Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Enteignung - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.01.2025
11:38 Uhr

UN-Überwachungspakt: Globaler Angriff auf die digitale Freiheit

Die Vereinten Nationen haben am Heiligabend 2024 ohne Abstimmung eine "Convention against Cybercrime" beschlossen, die von UN-Generalsekretär António Guterres als multilateraler Erfolg gefeiert wird. Das Abkommen verpflichtet die Mitgliedsstaaten zu weitreichenden Überwachungsmaßnahmen und ermöglicht ausländischen Behörden den Zugriff auf sensible Daten deutscher Bürger ohne richterlichen Beschluss. Die Konvention erlaubt unter anderem Echtzeitüberwachung von Daten, Durchsuchungen elektronischer Daten und deren Weitergabe an Drittstaaten sowie Vernehmungen durch ausländische Behörden per Videokonferenz. Das deutsche Rechtssystem wird damit faktisch unter den Vorbehalt von UN-Konventionen gestellt, was einen dramatischen Eingriff in die verfassungsmäßige Ordnung darstellt. Die Konvention soll 2025 in Hanoi unterzeichnet werden und 90 Tage nach der 40. Ratifizierung in Kraft treten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.01.2025
10:37 Uhr

Brüssels Machtspiel: EU entzieht Ungarn Milliarden - Orbán kontert selbstbewusst

Die Europäische Union hat in einem beispiellosen Schritt Ungarn den Zugang zu mehr als einer Milliarde Euro aus dem Kohäsionsfonds verwehrt, was die EU-Kommission mit angeblichen Verstößen gegen EU-Standards und mangelnder Korruptionsbekämpfung begründet. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán reagiert gelassen und verweist auf Ungarns strategische Position bei den anstehenden EU-Haushaltsverhandlungen 2027-2035, die Einstimmigkeit erfordern. Im Zentrum des Konflikts steht unter anderem das ungarische Kinderschutzgesetz, das von der EU als LGBTQ+-feindlich kritisiert wird, während Ungarn es als Schutz vor ideologischer Indoktrinierung verteidigt. Insgesamt hat die EU-Kommission Ungarn den Zugang zu etwa 19 Milliarden Euro versperrt, doch die ungarische Regierung beharrt auf ihrer Position und betont, alle rechtmäßigen Anforderungen bereits erfüllt zu haben. Der Konflikt verdeutlicht die wachsende Kluft zwischen der EU-Bürokratie und Mitgliedsstaaten, die ihre nationale Souveränität bewahren wollen.
09.01.2025
10:36 Uhr

Meta schafft Faktencheck ab: Widerstand gegen digitale Bevormundung wächst

Meta-Chef Mark Zuckerberg hat angekündigt, das Faktencheck-Programm auf Facebook und Instagram in den USA einzustellen, was heftige Reaktionen bei Kritikern auslöste, insbesondere aus Brasilien und Frankreich. Statt auf externe Faktenchecker setzt Meta künftig auf "Community-Notes", bei denen Nutzer selbst Kontext zu Beiträgen hinzufügen können. Während dieser Schritt in den USA als Bewegung in Richtung digitaler Freiheit gesehen wird, hält die EU mit dem Digital Services Act (DSA) an ihrer restriktiven Politik fest und verpflichtet Plattformen weiterhin zur Kontrolle vermeintlicher Fehlinformationen. Metas Entscheidung könnte der Beginn einer größeren Bewegung gegen Internet-Zensur sein, wobei sich die Frage stellt, ob andere Tech-Unternehmen diesem Beispiel folgen werden. Für viele Nutzer stellt diese Entwicklung eine wichtige Rückbesinnung auf die Grundwerte des freien Internets dar.
09.01.2025
08:08 Uhr

Kanadas Abschied von der Meinungsfreiheit: Trudeaus verheerendes Erbe

Justin Trudeaus Rücktritt als kanadischer Premierminister markiert das Ende einer Ära, die von erheblichen Einschränkungen der Meinungsfreiheit und "woker" Politik geprägt war. Unter seiner Regierung wurden traditionelle Freiheitsrechte systematisch eingeschränkt, was sich besonders während der Corona-Pandemie im harten Vorgehen gegen protestierende Trucker zeigte. Die Einführung von Strafgesetzen gegen "verletzende" oder "diskriminierende" Kommunikation sowie die Verfolgung von Andersdenkenden charakterisierten seine Amtszeit, während er gleichzeitig andere Länder für ähnliche Praktiken kritisierte. Mit seiner Ablösung stellt sich nun die Frage nach einem möglichen Neuanfang, zumal etwa 68 Prozent der Kanadier Trudeaus Politik ablehnen. Für die Zukunft des Landes wird es entscheidend sein, die Balance zwischen Minderheitenschutz und Meinungsfreiheit wiederherzustellen, wobei die Beseitigung der entstandenen Schäden Zeit benötigen wird.
09.01.2025
07:45 Uhr

Digitale Überwachung: Google's KI durchleuchtet private Fotos bis ins kleinste Detail

Der ehemalige Google-Mitarbeiter Vishnu Mohandas enthüllt mit seinem Tool "Theyseeyourphotos" die beunruhigenden Fähigkeiten der Google Vision KI bei der Analyse privater Fotos. Die künstliche Intelligenz erstellt dabei erschreckend präzise Persönlichkeitsprofile, indem sie nicht nur ethnische Herkunft und Personenanzahl erkennt, sondern auch sozioökonomische Einschätzungen vornimmt und Menschen anhand ihrer Kleidung und Umgebung verschiedenen Gesellschaftsschichten zuordnet. Selbst harmlos erscheinende Aufnahmen wie Essensfotos werden bis ins kleinste Detail analysiert und für Marketingstrategien genutzt. Besonders alarmierend ist die Langzeitperspektive, da heute hochgeladene Fotos in Zukunft von verschiedenen Akteuren für Manipulationszwecke missbraucht werden könnten. In einer Zeit zunehmender digitaler Überwachung werfen diese Enthüllungen ernste Fragen zum Schutz der Privatsphäre auf und zeigen die unkontrollierte Macht der Tech-Konzerne.
08.01.2025
12:55 Uhr

Digitale Zwangs-ID in Äthiopien: Wenn der Staat das Bankkonto kontrolliert

Die äthiopische Regierung führt zum Jahresbeginn 2025 eine verpflichtende digitale Identität namens "Fayda" für Bankgeschäfte ein, beginnend in der Hauptstadt Addis Abeba. Bis Ende 2026 müssen alle Kontoinhaber ihre Bankkonten mit dieser digitalen Identität verknüpfen, wobei bereits über 11 Millionen Äthiopier in das System integriert wurden. Die Regierung bewirbt die Maßnahme als Fortschritt zur finanziellen Inklusion und Betrugsbekämpfung, während Kritiker darin einen Schritt zum Überwachungsstaat sehen. Die EU unterstützt diesen digitalen Umbau mit etwa 100 Millionen Euro über das Beratungsunternehmen DT Global. Diese Entwicklung wird als Teil eines globalen Trends zur digitalen Erfassung und Kontrolle gesehen, der auch als Warnung für westliche Demokratien verstanden werden sollte.
08.01.2025
12:02 Uhr

Energiewende-Irrsinn: Gericht zwingt Landwirte zur Aufgabe ihrer Rechte an Ackerflächen

Deutsche Landwirte müssen nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig die Verlegung von Erdkabeln auf ihren Ackerflächen dulden, was ihre landwirtschaftlichen Nutzungsrechte erheblich einschränkt. Der konkrete Fall betrifft einen 4,2 Kilometer langen Abschnitt einer neuen Höchstspannungsleitung zwischen Wehrendorf und Gütersloh, wobei die Entscheidung mit Argumenten des Gemeinwohls begründet wurde. Nach der Kabelverlegung können die Flächen zwar wieder bewirtschaftet werden, allerdings mit deutlichen Einschränkungen, da Pflanzen mit Wurzeltiefen über 1,10 Meter nicht mehr angebaut werden dürfen. Die Entscheidung ist Teil der deutschen Energiewende, bei der seit 2015 der Vorrang für Erdkabel beim Bau der "Stromautobahnen" gilt. Das Urteil wird als weiterer Schlag gegen die deutsche Landwirtschaft gewertet, während die Kosten für diese Transformation von den Steuerzahlern getragen werden müssen.
06.01.2025
11:10 Uhr

Digitaler Euro: EZB plant strikte Vermögensobergrenze - Bürger unter Generalverdacht

Die Europäische Zentralbank (EZB) konkretisiert ihre Pläne für einen digitalen Euro und bestätigt dabei strikte Vermögensobergrenzen zwischen 1.500 und 3.000 Euro pro Bürger. Als Begründung für diese Beschränkungen nennt die EZB den Schutz der Geschäftsbanken vor zu viel Wettbewerb, während EZB-Direktoriumsmitglied Piero Cipollone den digitalen Euro als entscheidend für die Unabhängigkeit des europäischen Zahlungsverkehrs bezeichnet. Kritiker sehen in den Plänen einen weiteren Schritt in Richtung totaler Finanzkontrolle und warnen vor nie dagewesenen Überwachungsmöglichkeiten durch die Währungshüter. Die finale Entscheidung über die nächste Projektphase soll 2025 fallen, wobei die genaue Höhe der Obergrenzen erst kurz vor der möglichen Einführung festgelegt werden soll. Begleitend zur technischen Entwicklung läuft bereits eine mediale Offensive, um die Bevölkerung von der Notwendigkeit des digitalen Euros zu überzeugen.
02.01.2025
17:20 Uhr

Iranisches Regime hält italienische Journalistin in berüchtigtem Evin-Gefängnis fest

Die italienische Journalistin Cecilia Sala wurde am 19. Dezember vom iranischen Regime verhaftet und wird seitdem im berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran unter menschenunwürdigen Bedingungen festgehalten. Nur zwei Tage vor ihrer Festnahme hatte sie einen Podcast über das Patriarchat in Teheran veröffentlicht, was offenbar der Grund für ihre Inhaftierung war. Die 29-Jährige muss in einer permanent beleuchteten Einzelzelle auf dem blanken Boden schlafen, und selbst eine Schlafmaske wurde ihr verwehrt. Die italienische Regierung reagierte mit diplomatischem Druck und forderte durch den Generalsekretär des Außenministeriums die sofortige Freilassung Salas. Bemerkenswert ist der zeitliche Zusammenhang mit der Festnahme zweier Iraner in den USA und Italien, was vermuten lässt, dass das iranische Regime Sala als politische Geisel missbraucht, um Druck auf westliche Regierungen auszuüben.
01.01.2025
17:25 Uhr

Grundsteuer-Hammer: Linksgrüne Enteignungspolitik trifft Bürger mit voller Wucht

Die Grundsteuerreform der Ampel-Regierung führt zu drastischen Steuererhöhungen, wie erste Steuerbescheide für 2025 zeigen. In Berlin muss beispielsweise ein Strandbad in Weißensee künftig statt 770 Euro nun knapp 37.000 Euro Grundsteuer zahlen, während ein Künstlerverein mit 27.000 Euro belastet wird. Der Eigentümerverband "Haus & Grund" warnt vor flächendeckenden Erhöhungen um 200 bis 300 Prozent, die letztlich auch an Mieter weitergegeben werden. Die Umsetzung der Reform verläuft chaotisch, wobei viele Kommunen noch keine konkreten Hebesätze festgelegt haben, und selbst eine Reduzierung des Hebesatzes in Berlin von 810 auf 470 Prozent kann die stark gestiegenen Bewertungen nicht ausgleichen. Während die Bundesregierung die Reform mit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts rechtfertigt, wird sie von Kritikern als massive Umverteilung zu Lasten der Leistungsträger gesehen.
31.12.2024
11:21 Uhr

Meinungsfreiheit in Gefahr: Julian Assange warnt vor düsterer Zukunft Europas

Der WikiLeaks-Gründer Julian Assange hat in einer historischen Rede vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE) eindringlich vor dem Niedergang der Meinungsfreiheit gewarnt. Nach Jahren der Isolationshaft im britischen Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh erklärte der sichtlich gezeichnete Journalist, er sei nur frei, weil er sich des Journalismus schuldig bekannt habe. Die PACE-Abgeordneten aus 46 europäischen Ländern erkannten Assange zwar als "ehemaligen politischen Gefangenen" an, doch diese Einsicht kommt für viele zu spät. Der Fall Assange zeigt exemplarisch, wie investigativer Journalismus mit Gefängnis bestraft wird, während Propaganda-Medien hofiert werden. Die Resolution des Europarates mag ein wichtiger erster Schritt sein, doch solange die USA als "Beobachterstaat" weiter Jagd auf Whistleblower und kritische Journalisten machen dürfen, bleiben solche Bekenntnisse zahnlos.
27.12.2024
23:21 Uhr

Südkoreas politische Krise eskaliert: Parlament setzt auch amtierenden Präsidenten ab

In einer dramatischen Entwicklung hat das südkoreanische Parlament den amtierenden Präsidenten Han Duck-soo mit einer überwältigenden Mehrheit von 192 Stimmen seines Amtes enthoben, nur zwei Wochen nach der Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk Yeol. Die politische Krise hat bereits erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes, mit einem schwächelnden KOSPI-Index und einem unter Druck geratenen Won. Internationale Partner, insbesondere die USA und europäische Länder, zeigen sich besorgt über die Entwicklungen in dem bisher als verlässlich geltenden Partnerland. Wirtschaftsexperten warnen vor einer möglicherweise schweren Wirtschaftskrise, vergleichbar mit der Asienkrise der 1990er Jahre, während ausländische Investoren sich massiv zurückziehen. Das Verfassungsgericht hat nun maximal sechs Monate Zeit, um über die Rechtmäßigkeit der Amtsenthebungen zu entscheiden, wobei Finanzminister Choi Sang-mok vorübergehend die Amtsgeschäfte übernimmt.
27.12.2024
18:27 Uhr

Klimawahn in New York: Bundesstaat plant milliardenschwere Strafzahlungen für Energieunternehmen

Die demokratische Gouverneurin von New York, Kathy Hochul, hat am 26. Dezember den "Climate Change Superfund Act" unterzeichnet, der Energieunternehmen mit Strafzahlungen von bis zu 75 Milliarden Dollar für angebliche Klimaschäden zwischen 2000 und 2018 belasten könnte. Das Gesetz, das 2028 in Kraft treten soll, könnte etwa drei Dutzend der größten Energieunternehmen des Bundesstaates mit jährlichen Zahlungen von etwa 3 Milliarden Dollar belasten, wobei Experten vor möglichen Gesamtkosten von bis zu 500 Milliarden Dollar bis 2050 warnen. Neben New York haben auch andere Bundesstaaten wie Vermont ähnliche Gesetze verabschiedet oder planen diese, was zu einer Fragmentierung der amerikanischen Energiepolitik führen könnte. Der New York Business Council warnt eindringlich vor den wirtschaftlichen Folgen dieser Politik, da die gesamte Wirtschaft von erschwinglicher Energie abhängig ist. Kritiker sehen in dem Gesetz einen gefährlichen Präzedenzfall für staatliche Überregulierung und warnen vor verheerenden Auswirkungen auf die Wirtschaftskraft des Landes.
25.12.2024
15:20 Uhr

Innenministerium greift nach Strohhalmen: Neue Beweismittel im umstrittenen Compact-Verbot

Das Bundesinnenministerium unter Nancy Faeser hat im Verbotsverfahren gegen das Compact-Magazin neue Beweismittel vorgelegt, die aus einer Razzia stammen, deren rechtliche Grundlage vom Bundesverwaltungsgericht bereits vorläufig aufgehoben wurde. Während der Razzia beschlagnahmten über 300 Polizeibeamte Büromöbel, Akten und Speichermedien, die nun im weiteren Verfahren verwendet werden sollen. Der ursprüngliche Verbotsbeschluss, der über das Vereinsrecht durchgesetzt wurde, stieß auf massive Kritik von Experten, die darin einen Versuch sahen, die Pressefreiheit zu umgehen. Das Hauptverfahren wurde auf Juni 2025 verschoben, wobei das Bundesverwaltungsgericht in erster und letzter Instanz entscheiden wird. Obwohl das Gericht einzelne Publikationen des Magazins als menschenwürdeverletzend einstufte, äußerte es Zweifel an der Verhältnismäßigkeit eines kompletten Verbots.
23.12.2024
22:35 Uhr

Zentralbanken opfern 2025 Preisstabilität für ausufernde Staatsausgaben

Die Unabhängigkeit der Zentralbanken schwindet zusehends, wie sich bereits 2024 durch die Aufgabe der "higher for longer"-Strategie zeigte. Die Federal Reserve verschob Mitte 2024 die Normalisierung ihrer Bilanz und senkte die Zinsen trotz lockerer Finanzierungsbedingungen, während die EZB sich mit ihrer taubenhaften Haltung dem Diktat der hochverschuldeten Südstaaten unterwirft. Für 2025 zeichnet sich ein bedrohliches Szenario ab, da die globalen Fälligkeiten von Staatsschulden bis 2026 auf 2,78 Billionen Dollar ansteigen werden. Die Zentralbanken stehen vor der Wahl zwischen einem Kollaps der Staatsfinanzen oder der Aufgabe der Preisstabilität, wobei die schwindende ausländische Nachfrage nach US-Staatsanleihen die Situation zusätzlich verschärft. Die Konsequenzen dieser Politik werden die Bürger durch schleichende Enteignung ihrer Ersparnisse und kontinuierlichen Wertverlust ihrer Löhne und Renten zu tragen haben.
23.12.2024
09:19 Uhr

Klimawahn in Dänemark: Erste "Rülpssteuer" der Welt trifft Landwirte hart

Die dänische Regierung hat eine neue "Rülpssteuer" eingeführt, die Landwirte zunächst mit 300 Kronen pro Tonne CO2-Emissionen ihrer Nutztiere belastet und bis 2035 auf 106 Dollar pro Tonne steigen soll. Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes wird dabei die positive Rolle der Weidewirtschaft im Kohlenstoffkreislauf ignoriert und stattdessen ein ganzer Wirtschaftszweig an den Pranger gestellt. Der dänische Minister für den "grünen Übergang", Jeppe Bruss, offenbarte dabei die wahren Beweggründe, indem er die Steuer als Instrument zur Verhaltensänderung bezeichnete. Die Strategie, gezielt die politisch schwächere Gruppe der Landwirte zu belasten, erscheint besonders perfide, da die zusätzlichen Produktionskosten zwar letztlich die Verbraucher treffen, die Schuld dafür aber den Landwirten zugeschoben wird. Wie Erfahrungen aus den Niederlanden und Neuseeland zeigen, könnten solche Maßnahmen zu massivem Widerstand führen und stellen einen gefährlichen Schritt in Richtung staatlicher Planwirtschaft dar.
22.12.2024
13:14 Uhr

Globale Online-Zensur: Britische Ofcom forciert weltweite Kontrolle des Internets

Die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom forciert als Vorsitzende des "Global Online Safety Regulators Network" die internationale Regulierung und Kontrolle des Internets, wobei sie ab 2025 ihre Macht deutlich ausweiten würde. Das vor zwei Jahren gegründete Netzwerk mit 25 Mitgliedern und Beobachtern, darunter Regulierungsbehörden aus Australien, Frankreich, Irland und weiteren Ländern, plant unter dem Deckmantel der "Online-Sicherheit" weitreichende Befugnisse zur Content-Kontrolle zu etablieren. Die Mitgliedschaft im Netzwerk wird an fragwürdige Voraussetzungen wie eine angebliche "Unabhängigkeit von politischer Einmischung" geknüpft, während die geplante "Evidenzbasis der Online-Sicherheit" als möglicher Vorwand für weitere Einschränkungen der Meinungsfreiheit kritisiert wird. Der "informelle Austausch" zwischen den Behörden könnte dabei zu weitreichenden Entscheidungen abseits demokratischer Kontrolle führen. Unter dem Vorwand der "Sicherheit" droht somit eine massive, länderübergreifende Einschränkung der Meinungsfreiheit, die fundamentale Bürgerrechte gefährden könnte.
22.12.2024
13:12 Uhr

EU-Kommissionspräsidentin forciert Abschaffung des Bargelds - Sparkassen in Gefahr

Ein dramatischer Machtkampf um die Zukunft des Bargelds erschüttert die EU, wobei EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde den "Digitalen Euro" vorantreiben. Die Pläne sehen vor, dass jeder EU-Bürger ein digitales Konto direkt bei der EZB führen müsste, was das Ende der Bargeld-Anonymität bedeuten würde. Der Rücktritt des CDU-Politikers Stefan Berger als Berichterstatter für den digitalen Euro gilt als alarmierendes Signal, da er sich für die Interessen deutscher Sparkassen und Genossenschaftsbanken eingesetzt hatte. Experten warnen vor einem möglichen Banken-Crash bei überstürzter Einführung, wobei besonders lokale Sparkassen und Genossenschaftsbanken gefährdet wären. Das System würde den Behörden weitreichende Kontrollmöglichkeiten eröffnen, während von der Leyen vom zuständigen Kommissar "rasche Fortschritte" bei der Systemumstellung fordert.
20.12.2024
16:27 Uhr

Linksextreme Forderungen nach Musks AfD-Tweet: Der verzweifelte Ruf nach Zensur und Enteignung

Nach einer positiven Äußerung von Elon Musk über die AfD zeigen sich in Deutschland heftige Reaktionen aus dem politischen Spektrum. Der Linken-Parteivorsitzende Jan van Aken fordert eine staatlich finanzierte Social-Media-Plattform, während seine Parteikollegin Ines Schwerdtner sogar die Enteignung von X verlangt. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch warnt vor einer "Einmischung von außen", während FDP-Chef Christian Lindner und Bundeskanzler Scholz sich um sachlichere Töne bemühen. Die Debatte offenbart einen besorgniserregenden Trend zur Zensur, bei dem reflexartig nach Verboten und Einschränkungen gerufen wird, sobald Meinungen nicht dem gewünschten politischen Spektrum entsprechen. Die hysterischen Reaktionen auf Musks Äußerung demonstrieren die Dünnhäutigkeit des politischen Establishments, das statt argumentativer Auseinandersetzung zunehmend nach staatlichen Zwangsinstrumenten ruft.
20.12.2024
10:19 Uhr

Digitale Zwangsbeglückung: Österreich treibt ID Austria-Pflicht voran - Lehrer im Visier

Die österreichische Regierung plant die verpflichtende Einführung der ID Austria für Lehrkräfte ab März 2025, wodurch Pädagogen gezwungen werden, das digitale Identifikationssystem für ihre beruflichen Aufgaben zu nutzen. Während die Staatssekretäre die Freiwilligkeit der digitalen Identität betonen, werden immer mehr Berufsgruppen faktisch zur Nutzung genötigt, wobei die offizielle Datenschutz-Folgenabschätzung des Bundesministeriums erhebliche Risiken aufzeigt, insbesondere bezüglich der Abhängigkeit von amerikanischen IT-Konzernen. Erste Protestbewegungen, wie die "Liste Madeleine Petrovic", formieren sich bereits gegen den digitalen Zwang, erscheinen jedoch angesichts der Regierungsentschlossenheit bisher zu schwach. Die Verpflichtung der Lehrkräfte ist dabei nur ein Zwischenschritt, da auch Schüler über den digitalen Schülerausweis in das System integriert werden sollen, wodurch der Staat schrittweise die Infrastruktur für eine umfassende digitale Kontrolle seiner Bürger aufbaut. Unter dem Vorwand der Digitalisierung werden fundamentale Bürgerrechte ausgehöhlt, wobei sowohl das Recht auf analoge Lebensführung als auch grundlegende Datenschutzbedenken missachtet werden.
20.12.2024
00:29 Uhr

Grünen-Politiker Habeck enthüllt wahre Absichten: Vermögenssteuer als Einstieg in sozialistische Umverteilung?

Die jüngsten Äußerungen von Wirtschaftsminister Robert Habeck zur Einführung einer Vermögenssteuer für Milliardäre lassen Zweifel an den wahren Absichten der Grünen aufkommen und könnten als Einstieg in eine sozialistische Umverteilungspolitik interpretiert werden. Habecks Aussage "Nicht die Bürger zahlen, sondern wir als Staat" offenbart dabei ein grundlegendes Missverständnis über die Funktionsweise einer Marktwirtschaft, da letztlich immer der Steuerzahler die Kosten trage. Die möglichen Folgen einer Vermögenssteuer für den Wirtschaftsstandort Deutschland wären weitreichend und könnten zu Kapitalflucht, Verlagerung von Unternehmenssitzen sowie einem Rückgang von Investitionen und Arbeitsplätzen führen. Die aktuelle Politik der Ampelkoalition gefährde nicht nur den wirtschaftlichen Wohlstand, sondern auch traditionelle Werte wie Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft. Die Zukunft des Landes hänge maßgeblich davon ab, ob es gelinge, marktwirtschaftliche Prinzipien und bewährte Strukturen zu bewahren.
20.12.2024
00:29 Uhr

Bibliotheken führen Index gefährlicher Bücher ein - Warnung vor "unerwünschten" Meinungen

In deutschen Bibliotheken zeichnet sich eine besorgniserregende Entwicklung ab, bei der Bücher mit abweichenden Meinungen zunehmend mit Warnhinweisen versehen werden. Der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) nimmt dabei ohne entsprechende Qualifikation inhaltliche Bewertungen vor, wie beispielsweise bei dem Buch "Corona Fehlalarm?" der Wissenschaftler Karina Reiss und Sucharit Bhakdi, dessen Anschaffung "gründlich überdacht" werden soll. Auch das Buch "Putin, Herr des Geschehens?" des Schweizer Analysten Jacques Baud wurde in der Stadtbibliothek Münster mit einem Warnaufkleber versehen, der vor "umstrittenem Inhalt" warnt. Diese Entwicklung wirft fundamentale Fragen zur Rolle öffentlicher Bibliotheken auf, die statt ihrer eigentlichen Aufgabe der neutralen Informationsbereitstellung nun aktiv die öffentliche Meinung zu lenken versuchen. Diese Form der Bevormundung erinnert an düstere Kapitel deutscher Geschichte und steht im Widerspruch zu demokratischen Grundprinzipien, nach denen Bürger sich ohne staatlich geförderte Warnhinweise eine eigene Meinung bilden sollten.
19.12.2024
07:53 Uhr

EU drängt auf Schweizer Unterwerfung: Neues Rahmenabkommen droht alpine Souveränität zu beschneiden

Die EU-Kommission drängt auf den Abschluss eines neuen Rahmenabkommens mit der Schweiz, das die bisherigen 120 bilateralen Abkommen durch ein zentralistisches Regelwerk ersetzen soll. Während die EU mit besserem Marktzugang und Forschungsgeldern lockt, müsste sich die Schweiz im Gegenzug zu dauerhaften EU-Fondszahlungen verpflichten und ihre Unternehmen Brüsseler Regularien unterwerfen. Gewerkschaften und die SVP äußern massive Bedenken hinsichtlich des Lohnniveaus, unkontrollierter Arbeitsmigration und der juristischen Unabhängigkeit der Schweiz. Auch im Schienenverkehr zeigen sich die unterschiedlichen Standards zwischen der präzisen Schweizer Bahn und der als unzuverlässig geltenden Deutschen Bahn. Die direkte Demokratie der Schweiz könnte durch eine mögliche Volksabstimmung im Jahr 2027 als Schutzwall gegen vorschnelle Zugeständnisse dienen, während EU-Handelskommissar Sefcovic bereits von der Zielgeraden spricht und der Schweizer Außenminister Cassis sich zurückhaltend zeigt.
18.12.2024
18:45 Uhr

Federal Reserve: Die zahlungsunfähigste Bank der Weltgeschichte

Die amerikanische Notenbank Federal Reserve steht mit nicht realisierten Verlusten von über 818 Milliarden Dollar als zahlungsunfähigste Bank der Weltwirtschaftsgeschichte da, was das Resultat einer jahrelangen unverantwortlichen Geldpolitik ist. Während der Corona-Pandemie verschärfte sich die Situation drastisch, als die Fed Billionen neuer Dollar schuf und Staatsanleihen zu niedrigen Renditen kaufte, deren Wert nach der Zinserhöhung auf über 5 Prozent einbrach. Die Fed hatte bereits zweimal massive Geldmengen im Umfang von etwa 15 Prozent des amerikanischen BIP geschaffen: 2009 während der Finanzkrise und 2020/21 während der Corona-Pandemie. Der Notenbank bleiben nun nur problematische Handlungsoptionen: die Insolvenz ignorieren, einen Bailout beantragen oder die Zinsen mit der Folge höherer Inflation senken. Die normalen Bürger werden letztendlich die Rechnung für dieses finanzpolitische Desaster tragen müssen, da die bereits angekündigten Zinssenkungen trotz steigender Inflationsraten zu weiterer Geldentwertung führen werden.
18.12.2024
16:09 Uhr

Pharmaexperte enthüllt: "Geschäftsmodell der Pharmaindustrie ist organisiertes Verbrechen"

Der renommierte dänische Mediziner und Forscher Dr. Peter Gøtzsche erhebt schwere Vorwürfe gegen die Pharmaindustrie und spricht von systematischem Betrug bei klinischen Studien, bei denen sogar Todesfälle verschwiegen würden. Besonders kritisch sieht der Experte den häufigen Personalwechsel zwischen Pharmaunternehmen und Aufsichtsbehörden, was zu einer gefährlichen Nähe zwischen Kontrolleuren und Kontrollierten führe. Laut Gøtzsche sind verschreibungspflichtige Medikamente in der westlichen Welt zur häufigsten Todesursache geworden, was er als deutlichen Beweis für das Versagen der Arzneimittelregulierung wertet. Als Lösung schlägt der Wissenschaftler die Verstaatlichung der Arzneimittelentwicklung vor und kritisiert zudem die durch Werbegelder korrumpierte Medienlandschaft und medizinische Fachzeitschriften. Seine Aussagen verdeutlichen den dringenden Reformbedarf im Gesundheitssystem und werfen ein beunruhigendes Licht auf die Praktiken der Pharmaindustrie.
18.12.2024
16:08 Uhr

Israelisches Parlament verabschiedet umstrittenes Überwachungsgesetz - Bürgerrechte massiv eingeschränkt

Das israelische Parlament hat kürzlich mehrere umstrittene Gesetze verabschiedet, die den Sicherheitsbehörden weitreichende Befugnisse einräumen und von dem rechtsgerichteten Abgeordneten Avika Fogel vorangetrieben wurden. Die neuen Regelungen ermöglichen es den Sicherheitskräften, Bürger ohne richterlichen Beschluss und konkrete Beweise bis zu vier Jahre in Verwaltungshaft zu nehmen, wobei die Inhaftierung allein auf geheimen Informationen basieren kann. Zusätzlich sieht das Gesetzespaket eine massive Ausweitung der digitalen Überwachung vor, die es der Polizei erlaubt, ohne richterliche Kontrolle modernste Überwachungstechnologie einzusetzen und in private Computer sowie Mobiltelefone einzudringen. Bürgerrechtler warnen vor der Aushöhlung des Rechtsstaats und sehen die Gefahr eines Überwachungsstaates, während die Verschärfung der Sicherheitsgesetze in eine Zeit zunehmender politischer Spannungen unter der rechtsgerichteten Regierung Netanjahus fällt. Die weitreichenden Befugnisse könnten zu massiven Einschränkungen der Privatsphäre, willkürlichen Verhaftungen und der Einschüchterung politischer Opposition führen.
18.12.2024
12:33 Uhr

Verfassungsgericht prüft deutsche Mitschuld an US-Drohnenkrieg - Grundrechte in Gefahr?

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt aktuell über die mögliche Mitschuld Deutschlands an US-Drohneneinsätzen durch die Nutzung der Air Base Ramstein. Auslöser ist ein Vorfall aus dem Jahr 2012 im Jemen, bei dem zwei Zivilisten durch einen amerikanischen Drohnenangriff getötet wurden. Die US-Militärbasis Ramstein in Rheinland-Pfalz fungiert dabei als unverzichtbare Relaisstation für die Steuerungssignale der Drohnen, was die technische Durchführung dieser Einsätze überhaupt erst ermöglicht. Die Kläger, die bereits einen langen Rechtsweg durch verschiedene Instanzen hinter sich haben, werfen der Bundesregierung vor, ihrer Schutzpflicht nicht ausreichend nachzukommen, da sie sich lediglich mit amerikanischen Zusicherungen zur Einhaltung des Völkerrechts zufriedengibt. Die anstehende Entscheidung des Verfassungsgerichts könnte wegweisend für die zukünftige deutsch-amerikanische Militärkooperation sein und wird in den kommenden Monaten erwartet.
18.12.2024
08:04 Uhr

Habecks Vermögenssteuer-Pläne: Der schleichende Weg in den Sozialismus?

Die jüngst von Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgeschlagene Vermögenssteuer für Milliardäre zur Sanierung des Bundeshaushalts löst kontroverse Diskussionen aus und erinnert an historische Muster sozialistischer Umverteilung. Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland, geprägt von steigenden Energiepreisen, zunehmenden Firmeninsolvenzen und wachsender sozialer Ungleichheit, scheint den Boden für solche Umverteilungsfantasien zu bereiten. Habecks Aussage "Nicht die Bürger zahlen, sondern wir als Staat" offenbart dabei ein fundamentales Missverständnis über die Funktionsweise einer Marktwirtschaft, da der Staat nur das Geld ausgeben kann, das er zuvor den Bürgern durch Steuern und Abgaben entzogen hat. Die geplante Vermögenssteuer könnte der Einstieg in eine gefährliche Entwicklung sein, die statt struktureller Problemlösung auf populistische Umverteilungsversprechen setzt. Eine verantwortungsvolle Wirtschaftspolitik müsste stattdessen auf Wachstumsimpulse, Bürokratieabbau und die Stärkung des Mittelstands setzen, anstatt in Richtung eines staatlich gelenkten Wirtschaftssystems zu steuern.
17.12.2024
17:07 Uhr

Drastische Einschnitte in Zypern: Großsparer verlieren bis zu 60 Prozent ihrer Einlagen

Die zyprische Regierung hat drastische Maßnahmen für Großsparer der Bank of Cyprus angekündigt, wonach Kunden mit Einlagen über 100.000 Euro mit erheblichen Verlusten rechnen müssen. Von den Beträgen oberhalb dieser Grenze werden 37,5 Prozent sofort eingezogen, weitere 22,5 Prozent werden eingefroren und könnten ebenfalls konfisziert werden, was einen maximalen Verlust von 60 Prozent bedeutet. Die Maßnahmen sind Teil eines größeren Rettungspakets, das auch die Übernahme der Laiki-Bank durch die Bank of Cyprus vorsieht. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble betonte, dass es sich bei Zypern um einen "speziellen Einzelfall" handele und das Rettungspaket nicht als Modell für andere Eurostaaten gedacht sei. Der Euro sei durch die konsequente Handhabung der Zypern-Krise sogar gestärkt worden, da die Finanzmärkte die verbesserte Krisenfestigkeit der Eurozone erkannt hätten.
17.12.2024
17:07 Uhr

Enteignungsrisiken für Bankkunden: Das gefährliche Sanierungs- und Abwicklungsgesetz

Das seit 2015 geltende Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) ermöglicht es dem Staat, bei einer drohenden Bankenkrise Verluste auf Sparer und Aktionäre abzuwälzen, wobei bereits der Verdacht einer drohenden Insolvenz ausreicht, um Guthaben über 100.000 Euro zu konfiszieren. Die gesetzliche Einlagensicherung suggeriert zwar einen Schutz für Guthaben bis 100.000 Euro, jedoch verfügen die drei großen deutschen Einlagensicherungssysteme zusammen nur über 4,6 Milliarden Euro, während die privaten und unternehmerischen Einlagen 2,9 Billionen Euro betragen. Ein möglicher Vertrauensverlust könnte zu massiven Kapitalabflüssen führen und die Banken zusätzlich destabilisieren. Der Mannheimer Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Philipp bezeichnet dies als einen der schwersten Eingriffe in das deutsche Wirtschaftsleben seit Kriegsende. Statt die Banken zu einer soliden Geschäftspolitik zu zwingen, wird die Verantwortung für jahrzehntelange Fehlentwicklungen im Finanzsektor auf die Sparer abgewälzt.
16.12.2024
23:25 Uhr

Verfassungskrise in Rumänien: NATO-Interessen triumphieren über demokratische Grundsätze

In Rumänien hat sich eine schwerwiegende politische Krise entwickelt, nachdem das Verfassungsgericht den Wahlsieg des konservativen Präsidentschaftskandidaten Calin Georgescu unter fragwürdigen Umständen annulliert hat. Als Begründung wurden nicht näher spezifizierte "geheime Beweise" über eine mögliche ausländische Unterstützung auf TikTok angeführt, obwohl die Rechtmäßigkeit des eigentlichen Wahlprozesses nicht in Frage gestellt wurde. Der Zeitpunkt der Entscheidung erscheint besonders brisant, da sich Georgescu kritisch gegenüber der NATO-Politik in der Ukraine-Krise geäußert hatte und seine konservativ-nationalistische Agenda möglicherweise die strategischen Interessen des westlichen Militärbündnisses gefährdet hätte. Rumäniens geografische Lage an der westlichen und südwestlichen Ukraine macht das Land strategisch bedeutsam für potenzielle NATO-Operationen. Die politische Zukunft des Landes bleibt ungewiss, wobei ein neuer Wahltermin nach dem Zusammentritt des pro-westlichen Parlaments am 20. Dezember festgelegt werden soll.
16.12.2024
08:34 Uhr

Skandal beim Deutschlandfunk: Journalist fordert Todesstrafe für wohlhabende Bürger

Ein Mitarbeiter des Deutschlandfunks sorgte für Aufsehen, als er nach der Ermordung des Chefs des US-Krankenversicherers UnitedHealthcare in New York die Wiedereinführung der Todesstrafe für vermögende Menschen forderte. Der Journalist Nils Schniederjann veröffentlichte auf der Plattform X einen Beitrag, in dem er die Todesstrafe für "Superreiche" als mögliche Lösung zur Verhinderung von Selbstjustiz darstellte. Der Deutschlandfunk weigerte sich, zu den Social-Media-Aktivitäten seines Mitarbeiters Stellung zu beziehen, obwohl der Beitrag kurz nach der Veröffentlichung gelöscht wurde. Der Vorfall zeigt die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft und wirft Fragen zur Qualität der öffentlich-rechtlichen Berichterstattung auf. Besonders problematisch erscheint dabei, dass solche extremen Positionen von einem Mitarbeiter des gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunks stammen, der eigentlich zur Ausgewogenheit verpflichtet wäre.
13.12.2024
17:36 Uhr

Skandal beim Deutschlandfunk: Mitarbeiter fordert Todesstrafe für Wohlhabende

Ein Mitarbeiter des Deutschlandfunks löste einen Skandal aus, als er auf der Plattform X die Todesstrafe für vermögende Menschen forderte, nachdem der amerikanische Gesundheitsmanager Brian Thompson in New York ermordet worden war. Der betreffende Mitarbeiter Nils Schniederjann war zuvor beim als linksradikal eingestuften Jacobin Magazine tätig, was Fragen zur Personalpolitik des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aufwirft. Der Deutschlandfunk distanzierte sich von den Äußerungen und erklärte, private Social-Media-Beiträge der Mitarbeiter spiegelten nicht die Position des Senders wider. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Ereignissen ein, die eine ideologische Schlagseite im öffentlich-rechtlichen Rundfunk erkennen lassen, wobei kritisiert wird, dass der Sender trotz des Gewaltaufrufs keine personellen Konsequenzen zog. Der Fall wirft erneut Fragen nach der politischen Ausgewogenheit und der Verantwortung des zwangsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf.
13.12.2024
09:40 Uhr

EU-Kommission opfert heimische Landwirtschaft für Mercosur-Abkommen

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat das umstrittene Freihandelsabkommen mit dem Mercosur-Staatenbund unterzeichnet, wobei sie die aktuelle politische Schwäche Frankreichs ausnutzte, um das lange blockierte Abkommen durchzusetzen. Das Abkommen ermöglicht massive Agrarimporte aus Südamerika zu niedrigeren Standards und Kosten, was für viele europäische Landwirte existenzbedrohend sein könnte. Die Kommission scheint bereit, die heimische Landwirtschaft im Austausch für bessere Exportchancen der Industrie zu opfern, während Deutschland das Abkommen aufgrund erwarteter Vorteile für die Automobilindustrie unterstützt. Zwar können einige EU-Länder das Abkommen noch im Europäischen Rat blockieren, jedoch fehlt dafür bislang die notwendige Mehrheit. Die Entwicklung zeigt ein grundlegendes Problem der EU-Strukturen, bei dem weitreichende Entscheidungen von nicht direkt gewählten Kommissaren getroffen werden, die sich mehr der Industrie als den Bürgern verpflichtet fühlen.
13.12.2024
06:42 Uhr

Bankensektor als politisches Instrument: Österreichische Sparkasse entzieht konservativem Magazin die Geschäftsgrundlage

Die Sparkasse Steiermark hat dem konservativen Magazin "Freilich" ohne Begründung und mit nur vierwöchiger Frist das Geschäftskonto gekündigt, was kurz vor Weihnachten eine existenzbedrohende Situation für den Verlag darstellt. Geschäftsführer Heinrich Sickl interpretiert diese Maßnahme als gezielten Angriff auf unabhängigen Journalismus, da das Magazin sich dem linksliberalen Mainstream nicht unterordne und kurz zuvor eine kritische Recherche über die deutschen Grünen veröffentlicht hatte. FPÖ-Mediensprecher Christian Hafenecker bezeichnet den Vorfall als "De-Banking" mit dem Ziel, patriotischen Medien die Existenzgrundlage zu entziehen. Der Fall wird als Teil einer besorgniserregenden Entwicklung gesehen, bei der wirtschaftliche Akteure als Vollstrecker einer politischen Agenda auftreten. Das Magazin ruft nun seine Leser zur Solidarität auf und prüft rechtliche Schritte gegen die Kündigung, während der Fall beispielhaft zeigt, wie Pressefreiheit und Meinungsvielfalt auch ohne direkte staatliche Zensur eingeschränkt werden können.
12.12.2024
21:59 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Journalist schockiert mit Gewaltaufruf gegen Vermögende

Ein Mitarbeiter des Deutschlandfunks sorgte für große Empörung, als er auf der Plattform X die Wiedereinführung der Todesstrafe für "Superreiche" forderte. Der Journalist bezog sich dabei auf den Mordfall des UnitedHealthcare-CEOs Brian Thompson, der im Dezember in New York einem Attentat zum Opfer fiel. Besonders brisant erscheint der Vorfall, da der betreffende Journalist zuvor für ein als linksradikal eingestuftes Magazin tätig war, was Fragen zur politischen Ausgewogenheit im öffentlich-rechtlichen Rundfunk aufwirft. Während harmlosere Äußerungen oft zu strafrechtlichen Konsequenzen führen, bleiben radikale Gewaltaufrufe aus dem linken Spektrum häufig folgenlos. Experten fordern nun eine gründliche Untersuchung des Vorfalls und diskutieren Möglichkeiten, wie solche extremistischen Tendenzen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk künftig verhindert werden können.
12.12.2024
12:22 Uhr

Euro verliert dramatisch an Wert: Goldpreis enthüllt wahres Ausmaß der Geldentwertung

Seit der Euro-Einführung 2002 hat die europäische Gemeinschaftswährung gegenüber Gold fast 90 Prozent an Wert verloren, was das wahre Ausmaß der durch die EZB verursachten Geldentwertung offenbart. Während Medien oft von "steigenden Goldpreisen" sprechen, handelt es sich tatsächlich um einen dramatischen Wertverlust der Papierwährungen, wobei ein Euro aus dem Jahr 2002 heute nur noch etwa 10 Cent wert ist, gemessen an Gold. Die ultralockere Geldpolitik und jahrelange Nullzinspolitik der EZB haben den Wert der Ersparnisse der Bürger systematisch ausgehöhlt. Auch im internationalen Vergleich zeigen sich besorgniserregende Entwicklungen, wie etwa beim japanischen Yen, der gegenüber dem Euro in den letzten drei Jahren um mehr als 30 Prozent gefallen ist. Angesichts dieser Entwicklung wird empfohlen, Vermögenswerte durch Edelmetalle, Währungsdiversifikation und Minenaktien vor weiterer Entwertung zu schützen.
12.12.2024
11:33 Uhr

Erbschaftssteuer in Deutschland: Wenn der Staat die Hand aufhält - Erben wird zur finanziellen Herausforderung

Die Erbschaftssteuer wird in Deutschland zunehmend zur finanziellen Belastung, insbesondere aufgrund steigender Immobilienpreise in Großstädten wie München, Hamburg oder Frankfurt. Der Staat orientiert sich bei der Besteuerung am aktuellen Marktwert, unabhängig von der familiären Situation oder den verfügbaren finanziellen Mitteln der Erben. Die Höhe der Steuerlast wird durch das Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuergesetz geregelt, wobei Freibeträge je nach Verwandtschaftsgrad zwischen 20.000 und 500.000 Euro liegen und die Steuersätze progressiv von 7% bis 23% steigen. Eine Möglichkeit zur Steueroptimierung bietet die rechtzeitige Übertragung von Vermögenswerten durch Schenkungen, da die Freibeträge alle zehn Jahre neu ausgeschöpft werden können. Die aktuelle Regelung wird kritisch betrachtet, da bereits mehrfach versteuertes Vermögen erneut besteuert wird und Familien oft gezwungen sind, geerbte Immobilien zu verkaufen, um die Steuerlast begleichen zu können.
12.12.2024
11:29 Uhr

Grundsteuerreform 2024: Bürger müssen mit deutlichen Veränderungen rechnen

Die Grundsteuerreform 2024 führt zu bedeutenden Veränderungen bei den Immobilienabgaben, wobei besonders Eigentümer älterer Immobilien mit höheren Kosten rechnen müssen, wie das Beispiel der Gemeinde Mittenwald mit einer Erhöhung des Hebesatzes auf 550 Prozent zeigt. Die Reform wurde nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2018 notwendig, da die bisherigen Einheitswerte als nicht mehr zeitgemäß eingestuft wurden. Die neue Bewertungsgrundlage orientiert sich hauptsächlich an Grundstücks- und Nutzflächen, wobei ältere Immobilien, die bisher vergleichsweise niedrige Grundsteuern zahlten, besonders betroffen sind. Die Gemeinden stehen vor der Herausforderung, ihre Hebesätze neu festzulegen, wobei sie nach Empfehlung von Bund und Ländern "aufkommensneutral" agieren sollen. Die Auswirkungen dieser Reform werden sich erst in den kommenden Jahren vollständig zeigen, wobei insbesondere langjährige Immobilienbesitzer und Menschen mit geringerem Einkommen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen stehen könnten.
11.12.2024
17:43 Uhr

5 Jahre Corona-Krise: Eine kritische Bilanz der größten Täuschung unserer Zeit

Fünf Jahre nach der ersten Identifizierung von COVID-19 in China zeigt sich, dass was als Gesundheitskrise begann, sich zu einem der dunkelsten Kapitel der jüngeren Geschichte entwickelte. Die anfängliche Berichterstattung mit dramatischen Bildern aus China führte zu einer beispiellosen Angstkampagne, während die aggressive Durchsetzung der experimentellen Impfkampagne zu massiven Grundrechtseinschränkungen führte. Aktuelle Zahlen aus Großbritannien zeigen über 60.000 zusätzliche, nicht COVID-bedingte Todesfälle in den Jahren 2022-2023, mit einem beunruhigenden Anstieg von Herz-Kreislauf-Erkrankungen seit Beginn der Impfkampagne. Die Corona-Politik hinterließ tiefe gesellschaftliche Gräben, zerbrochene Familien und Freundschaften, während die Einführung digitaler Überwachungssysteme unsere Gesellschaft nachhaltig veränderte. Die Krise hat die Fragilität unserer Freiheitsrechte offenbart und gezeigt, wie schnell wissenschaftliche Erkenntnisse politisch instrumentalisiert werden können.
11.12.2024
17:36 Uhr

KI-Überwachungssysteme: Der schleichende Weg in den Überwachungsstaat

Die Großmächte USA, China und Russland planen bis 2028 den flächendeckenden Einsatz von KI-gestützten Überwachungssystemen, offiziell zur Abwehr von Bedrohungen der nationalen Sicherheit. Diese Entwicklung birgt jedoch massive Risiken für die Privatsphäre und bürgerliche Freiheiten, da die Systeme enorme Mengen an Bürgerdaten erfassen und analysieren. Technische Risiken wie Fehlalarme, übersehene Bedrohungen und die zunehmende Autonomie der KI-Systeme verschärfen die Problematik zusätzlich. Fundamentale ethische Fragen, wie die Verantwortung für KI-Fehlentscheidungen oder der Schutz vor algorithmischer Diskriminierung, bleiben dabei unbeantwortet. Unter dem Deckmantel der Sicherheit droht eine beispiellose Überwachung der Bevölkerung, wobei die Geschichte zeigt, dass etablierte Überwachungsstrukturen nur schwer wieder abzubauen sind.
11.12.2024
13:59 Uhr

Grüne Enteignungspläne in Hamburg: Vorgärten sollen Lastenrädern weichen

In Hamburg plant die von dem grünen Verkehrssenator Anjes Tjarks geleitete Behörde die Enteignung privater Vorgärten zur Verbreiterung von Radwegen für Lastenfahrräder. Die bestehenden Radwege sollen von 1,50 Meter auf 3 Meter erweitert werden, wofür pro Straßenseite 4,25 Meter zusätzliche Fläche auf Kosten privater Vorgärten benötigt werden. Der CDU-Politiker Sven Hielscher kritisiert die Pläne als willkürlich, da in dem betroffenen Bereich kaum Lastenräder verkehren würden, während auch Anwohner den bestehenden Radweg als ausreichend erachten. Die Entwicklung wird als besorgniserregend eingestuft, da sie an vergangene Zeiten erinnert, in denen der Staat unter dem Deckmantel des "Gemeinwohls" in private Eigentumsrechte eingriff. Die Hamburger Pläne reihen sich in eine Serie von Enteignungsforderungen in Deutschland ein, die besonders in grün regierten Städten zum politischen Standardrepertoire zu gehören scheinen.
11.12.2024
13:51 Uhr

Ukrainische Rüstungsindustrie: Massive Aufrüstung mit weitreichenden Raketensystemen

Die Ukraine verstärkt ihre militärische Verteidigungsfähigkeit durch die heimische Produktion von Raketen und Drohnen, wobei besonders die Jetdrohne "Paljanyzja" und die "Peklo"-Rakete mit 700 Kilometern Reichweite hervorzuheben sind. Die G7-Staaten unterstützen diese Aufrüstung mit einem Kredit von 50 Milliarden US-Dollar, der durch Zinserträge aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten abgesichert werden soll. Trotz dieser ambitionierten Rüstungsprojekte bleibt die militärische Lage angespannt, mit etwa 200 russischen Sturmangriffen entlang der Front und einem verheerenden Raketenangriff auf Saporischschja. Der neue polnische Ministerpräsident Donald Tusk bringt überraschend Friedensverhandlungen ins Gespräch und deutet auf mögliche Verhandlungen im Winter hin, wobei Polen während seiner EU-Ratspräsidentschaft ab Januar 2025 eine Schlüsselrolle spielen könnte. Die nächsten Monate werden zeigen, ob die verstärkte Rüstungsproduktion eine militärische Wende bringen kann oder diplomatische Lösungen in den Vordergrund rücken werden.
10.12.2024
07:00 Uhr

Digitale Säuberung: Online-Magazin löscht über 50.000 Artikel aus dem Archiv

Das renommierte Online-Magazin Telepolis hat in einer drastischen Maßnahme über 50.000 Artikel aus der Zeit vor 2021 aus seinem digitalen Archiv gelöscht, was von der aktuellen Chefredaktion als "Qualitätsoffensive" bezeichnet wird. Der amtierende Chefredakteur Harald Neuber begründet diesen Schritt damit, dass man für die Qualität der älteren Artikel nicht pauschal garantieren könne, obwohl das Magazin unter der vorherigen Leitung mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Löschung stößt auf heftige Kritik, wobei Telepolis-Gründer Florian Rötzer das Vorgehen als "stalinistische Cancel Culture" bezeichnet und dem Magazin vorwirft, sich dem Mainstream anzupassen. Besonders fragwürdig erscheint, dass sich die neue Redaktionsleitung auf eine Bewertung des US-Portals NewsGuard beruft, das selbst wegen des Verdachts der Einschränkung der Meinungsfreiheit unter Beobachtung steht. Die Löschung des digitalen Archivs wird als gefährlicher Präzedenzfall für die Manipulation der öffentlichen Meinung und historischer Fakten gesehen, wobei kritische Stimmen durch die Deaktivierung des Leserforums und das Vermeiden von Social-Media-Posts zusätzlich unterdrückt werden.
09.12.2024
17:50 Uhr

Linkspartei plant radikale Umverteilung: Enteignungen und Vier-Tage-Woche im Wahlprogramm

Die Linkspartei hat einen Entwurf ihres Wahlprogramms für die kommende Bundestagswahl vorgestellt, der weitreichende staatliche Eingriffe in die Wirtschaft und umfangreiche Umverteilungsmaßnahmen vorsieht. Im Fokus stehen dabei massive Eingriffe in den Immobilienmarkt, darunter ein bundesweiter Mietendeckel und die Enteignung von Immobilienkonzernen mit mehr als 3.000 Wohnungen. Die Partei plant zudem die Wiedereinführung der Vermögensteuer, eine spezielle "Milliardärsteuer" sowie die Einführung einer Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich. In der Außenpolitik fordert die Linkspartei einen sofortigen Stopp von Waffenlieferungen an die Ukraine und spricht sich gegen weitere Unterstützung Israels aus. Die Gegenfinanzierung der zahlreichen kostspieligen Vorhaben bleibt dabei weitgehend unklar, während Experten vor einer massiven Belastung des Staatshaushalts warnen.
09.12.2024
08:12 Uhr

EU-Gerichtshof könnte Millionen Fahrzeuge für illegal erklären - dramatische Folgen für Autobesitzer

Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs hat einen Antrag gestellt, der nahezu alle bis 2017 zugelassenen Fahrzeuge in der EU für illegal erklären könnte. Seine Kernforderung lautet, dass Fahrzeuge die auf dem Prüfstand gemessenen Emissionswerte auch im realen Fahrbetrieb einhalten müssen - eine Forderung, die sowohl Diesel- als auch Benzinfahrzeuge betrifft. Dabei wird ignoriert, dass bis 2017 keine anerkannten Messverfahren für Emissionen im realen Fahrbetrieb existierten und die entsprechende Messtechnik erst später gesetzlich anerkannt wurde. Die Folgen eines entsprechenden Urteils wären dramatisch: Bis zu 200 Millionen Fahrzeuge könnten für illegal erklärt werden, was massive Wertverluste und mögliche Stilllegungen ab Frühjahr 2025 zur Folge hätte. Kritiker vermuten hinter der Entscheidung eine politische Agenda zur systematischen Verdrängung konventioneller Fahrzeuge, während sich viele Bürger die propagierten Alternativen wie Elektrofahrzeuge nicht leisten können.
07.12.2024
09:55 Uhr

Digitale Währungen als Trojanisches Pferd: Wie die Elite ihre Krypto-Bestände gegen echte Vermögenswerte tauschen könnte

Ein besorgniserregender Trend zeichnet sich in der Finanzwelt ab, bei dem eine orchestrierte Kampagne Regierungen zum massiven Ankauf von Bitcoin bewegen soll. Während die Öffentlichkeit durch staatlich verordnete Bitcoin-Käufe den Kurs in die Höhe treibt, könnten frühe Bitcoin-Investoren ihre digitalen Vermögenswerte in handfeste Sachwerte wie Landbesitz, Rohstoffe und Infrastruktur umwandeln. Die Bevölkerung würde dieses Manöver durch Steuergelder und Rentenersparnisse unfreiwillig finanzieren, was zu einem beispiellosen Transfer von Volksvermögen in die Hände weniger Privilegierter führen könnte. Die Strategie erinnert an die Vorgehensweise während der Corona-Krise, bei der staatliche Strukturen für die Interessen einiger weniger genutzt wurden. Die Konsequenzen eines solchen Vermögenstransfers wären verheerend und würden die soziale Ungleichheit weiter verschärfen, während die breite Bevölkerung bereits jetzt unter massivem Kaufkraftverlust leidet.
06.12.2024
10:14 Uhr

Sparkasse muss "Compact"-Magazin Geschäftskonto gewähren - Rückschlag für Faesers Debanking-Strategie

Das Oberverwaltungsgericht Magdeburg hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass die Sparkasse Burgenlandkreis der COMPACT Magazin GmbH ein Geschäftskonto zur Verfügung stellen muss. Das Unternehmen von Jürgen Elsässer war seit dem 1. Oktober 2024 vom regulären Zahlungsverkehr abgeschnitten, nachdem die Waldeck-Frankenberger Bank das letzte verbliebene Geschäftskonto gekündigt hatte. Das Gericht begründete seine Entscheidung mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz aus Artikel 3 des Grundgesetzes, wobei die Beobachtung durch den Verfassungsschutz keine Verweigerung grundlegender Geschäftsdienstleistungen rechtfertige. Die Entscheidung stellt einen Rückschlag für Bundesinnenministerin Nancy Faesers "Aktionsplan gegen Rechtsextremismus" dar, der das sogenannte Debanking als Instrument zur Bekämpfung unliebsamer Medien vorsah. Das Urteil könnte als wichtiger Präzedenzfall für den Schutz der Meinungsfreiheit dienen, da in den vergangenen Jahren etwa 40 oppositionelle Medien und Organisationen von ähnlichen Maßnahmen betroffen waren.
05.12.2024
15:28 Uhr

Staatliche Rettungsaktion: EU genehmigt Verstaatlichung der traditionsreichen Meyer Werft

Die EU-Kommission hat grünes Licht für die staatliche Beteiligung an der krisengeschüttelten Meyer Werft gegeben, wodurch das Land Niedersachsen und der Bund bei dem traditionsreichen Schiffbauunternehmen einsteigen können. Die über 200 Jahre alte Werft, einer der wichtigsten Arbeitgeber in Ostfriesland, geriet durch die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf die Kreuzfahrtindustrie in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Der staatliche Einstieg soll durch eine substantielle Kapitalspritze erfolgen und dem Unternehmen die nötige finanzielle Stabilität verschaffen. Wirtschaftsexperten bewerten die Entwicklung zwiespältig: Einerseits begrüßen sie die Rettung der Arbeitsplätze und des maritimen Know-hows, andererseits stellen sie die Rolle des Staates als Unternehmer in Frage. Die Rettungsaktion reiht sich in eine Serie staatlicher Interventionen der Ampel-Regierung ein und wirft Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland auf.
05.12.2024
09:54 Uhr

Frankreichs Staatsfinanzen am Abgrund: Experten warnen vor systemischen Risiken

Die finanzielle Lage Frankreichs spitzt sich dramatisch zu, wobei das Land im Vergleich zu anderen hochverschuldeten Industrienationen besonders gefährdet erscheint. Mit 54 Prozent befindet sich mehr als die Hälfte der französischen Staatsschulden in ausländischer Hand - ein deutlich höherer Wert als bei vergleichbaren Volkswirtschaften wie Japan, Italien oder den USA. Die französische Wirtschaft leidet unter einem gefährlichen Doppeldefizit aus chronischem Haushalts- und anhaltendem Leistungsbilanzdefizit, während die politische Führung die strukturellen Probleme ignoriert und sich stattdessen in inkohärenten Debatten verliert. Im schlimmsten Fall könnten die Entwicklungen zu drastischen Maßnahmen wie Kontensperrungen und Einschränkungen bei Lebensversicherungen führen, was ein deutliches Warnsignal für deutsche Anleger und Investoren darstellt. Die Situation könnte sich schnell zu einem systemischen Risiko für die gesamte Eurozone entwickeln.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“