Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

EZB - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

30.10.2025
14:27 Uhr

EU-Parlament rebelliert gegen von der Leyens Budgetpläne – Drohung mit Blockade

Das EU-Parlament droht mit der Blockade von Ursula von der Leyens Budgetplänen für 2028-2034, da die Kommission die Verwaltung von Geldern für Landwirte und Regionen von regionaler auf nationale Ebene verlagern will. Vier zentristische Fraktionen fordern in einem Brief weitreichende Änderungen und drohen mit Ablehnung des Vorschlags bei der Plenarsitzung am 12. November.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.10.2025
14:16 Uhr

Geldpolitik als Schuldenfalle: Wie Zentralbanken die Staatshaushalte in die Knie zwingen

Die Bank of England sitzt nach ihrer lockeren Geldpolitik auf massiven Verlusten bei Staatsanleihen, die von 96,2 auf 36,6 Pfund gefallen sind. Die britische Regierung muss diese Verluste ausgleichen, was das Haushaltsdefizit drastisch erhöht und die angebliche Unabhängigkeit der Zentralbank zur Farce macht.
30.10.2025
14:01 Uhr

Märkte unter Druck: Trump-Xi-Gipfel enttäuscht, Tech-Giganten straucheln

Trump-Xi-Gipfel enttäuscht Märkte, da keine substanziellen Handelsdurchbrüche erzielt wurden, während US-Futures fallen und Tech-Giganten wie Meta und Microsoft trotz Milliarden-Investitionen in KI abstürzen. Fed-Chef Powell dämpft Zinssenkungshoffnungen und Gold profitiert von den Unsicherheiten.
30.10.2025
14:01 Uhr

EZB hält Kurs: Wenn "gut genug" zur Ausrede für Untätigkeit wird

Die EZB wird voraussichtlich den Einlagenzins bei 2,0 Prozent belassen, obwohl die Inflation im September auf 2,2 Prozent stieg und besonders die Dienstleistungsinflation auf 3,2 Prozent kletterte. Gleichzeitig schwächelt Frankreich als zweitgrößte Eurozone-Volkswirtschaft bedenklich, während politische Instabilität die Währungsunion bedroht.
29.10.2025
20:09 Uhr

Digitaler Euro ante portas: Brüssels riskanter Alleingang ohne Bürgermandat

Die Europäische Zentralbank plant die Einführung eines digitalen Euros bereits für 2029, obwohl weder EU-Parlament noch nationale Regierungen sich auf rechtliche Rahmenbedingungen geeinigt haben. Experten warnen vor Milliardenkosten und dem Ende der finanziellen Privatsphäre durch totale Überwachung aller digitalen Transaktionen.
29.10.2025
19:30 Uhr

Frankreich plant gigantischen Bitcoin-Coup: 420.000 BTC sollen in die Staatskasse

Frankreich plant den Aufbau einer nationalen Bitcoin-Reserve von bis zu 420.000 Bitcoin über sieben bis acht Jahre, was zwei Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots entspricht. Die Mitte-Rechts-Partei UDR will überschüssige Energie aus Kern- und Wasserkraft für Bitcoin-Mining nutzen und positioniert sich gegen den digitalen Euro der EZB.
28.10.2025
22:29 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: Branchenexperten prophezeien 5.000 Dollar – während die Politik versagt

106 Branchenexperten prognostizieren auf der London Bullion Market Association-Konferenz einen Goldpreis von 4.980 Dollar pro Unze binnen Jahresfrist, was einem Anstieg von 27 Prozent entspricht. Zentralbanken weltweit, darunter Südkorea, kaufen massiv Gold als Absicherung gegen Inflation und Währungskrisen.
28.10.2025
22:17 Uhr

EU-Erpressung: Von der Leyens Raubzug auf russisches Vermögen erreicht neue Dimension

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen übt Druck auf Belgien aus, um 220 Milliarden Euro eingefrorenes russisches Staatsvermögen für die Ukraine-Finanzierung zu verwenden. Belgien weigert sich, das rechtliche und finanzielle Risiko alleine zu tragen und fordert eine Verteilung auf alle 27 EU-Staaten.
27.10.2025
07:36 Uhr

Der Mauerfall als Wendepunkt: Wie Europa seinen Niedergang selbst einleitete

Der Wirtschaftsjournalist David Marsh sieht den Mauerfall 1989 als Wendepunkt für Europas schleichenden Niedergang, da der Kontinent danach eine Kette von Fehlentscheidungen traf. Besonders Deutschlands fatale Energieabhängigkeit von Russland und die verfrühte Euro-Einführung hätten Europa geschwächt und zwischen den USA und autoritären Mächten abhängig gemacht.
27.10.2025
07:23 Uhr

Bankenaufsicht vergibt Armutszeugnis: 85 Prozent der Banken versagen kläglich

Die Europäische Zentralbank bewertete 85 Prozent der europäischen Banken im Jahr 2024 mit der Note 3, was als weitgehend unbefriedigend gilt. Bankenaufseherin Claudia Buch kritisierte gravierende Mängel im Risikomanagement und problematische erfolgsabhängige Vergütungsstrukturen bei Investmentbankern.
24.10.2025
21:41 Uhr

Millionen-Rausch in Paris: Während die Kunstelite feiert, kämpft der Mittelstand ums Überleben

In Paris erzielten Kunstwerke von Picasso, Modigliani und Magritte Rekordpreise von bis zu 32 Millionen Euro, während der europäische Mittelstand unter Inflation und steigenden Energiekosten leidet. Die Auktionen verdeutlichen die wachsende gesellschaftliche Spaltung zwischen vermögenden Kunstkäufern und der breiten Bevölkerung.
22.10.2025
05:54 Uhr

EU-Klimadiktatur: Der CO2-Grenzausgleich als Trojanisches Pferd für totale Kontrolle

Die EU führt ab 2026 eine CO2-Grenzabgabe ein, die zunächst Grundstoffe wie Stahl und Zement betrifft, aber später auf alle Konsumgüter ausgeweitet werden könnte. In Kombination mit digitalen Zahlungssystemen könnte dies zu einer umfassenden Kontrolle des Wirtschaftsverhaltens führen, bei der Transaktionen basierend auf CO2-Budgets freigegeben oder blockiert werden.
21.10.2025
15:19 Uhr

Kanzleramt und Landesregierung finanzieren Weimers lukratives Netzwerk-Geschäft

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer kassiert über seine Privatfirma Steuergelder für den "Frankfurt Finance & Future Summit", bei dem Tickets bis zu 1.090 Euro kosten. Die hessische Landesregierung sponsert die Veranstaltung mit 30.000 Euro, während Weimer seine politischen Kontakte für sein privates Geschäft nutzt.
21.10.2025
13:54 Uhr

Bundesbank-Chef Nagel macht Migration zur Chefsache – während Deutschland im Chaos versinkt

Bundesbankpräsident Joachim Nagel warb bei einer Rede in New York für mehr Migration nach Europa und bezeichnete sie als "entscheidend für Europas Wirtschaft". Gleichzeitig kritisierte er politische Einflussnahme auf Notenbanken und äußerte sich optimistisch zur EZB-Geldpolitik bei der Inflationsbekämpfung.
21.10.2025
13:48 Uhr

EU plant Milliardencoup: Eingefrorene Russland-Gelder sollen Ukraine-Krieg finanzieren

Die EU plant, eingefrorene russische Staatsvermögen von bis zu 140 Milliarden Euro zur Finanzierung der Ukraine für weitere zwei bis drei Jahre zu verwenden. Belgien zeigt sich besorgt über mögliche Kapitalabflüsse und rechtliche Risiken, da die meisten Gelder bei Euroclear in Brüssel lagern.
21.10.2025
13:29 Uhr

Frankreichs Vermögende flüchten vor Macrons Chaos – Die Schweiz wird zum Rettungsanker

Französische Vermögende flüchten massenhaft in die Schweiz, da Frankreich unter Macron von politischer Instabilität und höheren Steuern geplagt wird. Nach drei Regierungen in einem Jahr und sozialistischer Steuerpolitik verlieren wohlhabende Franzosen das Vertrauen in ihr Land.
21.10.2025
06:40 Uhr

Goldpreis-Explosion: Wie Schwellenländer den Westen abhängen

Schwellenländer wie Südafrika, Ghana und Usbekistan profitieren massiv vom steigenden Goldpreis, während westliche Industrienationen mit Wirtschaftskrisen kämpfen. Ghanas Währung legte 38 Prozent zu, südafrikanische Bergbauaktien verzeichnen Kursverdreifachungen. Zentralbanken der Schwellenländer kaufen verstärkt Gold und reduzieren ihre Dollarabhängigkeit.
20.10.2025
16:48 Uhr

EZB im Kreuzfeuer: Gewerkschaft klagt gegen Maulkorb-Politik der Lagarde-Führung

Die Gewerkschaft der EZB-Mitarbeiter hat die Europäische Zentralbank vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt und wirft der Lagarde-Führung systematische Einschüchterung von Gewerkschaftsvertretern vor. Der Konflikt entstand, nachdem Gewerkschaftssprecher öffentlich über eine "Kultur der Angst" in der Notenbank sprachen und daraufhin Drohbriefe erhielten.
20.10.2025
05:58 Uhr

Die große Enteignung: Wie Regierungen weltweit ihre Bürger schleichend berauben

Regierungen weltweit verschulden sich massiv und lassen Zentralbanken neues Geld drucken, um ihre Ausgaben zu finanzieren, was die Kaufkraft der Bürger systematisch reduziert. Die US-Staatsschulden nähern sich 38 Billionen Dollar, während große Zentralbanken ihre Bilanzen um über 25 Billionen Dollar aufgebläht haben.
16.10.2025
10:19 Uhr

EuGH-Urteil: Wenn der beste Freund des Menschen zum Gepäckstück degradiert wird

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Haustiere im Luftverkehr rechtlich als "Reisegepäck" behandelt werden müssen. Das Urteil erging nach einem Fall, bei dem eine Hündin während eines Iberia-Flugs aus ihrer Transportbox entkommen war und die Besitzerin Schadensersatz forderte. Für Tierhalter bedeutet dies, dass bei Flugreisen nur die Standard-Haftungsgrenzen für Gepäck gelten.
16.10.2025
07:25 Uhr

EU-Pläne für russische Vermögenswerte könnten Goldrausch der Zentralbanken weiter befeuern

Die EU-Pläne, eingefrorene russische Vermögenswerte von 185 Milliarden Euro für die Ukraine-Hilfe zu nutzen, verstärken das Misstrauen gegenüber westlichen Finanzsystemen. Zentralbanken weltweit kaufen deshalb massiv Gold und lagern ihre Reserven zunehmend im eigenen Land statt im Ausland. Gold hat 2024 den Euro als zweitwichtigste Reservewährung überholt und erreichte neue Rekordstände von über 4.000 Dollar pro Unze.
13.10.2025
08:54 Uhr

EU-Kommission plant digitale Ausweispflicht fürs Internet – Der Weg in die totale Überwachung

Die EU-Kommission plant unter dem Vorwand des Kinderschutzes eine digitale Ausweispflicht für das Internet, die jeden Nutzer zur Identifikation über eine Pflicht-App zwingen könnte. Basierend auf dem Digital Services Act sollen zunächst große Tech-Konzerne zur Altersverifikation verpflichtet werden, bevor das System auf alle Internetdienste ausgeweitet wird.
12.10.2025
21:38 Uhr

Börsencrash 2.0: Wenn die KI-Blase platzt, droht der nächste Finanztsunami

IWF-Chefin Georgieva warnt vor KI-Börsenblase und vergleicht aktuelle Bewertungen mit dem Internet-Boom vor 25 Jahren. Zentralbanken weltweit äußern Sorgen über mögliche scharfe Marktkorrektur, während Trumps Zollpolitik zusätzlich belastet. Experten sehen Parallelen zum Dotcom-Crash und empfehlen Diversifikation mit Edelmetallen als Schutz.
12.10.2025
08:09 Uhr

Lebensmittelpreise außer Kontrolle: Deutsche zahlen die Zeche für verfehlte Politik

Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind seit Ende 2019 um 37 Prozent gestiegen, wobei Butter 28 Prozent und Fleisch 30 Prozent teurer wurden. Während die offizielle Inflationsrate bei 2 Prozent liegt, entwickeln sich Grundnahrungsmittel zu Luxusgütern für viele Familien.
10.10.2025
11:57 Uhr

Frankreichs Politchaos: Macron vor Schicksalsmoment – Wird ein Sozialist das sinkende Schiff retten?

Frankreichs Präsident Macron will heute einen neuen Premierminister ernennen, nachdem Sébastien Lecornu abrupt zurückgetreten war und politische Turbulenzen auslöste. Der sozialistische Ex-Premier Bernard Cazeneuve gilt als Favorit für das Amt, während Frankreichs Staatsverschuldung auf 114 Prozent des BIP explodiert ist.
10.10.2025
05:07 Uhr

Frankreichs Politchaos: Macron sucht verzweifelt nach stabilem Premier während Silber historische Höchststände erreicht

Frankreich versinkt in politischem Chaos, während Präsident Macron verzweifelt nach einem neuen Premierminister sucht, nachdem der bisherige nach nur vier Wochen zurücktrat. Gleichzeitig erreicht der Silberpreis historische Höchststände, da Anleger angesichts der politischen Instabilität in sichere Häfen flüchten.
08.10.2025
08:29 Uhr

Goldpreis durchbricht historische Marke: Was das 4.000-Dollar-Niveau für Anleger bedeutet

Der Goldpreis hat erstmals die historische Marke von 4.000 US-Dollar pro Feinunze durchbrochen, was einen fundamentalen Vertrauensverlust in das globale Finanzsystem signalisiert. Treibende Faktoren sind galoppierende Inflation, ausufernde Staatsverschuldung und geopolitische Spannungen durch Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikte.
07.10.2025
08:33 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Wenn politische Instabilität zur Bedrohung für Europa wird

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu trat nach nur vier Wochen im Amt zurück, während das Land mit 3.300 Milliarden Euro Schulden und einer Schuldenquote von 114 Prozent kämpft. Die politische Instabilität führt zu steigenden Kapitalmarktzinsen und einer Herabstufung durch Fitch von AA- auf A+.
07.10.2025
06:26 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Die tickende Zeitbombe im Herzen Europas

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nur vier Wochen im Amt zurückgetreten, was die politische Krise des Landes verschärft. Mit 3.300 Milliarden Euro Schulden und einer Schuldenquote von 114 Prozent der Wirtschaftsleistung steuert Frankreich auf eine Finanzkrise zu. Die Finanzmärkte reagieren nervös und französische Staatsanleihen werden bereits höher verzinst als italienische oder griechische Papiere.
07.10.2025
06:11 Uhr

Orbán zeigt Europa die kalte Schulter: Ungarn bleibt beim Forint

Viktor Orbán kündigte an, dass Ungarn den Euro nicht einführen werde, da er sein Land nicht enger an die EU binden möchte. Der ungarische Ministerpräsident warnte vor einem möglichen Zerfall der EU und will die wirtschaftliche Selbstbestimmung seines Landes bewahren.
06.10.2025
13:35 Uhr

Goldpreis durchbricht 4.000-Dollar-Marke: Das Versagen der westlichen Finanzpolitik

Der Goldpreis ist auf fast 4.000 US-Dollar pro Unze gestiegen und markiert damit neue Rekordstände, während auch Silber und Bitcoin deutliche Kursgewinne verzeichnen. Analysten sehen den Anstieg als Reaktion auf politische Unsicherheiten wie den drohenden US-Shutdown und Frankreichs Regierungskrise sowie als Misstrauen gegenüber der westlichen Finanzpolitik.
06.10.2025
11:01 Uhr

Frankreichs Regierungschaos: Nach nur einem Tag wirft Lecornu das Handtuch

Sébastien Lecornu ist nach nur vier Wochen als französischer Premierminister zurückgetreten, nachdem er keine tragfähige Parlamentsmehrheit bilden konnte. Frankreich versinkt mit 3,3 Billionen Euro Schulden und blockierter Nationalversammlung im politischen Chaos. Das Rassemblement National fordert Neuwahlen, die Macron jedoch ablehnt.
06.10.2025
06:58 Uhr

Deutschlands Mittelstand im Würgegriff: Wenn Selbständige das Handtuch werfen

Das ifo-Institut meldet einen dramatischen Einbruch des Geschäftsklimas bei Soloselbständigen und Kleinstunternehmen von minus 13,8 auf minus 19,8 Punkte im September. Fast die Hälfte der Selbständigen berichtet von restriktiver Kreditvergabe durch Banken, während über 30 Prozent ihre Geschäftsentwicklung nicht mehr einschätzen können.
06.10.2025
06:45 Uhr

Flucht in Gold und Bitcoin: Wenn Währungen wertlos werden

Anleger flüchten aus schwächelnden Währungen wie Yen, Dollar und Euro in Gold und Bitcoin, die neue Rekordstände erreichen. Gold kletterte auf 3.945 Dollar pro Unze, während Bitcoin ebenfalls Allzeithochs markierte. Grund ist die expansive Geldpolitik der Zentralbanken und steigende Staatsverschuldung weltweit.
03.10.2025
09:36 Uhr

Deutschlands Abstieg zum Rostgürtel: Wenn Banken von Schuldenorgien träumen

Die Deutsche Bank prognostiziert für Deutschland ein Wachstum von 0,5 Prozent in 2025 und zwei Prozent in 2026, während gleichzeitig über 22.000 Unternehmen vor der Insolvenz stehen und mindestens 160.000 Arbeitsplätze bedroht sind. Der Optimismus der Bank basiert auf geplanten Schuldenpaketen wie dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen