Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

EZB - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

20.05.2025
16:32 Uhr

Europas verzweifelter Kriegskurs: Renommierter Analyst warnt vor fatalen Konsequenzen

Der Finanzanalyst Martin Armstrong warnt vor einer dramatischen Entwicklung in Europa, wo wirtschaftliche Probleme und militärische Aufrüstung zunehmen. Er prognostiziert eine Niederlage der Ukraine gegen Russland bis 2027 und warnt vor Europas gefährlicher Spekulation auf russische Ressourcen, während die USA einen möglichen NATO-Austritt erwägen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.05.2025
15:39 Uhr

Kriegsrhetorik und Eurobonds: Merz' gefährlicher Kurs für Deutschlands Zukunft

Bundeskanzler Merz fokussiert sich in seiner Regierungserklärung auf Kriegsszenarien und Russlandgefahr, statt innenpolitische Probleme wie Infrastruktur, Wohnungsmarkt und Migration anzugehen. Hinter der martialischen Rhetorik steht das Ziel, Eurobonds zu etablieren, wodurch Deutschland als Hauptbürge für EU-Kredite fungieren soll.
20.05.2025
14:59 Uhr

Goldpreis-Explosion auf 30.000 Dollar? Hedgefonds-Manager warnt vor westlichem Kollaps

Hedgefonds-Manager David Einhorn warnt, dass ein möglicher Goldpreisanstieg auf 30.000 Dollar kein Grund zur Freude wäre, sondern vielmehr den Zusammenbruch des westlichen Finanzsystems signalisieren würde. Der Goldpreis sei dabei weniger ein Inflationsschutz als vielmehr ein Indikator für schwindendes Vertrauen in die Fiskal- und Geldpolitik westlicher Staaten.
20.05.2025
12:48 Uhr

China auf Goldkaufkurs: Massive Importe trotz Rekordhöhen - Deutliches Signal gegen den Dollar

China importierte im vergangenen Monat 127,5 Tonnen Gold, was einem 11-Monats-Hoch und einem Anstieg von 73 Prozent zum Vormonat entspricht. Die massive Aufstockung der Goldreserven durch die chinesische Zentralbank wird als strategischer Schritt zur Reduzierung der Dollar-Abhängigkeit gesehen, während gleichzeitig die chinesischen Exporte in die USA drastisch einbrechen.
20.05.2025
07:50 Uhr

Preisschock bei Lebensmitteln: Kaffee über 40 Prozent teurer - Ampel-Politik treibt Inflation

Die Preise für Grundnahrungsmittel in Deutschland steigen drastisch an, wobei Kaffee mit einem Plus von 43,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr besonders betroffen ist. Auch andere Lebensmittel wie Rindfleisch (+30%) und Butter (+25%) verzeichnen massive Preissteigerungen, während die von der Ampel-Koalition angekündigten Energiepreissenkungen mit -7,5% bei Strom und -9,5% bei Kraftstoffen vergleichsweise gering ausfallen.
20.05.2025
07:14 Uhr

Schockwelle in Europa: Trumps Putin-Telefonat sorgt für Entsetzen

Ein zweistündiges Telefonat zwischen Trump und Putin sorgt für Entsetzen bei europäischen Verbündeten, da Trump keine weiteren Sanktionen androhte und stattdessen eine mögliche Lockerung bestehender Strafmaßnahmen andeutete. Während Trump von Friedensgesprächen schwärmt, meldet Moskau neue militärische Erfolge in der Ukraine, was die Befürchtung verstärkt, Putin könnte die Situation für seine Zwecke ausnutzen.
20.05.2025
06:18 Uhr

China und Russland demonstrieren Einigkeit - Trumps Spaltungsversuche scheitern kläglich

Bei einem Treffen in Moskau haben die Präsidenten Xi Jinping und Wladimir Putin ihre enge Partnerschaft bekräftigt und mehr als 20 neue bilaterale Abkommen unterzeichnet. Der bilaterale Handel erreichte 2024 mit 245 Milliarden US-Dollar einen neuen Höchststand, während Trumps Versuche, einen Keil zwischen beide Länder zu treiben, scheiterten.
20.05.2025
06:12 Uhr

EU-Schuldenunion 2.0: Von der Leyen plant 150-Milliarden-Aufrüstungsprogramm auf Kosten der Steuerzahler

Die EU-Mitgliedsstaaten haben einem 150-Milliarden-Euro schweren Aufrüstungsprogramm zugestimmt, das durch gemeinsame Schuldenaufnahme finanziert werden soll. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant langfristig sogar Investitionen von bis zu 800 Milliarden Euro in Verteidigungsprojekte, wobei auch Drittstaaten wie Großbritannien Zugang zu den Fördergeldern erhalten sollen.
19.05.2025
17:32 Uhr

Fed-Vertreter dämpfen Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen

Führende Vertreter der US-Notenbank Federal Reserve dämpfen die Erwartungen auf baldige Zinssenkungen und signalisieren, dass vor September keine Änderung der Geldpolitik zu erwarten sei. Die Finanzmärkte haben ihre Erwartungen bereits korrigiert und rechnen nun mit nur noch zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende, während die anhaltende Inflationsentwicklung der Fed weiterhin Sorgen bereitet.
19.05.2025
11:37 Uhr

Finanzminister auf Konfrontationskurs: Klingbeil plant radikale Reform der Schuldenbremse

Finanzminister Klingbeil plant eine radikale Reform der Schuldenbremse und zeigt sich überzeugt, dass sowohl Union als auch Linke dieser zustimmen werden. Für die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit zur Grundgesetzänderung soll noch in diesem Jahr eine Expertenkommission eingesetzt werden, während gleichzeitig alle Ressorts zum Sparen aufgefordert sind.
19.05.2025
11:15 Uhr

EZB bestätigt: Gold bleibt der ultimative sichere Hafen in Krisenzeiten

Die EZB bestätigt in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht Gold als sicheren Hafen in Krisenzeiten, wobei besonders Schwellenländer ihre Goldreserven aufstocken und Anleger verstärkt physisches Gold bevorzugen. Der Goldpreis erreichte seit 2023 mehrfach neue Allzeithochs, während die EZB gleichzeitig vor Risiken im Derivatemarkt warnt, wo die Positionen im Euro-Raum auf eine Billion Euro angestiegen sind.
19.05.2025
09:45 Uhr

Deutschland am Abgrund: EU-Kommission prophezeit Nullwachstum für 2025

Die EU-Kommission hat in ihrer Frühjahrsprognose die Wachstumserwartungen für Deutschland drastisch nach unten korrigiert und rechnet für 2025 mit einer kompletten Stagnation der deutschen Wirtschaft. Während andere EU-Länder moderate Wachstumsraten verzeichnen, wird für die gesamte Eurozone ein Wachstum von nur 0,9 Prozent erwartet, wobei einzig Österreich mit minus 0,3 Prozent noch schlechter abschneidet als Deutschland.
19.05.2025
08:03 Uhr

USA verliert Triple-A: Moody's versetzt dem Weltfinanzmarkt schweren Schlag

Die Ratingagentur Moody's hat den USA das letzte verbliebene Spitzenrating entzogen und stuft die Kreditwürdigkeit auf Aa1 herab. Als Gründe werden die explodierenden Staatsschulden von über 36 Billionen Dollar, die jährliche Zinslast von fast einer Billion Dollar sowie die politische Lähmung genannt, was weitreichende Folgen für die globalen Finanzmärkte haben könnte.
19.05.2025
08:03 Uhr

Frankreichs dreister Vorstoß: Neue EU-Schulden für Rüstungsausgaben?

Frankreichs Finanzminister Eric Lombard fordert neue gemeinsame EU-Schulden zur Finanzierung von Rüstungsgütern und argumentiert dabei mit der strategischen Autonomie Europas. Der Vorstoß zielt auch darauf ab, den Euro als Reservewährung zu stärken, wofür laut Lombard mehr "sichere Vermögenswerte" in Form von Staatsanleihen nötig seien.
19.05.2025
07:15 Uhr

Europas fatale Schwäche: Top-Ökonom enthüllt das globale Machtspiel zwischen USA und China

Im globalen Machtpoker zwischen den USA und China zeigt sich Europas zunehmende Schwäche, während die EU von Bürokraten ohne klare Vision gelenkt wird. Der Euro hat sich auch nach 25 Jahren nicht als echte Alternative zum Dollar etabliert, während China mit strategischer Gelassenheit agiert und die USA unter Trump trotz impulsiver Politik klare Ziele verfolgen.
19.05.2025
06:57 Uhr

EU plant gigantischen Schulden-Tsunami für Rüstungsprojekte

Die EU plant einen neuen Rettungsschirm von 150 Milliarden Euro für Rüstungsprojekte, wobei Deutschland den Großteil der Haftung übernehmen soll. Nach dem Vorbild des ESM soll ein "European Defence Mechanism" geschaffen werden, der besonders südeuropäischen Ländern günstigere Kredite für Rüstungsvorhaben ermöglicht.
19.05.2025
06:07 Uhr

Durchbruch bei Brexit-Verhandlungen: EU und Großbritannien nähern sich an

Nach monatelangem Stillstand zeichnet sich in den Brexit-Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien ein Durchbruch ab, da beide Seiten nun zu Kompromissen bereit scheinen. Die Annäherung wird vor allem durch die verheerenden wirtschaftlichen Folgen des Brexit für Großbritannien und die deutsche Exportwirtschaft vorangetrieben, wobei aufgrund der sprunghaften britischen Politik weiterhin Vorsicht geboten ist.
18.05.2025
17:26 Uhr

Großbritanniens Kehrtwende: Nach Brexit-Chaos nun neue Annäherung an die EU

Der britische Premierminister Keir Starmer empfängt am Montag eine hochrangige EU-Delegation unter Führung von Ursula von der Leyen zu bilateralen Gesprächen in London - das erste Treffen dieser Art seit dem Brexit. Die Labour-Regierung strebt eine pragmatischere Beziehung zur EU an, wobei besonders die Verbesserung der Handelsbeziehungen im Fokus steht, während Themen wie Fischereirechte und Lebensmittelkontrollen weiterhin Streitpunkte bleiben.
18.05.2025
11:41 Uhr

EU plant drastische Bargeld-Einschränkungen: Bürgerrechte in Gefahr

Die EU plant ab 2027 eine Obergrenze von 10.000 Euro für Barzahlungen, wobei Händler bereits ab 3.000 Euro die Kundenidentität dokumentieren müssen. In Spanien gelten mit einer 1.000-Euro-Obergrenze noch strengere Regeln, während in Deutschland die Bargeldnutzung seit 2017 von 75 auf 50 Prozent gesunken ist.
17.05.2025
17:09 Uhr

Macron droht Russland mit neuen Sanktionen - EU und USA ziehen die Daumenschrauben an

Frankreichs Präsident Macron kündigte auf einer Sicherheitskonferenz in Albanien neue EU-Sanktionen gegen Russland an, da Moskau einem Waffenstillstand mit der Ukraine nicht zustimmt. Die jüngsten Friedensgespräche in Istanbul blieben trotz eines vereinbarten Gefangenenaustauschs ohne Durchbruch, während westliche Verbündete geschlossen Russlands Verhandlungsposition als "inakzeptabel" bezeichnen.
17.05.2025
16:37 Uhr

Ausverkauf der deutschen Wirtschaft: Chinesischer Investor schnappt sich nächsten Traditionsbetrieb

Die insolvente SMS Maschinenbau GmbH aus Baden-Württemberg wird von dem chinesischen Unternehmen Hengerda New Materials übernommen, wobei die 74 Mitarbeiter weiterbeschäftigt werden sollen. Der Verkauf des 1995 gegründeten Spezialisten für Werkzeugmaschinenbau reiht sich in eine Serie von Firmenübernahmen durch ausländische Investoren ein, zu denen auch größere Unternehmen wie die Commerzbank, Covestro und DB Schenker gehören.
16.05.2025
18:28 Uhr

Europäische Händlerallianz fordert Maßnahmen gegen überhöhte Kreditkartengebühren

Eine Allianz europäischer Händler, darunter Amazon, Carrefour und Ikea, fordert die EU-Kommission zum Handeln gegen die steigenden Gebühren von Visa und Mastercard auf, die zwischen 2018 und 2022 um 33,9 Prozent gestiegen sind. Die beiden US-Unternehmen dominieren mit etwa zwei Drittel aller Kartenzahlungen den europäischen Markt, was zu Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Souveränität führt.
16.05.2025
17:42 Uhr

EZB vor Kurswechsel: Zinstalfahrt könnte bald enden

Die EZB erwägt laut dem lettischen Notenbankchef Martins Kazaks ein baldiges Ende ihrer Zinssenkungen, da sich die Inflation mit 2,2 Prozent dem Zielwert von 2,0 Prozent nähert. Während die Märkte für Juni noch eine weitere Zinssenkung erwarten, herrscht unter den EZB-Verantwortlichen Uneinigkeit über den weiteren geldpolitischen Kurs.
16.05.2025
15:44 Uhr

Gescheiterte Friedensgespräche: Russland und Ukraine bleiben auf Konfrontationskurs

Die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul wurden nach weniger als zwei Stunden ergebnislos abgebrochen, wobei Russland auf inakzeptablen Maximalforderungen beharrte. Während der Verhandlungen feuerte Russland Raketen auf Dnipro ab, während westliche Staatschefs ihre geschlossene Unterstützung für die Ukraine bekräftigten.
16.05.2025
15:44 Uhr

Ukraine am Abgrund: Zelenskys verzweifelter Kampf um westliche Unterstützung

Die Ukraine befindet sich in einer zunehmend kritischen Lage, während die Ungewissheit über weitere westliche Militärhilfen, insbesondere aus den USA, die strategische Planung in Kiew lähmt. Präsident Zelenskyj steht unter wachsendem Druck, während Russland seine Position weiter festigt und Putin durch seine Verweigerung direkter Gespräche in Istanbul seine Stärke demonstriert.
16.05.2025
12:29 Uhr

Trumps neue Zoll-Offensive: Handelspartner müssen sich auf harte Bandagen einstellen

Die US-Regierung plant, in den nächsten zwei bis drei Wochen rund 150 Handelspartnern neue Zollsätze per Brief mitzuteilen, statt in Verhandlungen zu treten. Während Trump bereits erste Teilerfolge mit Großbritannien und China vermeldet, dürfte besonders das Verhältnis zur EU durch dieses Zoll-Diktat auf eine harte Probe gestellt werden.
16.05.2025
12:26 Uhr

SMS-Gate: Von der Leyen erneut in Bedrängnis wegen verschwundener Nachrichten

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gerät wegen verschwundener SMS-Nachrichten im Zusammenhang mit dem 35-Milliarden-Euro-Impfstoffgeschäft mit Pfizer unter Druck. Das EU-Gericht fordert nun eine plausible Erklärung für den Verbleib der Kommunikation, nachdem die Kommission die Nachrichten als "nicht auffindbar" deklariert hatte.
16.05.2025
12:26 Uhr

EU-Skandal: Hunderte Milliarden Euro im Nirwana verschwunden - Rechnungshof schlägt Alarm

Der Europäische Rechnungshof kritisiert die mangelnde Kontrolle bei der Auszahlung von 650 Milliarden Euro aus dem Corona-Wiederaufbaufonds "NextGenerationEU". Die Zahlungen erfolgten ohne ausreichende Überprüfung der Projektkosten und -erfolge, während die Nettozahler wie Deutschland und Österreich bis 2058 für die Rückzahlung aufkommen müssen.
16.05.2025
12:10 Uhr

Rubel-Rallye entlarvt Schwäche des Westens: Russische Währung trotzt allen Sanktionen

Der russische Rubel verzeichnet trotz westlicher Sanktionen einen Höhenflug mit 30 Prozent Plus gegenüber dem US-Dollar seit Jahresbeginn, was durch strikte Kapitalverkehrskontrollen und eine restriktive Geldpolitik mit 21 Prozent Leitzins erreicht wurde. Diese Entwicklung birgt jedoch auch Risiken für die russische Wirtschaft, da der starke Rubel die Exporteinnahmen schmälert und über den Haushaltsplanungen liegt.
16.05.2025
08:00 Uhr

Europa wird zur Müllhalde für chinesische Billigprodukte - EU-Handelsdefizit erreicht besorgniserregende Ausmaße

Das Handelsdefizit der EU gegenüber China erreicht neue Rekordwerte, mit einem Überschuss von 90 Milliarden Dollar zugunsten Chinas allein in den ersten vier Monaten des Jahres. Während die USA durch Handelsbarrieren ihre Wirtschaft schützen, wird Europa zunehmend zum Absatzmarkt für chinesische Billigprodukte, was besonders die europäische Automobilindustrie stark trifft.
16.05.2025
07:53 Uhr

Globale Schuldenlawine: Staatsverschuldung erreicht bedrohliche Ausmaße

Laut aktueller IWF-Zahlen erreicht die globale Staatsverschuldung kritische Ausmaße, wobei die USA mit 123 Prozent, Japan mit 230 Prozent und China mit über 300 Prozent Verschuldungsquote besonders betroffen sind. Deutschland plant unter Bundeskanzler Merz eine weitere Billion Euro neue Schulden für die kommenden vier Jahre, während die EZB durch ihre lockere Geldpolitik die Staatsverschuldung weiter unterstützt.
15.05.2025
16:15 Uhr

Digitaler Euro: Handel hofft auf Befreiungsschlag gegen überteuerte Kartenzahlungen

Der deutsche Einzelhandel erhofft sich durch die Einführung des digitalen Euro eine Entlastung von den hohen Gebühren der dominanten Kartenzahlungssysteme wie Mastercard und Visa. Der Handelsverband Deutschland unterstützt das Projekt grundsätzlich, warnt jedoch vor der Übernahme des bestehenden Gebührenmodells und fordert eine Offline-Funktionalität sowie den Verzicht auf eine Akzeptanzpflicht.
15.05.2025
10:17 Uhr

World Gold Council: Goldpreis bleibt volatil - Handelskonflikte dominieren den Markt

Der World Gold Council (WGC) berichtet, dass der Goldpreis aktuell stark von den Handelskonflikten zwischen den USA und China beeinflusst wird, während die Zentralbanken trotz leicht reduzierter Käufe weiterhin wichtige Marktteilnehmer bleiben. Gleichzeitig warnt der WGC vor zunehmend kürzeren Preiszyklen und plötzlichen Schwankungen aufgrund politischer Entscheidungen.
15.05.2025
05:54 Uhr

ING führt Überweisungslimit ein - Vorbote für totale Finanzkontrolle?

Die ING-DiBa führt ab Mai 2025 ein standardmäßiges Überweisungslimit von 2.000 Euro pro Tag ein, das nach eigenen Angaben dem Schutz vor Phishing und Betrug dienen soll. Kunden können das Limit zwar individuell anpassen, müssen dafür jedoch eine vierstündige Wartezeit in Kauf nehmen, während Daueraufträge und interne Überweisungen von der Regelung ausgenommen sind.
14.05.2025
16:16 Uhr

Handelskrieg: China und USA liefern sich Wettlauf um globale Einflusssphären

Trotz einer vorläufigen Entspannung im Handelskrieg zwischen China und den USA durch Zollsenkungen geht der Kampf um globale Wirtschaftsmacht in die nächste Runde. Während die USA auf militärische Stärke setzen, gewinnt China durch gezielte Investitionen und Abkommen, wie jüngst mit Brasilien (26 Mrd. Dollar), zunehmend an globalem Einfluss.
14.05.2025
06:44 Uhr

EU verschärft Handelspolitik: Drastische Zollerhöhungen für ukrainische Importe geplant

Die EU plant eine deutliche Erhöhung der Importzölle für ukrainische Waren, was einen Kurswechsel in der bisherigen Handelspolitik markiert. Diese Entscheidung soll die heimische Wirtschaft vor günstiger Konkurrenz schützen, stößt jedoch bei Experten auf Kritik, da sie die durch den Krieg ohnehin geschwächte ukrainische Wirtschaft zusätzlich belasten könnte.
14.05.2025
06:40 Uhr

Trump kündigt Kurswechsel an: USA heben Syrien-Sanktionen auf - Islamisten an der Macht

Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Assad durch islamistische Rebellen kündigt US-Präsident Trump während seines Saudi-Arabien-Besuchs die vollständige Aufhebung der Syrien-Sanktionen an. Unter der neuen islamistischen Führung von Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa häufen sich Berichte über Gewalt gegen religiöse Minderheiten, während sowohl die USA als auch die EU eine diplomatische Annäherung anstreben.
14.05.2025
06:27 Uhr

Steuerzahler aufgepasst: Finanzamt kassiert weiterhin saftige Säumniszuschläge

Der Bundesfinanzhof hat die Rechtmäßigkeit von Säumniszuschlägen bei verspäteten Steuerzahlungen in Höhe von 12 Prozent pro Jahr bestätigt, wobei die gestiegenen EZB-Zinsen seit dem Ukraine-Krieg als Rechtfertigung dienen. Für den Zeitraum vor März 2022 bleibt die Verfassungsmäßigkeit der Zuschläge jedoch weiterhin ungeklärt, was Steuerzahlern die Möglichkeit gibt, gegen alte Bescheide vorzugehen.
13.05.2025
22:32 Uhr

Goldreserven der Notenbanken erreichen Rekordhöhe - Misstrauen gegenüber Papiergeld wächst

Die weltweiten Goldreserven der Notenbanken erreichten im ersten Quartal 2025 mit 36.233,9 Tonnen einen neuen Höchststand, wobei die Zentralbanken ihre Käufe (106,6 Tonnen) gegenüber den Verkäufen (27,3 Tonnen) deutlich steigerten. Neben den traditionellen Großkäufern China und Russland stockten auch vermehrt europäische Notenbanken wie Polen (48,6 Tonnen), Tschechien, die Türkei und Serbien ihre Goldreserven auf.
13.05.2025
10:34 Uhr

Goldpreis unter Druck: US-China Entspannung verändert kurzfristige Anlagestrategie

Die diplomatische Annäherung zwischen den USA und China setzt den Goldpreis unter Druck, was sich in einer deutlichen Abwärtstendenz und einem Kurs unterhalb des 18-Tage-Durchschnitts zeigt. Trotz der aktuellen Schwächephase sprechen die strukturellen Probleme der Weltwirtschaft und die lockere Geldpolitik der Notenbanken weiterhin für eine strategische Goldposition im Portfolio.
13.05.2025
10:30 Uhr

Vonovia-Aktie stürzt ab: Deutschlands größter Immobilienkonzern taumelt weiter

Die Aktie des Immobilienkonzerns Vonovia ist am Dienstag um weitere 3,81 Prozent auf 28,02 Euro gefallen und liegt damit 17,42 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Schwäche des Unternehmens wird durch gestiegene Zinsen, politische Regulierungen und teure Gebäudetransformationen verursacht, während Experten auch künftig wenig Hoffnung auf Besserung sehen.
13.05.2025
07:46 Uhr

EU verschleudert hunderte Milliarden an Corona-Hilfen - Steuerzahler bleiben auf den Kosten sitzen

Der Europäische Rechnungshof kritisiert die unkontrollierte Verteilung von Corona-Hilfen in Höhe von 650 Milliarden Euro durch die EU, bei der weder eine echte Erfolgskontrolle noch Transparenz gewährleistet wurde. Die bis 2058 durch Schulden finanzierten Hilfen werden bereits von ersten Betrugsfällen überschattet, bei denen Kriminelle Millionen an Fördergeldern erschlichen haben.
13.05.2025
06:04 Uhr

EU plant radikale Maßnahmen gegen Russland - Kapitalkontrollen und Zölle als Druckmittel

Die EU plant alternative Druckmittel gegen Russland für den Fall, dass Ungarn die Verlängerung der Wirtschaftssanktionen blockiert. Zu den diskutierten Maßnahmen gehören Kapitalkontrollen und Zölle, die nur eine Mehrheit der EU-Länder benötigen würden, sowie ein mögliches Verbot neuer russischer Gasverträge noch in diesem Jahr.
12.05.2025
15:52 Uhr

Slowakischer Ministerpräsident trotzt EU-Kritik: Mutige Reise nach Moskau zur Siegesparade

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico nahm als einziger EU-Regierungschef an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland in Moskau teil und widersetzte sich damit der EU-Kritik. Bei seinem Treffen mit Putin kündigte er an, sein Veto gegen ein mögliches Importverbot russischer Energieressourcen einzulegen.
12.05.2025
15:39 Uhr

Handelskrieg: Die EU kapituliert vor Trumps America First - Europas Ohnmacht wird offensichtlich

Die EU steht dem aggressiven Wirtschaftskurs der USA unter Trump weitgehend macht- und hilflos gegenüber, während Amerika durch Strafzölle und Handelsbarrieren seine "America First"-Politik durchsetzt. Das jahrzehntelange transatlantische Bündnis droht in seinen Grundfesten zu erschüttern, während Europa nur der Weg der Schadensbegrenzung bleibt.
12.05.2025
12:47 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch? Ökonom prophezeit beispiellose Wertsteigerung

Der österreichische Ökonom Phil Low prognostiziert eine beispiellose Wertsteigerung von Silber im Falle eines Zusammenbruchs des Vertrauens in das aktuelle Kreditsystem. Er vergleicht die potenzielle Kaufkraft mit den 1920er Jahren, als zwei Silberquarter für ein komplettes Abendessen in Manhattan ausreichten.
12.05.2025
10:36 Uhr

EZB-Präsidentin Lagarde: Gewerkschaften laufen Sturm gegen fragwürdige Personalpolitik

Gewerkschaften üben massive Kritik an der Personalpolitik von EZB-Präsidentin Christine Lagarde und werfen ihr einen autoritären Führungsstil sowie die Missachtung von Arbeitnehmerrechten vor. Die Mitarbeiter beklagen sich über mangelnde Mitspracherechte und verschlechterte Arbeitsbedingungen, was die Glaubwürdigkeit der Institution gefährdet.
12.05.2025
10:03 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Insolvenzwelle übertrifft Finanzkrise 2008 dramatisch

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreichte im April mit 1.626 Fällen den höchsten Stand seit Juli 2005, was einen Anstieg von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. In den größten betroffenen Unternehmen sind über 14.000 Arbeitsplätze gefährdet, wobei besonders energieintensive Branchen wie die Chemie-, Automobil- und Bauindustrie betroffen sind.
10.05.2025
10:17 Uhr

EZB-Direktorin Schnabel warnt: Zollerhöhungen könnten Zinssenkungen ausbremsen

EZB-Direktorin Isabel Schnabel warnt, dass steigende Handelszölle den erwarteten Rückgang der Inflation verzögern und damit Zinssenkungen erschweren könnten. Die zunehmenden protektionistischen Tendenzen in der globalen Handelspolitik könnten die Preise für Importgüter in die Höhe treiben und somit die für 2024 erhofften Zinssenkungen gefährden.
10.05.2025
10:13 Uhr

Dramatischer Vermögensverfall: Deutsche Haushalte verlieren massiv an Wohlstand

Das Privatvermögen deutscher Haushalte ist laut Bundesbank drastisch gesunken, wobei der Medianwert von 90.500 Euro (2021) auf 76.000 Euro (2023) fiel. Während die Mittelschicht unter Kaufkraftverlusten und steigenden Preisen leidet, wächst das Vermögen der Superreichen weiter, zudem ist die Eigentumsquote auf 42 Prozent gefallen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen