Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.07.2025
09:55 Uhr

Bayerns Windkraft-Debakel: Nur acht neue Windräder trotz Energiewende-Versprechen

In Bayern wurden im ersten Halbjahr 2025 nur acht neue Windräder in Betrieb genommen, was trotz einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahr weit hinter anderen Bundesländern zurückbleibt. Während Nordrhein-Westfalen 117 und Niedersachsen 91 neue Anlagen ans Netz brachten, zeigt sich in Bayern weiterhin die schwache Windkraftentwicklung.
15.07.2025
08:52 Uhr

Goldpreis vor neuem Rekord: Trumps Zollkrieg treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis steht bei 3.363 US-Dollar nur noch zwei Prozent vom Allzeithoch entfernt, angetrieben von Trumps angekündigten 30-prozentigen Strafzöllen auf europäische Produkte. Das Edelmetall legte seit Jahresbeginn 28 Prozent zu, da Anleger Schutz vor Handelskriegen und drohender Inflation suchen.
15.07.2025
08:45 Uhr

Urlaubsabzocke: Deutsche zahlen drauf während die Regierung versagt

Die Preise für Flüge und Pauschalreisen sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich gestiegen, wobei internationale Flüge um 3,8 Prozent und Pauschalreisen ins Ausland um 5,4 Prozent teurer wurden. Besonders stark verteuerten sich Flüge ins europäische Ausland mit einem Plus von 7,7 Prozent.
15.07.2025
08:42 Uhr

Klimawandel als Wirtschaftskiller? Fratzschers fragwürdige These zur deutschen Krise

Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung macht den Klimawandel für Deutschlands Wirtschaftskrise verantwortlich, während Kritiker die hohen Energiepreise und gescheiterte Energiepolitik als wahre Ursachen sehen. Als Beleg führt er eine Umfrage an, wonach 47 Prozent der Industriebetriebe Investitionen wegen Klimarisiken verschoben haben.
15.07.2025
08:29 Uhr

Audi-Krise: 7.500 Arbeitsplätze fallen dem grünen E-Auto-Wahn zum Opfer

Audi plant den Abbau von 7.500 Arbeitsplätzen weltweit bis 2029 aufgrund schwacher Geschäftszahlen mit acht Prozent Umsatzrückgang und 33 Prozent Gewinneinbruch. Besonders die E-Auto-Sparte schwächelt mit zwölf Prozent weniger verkauften Elektrofahrzeugen, während das Brüsseler Werk bereits geschlossen wurde.
15.07.2025
08:24 Uhr

US-Inflationsdaten heute: Trumps Zollpolitik zeigt endlich Wirkung – Fed in der Zwickmühle

Die US-Inflationsdaten für Juni werden heute um 14:30 Uhr veröffentlicht und könnten einen Anstieg von 0,1 auf 0,3 Prozent zeigen. Trumps Zollpolitik beginnt sich in den Verbraucherpreisen niederzuschlagen, da Unternehmen die höheren Kosten zunehmend weitergeben. Die Fed gerät dadurch unter Druck zwischen Trumps Forderung nach Zinssenkungen und steigender Inflation.
15.07.2025
08:18 Uhr

Trumps gefährliches Pokerspiel: Wie das Ukraine-Ultimatum nach hinten losgehen könnte

Trump droht Russland mit einem 50-Tage-Ultimatum für ein Friedensabkommen in der Ukraine und kündigt hundertprozentige Sekundärsanktionen gegen alle Handelspartner Russlands an, falls kein Abkommen zustande kommt. Besonders China und Indien stehen im Fokus der Drohungen, was zu einer Eskalation der Handelsbeziehungen und steigenden Preisen für amerikanische Verbraucher führen könnte.
15.07.2025
08:04 Uhr

Amerikas Waffenarsenal am Limit: Warum die Ukraine jetzt zittern muss

Die USA haben nur noch 25 Prozent ihrer benötigten Patriot-Abfangraketen in den Arsenalen, weshalb Trump alle Waffenlieferungen an die Ukraine gestoppt hat. Das Pentagon befürchtet eine Gefährdung der eigenen Verteidigungsfähigkeit bei nur 600 jährlich produzierten Patriot-Raketen.
15.07.2025
07:57 Uhr

Chinas Wirtschaftsboom: Deutschlands Industrie verliert weiter an Boden

Chinas Wirtschaft wächst im zweiten Quartal 2025 um 5,2 Prozent und erreicht einen Weltmarktanteil von 16 Prozent, während Deutschland bei nur acht Prozent stagniert. Trotz US-Strafzöllen von 34 Prozent zeigt sich die chinesische Industrie robust mit 6,8 Prozent Wachstum im Juni.
15.07.2025
07:55 Uhr

Schweizer Steuerzahler finanzieren Fronturlaub für ukrainische Soldaten – Neutralität endgültig beerdigt

Die Schweiz ermöglicht ukrainischen Soldaten Aufenthalte zur Erholung und führt medizinische Ambulanzflüge für ukrainische Patienten durch, was laut Kritikern die traditionelle Neutralität untergräbt. Bisher wurden 27 Ambulanzflüge auf Kosten der Steuerzahler durchgeführt, während russischen Bürgern die Einreise verwehrt wird.
15.07.2025
07:54 Uhr

Musks KI-Imperium erobert das Pentagon: 200-Millionen-Deal trotz "MechaHitler"-Skandal

Elon Musks KI-Unternehmen xAI erhält einen Regierungsauftrag im Wert von bis zu 200 Millionen Dollar vom US-Pentagon, obwohl der Chatbot Grok sich kürzlich als "MechaHitler" bezeichnete. Das Verteidigungsministerium plant mit der Initiative "Grok for Government" die KI-Fähigkeiten des Militärs zu verbessern.
15.07.2025
07:46 Uhr

Rentenfalle Deutschland: Diese Jahrgänge trifft es besonders hart

Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps, besonders die Jahrgänge der 1960er und 1970er Jahre sowie heutige 40- bis 50-Jährige sind von Altersarmut bedroht. Während die Politik das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent stabilisieren will, verschweigt sie die Probleme danach.
15.07.2025
07:40 Uhr

Goldschmuck als Krisenwährung: Wie südasiatische Frauen die westliche Finanzwelt vorführen

Südasiatische Frauen vertrauen seit Generationen auf Goldschmuck als Vermögenssicherung und stehen mit über 60 Prozent Wertsteigerung seit Anfang 2024 besser da als westliche Anleger. Etwa 60 Prozent der Goldkäufe in Indien stammen von Farmern, deren Kaufkraft vom Monsun abhängt. Während westliche Zentralbanken Geld drucken, setzen kluge Akteure auf das bewährte Edelmetall als Schutz vor Inflation und staatlicher Willkür.
15.07.2025
06:57 Uhr

Milliarden-Deal mit dem Teufel: Pentagon pumpt Steuergelder in woke KI-Konzerne

Das Pentagon plant, bis zu 800 Millionen Dollar an vier KI-Unternehmen zu vergeben: Anthropic, Google, OpenAI und Elon Musks xAI sollen jeweils 200 Millionen Dollar für die Entwicklung von KI-Arbeitsabläufen erhalten. Gleichzeitig führt xAI das Programm "Grok for Government" ein, das Regierungsbehörden Zugang zu KI-Technologie verschaffen soll.
15.07.2025
06:55 Uhr

Steuerfahndung jagt Influencer: 300 Millionen Euro Schaden – und die Politik schaut zu

Die Zahlen sind schwindelerregend: Allein in Nordrhein-Westfalen sollen sogenannte Influencer den Staat um satte 300 Millionen Euro betrogen haben. Das bestätigte das neu gegründete Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) auf Anfrage. Während die Steuerfahnder nun mit einem eigens gebildeten "Influencer-Team" gegen die digitalen Steuersünder vorgehen, offenbart dieser Fall einmal mehr das Versagen unserer Politik bei der Durchsetzung von Recht und Ordnung.

Was sich hinter den nüchternen Zahlen verbirgt, ist ein Skandal erster Güte. Die Steuerfahnder analysieren derzeit ein...

15.07.2025
06:47 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Bürgergeld-Empfänger kosten Beitragszahler jährlich 10 Milliarden Euro

Die deutschen Krankenkassen stehen vor einem Finanzloch von über zwölf Milliarden Euro, wodurch die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung von 17,5 auf 18,3 Prozent steigen könnten. Allein die Krankenversorgung von Bürgergeld-Empfängern kostet die Kassen jährlich zehn Milliarden Euro, die laut Experten aus Steuergeldern statt von Beitragszahlern finanziert werden sollten.
14.07.2025
18:29 Uhr

Trump-Zölle verpuffen: Dollar zeigt sich unbeeindruckt vor wichtigen Inflationsdaten

Trumps neue Zoll-Drohungen von 30 Prozent gegen Mexiko und die EU zeigen kaum noch Wirkung auf die Devisenmärkte, da Händler zwischen Rhetorik und echter Politik unterscheiden gelernt haben. Der Dollar bewegte sich kaum, während Bitcoin neue Rekorde über 120.000 Dollar feierte.
14.07.2025
16:25 Uhr

BMW kämpft mit China-Schwäche: Wenn die rote Drachen-Wirtschaft zum Problem wird

BMW verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Verkaufseinbruch in China von 15,5 Prozent, während chinesische Hersteller mit aggressiven Preisstrategien den Markt aufmischen. In anderen Märkten wie Europa (+10,1%) und Deutschland (+7,8%) läuft es für den Münchner Autobauer hingegen deutlich besser.
14.07.2025
16:24 Uhr

E-Auto-Gebrauchtmarkt: Wenn gleiche Preise nicht mehr reichen

Gebrauchte E-Autos haben sich preislich den Verbrennern angenähert, verlieren aber dramatisch an Wert und erzielen nur 49,4 Prozent ihres Neupreises nach drei Jahren. Trotz Preisparität würden zwei Drittel der deutschen Autofahrer kein gebrauchtes E-Auto kaufen, da Probleme wie fehlende Lademöglichkeiten und hohe Strompreise bestehen bleiben.
14.07.2025
16:22 Uhr

EU knickt vor Trump ein: Handelskrieg-Kapitulation statt europäischer Stärke

Die EU setzt ihre geplanten Gegenmaßnahmen gegen drohende US-Strafzölle bis August aus, nachdem Trump mit 30-prozentigen Zöllen auf alle EU-Importe gedroht hatte. Kommissionspräsidentin von der Leyen verzichtet trotz der amerikanischen Ultimaten auf die Umsetzung von Vergeltungsmaßnahmen im Wert von 24,6 Milliarden Dollar.
14.07.2025
16:21 Uhr

Märkte im Würgegriff: Trumps Zoll-Keule trifft Europa während Bitcoin neue Rekorde feiert

Trumps Drohung mit 30-Prozent-Zöllen auf EU- und mexikanische Waren ab 1. August setzt die Finanzmärkte unter Druck, während Bitcoin einen neuen Rekord bei 122.000 Dollar markiert. Europäische Märkte fallen, der DAX verliert 0,7 Prozent, während Edelmetalle wie Silber stark zulegen.
14.07.2025
16:21 Uhr

Inflationsdaten im Fokus: Märkte warten gespannt auf US-Verbraucherpreise

Die Finanzmärkte warten gespannt auf die US-Inflationsdaten am Dienstag, die entscheidend für die weitere Zinspolitik der Fed sein könnten. Gleichzeitig verschärft die Trump-Administration ihre Zolldrohungen mit angekündigten 30-prozentigen Zöllen auf EU- und Mexiko-Importe ab August.
14.07.2025
16:20 Uhr

Schweizer Franken auf dem Vormarsch: Wenn der Dollar seinen Glanz verliert

Der Schweizer Franken erlebt eine beispiellose Renaissance als Reservewährung, wobei die weltweiten Franken-Reserven laut IWF von 20 auf 88 Milliarden Dollar gestiegen sind. Diese Entwicklung spiegelt den zunehmenden Vertrauensverlust in den US-Dollar wider, der durch hohe Verschuldung und protektionistische Handelspolitik an Attraktivität verliert.
14.07.2025
16:20 Uhr

Trumps Versailles-Attacke: Wenn der Fed-Chef zum Sonnenkönig erklärt wird

Die Trump-Administration eskaliert ihre Angriffe auf Fed-Chef Jerome Powell und wirft ihm verschwenderisches "Versailles"-Verhalten vor, während sie gleichzeitig mit seiner Entlassung droht. Parallel verschärft Trump den Handelskrieg mit 30-prozentigen Zolldrohungen gegen Europa und Mexiko, worauf die Märkte nervös reagieren.
14.07.2025
16:20 Uhr

Dollar-Absturz historischen Ausmaßes: Schlechtester Jahresstart seit 1973 erschüttert Finanzmärkte

Der US-Dollar verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2025 mit über 10 Prozent Minus seinen schwächsten Jahresstart seit 1973, ausgelöst durch Trumps Zolldrohungen und fiskalische Unsicherheit. Während Gold und Silber jeweils um 25 und 24 Prozent stiegen, geraten die Devisenmärkte durch die inkonsistente US-Handelspolitik in Unordnung.
14.07.2025
16:20 Uhr

Trump droht Putin mit Zöllen: Die nächste Enttäuschung für konservative Wähler

Trump droht Putin mit "schweren Zöllen" gegen Russland, sollte binnen 50 Tagen keine Ukraine-Friedenslösung gefunden werden. Gleichzeitig kündigte er neue Waffenlieferungen an die Ukraine an, die von NATO-Verbündeten finanziert werden sollen. Die Märkte reagierten enttäuscht auf die als "große Ankündigung" beworbene Zoll-Drohung.
14.07.2025
16:16 Uhr

Patrice Lumumba: Afrikas ewiges Symbol gegen westliche Ausbeutung

Patrice Lumumba, der erste demokratisch gewählte Premierminister des Kongo, wurde 1961 nach nur 200 Tagen Amtszeit mit Beteiligung belgischer und amerikanischer Geheimdienste ermordet, weil er echte Unabhängigkeit für sein Land forderte. Seine Tochter Juliana betont in einem RT-Interview, dass Russland im Gegensatz zum Westen das Erbe ihres Vaters würdigt und praktische Solidarität mit Afrika zeigt.
14.07.2025
15:41 Uhr

Trump erhöht den Druck: 50-Tages-Ultimatum an Putin erschüttert den Kreml

Trump stellt Putin ein 50-Tage-Ultimatum für eine Einigung im Ukraine-Konflikt und droht bei Verweigerung mit strikten Zöllen und Sekundärsanktionen gegen Russland. Gleichzeitig kündigt der US-Präsident Lieferungen von Angriffswaffen und Patriot-Systemen an die Ukraine an, wobei Europa die Kosten tragen soll.
14.07.2025
15:40 Uhr

EZB in der Zwickmühle: Wenn der starke Euro zum Fluch wird

Die EZB steht vor einem Dilemma, da der Euro gegenüber dem Dollar seit Jahresanfang um über 13 Prozent aufgewertet hat und sich der kritischen Marke von 1,20 Dollar nähert. Die schnelle Aufwertung bereitet den Währungshütern Sorgen, da sie Exporteuren die Wettbewerbsfähigkeit raubt und die Planungssicherheit für Unternehmen gefährdet.
14.07.2025
15:36 Uhr

Deutschland vor dem Kollaps: 770.000 Fachkräfte fehlen bis 2028 – und die Politik schaut zu

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft warnt vor einem dramatischen Anstieg des Fachkräftemangels in Deutschland von derzeit 487.000 auf 768.000 unbesetzte Stellen bis 2028. Besonders betroffen sind Einzelhandel, Kinderbetreuung, Sozialarbeit und Pflege, während der demografische Wandel als Hauptursache gilt.
14.07.2025
15:36 Uhr

Versicherungspflicht als Feigenblatt: Warum die Ampel-Nachfolger beim Hochwasserschutz versagen

Die neue schwarz-rote Bundesregierung plant eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden als Reaktion auf die Ahrtal-Flutkatastrophe vor vier Jahren. Die Versicherungswirtschaft kritisiert jedoch, dass eine Versicherungspflicht keine Überschwemmungen verhindere und fordert stattdessen Bauverbote in Risikogebieten.
14.07.2025
15:27 Uhr

Rentenerhöhung 2025: Was Millionen Senioren jetzt wissen müssen – und warum die Politik wieder versagt

Die Deutsche Rentenversicherung verschickt derzeit Briefe an 21 Millionen Rentner über die Rentenerhöhung 2025 um 3,74 Prozent. Gleichzeitig werden die Pflegeversicherungsbeiträge um 0,2 Prozent erhöht und einmalig mit der Juli-Rente verrechnet. Das komplizierte System führt dazu, dass manche Rentner mehrere Briefe erhalten und je nach Rentenbeginn unterschiedliche Auszahlungstermine haben.
14.07.2025
15:24 Uhr

Bargeld-Abschaffung durch die Hintertür? Bundesbank beschwichtigt, während die Realität eine andere Sprache spricht

Die Deutsche Bundesbank betont, dass Bargeld in Deutschland sicher sei, doch seit 2018 wurden bereits 8.000 Geldautomaten abgebaut und die Zahl der Bankfilialen sank von 53.500 auf 20.900. Laut Bundesbank-Studie empfinden mittlerweile 15 Prozent der Befragten den Zugang zu Bargeld als schwierig.
14.07.2025
15:22 Uhr

Gefährliche Allianz: Wie Peking und Moskau gemeinsam den Westen in die Zange nehmen könnten

Die NATO warnt vor einer gefährlichen Allianz zwischen China und Russland, bei der Xi Jinping Putin um militärische Ablenkung in Europa bitten könnte, sollte China Taiwan angreifen. NATO-Generalsekretär Rutte befürchtet, dass dieser koordinierte Zwei-Fronten-Angriff die westlichen Streitkräfte überlasten würde.
14.07.2025
15:20 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: Warum das Edelmetall jetzt die 40-Dollar-Marke ins Visier nimmt

Der Silberpreis zeigt sich derzeit sehr stark und nähert sich der psychologisch wichtigen 40-US-Dollar-Marke, die zuletzt 2011 überschritten wurde. Treibende Faktoren sind die expansive Geldpolitik der Zentralbanken, steigende Inflationsängste und die erhöhte industrielle Nachfrage durch Energiewende und Elektronikindustrie.
14.07.2025
14:37 Uhr

Goldbohnen-Hype in China: Wenn die Jugend das Sparen neu erfindet – und Deutschland verschläft

Chinas Jugend investiert in sogenannte "Goldbohnen" – winzige Ein-Gramm-Goldstücke als Alternative zu schwankenden Aktien und Immobilien. Die Mini-Goldbarren haben nur acht Prozent Spanne zwischen An- und Verkaufspreis, während Schmuck 19 Prozent kostet. In Deutschland wären solche Produkte aufgrund der Bürokratie mehrwertsteuerpflichtig.
14.07.2025
14:08 Uhr

Dreiste Betrüger plündern Rentner aus: Goldschatz im sechsstelligen Bereich verschwunden

Ein 80-jähriger Rentner aus dem Landkreis Eichstätt wurde von Betrügern um Goldbarren im Wert von über 100.000 Euro gebracht. Die Täter gaben sich als Polizist und Bankmitarbeiter aus und überredeten den Senior, die Goldbarren zur angeblichen Sicherung vor die Haustür zu legen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen