Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 3

14.09.2025
20:41 Uhr

Bürgergeld-Nullrunde: Wenn die Ampel-Nachfolger die Ärmsten im Stich lassen

Die neue Große Koalition aus CDU/CSU und SPD setzt zum zweiten Mal in Folge eine Nullrunde beim Bürgergeld durch, was bei zwei Prozent Inflation einer schleichenden Kürzung gleichkommt. Besonders problematisch ist, dass die vorgesehenen 50 Euro für Stromkosten nicht mehr ausreichen, da die tatsächlichen Kosten bereits bei 50,33 Euro liegen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.09.2025
20:39 Uhr

Friedensdemo in Berlin: Wenn der Mainstream tobt, macht die Bewegung etwas richtig

In Berlin demonstrierten am Samstag zwischen 12.000 und 20.000 Menschen unter Führung von BSW-Chefin Sahra Wagenknecht für ein Ende der Waffenlieferungen in Kriegsgebiete und gegen den Gaza-Krieg. Die Mainstream-Medien reagierten mit heftiger Kritik und Diffamierungsversuchen auf die Kundgebung am Brandenburger Tor.
14.09.2025
20:39 Uhr

Polens Premierminister schlägt Alarm: Kreml-Propaganda verfängt zunehmend in Warschau

Polens Premierminister Donald Tusk warnt vor zunehmenden prorussischen Stimmungen und wachsender Antipathie gegenüber der Ukraine in seinem Land. Er sieht darin eine Bewährungsprobe für das polnische politische Establishment und fordert Politiker auf, diese Entwicklung einzudämmen statt darauf zu setzen.
14.09.2025
20:36 Uhr

Gold vor historischem Sprung: 4.000 Dollar im Visier während die Fed vor dem Scherbenhaufen ihrer Politik steht

Der Goldpreis hat die 3.500-Dollar-Marke durchbrochen und könnte auf 4.000 Dollar steigen, während die US-Notenbank mit steigender Inflation und schwächelndem Arbeitsmarkt kämpft. Zentralbanken halten erstmals seit 1996 mehr Gold als US-Staatsanleihen, was ein Misstrauensvotum gegen den Dollar darstellt.
14.09.2025
20:35 Uhr

Thailand als Versuchslabor für die totale biometrische Überwachung

Thailand führt umfassende biometrische Überwachung ein: Banküberweisungen über 1.580 Dollar erfordern Gesichtsdaten, selbst Touristen müssen für SIM-Karten-Registrierung biometrische Daten abgeben. Das digitale Ausweissystem erfasst bereits 40 Millionen Menschen und soll auf 1.000 öffentliche Dienste ausgeweitet werden.
14.09.2025
20:35 Uhr

Schweizer Staatsradio als NATO-Sprachrohr: Wie DRS 1 die österreichische Neutralität demontiert

Das Schweizer Radio DRS 1 sendete am 30. August 2025 einen Beitrag über die österreichische Neutralität, der einseitig NATO-freundliche Experten zu Wort kommen ließ und russische Äußerungen verzerrt darstellte. Kritiker werfen dem öffentlich-rechtlichen Sender vor, Propaganda statt ausgewogene Berichterstattung zu betreiben.
14.09.2025
18:02 Uhr

NATO-Luftraum verletzt: Russische Drohne löst Alarmbereitschaft in Rumänien aus

Eine russische Drohne drang am Samstagabend in den rumänischen Luftraum ein und löste höchste Alarmbereitschaft aus, woraufhin F-16-Kampfjets und deutsche Eurofighter aufstiegen. Rumänien verurteilte das Vorgehen scharf und bestellte den russischen Botschafter ein, während die EU von einer eklatanten Souveränitätsverletzung sprach.
14.09.2025
16:34 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: CDU-Basis rebelliert gegen Merz' teuren Generationenverrat

Die CDU-Basis rebelliert gegen das geplante Rentenpaket der Großen Koalition, das bis 2040 zusätzliche Kosten von 200 Milliarden Euro verursachen soll. Kritisiert wird insbesondere die Aussetzung des Nachhaltigkeitsfaktors bis 2031, der Rentenerhöhungen bei schlechterem Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern dämpfen würde.
14.09.2025
16:34 Uhr

VW-China-Chef warnt: Preiskampf wird zur existenziellen Bedrohung für deutsche Autoindustrie

VW-China-Chef Ralf Brandstätter warnt vor einem dramatischen Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt, wo über 100 Marken mit "absurden Rabatten" um Marktanteile kämpfen. Er sieht dies als existenzielle Bedrohung für die deutsche Autoindustrie und fordert einen industriepolitischen Ansatz gegen die Abhängigkeit von chinesischen Batteriezellen.
14.09.2025
16:34 Uhr

Polens gefährliches Spiel mit dem Feuer: Flugverbotszone über der Ukraine?

Polens Außenminister Sikorski schlägt eine NATO-Flugverbotszone über der Ukraine vor, um russische Drohnen und Raketen abzufangen. Eine solche Zone würde direkte militärische Konfrontationen zwischen NATO und Russland bedeuten und das Eskalationsrisiko drastisch erhöhen.
14.09.2025
16:19 Uhr

Pariser Öffentlicher Nahverkehr: Erschreckende Kriminalstatistik offenbart Versagen der Migrationspolitik

Laut französischen Statistikbehörden werden 64 Prozent aller Gewalttaten in Pariser öffentlichen Verkehrsmitteln von Ausländern begangen, wobei 43 Prozent auf Nordafrikaner entfallen. Sexuelle Übergriffe im französischen Nahverkehr sind seit 2016 um 86 Prozent gestiegen, 70 Prozent der Pariserinnen waren bereits betroffen.
14.09.2025
16:16 Uhr

Spaniens Kampf gegen illegale Ferienwohnungen: Ein Tropfen auf den heißen Stein?

Spaniens Regierung will über 50.000 illegale Ferienwohnungen von Online-Plattformen entfernen, besonders in Touristenhochburgen wie Barcelona, Madrid und Sevilla. Bei geschätzten 400.000 Ferienwohnungen landesweit protestieren Zehntausende gegen die Wohnungsnot und Immobilienspekulation.
14.09.2025
16:16 Uhr

Ukraine intensiviert Angriffe auf russische Infrastruktur - Bahnlinien und Ölsektor im Visier

Die Ukraine hat ihre Angriffe auf russische Infrastruktur intensiviert und dabei Bahnlinien sowie eine Großraffinerie ins Visier genommen. Bei Sabotageakten auf das russische Schienennetz kamen drei Soldaten ums Leben, während ein Drohnenangriff auf eine Raffinerie nahe St. Petersburg einen Großbrand auslöste.
14.09.2025
14:13 Uhr

WTO-Chefin gibt sich optimistisch: Welthandel trotzt Trumps Zollkeule

WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala zeigt sich trotz Trumps massiver Zollerhöhungen optimistisch und betont, dass 72 Prozent des Welthandels weiterhin nach WTO-Regeln ablaufen. Sie räumt eine historische Disruption des Handelssystems ein, sieht aber die Krise als Chance für notwendige Reformen.
14.09.2025
14:12 Uhr

Bundeswehr-Drohnenabwehr: Röttgens Forderung nach schnellem Handeln

CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen fordert ein sofortiges Beschaffungsprogramm für Abwehr-Drohnen, da Deutschland auf diesem Gebiet "nahezu blank" sei. Hintergrund sind wiederholte Luftraumverletzungen durch russische Drohnen über Polen und Rumänien. Konventionelle Luftabwehrsysteme seien zu teuer und aufwendig für die Drohnenabwehr.
14.09.2025
14:10 Uhr

Verfassungsschutz-Skandal: Wenn die Hüter der Demokratie zu Betrügern werden

Rund 30 Auszubildende des Bundesamtes für Verfassungsschutz haben systematisch bei Reisekostenabrechnungen betrogen, indem sie teure Bahntickets einreichten, diese stornierten und günstigere Tickets kauften. Der Betrug flog Ende 2024 auf und führte zu disziplinarrechtlichen Maßnahmen bis hin zu Kündigungen.
14.09.2025
14:03 Uhr

Chinas Yuan auf dem Vormarsch: Der Dollar verliert dramatisch an Boden

Der US-Dollar ist seit Jahresbeginn um 7 Prozent eingebrochen und verzeichnet damit den schlechtesten Start seit 1973, während der chinesische Yuan seinen höchsten Stand seit Trumps Wiederwahl erreichte. Trumps erratische Handelspolitik mit massiven Zollerhöhungen und die Bedrohung der Fed-Unabhängigkeit schwächen den Dollar, während China die Gunst der Stunde nutzt.
14.09.2025
13:54 Uhr

Ukraine eskaliert mit Mega-Drohnenangriff: 361 Flugkörper gegen Russland – Westen schweigt

Die Ukraine führte einen massiven Drohnenangriff mit 361 Flugkörpern gegen Russland durch und traf dabei die große Kirishi-Ölraffinerie. Russland meldete das Abfangen aller Drohnen, während Rumänien und Polen Luftraumverletzungen durch russische Drohnen registrierten.
14.09.2025
13:52 Uhr

Thailand greift nach der Gold-Krone Asiens: Neuer Benchmark soll westliche Dominanz brechen

Thailand plant bis 2026 einen eigenen Gold-Benchmark zu etablieren, der zweimal täglich festgelegt wird und die Dominanz des Londoner Goldmarktes herausfordern soll. Die staatliche Thailand Futures Exchange arbeitet mit den fünf größten Goldhändlern des Landes zusammen, die über 60 Prozent des thailändischen Goldmarktes kontrollieren.
14.09.2025
13:45 Uhr

Abschiebungs-Theater: Schwarz-Rot inszeniert Härte mit Taliban-Gesprächen

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz kündigt nach Gesprächen mit den Taliban regelmäßige Abschiebeflüge nach Afghanistan an, künftig per Linienflug statt Chartermaschinen. Seit 2021 fanden nur zwei Abschiebeflüge mit insgesamt 109 Straftätern statt, während 2024 über 30.000 Afghanen Asyl beantragten.
14.09.2025
13:43 Uhr

USA fordert weitere Aufklärung nach mysteriösem Drohnenvorfall in Polen

Die USA fordern nach einem mysteriösen Drohnenvorfall in Polen umfassende Aufklärung, bevor voreilige Schlüsse gezogen werden. US-Außenminister Rubio warnte vor Eskalation, mahnte aber zur Besonnenheit bei der Bewertung der 19 registrierten Luftraumverletzungen.
14.09.2025
13:20 Uhr

BlackRock beschwichtigt: Warum die Angst vor dem Anleihen-Crash unbegründet sein könnte

BlackRock beschwichtigt angesichts steigender Anleiherenditen und sieht die neue Zinswelt als notwendige Normalisierung nach Jahren der Nullzinspolitik. Trotz politischer Turbulenzen in Frankreich und wachsender Staatsschulden zeigen sich die Märkte bisher robust. Der Vermögensverwalter warnt jedoch vor langfristigen Risiken bei Staatsanleihen.
14.09.2025
13:13 Uhr

Mysteriöse Zugunglücke erschüttern Russland – Sabotage oder Zufall?

In der Region Leningrad entgleisten am Sonntag zwei Züge, wobei ein Lokführer starb, nur Stunden nach einer tödlichen Explosion auf einer Bahnstrecke in der Region Oriol mit drei Toten. Die russischen Behörden prüfen mögliche Sabotage, da das Eisenbahnnetz intensiv als Nachschubweg für den Ukraine-Krieg genutzt wird.
14.09.2025
12:12 Uhr

Mehrheit der Deutschen fürchtet russische Eskalation gegen NATO-Staaten

Eine aktuelle INSA-Umfrage zeigt, dass 62 Prozent der Deutschen einen russischen Angriff auf NATO-Staaten wie Polen oder Litauen befürchten. Gleichzeitig unterstützen 49 Prozent einen sofortigen Stopp aller russischen Öl- und Gaslieferungen in die EU.
14.09.2025
12:10 Uhr

Wahlchaos in Bielefeld: Wenn der Staat an der Haustür klingelt

In Bielefeld erhielten 80 Wähler bei der Kommunalwahl nicht alle erforderlichen Stimmzettel, der Zettel für die Oberbürgermeisterwahl fehlte. Mobile Wahlteams suchen nun die Betroffenen zu Hause auf, um ihnen mit verschlossenen Urnen die Stimmabgabe zu ermöglichen.
14.09.2025
12:09 Uhr

Unheilige Allianz: Wenn Linksextreme mit Islamisten marschieren

Der Hamburger Verfassungsschutz warnt vor einer "Querfront" aus Linksextremisten, Islamisten und staatlichen Delegitimierern, die sich unter dem Banner des Antisemitismus vereint. Seit dem Hamas-Terror vom 7. Oktober 2023 haben sich antisemitische Straftaten nahezu verdoppelt, wobei die Mehrheit dem islamistischen Spektrum zuzuordnen ist.
14.09.2025
12:08 Uhr

Kreta vor dem Kollaps: Griechenlands harte Antwort auf die Migrationskrise

Das Migrantenlager bei Chania auf Kreta ist mit 1000 Menschen völlig überfüllt, die griechischen Behörden sprechen von Zuständen "außer Kontrolle". Griechenland reagiert mit einem dreimonatigen Asylstopp und verschärften Gesetzen, die irregulären Aufenthalt mit mindestens drei Jahren Haft bestrafen.
14.09.2025
12:07 Uhr

Kirchenfürst fordert Regenbogenfahne auf dem Reichstag – Wenn Hirten ihre Herde verlassen

Bischof Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, fordert das Hissen der Regenbogenfahne auf dem Reichstagsgebäude und kritisiert die ablehnende Haltung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Er verweist dabei auf Beschlüsse des Synodalen Weges, der Änderungen der katholischen Lehre zur Homosexualität anstrebt.
14.09.2025
12:07 Uhr

Russlands Vormarsch in der Zentralukraine: Warum Friedensverhandlungen zum Scheitern verurteilt sind

Russische Streitkräfte haben das Dorf Novomykolaivka in der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk erobert und kontrollieren nun etwa 20 Prozent des ukrainischen Territoriums. Präsident Selenskyj lehnt weiterhin territoriale Kompromisse ab, während der Kreml eine Pause in den Friedensverhandlungen eingestanden hat.
14.09.2025
12:03 Uhr

Sudan verweigert Waffenruhe: Souveränität vor Frieden?

Die sudanesische Regierung hat einen internationalen Vorschlag für eine dreimonatige Waffenruhe im anhaltenden Bürgerkrieg abgelehnt und verwies dabei auf die nationale Souveränität. Der Konflikt zwischen Armee und RSF-Miliz hat bereits über 14 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen.
14.09.2025
11:40 Uhr

Chinas neue Seidenstraße: Wie Peking mit Schulden und Sicherheitsgarantien die Kontrolle über Zentralasien übernimmt

China baut mit seiner Belt and Road Initiative systematisch Einfluss in Zentralasien aus, indem es Länder wie Pakistan und Afghanistan durch Infrastrukturkredite in finanzielle Abhängigkeit bringt. Gleichzeitig verknüpft Peking diese Investitionen mit Sicherheitsgarantien und zwingt Partnerländer zur Bekämpfung von Gruppen, die Chinas Interessen bedrohen.
14.09.2025
11:40 Uhr

Aktienmärkte im Höhenrausch: Wenn die Euphorie zur Gefahr wird

Die Wall Street feiert Rekorde mit einem S&P 500-Plus von 35 Prozent seit April, doch Experten warnen vor einer gefährlichen Blase durch KI-Hype und überhöhte Bewertungen. Zusätzliche Risiken entstehen durch Trump-Zölle und schwächelnde Arbeitsmarktdaten mit 911.000 weniger Beschäftigten als angenommen.
14.09.2025
11:38 Uhr

Bundeswehr-Fregatte F126: Wenn Milliarden im digitalen Bermudadreieck verschwinden

Die Bundeswehr-Fregatte F126 entwickelt sich zum Milliardengrab mit Kosten von fast zehn Milliarden Euro statt geplanter 5,5 Milliarden. IT-Probleme und Softwarechaos führen zu Verzögerungen von bis zu vier Jahren, das erste Schiff könnte erst 2035 fertig werden.
14.09.2025
11:38 Uhr

Daikin flüchtet nach Tschechien: Deutschlands Industriesterben geht weiter

Der japanische Konzern Daikin verlagert seine komplette Wärmepumpen-Produktion vom schwäbischen Güglingen nach Tschechien und streicht dabei mindestens 200 Arbeitsplätze. Als Gründe nennt das Unternehmen schwankende politische Rahmenbedingungen und schwache Nachfrage in Deutschland.
14.09.2025
11:38 Uhr

Bayerns Wasserstoff-Milliardengrab: 66 Millionen Euro verpufft für Geistertankstellen

Bayern hat 66 Millionen Euro für Wasserstofftankstellen ausgegeben, die kaum genutzt werden - bei nur 263 Wasserstoff-Lkw und 1.802 Pkw bundesweit. Von 30 genehmigten Tankstellen sind nur fünf in Betrieb, während sich die Elektromobilität mit über 10.000 E-Lkw durchgesetzt hat.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen