Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.07.2025
13:09 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Deutschland soll für EU-Fantasien bluten

Die EU-Kommission plant eine Erhöhung des EU-Haushalts für 2028-2034 auf zwei Billionen Euro, was eine Steigerung von 60 Prozent bedeutet. Deutschland soll dabei bis zu 450 Milliarden Euro beitragen und würde zum Nettozahler von jährlich 50 Milliarden Euro werden. Bundeskanzler Merz warnte bereits vor den schwierigsten Haushaltsverhandlungen seit Jahrzehnten.
21.07.2025
10:31 Uhr

Merz' Billionen-Poker: Wie die neue Bundesregierung Deutschland in die Schuldenfalle treibt

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz hat die Schuldenbremse reformiert und plant ein Sondervermögen in Billionenhöhe, obwohl Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Ifo-Präsident Fuest kritisiert die Frühstartrente und die dauerhafte Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie als finanzpolitische Fehler.
21.07.2025
08:47 Uhr

Der große Heizkostenhammer: Wie die Klimasteuer deutsche Hausbesitzer in die Knie zwingt

Die CO₂-Bepreisung könnte für deutsche Hausbesitzer mit Öl- oder Gasheizung ab 2027 zu erheblichen Mehrkosten führen, da Experten mit Preisen von 100 bis 250 Euro pro Tonne bis 2030 rechnen. Ein Einfamilienhaus mit Ölheizung würde dadurch mit zusätzlichen 2.000 bis 3.000 Euro jährlich belastet.
21.07.2025
08:43 Uhr

Japans Regierung strauchelt: Historische Niederlage erschüttert Tokios Machtgefüge

Japans Regierungskoalition unter Ministerpräsident Shigeru Ishiba verlor bei den Oberhauswahlen die Mehrheit im Oberhaus - eine historische Niederlage für die seit 1955 regierende LDP. Die Wähler straften die Regierung wegen steigender Preise und wirtschaftlicher Sorgen ab, während gleichzeitig schwierige Zollverhandlungen mit Trump anstehen.
21.07.2025
06:57 Uhr

CDU fordert radikale Sozialreformen: „Strafsteuer auf ehrliche Arbeit" muss weg

CDU-Chef Manuel Hagel fordert eine "Agenda 2030" mit radikalen Sozialreformen, da die Lohnnebenkosten die 40-Prozent-Marke überschreiten könnten. Er kritisiert die "Strafsteuer auf ehrliche Arbeit" und warnt vor offenen Sozialsystemen bei geschlossenen Arbeitsmärkten.
21.07.2025
06:57 Uhr

Kriegsführung als Computerspiel: Ukraine belohnt Tötungen mit Bonuspunkten

Die Ukraine hat seit Juli ein Punktesystem eingeführt, bei dem Soldaten für getötete Feinde und zerstörte Ausrüstung Bonuspunkte erhalten, die gegen Kriegsgerät eingetauscht werden können. Selbst ukrainische Soldaten kritisieren diese Gamifizierung des Krieges als entmenschlichend.
21.07.2025
06:46 Uhr

EU-Millionen für Medienloyalität: Wie Brüssel sich eine willfährige Presselandschaft erkauft

Die EU gibt jährlich rund 80 Millionen Euro für Medienförderung aus, wobei bevorzugt EU-freundliche Medien wie Euronews mit 230 Millionen Euro unterstützt werden. Kritiker sehen darin eine systematische Beeinflussung der Medienlandschaft durch gezielte Förderung regierungskonformer Berichterstattung.
21.07.2025
06:27 Uhr

Der schleichende Staatsstreich: Wie linke Ideologen unser Grundgesetz aushebeln wollen

SPD-Verfassungsrichterkandidatin Ann-Kathrin Kaufhold wird vorgeworfen, die Transformation der Marktwirtschaft in einen "Klimasozialismus" zu propagieren und die Justiz zur Durchsetzung ideologischer Ziele instrumentalisieren zu wollen. Kritiker sehen in ihrer Nominierung einen Angriff auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
21.07.2025
06:12 Uhr

Merz' Scheckbuch-Diplomatie: Wenn deutsche Steuergelder amerikanische Rüstungskonzerne füttern

Bundeskanzler Merz hat bei seinem Washington-Besuch zugesagt, dass Deutschland Patriot-Luftabwehrsysteme für die Ukraine finanziert und unterstützt Trumps Forderung nach fünf Prozent des BIP für Rüstungsausgaben. Dies würde eine Verdreifachung der bisherigen Verteidigungsausgaben bedeuten.
21.07.2025
06:07 Uhr

Wirtschaftsinitiative „Made for Germany": 300 Milliarden Euro als Rettungsanker oder Tropfen auf den heißen Stein?

Bundeskanzler Merz empfängt heute Vertreter der Unternehmensinitiative „Made for Germany", die 300 Milliarden Euro Investitionen über drei Jahre verspricht, wobei bereits geplante Projekte mitgezählt werden. Gleichzeitig zeigt ein DIHK-Report dramatische Zahlen zur Unternehmensnachfolge mit 10.000 Verkaufswünschen bei nur 4.000 Interessenten.
21.07.2025
05:19 Uhr

Millionen Deutsche steuern auf Altersarmut zu – Die bittere Wahrheit hinter den Lohnstatistiken

Fast fünf Millionen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland verdienen weniger als 2.750 Euro brutto monatlich, was später zu Renten unterhalb der Armutsgrenze führen wird. Besonders betroffen sind die ostdeutschen Bundesländer, wo fast zwei Drittel der Vollzeitbeschäftigten unter 3.500 Euro verdienen.
21.07.2025
05:19 Uhr

Luftfahrt-Chaos: Deutsche Airlines flüchten vor Wuchergebühren ins Ausland

Deutsche Airlines wandern wegen vier- bis fünfmal höherer Flughafengebühren als in anderen EU-Ländern ins Ausland ab. CDU-Politikerin Karliczek fordert Rücknahme der Luftverkehrsteuer-Erhöhung von 2024. Deutschland verliert als Luftfahrtstandort an Bedeutung.
21.07.2025
05:18 Uhr

Schwarz-Rote Koalition stolpert bereits nach wenigen Wochen: SPD beklagt Wortbruch der Union

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt bereits nach wenigen Monaten erste Risse, nachdem die Union der SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht die Zustimmung verweigerte. SPD-Generalsekretär Klüssendorf beklagt Wortbruch der Union und fordert Verlässlichkeit bei Koalitionsvereinbarungen.
21.07.2025
05:18 Uhr

Richterwahlstreit offenbart tiefe Risse in der Großen Koalition

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz gerät wegen eines abgesagten Richterwahltermins in ihre erste schwere Krise. CDU-Generalsekretär Linnemann spricht von Kommunikationsproblemen, doch der Streit um die SPD-Kandidatin offenbart tiefe Spannungen zwischen den Koalitionspartnern.
20.07.2025
19:04 Uhr

Rentner-Pflichtjahr: Wenn die Alten plötzlich zur Kasse gebeten werden sollen

Der 81-jährige Soziologe Klaus Hurrelmann fordert ein soziales Pflichtjahr für Rentner, da die junge Generation mit Schuldenbergen und schwierigen Bedingungen belastet sei. Die Idee wird kritisiert, da Rentner bereits ihr Leben lang in die Sozialsysteme eingezahlt haben und viele bereits ehrenamtlich tätig sind.
20.07.2025
18:01 Uhr

Merz' Steuergeschenke für Milliardäre: Deutschland wird zur Oase für Großkapital

Bundeskanzler Friedrich Merz plant laut Berichten, die globale Mindeststeuer von 15 Prozent für Großkonzerne in Deutschland auszusetzen und das Land zur Steueroase zu machen. Bei einem Treffen mit Vertretern der Finanzwelt versprach der ehemalige BlackRock-Manager entsprechende Erleichterungen für internationale Konzerne.
20.07.2025
17:58 Uhr

Deutschland zahlt die Zeche: Merz macht uns zum Finanzknecht der US-Rüstungsindustrie

Deutschland übernimmt unter Friedrich Merz die Finanzierung US-amerikanischer Waffenlieferungen an die Ukraine über einen neuen NATO-Deal, während andere EU-Staaten wie Frankreich und Italien auf europäische Rüstungsinvestitionen bestehen. Die Milliardentransfers sollen direkt über die NATO abgewickelt werden, was demokratische Kontrolle umgeht und deutsche Steuerzahler belastet.
20.07.2025
16:20 Uhr

Deutschlands Straßen vor dem Kollaps: Merz-Regierung kürzt Autobahn-Budget radikal zusammen

Die neue Regierung unter Friedrich Merz kürzt das Budget für die Autobahn GmbH drastisch von 6,03 auf 3,63 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 40 Prozent entspricht. Dies führt zu einem sofortigen Ausbaustopp, obwohl mehr als die Hälfte des deutschen Autobahnnetzes dringend saniert werden müsste.
20.07.2025
12:20 Uhr

Steuergelder für Teufelsanbeter: Baden-Württemberg finanziert Drag-Shows für Minderjährige

Baden-Württemberg fördert mit Steuergeldern einen Workshop, bei dem Jugendliche ab 14 Jahren von Drag-Queens lernen sollen, sich zu schminken und Performances einzustudieren. Das Gesundheitsministerium rechtfertigt die Aktion als Teil der "Aktionstage Kinder- und Jugendschutz" zur Identitätsfindung queerer Jugendlicher.
20.07.2025
11:51 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk macht Stimmung gegen Familiengründung

Das WDR-Format "Quarks" warnt in einem Instagram-Post vor den negativen Folgen des Kinderkriegens und listet Schlafmangel, finanzielle Belastungen und gesundheitliche Probleme auf. Dies geschieht zu einer Zeit, in der Deutschland mit einer historisch niedrigen Geburtenrate von nur 1,35 Kindern pro Frau kämpft.
20.07.2025
10:18 Uhr

Kaliforniens Milliardengrab auf Schienen: Wenn Größenwahn auf Realität trifft

Kaliforniens Hochgeschwindigkeitszug-Projekt ist von ursprünglich geplanten 33 Milliarden auf 135 Milliarden Dollar explodiert, während die Strecke von 800 auf 171 Meilen schrumpfte. Die Trump-Administration streicht vier Milliarden Dollar Bundeszuschüsse wegen Missmanagement und verpasster Fristen.
20.07.2025
10:08 Uhr

Maskenskandal: Wie die Große Koalition sechs Milliarden Euro Steuergeld vor Aufklärung schützt

Die Große Koalition blockiert die Aufklärung der Corona-Maskenbeschaffung, bei der sechs Milliarden Euro Steuergeld versickerten. Statt eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses wird nur eine zahnlose Enquete-Kommission eingesetzt, die Ex-Gesundheitsminister Spahn schützt.
20.07.2025
09:34 Uhr

Millionenschaden durch Bürgergeld-Betrug: Merz-Regierung muss endlich handeln

Organisierte Banden aus Südosteuropa betrügen das deutsche Sozialsystem durch fingierte Vaterschaften und Bustourismus um Millionen Euro jährlich. Das Jobcenter Wuppertal deckte Fälle auf, in denen über 20 Männer in einem Gebäude gemeldet waren und Leistungen für nicht existente Personen bezogen. Die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas soll nun härtere Gesetze und bessere Kontrollen einführen.
20.07.2025
09:31 Uhr

Klimahysterie auf dünnem Eis: 12.000 Jahre alter Alpenkern entlarvt fragwürdige Modelle

Ein 12.000 Jahre alter Eiskern vom Mont Blanc zeigt laut einer PNAS Nexus-Studie, dass die Staubkonzentration während der letzten Eiszeit achtmal höher war als heute, nicht nur doppelt so hoch wie bisherige Klimamodelle annahmen. Die Forscher betonen, dass der Kern extreme natürliche Klimaschwankungen ohne menschlichen Einfluss dokumentiert und hoffen auf realistischere Klimaprognosen.
20.07.2025
08:58 Uhr

Dekadenz auf hoher See: Während Deutschland ächzt, kreuzen Tech-Milliardäre durchs Mittelmeer

Tech-Milliardäre wie Jeff Bezos, Mark Zuckerberg und Larry Ellison verbringen den Sommer mit ihren Superyachten im Mittelmeer, wobei Griechenland und Kroatien als neue beliebte Destinationen gelten. Während in Deutschland Inflation und Energiekosten steigen, kreuzen die schwimmenden Paläste vor den Küsten der französischen Riviera, Sardiniens und der griechischen Ägäis.
20.07.2025
08:56 Uhr

Steuerwahnsinn Deutschland: Geringverdiener zahlen fast so viel wie Millionäre

Deutschland hat mit 47,9 Prozent eine der höchsten Abgabenlasten in Europa, wobei Geringverdiener mit 41 Prozent Abzügen fast so stark belastet werden wie Spitzenverdiener mit 48 Prozent. Trotz der hohen Steuern und Sozialabgaben landet Deutschland nur auf Platz 16 im europäischen Glücksranking.
20.07.2025
08:44 Uhr

Polnischer Dividendenkönig PZU: Warum deutsche Anleger jetzt genauer hinschauen sollten

Der polnische Versicherungsriese PZU lockt deutsche Anleger mit einer Bruttorendite von knapp 10 Prozent und schüttet 4,47 Zloty je Aktie aus. Während der WIG20 über 33 Prozent seit Jahresbeginn zulegte, bietet PZU mit 7,2 Prozent Dividendenrendite deutlich mehr als die Allianz mit 4,5 Prozent.
20.07.2025
08:36 Uhr

Fachkräftemangel verschärft sich: Jeder fünfte Jugendliche verzichtet auf Ausbildung

Jeder fünfte Jugendliche verzichtet nach der Schule auf eine Berufsausbildung und steigt direkt in ungelernte Tätigkeiten ein, was den Fachkräftemangel weiter verschärft. Diese Entwicklung führt zu schlechteren Karrierechancen für die Betroffenen und verstärkt die Probleme in Service- und Dienstleistungsbranchen.
20.07.2025
08:36 Uhr

Finanzamt unter Druck: Gericht stoppt willkürliche Verspätungszuschläge

Ein Gericht hat einem Finanzamt untersagt, Verspätungszuschläge zu verhängen, nachdem die Behörde nur unklare Erinnerungen ohne konkrete Fristsetzung und Sanktionsandrohung verschickt hatte. Das Urteil stärkt die Position der Steuerzahler und stellt klar, dass Finanzämter eindeutig kommunizieren müssen, welche Konsequenzen bei Nichteinhaltung drohen.
20.07.2025
08:35 Uhr

Erbstreit vermeiden: Wie Patchwork-Familien ihr Vermögen richtig regeln

Patchwork-Familien stehen bei der Erbschaftsplanung vor besonderen Herausforderungen, da Kinder aus früheren Beziehungen Pflichtteilsansprüche geltend machen können. Dies kann den überlebenden Partner zum Hausverkauf zwingen, wenn nicht rechtzeitig durch Versicherungen oder andere Instrumente vorgesorgt wird.
20.07.2025
08:32 Uhr

Digitales Desaster: 70 Millionen E-Akten verstauben in der Schublade

Von über 70 Millionen angelegten elektronischen Patientenakten in Deutschland nutzt nur ein verschwindend geringer Bruchteil der Versicherten diese tatsächlich. Die Techniker Krankenkasse verzeichnet bei 11 Millionen E-Akten nur 750.000 aktive Nutzer, bei der Barmer sind es 250.000 von 7,8 Millionen angelegten Akten.
20.07.2025
08:31 Uhr

Ukraine-Verhandlungen: Selenskyjs verzweifelter Vorstoß trifft auf Putins knallharte Realität

Präsident Selenskyj hat Russland neue Verhandlungen für die kommende Woche vorgeschlagen, während Moskau weiterhin den Verzicht der Ukraine auf eine NATO-Mitgliedschaft und die Anerkennung der annektierten Gebiete fordert. Der Vorstoß erfolgt nach Trumps Ankündigung, innerhalb von 50 Tagen eine Waffenruhe erzwingen zu wollen.
20.07.2025
08:11 Uhr

Koalitionskrise: SPD-Vize Klingbeil fordert von Merz Neuansetzung der Richterwahl

SPD-Vizekanzler Klingbeil fordert von Kanzler Merz die Neuansetzung der geplatzten Bundesverfassungsrichterwahl, nachdem die Union die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf blockierte. Die Koalition zeigt bereits nach wenigen Monaten erhebliche Risse bei der Richterwahl und anstehenden Haushaltsverhandlungen.
19.07.2025
16:09 Uhr

Northvolt-Debakel: Wie 600 Millionen Euro Steuergeld im schwedischen Batterie-Traum verpuffen

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt ist nach der Insolvenz in den USA und Schweden nun zum Verkauf ausgeschrieben, nachdem Deutschland 600 Millionen Euro Subventionen zugesagt hatte. Die geplante Gigafactory in Schleswig-Holstein steht vor dem Aus, während Insolvenzverwalter über Angebote aus Europa, Nordamerika und Indien verhandeln.
19.07.2025
16:07 Uhr

Von der Leyens Zwei-Billionen-Coup: EU-Parlament erteilt Freibrief für Schuldenwahnsinn

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert zwei Billionen Euro für den EU-Haushalt 2028-2034, was eine Steigerung um 700 Milliarden Euro bedeutet. Das EU-Parlament lehnte mit 466 Stimmen ab, die Kommission zur Berücksichtigung der Rechnungshof-Empfehlungen zu verpflichten.
19.07.2025
15:59 Uhr

Boomer-Soli: Wie die Große Koalition die fleißigen Rentner bestraft

Die Große Koalition plant einen "Boomer-Soli" mit zehn Prozent Sonderabgabe auf Alterseinkünfte über 1.000 Euro monatlich, der auch private und betriebliche Renten betreffen soll. Kritiker sehen darin eine Bestrafung für Leistungsträger, die privat vorgesorgt haben, und warnen vor negativen Auswirkungen auf die Altersvorsorgeplanung.
19.07.2025
15:55 Uhr

Mallorca-Exodus: Wenn aus dem Traumziel ein Albtraum wird

Ein deutsches Rentnerpaar verlässt nach fast 40 Jahren Mallorca aufgrund verdoppelter Mietpreise und zunehmender Deutschfeindlichkeit. In Santanyí wurden deutsche Geschäfte mit "Deutsche raus"-Parolen beschmiert, während die Touristensteuer weiter steigt.
19.07.2025
14:48 Uhr

Corona-Testbetrug: Ein Milliardengrab auf Kosten der Steuerzahler

Im Saarland ermittelt die Staatsanwaltschaft in 58 Verfahren wegen Corona-Testbetrugs mit einem Schaden von bis zu 57 Millionen Euro. Hochgerechnet auf Deutschland könnte der Gesamtschaden in die Milliarden gehen, da Kontrollen bei der Verteilung der Gelder fehlten.
19.07.2025
12:10 Uhr

Belgien zieht die Zügel an: Parlament verschärft Migrationsgesetze drastisch

Das belgische Parlament hat die Migrationsgesetze drastisch verschärft und die Einkommensanforderungen für Familienzusammenführung auf 2.323 Euro monatlich angehoben. Zusätzlich wurde das Mindestalter auf 21 Jahre erhöht und Wartezeiten verlängert, nachdem die Visumanträge von 9.358 auf 13.102 gestiegen waren.
19.07.2025
11:58 Uhr

Bürgergeld-Nullrunde 2026: Wenn die Realität die Ideologie einholt

Das Institut der Deutschen Wirtschaft prognostiziert für 2026 eine Nullrunde beim Bürgergeld, nachdem der reformierte Anpassungsmechanismus zu überproportionalen Erhöhungen geführt hatte. Während Sozialverbände und Grüne die mögliche Nullrunde kritisieren, sehen Befürworter darin eine überfällige Korrektur eines aus dem Ruder gelaufenen Systems.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen