Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.04.2025
17:46 Uhr

Alarmstufe Rot: Bayerns Innenminister warnt vor dramatischer Sicherheitslage

Bayerns Innenminister Herrmann warnt bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts vor einer dramatisch verschärften Sicherheitslage in Deutschland, die durch eine Serie von Gewaltakten und zunehmende Radikalisierung gekennzeichnet ist. Besonders besorgniserregend seien die Instrumentalisierung sozialer Medien durch extremistische Gruppen sowie die steigende Gefahr durch islamistisch motivierte Einzeltäter.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.04.2025
17:46 Uhr

Experten warnen: Grenzkontrollen der neuen Regierung verstoßen gegen EU-Recht

Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) stuft die im Koalitionsvertrag geplanten Zurückweisungen an deutschen Grenzen als europarechtswidrig ein und kritisiert die Beendigung freiwilliger Aufnahmeprogramme. Während die Experten die Stärkung qualifizierter Einwanderung befürworten, sehen sie in den geplanten Grenzkontrollen der neuen Regierung einen problematischen Widerspruch zur angestrebten Weltoffenheit des Landes.
11.04.2025
17:45 Uhr

ARD-Propaganda: Tagesschau verbreitet Fake News über Argentiniens Wirtschaftswunder

Die ARD-Tagesschau steht in der Kritik, falsche Behauptungen über die wirtschaftliche Lage in Argentinien unter Präsident Milei zu verbreiten. Entgegen der ARD-Darstellung zeigen aktuelle Wirtschaftsdaten steigende Reallöhne, sinkende Armutsquoten und eine deutlich reduzierte Inflationsrate durch Mileis marktwirtschaftliche Reformen.
11.04.2025
17:45 Uhr

Ehrenmord in Deutschland: Afghanische Eltern töten 15-jährige Tochter wegen westlicher Lebensweise

Die afghanischen Eltern einer 15-Jährigen wurden in Mainz zu lebenslanger Haft verurteilt, nachdem sie ihre Tochter wegen ihrer westlichen Lebensweise getötet hatten. Das Mädchen wurde von der Mutter betäubt, vom Vater erwürgt und in den Rhein geworfen, wobei das Gericht die besondere Schwere der Schuld feststellte.
11.04.2025
17:44 Uhr

Bundeswehr-Skandal: Jungsoldaten stehlen Ausrüstung für 115.000 Euro

Drei Bundeswehr-Soldaten wurden vom Amtsgericht Eckernförde zu Bewährungsstrafen verurteilt, nachdem sie militärische Ausrüstung im Wert von 115.000 Euro gestohlen hatten. Die Diebstähle, die Kompasse, Funkgeräte und Ferngläser umfassten, ereigneten sich zwischen Januar und Mai 2022, während ein vierter Beteiligter mit einer Verwarnung davonkam.
11.04.2025
17:44 Uhr

Estnische Marine stoppt mysteriösen "Geisterschiff"-Tanker - Spionage-Verdacht in der Ostsee

Die estnische Marine hat in der Ostsee einen staatenlosen Öltanker namens "Kiwala" mit 24-köpfiger Besatzung gestoppt, der unter ungeklärtem rechtlichen Status auf dem Weg nach Russland war. Der Vorfall ereignet sich vor dem Hintergrund mehrerer Beschädigungen an Unterwasser-Infrastruktur in der Ostsee und führt zu verstärkten NATO-Patrouillen in der Region.
11.04.2025
17:43 Uhr

Absurdes Urteil: Facebook-Freunde verhindern Abschiebung - Britische Justiz blamiert sich

Ein britisches Obergericht stoppte die Abschiebung eines illegal eingereisten Iraners aufgrund seiner 2.500 Facebook-Freunde, da diese digitale Präsenz eine potenzielle Gefährdung durch das iranische Regime begründen könnte. Der Mann, der 2016 nach Großbritannien kam, hatte zunächst einen drohenden Ehrenmord als Asylgrund angegeben, später dann politische Verfolgung.
11.04.2025
17:43 Uhr

Linke Politiker blamieren sich mit vorschneller Hetze gegen "Rechts" in Duisburg

Drohmails an 20 Duisburger Schulen entpuppten sich als Aktion für bessere Bildung, statt wie zunächst vermutet rechtsextrem motiviert zu sein. Dennoch nutzten einige Politiker, darunter Katrin Göring-Eckardt, den Vorfall für Warnungen vor rechter Gefahr, obwohl der wahre Hintergrund bereits bekannt war.
11.04.2025
14:29 Uhr

Elon Musk entlässt kritische Sicherheitsexperten - Teslas Autopilot gerät unter Beschuss

Tesla-Chef Elon Musk hat führende Sicherheitsexperten der US-Verkehrssicherheitsbehörde entlassen, die für die Überwachung der Tesla-Fahrzeuge verantwortlich waren und sich kritisch zum Autopiloten geäußert hatten. Die Entlassungen werfen Fragen zur Sicherheit des Tesla-Autopiloten auf und könnten die Kontrolle der Technologie durch Aufsichtsbehörden erschweren.
11.04.2025
14:29 Uhr

Trumps Zoll-Offensive lässt Märkte erzittern - Wirtschaftliche Unsicherheit wächst

Donald Trumps Ankündigung weitreichender Zölle und handelspolitischer Restriktionen führt zu massiven Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. Sowohl der US-Dollar als auch wichtige Aktienindizes gerieten unter Druck, während Gold als sicherer Hafen verstärkt nachgefragt wird.
11.04.2025
13:57 Uhr

Bank of England in der Zwickmühle: Geplanter Anleihenverkauf gestoppt

Die Bank of England muss den geplanten Verkauf langfristiger Staatsanleihen aufgrund von Marktturbulenzen aussetzen, was die angespannte Lage an den Finanzmärkten verdeutlicht. Diese Entwicklung erinnert an die Ereignisse von 2022, als die britische Notenbank bereits am Anleihemarkt intervenieren musste, und könnte ein Warnsignal für ähnliche Probleme in anderen Währungsräumen sein.
11.04.2025
13:57 Uhr

Chinesische Söldner kämpfen für Putin: Neue Dimension im Ukraine-Krieg

Laut ukrainischer Regierung kämpfen mehr als 150 chinesische Staatsbürger auf russischer Seite im Ukraine-Krieg, was die vermeintlich neutrale Haltung Pekings in Frage stellt. Diese Entwicklung deutet auf eine verstärkte Kooperation zwischen Russland und China hin und könnte weitreichende Folgen für die globale Sicherheitsarchitektur haben.
11.04.2025
13:57 Uhr

Gefangenenaustausch zwischen USA und Russland: Ein diplomatischer Durchbruch in eisigen Zeiten

USA und Russland haben trotz angespannter Beziehungen einen Gefangenenaustausch vollzogen, was als seltener Moment der Diplomatie zwischen den beiden Weltmächten gilt. Der Austausch zeigt, dass selbst in Zeiten höchster politischer Spannungen noch Raum für humanitäre Gesten und Verhandlungen existiert.
11.04.2025
13:56 Uhr

Europas Verteidigungsbündnis ohne USA: Ein besorgniserregendes Zeichen für die Zukunft

30 NATO-Verteidigungsminister treffen sich heute ohne US-Beteiligung im NATO-Hauptquartier, um eine militärische "Beruhigungstruppe" für die Ukraine nach einem möglichen Friedensabkommen zu planen. Die demonstrative Abwesenheit der USA unter der Trump-Administration und deren wiederholte Drohungen, die Unterstützung für das Verteidigungsbündnis zurückzufahren, werfen dabei einen Schatten über die europäischen Bemühungen um eigenständige Verteidigungsfähigkeit.
11.04.2025
13:56 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im Würgegriff: SPD torpediert Merz' Reformagenda

Die SPD blockiert die von Friedrich Merz und der CDU vorgeschlagenen Wirtschaftsreformen, die den krisengeschüttelten Wirtschaftsstandort Deutschland entlasten sollen. Während andere Länder zukunftsweisende Entscheidungen treffen, verharrt Deutschland durch die Blockadehaltung der SPD in einer wirtschaftlichen Stagnation, was besonders den Mittelstand belastet und zu Unternehmensabwanderungen führt.
11.04.2025
13:53 Uhr

EU lenkt im Handelsstreit ein: 90-Tage-Pause bei Strafzöllen gegen die USA

Die EU setzt geplante Vergeltungszölle gegen die USA für 90 Tage aus, während beide Seiten in Verhandlungen treten. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die europäische Wirtschaft, insbesondere der deutsche Exportsektor, unter Druck steht und sich intensive Handelsgespräche zwischen den beiden Wirtschaftsmächten ankündigen.
11.04.2025
13:52 Uhr

EU und Vereinigte Arabische Emirate: Freihandelsabkommen als Antwort auf Trumps Zoll-Drohungen

Die EU und die Vereinigten Arabischen Emirate haben Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen begonnen, das insbesondere strategische Zukunftssektoren wie erneuerbare Energien und kritische Rohstoffe umfassen soll. Die Gespräche werden auch als Reaktion auf Donald Trumps Drohung mit Strafzöllen von 20 Prozent für die EU und 10 Prozent für die VAE gesehen.
11.04.2025
13:52 Uhr

KI-Revolution: OpenAI verkürzt Sicherheitstests drastisch - Experten warnen vor unkalkulierbaren Risiken

OpenAI verkürzt die Testphasen für neue KI-Modelle drastisch, was bei Experten große Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und möglicher unkontrollierbarer Folgen auslöst. Die beschleunigte Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf Gesellschaft und Arbeitsmarkt haben, während grundlegende Fragen zur Kontrolle und Langzeitfolgen der KI-Systeme unbeantwortet bleiben.
11.04.2025
13:52 Uhr

Renault profitiert von Trumps Handelskrieg - Französischer Autobauer als lachender Dritter

Der französische Autohersteller Renault profitiert überraschend von Trumps Handelskrieg und den 25-prozentigen Strafzöllen auf Fahrzeugimporte in die USA, da das Unternehmen dort praktisch keine Fahrzeuge verkauft. Während Konkurrenten wie Toyota, VW und GM unter den Zöllen leiden, kann Renault unter CEO Luca de Meo seine Position durch den Fokus auf Europa und Elektromobilität weiter ausbauen.
11.04.2025
13:51 Uhr

Trump kündigt drastische China-Zölle an - Märkte reagieren nervös

Donald Trump kündigte für den Fall seiner Wiederwahl drastische Strafzölle auf chinesische Importe an, was an den Finanzmärkten für erhebliche Turbulenzen sorgte. Als Reaktion gerieten der US-Dollar und amerikanische Staatsanleihen unter Druck, während Gold als sicherer Hafen deutliche Kursgewinne verzeichnete.
11.04.2025
13:51 Uhr

Industriebooster der neuen Regierung: Ein Tropfen auf den heißen Stein?

Die neue schwarz-rote Bundesregierung plant einen "Investitions-Booster" mit degressiver Abschreibung von 30 Prozent auf Ausrüstungsinvestitionen für die Jahre 2025 bis 2027. Während Industrieverbände die Initiative grundsätzlich begrüßen, kritisieren sie die kurze Befristung und das Ausbleiben umfassenderer Reformen zur Bekämpfung der Standortnachteile wie hohe Steuern, Energiekosten und Bürokratie.
11.04.2025
13:51 Uhr

Tödliche Eskalation in Berlin: Handwerker erschlagen Macheten-Mann - Justiz lässt Verdächtige frei

In Berlin-Reinickendorf kam es zu einer tödlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Handwerkern und einem mit Machete bewaffneten Obdachlosen, bei der der 38-jährige Obdachlose durch Schläge mit Baseballschlägern zu Tode kam. Trotz erlassener Haftbefehle gegen die beiden Handwerker wurden diese unter Auflagen wieder freigelassen.
11.04.2025
13:50 Uhr

Linke fordert staatliche Preiskontrolle für Lebensmittel - Inflation im Supermarkt steigt weiter

Angesichts steigender Lebensmittelpreise von drei Prozent im März 2025 fordert die Linken-Vorsitzende Ines Schwerdtner die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und eine staatliche Preisaufsicht. Die neue schwarz-rote Bundesregierung steht unter Handlungsdruck, da ihr 144-seitiger Koalitionsvertrag kaum konkrete Maßnahmen gegen die Preisexplosion vorsieht.
11.04.2025
13:50 Uhr

Pleitewelle rollt weiter: Deutsche Wirtschaft ächzt unter Ampel-Politik

Die Zahl der Regelinsolvenzen in Deutschland stieg im März um 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während im Januar 2024 bereits 1.830 Unternehmensinsolvenzen registriert wurden. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind betroffen, wobei die Gläubigerforderungen auf 5,3 Milliarden Euro gestiegen sind und auch die Zahl der Privatinsolvenzen um 10 Prozent zunahm.
11.04.2025
13:50 Uhr

EU droht US-Tech-Giganten mit Strafzöllen - von der Leyen verschärft Ton im Handelsstreit

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen droht US-Technologiekonzernen wie Apple, Amazon, Microsoft und Alphabet mit Strafzöllen, was die ohnehin angespannten Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA weiter belasten könnte. Die Maßnahmen richten sich gezielt gegen die marktdominierenden Tech-Giganten und könnten zu einer Eskalation des transatlantischen Handelskonflikts führen.
11.04.2025
13:50 Uhr

Trumps China-Politik: Ein gefährlicher Schlingerkurs mit fatalen Folgen

Trumps widersprüchliche China-Politik sorgt für zunehmende Verunsicherung an den globalen Märkten, da seine Maßnahmen statt einer Eindämmung möglicherweise zu einer Stärkung des chinesischen Einflusses führen. Die instabile politische Lage treibt vermehrt Anleger in sichere Anlagehäfen wie Gold.
11.04.2025
13:50 Uhr

Handelskrieg eskaliert: USA und China steuern auf wirtschaftliche Scheidung zu

Die USA und China steuern auf eine wirtschaftliche Entkopplung zu, wobei beide Länder systematisch ihre gegenseitigen Abhängigkeiten reduzieren. Während die USA unter Biden eine "strategische Entkopplung" verfolgt, reagiert China mit dem Aufbau alternativer Wirtschaftsstrukturen und technologischer Unabhängigkeit, was weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben könnte.
11.04.2025
13:49 Uhr

Schuldenbremse ade: Deutschland versteckt "Schwarze Null" und öffnet die Geldschleusen

Die Bundesregierung hat die symbolträchtige Statue der "Schwarzen Null" aus dem Finanzministerium entfernt und signalisiert damit einen finanzpolitischen Kurswechsel weg von der strikten Haushaltsdisziplin. Mit der Begründung von notwendigen Investitionen in Klimawandel, Digitalisierung und Infrastruktur öffnet die Ampelkoalition die Geldschleusen, was bei Ökonomen und Finanzexperten auf Kritik stößt.
11.04.2025
13:49 Uhr

Pentagon streicht Beraterverträge in Milliardenhöhe - Trump setzt Rotstift bei "verschwenderischen Ausgaben" an

Das Pentagon kündigt unter der Trump-Administration Beraterverträge im Wert von 4 Milliarden Dollar mit Unternehmen wie Deloitte und Accenture. Die Kürzungen betreffen besonders Mandate in den Bereichen DEI, Klimawandel und Covid-19, während gleichzeitig der Verteidigungshaushalt auf über eine Billion Dollar steigen soll.
11.04.2025
13:48 Uhr

BlackRock verzeichnet dramatischen Einbruch bei Kapitalzuflüssen - Anleger in Sorge

BlackRock verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Einbruch der Kapitalzuflüsse auf 84 Milliarden Dollar, verglichen mit 281 Milliarden im Vorquartal. Der Gewinn sank um 4 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar, während der Aktienkurs seit Jahresbeginn um 20 Prozent einbrach, was vor allem auf die protektionistische US-Politik und zunehmende Marktverunsicherung zurückzuführen ist.
11.04.2025
13:48 Uhr

US-Wirtschaft vor dem Kollaps? JPMorgan-Chef prognostiziert düstere Zukunft

JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt trotz Rekordgewinnen seiner Bank vor erheblichen Turbulenzen in der US-Wirtschaft, wobei hartnäckige Inflation, Staatsdefizite und geopolitische Spannungen als Hauptrisiken genannt werden. Während das Trading-Geschäft der Bank boomt, steigt die Quote der Kreditausfälle um 19 Prozent, was die Bank zu deutlich höheren Rückstellungen zwingt.
11.04.2025
13:48 Uhr

Militärischer Eklat: US-Kommandeur in Grönland nach Besuch von Senator JD Vance entlassen

Nach einem Besuch des republikanischen Senators JD Vance wurde der Kommandeur eines wichtigen US-Militärstützpunktes in Grönland überraschend entlassen. Die Entscheidung fällt in eine Zeit zunehmender strategischer Bedeutung der Arktis, wo sowohl China als auch Russland ihre Präsenz verstärken, und könnte auf tiefere politische Spannungen innerhalb des US-Militärapparats hinweisen.
11.04.2025
12:36 Uhr

Der US-Dollar verliert seine globale Vormachtstellung - Experten warnen vor dramatischen Folgen

Die globale Vormachtstellung des US-Dollars als Weltleitwährung gerät zunehmend ins Wanken, wobei besonders die BRICS-Staaten an Alternativen arbeiten und eigene Zahlungssysteme entwickeln. Ein möglicher Verlust der Dollar-Dominanz könnte weitreichende Folgen für die US-Wirtschaft haben, während Gold als währungsunabhängige Alternative an Bedeutung gewinnt.
11.04.2025
12:36 Uhr

Trump kündigt massive Strafzölle an - US-Verbraucher müssen sich auf deutlich höhere Preise einstellen

Donald Trump plant drastische Importzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Waren und Produkte aus anderen Ländern, was zu deutlich höheren Verbraucherpreisen in den USA führen würde. Die Ankündigung sorgt bereits jetzt für Unruhe an den globalen Märkten, während Ökonomen vor einem möglichen Handelskrieg und negativen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft warnen.
11.04.2025
11:08 Uhr

Neues Naturgefahrenportal: Ampel-Regierung will Bürger mit digitalem Alibi beschwichtigen

Die Bundesregierung hat ein neues Naturgefahrenportal vorgestellt, das Warnungen verschiedener Behörden zu Wettergefahren, Hochwasser, Sturmflut und Bevölkerungsschutz bündeln soll. Das Portal, das von Digitalminister Wissing präsentiert wurde, soll Bürgern ermöglichen, Naturgefahren für ihren Standort zu ermitteln, wobei weitere Gefahrenkategorien wie Waldbrände und Dürren später ergänzt werden sollen.
11.04.2025
10:57 Uhr

CDU-Generalsekretär verspricht radikalen Politikwechsel unter Merz - Wird Deutschland endlich wieder konservativ?

CDU-Generalsekretär Linnemann kündigt bei "Maybrit Illner" mit Friedrich Merz als künftigem Bundeskanzler einen radikalen Politikwechsel an. Die für Anfang Mai geplante neue Koalition verspricht weitreichende Reformen, darunter die Abschaffung des Heizungsgesetzes, Einführung der Aktivrente und eine Neuausrichtung der Migrationspolitik.
11.04.2025
10:57 Uhr

Verfassungsschutz gibt Entwarnung: Russische Wahlbeeinflussung blieb deutlich hinter Erwartungen zurück

Der Verfassungsschutz hat eingeräumt, dass die im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 befürchtete massive russische Einflussnahme weitgehend ausgeblieben ist. Zwar gab es vereinzelte Beeinflussungsversuche durch die Verbreitung von Videos und Textbeiträgen im Internet, diese blieben jedoch deutlich hinter den ursprünglichen Befürchtungen zurück.
11.04.2025
10:56 Uhr

Vertrauenskrise in Deutschland: Mehrheit zweifelt an Kompetenz von Schwarz-Rot

Laut aktuellem ZDF-Politbarometer zweifelt die Mehrheit der Deutschen an der Kompetenz einer möglichen schwarz-roten Koalition, besonders in den Bereichen Wirtschaft und Migration. Während die Union auf 26 Prozent absinkt, erreicht die AfD mit 24 Prozent einen neuen Höchststand, wobei nur 46 Prozent der Befragten an einen Erfolg der neuen Regierung glauben.
11.04.2025
10:21 Uhr

Goldpreis explodiert: Zollchaos treibt Anleger in den sicheren Hafen

Der Goldpreis erreichte am Freitag mit 3.200 US-Dollar ein neues Allzeithoch, angetrieben durch die aggressive US-Zollpolitik und schwindendes Vertrauen in den Dollar. Während die Handelsspannungen und niedrige Zinsen den Goldpreis seit Jahresbeginn um 20 Prozent steigen ließen, prognostizieren Experten aufgrund der anhaltenden geopolitischen Unsicherheit weiteres Aufwärtspotenzial.
11.04.2025
10:17 Uhr

Rentenpläne der GroKo: Wirtschaftsweise warnt vor dramatischer Kostenexplosion

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor den Folgen der geplanten Rentenpolitik der Großen Koalition, die das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent festschreiben will. Der Rentenbeitrag könnte von aktuell 18,6 auf 22 Prozent steigen, während der ohnehin hohe Steuerzuschuss von derzeit 112,4 Milliarden Euro weiter zunehmen würde.
11.04.2025
10:16 Uhr

Atomkraft-Comeback vom Tisch: Söder kapituliert vor SPD-Blockade

CSU-Chef Markus Söder hat nach Koalitionsverhandlungen mit der SPD das Thema Atomkraft-Wiedereinstieg für beendet erklärt, obwohl Experten die technische Machbarkeit einer Reaktivierung von bis zu sechs Kraftwerken bestätigt hatten. Die SPD verweigerte nicht nur ihre Zustimmung zu dem Plan, sondern bereits das Gespräch über diese Option.
11.04.2025
10:16 Uhr

EU verschärft Gangart: Massive Strafen für Tech-Giganten aus den USA stehen bevor

Die EU-Kommission kündigt harte Maßnahmen gegen US-Technologiekonzerne wie Apple, Meta und X an, wobei mehrere Verfahren wegen Wettbewerbsverstößen und dem Umgang mit illegalen Inhalten kurz vor dem Abschluss stehen. Während die USA die europäische Tech-Regulierung als "lawfare" kritisieren, betont die EU-Kommission die Gleichbehandlung aller Unternehmen und zeigt sich in einer 90-tägigen Verhandlungsphase gesprächsbereit, droht jedoch mit einer möglichen Digitalsteuer als Vergeltungsmaßnahme.
11.04.2025
10:16 Uhr

Neues Milliardenpaket: Deutschland pumpt weitere Waffen in die Ukraine

Deutschland kündigt ein neues Militärhilfepaket für die Ukraine an, das über 1.100 Radarsysteme, IRIS-T-Flugabwehrraketen sowie weitere Marder- und Leopard-Panzer umfasst. Erst kürzlich wurden bereits 30 Patriot-Lenkflugkörper geliefert, und noch in diesem Jahr sollen vier weitere IRIS-T-Systeme mit 300 Lenkflugkörpern folgen.
11.04.2025
08:53 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China schlägt mit drastischen Strafzöllen zurück - Anleger flüchten in Gold

China erhöht als Reaktion auf US-Zölle die Einfuhrzölle auf amerikanische Waren auf bis zu 125 Prozent, was die globalen Finanzmärkte erschüttert. Verunsicherte Anleger flüchten verstärkt in sichere Anlagen wie Gold, während die EU sich auf mögliche US-Strafzölle vorbereitet.
11.04.2025
08:28 Uhr

Mikroplastik: Die unsichtbare Gefahr in unserem Alltag - Forscher schlagen Alarm

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen durchschnittlich 5 Gramm Mikroplastik pro Woche aufnehmen, was dem Gewicht einer Kreditkarte entspricht. Die winzigen Kunststoffpartikel wurden in Wasser, Luft und menschlichen Organen nachgewiesen und werden mit schweren Gesundheitsproblemen wie Diabetes, Lebererkrankungen und Unfruchtbarkeit in Verbindung gebracht.
11.04.2025
08:28 Uhr

Millionenbetrug am Sozialsystem: Kriminelle Netzwerke plündern Krankenkassen systematisch aus

Kriminelle Netzwerke nutzen systematisch Scheinfirmen und gefälschte Arbeitsverträge, um Krankenkassen in Millionenhöhe zu betrügen. Die Krankenkassen sind durch die aktuelle Gesetzeslage weitgehend machtlos, da sie Arbeitgeberangaben kaum überprüfen können, weshalb der GKV-Spitzenverband nun einen verbesserten Datenaustausch zwischen allen Behörden fordert.
11.04.2025
08:28 Uhr

Die große CO2-Lüge: Warum Deutschland mit seiner Klimapolitik in die Sackgasse fährt

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse stellen die deutsche Klimapolitik und das Ziel der CO2-Neutralität bis 2045 in Frage, da die Erwärmung der letzten 25 Jahre hauptsächlich auf einen weltweiten Rückgang der Wolkenbedeckung zurückzuführen sei. Während Deutschland mit seinem 1,5-Prozent-Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen einen Alleingang wagt, zeigen große Emittenten wie China, USA und Russland keine Ambitionen zur Reduktion.
11.04.2025
08:27 Uhr

Bundeswehr-Reform: Pistorius will noch 2025 mit neuem Wehrdienst-Modell starten

Verteidigungsminister Pistorius plant die Einführung eines neuen Wehrdienstmodells nach schwedischem Vorbild ab 2025, bei dem zunächst das Ausfüllen eines Fragebogens für Männer im wehrfähigen Alter verpflichtend wird. Im ersten Jahr werden etwa 5.000 zusätzliche Wehrdienstleistende erwartet, wobei die Reform auch eine Stärkung des Militärischen Abschirmdienstes und mehr militärische Eigenständigkeit gegenüber den USA vorsieht.
11.04.2025
08:26 Uhr

Corona-Aufarbeitung bei Lanz: Kekulé entlarvt dreiste Verharmlosung der Impfrisiken

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" kam es zu einer kontroversen Diskussion über die Corona-Politik, bei der Gesundheitsminister Lauterbach und die ehemalige Ethikratsvorsitzende Buyx ihre damaligen Impf-Positionen verteidigten. Virologe Alexander Kekulé widersprach dieser Darstellung und verwies auf die von Anfang an bestehenden Unsicherheiten beim Impfstoff, während Hendrik Streeck den gesellschaftlichen Impfdruck kritisierte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“