Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.10.2025
09:36 Uhr

Amazon-Kahlschlag: 30.000 Mitarbeiter vor dem Aus – KI macht Menschen überflüssig

Amazon plant den größten Stellenabbau seiner Firmengeschichte mit bis zu 30.000 wegfallenden Arbeitsplätzen, hauptsächlich in der Verwaltung. Der Konzern begründet die Maßnahme mit KI-gesteuerten Produktivitätssteigerungen, die menschliche Arbeitskraft bei routinemäßigen Aufgaben überflüssig machen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.10.2025
07:07 Uhr

Süße Weihnachten werden zum Luxus: Wenn der Schoko-Nikolaus zum Goldstück wird

Süßwaren werden 2025 deutlich teurer, wobei Schokoladen-Weihnachtsmänner um über 30 Prozent im Preis gestiegen sind, obwohl die Kakaopreise gefallen sind. Hersteller begründen dies mit gestiegenen Produktionskosten und reduzieren zusätzlich heimlich die Füllmengen ihrer Produkte.
28.10.2025
07:07 Uhr

Deutschlands Industrie flüchtet: Über 70 Prozent verlagern Investitionen ins Ausland

Über 70 Prozent der energieintensiven Unternehmen in Deutschland verlagern ihre Investitionen ins Ausland, wie eine Umfrage der Unternehmensberatung Simon Kucher zeigt. Hauptgründe sind die gescheiterte Wasserstoff-Strategie, hohe CO₂-Zertifikatskosten und mangelnde Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Standorten.
28.10.2025
07:02 Uhr

Südkoreas Wirtschaftswunder auf tönernen Füßen: Wenn Geldgeschenke das Wachstum erkaufen

Südkoreas Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 1,2 Prozent, doch das Wachstum basiert hauptsächlich auf staatlichen Geldgeschenken an die Bevölkerung. US-Strafzölle von 25 Prozent auf Automobilimporte und chinesische Konkurrenz belasten die exportabhängige Wirtschaft zusätzlich.
28.10.2025
06:58 Uhr

Londons Goldmarkt vor historischem Umbruch: JPMorgans Monopolstellung wackelt

Citigroup und Morgan Stanley bereiten sich darauf vor, in das lukrative Geschäft der Goldlagerung in London einzusteigen und damit JPMorgans Quasi-Monopol zu brechen. Der Londoner Goldmarkt, wo über eine Billion Dollar in Gold gelagert wird, wird derzeit nur von vier Clearing-Banken kontrolliert. Die dramatische Goldrally dieses Jahres hat das Interesse an dem traditionell exklusiven Markt verstärkt.
28.10.2025
06:58 Uhr

Goldpreis kämpft sich über 4.000 Dollar zurück – doch die Ruhe trügt

Der Goldpreis hat sich nach einem dramatischen Einbruch wieder über 4.000 Dollar erholt, steht aber weiter unter Druck durch Fortschritte in den US-chinesischen Handelsgesprächen. Analysten warnen vor weiteren Rücksetzern auf bis zu 3.800 Dollar in den nächsten drei Monaten.
28.10.2025
06:58 Uhr

Goldhandel im Rausch: Gehälter explodieren während Edelmetallboom neue Dimensionen erreicht

Der Goldmarkt erlebt einen beispiellosen Boom, der zu einem Einstellungsrausch bei Handelshäusern, Hedgefonds und Banken führt. Die Gehälter für spezialisierte Goldhändler erreichen astronomische Höhen, da die Nachfrage das begrenzte Angebot an erfahrenen Experten bei weitem übersteigt. Die zwölf führenden Banken verdienten allein im ersten Quartal 2025 kollektiv 500 Millionen Dollar mit Edelmetallen.
28.10.2025
06:51 Uhr

Die verborgene Macht der Schuldenmaschine: Wie Privatbanken die Weltwirtschaft kontrollieren

Privatbanken kontrollieren seit über einem Jahrhundert die globale Geldschöpfung, indem sie Geld als verzinsliche Schuld aus dem Nichts erschaffen und Staaten in eine endlose Schuldenspirale zwingen. Zentralbanken wie die Federal Reserve agieren dabei als verlängerter Arm der Hochfinanz, während internationale Institutionen wie BIZ und IWF demokratische Souveränität untergraben.
28.10.2025
06:48 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in den Kanzler

Die deutsche Wirtschaft verliert das Vertrauen in Bundeskanzler Friedrich Merz, dessen versprochene Wirtschaftswende ausbleibt. Stahlwerke schließen, der Maschinenbau kämpft ums Überleben und die Automobilindustrie verliert an Boden, während sich CDU/CSU und SPD in der Koalition gegenseitig blockieren.
28.10.2025
06:43 Uhr

Japan und USA schmieden Allianz gegen Chinas Rohstoff-Dominanz

Japan und die USA haben eine strategische Partnerschaft zur Sicherung der Versorgung mit Seltenen Erden vereinbart, um Chinas Dominanz bei kritischen Rohstoffen zu durchbrechen. China verschärfte seine Exportkontrollen und nutzt seine Quasi-Monopolstellung bei diesen für moderne Technologien unverzichtbaren Materialien als geopolitische Waffe.
28.10.2025
06:41 Uhr

Verfassungsschutz stuft Goldkäufer als potenzielle Extremisten ein – Wie weit geht die Überwachung noch?

Der Verfassungsschutz stuft laut einer Anfrage von AfD-Chef Chrupalla Goldkäufer als potenzielle Extremisten ein und bezeichnet sie als "Crashpropheten", die antisemitisch-rechtsextremistische Vorstellungen verbreiten würden. Die Behörde sieht Edelmetalle als Teil einer rechtsextremistischen Finanzierungsstrategie.
27.10.2025
22:08 Uhr

Sozialstaat außer Kontrolle: 8.000 Euro monatlich für Migrantenfamilien – während deutsche Rentner darben

Über 1.300 Haushalte in Deutschland erhalten monatlich mehr als 8.000 Euro an Sozialleistungen, davon haben 95 Prozent mindestens ein ausländisches Mitglied. Die Beträge umfassen Bürgergeld, Unterkunftskosten und Sozialversicherungsbeiträge, wobei die höchsten Werte bei Haushalten mit Fluchtgeschichte in teuren Gemeinschaftsunterkünften auftreten.
27.10.2025
14:55 Uhr

SPD-Steuerpläne: Der nächste Sargnagel für Deutschlands Wirtschaft

Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, warnt vor den SPD-Plänen für höhere Vermögens- und Erbschaftssteuern und befürchtet eine Verstärkung des wirtschaftlichen Niedergangs. Höhere Vermögenssteuern würden Investitionen sinken lassen und Kapitalflucht fördern.
27.10.2025
10:55 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder: Peso explodiert nach Mileis Triumph – Deutschland schaut neidisch zu

Der argentinische Peso legte nach dem Wahlsieg von Javier Mileis Partei außerbörslich um neun Prozent zu, während der MSCI Argentina ETF um 25 Prozent stieg. Mileis Wirtschaftsreformen führten zu einer Inflationsrate von 28 Prozent und einem realen Wirtschaftswachstum von fünf Prozent.
27.10.2025
09:37 Uhr

Gundremmingen: Das Fanal des deutschen Energieverrats

Am Samstag wurden die Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerks Gundremmingen gesprengt, das einst ein Viertel Bayerns mit Strom versorgte. Die Sprengung markiert das endgültige Ende der deutschen Kernenergie-Nutzung nach dem 2011 beschlossenen Atomausstieg.
27.10.2025
07:51 Uhr

Kanadas Öl-Coup: Wie China den USA den Energiehahn zudreht

China hat seit Mai sämtliche Ölimporte aus den USA gestoppt und bezieht stattdessen 65 Prozent mehr Öl aus Kanada, was durch die neue Trans-Mountain-Pipeline ermöglicht wird. Trumps Zollpolitik wirkt als Bumerang, da China mit Gegenzöllen reagierte und den USA dadurch 7 Milliarden Dollar Jahresumsatz entgehen.
27.10.2025
07:34 Uhr

Deutschland im Dornröschenschlaf: Warum die 72-Stunden-Vorsorge zur Überlebensfrage wird

Sicherheitsexperte Ferdinand Gehringer warnt vor mangelhafter deutscher Krisenvorsorge und fordert 72-Stunden-Autarkie für Haushalte. Deutschland sei bei Cyberangriffen, Blackouts oder Lieferkettenausfällen schlecht vorbereitet, da Zivilschutz und kritische Infrastruktur unzureichend geschützt seien.
27.10.2025
07:23 Uhr

Bankenaufsicht vergibt Armutszeugnis: 85 Prozent der Banken versagen kläglich

Die Europäische Zentralbank bewertete 85 Prozent der europäischen Banken im Jahr 2024 mit der Note 3, was als weitgehend unbefriedigend gilt. Bankenaufseherin Claudia Buch kritisierte gravierende Mängel im Risikomanagement und problematische erfolgsabhängige Vergütungsstrukturen bei Investmentbankern.
27.10.2025
06:15 Uhr

Mietpreise-Illusion: Die trügerische Ruhe vor dem nächsten Preissturm

Die Mietpreise in Deutschland stiegen im dritten Quartal 2025 nur noch um 0,5 Prozent, was jedoch nicht auf eine Entspannung des Marktes hindeutet, sondern darauf, dass Mieter ihre Belastungsgrenze erreicht haben. Experten warnen vor falschen Hoffnungen, da die strukturellen Probleme wie Wohnungsmangel und zu wenig Neubau ungelöst bleiben.
27.10.2025
06:14 Uhr

Bundesrat forciert digitale Zahlungspflicht – Der schleichende Angriff auf unser Bargeld

Der Bundesrat plant eine Pflicht für digitale Zahlungsoptionen in Geschäften, was offiziell als Wahlfreiheit beworben wird, aber faktisch jeden Betrieb zur Bereitstellung elektronischer Zahlungsmöglichkeiten zwingen würde. Die Maßnahme soll angeblich Steuerhinterziehung bekämpfen und Einnahmeausfälle durch Umsatzsteuersenkungen kompensieren.
27.10.2025
05:41 Uhr

SPD-Klassenkampf 2.0: Wenn die Genossen wieder nach den Geldbeuteln der Fleißigen greifen

Die SPD und ihre Jugendorganisation fordern eine Verschärfung der Erbschaftssteuer und sprechen von "konsequentem Klassenkampf" gegen Vermögende. Nach den Bürgergeld-Debatten will die Partei nun verstärkt auf Umverteilung setzen und kritisiert, dass über die Hälfte des Privatvermögens aus Erbschaften stamme.
26.10.2025
22:30 Uhr

JP Morgan prophezeit Goldpreis-Explosion: 5.000 Dollar bis 2026 – während die Ampel-Nachfolger neue Schulden planen

JP Morgan prognostiziert einen Goldpreis von 5.055 Dollar pro Unze bis Ende 2026 und 6.000 Dollar bis 2028, begründet durch verstärkte Käufe von Zentralbanken und institutionellen Anlegern. Die Analysten sehen etwa 566 Tonnen Gold pro Quartal als Käufervolumen und verweisen auf Sorgen über Stagflation und schwindendes Vertrauen in Fiat-Währungen.
26.10.2025
22:30 Uhr

Südafrikas Goldsektor im Sinkflug: Wenn der einstige Glanz verblasst

Südafrikas Goldproduktion ist im August 2025 um 3,6 Prozent im Jahresvergleich gesunken, was den anhaltenden Niedergang des einstigen Weltmarktführers verdeutlicht. Auch andere wichtige Rohstoffe wie Kupfer (-19,7 Prozent) und Nickel (-21,7 Prozent) verzeichneten deutliche Rückgänge.
26.10.2025
22:29 Uhr

Das Milliarden-Karussell der KI-Giganten: Wenn sich das Kapital im Kreis dreht

KI-Giganten wie Nvidia, Oracle und OpenAI haben ein System geschaffen, bei dem das gleiche Geld zwischen den Unternehmen zirkuliert und künstliche Nachfrage erzeugt. Eine MIT-Studie zeigt, dass 95 Prozent aller KI-Investitionen keine Rendite abwerfen, während die Unternehmen ihre Schulden dramatisch ausweiten.
26.10.2025
22:29 Uhr

Goldpreis-Korrektur als Chance: Warum kluge Anleger jetzt zugreifen sollten

Nach einer spektakulären Rallye auf über 4.380 US-Dollar erlebt der Goldpreis eine gesunde Korrektur, die erfahrene Anleger als Einstiegschance nutzen. Die fundamentalen Treiber bleiben intakt: erwartete Fed-Zinssenkungen, geopolitische Spannungen und die systematische Entwertung von Papierwährungen durch ausufernde Staatsschulden.
26.10.2025
22:29 Uhr

US-Drohnen über Gaza: Washingtons fragwürdige Überwachungsmission offenbart tiefe Vertrauenskrise

Die USA setzen Überwachungsdrohnen über Gaza ein, um die Einhaltung des Waffenstillstands zwischen Israel und Hamas zu kontrollieren. Die Mission wird durch ein neues Koordinationszentrum mit 200 amerikanischen Soldaten geleitet und deutet auf eine Vertrauenskrise zwischen den Verbündeten hin.
26.10.2025
21:04 Uhr

Argentiniens Schicksalswahl: Mileis radikaler Sparkurs auf dem Prüfstand

Argentiniens Präsident Javier Milei stellte sich bei den gestrigen Parlamentswahlen seinem ersten großen Stimmungstest seit Amtsantritt, nachdem seine radikale Sparpolitik zwar den ersten Haushaltsüberschuss seit 14 Jahren brachte, aber auch zu Wirtschaftsschrumpfung und sozialen Härten führte. Die USA sagten 40 Milliarden Dollar Hilfe zu, knüpften diese aber an Wahlsiege nicht-sozialistischer Kräfte.
26.10.2025
18:54 Uhr

Föderalismus am Scheideweg: Bremen fordert radikale Finanzreform

Bremen fordert eine grundlegende Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen, wobei künftig der Bund für seine Entscheidungen auch finanziell aufkommen soll. Der künftige Bundesratspräsident Bovenschulte kritisiert besonders die Steuererleichterungen für Pendler und Gastronomie als Belastung für die Länder.
26.10.2025
17:01 Uhr

Japan trotzt US-Druck: Russisches Gas bleibt unverzichtbar – EU dreht den Hahn zu

Japan widersteht US-Forderungen und hält an russischen Gasimporten aus dem Sachalin-2-Projekt fest, die zehn Prozent der LNG-Importe decken. Während die EU ab 2027 russisches Flüssigerdgas komplett stoppt, bezeichnet Tokio die Lieferungen als unverzichtbar für die Energiesicherheit.
26.10.2025
16:56 Uhr

Chinas Rohstoff-Würgegriff: Europa steht vor dem industriellen Kollaps

China drosselt Exporte seltener Erden nach Europa drastisch und beliefert stattdessen bevorzugt Japan, Südkorea und Russland. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen warnt vor einer Versorgungskrise bei kritischen Rohstoffen, während die USA bereits eine Milliarde Dollar in Rohstoffsicherung investiert haben.
26.10.2025
09:27 Uhr

Goldpreise im freien Fall: Schnäppchenjäger wittern ihre Chance weltweit

Der Goldpreis erlebte mit einem Einbruch von über 6,3 Prozent den größten Tagesverlust seit 2013 und fiel von seinem Rekordhoch bei knapp 4.400 US-Dollar auf 4.113 Dollar pro Unze. Weltweit stürmen Kleinanleger die Goldgeschäfte, um die niedrigeren Preise als Kaufgelegenheit zu nutzen.
26.10.2025
09:22 Uhr

Chinesische E-Auto-Hersteller setzen auf Katapult-Technologie: Wenn die Batterie zum Geschoss wird

Chinesische E-Auto-Hersteller haben eine Katapult-Technologie entwickelt, die brennende Batterien aus dem Fahrzeug schießt, wenn kritische Temperaturen erreicht werden. Das System basiert auf Airbag-Technologie und wurde am Modell Chery iCar 03 demonstriert. Sicherheitsexperten warnen vor den Gefahren durch unkontrolliert fliegende Batterien in besiedelten Gebieten.
26.10.2025
09:19 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: ifo-Institut warnt vor italienischen Verhältnissen

Das ifo-Institut warnt vor "italienischen Verhältnissen" für Deutschland, da die Wirtschaft dramatisch schwächelt und Millionen Bürger bereits sinkende Lebensstandards erleben. Seit 2015 stieg das BIP preisbereinigt nur um zehn Prozent, während staatliche Ausgaben um ein Viertel zulegten und private Investitionen stagnierten.
26.10.2025
07:14 Uhr

Erdogans Regime zeigt sein wahres Gesicht: Türkei würgt freie Presse ab

Die türkische Regierung hat den oppositionellen Fernsehsender "Tele1" übernommen, nachdem Chefredakteur Merdan Yanardag unter Spionagevorwürfen verhaftet wurde. Der YouTube-Kanal des Senders wurde gelöscht und statt kritischer Nachrichten werden nun harmlose Dokumentationen gesendet.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen