Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 7

12.09.2025
15:07 Uhr

Russlands Abkehr vom Westen: Sibirien als neue Machtzentrale der Zukunft

Der russische Politikwissenschaftler Sergey Karaganov fordert in einem Strategiepapier Russlands endgültige Abkehr von Europa und die Verlagerung des Landeszentrums nach Sibirien. Er plädiert für den Aufbau von Nord-Süd-Transportkorridoren nach Asien und den Nahen Osten als neue geopolitische Strategie.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.09.2025
15:07 Uhr

Australien kämpft mit wachsenden Spannungen: Rassistische Proteste gegen indische Migranten erschüttern das Land

In Australien protestierten Ende August Tausende gegen Masseneinwanderung, wobei sich die Demonstrationen besonders gegen indische Migranten richteten. Die von rechtsextremen Gruppen angeführten Märsche eskalierten teilweise, die Polizei musste in Melbourne Pfefferspray einsetzen. Indien ist nach Großbritannien die zweitgrößte Migrantengruppe in Australien mit fast 784.000 Bürgern indischer Abstammung.
12.09.2025
15:07 Uhr

Russland und China bauen eigenes Finanzsystem auf – Der Westen verliert die Kontrolle

Russland und China entwickeln ein eigenes Wertpapierverwahrungssystem als Alternative zu den westlichen Clearinghäusern Euroclear und Clearstream. Das System soll unter der Shanghai Cooperation Organization entstehen, nachdem westliche Sanktionen 66,8 Milliarden Dollar russischer Vermögenswerte eingefroren hatten.
12.09.2025
15:07 Uhr

Ukrainisches Mobilisierungsgesetz verhindert Abschied: Vater darf nicht zur Beerdigung seiner ermordeten Tochter

Ein ukrainischer Vater konnte nicht zur Beerdigung seiner in den USA ermordeten 23-jährigen Tochter Iryna Zarutska reisen, da die ukrainischen Mobilisierungsgesetze Männern zwischen 18 und 60 Jahren die Ausreise verbieten. Die junge Frau wurde im August in Charlotte von einem vorbestraften Täter in einer Stadtbahn erstochen.
12.09.2025
15:06 Uhr

EU plant Angriff auf russisches Zahlungssystem – Wirtschaftskrieg eskaliert weiter

Die EU plant im Rahmen des 19. Sanktionspakets gegen Russland, ausländische Banken zu sanktionieren, die das russische SPFS-Zahlungssystem nutzen. Das SPFS-System hat bereits 177 ausländische Einrichtungen aus 24 Ländern angeschlossen und gewinnt als Alternative zu SWIFT an Bedeutung. Besonders BRICS-Staaten setzen verstärkt auf nationale Währungen statt Dollar und Euro im Handel.
12.09.2025
15:06 Uhr

Friedensgespräche mit Kiew auf Eis gelegt – Moskau bleibt gesprächsbereit

Kreml-Sprecher Peskow bestätigt, dass die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine nach drei Verhandlungsrunden in Istanbul derzeit pausieren und sich in einer Sackgasse befinden. Moskau macht die EU und Präsident Selenskyj für die Blockade verantwortlich, betont aber weiterhin Gesprächsbereitschaft.
12.09.2025
15:06 Uhr

Apples iPhone Air: Chinas eSIM-Blockade offenbart digitale Kontrollobsession

Apples iPhone Air kann in China nicht wie geplant am 19. September erscheinen, da das ultradünne Gerät zwingend eine eSIM benötigt, die von den chinesischen Behörden noch nicht genehmigt wurde. Während andere iPhone 17-Modelle regulär ausgeliefert werden, blockiert Peking die eSIM-Technologie aus Kontrollgründen.
12.09.2025
15:04 Uhr

Wenn politischer Mord plötzlich "verständlich" wird: Der Fall Charlie Kirk und die moralische Verwahrlosung unserer Medienlandschaft

Der konservative US-Influencer Charlie Kirk wurde ermordet, woraufhin Medien wie das ZDF den Mord zwar verurteilten, aber gleichzeitig Verständnis für die Tat äußerten und Kirk als "Brandstifter" bezeichneten. Diese Relativierung politischer Gewalt zeigt eine gefährliche Entmenschlichung des politischen Gegners in der Gesellschaft.
12.09.2025
15:04 Uhr

Machtrausch ohne Verfallsdatum: Wenn Despoten von der Ewigkeit träumen

Putin und Xi Jinping philosophierten bei einem versehentlich aufgezeichneten Gespräch in Peking über Organtransplantationen und 150-jährige Lebensspannen. Der Autor kritisiert jedoch, dass auch westliche Politiker wie Macron und Merz sich mit Verbissenheit an die Macht klammern und demokratische Prinzipien aushöhlen.
12.09.2025
15:03 Uhr

Trump verkündet Festnahme nach Mord an konservativem Aktivisten – Amerika unter Schock

Charlie Kirk, konservativer Aktivist und Gründer von Turning Point USA, wurde bei einer öffentlichen Debatte an der Utah Valley University ermordet. Präsident Trump verkündete, dass der mutmaßliche Täter mit hoher Wahrscheinlichkeit gefasst wurde - ein 22-jähriger Mann aus Utah.
12.09.2025
15:03 Uhr

Drohnen-Zwischenfall in Polen: Moskaus gefährliches Spiel mit der NATO-Geduld

Russische Drohnen stürzten in Polen ab und beschädigten Gebäude, trugen aber keine Sprengladungen. Experten sehen darin einen kalkulierten Test Moskaus gegen die NATO-Geduld. Die unbewaffneten Gerbera-Drohnen stellen dennoch eine Souveränitätsverletzung dar.
12.09.2025
15:03 Uhr

Wenn der Hass die Maske fallen lässt: Deutschlands Linke bejubeln politischen Mord

Deutsche Linke und ZDF-Mitarbeiter bejubeln in sozialen Medien das Attentat auf den US-konservativen Aktivisten Charlie Kirk. ZDF-Autor Mario Sixtus rechtfertigte den politischen Mord mit den Worten "Wenn Faschisten sterben, jammern Demokraten nicht". Die Bundesregierung schweigt zu den Vorfällen.
12.09.2025
15:03 Uhr

Wenn der Hass die Maske fallen lässt: Gebührenfinanzierte Mordlust im deutschen Fernsehen

ZDF-Drehbuchautor Mario Sixtus und RBB-Moderator Sebastian Hotz haben nach der Ermordung des konservativen Debattierers Charlie Kirk hasserfüllte Kommentare in sozialen Medien veröffentlicht. Auch die Linksjugend Hannover bejubelte den politischen Mord öffentlich.
12.09.2025
15:02 Uhr

Deutschlands Drohnenabwehr: Ein Offenbarungseid der Verteidigungsunfähigkeit

Deutschland hat laut einem Bericht des Fachportals Defence Network massive Defizite bei der Drohnenabwehr, während Israel mit hochentwickelten Systemen wie "Drone Dome" und Cyberlösungen führend ist. Heeresinspekteur Alfons Mais gestand das Versagen offen ein.
12.09.2025
15:02 Uhr

Wenn Worte zu Kugeln werden: US-Sender feuert Journalisten nach skandalöser Mordrechtfertigung

MSNBC-Journalist Matthew Dowd wurde nach einer Live-Sendung entlassen, nachdem er den Mord an dem konservativen Aktivisten Charlie Kirk faktisch rechtfertigte. Der Sender distanzierte sich scharf von Dowds Aussagen und bezeichnete sie als "unangemessen und inakzeptabel".
12.09.2025
15:02 Uhr

Zürich entdeckt die wahre Gefahr: Linksextreme und Islamisten dominieren Gewaltstatistik

Ein Extremismusbericht der Stadt Zürich zeigt, dass islamistische Vorfälle die Gewaltstatistik anführen, während das Gewaltpotenzial der linksextremen Szene als konstant vorhanden eingestuft wird. Die Studie wurde ursprünglich zur Untersuchung des Rechtsextremismus in Auftrag gegeben.
12.09.2025
15:01 Uhr

Trump-Administration setzt auf Russland-Handel statt Sanktionen – Europa schaut in die Röhre

Die Trump-Administration vollzieht eine Kehrtwende in der Russland-Politik und öffnet sich für Wirtschaftsbeziehungen mit Moskau, während Europa an den Sanktionen festhält. Vizepräsident Vance sieht keinen Grund für eine wirtschaftliche Isolation Russlands und betrachtet gemeinsames Wirtschaftswachstum als Friedensgarant.
12.09.2025
14:59 Uhr

Golfstaaten rüsten sich gegen Israels Eskalationspolitik: Historischer Tabubruch erschüttert Nahen Osten

Israel griff erstmals direkt einen Golfstaat an und bombardierte Hamas-Unterhändler in Doha, was einen historischen Tabubruch darstellt. Die arabischen Golfstaaten reagierten mit scharfer Kritik und kündigten einen Krisengipfel an, um gemeinsam gegen Israels Eskalationspolitik vorzugehen.
12.09.2025
14:59 Uhr

Putins gefährliches Spiel: Russische Drohnen verletzen massiv NATO-Luftraum

19 russische Drohnen drangen hunderte Kilometer tief in den polnischen NATO-Luftraum ein, drei wurden abgeschossen. Deutschland und sieben weitere europäische Staaten bestellten daraufhin koordiniert die russischen Botschafter ein. Polen wies Trumps Einschätzung eines möglichen "Fehlers" zurück und betonte die gezielte Natur des Angriffs.
12.09.2025
14:59 Uhr

Merz-Regierung kürzt Ukraine-Hilfen radikal zusammen – Pistorius' Forderungen ignoriert

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz kürzt die Ukraine-Hilfen drastisch: Statt der von Verteidigungsminister Pistorius beantragten 15,8 Milliarden Euro für 2026 wurden nur 9 Milliarden bewilligt. Das Finanzministerium unter Klingbeil strich die Forderungen um fast 40 Prozent zusammen.
12.09.2025
14:58 Uhr

Wagenknechts umstrittene Gaza-Demo: Wenn Behörden zu Blockierern werden

Sahra Wagenknechts Gaza-Demonstration kann nun doch wie geplant am Samstag vor dem Brandenburger Tor stattfinden, nachdem Berliner Behörden kurz vor der Veranstaltung Bedenken wegen Marathon-Aufbauarbeiten angemeldet hatten. Die BSW-Politikerin sprach von "Schikane" und kritisierte das behördliche Vorgehen als Versuch, die unbequeme Demonstration zu verhindern.
12.09.2025
14:58 Uhr

EU-Kommission knickt ein: Verbrenner-Verbot soll noch 2025 überprüft werden

Die EU-Kommission will das geplante Verbrenner-Verbot für Neuwagen ab 2035 bereits Ende 2025 statt wie ursprünglich vorgesehen später überprüfen. Kommissionspräsidentin von der Leyen begründete dies nach einem Treffen mit Automobilvertretern mit den Bedenken der Industrie und geopolitischen Umwälzungen.
12.09.2025
14:58 Uhr

Amerika am Abgrund: Politische Morde erschüttern das Land der unbegrenzten Möglichkeiten

In den USA wurden die ukrainische Geflüchtete Iryna Zarutska und der konservative Aktivist Charlie Kirk ermordet, was ein Klima der Angst schafft. Konservative Politiker sehen sich zunehmender Gewalt ausgesetzt und warnen vor einer Eskalation der politischen Spannungen.
12.09.2025
14:54 Uhr

Islamistischer Terror an deutscher Schule: Wenn die Politik wegschaut, blutet das Volk

Ein 17-jähriger Kosovare stach in Essen eine Lehrerin nieder und griff einen weiteren Mann an, bevor er zur Alten Synagoge ging. Die Bundesanwaltschaft bestätigte einen islamistisch motivierten Terroranschlag aufgrund der radikal-islamistischen Überzeugung des Täters. Der Jugendliche war den Behörden bereits seit 2023 wegen verschiedener Straftaten bekannt.
12.09.2025
14:38 Uhr

Politisches Erdbeben in NRW: Wähler strafen Versager-Parteien ab

Bei den Kommunalwahlen in NRW zeichnet sich ein drastischer Stimmenverlust für SPD und Grüne ab, während die AfD deutlich zulegen könnte. Die SPD droht auf nur noch 18 Prozent abzustürzen, die Grünen könnten ihre Mandate halbieren. In traditionellen Arbeiterstädten wie Duisburg und Gelsenkirchen haben sogar AfD-Kandidaten Chancen auf das Oberbürgermeisteramt.
12.09.2025
14:33 Uhr

Bundeswehr rüstet sich gegen russische Bedrohung – Deutschland muss endlich aufwachen

Die Bundeswehr beobachtet russische Militärübungen in Weißrussland "sehr genau" und will lageabhängig Schutzmaßnahmen für eigenes Personal treffen. Parallel läuft die NATO-Übung "Quadriga", die laut Verteidigungsministerium keine direkte Gegenübung darstellt.
12.09.2025
14:33 Uhr

Belgischer Kulturskandal: Wenn Antisemitismus als Kunstkritik getarnt wird

Die Münchner Philharmoniker und ihr israelischer Dirigent Lahav Shani wurden von einem Musikfestival in Belgien ausgeladen, was zu diplomatischen Protesten der deutschen Regierung führte. Bundesinnenminister Dobrindt und Kulturstaatsminister Weimer kritisierten die Entscheidung scharf und kündigten Gespräche mit belgischen Amtskollegen an.
12.09.2025
14:33 Uhr

Disziplinarverfahren gegen AfD-Politiker: Wenn der Rechtsstaat zur politischen Waffe wird

Gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten und Kriminalhauptkommissar a.D. Sascha Lensing läuft seit über einem Jahr ein Disziplinarverfahren beim Polizeipräsidium Duisburg, das nun vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf verhandelt wird. Das Verfahren soll sich mutmaßlich um Beiträge in sozialen Medien drehen.
12.09.2025
14:33 Uhr

Deutsche Bahn auf Schrumpfkurs: Wenn der Staatskonzern die Provinz abhängt

Die Deutsche Bahn plant laut einem durchgesickerten Strategiepapier massive Kürzungen im Fernverkehrsnetz, wobei Direktverbindungen nach Sylt, zum Bodensee und in den Bayerischen Wald gestrichen werden sollen. Städte wie Tübingen und Lübeck würden komplett vom Fernverkehr abgeschnitten, während sich der Konzern auf lukrative Geschäftskunden-Strecken konzentrieren will.
12.09.2025
14:32 Uhr

US-Regierung zieht Konsequenzen: Visa-Entzug für deutsche Hetzer nach Mordverherrlichung

Die US-Regierung droht deutschen "Satirikern" wie Sebastian Hotz ("El Hotzo") mit Visa-Entzug, nachdem diese den Mord an dem konservativen US-Aktivisten Charlie Kirk mit zynischen Kommentaren verhöhnt hatten. Der stellvertretende US-Außenminister Christopher Landau kündigte an, dass Ausländer, die Gewalt verherrlichen, in den USA nicht willkommen seien.
12.09.2025
14:03 Uhr

EU-Kommission will Europas E-Auto-Markt mit Milliarden retten – doch wer zahlt die Zeche?

Die EU-Kommission plant 1,8 Milliarden Euro für die Batterieproduktion und eine Initiative für bezahlbare E-Autos zu investieren. Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte zudem eine Überprüfung der Klimavorgaben für Autos unter Beachtung der Technologieneutralität an.
12.09.2025
14:02 Uhr

Autoindustrie und Gewerkschaften fordern Kehrtwende: Weniger Regulierung, mehr Förderung

VDA und IG Metall fordern gemeinsam staatliche Hilfen für die Autoindustrie, darunter E-Auto-Kaufanreize, subventionierten Ladestrom und eine Aufweichung der CO₂-Regulierungen. Innerhalb eines Jahres gingen über 50.000 Arbeitsplätze in der deutschen Automobilbranche verloren.
12.09.2025
14:02 Uhr

Chinesische Batterie-Revolution: CATLs neue Akkus versprechen Sicherheit – doch zu welchem Preis?

CATL präsentiert neue Shenxing-Pro-Batterien, die selbst bei Überhitzung einzelner Zellen eine Stunde funktionsfähig bleiben und in fünf Minuten vollgeladen werden können. Die chinesische Expansion nach Europa verstärkt die technologische Abhängigkeit deutscher Automobilhersteller weiter.
12.09.2025
14:02 Uhr

Brüsseler Realitätsverweigerung: EU-Kommission klammert sich an Verbrenner-Aus trotz Industriekrise

Die EU-Kommission hält trotz der Krise in der deutschen Automobilindustrie am Verbrenner-Verbot bis 2035 fest und bewirbt E-Autos als "100 Prozent sauber und erschwinglich". Kritiker sehen darin Realitätsverweigerung, da E-Auto-Verkäufe nur durch massive Subventionen steigen, während Arbeitsplätze bedroht sind.
12.09.2025
14:01 Uhr

Bosch setzt auf Milliardenumsätze durch By-Wire-Revolution – während Deutschland seine Autoindustrie abwürgt

Bosch erwartet bis 2032 mehr als sieben Milliarden Euro Umsatz durch By-Wire-Technologien, die mechanische Verbindungen zwischen Lenkrad und Rädern sowie Pedal und Bremse durch Software ersetzen. Konzernchef Hartung setzt auf strategische Allianzen und plädiert für Technologieoffenheit statt ideologischer Festlegung auf reine Elektromobilität.
12.09.2025
14:00 Uhr

ZF schwenkt um: Warum der Zulieferer plötzlich wieder auf Hybride setzt

ZF schwenkt auf der IAA überraschend wieder zu Hybridantrieben um, nachdem der Zulieferer zuvor stark auf reine E-Mobilität gesetzt hatte. Antriebschef Miedreich fordert mehr Technologieoffenheit, da sich die Kundenpräferenzen in verschiedenen Weltregionen stark unterscheiden würden.
12.09.2025
14:00 Uhr

Deutschlands Batterie-Zukunft vor dem Aus: BorgWarner streicht massiv Stellen in Hessen

BorgWarner plant bis Januar 2026 den Abbau von rund 350 der 800 Arbeitsplätze an seinen hessischen Standorten in Darmstadt und Langen, besonders betroffen ist das Battery Technology Center. Der US-Konzern begründet die Maßnahme mit schwieriger Auftragslage bei Großkunden wie Daimler Truck und Volvo sowie angespannter Marktsituation.
12.09.2025
13:59 Uhr

Stellantis-Vorstoß: Abwrackprämie und Billigautos sollen EU-Klimaziele retten

Stellantis-Europachef Jean-Philippe Imparato schlägt eine CO2-Gutschrift von 70 Gramm pro Kilometer für Fahrzeughalter vor, die ihr über zehn Jahre altes Auto verschrotten und durch ein neues ersetzen. Zusätzlich fordert er eine neue Fahrzeugklasse unter 3,5 Metern mit reduzierten Sicherheitsstandards, um Autos unter 15.000 Euro anbieten zu können.
12.09.2025
13:58 Uhr

VW setzt Milliarde auf KI-Karte – während deutsche Autoindustrie ums Überleben kämpft

Volkswagen plant bis 2030 eine Milliarde Euro in KI-Technologie zu investieren und erhofft sich dadurch bis 2035 Effizienzgewinne von vier Milliarden Euro. Die Entwicklungszeiten sollen durch KI-gestützte Fahrzeugentwicklung und virtuelle Tests um ein Viertel auf 36 Monate reduziert werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen