionen läuft Russlands Rüstungsindustrie auf Hochtouren und baut sowohl militärische als auch Exportkapazitäten aus.
02.07.2025
08:50 Uhr

Trump-Zölle: Die Uhr tickt – Handelskrieg droht zu eskalieren

Trump lässt die 90-tägige Schonfrist für Handelspartner am 9. Juli auslaufen und droht mit Strafzöllen von bis zu 35 Prozent, besonders Japan ist im Fadenkreuz. Während Indien Hoffnung auf niedrigere Zölle hat, schweigt Deutschland zu den drohenden Handelskrieg-Eskalationen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen