Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.10.2025
13:43 Uhr

Japan vor historischem Wandel: Konservative Takaichi wird erste Premierministerin

Sanae Takaichi steht nach einem Koalitionsabkommen zwischen der LDP und der Japan Innovation Party vor der historischen Ernennung zur ersten Premierministerin Japans. Die neue konservative Allianz plant umfassende Reformen wie Steuersenkungen und Verschlankung des Staatsapparats. Die Märkte reagierten euphorisch mit einem Nikkei-Höchststand.
21.10.2025
13:43 Uhr

Das Ende der Privilegien: Wie DEI-Kürzungen und Sozialabbau Amerika erschüttern

In den USA haben seit Februar über 300.000 afroamerikanische Frauen ihre Arbeitsplätze verloren, nachdem DEI-Programme (Diversity, Equity and Inclusion) beendet wurden. Gleichzeitig werden Lebensmittelmarken für etwa 1,3 Millionen Familien gekürzt, was besonders afroamerikanische Haushalte trifft.
21.10.2025
13:29 Uhr

Frankreichs Vermögende flüchten vor Macrons Chaos – Die Schweiz wird zum Rettungsanker

Französische Vermögende flüchten massenhaft in die Schweiz, da Frankreich unter Macron von politischer Instabilität und höheren Steuern geplagt wird. Nach drei Regierungen in einem Jahr und sozialistischer Steuerpolitik verlieren wohlhabende Franzosen das Vertrauen in ihr Land.
21.10.2025
13:27 Uhr

Sozialbetrug in Göttingen: Wie das System versagt und Steuerzahler die Zeche zahlen

In einem Göttinger Plattenbau haben Mieter über 850.000 Euro an Mietrückständen angehäuft, obwohl das Jobcenter weiterhin Mietzuschüsse direkt an die Bewohner überweist. Die Betroffenen sollen die staatlichen Gelder einbehalten haben, anstatt sie an den Vermieter weiterzuleiten.
21.10.2025
12:58 Uhr

Hamburgs Zwei-Millionen-Debakel: Wenn Steuergeld buchstäblich den Bach runtergeht

Hamburg schüttet eine zwei Millionen Euro teure unterirdische Luxustoilette am Gerhart-Hauptmann-Platz mit Beton zu, nachdem diese nach nur drei Monaten Betrieb durch einen Wassereinbruch unbrauchbar wurde. Die beauftragte Firma soll nicht fachgerecht gearbeitet haben, weshalb nun eine oberirdische Toilette errichtet werden soll.
21.10.2025
12:19 Uhr

Gastgewerbe am Abgrund: Deutsche Restaurants kämpfen ums Überleben

Die deutsche Gastronomie erlebt eine dramatische Krise mit einem Umsatzrückgang von 3,5 Prozent trotz Ferienzeit, da Restaurantbesuche für viele Deutsche unerschwinglich geworden sind. Die neue Bundesregierung verspricht eine Mehrwertsteuersenkung für die Branche, doch Experten bezweifeln, dass dies zu günstigeren Preisen führt.
21.10.2025
09:23 Uhr

DB Cargo vor dem Kollaps: Nikuttas Sanierungsplan als "Rohrkrepierer" entlarvt

Ein Gutachten der Strategieberatung Oliver Wyman zerreißt das Sanierungskonzept von DB Cargo-Chefin Sigrid Nikutta und attestiert ihm, nicht zur Profitabilität des Unternehmens beizutragen. Seit 2020 fuhr DB Cargo über 3,1 Milliarden Euro Verlust ein, während der Marktanteil von 43 auf 34 Prozent sank. Die EU-Kommission fordert bereits für nächstes Jahr schwarze Zahlen, andernfalls droht das Aus für weitere Staatshilfen.
21.10.2025
09:23 Uhr

Mittelstand am Limit: Wirtschaftsverbände drohen Merz mit Konsequenzen

Deutsche Wirtschaftsverbände üben scharfe Kritik an der Wirtschaftspolitik der CDU/SPD-Regierung unter Friedrich Merz und drohen mit politischen Konsequenzen. Handwerkspräsident Dittrich forderte bei einem Mittelstandsdialog in Berlin, dass "die Demokratie liefern" müsse, da zentrale Wahlversprechen wie die Senkung der Stromsteuer gebrochen wurden.
21.10.2025
06:12 Uhr

Rentenchaos: Merz' Koalition versenkt 115 Milliarden Euro in der Zukunftsfalle

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz gerät wegen ihrer Rentenpolitik unter Druck, da die geplante Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent bis 2031 zusätzliche Kosten von mindestens 115 Milliarden Euro zwischen 2032 und 2040 verursachen würde. Die Junge Gruppe der Unionsfraktion kritisiert die Pläne von Sozialministerin Bas als nicht tragfähig.
21.10.2025
05:57 Uhr

Bürgergeld-Wahnsinn: Steuerzahler bluten für explodierende Sozialkosten

Die Bürgergeld-Ausgaben erreichten im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordwert von 23,55 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 22,4 Prozent seit der Einführung entspricht. Die Bundesregierung plant eine Umbenennung zu "Grundsicherung" und minimale Einsparungen von 86 Millionen Euro für 2026.
20.10.2025
21:24 Uhr

Deutschlands Mittelstand im freien Fall: Umsatzeinbruch offenbart katastrophale Wirtschaftspolitik

Der deutsche Mittelstand verzeichnet laut Datev-Index einen Umsatzrückgang von 2,7 Prozent im September, wobei besonders das Gastgewerbe mit minus 4,5 Prozent betroffen ist. Gleichzeitig steigen die Lohnkosten um 4,1 Prozent, was zu einem Beschäftigungsrückgang von 0,1 Prozent führt.
20.10.2025
17:21 Uhr

Hamburgs Klimadiktat: Wie 12 Prozent der Bürger ganz Deutschland zur Kasse bitten

In Hamburg haben bei einer Wahlbeteiligung von nur 25 Prozent rund 160.000 Bürger für Klimaneutralität bis 2040 gestimmt, was etwa 12 Prozent der Wahlberechtigten entspricht. Die geschätzten Kosten von 40 Milliarden Euro sollen teilweise von Bund und EU mitfinanziert werden.
20.10.2025
16:46 Uhr

Ray Dalio enthüllt: Warum Gold jetzt die US-Staatsanleihen als sicheren Hafen ablöst

Ray Dalio sieht Gold als neuen sicheren Hafen, der US-Staatsanleihen ablöst, da Regierungen ihre Schuldversprechen durch Währungsentwertung regelmäßig brechen. Der Hedgefonds-Legende empfiehlt 10-15 Prozent Goldanteil im Portfolio als Absicherung gegen Inflation und Vermögensverluste.
20.10.2025
16:43 Uhr

Merz' Bürokratie-Theater: Wie der Kanzler die Deutschen zum Narren hält

Bundeskanzler Friedrich Merz kritisiert in seiner Regierungserklärung die EU-Bürokratie und verspricht Regulierungsabbau, schafft jedoch gleichzeitig neue Behörden wie ein Digitalministerium. Die deutsche Bürokratie verursacht bereits 60 Milliarden Euro direkte Kosten jährlich, während ein neues 500-Milliarden-Schuldenpaket weitere Verwaltungsposten schaffen dürfte.
20.10.2025
16:23 Uhr

Fürstliche Gehälter beim Staatsfunk: So viel kassieren die ÖRR-Bosse wirklich

Die Gehälter der öffentlich-rechtlichen Intendanten für 2024 wurden veröffentlicht, wobei WDR-Chef Tom Buhrow mit 427.900 Euro Grundgehalt an der Spitze steht. Weitere Spitzenverdiener sind SWR-Intendant Kai Gniffke mit 392.530 Euro und ZDF-Chef Norbert Himmler mit 382.560 Euro plus Sachbezüge.
20.10.2025
16:23 Uhr

Bürgergeld-Reform: Merz' Milliarden-Versprechen entpuppt sich als Luftnummer

Merz' angekündigte Bürgergeld-Reform spart statt der versprochenen fünf Milliarden Euro nur 86 Millionen Euro ein, was lediglich 0,2 Prozent der Gesamtausgaben entspricht. Die Reform setzt hauptsächlich auf verschärfte Sanktionen gegen Leistungsempfänger, ohne strukturelle Probleme zu lösen.
20.10.2025
15:24 Uhr

Millionen-Verschwendung in Bayern: Steuerzahler blechen für leerstehende Asylunterkunft

Bayern zahlt bis 2030 über eine Million Euro Miete für eine leerstehende Asylunterkunft in Markt Schwaben, nachdem die geplante Nutzung nach Bürgerprotesten aufgegeben wurde. Der Mietvertrag ohne Ausstiegsklausel kostet monatlich 12.000 Euro bei überhöhten Quadratmeterpreisen von 20 Euro statt ortsüblichen 16 Euro.
20.10.2025
06:03 Uhr

Deutschland auf dem Abstellgleis: IWF prophezeit magere 0,9 Prozent Wachstum

Der IWF prognostiziert für Deutschland 2026 nur 0,9 Prozent Wachstum, womit die Bundesrepublik erneut Schlusslicht unter den großen Industrienationen zu werden droht. Trumps 20-prozentige Zölle und Chinas Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden verschärfen die Lage zusätzlich.
20.10.2025
05:53 Uhr

Deutschland versinkt im Pleitensumpf: 60 Firmen täglich vor dem Aus

Deutschland erlebt die schwerste Insolvenzwelle seit über einem Jahrzehnt mit täglich 60 Firmenpleiten, besonders betroffen sind Mittelstand, Logistik und Gastronomie. Das Statistische Bundesamt meldet für September einen Anstieg um 10,4 Prozent, Experten rechnen 2025 mit über 22.000 Insolvenzen.
20.10.2025
05:52 Uhr

SPD-Verstaatlichungspläne: Der verzweifelte Griff nach der Stahlindustrie

Die SPD plant eine Verstaatlichung der deutschen Stahlindustrie durch eine "Stahlstiftung", nachdem der Umsatz 2024 auf 45,3 Milliarden Euro einbrach und die Rohstahlproduktion um zwölf Prozent sank. 88.000 Arbeitsplätze hängen direkt an der Stahlproduktion, die unter hohen Energiekosten und globalem Wettbewerbsdruck leidet.
20.10.2025
05:51 Uhr

ZDF-Journalist enthüllt schockierende Zustände: Wenn Kritik zur Karriere-Guillotine wird

ZDF-Journalist Andreas Halbach wird nach seiner Kritik an Manipulation und Angstkultur beim Sender systematisch kaltgestellt - Redakteure verweigern die Zusammenarbeit und Projekte werden gecancelt. Die ZDF-Kommunikationsabteilung diffamiert ihn zusätzlich intern mit einem verzerrenden Artikel über seine Person.
20.10.2025
05:45 Uhr

Das Netzwerk der Empörung: Wie Steuergelder die linke Protestindustrie am Leben halten

Rund 1.800 Menschen protestierten am Sonntagabend in Berlin gegen Bundeskanzler Merz, nachdem er Migrationsprobleme "im Stadtbild" thematisiert hatte. Hinter den Protesten stehen steuerfinanzierte Organisationen wie die Amadeu-Antonio-Stiftung, die über 600.000 Euro aus dem Familienministerium erhält.
19.10.2025
15:30 Uhr

Trump eskaliert Drogenkrieg: Kolumbien im Fadenkreuz amerikanischer Vergeltung

Trump bezeichnet Kolumbiens Präsident Petro als "Anführer der illegalen Drogenindustrie" und droht mit Einstellung aller US-Zahlungen sowie militärischen Konsequenzen. Die Spannungen verschärften sich nach dem Tod eines kolumbianischen Fischers durch US-Bombardement in kolumbianischen Hoheitsgewässern.
19.10.2025
12:38 Uhr

Bahn-Sanierung als Jahrhundertprojekt: Neue Chefin verspricht Reformen – doch die Misere bleibt

Die neue Deutsche Bahn-Chefin Evelyn Palla kündigt ein umfassendes Reformpaket an, will die aufgeblähte Verwaltung verschlanken und die Pünktlichkeit verbessern. Trotz geplanter Investitionen von über 100 Milliarden Euro liegt die Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr weiterhin unter 60 Prozent.
19.10.2025
09:29 Uhr

Aktivrente für Ärzte: Warum die Große Koalition ihre eigenen Versprechen bricht

Die Große Koalition schließt selbstständige Ärzte von der geplanten steuerfreien Aktivrente aus, obwohl fast 30 Prozent aller Fachärzte über 60 Jahre alt sind und über 5.000 Hausarztsitze unbesetzt bleiben. Ärztepräsident Reinhardt fordert die Einbeziehung niedergelassener Mediziner und warnt vor 20.000 verschenkten Vollzeitstellen im Gesundheitswesen.
18.10.2025
17:50 Uhr

Fratscher entlarvt sich: DIW-Chef verteidigt Arbeitsverweigerer gegen Bürgergeld-Reform

DIW-Präsident Marcel Fratscher kritisiert die geplante Bürgergeld-Reform als "populistisches Ablenkungsmanöver" und verteidigt Leistungsempfänger gegen verschärfte Sanktionen. Die Reform soll nur 86 Millionen Euro einsparen bei Gesamtausgaben von 47 Milliarden Euro jährlich.
18.10.2025
16:15 Uhr

Massenbetrug mit Doppelpässen? Tausende Ukraine-Flüchtlinge führen deutsche Behörden hinters Licht

Tausende vermeintliche Ukraine-Flüchtlinge mit ungarischer Staatsbürgerschaft kassieren unrechtmäßig deutsche Sozialleistungen, indem sie ihre EU-Staatsangehörigkeit verschweigen. Das Bundesamt für Migration meldete seit 2023 über 9.600 Verdachtsfälle, bei 568 Personen wurde der Betrug bereits bestätigt.
18.10.2025
12:35 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise spitzt sich zu: S&P stuft Kreditwürdigkeit herab – Ein Warnschuss für ganz Europa

Standard & Poor's stuft Frankreichs Kreditwürdigkeit von "AA-" auf "A+" herab, da das Land unter einer Schuldenlast von 3.300 Milliarden Euro und politischer Instabilität leidet. Die Neuverschuldung liegt bei über fünf Prozent des BIP, während geplante Sparmaßnahmen von 30 Milliarden Euro als unzureichend gelten.
17.10.2025
17:07 Uhr

Steuerfinanzierter Wahnsinn: Wie die Bundeszentrale für politische Bildung Gamer zu Rechtsextremen erklärt

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet einen Online-Kurs zum Thema "Gaming und Rechtsextremismus" an, der Videospieler als potenzielle Rechtsextremisten darstellt. Der fünfstündige Kurs für Lehrkräfte und Sozialarbeiter behandelt angebliche rechtsextreme Strategien in der Gaming-Szene.
17.10.2025
16:11 Uhr

Trumps Zollpolitik beschert USA Rekordüberschuss – Deutschland zahlt die Zeche

Die USA erzielten im September 2025 mit 197 Milliarden Dollar den höchsten Haushaltsüberschuss für diesen Monat, hauptsächlich durch Trumps Strafzölle, die 29,7 Milliarden Dollar einbrachten. Die 20-prozentigen Zölle auf EU-Importe treffen besonders deutsche Exporteure hart, während die US-Staatsschulden trotz Rekordeinnahmen weiter auf 38 Billionen Dollar ansteigen.
17.10.2025
16:08 Uhr

Obamas Milliarden-Grab: Wenn Größenwahn auf Realität trifft

Das Barack Obama Presidential Center in Chicago steht vor finanziellen Problemen mit fehlenden 230 Millionen Dollar für die geplante Fertigstellung 2026. Anwohner kritisieren das Projekt wegen steigender Mieten und Gentrifizierung, während die Baukosten bereits fast eine Milliarde Dollar erreicht haben.
17.10.2025
16:03 Uhr

Verfassungsschutz durchleuchtet massenhaft NGOs: Der Staat misstraut seinen eigenen Steuergeldfressern

Der Verfassungsschutz hat in den vergangenen vier Jahren über 2500 Überprüfungen von NGOs und Einzelpersonen durchgeführt, die öffentliche Fördergelder beantragt hatten. In 210 Fällen meldete der Verfassungsschutz auffällige Erkenntnisse, woraufhin das Innenministerium empfahl, die Förderanträge abzulehnen.
17.10.2025
16:03 Uhr

Bundesverwaltungsgericht öffnet Tür gegen Zwangsgebühren: Einseitiger Rundfunk könnte verfassungswidrig sein

Das Bundesverwaltungsgericht entschied, dass die monatlichen Rundfunkgebühren von 18,36 Euro verfassungswidrig sein könnten, wenn ARD und ZDF ihre Pflicht zur ausgewogenen Berichterstattung gröblich verfehlen. Bürger können künftig gegen Gebührenbescheide klagen, müssen aber über mindestens zwei Jahre systematische Einseitigkeit wissenschaftlich belegen.
17.10.2025
16:00 Uhr

Indiens Energiepolitik trotzt Trumps Drohgebärden: Nationale Interessen vor US-Diktat

Indien widersteht US-Präsident Trumps Forderung, russische Ölimporte zu stoppen, und betont, dass die Energiebeschaffung ausschließlich im nationalen Interesse erfolge. Das indische Außenministerium erklärte, man lasse sich von niemandem vorschreiben, mit wem Geschäfte gemacht werden.
17.10.2025
14:12 Uhr

Grüne Vetternwirtschaft: Nur acht von tausenden NGOs auf Verfassungstreue geprüft

Das Bundesfamilienministerium unter den grünen Ministerinnen Anne Spiegel und Lisa Paus ließ nur acht von mehreren tausend geförderten Organisationen vom Verfassungsschutz überprüfen. Das Programm "Demokratie leben" verfügt über 182 Millionen Euro jährlich für 400 Partner und 3.000 Projekte.
17.10.2025
11:48 Uhr

Zuckersteuer-Debatte im Landtag: Wenn Politik wieder einmal am Symptom herumdoktert

Der schleswig-holsteinische Landtag fordert eine Herstellerabgabe auf zuckerhaltige Soft- und Energy-Drinks und will sich auf Bundesebene für eine nationale Zuckersteuer einsetzen. CDU, Grüne, SPD und SSW stimmten für die Maßnahme, während die FDP vor einem Steuerschnellschuss warnt.
17.10.2025
11:46 Uhr

Milliardenschwere Luftnummer? Warum Deutschlands Infrastruktur-Offensive zum Scheitern verurteilt ist

Die Merz-Regierung plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen zur Modernisierung der deutschen Infrastruktur, doch Ökonomen warnen vor dem Scheitern ohne strukturelle Reformen. Während Österreich mit seiner selbstfinanzierten Autobahngesellschaft Erfolg hat, bleiben in Deutschland Bürokratieabbau und echte Reformen aus.
17.10.2025
11:38 Uhr

Merz' Bürgergeld-Bluff: Statt Milliarden-Einsparungen drohen neue Millionen-Löcher

Friedrich Merz' angekündigte Bürgergeld-Reform bringt statt Milliarden-Einsparungen nur minimale Kostensenkungen von 86 Millionen Euro im Jahr 2026. Ab 2028 entstehen sogar Mehrkosten durch zusätzliches Personal in der Arbeitsagentur. Die Reform beschränkt sich weitgehend auf eine Umbenennung in "Grundsicherung" mit geringfügigen Verschärfungen bei Sanktionen.
17.10.2025
11:17 Uhr

Finanzministerium würgt Wettbewerb ab: Neue Schikanen gegen Post-Konkurrenten

Das Bundesfinanzministerium plant neue Auflagen für private Postdienstleister, die nur noch bei Erfüllung strenger Bedingungen von der Mehrwertsteuer befreit werden sollen. Kritiker sehen darin eine Benachteiligung der Konkurrenz zur Deutschen Post, die ihren Brief- und Paketdienst an die Börse bringen will.
17.10.2025
09:53 Uhr

Trump zeigt klare Kante: Hamas-Terror im Gazastreifen vor dem Ende?

Trump droht der Hamas mit militärischer Vernichtung, nachdem die Terrororganisation seit der Waffenruhe bereits 32 Menschen erschossen hat. Während Deutschland 200 Millionen Euro für den Gaza-Wiederaufbau bereitstellt, setzt der US-Präsident auf harte Linie gegen die Terroristen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen