Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 9

14.04.2025
07:56 Uhr

US-Militär macht Kehrtwende: Trump ermöglicht Rückkehr von Corona-Impfverweigerern

Unter der Trump-Administration können tausende US-Soldaten, die wegen Verweigerung der Covid-Impfung entlassen wurden, bis 2026 in den aktiven Dienst zurückkehren. Allerdings müssen Angehörige bestimmter Teilstreitkräfte eine Erklärung unterschreiben, die ihren damaligen Austritt als "freiwillig" deklariert, was Auswirkungen auf mögliche Ansprüche haben könnte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.04.2025
07:56 Uhr

Neue Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine: Kommt jetzt der große Durchbruch?

Russland und die Ukraine planen laut türkischen Medien am 15. und 16. April Friedensgespräche in Ankara, bei denen eine mögliche Waffenruhe im Schwarzen Meer im Fokus steht. Die Erfolgsaussichten bleiben jedoch ungewiss, da Putin erst kürzlich einen Vorschlag für eine bedingungslose Waffenruhe zurückgewiesen und seine Zustimmung an die Aufhebung westlicher Sanktionen geknüpft hatte.
14.04.2025
07:56 Uhr

Deutsches Kriegsgerät in der Ukraine: Ein ernüchterndes Zeugnis deutscher Ingenieurskunst

Deutsche Waffensysteme zeigen im Ukraine-Krieg erhebliche Schwächen, wie ein internes Bundeswehr-Papier offenbart. Während moderne Systeme wie die Panzerhaubitze 2000 und der Leopard-Panzer mit technischen Problemen kämpfen, erweist sich ausgerechnet der ausgemusterte Flugabwehrpanzer Gepard als zuverlässigste Waffe.
14.04.2025
07:51 Uhr

Immobilienkrise in Deutschland: Wohneigentum wird zum Privileg der Erbengeneration

Der deutsche Immobilienmarkt befindet sich in einer dramatischen Krise, wobei der Erwerb von Wohneigentum für junge Menschen ohne Erbschaft nahezu unmöglich geworden ist. Explodierende Mieten in Großstädten, steigende Zinsen und Baukosten sowie eine als verfehlt kritisierte Wohnungsbaupolitik verschärfen die soziale Schieflage zunehmend.
14.04.2025
07:51 Uhr

Bildungskatastrophe in Deutschland: Migration führt zu dramatischem Leistungsabfall

Laut aktueller PISA-Studie erreichen 45 Prozent der 15-jährigen Schüler mit Migrationshintergrund nicht die Mindeststandards, während neue Zahlen des IW zeigen, dass 69 Prozent der Migranten keine deutsche Berufsqualifikation besitzen. Die Leistungsunterschiede zwischen Schülern mit und ohne Migrationshintergrund liegen bei 70 bis 100 Punkten in Mathematik.
14.04.2025
07:50 Uhr

USA fokussieren sich auf Taiwan - Europa muss sich selbst verteidigen

Eine neue Pentagon-Leitlinie offenbart einen radikalen Strategiewechsel der USA: Washington will sich aus Europa und dem Nahen Osten zurückziehen und stattdessen auf die Eindämmung Chinas und den Schutz Taiwans konzentrieren. Für die europäischen NATO-Partner bedeutet dies, dass sie künftig selbst für ihre Sicherheit sorgen und ihr Verhältnis zu Russland eigenständig regeln müssen.
14.04.2025
07:50 Uhr

Ampel-Regierung schleust weiter Afghanen ein - Trotz beschlossenem Aufnahmestopp

Trotz des beschlossenen Aufnahmestopps und der künftigen Regierungskoalition gegen weitere Aufnahmeprogramme sollen am Mittwoch 162 afghanische Staatsangehörige in Leipzig landen. Von den Einreisenden sind nur fünf ehemalige Bundeswehr-Ortskräfte mit 19 Familienangehörigen, während die übrigen als "von den Taliban bedroht" eingestuft werden, wobei die Sicherheitsüberprüfungen bis Ende 2024 Kosten von 4,3 Millionen Euro verursachen.
14.04.2025
07:50 Uhr

Grünen-Politikerin fordert Sonderrechte für den Islam - Koalitionsvertrag in der Kritik

Die Grünen-Politikerin Lamya Kaddor kritisiert den neuen Koalitionsvertrag, da der Islam darin zu negativ und nur im Kontext von Extremismus dargestellt werde. Sie fordert eine stärkere institutionelle Verankerung des Islams in Deutschland, was auch von Islamverbänden wie dem Zentralrat der Muslime und dem Ditib-Verband unterstützt wird.
14.04.2025
07:50 Uhr

Demokratie in Gefahr: Ampel-Koalition plant Angriff auf das Wahlrecht

Die Ampel-Koalition plant laut Berichten eine Einschränkung des passiven Wahlrechts nach französischem Vorbild, was Kritiker als mögliches Instrument zur Beschränkung der Opposition sehen. Die geplante Maßnahme wird mit dem Kampf gegen Volksverhetzung begründet und folgt auf bereits erfolgte Einschränkungen während der Corona-Zeit sowie Änderungen im Haushaltsrecht.
14.04.2025
07:50 Uhr

Überwachungsskandal an Supermarkt-Kassen: So dreist werden Kunden ausgespäht

Supermarktketten setzen an Selbstbedienungskassen zunehmend auf verstärkte Überwachungssysteme, da die Verluste dort bis zu 30 Prozent höher sind als an konventionellen Kassen. Moderne KI-gestützte Systeme wie "Sesame" tracken dabei Körperform und Bewegungen der Kunden, während Ladendetektive in Kontrollräumen jeden Scanvorgang überwachen.
14.04.2025
07:50 Uhr

USA verschärfen Ton: Dreiste Pipeline-Forderung an die Ukraine schockiert Experten

Die USA verschärfen in Verhandlungen mit der Ukraine den Ton und fordern neben Zugang zu Bodenschätzen auch die Kontrolle über die strategische Gazprom-Pipeline zwischen Russland und Europa. Bei den Gesprächen in Washington soll die amerikanische Seite einen "maximalistischen" Entwurf vorgelegt haben, während dringend benötigte Sicherheitsgarantien für die Ukraine ausbleiben.
14.04.2025
07:50 Uhr

Estlands gefährliches Spiel mit dem Feuer: Provokationen gegen Russland nehmen zu

Die Beziehungen zwischen Estland und Russland verschärfen sich durch eine Reihe von Spannungen, darunter der Umgang mit der russischen Minderheit und die Schändung sowjetischer Kriegsdenkmäler. Trotz seiner geringen militärischen Stärke von nur 7.700 Soldaten fühlt sich Estland durch seine NATO-Mitgliedschaft geschützt genug, um seinen östlichen Nachbarn zu provozieren.
14.04.2025
07:09 Uhr

Trump brilliert bei Gesundheitscheck: Kognitive Fähigkeiten auf Höchstniveau - ein deutlicher Seitenhieb gegen Biden

Der 78-jährige Donald Trump erhielt bei seinem jüngsten Gesundheitscheck im Walter Reed Militärkrankenhaus hervorragende Ergebnisse, einschließlich der Höchstpunktzahl in einem kognitiven Test. Sein Leibarzt Sean Barbabella bescheinigt ihm eine exzellente körperliche und geistige Verfassung, wobei lediglich leichte Sonnenschäden auf der Haut diagnostiziert wurden.
14.04.2025
07:09 Uhr

Ecuadors Präsident Noboa triumphiert bei Wahl - Linke Opposition wittert Betrug

Daniel Noboa gewinnt die Präsidentschaftswahl in Ecuador mit 56 Prozent der Stimmen gegen die linke Kandidatin Luisa González, die das Ergebnis nicht anerkennt und Betrug wittert. Der 37-jährige Unternehmer hatte im Wahlkampf vor allem mit dem Versprechen gepunktet, hart gegen die organisierte Kriminalität und den Drogenhandel im Land vorzugehen.
14.04.2025
07:06 Uhr

EU-Milliardenförderung im Chaos: Brüssel verliert Kontrolle über NGO-Gelder

Der Europäische Rechnungshof deckt massive Kontrollmängel bei der EU-Förderung von NGOs auf, wobei die EU-Kommission den Überblick über die Vergabe von 4,8 Milliarden Euro zwischen 2021 und 2023 verloren hat. Aufgrund fehlender einheitlicher Standards und mangelnder Kontrolle werden teilweise sogar Industrielobbyisten als NGOs eingestuft und gefördert, während eine Prüfung staatlicher Einflussnahme gänzlich ausbleibt.
14.04.2025
06:13 Uhr

Gold erreicht Rekordhoch: Dedollarisierung und Handelskrieg treiben Edelmetall auf 3.245 Dollar

Der Goldpreis erreichte mit 3.245 US-Dollar ein neues Rekordhoch, angetrieben durch die weltweite Abkehr vom US-Dollar und eskalierende Handelskonflikte zwischen den USA und China. Die Situation verschärft sich durch massive Zollerhöhungen beider Seiten, während Zentralbanken ihre Goldreserven aufstocken und sich vom Dollar distanzieren.
14.04.2025
06:12 Uhr

Machtkampf in der CDU: Berliner Landesverband rebelliert gegen Merz-Kurs

Die Berliner CDU geht mit einer eigenmächtigen Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag auf Konfrontationskurs zur Bundespartei und Friedrich Merz. Die rund 12.500 Mitglieder sollen in zwölf Fragen unter anderem über die von Merz abgelehnte Lockerung der Schuldenbremse abstimmen, was die ohnehin angespannte Situation in der Partei weiter verschärft.
14.04.2025
06:10 Uhr

China verschärft Handelskrieg: Export-Stopp für Seltene Erden bedroht westliche Industrie

China hat die Ausfuhr von sechs schweren Seltenen Erden und daraus hergestellten Magneten unter strikte Exportkontrollen gestellt, was die westliche Industrie massiv bedroht. Da China rund 90 Prozent der weltweiten Produktion kontrolliert, könnte dieser Schritt die Herstellung von Elektroautos, Drohnen, Robotern und militärischer Ausrüstung erheblich beeinträchtigen.
14.04.2025
06:04 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Xi Jinping warnt vor fatalen Folgen der US-Zollpolitik

Chinas Präsident Xi Jinping warnt während seiner Südostasien-Reise vor den Folgen der verschärften US-Zollpolitik, nachdem die USA Zölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren verhängt haben. Die aggressive Handelspolitik erschüttert nicht nur die beiden größten Volkswirtschaften, sondern belastet auch stark die exportabhängigen Länder Südostasiens, die nun ebenfalls mit hohen Zöllen konfrontiert werden.
14.04.2025
06:04 Uhr

Europas Verteidigungspolitik am Scheideweg: Annäherung zwischen EU und Großbritannien unter dem Schatten Trumps

Angesichts der unsicheren Haltung der USA unter einem möglichen zweiten Trump-Mandat nähern sich die EU und Großbritannien in Verteidigungsfragen wieder an. Die geplante Unterzeichnung eines Verteidigungs- und Sicherheitspakts sowie ein 150-Milliarden-Euro-Kreditprogramm der EU für militärische Beschaffungen, in das auch Großbritannien eingebunden werden soll, unterstreichen diese Entwicklung.
14.04.2025
06:04 Uhr

Italiens größte Raffinerie steht vor dem Kollaps - Dramatische Entwicklung nach Lukoil-Verkauf

Die größte Raffinerie Italiens, die ISAB in Priolo, steht nach ihrem Verkauf durch Lukoil an GOI Energy vor dem Kollaps. Ein Streit zwischen dem neuen Mehrheitseigner George Economou und dem Rohstoffhändler Trafigura über Lieferverträge sowie steigende Betriebskosten gefährden nicht nur 1.000 direkte Arbeitsplätze, sondern auch die Energieversorgung Italiens.
14.04.2025
06:04 Uhr

Ecuadors Präsident Noboa gewinnt Wiederwahl: Kampf gegen Drogenkartelle geht weiter

Der 37-jährige amtierende Präsident Ecuadors, Daniel Noboa, hat die Stichwahl mit 55,8 Prozent der Stimmen klar gegen seine linke Herausforderin Luisa González gewonnen. Noboa, der bisher vor allem mit seinem erfolgreichen Sicherheitspaket "Plan Phoenix" gegen Drogenkartelle punkten konnte, steht nun vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen und muss mit einem gespaltenen Parlament zusammenarbeiten.
14.04.2025
06:01 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt vor dem Kollaps: Ampel-Politik treibt Arbeitslosigkeit in die Höhe

Laut Prognosen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung wird die Arbeitslosigkeit bis 2025 bundesweit ansteigen, wobei der Osten mit 7,8 Prozent und der Westen mit 5,9 Prozent betroffen sind. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zeigt im Westen noch ein minimales Plus von 0,3 Prozent, während dem Osten ein Rückgang um 0,2 Prozent droht.
14.04.2025
06:01 Uhr

Deutsche Autoindustrie am Abgrund: BMW verzeichnet dramatische Absatzeinbrüche in China

BMW verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Absatzeinbruch in China von 17,2 Prozent, während der Gesamtabsatz um 1,4 Prozent auf 586.149 Fahrzeuge zurückging. Während chinesische Hersteller mittlerweile über 50 Prozent des heimischen Marktes kontrollieren, können die positiven Entwicklungen in Europa (+6,2%) und Amerika (+5,4%) den Einbruch im wichtigsten Auslandsmarkt nicht kompensieren.
14.04.2025
06:00 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Ökonomen zeichnen düsteres Bild für 2025

Deutsche Wirtschaftsinstitute korrigieren ihre Wachstumsprognose für 2025 drastisch nach unten auf nur noch 0,1 Prozent. Als Hauptgründe werden überbordende Bürokratie, hohe Energiepreise und ein überregulierter Arbeitsmarkt genannt, während die energieintensive Industrie zunehmend mit Produktionsverlagerungen ins Ausland reagiert.
14.04.2025
05:59 Uhr

Schoko-Schock zu Ostern: Kakaopreise treiben Hasensterben voran

Die Produktion von Schoko-Osterhasen in Deutschland ist um 5 Prozent auf 228 Millionen Stück zurückgegangen, was hauptsächlich auf stark gestiegene Kakaopreise zurückzuführen ist. Laut einer YouGov-Umfrage planen nur noch 38 Prozent der Deutschen, Schoko-Hasen zu verschenken, während die Preisdifferenz zwischen normalen Schokoladentafeln und Osterhasen auf bis zu 1,50 Euro gestiegen ist.
14.04.2025
05:54 Uhr

Handelskrieg: China spottet über Trumps Elektronik-Rückzieher - Peking fordert weitere Zugeständnisse

Die US-Regierung hat elektronische Produkte von den jüngst verhängten Sonderzöllen gegen China ausgenommen, woraufhin Peking mit Spott reagierte und weitere Zugeständnisse forderte. Die ursprüngliche Strategie der Trump-Administration, durch massive Zollerhöhungen Druck auf China auszuüben, erwies sich als erfolglos, da China mit Gegenzöllen antwortete und seine Position der wirtschaftlichen Stärke demonstrierte.
14.04.2025
05:54 Uhr

Melnyk schlägt Alarm: Deutschland muss jetzt militärisch "all-in" gehen

Andrij Melnyk, designierter UN-Botschafter der Ukraine, kritisiert den neuen Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD als zu vage bei Waffenlieferungen und fordert von der künftigen Bundesregierung unter Friedrich Merz einen "Emergency Military Support Plan". Angesichts des russischen Vormarsches verlangt er massive Waffenlieferungen, darunter Kampfflugzeuge, Panzer und Raketensysteme.
14.04.2025
05:54 Uhr

Brandanschlag auf US-Gouverneur: Mutmaßlicher Terrorist in Haft

Ein 38-jähriger Mann wurde nach einem Brandanschlag auf die Residenz des demokratischen Gouverneurs von Pennsylvania, Josh Shapiro, festgenommen und soll wegen schwerer Brandstiftung, versuchten Mordes und Terrorismus angeklagt werden. Die Familie des Gouverneurs konnte rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden, während das FBI nun ermittelt und eine mögliche Bundesanklage prüft.
14.04.2025
05:54 Uhr

Peinliche Mindestlohn-Panne: Merz blamiert sich mit falschen Zahlen

CDU-Chef Friedrich Merz sorgte in einem Bild-Interview für Aufsehen, als er fälschlicherweise behauptete, der aktuelle Mindestlohn läge "deutlich höher" als 13 oder 14 Euro, während dieser tatsächlich bei 12,82 Euro liegt. Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt kritisierte diese Unwissenheit öffentlich auf X, während die SPD auf der vereinbarten Erhöhung auf 15 Euro bis 2026 besteht.
14.04.2025
05:54 Uhr

Merz kündigt Preisexplosion an: "Es wird für alle teurer"

CDU-Chef Friedrich Merz kündigte bei Caren Miosga steigende Energiekosten durch höhere CO2-Preise an und betonte, die Zeit günstiger Energie sei vorbei. In der Migrationspolitik forderte er eine deutliche Reduzierung der Zuwandererzahlen unter 100.000, während er in der Wirtschaftspolitik eine Steuerstrukturreform in Aussicht stellte.
14.04.2025
05:51 Uhr

Energiewende in Bürgerhand: Deutsche Umwelthilfe zeigt wahres Gesicht bei kritischen Fragen

Bei einer digitalen Pressekonferenz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum Thema Energiewende wurde ein kritisch nachfragender Journalist aus der Übertragung entfernt. Die DUH, die sich als Verfechter einer bürgernahen Energiewende präsentiert und gegen "Profitgier" großer Energiekonzerne argumentiert, vermied dabei die Diskussion über Versorgungssicherheit und reale Kosten der Energiewende.
14.04.2025
05:51 Uhr

Britische Regierung rettet Stahlwerk vor chinesischer Schließung - Ein Sieg für die nationale Souveränität

Die britische Regierung plant die Verstaatlichung des traditionsreichen Stahlwerks in Scunthorpe, nachdem der chinesische Eigentümer Jingye die Schließung der letzten beiden Hochöfen Englands und den Abbau von bis zu 2.700 Arbeitsplätzen angekündigt hatte. Premierminister Starmer betonte die strategische Bedeutung der Anlage und setzte sich für den Erhalt der britischen Kontrolle ein.
14.04.2025
05:50 Uhr

Erneuter Triumph für Till Lindemann: Rammstein-Sänger gewinnt Rechtsstreit gegen Verlag

Till Lindemann hat einen weiteren Rechtsstreit gewonnen, nachdem das Landgericht Köln die Kündigung seines Verlagsvertrags durch Kiepenheuer & Witsch für rechtswidrig erklärt hat. Das Gericht befand die angeführten Kündigungsgründe als nicht stichhaltig und wertete die Entscheidung des Verlags als vorschnell.
14.04.2025
05:50 Uhr

Baerbocks letzter Akt: Neue Afghanen-Flüge sorgen für massive Kritik

Außenministerin Baerbock plant noch vor Ende ihrer Amtszeit drei weitere Charterflüge für afghanische Migranten von Pakistan nach Deutschland, was für heftige Kritik sorgt. Sachsens Innenminister Schuster bezeichnet das Vorgehen als "infam und verbohrt" und warnt vor überlasteten Kommunen sowie einer zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung.
14.04.2025
05:50 Uhr

SPD-Drohung an Merz: Kanzlerwahl wackelt wegen Mindestlohn-Streit

Die SPD droht dem designierten Kanzler Friedrich Merz damit, seine Kanzlerwahl platzen zu lassen, nachdem dieser die im Koalitionsvertrag vereinbarte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro als "nicht fix" bezeichnet hatte. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci konterte, dass auch Merz' Wahl zum Bundeskanzler "nicht fix" sei, während CDU-Generalsekretär Linnemann zu beschwichtigen versucht.
13.04.2025
22:22 Uhr

Goldman Sachs sieht Gold bei 4.500 Dollar - Edelmetalle vor historischem Höhenflug

Goldman Sachs prognostiziert einen möglichen Anstieg des Goldpreises auf bis zu 4.500 US-Dollar pro Unze zum Jahresende, wobei das Basisszenario bei 3.700 Dollar liegt. Auch andere Großbanken wie UBS und JPMorgan haben ihre Prognosen für Edelmetalle deutlich angehoben, was vor allem mit der Rolle von Gold als Absicherung gegen Rezessionsrisiken begründet wird.
13.04.2025
22:20 Uhr

USA drohen Iran mit massivem Militärschlag - "Werden in großem Umfang zuschlagen"

Die USA drohen dem Iran mit massiven Militärschlägen, falls das Land sein Atomprogramm nicht eindämmt, wobei US-Verteidigungsminister Hegseth einen Großangriff in Aussicht stellt. Präsident Trump kündigt an, dass Israel bei einem möglichen militärischen Vorgehen die Führung übernehmen würde, während Experten warnen, der Iran könnte nur noch wenige Wochen von der Fähigkeit zum Bau einer Atomwaffe entfernt sein.
13.04.2025
22:20 Uhr

Machtwechsel in Syrien: Einflussreiche Rebellengruppe legt Waffen nieder

Nach dem Sturz des Assad-Regimes hat sich die einflussreiche Achte Brigade, eine der wichtigsten Rebellengruppen Südsyriens, aufgelöst und wird in die reguläre Armee integriert. Während die neue islamistische Übergangsregierung unter Präsident Ahmed al-Scharaa bereits Einigungen mit kurdischen Kräften erzielte, bleiben Experten angesichts der fragilen Sicherheitslage skeptisch.
13.04.2025
22:19 Uhr

Ethikrat-Chefin Buyx verteidigt Corona-Politik und erntet scharfe Kritik

Die ehemalige Ethikrat-Vorsitzende Alena Buyx verteidigt in einem Podcast-Interview die Corona-Politik der Bundesregierung und bezeichnet nachträgliche Kritik als "läppisch". Ihre Aussagen, insbesondere zur Situation von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie, stoßen auf breites Unverständnis, während sie zeitgleich für ihre umstrittene Rolle das Bundesverdienstkreuz erhielt.
13.04.2025
22:19 Uhr

Steuererhöhungen unter Merz möglich: CDU-Chef rückt von Wahlversprechen ab

CDU-Chef Friedrich Merz rückt von seinem Wahlversprechen ab und schließt Steuererhöhungen unter seiner möglichen Kanzlerschaft nicht mehr kategorisch aus. In einem ARD-Interview sagte er "Man soll nie 'nie' sagen" und deutete damit eine Kehrtwende in der Steuerpolitik seiner Partei an, während er gleichzeitig die "Krise als das neue Normale" bezeichnete.
13.04.2025
17:08 Uhr

Finnland verbietet Russen den Immobilienkauf - Ein deutliches Signal gegen Putins Aggression

Das finnische Parlament hat einstimmig ein Gesetz verabschiedet, das russischen Staatsbürgern den Kauf von Immobilien in Finnland verbietet. Das Gesetz, das auch den Erwerb über Dritte verhindert, soll die nationale Sicherheit stärken, wobei Ausnahmen für Russen mit dauerhafter Aufenthaltserlaubnis in Finnland oder einer EU-Aufenthaltserlaubnis aus Helsinki möglich sind.
13.04.2025
17:07 Uhr

Ernüchternde Bilanz: Hamas behält trotz massiver israelischer Offensive ihre Schlagkraft

Die Hamas behält trotz massiver israelischer Militäroffensive ihre militärische Schlagkraft, wobei etwa 75 Prozent des Tunnelsystems noch intakt sind und die Zahl der Kämpfer sogar von ursprünglich 20.000-30.000 auf etwa 40.000 angestiegen ist. Die Organisation demonstriert weiterhin ihre Handlungsfähigkeit durch Raketenangriffe und konnte ihre Machtposition im Gazastreifen trotz vereinzelter Proteste festigen.
13.04.2025
17:07 Uhr

Britische Polizei diskriminiert weiße Bewerber - Diversity über Qualifikation

Die West Yorkshire Police in Großbritannien führt ein neues Bewerbungssystem ein, bei dem nicht-weiße Bewerber ganzjährig Bewerbungen einreichen können, während weiße Kandidaten nur in speziellen Zeitfenstern zugelassen sind. Die Behörde rechtfertigt diese Maßnahme mit dem Ziel, den Anteil von Polizeibeamten mit Migrationshintergrund von derzeit 9 auf 23 Prozent zu erhöhen.
13.04.2025
17:05 Uhr

Pflegenotstand in Deutschland: Senioren müssen Flüchtlingen weichen

Ein ehemaliges Altenheim in Hamburg-St. Georg, das aufgrund von Personalmangel schließen musste, wird in eine Flüchtlingsunterkunft für 190 Menschen umgewandelt. In der neuen Einrichtung sollen 70 pflegebedürftige Flüchtlinge sowie 120 ihrer Angehörigen untergebracht werden, wobei die Versorgung teils durch Familienmitglieder, teils durch externe Pflegedienste erfolgen soll.
13.04.2025
17:05 Uhr

Ukraine hofft auf Kriegsende 2025 - Westen soll Unterstützung massiv ausweiten

Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha äußerte sich auf dem Antalya Diplomacy Forum optimistisch über ein mögliches Kriegsende 2025, knüpft dies jedoch an eine deutlich verstärkte westliche Unterstützung. Die Ukraine beharrt dabei auf ihrer territorialen Integrität sowie einem NATO-Beitritt und lehnt jegliche Gebietsabtretungen an Russland kategorisch ab.
13.04.2025
17:05 Uhr

Merz' Versprechen zur Migrationspolitik: Große Worte, schwammige Umsetzung

Friedrich Merz kündigt in einem Interview konsequente Zurückweisungen an deutschen Grenzen nach seiner Amtsübernahme im Mai an, wobei die Umsetzung durch Bedingungen im Koalitionsvertrag zur europäischen Abstimmung eingeschränkt wird. Während die CDU/CSU-Basis mit den Kompromissen unzufrieden ist, betont auch SPD-Chef Klingbeil die Notwendigkeit europäischer Abstimmungen bei verstärkten Grenzkontrollen.
13.04.2025
17:04 Uhr

Absurdes Theater in England: Polizei ermittelt wegen "Hate Crime" nach Aufforderung zum deutlichen Sprechen

In der englischen Stadt Wisbech wurde eine Aufforderung an Bürgermeister Sidney Imafidon, deutlicher zu sprechen, von der Polizei als mögliches Hassverbrechen eingestuft. Während ReformUK-Anhänger beteuern, nur "Sprich deutlich" gerufen zu haben, wurde dies von der Gegenseite als diskriminierendes "Sprich Englisch" interpretiert.
13.04.2025
17:04 Uhr

Meloni und Trump: Italiens Regierungschefin auf diplomatischer Mission in Washington

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni reist am 17. April zu Gesprächen mit US-Präsident Trump nach Washington, gefolgt von einem Gegenbesuch des US-Vizepräsidenten Vance in Rom. Im Fokus stehen die kürzlich verhängten US-Strafzölle von 20 Prozent auf italienische Waren, die die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone hart treffen.
13.04.2025
17:02 Uhr

Hongkong verweigert britischer Parlamentarierin Einreise - Diplomatischer Eklat mit Peking

Die britische Parlamentarierin Wera Hobhouse wurde am Flughafen Hongkong festgehalten und zur Rückreise gezwungen, als sie ihr neugeborenes Enkelkind besuchen wollte. Der diplomatische Vorfall, der in London scharfe Reaktionen auslöste, wird mit Hobhouses Mitgliedschaft in der Interparlamentarischen Allianz (Ipac) in Verbindung gebracht und verschärft die Spannungen zwischen Großbritannien und China weiter.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“