Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

22.07.2025
19:58 Uhr

Brasilianisches Gericht friert Vermögen von Bolsonaro-Sohn ein – Trumps Zolldrohungen zeigen unerwartete Wirkung

Ein brasilianisches Gericht hat die Vermögenswerte von Eduardo Bolsonaro wegen Verdachts auf illegale Lobbyarbeit bei der Trump-Administration eingefroren. Trumps 50-prozentige Strafzölle gegen Brasilien und der Visa-Entzug für acht Oberste Richter sollten Jair Bolsonaro helfen, stärken aber paradoxerweise dessen Gegner Präsident Lula.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.07.2025
15:02 Uhr

Bosch-Schock: Massiver Stellenabbau trifft deutschen Traditionsstandort

Bosch kündigt den Abbau von 1.100 Arbeitsplätzen am Standort Reutlingen bis Ende 2029 an, begründet durch mangelnde Wettbewerbsfähigkeit in der Steuergerätefertigung. Der Standort soll künftig auf Halbleiterproduktion für Elektrofahrzeuge umgestellt werden.
22.07.2025
14:09 Uhr

Brüssels Naturverrat: EU-Haushalt opfert Biodiversität auf dem Altar der Wettbewerbsfähigkeit

Die EU-Kommission hat einen neuen Haushaltsvorschlag von 1,816 Billionen Euro vorgelegt, der das bisherige LIFE-Umweltprogramm in einen 409-Milliarden-Euro-Topf integriert, aus dem sich auch Digitalisierung und Verteidigung bedienen sollen. Naturschutzorganisationen kritisieren, dass die Biodiversität dadurch keine geschützten Mittel mehr hat und mit anderen Bereichen um Finanzierung konkurrieren muss. Die bereits bestehende jährliche Finanzierungslücke von 37 Milliarden Euro beim Biodiversitätsschutz könnte sich dadurch weiter vergrößern.
22.07.2025
14:05 Uhr

Powell im Visier: Republikanerin fordert strafrechtliche Verfolgung des Fed-Chefs wegen Meineids

Die republikanische Abgeordnete Anna Paulina Luna hat Fed-Chef Jerome Powell wegen mutmaßlichen Meineids beim Justizministerium angezeigt. Die Vorwürfe beziehen sich auf falsche Angaben zur kostspieligen Renovierung des Fed-Hauptsitzes, deren Kosten von 1,9 auf 2,5 Milliarden Dollar explodierten.
22.07.2025
13:59 Uhr

Steinmeiers Luxus-Umzug: 205 Millionen Euro für temporären Amtssitz – Steuerzahler bluten für Berliner Größenwahn

Die Kosten für Bundespräsident Steinmeiers temporären Amtssitz während der Sanierung von Schloss Bellevue sind von ursprünglich 65 Millionen Euro auf 205 Millionen Euro explodiert. Der Neubau in Berlin-Moabit mit 179 Büros soll nur fünf Jahre genutzt werden, bevor Steinmeier zurück ins sanierte Schloss zieht.
22.07.2025
13:56 Uhr

Russlands Drohnenkrieg: Wenn technologische Überlegenheit die Luftabwehr demütigt

Russische Drohnen durchbrechen die ukrainische Luftabwehr mittlerweile dreimal häufiger als zu Jahresbeginn, mit einer Erfolgsquote von 15 Prozent zwischen April und Juni. Die neuen Geran-3-Drohnen fliegen höher und schneller als ihre Vorgänger und überfordern die Abwehrsysteme durch Massenschwärme von bis zu 728 Drohnen pro Angriff.
22.07.2025
13:27 Uhr

China dreht an der Steuerschraube: Deutsche Luxuskarossen im Visier

China hat eine neue Luxussteuer für Fahrzeuge über 108.000 Euro eingeführt, die besonders deutsche Premiumhersteller wie Mercedes, BMW und Porsche trifft. Die Steuergrenze wurde von 156.000 auf 108.000 Euro gesenkt, während chinesische Luxusmodelle knapp unter dieser Grenze bleiben. Der Absatz deutscher Luxusautos in China ist im ersten Halbjahr 2025 um fast 50 Prozent eingebrochen.
22.07.2025
13:23 Uhr

Milliardengrab Cum-Cum: Wie der deutsche Staat beim Steuerskandal versagt

Der Cum-Cum-Steuerskandal hat dem deutschen Staat nach Experteneinschätzungen Schäden von bis zu 28,5 Milliarden Euro verursacht, wobei mindestens 54 Banken systematisch Steuervorteile für ausländische Aktionäre generierten. Von 334 Verdachtsfällen wurden bisher nur 81 rechtskräftig abgeschlossen und lediglich 226,7 Millionen Euro zurückgefordert, während der erste Strafprozess noch aussteht.
22.07.2025
12:28 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn: Wie das Teilhabegesetz die Kommunen in den Ruin treibt

Die Kosten für die Eingliederungshilfe in Hessen sind seit 2022 um 39 Prozent auf über 2,5 Milliarden Euro gestiegen, was die Kommunen finanziell stark belastet. Das Bundesteilhabegesetz hat einen enormen Bürokratieapparat geschaffen, der allein 70 Millionen Euro kostet und eine Verneunfachung der Verwaltungskräfte zur Folge hatte.
22.07.2025
12:23 Uhr

Cum-Cum-Skandal: 7,5 Milliarden Euro Steuerschaden – und die Große Koalition schaut zu

Der Cum-Cum-Steuerskandal hat Deutschland bereits 7,5 Milliarden Euro gekostet, doch von 334 Verdachtsfällen wurden nur 81 rechtskräftig abgeschlossen. Die neue Große Koalition zeigt bisher wenig Entschlossenheit bei der Aufarbeitung, während Finanzminister Klingbeil lediglich weitere Prüfungen ankündigt.
22.07.2025
12:13 Uhr

Westbalkan-Erweiterung: Brüssels gefährliches Spiel mit Albanien und Montenegro

Die dänische Europaministerin Marie Bjerre drängt auf eine beschleunigte EU-Aufnahme von Albanien und Montenegro, um russischen Einfluss zu verhindern. Kritiker warnen vor den massiven Korruptions- und Kriminalitätsproblemen beider Länder, die eine Aufnahme problematisch machen würden.
22.07.2025
12:12 Uhr

Schwarzarbeit explodiert: Wenn der Staat versagt, rebelliert das Volk

Die deutsche Schattenwirtschaft soll 2025 auf geschätzte 511 Milliarden Euro ansteigen, was einem Zuwachs von über elf Prozent entspricht und sogar den Bundeshaushalt übersteigt. Experten sehen darin eine "Steuerrebellion des kleinen Mannes" als Reaktion auf hohe Abgaben bei gleichzeitig maroder Infrastruktur und steigendem Bürgergeld.
22.07.2025
11:57 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Deutschland soll für EU-Rekordhaushalt bluten

Die EU plant einen Rekordhaushalt von zwei Billionen Euro für 2028-2034, wobei Deutschland bis zu 450 Milliarden Euro beitragen soll - eine Verdopplung der aktuellen Zahlungen. Bundeskanzler Merz lehnt neue EU-Unternehmenssteuern ab, während Deutschland gleichzeitig seinen Beitragsrabatt verlieren könnte.
22.07.2025
11:54 Uhr

Merz' Arbeitszeiterfassungs-Offensive: Wenn der Staat zum digitalen Kontrolleur wird

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz plant eine verpflichtende elektronische Arbeitszeiterfassung und will die tägliche Höchstarbeitszeit durch flexible Wochenarbeitszeiten ersetzen. Kritiker sehen darin eine Ausweitung staatlicher Kontrolle und den Abbau von Arbeitnehmerrechten.
22.07.2025
11:51 Uhr

Behördenwillkür oder Systemfehler? Köln verlangt 7.500 Euro für läppische Tempoüberschreitung

Eine Autofahrerin aus Köln erhielt einen Bußgeldbescheid über 7.528,50 Euro für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 km/h, obwohl dafür normalerweise nur 60 Euro fällig werden. Die Stadt Köln schweigt zu dem offensichtlichen Behördenfehler und verweist auf Datenschutz.
22.07.2025
11:44 Uhr

Bargeld-Pflicht auf der Wiesn: Wenn die Politik plötzlich das Oktoberfest vor der digitalen Diktatur retten will

Die ÖDP/München-Liste fordert eine verpflichtende Bargeldannahme für alle städtisch vergebenen Stände und Festzelte auf dem Oktoberfest, da erste Zeltbetreiber komplett auf Kartenzahlung umstellen wollen. Die Politiker argumentieren, dass Kinder mit Taschengeld und Rentner ohne Smartphone sonst ausgeschlossen würden.
22.07.2025
11:41 Uhr

Der statistische Einheitsbürger: Wie die Bundesregierung uns alle über einen Kamm schert

Das Statistische Bundesamt hat Durchschnittswerte für Deutsche veröffentlicht: 44,9 Jahre alt, 1,73 Meter groß, 77,7 Kilogramm schwer, wohnt auf 94,4 Quadratmetern für 7,28 Euro pro Quadratmeter. Frauen verdienen in Vollzeit 616 Euro weniger als Männer und gehen mit 64,7 Jahren in Rente.
22.07.2025
11:33 Uhr

Blutiger Streit in Frankfurt: Wenn Alkohol und Messer eine tödliche Mischung werden

In Frankfurt eskalierte ein Streit zwischen zwei 31-jährigen Bekannten zu einer Messerattacke, bei der ein Mann schwer verletzt wurde. Der deutsche Täter sitzt wegen versuchten Totschlags in Untersuchungshaft, das Opfer konnte das Krankenhaus bereits verlassen.
22.07.2025
11:31 Uhr

Regierungsflieger-Debakel: Wenn deutsche Spitzenpolitiker am Boden bleiben müssen

Ein Airbus A319 der Bundeswehr musste am Montagabend in Leipzig notlanden, nachdem Bundesinnenminister Dobrindt bereits in Berlin ausgestiegen war. Die Pannenserie der Regierungsflieger setzt sich fort, nachdem bereits Baerbock, Buschmann und Habeck von ähnlichen technischen Problemen betroffen waren.
22.07.2025
11:23 Uhr

Deutsches Gastgewerbe im freien Fall: Merz-Regierung versagt beim Mittelstand

Das deutsche Gastgewerbe verzeichnete im Mai 2025 einen realen Umsatzeinbruch von 4,6 Prozent gegenüber dem Vormonat, wobei Hotels besonders stark mit minus 7,0 Prozent betroffen waren. Verglichen mit 2019 liegen die Umsätze noch immer über 13 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau.
22.07.2025
10:58 Uhr

Deutschlands Chip-Träumerei: Wenn Milliarden-Subventionen im Halbleiter-Nirwana versickern

Die neue schwarz-rote Bundesregierung plant drei neue Chipfabriken und will Deutschland zum führenden Halbleiter-Standort Europas machen, obwohl bereits Milliarden-Projekte wie Intel in Magdeburg und Wolfspeed im Saarland gescheitert sind. Hohe Strompreise, Bürokratie und fehlende Rohstoffsicherheit machen Deutschland als Chip-Standort unattraktiv.
22.07.2025
10:02 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: Warum sich Arbeit in Deutschland nicht mehr lohnt

Der deutsche Sozialstaat bestraft laut Ifo-Ökonom Andreas Peichl Leistung und belohnt Untätigkeit, da Menschen durch mehr Arbeit teilweise weniger Geld erhalten. Das System aus Bürgergeld, Sozialversicherungen und Steuern schaffe Fehlanreize und brauche eine Generalsanierung statt kosmetischer Korrekturen.
22.07.2025
10:01 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Von der Leyens Steuerträume kollidieren mit deutscher Realität

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant eine pauschale Unternehmenssteuer für Firmen mit über 50 Millionen Euro Jahresumsatz, wovon 20.000 deutsche Unternehmen betroffen wären. Bundeskanzler Merz und selbst SPD-Finanzminister Klingbeil lehnen die Pläne ab und sehen keine rechtliche Grundlage dafür.
22.07.2025
10:01 Uhr

Rentner als Melkkuh der Nation: Wenn der Staat die Alten zur Zwangsarbeit verdonnert

Jugendforscher Klaus Hurrelmann fordert die Verpflichtung von Rentnern zu staatlichen Zwangsdiensten in Bereichen wie Altenpflege und Landesverteidigung. Kritiker sehen darin eine Missachtung der Lebensleistung der Rentnergeneration, die bereits Jahrzehnte gearbeitet und das Land aufgebaut hat.
22.07.2025
08:29 Uhr

Die Milliardärs-Illusion: Wie Tech-Giganten den traditionellen Reichtum verdrängen

Tech-Milliardäre wie Elon Musk mit 245 Milliarden Dollar Vermögen verdrängen traditionelle Industriemagnaten, doch ihr auf volatilen Aktienkursen basierender Reichtum birgt Risiken. Die extreme Vermögenskonzentration bei wenigen Tech-Giganten gefährdet das gesellschaftliche Gleichgewicht und demokratische Strukturen.
22.07.2025
08:22 Uhr

Millionen für grüne Träumereien: Schneiders teure Klima-Offensive belastet Steuerzahler

Umweltminister Carsten Schneider stockt das Förderprogramm "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" von 180 auf über 380 Millionen Euro auf, um Städte besser auf Extremwetter vorzubereiten. Das Programm soll Projekte wie Laubmischwälder, Moorvernässung und mehr Stadtbäume finanzieren.
22.07.2025
08:22 Uhr

Deutschlands Gründergeist erwacht – trotz politischer Bremsklötze

Die deutsche Start-up-Landschaft zeigt mit über 580.000 Firmengründungen im Jahr 2024 einen Aufwärtstrend von 17.000 gegenüber dem Vorjahr. Bayern hat Berlin als Gründer-Hotspot überholt, während 36 Prozent der neuen Unternehmen auf digitale Technologien setzen.
22.07.2025
06:53 Uhr

Altersarmut zwingt Rentner zur Arbeit: Rekordstand von 1,4 Millionen erwerbstätigen Senioren

In Deutschland müssen über 1,4 Millionen Rentner arbeiten, um finanziell über die Runden zu kommen - ein neuer Rekordstand mit einem Anstieg von 160.000 binnen eines Jahres. Über 923.000 dieser Senioren sind in Minijobs beschäftigt, da ihre Rente allein nicht zum Leben reicht.
22.07.2025
06:47 Uhr

Deutschland zahlt die Zeche: Wie Merz' Regierung zum Zahlmeister für US-Waffen wird

Deutschland wird nach einem US-Abkommen amerikanische Waffen kaufen und an die Ukraine liefern, während sich Frankreich, Italien, Ungarn und Tschechien weigern. Kreml-Sprecher Peskow warnt, Deutschland werde an den Waffenlieferungen "zugrunde gehen" und die Kosten nicht allein tragen können.
22.07.2025
06:15 Uhr

Deutschland versinkt im Staatssozialismus: 52 Prozent Quote markiert den Untergang

Deutschlands Staatsquote erreicht 52 Prozent der Wirtschaftsleistung, was Helmut Kohl einst als Sozialismus bezeichnete. Ab 2029 sollen zusätzlich 5 Prozent des BIP für Verteidigung ausgegeben werden, während die Sozialausgaben weiter steigen. Das System sei laut dem Bericht nicht mehr reformierbar.
21.07.2025
18:45 Uhr

Merz' Investitionsgipfel: 600 Milliarden Euro Luftschlösser statt echter Reformen

Merz' Investitionsgipfel versprach 600 Milliarden Euro Investitionen von 61 Unternehmen, doch ein Großteil war bereits vor der Regierung geplant. Statt konkreter Reformen gibt es erneut die bekannten Forderungen nach weniger Bürokratie und schnelleren Genehmigungen.
21.07.2025
18:24 Uhr

Milliarden-Versprechen für Deutschland: Warum die 631-Milliarden-Show der Konzerne nur heiße Luft ist

61 Unternehmen versprechen Deutschland Investitionen von 631 Milliarden Euro im Rahmen der Initiative "Made for Germany", doch die Zusagen sind unverbindlich und an Forderungen nach Subventionen und Steuererleichterungen geknüpft. Kritiker sehen darin ein Erpressungsspiel der Konzerne, die erst staatliche Unterstützung fordern, bevor sie möglicherweise investieren.
21.07.2025
18:22 Uhr

Steuergeld-Verschwendung der Extraklasse: Ampel verprasste über eine halbe Million für Schminke und Styling

Die gescheiterte Ampel-Koalition gab zwischen 2022 und März 2025 insgesamt 588.405 Euro für Make-up, Styling und Visagisten-Dienste aus. Spitzenreiterin war Außenministerin Baerbock mit 20.849 Euro allein im ersten Quartal 2025, gefolgt von Kanzler Scholz mit 13.015 Euro. Die AfD kritisierte diese Ausgaben als Frechheit gegenüber den Steuerzahlern.
21.07.2025
13:09 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Deutschland soll für EU-Fantasien bluten

Die EU-Kommission plant eine Erhöhung des EU-Haushalts für 2028-2034 auf zwei Billionen Euro, was eine Steigerung von 60 Prozent bedeutet. Deutschland soll dabei bis zu 450 Milliarden Euro beitragen und würde zum Nettozahler von jährlich 50 Milliarden Euro werden. Bundeskanzler Merz warnte bereits vor den schwierigsten Haushaltsverhandlungen seit Jahrzehnten.
21.07.2025
10:31 Uhr

Merz' Billionen-Poker: Wie die neue Bundesregierung Deutschland in die Schuldenfalle treibt

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz hat die Schuldenbremse reformiert und plant ein Sondervermögen in Billionenhöhe, obwohl Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Ifo-Präsident Fuest kritisiert die Frühstartrente und die dauerhafte Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie als finanzpolitische Fehler.
21.07.2025
08:47 Uhr

Der große Heizkostenhammer: Wie die Klimasteuer deutsche Hausbesitzer in die Knie zwingt

Die CO₂-Bepreisung könnte für deutsche Hausbesitzer mit Öl- oder Gasheizung ab 2027 zu erheblichen Mehrkosten führen, da Experten mit Preisen von 100 bis 250 Euro pro Tonne bis 2030 rechnen. Ein Einfamilienhaus mit Ölheizung würde dadurch mit zusätzlichen 2.000 bis 3.000 Euro jährlich belastet.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen