Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

16.07.2025
16:47 Uhr

NATO-Staaten vor historischer Aufrüstung: 5 Prozent des BIP für Verteidigung – auf Kosten von Bildung und Gesundheit?

NATO-Staaten planen bis 2035 eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP, was eine beispiellose Aufrüstung bedeutet. Für Deutschland würde dies eine mehr als Verdoppelung der Militärausgaben von derzeit 2,1 Prozent bedeuten. Die Finanzierung dieser zusätzlichen 116 Milliarden Euro jährlich wirft Fragen zu möglichen Kürzungen bei Bildung und Gesundheit auf.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.07.2025
16:46 Uhr

Vance durchbricht Senatspatt: Milliardenschwere Kürzungen bei Staatsmedien rücken näher

Vizepräsident J.D. Vance durchbrach mit zwei entscheidenden Stimmen das 50:50-Patt im US-Senat und ermöglichte die Verabschiedung eines 9,4 Milliarden Dollar Kürzungspakets. Das Paket sieht vor, der Corporation for Public Broadcasting 1,1 Milliarden Dollar zu streichen, was NPR und PBS betreffen würde.
16.07.2025
16:09 Uhr

Trump sieht Russlands Sieg als unausweichlich – Europa versinkt weiter im Kriegswahn

Ein hochrangiger Beamter der Trump-Administration bestätigte gegenüber Politico, dass Russland den Ukraine-Konflikt gewinnen werde, da das Land über die größere Wirtschaft, das stärkere Militär und mehr Menschen verfüge. Während Trump die militärischen Realitäten anerkenne, würden europäische Politiker weiterhin Milliarden in den Konflikt pumpen und die Lage falsch einschätzen.
16.07.2025
16:08 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Le Pen stellt sich gegen radikales Sparpaket – und zeigt damit die Sackgasse der Grande Nation

Marine Le Pen droht Premierminister Bayrou mit einem Misstrauensvotum, sollte er an seinem drastischen Sparpaket von 43,8 Milliarden Euro festhalten. Das Paket sieht Kürzungen im Gesundheitswesen, eingefrorene Sozialleistungen und die Streichung zweier Feiertage vor. Frankreich kämpft mit 3,3 Billionen Euro Staatsschulden, etwa 110 Prozent des BIP.
16.07.2025
14:37 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: Arbeitgeberpräsident warnt vor schleichender Verstaatlichung

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger warnt vor einer schleichenden Verstaatlichung Deutschlands und zitiert Helmut Kohl, wonach bei einer Staatsquote von über 50 Prozent der Sozialismus beginne. Mit 47,9 Prozent Steuerlast liegt Deutschland auf Platz zwei der OECD-Länder, während Sozialabgaben bis 2080 auf 58,4 Prozent steigen könnten.
16.07.2025
14:36 Uhr

Goldpreis vor Richtungsentscheidung: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Edelmetalle sein könnte

Der Goldpreis steht nach monatelanger Seitwärtsbewegung vor einer Richtungsentscheidung und notiert nur noch 3,1 Prozent unter seinem Allzeithoch von 3.327 US-Dollar. Politische Unsicherheiten und neue Steuerbelastungen wie der diskutierte "Boomer-Soli" verstärken die Argumente für Edelmetalle als Inflationsschutz.
16.07.2025
14:34 Uhr

Steuererklärung vor dem Aus? Gewerkschaft fordert radikalen Schnitt im deutschen Steuersystem

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert die komplette Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer und Rentner aufgrund von Personalmangel in den Finanzämtern. Stattdessen soll eine vollautomatische Steuerberechnung eingeführt werden, bei der die Behörden alle Daten selbstständig zusammentragen.
16.07.2025
14:31 Uhr

Mindestlohn-Erhöhung: Wie der Staat Milliarden auf Kosten der Arbeiter kassiert

Der Mindestlohn wurde auf 12,82 Euro pro Stunde erhöht, was dem Staat durch höhere Steuer- und Sozialversicherungseinnahmen Milliarden zusätzliche Einnahmen beschert. Gleichzeitig sparen die Behörden bei Sozialleistungen, da viele Aufstocker weniger Bürgergeld erhalten.
16.07.2025
12:10 Uhr

Luxusleben statt Palästina-Hilfe: Islamistischer Influencer zu drei Jahren Haft verurteilt

Der islamistische TikTok-Influencer Dehran Asanov wurde vom Landgericht Düsseldorf zu drei Jahren Haft wegen gewerbsmäßigen Betrugs verurteilt. Er sammelte über 37 Spendenaufrufe rund eine halbe Million Euro für angebliche humanitäre Zwecke und kaufte sich stattdessen Luxusgüter wie einen BMW, Rolex-Uhren und Designer-Handtaschen.
16.07.2025
08:36 Uhr

Trump macht Ukraine-Krieg zum Milliardengeschäft – Europa zahlt die Zeche

Trump beendet kostenlose US-Waffenlieferungen an die Ukraine und fordert Europa auf, amerikanische Waffen zu kaufen und selbst weiterzuleiten. Die EU-Kommission plant bereits 150 Milliarden Euro für Waffenkäufe bereitzustellen, während die USA aus dem Konflikt heraushalten und Geschäfte machen.
16.07.2025
08:36 Uhr

Der nächste Krieg steht vor der Tür – und die Zeichen sind unübersehbar

Analyst Jeff Thomas warnt vor einem bevorstehenden großen Krieg, der durch das Zusammenspiel von Bankern, Militärindustrie und Politikern vorangetrieben wird. Die finanziell angeschlagenen westlichen Staaten könnten einen Konflikt nutzen, um von innenpolitischen Problemen abzulenken und ihre Macht zu festigen.
16.07.2025
08:18 Uhr

Deutschlands Haushalt vor dem Kollaps: Nur noch 3 Prozent Spielraum ab 2035

Eine aktuelle Studie warnt vor einem drastischen Rückgang der finanziellen Handlungsfähigkeit des Bundes: Ab 2035 könnten nur noch drei Prozent des Haushalts frei verfügbar sein. Der Rest wäre durch gesetzliche Verpflichtungen wie Renten- und Zinszahlungen gebunden, was die demokratische Gestaltungsfähigkeit massiv einschränken würde.
16.07.2025
08:17 Uhr

Frankreichs Schuldenlawine rollt: Wenn Macrons Märchen vom Wirtschaftswunder platzt

Frankreich versinkt mit über 3000 Milliarden Euro Staatsschulden in einer dramatischen Finanzkrise, die Verschuldung erreicht 114 Prozent des BIP. Premierminister Bayrou plant Sparmaßnahmen von 45 Milliarden Euro, doch Experten fordern mindestens 100 Milliarden Euro Kürzungen.
16.07.2025
08:16 Uhr

E-Auto-Schwindel: Jeder vierte Stromer ist eine Luftnummer

Neue Zahlen zeigen, dass ein Viertel aller zugelassenen E-Autos sogenannte Eigenzulassungen der Hersteller sind, die ihre unverkäuflichen Stromer auf sich selbst zulassen. Der Privatmarkt für Elektroautos stagniert trotz großer Modellauswahl weiterhin auf niedrigem Niveau.
16.07.2025
08:14 Uhr

Steuerfahndung jagt Influencer-Millionäre: 300 Millionen Euro Schaden allein in NRW

Die Steuerfahndung in Nordrhein-Westfalen ermittelt gegen Influencer, die den Staat um 300 Millionen Euro geprellt haben sollen. Das neu gegründete Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität führt bereits 200 Strafverfahren und analysiert 6.000 Datensätze von Social-Media-Plattformen.
16.07.2025
08:12 Uhr

Deutschland versinkt in Einsamkeit: Jeder Fünfte lebt allein – und die Politik schaut zu

Über 17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein, das entspricht jedem fünften Bürger und bedeutet einen Anstieg um 21,8 Prozent in den vergangenen 20 Jahren. Besonders betroffen sind über 85-Jährige mit mehr als der Hälfte und junge Erwachsene zwischen 25 und 34 Jahren mit 28 Prozent.
16.07.2025
07:20 Uhr

Berliner Steuergeldverschwendung der Extraklasse: 1,2 Millionen Euro monatlich für leerstehende Flüchtlingsunterkunft

Berlin zahlt ab Januar 2026 monatlich 1,2 Millionen Euro für ein ehemaliges Bürogebäude an der Hasenheide, das zur Flüchtlingsunterkunft für 1.000 Personen umgebaut werden soll. Ein erheblicher Teil des 35.800 Quadratmeter großen Objekts wird jedoch leerstehen, da die ursprünglich geplante Aufnahmestelle für minderjährige Flüchtlinge nicht mehr realisiert wird.
16.07.2025
06:09 Uhr

Rentner sollen Rentner finanzieren: DIW fordert dreiste Zwangsabgabe für Babyboomer

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine zehnprozentige Zwangsabgabe auf Alterseinkünfte oberhalb von 1.048 Euro Freibetrag. Die Maßnahme soll zur Finanzierung der Rentensysteme beitragen, würde aber praktisch alle Rentner mit normalen Arbeitsleben treffen.
16.07.2025
05:45 Uhr

EU-Schutz für Ukraine-Flüchtlinge bis 2027: Ein teures Versprechen auf Kosten der Steuerzahler

Die EU-Mitgliedsstaaten haben den Schutzstatus für ukrainische Flüchtlinge bis März 2027 verlängert, wodurch diese weiterhin unbegrenzten Zugang zum Arbeitsmarkt und zu Sozialleistungen erhalten. Die Kosten trägt der deutsche Steuerzahler, während gleichzeitig von einer schrittweisen Rückkehr gesprochen wird.
16.07.2025
05:42 Uhr

Berliner Steuerzahler blechen für Techno-Exzesse: Wenn die Party zur Staatsaffäre wird

Bei der Berliner Techno-Veranstaltung "Rave the Planet" mussten 89 Personen notfallmedizinisch versorgt werden, nachdem der private Sanitätsdienst um 22 Uhr seinen Dienst beendete und die Feuerwehr einspringen musste. Da die Veranstaltung als "Demonstration" angemeldet wurde, tragen die Berliner Steuerzahler die Kosten für Polizei, Feuerwehr und Stadtreinigung statt der Veranstalter.
15.07.2025
17:35 Uhr

Aktivrente der Merz-Regierung: Ein verfassungsrechtliches Himmelfahrtskommando?

Die geplante Aktivrente der Merz-Regierung, die arbeitenden Rentnern bis zu 2.000 Euro steuerfrei ermöglichen soll, stößt laut einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes auf erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken. Die Regelung könnte gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen, da sie vor allem Gutverdienende begünstigt und arbeitsunfähige Rentner benachteiligt.
15.07.2025
15:52 Uhr

Trump erpresst Europa: Milliarden für Ukraine-Waffen oder 100 Prozent Strafzölle gegen Russland

Trump droht Europa mit 100 Prozent Strafzöllen gegen Russland, falls keine Ukraine-Lösung binnen 50 Tagen gefunden wird. Gleichzeitig sollen europäische Länder Milliarden für amerikanische Waffenlieferungen an die Ukraine zahlen, nachdem sie ihre eigenen Waffen geliefert haben.
15.07.2025
15:13 Uhr

Sozialsystem vor dem Kollaps: Wie die Massenmigration Deutschland in den Abgrund treibt

Von 5,4 Millionen Bürgergeldempfängern haben nur 900.000 keinen Migrationshintergrund, was 17,4 Prozent entspricht. Die Sozialabgaben könnten laut Wirtschaftsweisen auf 50 Prozent des Bruttoeinkommens steigen. Allein aus fünf Ländern stammen 1,1 Millionen Bürgergeldempfänger.
15.07.2025
15:09 Uhr

Trumps Drohgebärden gegen Russland: Moskau zeigt sich unbeeindruckt von Washingtons Ultimatum

Trump droht Russland mit 100-prozentigen Strafzöllen und einem 50-Tage-Ultimatum zur Ukraine-Einigung. Der stellvertretende russische Außenminister Rjabkow wies die Drohungen zurück und erklärte Ultimaten für inakzeptabel. Moskau zeigt sich unbeeindruckt von den amerikanischen Forderungen.
15.07.2025
15:06 Uhr

Trump vollzieht Kehrtwende bei NATO – Allianz plötzlich doch nicht mehr "obsolet"

Trump hat seine jahrelange NATO-Kritik überraschend abgemildert und bezeichnet das Bündnis nun als "Gegenteil von obsolet", nachdem die Mitgliedsstaaten ihre Verteidigungsausgaben erhöht haben. Gleichzeitig zeigt sich der US-Präsident frustriert über Putin und droht mit 100-prozentigen Zöllen auf russische Produkte, sollte der Ukraine-Krieg nicht binnen 50 Tagen beendet werden.
15.07.2025
15:06 Uhr

Von der Leyens Kniefall: EU-Kommission beugt sich dem Druck der Regionalfürsten

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen musste ihre ursprünglichen Pläne für den siebenjährigen EU-Haushalt nach internem Druck verwässern und verspricht nun mehr Geld für ärmere Regionen. Die Kehrtwende erfolgte durch Last-Minute-Zugeständnisse an zwei Kommissare, um deren politische Unterstützung zu sichern.
15.07.2025
15:02 Uhr

JPMorgan glänzt mit Rekordergebnissen – während die deutsche Finanzwirtschaft im Regulierungswahn erstickt

JPMorgan Chase übertraf mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 4,96 Dollar die Analystenschätzungen von 4,47 Dollar deutlich und erzielte auch beim Umsatz mit 45,68 Milliarden Dollar bessere Ergebnisse als erwartet. Besonders das Handelsgeschäft glänzte mit einem Rekord von 8,9 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr.
15.07.2025
15:02 Uhr

Trump-Regierung meldet Milliardeneinsparungen: DOGE kündigt Hunderte verschwenderische Bundesverträge

Trumps Behörde für Regierungseffizienz (DOGE) kündigte 230 verschwenderische Bundesverträge und sparte dabei 407 Millionen Dollar ein. Seit Januar erzielte die Initiative bereits Einsparungen von 190 Milliarden Dollar durch Streichung von 11.700 Verträgen und 15.500 staatlichen Zuschüssen.
15.07.2025
14:54 Uhr

Amerikanisches Kapital sichert sich ukrainische Kornkammer – Ein Lehrstück über Kriegsgewinnler

Amerikanische Investmentfonds Argentem Creek Partners und Innovatus Capital Partners haben das ukrainische Getreideterminal „Olimpex" in Odessa mit einer Jahreskapazität von fast fünf Millionen Tonnen übernommen. Das Terminal gehörte zuvor dem ukrainischen Netzwerk GNT, das wegen Kreditbetrugs durch gefälschte Lagerbestände angeklagt ist.
15.07.2025
14:53 Uhr

Melonis Verrat: Wie sich Italiens Ministerpräsidentin für 194 Milliarden Euro kaufen ließ

Giorgia Meloni ließ ihre Abgeordneten beim Misstrauensvotum gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen der Abstimmung fernbleiben, obwohl sie früher scharfe Kritik an Brüssel übte. Als Gegenleistung für ihre Kooperation erhielt Italien bereits 194 Milliarden Euro an Corona-Wiederaufbauhilfen und platzierte einen Parteifreund als Vizepräsident in der EU-Kommission.
15.07.2025
14:52 Uhr

Brüsseler Raubzug: EU will Mittelstand mit neuer Umsatzsteuer abkassieren

Die EU-Kommission plant eine neue Umsatzsteuer für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro, was besonders mittelständische Betriebe treffen würde. Die Steuer soll auf den Umsatz, nicht auf den Gewinn erhoben werden und könnte viele Firmen in die roten Zahlen treiben.
15.07.2025
14:48 Uhr

Aktivrente ab 2026: Wer wirklich profitiert und wer durch die Finger schaut

Die geplante Aktivrente ab 2026 soll Rentnern bis zu 2000 Euro monatlich steuerfrei zum Zuverdienst ermöglichen, gilt aber nur für jene, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben und freiwillig weiterarbeiten. Frührentner und Menschen mit "Rente mit 63" sind von der Regelung ausgeschlossen, während wichtige Details zu Selbstständigen und Beamten noch ungeklärt bleiben.
15.07.2025
14:48 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft Europa: 30 Prozent auf EU-Produkte – Brüssel kuscht vor Washington

Trump kündigt ab 1. August 30-Prozent-Zölle auf EU-Produkte an, was besonders deutsche Automobilindustrie und Maschinenbau hart treffen würde. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen reagiert mit Aussetzung geplanter Gegenzölle bis August, was als schwache Reaktion kritisiert wird.
15.07.2025
14:47 Uhr

Krankenkassen-Milliarden für Bürgergeld: Der große Betrug am deutschen Beitragszahler

Krankenkassen-Chef Jens Baas kritisiert, dass Beitragszahler jährlich zehn Milliarden Euro für die Krankenversicherung von Bürgergeldempfängern aufbringen müssen, obwohl der Bund nur 39 Prozent der Kosten übernimmt. Die Krankenkassenbeiträge drohen von 17,5 auf 18,3 Prozent zu steigen, während versicherungsfremde Leistungen die Beitragszahler zusätzlich belasten.
15.07.2025
14:47 Uhr

Trump zeigt Putin die kalte Schulter: Enttäuschung und Drohungen statt Diplomatie

Trump zeigt sich enttäuscht von Putin und droht mit 100-prozentigen Strafzöllen gegen Russland und dessen Handelspartner, falls es nicht binnen 50 Tagen zu einem Waffenstillstand kommt. Gleichzeitig will er Patriot-Waffensysteme an europäische Länder verkaufen, wobei die Kosten vollständig von Europa getragen werden sollen.
15.07.2025
12:25 Uhr

Bauindustrie am Abgrund: Merz-Regierung blockiert Milliarden – Deutschland verfällt

Die deutsche Bauindustrie steht vor dem Kollaps, obwohl die Merz-Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur angekündigt hat. Trotz vorhandener Gelder und fertiger Pläne blockiert sich die Politik selbst, wodurch Baufirmen Kurzarbeit anmelden müssen und die Infrastruktur weiter verfällt.
15.07.2025
11:54 Uhr

Brüsseler Irrsinn: Eine halbe Million Euro für Wrestling-Shows gegen den Klimawandel

Die EU überwies zwischen 2020 und 2023 knapp 500.000 Euro an die Gambia Wrestling Association zum Bau von drei Wrestling-Arenen. Offiziell sollte dies die "Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel" stärken, wobei der konkrete Zusammenhang zwischen Wrestling und Klimaschutz unklar bleibt.
15.07.2025
08:47 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Südostasien: Rubio versucht verzweifelt zu beschwichtigen

US-Außenminister Rubio versuchte bei seinem Asienbesuch die südostasiatischen ASEAN-Staaten zu beruhigen, während Trump gleichzeitig mit Strafzöllen von bis zu 40 Prozent droht. China nutzt die amerikanische Drohkulisse geschickt aus und präsentiert sich als verlässlicher Partner in der Region.
15.07.2025
08:45 Uhr

Urlaubsabzocke: Deutsche zahlen drauf während die Regierung versagt

Die Preise für Flüge und Pauschalreisen sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich gestiegen, wobei internationale Flüge um 3,8 Prozent und Pauschalreisen ins Ausland um 5,4 Prozent teurer wurden. Besonders stark verteuerten sich Flüge ins europäische Ausland mit einem Plus von 7,7 Prozent.
15.07.2025
08:45 Uhr

Steuergeldverschwendung im Sommerloch: Linke blockiert teure Bundestagssondersitzung

Die Linken-Vorsitzende Ines Schwerdtner kritisiert eine geplante kostspielige Bundestagssondersitzung der Grünen zur Wahl von drei Verfassungsrichtern als Steuergeldverschwendung. Sie wirft Bundeskanzler Merz vor, das Verfassungsgericht für parteitaktische Spielchen zu missbrauchen und warnt vor mangelnder Regierungsfähigkeit bei einem Scheitern der Richterwahlen.
15.07.2025
08:28 Uhr

Whistleblower enthüllt: So täuscht die US-Regierung bei Geoengineering-Programmen die Öffentlichkeit

Ein Whistleblower enthüllt, dass die US-Regierung Geoengineering-Programme durch Umbenennungen vor der Öffentlichkeit verschleiert und weiterhin Millionen Dollar in Wettermanipulationsprojekte investiert. Nicole Shanahan macht diese Informationen öffentlich und zeigt auf, wie Behörden systematisch über gefährliche Klimaexperimente täuschen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen