Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 5

13.09.2025
13:28 Uhr

Trump pokert mit NATO-Partnern: Sanktionen gegen Russland nur bei vollständiger Geschlossenheit

Trump fordert in einem Brief an NATO-Partner absolute Einigkeit und vollständigen Stopp russischer Ölimporte als Bedingung für umfassende Russland-Sanktionen. Zusätzlich schlägt er gemeinsame Strafzölle von 50-100 Prozent gegen China vor, um Peking zu konstruktiverer Rolle zu bewegen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

13.09.2025
13:27 Uhr

Deutschland verrät Israel: UN-Resolution für Palästina-Staat trotz Terror-Finanzierung

Deutschland stimmte bei der UN-Generalversammlung für eine Resolution zur Gründung eines palästinensischen Staates, obwohl die Palästinensische Autonomiebehörde weiterhin Terroristen und deren Familien finanziell unterstützt. Die Bundesregierung unterstützt damit eine Organisation, die 2016 allein 300 Millionen Dollar an inhaftierte Terroristen zahlte.
13.09.2025
11:56 Uhr

Verbrenner-Aus als Brandbeschleuniger: Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft warnt vor drastischen Arbeitsplatzverlusten durch das geplante Verbrenner-Verbot ab 2035, besonders in 36 deutschen Regionen. In Salzgitter hängen 14 Prozent aller Arbeitsplätze am Verbrennungsmotor, während die Große Koalition in dieser Frage gespalten bleibt.
13.09.2025
10:56 Uhr

Große Koalition im freien Fall: Union und SPD erreichen historischen Tiefpunkt

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz stürzt in den Umfragen auf einen historischen Tiefstand von zusammen nur 39 Prozent ab. Die Union fällt auf 25 Prozent und liegt damit erstmals gleichauf mit der AfD, während die SPD bei katastrophalen 14 Prozent dümpelt.
13.09.2025
09:56 Uhr

Merz-Regierung plündert Klimafonds für Haushaltskosmetik – Deutschland versinkt im Schuldensumpf

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Merz nutzt laut dem Institut der deutschen Wirtschaft das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Haushaltskosmetik statt für zusätzliche Investitionen. Während Gelder aus dem Sondertopf für Bahn und Breitbandausbau fließen, werden die regulären Haushaltsposten entsprechend gekürzt.
13.09.2025
08:41 Uhr

Belarus als neuer Spielball zwischen Washington und Moskau: Trumps riskantes Spiel mit dem letzten Diktator Europas

Die Trump-Administration vollzieht eine bemerkenswerte Kehrtwende in der Belarus-Politik und kündigt die Wiedereröffnung der US-Botschaft in Minsk sowie die Aufhebung von Sanktionen gegen die Fluggesellschaft Belavia an. Lukaschenko nutzt die Freilassung politischer Gefangener als Verhandlungsmasse und könnte zum Schlüsselspieler in einem geopolitischen Schachspiel werden.
13.09.2025
08:36 Uhr

Importierte Barbarei: Wenn archaische Ehrvorstellungen auf deutschen Boden treffen

Ein 46-jähriger Syrer aus Cuxhaven plante den Mord an seiner Tochter wegen angeblicher Verletzung der Familienehre und wollte seinen 17-jährigen Sohn als Täter einsetzen. Der Sohn verweigerte sich und zeigte den Vater bei der Polizei an, wodurch die geplante Bluttat verhindert wurde.
13.09.2025
08:36 Uhr

Kallas' gefährliche Drohgebärden: EU-Außenbeauftragte spielt mit dem Feuer

EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas kündigte an, EU-Interessen künftig "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen zu wollen und warnte vor einer sich verändernden Weltordnung mit China, Russland, Weißrussland und Nordkorea. Wer nicht mit der EU kooperiere, müsse "den Preis dafür zahlen", so Kallas in einem Interview.
13.09.2025
08:36 Uhr

Verfassungsrichterin warnt: AfD-Kandidaten für Karlsruhe ungeeignet

Die ehemalige Bundesverfassungsrichterin Susanne Baer warnt vor AfD-Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht und bezweifelt deren Verfassungstreue. Sie betont, dass die AfD zwar Kandidaten vorschlagen darf, aber keinen Anspruch auf eine Mehrheit hat. Baer plädiert für Richter mit "Mut, Expertise und Willenskraft" und warnt vor ideologischen Richtern.
13.09.2025
08:10 Uhr

Pflegevollversicherung vom Tisch: Warken lehnt teure Sozialexperimente ab

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) lehnt eine Pflegevollversicherung ab und will die Pflegeversicherung als Teilversicherung beibehalten. Sie zeigt sich jedoch offen für eine Deckelung der Eigenanteile bei Pflegeheimbewohnern, wie von der SPD vorgeschlagen.
13.09.2025
08:10 Uhr

Deutsche Post plant Masseneinstellungen – doch der Schein trügt

Die Deutsche Post kündigt für das Weihnachtsgeschäft Tausende Neueinstellungen an, räumt aber gleichzeitig ein, dass die Gesamtbeschäftigtenzahl im Jahresdurchschnitt sinken wird. Es handelt sich um saisonale Arbeitskräfte, die nach dem Bedarf wieder entlassen werden.
13.09.2025
08:09 Uhr

Digitale Hysterie im Hohen Haus: Wenn Politik zur Inszenierung verkommt

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner kritisiert die zunehmende Polarisierung im Parlament und beklagt, dass Abgeordnete ihre Reden für Social Media statt für sachliche Debatten konzipieren. Sie beobachtet, dass besonders die politischen Ränder sich gegenseitig für virale Aufmerksamkeit nutzen, während in den Ausschüssen ohne Kameras sachlich gearbeitet wird.
13.09.2025
07:31 Uhr

Blutige Clan-Fehde am Humboldt Forum: Wenn Berlins Straßen zum Schlachtfeld werden

Am Freitagabend attackierte eine Gruppe afghanischer Männer mehrere Syrer vor dem Humboldt Forum in Berlin-Mitte, wobei ein Mann lebensgefährlich verletzt wurde. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Mordes, etwa 20 Personen waren an der Auseinandersetzung beteiligt.
13.09.2025
07:00 Uhr

EZB-Zinspolitik am Scheideweg: Amundi prophezeit weitere Lockerungen trotz Marktskepsis

Die EZB hat die Zinsen von 4,0 auf 2,0 Prozent gesenkt, doch während die Märkte das Ende des Zinssenkungszyklus erwarten, prognostiziert Amundi-CIO Vincent Mortier zwei weitere Senkungen. Er begründet dies mit der anhaltenden Wirtschaftsschwäche in Europa, besonders in Deutschland.
13.09.2025
07:00 Uhr

EZB erhöht Goldbestände erneut – Ein stilles Signal an die Märkte?

Die Europäische Zentralbank hat ihre Goldreserven um drei Millionen Euro auf 972,475 Milliarden Euro erhöht und gleichzeitig ihre Fremdwährungspositionen um 1,558 Milliarden Euro reduziert. Diese Umschichtung könnte als Signal für eine strategische Neuausrichtung der Reserven in unsicheren Zeiten interpretiert werden.
13.09.2025
06:58 Uhr

Vom Al-Qaida-Kämpfer zum Staatsgast: Die verlogene Doppelmoral des Westens

Ahmed al-Sharaa, ehemaliger Al-Qaida-Kämpfer und heute syrischer Machthaber, wird im September die UN-Generalversammlung in New York besuchen und erhält problemlos ein US-Visum. Während palästinensischen Vertretern die Einreise verweigert wird, werden die USA Sanktionen gegen Syrien aufheben und die HTS von der Terrorliste streichen.
13.09.2025
06:58 Uhr

Ukraine-Friedensgespräche auf Eis: Moskau und Kiew bleiben in ihren Positionen verhärtet

Die Ukraine-Friedensverhandlungen befinden sich laut Kremlsprecher Peskow in einer "Pause", da beide Kriegsparteien in ihren Positionen verhärtet bleiben. Trumps Vermittlungsbemühungen zeigen bisher keine substantiellen Fortschritte, während europäische Staaten beschuldigt werden, die Gespräche zu behindern.
13.09.2025
06:54 Uhr

Union im Würgegriff der AfD-Angst: CSU-Chef Hoffmann offenbart politische Hilflosigkeit

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann lehnt jegliche Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch ab, obwohl diese in Sachsen-Anhalt laut Umfragen 39 Prozent erreicht und die CDU nur 27 Prozent. Er bezeichnet die AfD-Umfragewerte als beunruhigend für alle Demokraten und die Partei als "Erzfeind der Union".
13.09.2025
06:54 Uhr

Deutsches Steuergeld für Polens Aufrüstung? Ein teurer Irrweg der Appeasement-Politik

Wolfgang Ischinger schlägt vor, deutsches Steuergeld für Polens Aufrüstung bereitzustellen, um das deutsch-polnische Verhältnis zu verbessern und Reparationsforderungen zu schwächen. Polen gibt bereits über 4 Prozent seines BIP für Verteidigung aus und verzeichnet hohes Wirtschaftswachstum.
13.09.2025
06:53 Uhr

Trauer und Kampfgeist: Witwe des ermordeten Konservativen-Ikons schwört Rache

Nach dem Attentat auf den konservativen Vordenker Charlie Kirk trat dessen Witwe Erika Kirk mit einer kämpferischen Rede vor die Öffentlichkeit und kündigte an, seine Organisation Turning Point USA weiterzuführen. Der mutmaßliche Täter Tyler Robinson wurde bereits festgenommen.
13.09.2025
06:53 Uhr

WHO-Wahrheitsministerium: Merz-Regierung plant staatliche Zensurbehörde gegen kritische Stimmen

Die Bundesregierung plant ein Gesetz zur Umsetzung internationaler WHO-Gesundheitsvorschriften, das den Aufbau von "Kernkapazitäten" gegen Fehl- und Desinformationen vorsieht. Das Gesetz soll Einschränkungen verschiedener Grundrechte ermöglichen und wird von der Merz-Regierung als besonders eilbedürftig eingestuft.
13.09.2025
06:52 Uhr

Israels Katar-Angriff: Wenn Verbündete zu Kollateralschäden werden

Israels Luftschlag auf katarischem Boden gegen die Hamas-Führung entwickelt sich zu einem diplomatischen Debakel mit sechs Toten und verfehlten Zielen. US-Präsident Trump wurde erst während des Angriffs informiert und führte ein hitziges Telefonat mit Netanjahu. Die Aktion gefährdet die Geiselbefreiung und verärgert wichtige Verbündete.
13.09.2025
06:51 Uhr

Nordkoreas atomare Aufrüstung: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Nordkorea plant den massiven Ausbau seiner nuklearen Kapazitäten und arbeitet dabei eng mit Russland zusammen, das technologische Unterstützung für Waffen- und Satellitenprogramme liefert. Über 10.000 nordkoreanische Soldaten kämpfen bereits an der Seite russischer Truppen in der Ukraine.
12.09.2025
20:19 Uhr

Verfassungsgericht-Poker: Wenn die Große Koalition ihre eigenen Spielregeln macht

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD will am 25. September neue Verfassungsrichter wählen, nachdem die ursprüngliche SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zurückzog. Für die erforderliche Zweidrittelmehrheit sind die Parteien auf Stimmen von Grünen, Linken oder AfD angewiesen.
12.09.2025
19:38 Uhr

CDU-Politikerin Bosbach rudert nach Lob für erschossenen US-Aktivisten zurück

CDU-Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach löschte nach Kritik ihren Instagram-Beitrag, in dem sie den erschossenen US-Aktivisten Charlie Kirk als "Kämpfer für westliche Werte" würdigte. Kirk hatte sich wiederholt mit rassistischen und extremistischen Positionen hervorgetan, was Bosbach offenbar übersehen hatte.
12.09.2025
19:37 Uhr

Katar erhöht den Druck: Arabische Botschaften in Israel vor dem Aus?

Katar fordert nach israelischen Luftangriffen auf Doha arabische Verbündete auf, ihre Botschaften in Israel zu schließen. Besonders die VAE stehen unter Druck und haben bereits den israelischen Botschafter einbestellt. Die Entwicklung gefährdet Washingtons Nahost-Strategie zur Ausweitung der Abraham-Abkommen.
12.09.2025
19:37 Uhr

Stablecoins: Die schleichende Einführung digitaler Zentralbankwährungen im Schafspelz

Stablecoins erreichen mit 68 Milliarden Dollar einen neuen Liquiditätsrekord auf zentralisierten Börsen, wobei Binance 67 Prozent kontrolliert. Der Artikel kritisiert diese Entwicklung als getarnte Einführung digitaler Zentralbankwährungen unter privater Kontrolle. Als Alternative wird physisches Edelmetall als unabhängige Wertaufbewahrung empfohlen.
12.09.2025
19:34 Uhr

Energiekrise frisst erste Stadtwerke: Norddeutschlands kommunaler Versorger kollabiert

Die Stadtwerke Laage in Mecklenburg-Vorpommern haben als erster kommunaler Energieversorger Norddeutschlands Insolvenz angemeldet, nachdem sich über 2,9 Millionen Euro Schulden angehäuft hatten. Die Pleite resultiert aus politisch blockierten Preiserhöhungen und der Energiekrise, die kleine Versorger besonders hart traf.
12.09.2025
19:33 Uhr

Wolfgang Grupp zurück am Schreibtisch: Ein Kampf gegen die Schatten des Alters

Wolfgang Grupp, der 83-jährige Trigema-Chef, ist nach seinem Suizidversuch im Juli aus der Klinik entlassen worden und bereits wieder kurz an seinem Schreibtisch erschienen. Der Textilunternehmer hatte in einem Brief an seine Belegschaft von Altersdepressionen berichtet, nachdem er Anfang 2024 die Geschäftsführung an seine Kinder übergeben hatte.
12.09.2025
19:24 Uhr

Deutschlands Wasserstoff-Träume platzen: Völklingen-Projekt scheitert an grüner Realitätsverweigerung

Das geplante Wasserstoffprojekt in Völklingen wird trotz 100 Millionen Euro Förderzusage eingestellt, da hohe Strompreise und fehlende Abnehmer die Wirtschaftlichkeit unmöglich machen. Der vorgesehene Hauptabnehmer SHS Stahl-Holding-Saar wechselte zum französischen Anbieter Verso Energy.
12.09.2025
19:24 Uhr

Rentengelder verspielt: Bayerische Versorgungskammer verzockt Millionen in US-Immobilien

Die Bayerische Versorgungskammer hat mit riskanten US-Immobiliengeschäften Millionen an Rentengeldern verloren und dabei sogar mit einem verurteilten Steuerbetrüger kooperiert. Zunächst wurden 600 Millionen Euro Investitionsvolumen angegeben, später korrigierte Vorstandschef Uttenreuther auf 800 Millionen Euro. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Verstöße bei der Verwaltung der Altersvorsorge tausender Versicherter.
12.09.2025
19:22 Uhr

Visa-Streit: Deutschland fordert härtere Gangart gegen russische Urlauber

Deutschland fordert eine restriktivere Visavergabe an russische Staatsbürger, nachdem EU-Konsulate 2024 insgesamt 542.000 Kurzaufenthaltsvisa ausstellten. Während Deutschland nur 17.000 Visa vergab, zeigten sich südeuropäische Staaten wie Italien mit 152.000 Visa deutlich großzügiger.
12.09.2025
19:16 Uhr

Israels Doha-Angriff: Wenn Diplomatie durch Bomben ersetzt wird

Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens verurteilten israelische Angriffe vom 9. September in Doha, die Katars Souveränität verletzten und Friedensverhandlungen gefährden könnten. Sie forderten alle Parteien zu verstärkten Waffenstillstandsbemühungen auf und würdigten Katars wichtige Vermittlerrolle zwischen Israel und Hamas.
12.09.2025
19:16 Uhr

Grüner Machtmissbrauch in Berlin: Wenn Wahlkreise nach Parteiwünschen zugeschnitten werden

Die grüne Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann in Friedrichshain-Kreuzberg will trotz überwältigender Ablehnung durch die Bezirksverordnetenversammlung einen Wahlkreiszuschnitt durchsetzen, der ihrer Partei Vorteile verschaffen soll. Alle anderen Parteien von Links bis AfD stimmten geschlossen gegen den als Gerrymandering kritisierten Vorschlag.
12.09.2025
19:16 Uhr

Islamistischer Terror in Essen: Wenn der Hass auf Juden zur tödlichen Mission wird

Die Bundesanwaltschaft bestätigte, dass die Messerattacke in Essen durch den 17-jährigen Kosovaren Erjon S. ein islamistisch motivierter Terroranschlag war, bei dem gezielt Juden ermordet werden sollten. Der Täter verletzte eine Lehrerin und einen Obdachlosen schwer und suchte zweimal die Alte Synagoge auf.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen