Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 7

21.07.2025
17:19 Uhr

Polizeiversagen beim Weidel-Interview: Wenn die Bannmeile zur Farce wird

Während des ARD-Sommerinterviews mit AfD-Chefin Alice Weidel störte eine Aktivistengruppe eine halbe Stunde lang mit Lautsprechern das Gespräch im Berliner Regierungsviertel. Die Berliner Polizei griff trotz Bannmeilen-Verletzung nicht ein, obwohl das verwendete Fahrzeug zuvor wegen fehlender Betriebserlaubnis beschlagnahmt worden war.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.07.2025
17:17 Uhr

Portugal macht Ernst: Verschärfte Migrationspolitik trotz gebrochener Brandmauer

Portugal verschärft seine Migrationspolitik drastisch und beschränkt Visa für Arbeitssuchende auf Hochqualifizierte, während der Familiennachzug erschwert wird. Die konservative Regierungspartei stimmte gemeinsam mit der rechten Chega-Partei für die Maßnahmen und durchbrach damit die politische Brandmauer.
21.07.2025
17:16 Uhr

Trumps Feldzug gegen die Fed: Wenn der Präsident die Geldpolitik kapern will

Trump erwägt die Ablösung von Fed-Chef Jerome Powell, da dieser sich weigert, die Zinsen trotz aggressiver Zollpolitik zu senken. Finanzminister Scott Bessent heizt Spekulationen über Powells Verbleib an und bezeichnet die Entscheidung als präsidiale Angelegenheit. Die Unabhängigkeit der US-Notenbank gerät damit unter politischen Druck.
21.07.2025
16:55 Uhr

China und EU auf Kollisionskurs: Pekings scharfe Kritik an Bankensanktionen erschüttert Gipfeltreffen

Die EU hat zwei chinesische Banken nahe der russischen Grenze wegen Verstößen gegen das Russland-Embargo sanktioniert, was in Peking für heftige Empörung sorgt. China reagierte mit scharfer Kritik und kündigte Gegenmaßnahmen an, nur wenige Tage vor einem wichtigen EU-China-Gipfeltreffen in Peking.
21.07.2025
16:55 Uhr

Chinas Autoindustrie im Würgegriff: Peking greift hart durch gegen Preisverfall

Chinas Regierung hat Vertreter von 17 großen Automobilherstellern zu Krisengesprächen geladen, um den ruinösen Preiskampf in der Elektroauto-Branche zu stoppen. Die Behörden sprechen von "extremer Dringlichkeit" beim Eindämmen des "irrationalen Wettbewerbs" im Sektor für Neue Energiefahrzeuge.
21.07.2025
16:55 Uhr

Nvidia-Chef Huang hofiert China: Scheinbare Entspannung im Handelsstreit täuscht über tiefgreifende Probleme hinweg

Nvidia-CEO Jensen Huang besuchte zum dritten Mal binnen eines Jahres China und präsentierte sich in traditioneller Kleidung als Brückenbauer, während Washington den Export des abgespeckten H20-Chips genehmigte. Die diplomatische Charmeoffensive kann jedoch nicht über die anhaltenden Handelsspannungen und Exportverbote für Spitzentechnologie hinwegtäuschen.
21.07.2025
16:54 Uhr

Chinas Hochgeschwindigkeitsnetz: Rekordausbau als Warnung für Europas Verkehrspolitik

China hat sein Hochgeschwindigkeitsnetz auf 48.000 Kilometer ausgebaut und betreibt damit über 70 Prozent aller weltweiten Hochgeschwindigkeitsstrecken. Zwischen 2021 und 2024 wurden 10.000 Kilometer neue Strecken in Betrieb genommen, während Deutschland nur über 1.571 Kilometer ICE-Strecken verfügt.
21.07.2025
16:54 Uhr

Chinas Teufelskreis der Überkonkurrenz: Wenn sich die Wirtschaft selbst auffrisst

Chinas Wirtschaft leidet unter "Neijuan", einem selbstzerstörerischen Überkonkurrenz-Phänomen, bei dem Unternehmen sich gegenseitig mit sinkenden Preisen kannibalisieren. Analysten fordern staatliche Eingriffe zur Ankurbelung des Binnenkonsums, doch Experten sehen die Ursache in zu viel staatlicher Regulierung statt zu wenig Markt.
21.07.2025
16:53 Uhr

Chinas Seltene-Erden-Monopol: EU wird zum Hauptabnehmer während USA das Nachsehen haben

China führte im April Exportkontrollen für Seltene Erden ein, woraufhin die EU ihren Anteil an chinesischen Magnet-Exporten auf 43 Prozent steigerte, während die USA nur 11 Prozent erreichten. Die EU vertieft damit ihre Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus China weiter.
21.07.2025
16:51 Uhr

Selenskyjs Tage könnten gezählt sein – Washington bereitet Machtwechsel in Kiew vor

Laut Investigativjournalist Seymour Hersh diskutiert Washington bereits über Selenskyjs Nachfolge, da seine Popularität von 90 auf 52 Prozent gesunken ist. Als wahrscheinlicher Nachfolger gilt der ehemalige Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj, ein Machtwechsel könnte innerhalb weniger Monate erfolgen.
21.07.2025
16:51 Uhr

Moskau kündigt historisches Militärabkommen mit Berlin – Deutschland auf gefährlichem Kurs

Russland hat das seit 1996 bestehende Militärabkommen mit Deutschland aufgekündigt und begründet dies mit Berlins "offen feindlicher" Politik. Moskau kritisiert die deutschen Aufrüstungspläne und warnt vor einer gefährlichen Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen.
21.07.2025
16:50 Uhr

Brandanschlag auf ungarische Kirche in der Ukraine: Orbán spricht von systematischer Verfolgung

In der westukrainischen Region Transkarpatien wurde eine ungarische griechisch-katholische Kirche durch einen Brandanschlag beschädigt, wobei der Täter die Parole "Messer für die Ungarn" an die Fassade schmierte. Ungarns Ministerpräsident Orbán spricht von systematischer Verfolgung der 150.000 ethnischen Ungarn in der Ukraine und kritisiert das Schweigen der EU zu diesen Vorfällen.
21.07.2025
16:50 Uhr

Putin warnt vor schleichender Souveränitätserosion durch Technologieabhängigkeit

Putin warnt vor dem Verlust der Souveränität durch übermäßige Abhängigkeit von ausländischen Technologien und reinen Rohstoffexporten. Er verteidigte Russlands Bemühungen um eine eigenständige Automobilindustrie als essentiell für die wirtschaftliche Unabhängigkeit des Landes.
21.07.2025
16:49 Uhr

Russisches Marineschulschiff demonstriert Präsenz in Afrika – Moskaus strategischer Schachzug

Das russische Marineschulschiff "Smolny" mit 400 Besatzungsmitgliedern hat im Hafen von Malabo in Äquatorialguinea angelegt und demonstriert damit Russlands wachsende maritime Präsenz in Afrika. Das Schiff führt eine strategische Route durch mehrere afrikanische Länder und Vietnam durch, wobei auch 15 tansanische Kadetten an Bord ausgebildet werden.
21.07.2025
16:49 Uhr

Ukrainische Verluste: Die unbequeme Wahrheit hinter Selenskyjs Zahlenspielereien

Le Monde berichtet, dass die Ukraine ihre militärischen Verluste systematisch verschleiert, während wachsende Militärfriedhöfe auf weitaus höhere Opferzahlen hindeuten als die offiziell genannten 46.000 Gefallenen. Die Diskrepanz zwischen Selenskyjs Angaben und der Realität zeigt sich auch in verzweifelten Zwangsrekrutierungsmaßnahmen.
21.07.2025
16:47 Uhr

Moskau reagiert auf mögliche Klage Aserbaidschans nach tödlichem Flugzeugabsturz

Aserbaidschan erwägt rechtliche Schritte gegen Russland wegen des Absturzes von Flug 8243, bei dem 38 Menschen starben, nachdem das Flugzeug während eines ukrainischen Drohnenangriffs im russischen Luftraum beschädigt wurde. Die Spannungen verschärften sich nach dem Tod zweier aserbaidschanischer Bürger bei einer russischen Polizeirazzia, woraufhin Baku Sputnik-Journalisten festnahm und kulturelle Veranstaltungen mit Russlandbezug aussetzte.
21.07.2025
14:33 Uhr

Klimadiktatur ante portas: SPD-Kandidatin droht unverhohlen mit Abschaffung der Freiheitsrechte

SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht Ann-Kathrin Kaufhold äußerte in einem Interview, dass von den Freiheitsrechten der Bevölkerung nicht mehr viel übrigbleiben werde, sollten radikale Klimaschutzmaßnahmen nicht umgesetzt werden. Sie kritisierte den Parlamentarismus als Hemmschuh beim Klimaschutz und befürwortete unpopuläre Maßnahmen durch Gerichte statt durch gewählte Volksvertreter.
21.07.2025
14:33 Uhr

Frankreichs Frontalangriff auf die Meinungsfreiheit: X wird zur "kriminellen Vereinigung" erklärt

Frankreich stuft die Social-Media-Plattform X von Elon Musk als "kriminelle Vereinigung" ein und ermittelt wegen angeblicher Algorithmus-Manipulation und Datenextraktion. Die französischen Behörden fordern Zugriff auf den Empfehlungsalgorithmus und Echtzeitdaten aller Nutzerbeiträge.
21.07.2025
14:33 Uhr

ARD-Skandal: Wie der Staatsfunk bewusst das Weidel-Interview sabotierte

Beim ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel störte ein Bus mit Lautsprechern das Gespräch durch laute Musik, obwohl die ARD technische Lösungen wie Richtmikrofone oder einen Studiowechsel hätte nutzen können. Die Polizei schritt erst nach einer halben Stunde gegen die Störer ein.
21.07.2025
13:39 Uhr

Britische Bürger wehren sich: Massenproteste nach Sexualübergriff durch Asylbewerber

Ein 38-jähriger äthiopischer Asylbewerber wurde in Epping, Essex, wegen sexueller Übergriffe auf ein 14-jähriges Mädchen festgenommen, nur acht Tage nach seiner Ankunft in Großbritannien. Daraufhin versammelten sich etwa 500 Bürger zu Protesten vor einem Hotel, wo weitere Flüchtlinge untergebracht werden sollten.
21.07.2025
13:39 Uhr

Verfassungsschutz und Medien: Die unheilige Allianz der Meinungsmacher

Der Bundesverfassungsschutz hat nach einer vierwöchigen Pause seine umstrittenen "Hintergrundgespräche" mit ausgewählten Journalisten wieder aufgenommen. Die Unterbrechung erfolgte kurz nach der AfD-Einstufung als "gesichert rechtsextrem" Anfang Mai, wobei die Gründe unklar bleiben.
21.07.2025
13:09 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Deutschland soll für EU-Fantasien bluten

Die EU-Kommission plant eine Erhöhung des EU-Haushalts für 2028-2034 auf zwei Billionen Euro, was eine Steigerung von 60 Prozent bedeutet. Deutschland soll dabei bis zu 450 Milliarden Euro beitragen und würde zum Nettozahler von jährlich 50 Milliarden Euro werden. Bundeskanzler Merz warnte bereits vor den schwierigsten Haushaltsverhandlungen seit Jahrzehnten.
21.07.2025
11:11 Uhr

Deutschland droht Verkehrskollaps: 400.000 Lkw-Fahrer könnten im Ernstfall fehlen

Deutschland fehlen bereits 100.000 Lkw-Fahrer, im Verteidigungsfall könnten weitere 300.000 osteuropäische Fahrer in ihre Heimatländer zurückberufen werden. Der Bundesverband Güterkraftverkehr warnt vor einem Kollaps der Versorgungsketten bei militärischer Eskalation.
21.07.2025
11:11 Uhr

Deutschlands Infrastruktur-Desaster: Wenn eine marode Brücke die grüne Verkehrswende ausbremst

In Fürstenfeldbruck scheitert die geplante Elektrifizierung der Buslinie 840 an einer maroden Brücke, die nur 16 Tonnen trägt und damit für schwere Elektrobusse ungeeignet ist. Statt die Infrastruktur zu sanieren, werden nun für drei Jahre Hybrid-Diesel-Busse eingesetzt.
21.07.2025
10:39 Uhr

Migrationsdebatte erreicht Siedepunkt: Ökonom fordert radikale Kehrtwende bei Einwanderung

Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen kritisiert die deutsche Migrationspolitik scharf und fordert eine radikale Kehrtwende bei der Einwanderung. Er bemängelt, dass zu viele unqualifizierte, ältere Männer kommen, die den Sozialstaat belasten. 2024 erhielten 291.000 Ausländer den deutschen Pass - ein Anstieg um 46 Prozent und historischer Höchststand.
21.07.2025
10:31 Uhr

Merz' Billionen-Poker: Wie die neue Bundesregierung Deutschland in die Schuldenfalle treibt

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz hat die Schuldenbremse reformiert und plant ein Sondervermögen in Billionenhöhe, obwohl Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Ifo-Präsident Fuest kritisiert die Frühstartrente und die dauerhafte Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie als finanzpolitische Fehler.
21.07.2025
10:30 Uhr

Frankreichs Hilflosigkeit: Wenn Ausgangssperren die letzte Antwort auf Staatsversagen sind

Die südfranzösische Stadt Nîmes verhängt eine nächtliche Ausgangssperre für alle unter 16-Jährigen zwischen 21 und 6 Uhr, um die ausufernde Gewalt im Drogenmilieu einzudämmen. Auch andere französische Städte greifen zu dieser drastischen Maßnahme, nachdem normale Polizeiarbeit versagt hat.
21.07.2025
10:29 Uhr

Meinungsfreiheit unter Beschuss: Wie der Staat mit "Hassmeldungen" die Bürger mundtot macht

In Mecklenburg-Vorpommern hat sich die Anzahl der gemeldeten "Hassbeiträge" von 57 im Jahr 2022 auf 299 im Jahr 2024 verfünffacht. Mehr als die Hälfte aller Meldungen stammt von der Organisation "REspect", bei allen Meldungen folgen automatisch polizeiliche Ermittlungen.
21.07.2025
09:40 Uhr

Türkei hortet weiter Gold: Zentralbank trotzt Wirtschaftskrise mit 788 Tonnen Edelmetall

Die türkische Zentralbank hat ihre Goldreserven im Juni um weitere 3,2 Tonnen auf insgesamt 788 Tonnen aufgestockt und hält damit 55 Prozent ihrer Währungsreserven in Gold. Seit Jahresbeginn kaufte die Türkei bereits 26,7 Tonnen Gold zu, um sich gegen die schwächelnde Lira abzusichern.
21.07.2025
08:50 Uhr

ARD-Skandal beim Weidel-Interview: Orchestrierter Krawall oder peinlicher Zufall?

Beim ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel störten etwa 20 Demonstranten mit Trillerpfeifen und Lautsprechern die Aufzeichnung auf der Dachterrasse des Paul-Löbe-Hauses. Die ARD brach das Interview trotz des ohrenbetäubenden Lärms nicht ab, was Fragen nach der Professionalität des Senders aufwirft.
21.07.2025
08:49 Uhr

Deutschlands Mittelstand vor dem Kollaps: Rekordwelle an Betriebsaufgaben erschüttert die Wirtschaft

Laut DIHK-Report wollen so viele deutsche Firmeninhaber wie nie zuvor ihre Betriebe aufgeben - 2024 führten die Handelskammern fast 10.000 Beratungsgespräche, 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Nur 4.000 Interessenten stehen den 10.000 suchenden Unternehmen gegenüber, was den Mittelstand vor massive Probleme stellt.
21.07.2025
08:49 Uhr

Schweizer Goldvreneli-Skandal: Wenn staatliche Münzprägung zur Farce wird

Die Schweizer Münzstätte Swissmint steht wegen der chaotischen Ausgabe des Jubiläums-Goldvrenelis unter Betrugsverdacht, nachdem der Onlineshop zusammenbrach und bestätigte Bestellungen storniert wurden. Ein Sammler erstattete Strafanzeige wegen Betrugs und Amtsmissbrauch, da offizielle Händler bevorzugt behandelt worden sein sollen.
21.07.2025
08:47 Uhr

Der große Heizkostenhammer: Wie die Klimasteuer deutsche Hausbesitzer in die Knie zwingt

Die CO₂-Bepreisung könnte für deutsche Hausbesitzer mit Öl- oder Gasheizung ab 2027 zu erheblichen Mehrkosten führen, da Experten mit Preisen von 100 bis 250 Euro pro Tonne bis 2030 rechnen. Ein Einfamilienhaus mit Ölheizung würde dadurch mit zusätzlichen 2.000 bis 3.000 Euro jährlich belastet.
21.07.2025
08:47 Uhr

Post-Chaos erreicht neuen Tiefpunkt: Wenn selbst Geschäftskunden verzweifeln

Die Deutsche Post versinkt im Chaos mit Rekordbeschwerdezahlen bei der Bundesnetzagentur, wobei erstmals auch Geschäftskunden massiv von verspäteten Zustellungen betroffen sind. Wichtige Verträge und Geschäftsunterlagen kommen wochenlang zu spät an, was Aufträge platzen lässt und Unternehmen zum Umstieg auf private Kurierdienste zwingt.
21.07.2025
08:45 Uhr

Ecuadors Kapitulation vor der Gewalt: Bandenchef "Fito" wird zum US-Problem

Ecuador hat den berüchtigten Bandenchef José Adolfo Macías Villamar alias "Fito" an die USA ausgeliefert, nachdem seine Flucht aus dem Gefängnis eine monatelange Gewaltwelle mit 750 Morden allein im Januar ausgelöst hatte. Der 45-jährige Anführer der Los Choneros wird in New York wegen Drogen- und Waffenschmuggels angeklagt.
21.07.2025
08:45 Uhr

Kiews Albtraum geht weiter: Putins Terrorbomber verwandeln Hauptstadt in Inferno

Russische Drohnen und Raketen trafen in der Nacht zum Montag Kiew und forderten einen Toten sowie mehrere Verletzte, während Wohnhäuser, ein Supermarkt und ein Kindergarten beschädigt wurden. Heute tagt die Ukraine-Kontaktgruppe virtuell, um weitere Militärhilfen zu beraten.
21.07.2025
08:43 Uhr

Eskalation im Wirtschaftskrieg: China zeigt der EU die Zähne

China droht der EU mit Vergeltungsmaßnahmen, nachdem Brüssel chinesische Unternehmen in das 18. Sanktionspaket gegen Russland aufgenommen hat. Das Handelsdefizit der EU gegenüber China beträgt 300 Milliarden Euro, weshalb eine weitere Eskalation besonders riskant erscheint.
21.07.2025
08:43 Uhr

Japans Regierung strauchelt: Historische Niederlage erschüttert Tokios Machtgefüge

Japans Regierungskoalition unter Ministerpräsident Shigeru Ishiba verlor bei den Oberhauswahlen die Mehrheit im Oberhaus - eine historische Niederlage für die seit 1955 regierende LDP. Die Wähler straften die Regierung wegen steigender Preise und wirtschaftlicher Sorgen ab, während gleichzeitig schwierige Zollverhandlungen mit Trump anstehen.
21.07.2025
08:42 Uhr

Blutige Eskalation im Westjordanland: 117 Schafe brutal getötet

Israelische Siedler haben im Westjordanland 117 Schafe palästinensischer Beduinen mit Messern, Stöcken und Schusswaffen getötet und weitere gestohlen. Die israelische Armee griff nicht ein, verhaftete aber 20 Palästinenser, die ihr Eigentum schützen wollten. Viele Beduinen ziehen nun weg, da die Siedlergewalt seit dem 7. Oktober dramatisch zugenommen hat.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen