Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Enteignung - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

30.10.2025
14:20 Uhr

Verfassungsschutz erklärt Goldbesitz zur rechtsextremen Gefahr – Deutschland verliert endgültig den Verstand

Der deutsche Verfassungsschutz soll laut Berichten des Tagesspiegels Goldbesitz als mögliche "rechtsextremistische Finanzierungsstrategie" eingestuft haben. Die Behörde warnt demnach vor sogenannten "Crashpropheten", die mit Bedrohungsszenarien arbeiten und indirekt antisemitisch-rechtsextremistische Narrative verbreiten könnten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.10.2025
08:34 Uhr

Der Staat greift nach Ihrem Vermögen: Beweislastumkehr öffnet Tür zur Enteignung

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant eine Gesetzesänderung zur Vermögensabschöpfung, bei der Bürger künftig nachweisen müssen, dass ihr Vermögen rechtmäßig erworben wurde. Die Beweislastumkehr soll bis November 2026 gemäß EU-Richtlinie umgesetzt werden und stößt auf heftige Kritik von Rechtsexperten.
28.10.2025
22:29 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: Branchenexperten prophezeien 5.000 Dollar – während die Politik versagt

106 Branchenexperten prognostizieren auf der London Bullion Market Association-Konferenz einen Goldpreis von 4.980 Dollar pro Unze binnen Jahresfrist, was einem Anstieg von 27 Prozent entspricht. Zentralbanken weltweit, darunter Südkorea, kaufen massiv Gold als Absicherung gegen Inflation und Währungskrisen.
28.10.2025
16:28 Uhr

LBMA zwingt Goldscheideanstalten in die digitale Überwachung – Der gläserne Goldbarren kommt

Die London Bullion Market Association (LBMA) führt ab 2027 eine verpflichtende digitale Datenbank ein, in die alle Goldscheideanstalten auf der "Good Delivery"-Liste detaillierte Informationen über ihre Bezugsquellen einspeisen müssen. Der Goldpreis stieg 2024 um 55 Prozent auf einen Höchststand von 4.381 Dollar pro Unze.
28.10.2025
13:16 Uhr

Beweislastumkehr: Der Staat greift nach dem Vermögen seiner Bürger

Die Bundesregierung plant eine Beweislastumkehr bei Vermögenswerten, wonach Bürger künftig nachweisen müssen, dass ihr Besitz legal erworben wurde. Die Maßnahme soll angeblich organisierte Kriminalität bekämpfen, könnte aber normale Bürger treffen, die den Erwerb von Erbstücken oder Sammlungen nicht belegen können.
27.10.2025
14:54 Uhr

SPD-Erbschaftssteuerpläne: Ein weiterer Angriff auf den deutschen Mittelstand

Die SPD plant höhere Erbschaftssteuern, was Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger als Angriff auf Leistungsträger kritisiert. Er warnt vor Kapitalflucht, da vermögende Menschen bereits Deutschland verlassen, während andere Länder die Erbschaftssteuer abgeschafft haben.
27.10.2025
05:41 Uhr

SPD-Klassenkampf 2.0: Wenn die Genossen wieder nach den Geldbeuteln der Fleißigen greifen

Die SPD und ihre Jugendorganisation fordern eine Verschärfung der Erbschaftssteuer und sprechen von "konsequentem Klassenkampf" gegen Vermögende. Nach den Bürgergeld-Debatten will die Partei nun verstärkt auf Umverteilung setzen und kritisiert, dass über die Hälfte des Privatvermögens aus Erbschaften stamme.
25.10.2025
16:12 Uhr

SPD-Erbschaftsteuer-Pläne: Der Wolf im Schafspelz für den deutschen Mittelstand

Die SPD plant eine Reform der Erbschaftsteuer, die laut Generalsekretär Klüssendorf kleine Handwerksbetriebe verschonen soll, aber ab 26 Millionen Euro Betriebsvermögen greifen würde. Kritiker befürchten, dass die Reform trotz Versprechungen letztendlich den Mittelstand belasten könnte.
24.10.2025
21:42 Uhr

Frankreichs sozialistische Erpressung: Wenn Umverteilung wichtiger wird als Stabilität

Frankreichs Sozialisten drohen Premierminister Lecornu mit einem Misstrauensvotum, falls er nicht der "Zucman-Steuer" auf Vermögen ab 100 Millionen Euro zustimmt. Das Land kämpft mit einem Haushaltsdefizit von 5,4 Prozent des BIP und bereits herabgestufter Kreditwürdigkeit.
24.10.2025
16:08 Uhr

Benzin-Schock für Berlin: US-Sanktionen gefährden Kraftstoffversorgung der Hauptstadt

US-Sanktionen gegen russische Energiekonzerne bedrohen die PCK-Raffinerie in Schwedt, die Berlin und Brandenburg mit Kraftstoff versorgt. Ohne Ausnahmegenehmigung drohen binnen einer Woche Stillstand der Anlage und leere Tankstellen. Die neue Bundesregierung muss nun schnell eine diplomatische Lösung finden oder eine Enteignung prüfen.
24.10.2025
06:00 Uhr

EU-Klimawahn: Wie CO2-Konten und Produktpässe unseren Wohlstand vernichten

Die EU führt ab Januar 2026 den CO2-Grenzausgleichsmechanismus ein, der Importprodukte mit digitalen CO2-Pässen und entsprechenden Steuern belegt. Parallel entstehen mit digitaler Identitäts-Wallet und digitalem Euro Überwachungssysteme für persönliche CO2-Budgets. Die Maßnahmen führen zu steigenden Preisen und verstärkter digitaler Kontrolle der Bürger.
23.10.2025
19:56 Uhr

EU-Raubzug auf russische Vermögen: Belgien stoppt Brüsseler Enteignungspläne

Die EU-Kommission plant, 250 Milliarden Euro eingefrorene russische Zentralbankgelder als Sicherheit für einen 140-Milliarden-Euro-Kredit an die Ukraine zu verwenden. Belgien blockiert jedoch das Vorhaben, da der Großteil der Gelder beim belgischen Finanzdienstleister Euroclear lagert und Premierminister De Wever vor einem historischen Tabubruch warnt.
23.10.2025
15:41 Uhr

Chinesische Investoren in Alarmbereitschaft: Europas Willkür-Politik erschüttert Vertrauen

Die niederländische Regierung hat die Kontrolle über den chinesischen Chiphersteller Nexperia übernommen, was zu Panik an chinesischen Börsen und einem 12-prozentigen Wertverlust der Wingtech-Aktien führte. Chinesische Investoren befürchten nun ähnliche Enteignungen ihrer europäischen Beteiligungen.
21.10.2025
13:48 Uhr

EU plant Milliardencoup: Eingefrorene Russland-Gelder sollen Ukraine-Krieg finanzieren

Die EU plant, eingefrorene russische Staatsvermögen von bis zu 140 Milliarden Euro zur Finanzierung der Ukraine für weitere zwei bis drei Jahre zu verwenden. Belgien zeigt sich besorgt über mögliche Kapitalabflüsse und rechtliche Risiken, da die meisten Gelder bei Euroclear in Brüssel lagern.
21.10.2025
13:32 Uhr

EU-Milliarden-Coup gegen Russland: Merz und von der Leyen planen historischen Raubzug

Die EU plant unter Führung von Merz und von der Leyen die Freigabe von 140 Milliarden Euro eingefrorener russischer Vermögen, was rechtliche Bedenken und die Gefahr von Vergeltungsmaßnahmen aufwirft. Russland hat bereits ein Dekret zur Konfiszierung westlicher Vermögen im Wert von einer Billion US-Dollar erlassen.
20.10.2025
16:46 Uhr

Ray Dalio enthüllt: Warum Gold jetzt die US-Staatsanleihen als sicheren Hafen ablöst

Ray Dalio sieht Gold als neuen sicheren Hafen, der US-Staatsanleihen ablöst, da Regierungen ihre Schuldversprechen durch Währungsentwertung regelmäßig brechen. Der Hedgefonds-Legende empfiehlt 10-15 Prozent Goldanteil im Portfolio als Absicherung gegen Inflation und Vermögensverluste.
20.10.2025
05:58 Uhr

Die große Enteignung: Wie Regierungen weltweit ihre Bürger schleichend berauben

Regierungen weltweit verschulden sich massiv und lassen Zentralbanken neues Geld drucken, um ihre Ausgaben zu finanzieren, was die Kaufkraft der Bürger systematisch reduziert. Die US-Staatsschulden nähern sich 38 Billionen Dollar, während große Zentralbanken ihre Bilanzen um über 25 Billionen Dollar aufgebläht haben.
20.10.2025
05:52 Uhr

SPD-Verstaatlichungspläne: Der verzweifelte Griff nach der Stahlindustrie

Die SPD plant eine Verstaatlichung der deutschen Stahlindustrie durch eine "Stahlstiftung", nachdem der Umsatz 2024 auf 45,3 Milliarden Euro einbrach und die Rohstahlproduktion um zwölf Prozent sank. 88.000 Arbeitsplätze hängen direkt an der Stahlproduktion, die unter hohen Energiekosten und globalem Wettbewerbsdruck leidet.
12.10.2025
15:43 Uhr

Hamburgs Heizungsverbot: Wenn Klimaschutz zur ideologischen Zwangsjacke wird

Hamburg verbietet ab Januar 2026 die Neuinstallation und den Ersatz von Elektroheizungen, auch wenn diese mit Ökostrom betrieben werden. Das Verbot betrifft Nachtspeicheröfen, elektrische Fußbodenheizungen und Infrarotheizungen und führt zu hohen Umrüstungskosten für Eigentümer.
09.10.2025
11:23 Uhr

Der nächste Griff in die Taschen der Leistungsträger: Sozialabgaben steigen 2026 massiv

Die Bundesregierung hebt die Beitragsbemessungsgrenzen für Sozialversicherungen 2026 deutlich an, wodurch Gutverdiener monatlich über 37 Euro mehr zahlen müssen. Die Rentenversicherungsgrenze steigt von 8.050 auf 8.450 Euro, während auch die Grenzen für Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung erhöht werden.
09.10.2025
06:06 Uhr

Rente mit 70: Spahns schleichende Enteignung der Lebenszeit

CDU-Politiker Jens Spahn fordert eine schrittweise Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre und begründet dies mit dem demografischen Wandel. Kritiker sehen darin eine "schleichende Enteignung der Lebenszeit" und verweisen auf die schwierige Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitnehmer.
08.10.2025
10:51 Uhr

Staatlicher Zugriff auf Privateigentum: Wenn Wohnraum zur Mangelware wird, greift die Politik durch

In deutschen Städten wie Hannover, Berlin und München drohen Eigentümern von leerstehenden Wohnungen Bußgelder bis zu 500.000 Euro durch neue Zweckentfremdungssatzungen. Studien zeigen jedoch nur begrenzte Wirksamkeit dieser Maßnahmen auf die Wohnungsknappheit. Die Politik greift zunehmend in Eigentumsrechte ein, um den Wohnungsmangel zu bekämpfen.
30.09.2025
09:19 Uhr

Inflation galoppiert davon: Deutsche Sparer werden schleichend enteignet

Die Inflation in Deutschland steigt von 2,2 auf voraussichtlich 2,4 Prozent im September, wobei mehrere Bundesländer bereits höhere Teuerungsraten melden. Bei niedrigen Zinsen verlieren Sparer dadurch kontinuierlich an Kaufkraft, was einer schleichenden Enteignung gleichkommt.
29.09.2025
06:12 Uhr

Merz' Mogelpackung: Der Kanzler der gebrochenen Versprechen

Friedrich Merz wird als "Kanzler der gebrochenen Versprechen" kritisiert, nachdem angekündigte Entlastungen wie die Teilzeit-Prämie und steuerfreie Überstundenzuschläge gestrichen wurden. Gleichzeitig verschlechtert sich die Wirtschaftslage mit sinkenden Exporten und Massenentlassungen bei Großunternehmen wie Bosch und Thyssenkrupp.
27.09.2025
13:55 Uhr

Rentenkasse vor dem Kollaps: DGB fordert Zwangseinzahlung für alle – nur Beamte bleiben verschont

Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert, dass künftig auch Selbstständige und Bundestagsabgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen, während Beamte weiterhin ausgenommen bleiben sollen. DGB-Chefin Yasmin Fahimi verlangt zudem höhere Steuerzuschüsse zur Finanzierung des Rentensystems.
26.09.2025
14:47 Uhr

Silber durchbricht historische Marke: Was steckt wirklich hinter dem Höhenflug?

Der Silberpreis durchbrach erstmals seit über einem Jahrzehnt die 45-Dollar-Marke und erreichte in Euro mit 38,78 Euro ein neues Allzeithoch. Mit einem Plus von über 55 Prozent seit Jahresbeginn übertrifft Silber sogar Gold, getrieben von Zinssenkungen der US-Notenbank und rekordhohen Zuflüssen in Edelmetall-ETFs.
26.09.2025
08:55 Uhr

Klingbeils Drohung: Die Rechnung für das Schuldenchaos zahlen wieder die Bürger

SPD-Finanzminister Lars Klingbeil kündigt an, dass alle Bürger ihren Beitrag zur Finanzierung der geplanten 850 Milliarden Euro neuen Schulden bis 2029 leisten müssen. Die Große Koalition plant trotz Wahlversprechen keine neuen Schulden zu machen ein 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur.
25.09.2025
05:25 Uhr

Österreichs Waffenrecht-Verschärfung: Ein weiterer Schritt zur Entmündigung unbescholtener Bürger

Österreich verschärft sein Waffenrecht durch Anhebung des Mindestalters und verpflichtende psychologische Gutachten, obwohl legale Waffenbesitzer statistisch die geringste Gefahr darstellen. Die Maßnahme erfolgt als Reaktion auf den Grazer Anschlag, hätte diesen jedoch nicht verhindert.
24.09.2025
13:30 Uhr

Der skandinavische Betrug: Wie der Norden seinen Sozialismus-Mythos verkauft

Das skandinavische Modell wird als funktionierender Sozialismus gepriesen, entpuppt sich jedoch bei näherer Betrachtung als System staatlicher Zwangswirtschaft, das den Einzelnen durch hohe Steuern und Bürokratie entmündigt. Das System zeigt bereits Schwächen durch sinkende Wettbewerbsfähigkeit und demografischen Wandel.
24.09.2025
13:26 Uhr

Dänemarks späte Reue: Wenn Entschuldigungen nach Jahrzehnten des Schweigens kommen

Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen entschuldigt sich in Grönland für ein staatliches Zwangsverhütungsprogramm, bei dem zwischen 1960 und 1992 etwa 4.500 Inuit-Frauen zwangsweise Verhütungsspiralen eingesetzt wurden. Die Entschuldigung kommt nach über 30 Jahren und unter dem Druck geopolitischer Spannungen um Grönland.
23.09.2025
11:12 Uhr

Grüner Sozialismus auf dem Wohnungsmarkt: Berliner Öko-Fraktion plant Enteignung durch die Hintertür

Die Berliner Grünen planen ein "Bezahlbare-Mieten-Gesetz", das private Vermieter dazu verpflichten soll, je nach Bestandsgröße 10 bis 30 Prozent ihrer Wohnungen zu reduzierten Preisen zu vermieten. Bei Verstößen drohen Vermietungsverbote und als "ultima ratio" sogar eine Veräußerungspflicht mit Vorkaufsrecht des Landes.
22.09.2025
06:37 Uhr

Verfassungsrichter-Posse: Wenn die Große Koalition an der eigenen Unfähigkeit scheitert

Der Richterwahlausschuss des Bundestages versucht heute zum zweiten Mal, drei Verfassungsrichterstellen zu besetzen, nachdem der erste Versuch im Juli an parteiinternen Streitigkeiten scheiterte. Die Große Koalition ist auf Stimmen der Opposition angewiesen und riskiert, dass Kandidaten möglicherweise nur mit AfD-Stimmen gewählt werden.
19.09.2025
17:15 Uhr

Erbschaftssteuer-Raubzug: Wie SPD und Union gemeinsam die deutsche Mittelschicht plündern

SPD und Union planen eine Verschärfung der Erbschaftssteuer mit einem "Lebensfreibetrag", der begrenzt, wie viel Menschen insgesamt erben dürfen. Die Maßnahme soll jährlich zehn Milliarden Euro einbringen und trifft vor allem die Mittelschicht mit Eigenheimen und kleinen Unternehmen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen