Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
21.07.2025
11:11 Uhr

Microsoft warnt vor massiven Cyberangriffen auf SharePoint-Server – Tausende Systeme in Gefahr

Die digitale Sicherheitslage spitzt sich dramatisch zu: Microsoft hat eine dringende Warnung an Unternehmen und Regierungsbehörden weltweit herausgegeben. Cyberkriminelle nutzen derzeit eine kritische Sicherheitslücke in SharePoint-Servern aus, um in sensible Systeme einzudringen. Die Dimension dieser Bedrohung ist alarmierend – Zehntausende Server könnten betroffen sein.

Zero-Day-Schwachstelle wird aktiv ausgenutzt

Was diese Attacke besonders gefährlich macht, ist die Tatsache, dass es sich um eine sogenannte Zero-Day-Lücke handelt. Das bedeutet, die Schwachstelle war Microsoft bis vor kurzem völlig unbekannt, während Angreifer sie bereits aktiv ausnutzen. Laut Berichten der Washington Post haben Cyberkriminelle diese Sicherheitslücke in den vergangenen Tagen massiv für ihre Angriffe genutzt.

Die technischen Details sind besorgniserregend: Die Schwachstelle ermöglicht es autorisierten Angreifern, über das Netzwerk Spoofing-Attacken durchzuführen. In der Praxis bedeutet dies, dass sich Kriminelle als legitime Nutzer ausgeben und so Zugang zu vertraulichen Daten und Systemen erlangen können.

FBI schaltet sich ein – doch konkrete Hilfe bleibt aus

Während das FBI bestätigt hat, von den Angriffen Kenntnis zu haben und mit Partnern zusammenzuarbeiten, bleiben konkrete Details und Hilfestellungen bislang aus. Diese Informationspolitik wirft Fragen auf: Warum werden betroffene Unternehmen und Behörden im Unklaren gelassen? Die vage Kommunikation der Sicherheitsbehörden lässt vermuten, dass das Ausmaß der Bedrohung möglicherweise noch größer ist als bisher bekannt.

Sofortmaßnahmen sind unerlässlich

Microsoft empfiehlt dringend, umgehend Sicherheitsupdates für SharePoint Subscription Edition zu installieren. Für die älteren Versionen SharePoint 2016 und 2019 arbeitet der Konzern noch an entsprechenden Patches. Besonders brisant: Unternehmen, die keinen ausreichenden Malware-Schutz gewährleisten können, sollten ihre Server sofort vom Internet trennen.

Diese Empfehlung zeigt die Dramatik der Lage. In einer Zeit, in der digitale Vernetzung für viele Unternehmen überlebenswichtig ist, bedeutet das Abkoppeln vom Internet einen massiven Einschnitt in die Geschäftsprozesse. Doch die Alternative – ein erfolgreicher Cyberangriff – könnte noch verheerendere Folgen haben.

Deutschlands digitale Verwundbarkeit wird offenbar

Dieser Vorfall wirft ein grelles Licht auf die digitale Verwundbarkeit unserer Infrastruktur. Während die Bundesregierung Milliarden in fragwürdige Klimaprojekte pumpt, bleibt die Cybersicherheit auf der Strecke. Deutsche Behörden und Unternehmen, die SharePoint einsetzen, stehen nun vor der Herausforderung, ihre Systeme schnellstmöglich abzusichern.

Die gute Nachricht für Nutzer von SharePoint Online innerhalb von Microsoft 365: Diese Cloud-basierten Dienste sind von der Sicherheitslücke nicht betroffen. Dies unterstreicht einmal mehr, dass moderne Cloud-Lösungen in puncto Sicherheit oft besser aufgestellt sind als lokal betriebene Server.

Ein Weckruf für die IT-Sicherheit

Diese Cyberattacke sollte als Weckruf verstanden werden. In einer zunehmend digitalisierten Welt werden solche Angriffe zur Normalität. Unternehmen und Behörden müssen ihre IT-Sicherheitsstrategien grundlegend überdenken. Wer jetzt nicht handelt, könnte morgen zu den Opfern gehören.

Besonders kritisch ist die Tatsache, dass es sich bei SharePoint um eine weit verbreitete Software handelt, die in unzähligen Organisationen für die Dokumentenverwaltung und Zusammenarbeit eingesetzt wird. Ein erfolgreicher Angriff könnte nicht nur zu Datenverlusten führen, sondern auch sensible Regierungsinformationen oder Geschäftsgeheimnisse in die falschen Hände geraten lassen.

In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr: Digitale Sicherheit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Und während unsere Regierung sich in ideologischen Grabenkämpfen verliert, nutzen Cyberkriminelle jede Schwachstelle gnadenlos aus. Es ist höchste Zeit für einen Kurswechsel – nicht nur in der Politik, sondern auch in der IT-Sicherheitsstrategie deutscher Unternehmen und Behörden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen