Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.09.2025
11:29 Uhr

SPD-Oberbürgermeister in Cottbus: Wenn der Lebenslauf zur Luftnummer wird

Der SPD-Oberbürgermeister von Cottbus, Tobias Schick, soll wegen Titelmissbrauchs eine Geldauflage zahlen, nachdem er sich fälschlicherweise als "Diplom-Verwaltungsbetriebswirt" bezeichnete. Die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren gegen Zahlung ein, Schick räumte "Fehler" ein und korrigierte seine Angaben auf der städtischen Webseite.
15.09.2025
11:10 Uhr

Verfassungsschutz vor Führungswechsel: Grüne fordern "echte Sicherheitsoffensive" gegen Russland

Sinan Selen, bisheriger Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, soll neuer Chef des deutschen Inlandsnachrichtendienstes werden. Das Kabinett könnte bereits am Mittwoch über die Personalie entscheiden, während das Innenministerium sich noch bedeckt hält. Die Grünen fordern anlässlich des Führungswechsels eine "Sicherheitsoffensive" gegen Russland.
15.09.2025
11:06 Uhr

AfD-Erfolg in NRW: Wenn SPD-Hochburgen ins Wanken geraten

Die AfD zog bei den Kommunalwahlen in NRW in drei Großstädten in die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt ein: in Gelsenkirchen mit fast 30 Prozent, in Duisburg mit knapp 20 Prozent und in Hagen mit über 21 Prozent. Die Ergebnisse zeigen dramatische Verschiebungen in traditionellen SPD-Hochburgen des Ruhrgebiets.
15.09.2025
11:06 Uhr

Trump verschärft Gangart: Passentzug für "Terror-Unterstützer" droht

Die Trump-Administration plant ein Gesetz, das dem Außenministerium erlaubt, US-Bürgern ihre Reisepässe zu entziehen, wenn sie verdächtigt werden, Terrorismus zu unterstützen. Kritiker warnen vor Willkür, da bereits der bloße Verdacht ohne Verurteilung ausreicht und die Definition von "Unterstützung" sehr weit gefasst ist.
15.09.2025
11:05 Uhr

FDA-Schock: 25 tote Kinder nach mRNA-Experimenten – und das ist erst der Anfang

Die FDA hat eingestanden, dass mindestens 25 Kinder nach Covid-Impfungen gestorben sind, nachdem dies jahrelang verschwiegen wurde. Experten vermuten, dass die tatsächliche Zahl deutlich höher liegt, da das Meldesystem VAERS nur einen Bruchteil der Fälle erfasst.
15.09.2025
11:05 Uhr

Schweden kapituliert vor der Gewalt: Wenn Lehrer zu Opfern werden

In Schweden wurde laut der Lehrergewerkschaft jeder dritte Lehrer im vergangenen Jahr bedroht oder angegriffen, während vier von zehn Pädagogen Gewalt gegen Kollegen miterleben mussten. Die Hälfte aller Lehrer leidet unter extremem Stress und jeder Dritte kämpft mit Depressionen.
15.09.2025
10:32 Uhr

Steuerprivilegien für Landwirte: Wenn die Bürokratie den gesunden Menschenverstand besiegt

Die Zollgewerkschaft fordert das Ende der Kfz-Steuer-Vergünstigungen für Landwirte und Schausteller wegen des hohen bürokratischen Aufwands. Als Grund wird die mangelnde Digitalisierung der deutschen Verwaltung genannt, die eine Automatisierung der Prüfprozesse verhindert.
15.09.2025
10:27 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Wirtschaftsministerin plant radikalen Kurswechsel bei Solarförderung

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche plant die Abschaffung der fixen Einspeisevergütung für neue Solaranlagen und will den Offshore-Windkraft-Ausbau drosseln. Die Maßnahmen sollen bis zu 40 Milliarden Euro einsparen und mehr Marktmechanismen in die Energiepolitik bringen.
15.09.2025
09:37 Uhr

Bauindustrie im Stich gelassen: Merz' Sondervermögen entpuppt sich als Mogelpackung

Die deutsche Bauindustrie kritisiert Kanzler Merz scharf, da sich das angekündigte 500-Milliarden-Euro-Infrastruktur-Sondervermögen als Mogelpackung entpuppt. Statt zusätzlicher Investitionen werden nur bestehende Mittel verschoben, während die Kommunen leer ausgehen und das Haushaltsdefizit explodiert.
15.09.2025
09:37 Uhr

Deutschland verschläft die Zukunft: Ifo-Institut schlägt Alarm bei Innovationspolitik

Das Ifo-Institut kritisiert Deutschlands Innovationspolitik scharf und fordert einen Kurswechsel weg vom Gießkannenprinzip hin zu gezielten Investitionen in Zukunftstechnologien wie KI und Biotechnologie. Während China und die USA massiv in Schlüsseltechnologien investieren, fließen deutsche Fördergelder weiterhin hauptsächlich an etablierte Großkonzerne in traditionellen Branchen.
15.09.2025
09:30 Uhr

Frankreichs Abstufung: Der Anfang vom Ende der europäischen Schuldenmärchen?

Fitch hat Frankreichs Kreditwürdigkeit von AA- auf A+ herabgestuft, da das Land mit 5,4 Prozent das höchste Haushaltsdefizit der Eurozone aufweist und die Verschuldung um 5.000 Euro pro Sekunde steigt. Der neue Premierminister Lecornu steht vor der unlösbaren Aufgabe, Sparmaßnahmen gegen eine Parlamentsmehrheit durchzusetzen, die weitere Ausgaben fordert.
15.09.2025
09:29 Uhr

Goldpreis-Explosion: Warum das Edelmetall jetzt zur ultimativen Waffe gegen die Inflationspolitik wird

Der Goldpreis hat mit über 3.674 Dollar je Unze sein inflationsbereinigtes Allzeithoch von 1980 übertroffen, getrieben von geopolitischen Spannungen und geplanten Staatsausgaben. Analysten erwarten weitere Steigerungen auf bis zu 3.900 Dollar bis 2026, während Zentralbanken massiv in das Edelmetall umschichten.
15.09.2025
09:00 Uhr

Steuergeld-Wahnsinn in Rostock: Eine Million Euro für 16 Punks – während Schulen verfallen

Die Stadt Rostock kaufte für 650.000 Euro zwei Häuser für 16 Punks, mit Sanierungskosten nähert sich die Summe einer Million Euro. Oberbürgermeisterin Eva Kröger begründet den Kauf mit dem Schutz alternativer Wohnformen, während 61 Prozent der Bürger den Deal ablehnen.
15.09.2025
08:59 Uhr

Überwachungsstaat auf vier Rädern: Heidelberg startet umstrittenes Scan-Auto-Projekt

Heidelberg startet ab 18. September als erste Stadt in Baden-Württemberg den Einsatz von Scan-Autos zur automatisierten Parkraumüberwachung. Die mit Kameras ausgestatteten Fahrzeuge können bis zu 1.000 Nummernschilder pro Stunde erfassen und mit Datenbanken abgleichen. Weitere Städte wie Mannheim, Freiburg und Waldshut-Tiengen sollen folgen.
15.09.2025
08:56 Uhr

Arabische Welt formiert sich gegen Israel: Katar fordert internationale Bestrafung nach Luftangriff

Die arabische und islamische Welt versammelte sich zu einem Sondergipfel in Doha, nachdem Israel einen Luftangriff auf katarischem Boden durchführte, bei dem sechs Zivilisten starben. Katar fordert internationale Bestrafung Israels und bezeichnet den Angriff als "Staatsterrorismus", während die USA Unbehagen über das Vorgehen ihres Verbündeten äußern.
15.09.2025
08:56 Uhr

Ukraine-Krieg: Russische Truppen stoßen tiefer ins Landesinnere vor – Friedensverhandlungen gescheitert

Russische Truppen haben nach Angaben Moskaus das Dorf Novomykolajiwka in der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk eingenommen, was eine weitere Verschiebung der Front ins ukrainische Kernland bedeutet. Friedensverhandlungen zwischen Kiew und Moskau sind gescheitert, beide Seiten räumen das diplomatische Scheitern ein.
15.09.2025
08:56 Uhr

Pariser Metro wird zur No-Go-Zone: Wenn Multikulti-Träume auf harte Realität treffen

In Paris gehen laut französischer Statistikbehörde 64 Prozent aller Raubüberfälle und sexuellen Übergriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln auf das Konto von Ausländern, wobei 43 Prozent der Täter aus nordafrikanischen Ländern stammen. Die Zahl sexueller Übergriffe im Nahverkehr stieg in zehn Jahren um 86 Prozent, weshalb 56 Prozent der Pariserinnen aus Angst öffentliche Verkehrsmittel meiden.
15.09.2025
08:55 Uhr

Trump-Regierung greift durch: Visa-Entzug für deutsche Hetzer nach Kirk-Mord

Die Trump-Regierung droht dem ZDF-Korrespondenten Elmar Theveßen mit dem Entzug seines Journalisten-Visums, nachdem er nach der Ermordung des konservativen Influencers Charlie Kirk Falschinformationen verbreitet haben soll. US-Vize-Außenminister Christopher Landau deutete entsprechende Maßnahmen gegen ausländische "Hetzer" an.
15.09.2025
08:55 Uhr

AfD triumphiert in NRW: Das Establishment verliert den Westen

Die AfD erzielte bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen mit 14,6 Prozent ein historisches Ergebnis und konnte ihren Stimmenanteil nahezu verdreifachen. Während die Grünen auf 13,5 Prozent abstürzten, blieb die CDU mit 33,3 Prozent stärkste Kraft vor der SPD mit 22,1 Prozent.
15.09.2025
08:54 Uhr

Berliner Gaskonzern düpiert Trump: China-Deal statt US-Versprechen

Der deutsche Staatskonzern Sefe hat eine strategische Kooperation mit dem chinesischen Energiehändler Unipec unterzeichnet, während die EU Trump milliardenschwere US-Gasimporte versprochen hatte. Die tatsächlichen EU-Importe 2024 lagen mit 76 Milliarden Dollar weit unter den zugesagten 250 Milliarden pro Jahr.
15.09.2025
08:26 Uhr

Trump zwingt Europa in die Knie: Das Ende der EU-Hegemonie naht

Trump fordert von NATO-Staaten vollständige Sanktionen gegen Russland und Strafzölle auf chinesische Importe, was Europa vor die Wahl zwischen wirtschaftlichem Kollaps oder politischer Isolation stellt. Gleichzeitig wälzt er die Verantwortung für den Ukraine-Konflikt auf Europa ab und erwägt, eingefrorene russische Vermögenswerte an die USA zu transferieren.
15.09.2025
08:24 Uhr

Dugin warnt vor globalistischem Krieg gegen konservative Werte

Der russische Philosoph Alexander Dugin warnt vor einer systematischen Kampagne linksliberaler Globalisten gegen traditionelle Werte und Konservative. Er sieht in der Ermordung des US-Aktivisten Charlie Kirk und dem Tod seiner eigenen Tochter gezielte Angriffe in einem zivilisatorischen Konflikt. Dugin befürchtet einen neuen Totalitarismus, der sich hinter der Maske des Liberalismus verberge.
15.09.2025
08:20 Uhr

Platin-Renaissance 2025: Während Gold schwächelt, explodiert die Nachfrage nach dem unterschätzten Edelmetall

Platin erlebt 2025 ein fulminantes Comeback mit einem Nachfrageschub von 660 Prozent bei Barren und Münzen im zweiten Quartal und erreichte im Juli mit 1.450 US-Dollar je Unze ein Zehnjahreshoch. China treibt die Nachfrage mit einem Plus von 42 Prozent auf 585.000 Unzen an, während auch die Wasserstofftechnologie den industriellen Bedarf steigert.
15.09.2025
08:19 Uhr

Griechenlands stille Katastrophe: Wenn Schulen für immer schließen

In Griechenland bleiben 766 Schulen geschlossen, weil es keine Kinder mehr gibt - seit 2018 sank die Schülerzahl um über 150.000. 2024 wurden nur 70.000 Kinder geboren, während fast doppelt so viele Menschen starben. Die demografische Krise bedroht ganze Regionen und könnte sich auf andere europäische Länder ausweiten.
15.09.2025
08:19 Uhr

Spaniens Sozialisten drehen weiter an der Verbotsspirale: Rauchverbot auf Terrassen beschlossen

Die spanische Regierung hat ein umfassendes Rauchverbot auf Terrassen von Gastronomiebetrieben, an Schwimmbädern und Bushaltestellen sowie 15-Meter-Sperrzonen um Gesundheits- und Bildungseinrichtungen beschlossen. Bei Verstößen drohen Geldstrafen von bis zu 600.000 Euro, während der Staat gleichzeitig Milliarden an Tabaksteuern kassiert.
15.09.2025
08:19 Uhr

Moskaus Weckruf: Russische Strategen fordern härtere Gangart gegen westliche Kriegstreiberei

Drei einflussreiche russische Sicherheitsexperten fordern in einer neuen Broschüre eine härtere Gangart gegen den Westen und sprechen von "nuklearer Einschüchterung" statt bloßer Abschreckung. Sie kritisieren westeuropäische Politiker wie Merz und Macron für ihre verschärfte Rhetorik und warnen vor den Gefahren einer Eskalation ohne diplomatische Kommunikationskanäle.
15.09.2025
08:17 Uhr

Merz' Bürgergeld-Luftschloss: Fünf Milliarden Euro Einsparungen als politisches Märchen

Merz verspricht fünf Milliarden Euro Einsparungen beim Bürgergeld, doch das eigene Arbeitsministerium kann keine konkreten Pläne oder belastbare Zahlen liefern. Experten halten das Sparziel für unrealistisch, da nur fünf Prozent der Empfänger sanktioniert werden können.
15.09.2025
08:17 Uhr

Deutschlands Industrie-Exodus: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Die deutsche Energiewende soll laut einer DIHK-Studie bis 2049 fünf Billionen Euro kosten, während gleichzeitig immer mehr Unternehmen wegen hoher Stromkosten abwandern. Buderus Edelstahl schließt im Oktober und streicht über 450 Jobs, da sich die Netzentgelte seit 2023 um 130 Prozent verteuert haben.
15.09.2025
07:28 Uhr

SPD-Generalsekretär Klüssendorf verkennt die Realität nach NRW-Debakel

Die SPD erlitt bei den NRW-Kommunalwahlen eine schwere Niederlage, doch Generalsekretär Klüssendorf sieht keine Auswirkungen auf die Bundesregierung und setzt auf Milliarden aus dem Sondervermögen. Duisburgs OB Link kritisiert hingegen die Parteiführung scharf und fordert härteres Vorgehen gegen Sozialbetrug und unkontrollierte Zuwanderung.
15.09.2025
07:28 Uhr

Palantir-Deal: Wenn der Datenkrake nach deutschen Bürgerdaten greift

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) äußert sich zurückhaltend zum geplanten Einsatz der umstrittenen Analysesoftware des US-Unternehmens Palantir durch deutsche Behörden. Sie spricht von "erheblichen Vorbehalten" in der Öffentlichkeit bezüglich möglicher Datenweitergabe an ausländische Stellen.
15.09.2025
07:27 Uhr

Inflation frisst weiter: Großhandelspreise steigen unaufhaltsam

Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel stiegen im August 2025 um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei Nahrungs- und Genussmittel um 4,2 Prozent teurer wurden. Besonders drastisch verteuerten sich Kaffee, Tee und Kakao um 17,7 Prozent sowie Nicht-Eisen-Metalle um 21,1 Prozent.
15.09.2025
07:25 Uhr

Der Müll-Überwachungsstaat: Wenn die Biotonne zum Spitzel wird

In über 100 deutschen Kommunen werden ab sofort Biotonnen mit KI-gestützten Sensoren und Müllwerkern systematisch auf Störstoffe kontrolliert. Bei zu viel Plastik im Biomüll bleibt die Tonne ungeleert und Sonderleerungen kosten bis zu 83,90 Euro. Hintergrund sind neue staatliche Regeln, die maximal ein Prozent Plastikanteil im Biomüll vorschreiben.
15.09.2025
07:18 Uhr

Wall Street setzt auf Gold – während Kleinanleger zögern

Eine aktuelle Kitco-Umfrage zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen institutionellen und privaten Anlegern beim Gold: Während 80 Prozent der Wall Street-Experten auf steigende Goldpreise setzen, erwarten nur 65 Prozent der Kleinanleger einen Anstieg. Die Profis begründen ihre Zuversicht mit der erwarteten Zinswende und makroökonomischen Unsicherheiten.
15.09.2025
07:17 Uhr

Verfassungsschutz unter neuer Führung: Türkischstämmiger Selen soll Behörde leiten – Dobrindt hofft auf mehr Zurückhaltung

Sinan Selen, ein 1972 in Istanbul geborener Jurist, der erst vor wenigen Jahren seine türkische Staatsangehörigkeit ablegte, soll neuer Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz werden. Innenminister Dobrindt hofft auf weniger öffentliche Auftritte als unter dem scheidenden Thomas Haldenwang.
15.09.2025
06:34 Uhr

ZDF-Skandal: Wenn Staatsfunk-Journalisten zu Propagandisten werden

ZDF-Journalisten Dunja Hayali und Elmar Theveßen gerieten wegen der Verbreitung von Falschinformationen im Fall Charlie Kirk in die Kritik. Das ZDF räumte ein, verzerrte Zitate verwendet zu haben, und Theveßen droht Berichten zufolge der Entzug seines US-Visums.
15.09.2025
06:02 Uhr

DAX im Würgegriff der Fed: Deutschlands Leitindex zwischen Hoffen und Bangen

Der DAX verharrt seit über einer Woche in einer kraftlosen Seitwärtsbewegung und wartet auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank, während amerikanische Börsen neue Rekorde erreichen. Bei einem Bruch der kritischen 23.500-Punkte-Marke droht eine ausgedehnte Korrektur.
15.09.2025
05:57 Uhr

Digitaler Wahnsinn: Wie BVG und S-Bahn ihre Kunden in die Falle locken

Ein Berliner Student wurde trotz gültigem Semesterticket mit 7 Euro Strafe belegt, weil sein Handy keinen Empfang hatte und er das digitale Ticket nur als Screenshot vorzeigen konnte. Die BVG lehnt Screenshots grundsätzlich ab und verlangt eine funktionierende Internetverbindung zur Ticketanzeige.
15.09.2025
05:56 Uhr

Wärmepumpen-Wahnsinn: Deutsche zahlen doppelt – während Briten sparen

Deutsche Hausbesitzer zahlen mit durchschnittlich 28.000 Euro fast doppelt so viel für Wärmepumpen wie Briten mit etwa 14.000 Euro. Grund sind hohe Steuern, Bürokratie und Handwerkermangel in Deutschland, während Großbritannien seine Bürger steuerlich entlastet.
15.09.2025
05:56 Uhr

Deutschlands Stromnetz vor dem Kollaps: Amprion-Chef kündigt gezielte Abschaltungen an

Amprion-Chef Christoph Müller warnt vor drohenden Stromabschaltungen in Deutschland bereits im kommenden Herbst, da durch Atom- und Kohleausstieg bis 2035 bis zu 35,5 Gigawatt steuerbare Leistung fehlen. Die Abschaltungen könnten sowohl bei Dunkelflauten als auch bei starker Wind- und Sonneneinstrahlung auftreten und Krankenhäuser, Supermärkte und Industriebetriebe treffen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen