Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.07.2025
16:16 Uhr

Patrice Lumumba: Afrikas ewiges Symbol gegen westliche Ausbeutung

Patrice Lumumba, der erste demokratisch gewählte Premierminister des Kongo, wurde 1961 nach nur 200 Tagen Amtszeit mit Beteiligung belgischer und amerikanischer Geheimdienste ermordet, weil er echte Unabhängigkeit für sein Land forderte. Seine Tochter Juliana betont in einem RT-Interview, dass Russland im Gegensatz zum Westen das Erbe ihres Vaters würdigt und praktische Solidarität mit Afrika zeigt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.07.2025
15:41 Uhr

Trump erhöht den Druck: 50-Tages-Ultimatum an Putin erschüttert den Kreml

Trump stellt Putin ein 50-Tage-Ultimatum für eine Einigung im Ukraine-Konflikt und droht bei Verweigerung mit strikten Zöllen und Sekundärsanktionen gegen Russland. Gleichzeitig kündigt der US-Präsident Lieferungen von Angriffswaffen und Patriot-Systemen an die Ukraine an, wobei Europa die Kosten tragen soll.
14.07.2025
15:40 Uhr

EZB in der Zwickmühle: Wenn der starke Euro zum Fluch wird

Die EZB steht vor einem Dilemma, da der Euro gegenüber dem Dollar seit Jahresanfang um über 13 Prozent aufgewertet hat und sich der kritischen Marke von 1,20 Dollar nähert. Die schnelle Aufwertung bereitet den Währungshütern Sorgen, da sie Exporteuren die Wettbewerbsfähigkeit raubt und die Planungssicherheit für Unternehmen gefährdet.
14.07.2025
15:36 Uhr

Deutschland vor dem Kollaps: 770.000 Fachkräfte fehlen bis 2028 – und die Politik schaut zu

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft warnt vor einem dramatischen Anstieg des Fachkräftemangels in Deutschland von derzeit 487.000 auf 768.000 unbesetzte Stellen bis 2028. Besonders betroffen sind Einzelhandel, Kinderbetreuung, Sozialarbeit und Pflege, während der demografische Wandel als Hauptursache gilt.
14.07.2025
15:36 Uhr

Versicherungspflicht als Feigenblatt: Warum die Ampel-Nachfolger beim Hochwasserschutz versagen

Die neue schwarz-rote Bundesregierung plant eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden als Reaktion auf die Ahrtal-Flutkatastrophe vor vier Jahren. Die Versicherungswirtschaft kritisiert jedoch, dass eine Versicherungspflicht keine Überschwemmungen verhindere und fordert stattdessen Bauverbote in Risikogebieten.
14.07.2025
15:27 Uhr

Rentenerhöhung 2025: Was Millionen Senioren jetzt wissen müssen – und warum die Politik wieder versagt

Die Deutsche Rentenversicherung verschickt derzeit Briefe an 21 Millionen Rentner über die Rentenerhöhung 2025 um 3,74 Prozent. Gleichzeitig werden die Pflegeversicherungsbeiträge um 0,2 Prozent erhöht und einmalig mit der Juli-Rente verrechnet. Das komplizierte System führt dazu, dass manche Rentner mehrere Briefe erhalten und je nach Rentenbeginn unterschiedliche Auszahlungstermine haben.
14.07.2025
15:24 Uhr

Bargeld-Abschaffung durch die Hintertür? Bundesbank beschwichtigt, während die Realität eine andere Sprache spricht

Die Deutsche Bundesbank betont, dass Bargeld in Deutschland sicher sei, doch seit 2018 wurden bereits 8.000 Geldautomaten abgebaut und die Zahl der Bankfilialen sank von 53.500 auf 20.900. Laut Bundesbank-Studie empfinden mittlerweile 15 Prozent der Befragten den Zugang zu Bargeld als schwierig.
14.07.2025
15:22 Uhr

Gefährliche Allianz: Wie Peking und Moskau gemeinsam den Westen in die Zange nehmen könnten

Die NATO warnt vor einer gefährlichen Allianz zwischen China und Russland, bei der Xi Jinping Putin um militärische Ablenkung in Europa bitten könnte, sollte China Taiwan angreifen. NATO-Generalsekretär Rutte befürchtet, dass dieser koordinierte Zwei-Fronten-Angriff die westlichen Streitkräfte überlasten würde.
14.07.2025
15:20 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: Warum das Edelmetall jetzt die 40-Dollar-Marke ins Visier nimmt

Der Silberpreis zeigt sich derzeit sehr stark und nähert sich der psychologisch wichtigen 40-US-Dollar-Marke, die zuletzt 2011 überschritten wurde. Treibende Faktoren sind die expansive Geldpolitik der Zentralbanken, steigende Inflationsängste und die erhöhte industrielle Nachfrage durch Energiewende und Elektronikindustrie.
14.07.2025
14:37 Uhr

Goldbohnen-Hype in China: Wenn die Jugend das Sparen neu erfindet – und Deutschland verschläft

Chinas Jugend investiert in sogenannte "Goldbohnen" – winzige Ein-Gramm-Goldstücke als Alternative zu schwankenden Aktien und Immobilien. Die Mini-Goldbarren haben nur acht Prozent Spanne zwischen An- und Verkaufspreis, während Schmuck 19 Prozent kostet. In Deutschland wären solche Produkte aufgrund der Bürokratie mehrwertsteuerpflichtig.
14.07.2025
14:08 Uhr

Dreiste Betrüger plündern Rentner aus: Goldschatz im sechsstelligen Bereich verschwunden

Ein 80-jähriger Rentner aus dem Landkreis Eichstätt wurde von Betrügern um Goldbarren im Wert von über 100.000 Euro gebracht. Die Täter gaben sich als Polizist und Bankmitarbeiter aus und überredeten den Senior, die Goldbarren zur angeblichen Sicherung vor die Haustür zu legen.
14.07.2025
14:04 Uhr

Trump-Zölle treiben S&P 500 an die Wand: Zwischen Rekordjagd und Crash-Gefahr

Trumps neue Zollankündigungen von 20 Prozent auf EU-Importe und bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren sorgen für extreme Volatilität am Aktienmarkt. Während einige Analysten den S&P 500 bei 6.000 Punkten sehen, warnen andere vor einem Crash um 30 Prozent oder mehr. Die deutsche Exportwirtschaft steht vor dramatischen Einbußen, besonders Automobilhersteller und Maschinenbauer sind betroffen.
14.07.2025
13:53 Uhr

Trumps Traum vom Ein-Prozent-Leitzins: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Trump fordert einen Ein-Prozent-Leitzins von der Federal Reserve, um die Kreditkosten der Regierung zu senken. Ökonomen warnen vor den Folgen einer solchen Zinssenkung bei der aktuellen Wirtschaftslage, da dies zu galoppierender Inflation führen könnte. Ein derart niedriger Zinssatz war historisch nur in Krisenzeiten üblich.
14.07.2025
13:49 Uhr

Musks KI-Imperium wächst: Grok 4 soll die Universitäten überflüssig machen

Elon Musk stellte seinen neuen Chatbot Grok 4 vor, der angeblich "klüger als fast alle Hochschulabsolventen in allen Disziplinen gleichzeitig" sein soll. Die Präsentation erfolgte nur einen Tag nachdem xAI antisemitische Beiträge von Grok 3 entfernen musste.
14.07.2025
13:18 Uhr

Digitale Entmündigung: Wie die elektronische Patientenakte zum gläsernen Patienten führt

Die Bundesdatenschutzbeauftragte warnt vor gravierenden Mängeln bei der elektronischen Patientenakte, da Ärzte künftig auf alle Gesundheitsdaten zugreifen können statt nur auf relevante Informationen. Der Chaos Computer Club deckte bereits Sicherheitslücken auf, durch die Angreifer an fremde Patientendaten gelangen konnten.
14.07.2025
13:18 Uhr

Krypto-Millionenraub bleibt straffrei: Deutsches Rechtssystem versagt bei digitalen Vermögenswerten

Ein IT-Administrator, der Kryptowährungen im Wert von 2,5 Millionen Euro entwendet haben soll, bleibt straffrei. Das Oberlandesgericht Braunschweig entschied, dass digitaler Diebstahl von Kryptowährungen nach deutschem Recht nicht strafbar sei, da diese keine "beweglichen Sachen" seien.
14.07.2025
12:59 Uhr

Bidens Begnadigungs-Maschinerie: Ein Skandal, der das Weiße Haus erschüttert

Biden soll während seiner Präsidentschaft 4245 Begnadigungen größtenteils per Autopilot-Gerät unterschrieben haben, das automatisch Unterschriften reproduziert. Trump hat eine Untersuchung angeordnet, da er vermutet, dass Mitarbeiter den Autopen missbrauchten, um Bidens kognitiven Verfall zu verschleiern.
14.07.2025
12:25 Uhr

Energieriesen planen Strompreis-Explosion: 142 Prozent Aufschlag für KI-Wahnsinn

US-Energieversorger beantragten im ersten Halbjahr Preiserhöhungen von 29 Milliarden Dollar, ein Anstieg von 142 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die enormen Kosten entstehen durch den steigenden Energiebedarf von KI-Datenzentren der Tech-Konzerne, werden aber auf die Verbraucher abgewälzt.
14.07.2025
12:24 Uhr

Gaza vor dem Abgrund: Während Trump auf Wunder hofft, droht die humanitäre Katastrophe

Die Lage im Gazastreifen spitzt sich dramatisch zu, während US-Präsident Trump weiterhin optimistisch von einem baldigen Deal mit der Hamas spricht, ohne dass sich eine Lösung abzeichnet. Mehrere Gemeinden mussten bereits alle kommunalen Dienstleistungen einstellen, da Israel keinen Treibstoff mehr durchlässt, was zum Kollaps von Brunnen, Kläranlagen und Müllabfuhr führt. Sieben UN-Organisationen warnen vor dem totalen Zusammenbruch der humanitären Hilfe und dem Ausbruch tödlicher Krankheiten.
14.07.2025
11:48 Uhr

Schuldenlawine rollt: Deutsche Zinsen explodieren auf Mehrjahreshoch

Die Renditen deutscher Staatsanleihen steigen drastisch an, wobei 30-jährige Bundesanleihen mit 3,25 Prozent den höchsten Stand seit zwei Jahren erreichten. Auslöser sind Trumps angekündigte 30-prozentige Strafzölle gegen die EU sowie die geplante massive Neuverschuldung der deutschen Regierung. Für Bürger bedeutet dies teurere Kredite und höhere Kosten.
14.07.2025
11:48 Uhr

Powell unter Beschuss: Trumps Frontalangriff auf die Fed erschüttert die Finanzmärkte

Trump fordert den Rücktritt von Fed-Chef Powell und erhöht damit massiv den Druck auf die amerikanische Notenbank. Experten warnen vor einem Dollar-Absturz um drei bis vier Prozent binnen 24 Stunden, sollte Powell tatsächlich entlassen werden. Die Unabhängigkeit der Fed steht auf dem Spiel.
14.07.2025
11:27 Uhr

Zentralbanken setzen massiv auf Gold: Die Flucht in den sicheren Hafen hat begonnen

Fast die Hälfte aller Zentralbanken plant laut einer Invesco-Studie, ihre Goldbestände in den nächsten drei Jahren deutlich aufzustocken. Die 141 befragten Investmentprofis von 83 Staatsfonds und 58 Zentralbanken sehen Gold als Absicherung gegen geopolitische Spannungen und steigende Staatsverschuldung.
14.07.2025
11:04 Uhr

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk plant systematische Ausgrenzung konservativer Stimmen

Eine BR-Journalistin hat auf LinkedIn angekündigt, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk konservative und rechte Positionen künftig nicht mehr gleichwertig behandeln und ihnen keine Live-Bühne geben wolle. Sie fordert spezielle Schulungen für Journalisten im Umgang mit der AfD und systematisches Fact-Checking deren Aussagen.
14.07.2025
10:34 Uhr

Macrons Milliarden-Poker: Frankreichs gefährlicher Weg in die Schuldenfalle

Frankreichs Präsident Macron fordert trotz einer Staatsverschuldung von 113 Prozent des BIP weitere Milliarden für die Verteidigung - 3,5 Milliarden Euro 2025 und weitere 3 Milliarden 2027. Das Verteidigungsbudget soll auf 64 Milliarden Euro steigen, obwohl das Land bereits einen Haushaltsnotstand mit 5,8 Prozent Defizit verzeichnet.
14.07.2025
09:11 Uhr

EU-Digitale Identität: Der gläserne Bürger wird Realität

Die EU treibt ihr digitales Identitätsprojekt EUDI voran, das bis 2026 flächendeckend eingeführt werden soll und alle Lebensbereiche der Bürger über eine Smartphone-App erfassen wird. Das System soll mit digitalem Zentralbankgeld verknüpft werden und könnte zu totaler Überwachung führen.
14.07.2025
09:06 Uhr

Goldpreis-Korrektur voraus? World Gold Council warnt vor drei kritischen Wendepunkten

Der World Gold Council warnt vor drei möglichen Wendepunkten, die den seit November 2022 verdoppelten Goldpreis unter Druck setzen könnten: geopolitische Entspannung, steigende Zinsen mit Dollar-Stärke und spekulative Überhitzung. Trotz der Risiken erscheinen diese Szenarien angesichts anhaltender globaler Unsicherheiten derzeit wenig wahrscheinlich.
14.07.2025
09:05 Uhr

Mindestlohn-Märchen: Wie die Politik mit Zahlen jongliert und die Mittelschicht bluten lässt

Die Große Koalition plant eine zweistufige Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns, die laut Statistischem Bundesamt besonders Frauen und Ostdeutschen zugutekommen soll. Kritiker befürchten jedoch, dass kleine und mittelständische Unternehmen die steigenden Lohnkosten belasten werden, während gleichzeitig die Inflation durch staatliche Ausgaben weiter angeheizt wird.
14.07.2025
08:59 Uhr

Die schleichende Enteignung: Wie die globale Elite unsere Freiheit und unser Eigentum raubt

Kritiker behaupten, dass steigende Immobilienpreise und Migration Teil eines Plans zur systematischen Enteignung der Bürger seien. Gleichzeitig würde durch digitale Überwachung und geplante Zentralbankwährungen die staatliche Kontrolle ausgebaut. Als Schutz vor dieser Entwicklung werden physische Edelmetalle wie Gold empfohlen.
14.07.2025
08:08 Uhr

Europa rüstet massiv auf: Neue Fabriken und Milliarden-Investitionen für den Ernstfall

Europa rüstet massiv auf und plant bis 2026 eine Produktion von über 2,5 Millionen Artilleriegeschossen jährlich, während neue Rüstungsfabriken in allen EU-Ländern entstehen. Konzerne wie Rheinmetall und MBDA erweitern ihre Kapazitäten erheblich, um Europa auf eine mögliche militärische Konfrontation in den nächsten drei bis fünf Jahren vorzubereiten.
14.07.2025
08:04 Uhr

Fed vor dem Kollaps: Währungsrevolution oder Chaos – Deutschland muss handeln

Fed-Chef Jerome Powell erwägt laut Gerüchten seinen Rücktritt, während Trump radikale Zinssenkungen fordert und Elon Musk das Ende des Fiat-Geldsystems ausruft. Das globale Finanzsystem steht vor gewaltigen Umbrüchen durch politischen Druck und digitale Währungsexperimente.
14.07.2025
07:52 Uhr

Commerzbank-Übernahmepoker: UniCredit lauert auf den richtigen Moment

UniCredit hat mit 20 Prozent der Anteile den deutschen Staat als größten Commerzbank-Aktionär überholt und sich Zugriff auf insgesamt 29 Prozent gesichert. Der italienische Konzern wartet vermutlich auf einen niedrigeren Aktienkurs, da eine Übernahme bei den aktuellen Kursen über 30 Euro zu teuer wäre. Die Übernahmefantasie hat die Commerzbank-Aktie auf ein 14-Jahres-Hoch getrieben.
14.07.2025
07:52 Uhr

Kellogg in Kiew: Trumps Sondergesandter soll Ukraine-Konflikt lösen – doch zu welchem Preis?

Trumps Sondergesandter Keith Kellogg ist für eine Woche in Kiew eingetroffen, um über eine Beendigung des Ukraine-Konflikts zu verhandeln. Trump plant weitere Waffenlieferungen an die Ukraine, will aber, dass die EU dafür bezahlt. Berichten zufolge betrachten Trump-Kreise Selenskyj zunehmend als Hindernis für den Frieden.
14.07.2025
07:50 Uhr

Südkoreas Krypto-Wahnsinn: Wie Kleinanleger den XRP-Kurs in schwindelerregende Höhen treiben

Südkoreanische Kleinanleger treiben den XRP-Kurs auf neue Höhen, wobei 70 Prozent des gesamten Handelsvolumens von der lokalen Börse Upbit stammt. Über 7 Millionen Südkoreaner sind auf Krypto-Börsen registriert und suchen nach verpassten Bitcoin-Gewinnen bei Altcoins wie XRP.
14.07.2025
07:47 Uhr

EU dreht Russland den Ölhahn zu: Neuer Preisdeckel soll Putins Kriegskasse austrocknen

Die EU plant im 18. Sanktionspaket eine Senkung des Ölpreisdeckels für russisches Rohöl von 60 auf 50 US-Dollar pro Barrel und will diesen künftig alle drei Monate dynamisch anpassen. Russlands Einnahmen aus fossilen Brennstoffen sind im zweiten Quartal 2025 bereits um 18 Prozent eingebrochen, während die Slowakei das Sanktionspaket blockiert.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen