Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.09.2025
12:45 Uhr

Nvidia im Würgegriff Pekings: Wenn Kartellrecht zur politischen Waffe wird

Chinas Kartellbehörde SAMR wirft Nvidia vor, Auflagen aus der Mellanox-Übernahme von 2020 verletzt zu haben. Die Nvidia-Aktie fiel daraufhin um drei Prozent, was einem Wertverlust von rund 100 Milliarden Euro entspricht. Der Zeitpunkt der Vorwürfe während laufender US-China-Handelsgespräche wird als politisches Druckmittel gewertet.
15.09.2025
12:45 Uhr

Moskaus scharfe Warnung: Europa spielt mit dem Feuer bei russischen Vermögenswerten

Russland droht der EU mit jahrzehntelanger Verfolgung, sollte sie eingefrorene russische Vermögenswerte im Wert von 300-350 Milliarden Dollar für die Ukraine-Unterstützung verwenden. Ex-Präsident Medwedew kündigte Vergeltung "auf alle möglichen Weisen" an, auch außergerichtlich.
15.09.2025
11:05 Uhr

Schweden kapituliert vor der Gewalt: Wenn Lehrer zu Opfern werden

In Schweden wurde laut der Lehrergewerkschaft jeder dritte Lehrer im vergangenen Jahr bedroht oder angegriffen, während vier von zehn Pädagogen Gewalt gegen Kollegen miterleben mussten. Die Hälfte aller Lehrer leidet unter extremem Stress und jeder Dritte kämpft mit Depressionen.
15.09.2025
10:32 Uhr

Steuerprivilegien für Landwirte: Wenn die Bürokratie den gesunden Menschenverstand besiegt

Die Zollgewerkschaft fordert das Ende der Kfz-Steuer-Vergünstigungen für Landwirte und Schausteller wegen des hohen bürokratischen Aufwands. Als Grund wird die mangelnde Digitalisierung der deutschen Verwaltung genannt, die eine Automatisierung der Prüfprozesse verhindert.
15.09.2025
09:30 Uhr

Frankreichs Abstufung: Der Anfang vom Ende der europäischen Schuldenmärchen?

Fitch hat Frankreichs Kreditwürdigkeit von AA- auf A+ herabgestuft, da das Land mit 5,4 Prozent das höchste Haushaltsdefizit der Eurozone aufweist und die Verschuldung um 5.000 Euro pro Sekunde steigt. Der neue Premierminister Lecornu steht vor der unlösbaren Aufgabe, Sparmaßnahmen gegen eine Parlamentsmehrheit durchzusetzen, die weitere Ausgaben fordert.
15.09.2025
09:29 Uhr

Goldpreis-Explosion: Warum das Edelmetall jetzt zur ultimativen Waffe gegen die Inflationspolitik wird

Der Goldpreis hat mit über 3.674 Dollar je Unze sein inflationsbereinigtes Allzeithoch von 1980 übertroffen, getrieben von geopolitischen Spannungen und geplanten Staatsausgaben. Analysten erwarten weitere Steigerungen auf bis zu 3.900 Dollar bis 2026, während Zentralbanken massiv in das Edelmetall umschichten.
15.09.2025
08:56 Uhr

Pariser Metro wird zur No-Go-Zone: Wenn Multikulti-Träume auf harte Realität treffen

In Paris gehen laut französischer Statistikbehörde 64 Prozent aller Raubüberfälle und sexuellen Übergriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln auf das Konto von Ausländern, wobei 43 Prozent der Täter aus nordafrikanischen Ländern stammen. Die Zahl sexueller Übergriffe im Nahverkehr stieg in zehn Jahren um 86 Prozent, weshalb 56 Prozent der Pariserinnen aus Angst öffentliche Verkehrsmittel meiden.
15.09.2025
08:26 Uhr

Trump zwingt Europa in die Knie: Das Ende der EU-Hegemonie naht

Trump fordert von NATO-Staaten vollständige Sanktionen gegen Russland und Strafzölle auf chinesische Importe, was Europa vor die Wahl zwischen wirtschaftlichem Kollaps oder politischer Isolation stellt. Gleichzeitig wälzt er die Verantwortung für den Ukraine-Konflikt auf Europa ab und erwägt, eingefrorene russische Vermögenswerte an die USA zu transferieren.
15.09.2025
07:27 Uhr

Inflation frisst weiter: Großhandelspreise steigen unaufhaltsam

Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel stiegen im August 2025 um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei Nahrungs- und Genussmittel um 4,2 Prozent teurer wurden. Besonders drastisch verteuerten sich Kaffee, Tee und Kakao um 17,7 Prozent sowie Nicht-Eisen-Metalle um 21,1 Prozent.
15.09.2025
07:18 Uhr

Wall Street setzt auf Gold – während Kleinanleger zögern

Eine aktuelle Kitco-Umfrage zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen institutionellen und privaten Anlegern beim Gold: Während 80 Prozent der Wall Street-Experten auf steigende Goldpreise setzen, erwarten nur 65 Prozent der Kleinanleger einen Anstieg. Die Profis begründen ihre Zuversicht mit der erwarteten Zinswende und makroökonomischen Unsicherheiten.
15.09.2025
06:02 Uhr

DAX im Würgegriff der Fed: Deutschlands Leitindex zwischen Hoffen und Bangen

Der DAX verharrt seit über einer Woche in einer kraftlosen Seitwärtsbewegung und wartet auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank, während amerikanische Börsen neue Rekorde erreichen. Bei einem Bruch der kritischen 23.500-Punkte-Marke droht eine ausgedehnte Korrektur.
15.09.2025
05:56 Uhr

Deutschlands Stromnetz vor dem Kollaps: Amprion-Chef kündigt gezielte Abschaltungen an

Amprion-Chef Christoph Müller warnt vor drohenden Stromabschaltungen in Deutschland bereits im kommenden Herbst, da durch Atom- und Kohleausstieg bis 2035 bis zu 35,5 Gigawatt steuerbare Leistung fehlen. Die Abschaltungen könnten sowohl bei Dunkelflauten als auch bei starker Wind- und Sonneneinstrahlung auftreten und Krankenhäuser, Supermärkte und Industriebetriebe treffen.
15.09.2025
05:52 Uhr

Pazifik-Aufrüstung erreicht Rekordniveau: Wer pumpt Milliarden in neue Waffensysteme?

Die Indopazifik-Region erlebt eine beispiellose Aufrüstung, angeführt von China mit offiziell 233 Milliarden Dollar Militärausgaben. Als Reaktion investieren die USA 9,9 Milliarden in die Pacific Deterrence Initiative, während Australien 368 Milliarden für U-Boote plant.
15.09.2025
05:29 Uhr

Grüne Forderungen: Mehr Geld für Kommunen – Wer soll das bezahlen?

Die Grünen fordern zur Lösung der kommunalen Finanzkrise mit einem Rekorddefizit von 25 Milliarden Euro mehr Bundesgeld, höhere Kommunalanteile an der Umsatzsteuer und neue Abgaben. Ihr Sechs-Punkte-Programm sieht unter anderem 58 Milliarden Euro aus dem Infrastruktur-Sondervermögen und kommunale Freiheitsbudgets vor.
15.09.2025
05:27 Uhr

Grüne warnen vor Haushaltschaos: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Grünen-Chefhaushälter Sebastian Schäfer warnt vor erheblichen Haushaltsrisiken durch schwache Konjunktur und kritisiert die Finanzplanung der Regierung als Vabanquespiel mit unrealistischen Wachstumsprognosen. Er bemängelt den ideologischen Ausschluss von Steuererhöhungen durch die Union und die drohende Zweckentfremdung des Infrastruktur-Sondervermögens.
15.09.2025
05:21 Uhr

Deutsche Volksbanken wagen den Schritt in die digitale Zukunft

71 Prozent der deutschen Volksbanken wollen Kryptowährungen einführen, nachdem die DZ Bank eine technische Plattform bereitgestellt hat. Die Umsetzung verzögert sich jedoch, da ein Drittel erst in fünf Monaten starten will und 17 Prozent sogar bis zu zwei Jahre benötigen.
14.09.2025
20:49 Uhr

EU-Projekt am Abgrund: Warum Europas Zukunft ohne Brüssel besser aussieht

Die EU steht vor dem Scheitern, da sechs von zehn Bürgern Kommissionspräsidentin von der Leyen ablehnen und bereits zwei Misstrauensanträge gegen die Kommission laufen. Europa hinkt wirtschaftlich hinter den USA her, während die anti-industrielle Agenda und hohe Energiekosten die Industrie schwächen.
14.09.2025
20:41 Uhr

Bürgergeld-Nullrunde: Wenn die Ampel-Nachfolger die Ärmsten im Stich lassen

Die neue Große Koalition aus CDU/CSU und SPD setzt zum zweiten Mal in Folge eine Nullrunde beim Bürgergeld durch, was bei zwei Prozent Inflation einer schleichenden Kürzung gleichkommt. Besonders problematisch ist, dass die vorgesehenen 50 Euro für Stromkosten nicht mehr ausreichen, da die tatsächlichen Kosten bereits bei 50,33 Euro liegen.
14.09.2025
20:36 Uhr

Gold vor historischem Sprung: 4.000 Dollar im Visier während die Fed vor dem Scherbenhaufen ihrer Politik steht

Der Goldpreis hat die 3.500-Dollar-Marke durchbrochen und könnte auf 4.000 Dollar steigen, während die US-Notenbank mit steigender Inflation und schwächelndem Arbeitsmarkt kämpft. Zentralbanken halten erstmals seit 1996 mehr Gold als US-Staatsanleihen, was ein Misstrauensvotum gegen den Dollar darstellt.
14.09.2025
20:35 Uhr

Thailand als Versuchslabor für die totale biometrische Überwachung

Thailand führt umfassende biometrische Überwachung ein: Banküberweisungen über 1.580 Dollar erfordern Gesichtsdaten, selbst Touristen müssen für SIM-Karten-Registrierung biometrische Daten abgeben. Das digitale Ausweissystem erfasst bereits 40 Millionen Menschen und soll auf 1.000 öffentliche Dienste ausgeweitet werden.
14.09.2025
18:02 Uhr

NATO-Luftraum verletzt: Russische Drohne löst Alarmbereitschaft in Rumänien aus

Eine russische Drohne drang am Samstagabend in den rumänischen Luftraum ein und löste höchste Alarmbereitschaft aus, woraufhin F-16-Kampfjets und deutsche Eurofighter aufstiegen. Rumänien verurteilte das Vorgehen scharf und bestellte den russischen Botschafter ein, während die EU von einer eklatanten Souveränitätsverletzung sprach.
14.09.2025
16:34 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: CDU-Basis rebelliert gegen Merz' teuren Generationenverrat

Die CDU-Basis rebelliert gegen das geplante Rentenpaket der Großen Koalition, das bis 2040 zusätzliche Kosten von 200 Milliarden Euro verursachen soll. Kritisiert wird insbesondere die Aussetzung des Nachhaltigkeitsfaktors bis 2031, der Rentenerhöhungen bei schlechterem Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern dämpfen würde.
14.09.2025
16:34 Uhr

Polens gefährliches Spiel mit dem Feuer: Flugverbotszone über der Ukraine?

Polens Außenminister Sikorski schlägt eine NATO-Flugverbotszone über der Ukraine vor, um russische Drohnen und Raketen abzufangen. Eine solche Zone würde direkte militärische Konfrontationen zwischen NATO und Russland bedeuten und das Eskalationsrisiko drastisch erhöhen.
14.09.2025
16:16 Uhr

Spaniens Kampf gegen illegale Ferienwohnungen: Ein Tropfen auf den heißen Stein?

Spaniens Regierung will über 50.000 illegale Ferienwohnungen von Online-Plattformen entfernen, besonders in Touristenhochburgen wie Barcelona, Madrid und Sevilla. Bei geschätzten 400.000 Ferienwohnungen landesweit protestieren Zehntausende gegen die Wohnungsnot und Immobilienspekulation.
14.09.2025
14:03 Uhr

Chinas Yuan auf dem Vormarsch: Der Dollar verliert dramatisch an Boden

Der US-Dollar ist seit Jahresbeginn um 7 Prozent eingebrochen und verzeichnet damit den schlechtesten Start seit 1973, während der chinesische Yuan seinen höchsten Stand seit Trumps Wiederwahl erreichte. Trumps erratische Handelspolitik mit massiven Zollerhöhungen und die Bedrohung der Fed-Unabhängigkeit schwächen den Dollar, während China die Gunst der Stunde nutzt.
14.09.2025
13:52 Uhr

Thailand greift nach der Gold-Krone Asiens: Neuer Benchmark soll westliche Dominanz brechen

Thailand plant bis 2026 einen eigenen Gold-Benchmark zu etablieren, der zweimal täglich festgelegt wird und die Dominanz des Londoner Goldmarktes herausfordern soll. Die staatliche Thailand Futures Exchange arbeitet mit den fünf größten Goldhändlern des Landes zusammen, die über 60 Prozent des thailändischen Goldmarktes kontrollieren.
14.09.2025
13:20 Uhr

BlackRock beschwichtigt: Warum die Angst vor dem Anleihen-Crash unbegründet sein könnte

BlackRock beschwichtigt angesichts steigender Anleiherenditen und sieht die neue Zinswelt als notwendige Normalisierung nach Jahren der Nullzinspolitik. Trotz politischer Turbulenzen in Frankreich und wachsender Staatsschulden zeigen sich die Märkte bisher robust. Der Vermögensverwalter warnt jedoch vor langfristigen Risiken bei Staatsanleihen.
14.09.2025
11:40 Uhr

Aktienmärkte im Höhenrausch: Wenn die Euphorie zur Gefahr wird

Die Wall Street feiert Rekorde mit einem S&P 500-Plus von 35 Prozent seit April, doch Experten warnen vor einer gefährlichen Blase durch KI-Hype und überhöhte Bewertungen. Zusätzliche Risiken entstehen durch Trump-Zölle und schwächelnde Arbeitsmarktdaten mit 911.000 weniger Beschäftigten als angenommen.
14.09.2025
11:22 Uhr

China lockert Goldhandel: Pekings strategischer Schachzug gegen den Dollar

China plant eine weitreichende Liberalisierung der Gold-Import- und Exportbestimmungen, um den grenzüberschreitenden Goldhandel zu vereinfachen. Die chinesische Zentralbank erweitert das System der Mehrfachgenehmigungen und verlängert deren Gültigkeitsdauer auf neun Monate. Diese Maßnahme fügt sich in Chinas Strategie ein, seine Reserven systematisch weg vom US-Dollar zu diversifizieren.
14.09.2025
11:11 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: Experten sehen 50-Dollar-Marke in greifbarer Nähe

Silber erreichte am 12. September mit über 42,20 Dollar den höchsten Stand seit 14 Jahren, während Experten die 50-Dollar-Marke in greifbarer Nähe sehen. Die globale Nachfrage von 1,2 Milliarden Unzen trifft auf eine Minenproduktion von nur 800 Millionen Unzen jährlich, was ein Defizit von 250 Millionen Unzen schafft.
14.09.2025
11:09 Uhr

Goldpreis vor historischem Ausbruch: Fed-Zinswende könnte Kurs auf 3.879 Dollar katapultieren

Gold steht vor historischem Ausbruch auf 3.879 Dollar, nachdem schwache US-Arbeitsmarktdaten eine Fed-Zinssenkung wahrscheinlicher machen. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen um 27.000 auf 263.000, während 911.000 Jobs fälschlicherweise zu viel gezählt wurden.
14.09.2025
09:41 Uhr

Generation Schulden: Wenn der Schein wichtiger wird als das Sein

Zwei von fünf jungen Erwachsenen verschulden sich laut einer Credit One Bank-Studie, um andere zu beeindrucken, 54 Prozent der Generation Z haben bereits Reichtum vorgetäuscht. 37 Prozent würden sogar ihr Konto für ein Date überziehen, während über die Hälfte Menschen mit hoher Kreditwürdigkeit attraktiver findet.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen