Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.11.2024
18:32 Uhr

Finanzexperten warnen: Yellens Erbe könnte sich als gefährliche Zeitbombe für die US-Wirtschaft erweisen

Die scheidende US-Finanzministerin Janet Yellen hinterlässt mit ihrer riskanten Finanzierungsstrategie zur Deckung des 1,8-Billionen-Dollar-Haushaltsdefizits ein schwieriges Erbe. Statt auf langfristige Staatsanleihen setzte sie verstärkt auf kurzfristige Schuldtitel, wodurch mittlerweile etwa 30 Prozent der US-Staatsschulden aus kurzfristigen Anleihen bestehen. Kritiker werfen Yellen vor, aus politischem Kalkül gehandelt zu haben, um die Zinsen im Wahljahr künstlich niedrig zu halten. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen nähert sich bereits der kritischen Marke von 5 Prozent, was einen massiven Ausverkauf an den Aktienmärkten auslösen könnte. Während die gehobene Gesellschaftsschicht von steigenden Vermögenspreisen profitierte, litt die breite Bevölkerung unter hoher Inflation und steigenden Zinsen, wodurch der amerikanische Traum vom Eigenheim für viele in weite Ferne rückte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.11.2024
18:30 Uhr

Neue Handelskonflikte am Horizont: Trump kündigt verschärfte Zölle gegen China an

Die Spannungen im internationalen Handel verschärfen sich erneut, nachdem Donald Trump zusätzliche Strafzölle von 10 Prozent auf chinesische Importe angekündigt hat. Die chinesische Führung reagiert besorgt auf diese Ankündigung, wobei Liu Pengyu, Sprecher der chinesischen Botschaft in den USA, betont, dass in einem Handelskrieg niemand gewinnen würde. Die drohende Verschärfung der Handelspolitik könnte weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben, was besonders exportorientierte Länder wie Deutschland stark treffen könnte. Chinesische Exporteure suchen bereits nach Möglichkeiten, die drohenden Strafzölle zu umgehen, etwa durch den rechtlich bedenklichen Handel über Drittländer. Experten warnen vor einer gefährlichen Spirale gegenseitiger Strafmaßnahmen, während die deutsche Ampel-Regierung auf diese Herausforderung nicht ausreichend vorbereitet zu sein scheint.
26.11.2024
18:30 Uhr

Trumps Mexiko-Zölle bedrohen chinesische Investitionen - Wirtschaftskrieg zwischen USA und China verschärft sich

Die von Donald Trump angekündigten Strafzölle von 25 Prozent auf mexikanische Importe sorgen für massive Verunsicherung bei chinesischen Unternehmen, die in Mexiko investiert haben. Besonders im Industriezentrum Monterrey ist die Zurückhaltung deutlich spürbar, wo die zuvor rege Investitionstätigkeit chinesischer Unternehmen merklich abgekühlt ist. Die starke Präsenz chinesischer Firmen in Mexiko war ursprünglich eine Folge von Trumps erstem Handelskrieg mit China, da Mexiko als Produktionsstandort für den US-Markt attraktiv wurde. Die geplanten Strafzölle würden nicht nur mexikanische und chinesische Unternehmen treffen, sondern auch die US-amerikanische Wirtschaft durch steigende Verbraucherpreise belasten. Auch deutsche Unternehmen, die in Mexiko für den US-Markt produzieren, könnten von dieser Entwicklung betroffen sein, was möglicherweise zu einer Neuausrichtung globaler Produktionsnetzwerke führen könnte.
26.11.2024
17:51 Uhr

Walmart lenkt ein: Weniger Diversität nach konservativer Kritik

Der weltgrößte Einzelhandelskonzern Walmart hat angekündigt, seine Diversitäts- und Inklusionsrichtlinien deutlich zurückzufahren und sich künftig stärker an Werten zu orientieren, die "ganz Amerika" repräsentieren. Bei der Vergabe von Lieferantenverträgen sollen Kriterien wie ethnische Herkunft oder Geschlecht keine bevorzugte Rolle mehr spielen, womit sich Walmart in eine wachsende Liste von Unternehmen wie Starbucks, JPMorgan Chase und Ford einreiht, die ihre DEI-Richtlinien überdenken. Die Entscheidung des besonders in konservativ geprägten ländlichen Regionen stark vertretenen Einzelhandelsriesen dürfte auch wirtschaftliche Gründe haben und auf die Stimmung seiner Kernkundschaft reagieren. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die amerikanische Wirtschaft haben, da andere Unternehmen dem Beispiel folgen könnten und sich eine Rückbesinnung auf traditionelle Unternehmensführung abzeichnet. Beobachter sehen in dieser Entwicklung ein deutliches Signal, dass sich die amerikanische Wirtschaft wieder verstärkt auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und sich weniger als gesellschaftspolitischer Akteur verstehen will.
26.11.2024
17:50 Uhr

Warren Buffett plant radikalen Schritt: Milliardenvermögen geht nicht an die eigenen Kinder

Der legendäre Investor Warren Buffett, CEO von Berkshire Hathaway und Besitzer eines Vermögens von über 142 Milliarden Dollar, hat entschieden, sein Vermögen nicht an seine drei Kinder zu vererben. Stattdessen plant der 94-Jährige, 99 Prozent seines Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden und hat bereits damit begonnen, indem er Berkshire Hathaway Aktien im Wert von 1,1 Milliarden Dollar an vier wohltätige Stiftungen seiner Familie übertragen hat. Für die Verwaltung seines Nachlasses setzt Buffett auf Treuhänder, die jünger sind als seine eigenen Kinder Howard, Susan und Peter. Parallel dazu treibt Buffett die strategische Neuausrichtung seines Unternehmens voran, das über Cash-Reserven von etwa 325 Milliarden Dollar verfügt und im dritten Quartal Aktien im Wert von 36,1 Milliarden Dollar veräußert hat. Mit dieser Entscheidung setzt Buffett in Zeiten zunehmender Vermögenskonzentration ein bemerkenswertes Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltiges Handeln.
26.11.2024
17:00 Uhr

Amazon-Mitarbeiter streiken am Black Friday: Verdi verschärft Arbeitskampf in Bad Hersfeld

Am Black Friday kommt es bei Amazon in Bad Hersfeld zu massiven Arbeitsniederlegungen, wobei die Gewerkschaft Verdi mit etwa 1.200 Teilnehmern bei den geplanten Protestaktionen rechnet. Der Streik ist Teil eines langjährigen Konflikts, bei dem Verdi die Anerkennung von Flächentarifverträgen des Einzel- und Versandhandels sowie bessere Arbeitsbedingungen fordert. Amazon weist die Kritik zurück und verweist auf attraktive Konditionen wie einen Einstiegslohn ab 15 Euro sowie verschiedene Zusatzleistungen. Die anhaltenden Auseinandersetzungen verdeutlichen die zunehmende Spaltung in der deutschen Arbeitswelt, wobei sich internationale Digitalkonzerne häufig den bewährten Strukturen der deutschen Sozialpartnerschaft verweigern. Der Arbeitskampf bei Amazon entwickelt sich zu einem Präzedenzfall, der die Frage aufwirft, wie sich internationale Digitalkonzerne in die deutsche Wirtschafts- und Sozialordnung einfügen können.
26.11.2024
16:23 Uhr

Handelskonflikt eskaliert: Trump kündigt massive Strafzölle gegen Mexiko und China an

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat drastische handelspolitische Maßnahmen angekündigt, die die globalen Wirtschaftsbeziehungen erheblich belasten könnten. Ab dem 20. Januar plant er per Exekutivorder Strafzölle von 25 Prozent auf Importe aus Mexiko und Kanada zu verhängen, bis beide Länder die illegale Migration und den Drogenschmuggel in die USA effektiv eindämmen. Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum kritisierte diese Ankündigung scharf und warnte vor einer Spirale gegenseitiger Strafzölle, während sie die Schuld an der Drogenkrise den gesellschaftlichen Problemen in den USA zuschrieb. Parallel kündigte Trump zusätzliche Strafzölle von 10 Prozent auf chinesische Waren an, was die chinesische Botschaft in Washington entschieden zurückwies. Experten warnen vor weitreichenden Konsequenzen dieser Handelspolitik, darunter massive Störungen der internationalen Lieferketten, Preissteigerungen für US-Verbraucher und die Gefährdung von Arbeitsplätzen in allen beteiligten Ländern.
26.11.2024
14:56 Uhr

Europas Antwort auf ChatGPT: Neues KI-Sprachmodell soll US-Dominanz brechen

Mit "Teuken-7B" wurde ein neues europäisches KI-Sprachmodell vorgestellt, das im Rahmen des Forschungsprojekts OpenGPT-X entwickelt wurde und einen wichtigen Schritt zur digitalen Souveränität Europas darstellt. Das Modell, das über sieben Milliarden Parameter verfügt und alle 24 EU-Amtssprachen beherrscht, wurde von Grund auf nach europäischen Werten und Datenschutzstandards entwickelt. Im Gegensatz zu den oft undurchsichtigen US-Modellen wird "Teuken-7B" als Open-Source-Lösung weltweit frei zur Verfügung gestellt. Hinter dem Projekt stehen renommierte Institutionen wie die Fraunhofer-Institute, die TU Dresden sowie innovative Unternehmen wie Aleph Alpha und IONOS SE. Obwohl US-Modelle wie GPT-4 über mehr Parameter verfügen, bietet das europäische Modell entscheidende Vorteile in Bezug auf Datenschutz, Transparenz und kulturelle Anpassungsfähigkeit - ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft Europas.
26.11.2024
14:55 Uhr

Walmart setzt Zeichen: Größter US-Einzelhändler beendet "woke" Geschäftspolitik

Der weltgrößte Einzelhandelskonzern Walmart hat eine grundlegende Neuausrichtung seiner Unternehmenspolitik angekündigt und distanziert sich von der bisherigen "woken" Agenda. Der Konzern wird künftig keine an Kinder gerichteten Transgender-Artikel mehr führen und stellt Programme für "Diversity, Equity and Inclusion" sowie das "Racial Equity Center" ein. Bei Pride-Veranstaltungen will Walmart künftig genauer prüfen, welche Events gefördert werden, wobei Veranstaltungen mit sexualisierten Inhalten für Kinder keine Unterstützung mehr erhalten sollen. Als größter privater Arbeitgeber der USA mit über 5.200 Filialen im Heimatmarkt und insgesamt 10.500 Filialen in 19 Ländern kommt der Entscheidung besondere Bedeutung zu. Diese Entwicklung könnte Teil eines größeren Trends sein, da auch andere namhafte Unternehmen wie Ford und John Deere ihre Teilnahme am Unternehmensgleichheitsindex der Human Rights Campaign Foundation beendet haben.
26.11.2024
14:47 Uhr

Deutschlands Chance auf wirtschaftliche Neuausrichtung unter möglicher Merz-Regierung

Deutschland steht vor einem möglichen politischen Umbruch, bei dem Friedrich Merz als CDU-Kandidat die Führung übernehmen könnte, was besonders die deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen beeinflussen würde. Der rekordhohe deutsche Handelsüberschuss von 63,3 Milliarden Euro mit den USA sorgt für Spannungen, wobei drohende Importzölle Deutschland etwa ein Prozent seiner Wirtschaftsleistung kosten könnten. Merz könnte mit seiner Erfahrung als Wirtschaftsanwalt und Ex-Aufsichtsratsvorsitzender von Blackrock Deutschland als Vermittler fungieren, während die deutsche Wirtschaft seit 2019 stagniert und die hohe Sparneigung der Deutschen von etwa 11% mangelndes Vertrauen widerspiegelt. Eine neue Regierung müsste neben wirtschaftspolitischen Reformen auch das Rentensystem neu ausrichten, wobei mehr Anreize für private Aktieninvestments und eine Erhöhung des Renteneintrittsalters diskutiert werden. Die mögliche neue politische Konstellation unter Merz bietet die Chance, verkrustete Strukturen aufzubrechen und Deutschland wirtschaftlich neu auszurichten, wobei die Balance zwischen inländischen Reformen und internationalen Handelsbeziehungen gewahrt werden muss.
26.11.2024
11:32 Uhr

Trump plant radikale Zollpolitik: Massive Aufschläge für China, Mexiko und Kanada

Der designierte US-Präsident Donald Trump plant direkt nach seiner Amtseinführung am 20. Januar drastische Importzölle gegen wichtige Handelspartner der USA zu verhängen. Die Nachbarländer Mexiko und Kanada sollen mit 25-prozentigen Zöllen auf alle Warenimporte belegt werden, was Trump mit der anhaltenden illegalen Einwanderung und dem Drogenschmuggel begründet. Auch China soll künftig zusätzliche Zölle von 10 Prozent auf Exporte in die USA zahlen, wobei Trump besonders den Schmuggel des Opioids Fentanyl kritisiert. Wirtschaftsexperten warnen vor steigenden Verbraucherpreisen, möglichen Vergeltungsmaßnahmen und Störungen in den internationalen Lieferketten. Die handelspolitische Neuausrichtung könnte zu einer erheblichen Belastungsprobe für das nordamerikanische Freihandelsabkommen USMCA werden, während die betroffenen Länder bereits mit Warnungen und Hinweisen auf die gegenseitig vorteilhaften Wirtschaftsbeziehungen reagieren.
26.11.2024
10:44 Uhr

Warren Buffett kündigt milliardenschwere Aktienspende an - Vermögensumverteilung mit steuerlichen Vorteilen?

Warren Buffett hat angekündigt, Berkshire-Hathaway-Aktien im Wert von 1,14 Milliarden Dollar an vier Familienstiftungen zu übertragen, wobei 1.600 Berkshire-Class-A-Aktien in 2,4 Millionen Class-B-Aktien umgewandelt werden sollen. Der Großteil der Aktien geht an die Susan Thompson Buffett Foundation, während die restlichen Anteile gleichmäßig auf die Stiftungen seiner Kinder verteilt werden. Seit seinem philanthropischen Versprechen 2006 ist Buffetts persönlicher Aktienbestand um fast 57 Prozent gesunken, was im Einklang mit seiner Beteiligung am "Giving Pledge" steht. Eine wichtige Änderung seiner Spendenstrategie sieht vor, dass die Gates Foundation nach seinem Tod keine weiteren Zuwendungen erhält, stattdessen sollen seine Kinder einen neuen wohltätigen Trust verwalten. Die Übertragung von Aktien an gemeinnützige Stiftungen bietet in den USA erhebliche steuerliche Vorteile, da die Aktien zum aktuellen Marktwert von der Steuer abgesetzt werden können und mögliche Kursgewinne nicht versteuert werden müssen.
25.11.2024
13:51 Uhr

Liquiditätsflut erreicht historische Dimensionen - Vermögenspreise auf Rekordniveau

Die expansive Geldpolitik der letzten Jahre führt zu einem historischen Rekordvolumen von 6.470 Billionen US-Dollar in Geldmarktfonds, was die Bewertungen von Vermögenswerten massiv in die Höhe treibt. Besonders der Technologiesektor profitiert von dieser Entwicklung, wie am Beispiel NVIDIA zu sehen ist, dessen Marktkapitalisierung sich innerhalb eines Jahres verdreifachte. Das durchschnittliche KGV des S&P 500 liegt mit 21,7 deutlich über dem langfristigen Durchschnitt von 16, während sich gleichzeitig ein fundamentaler Wandel in der globalen Wirtschaftsstruktur vollzieht, bei dem Dienstleistungen, insbesondere im digitalen Bereich, zunehmend an Bedeutung gewinnen. In diesem Umfeld gewinnt Gold als klassischer Wertspeicher an Bedeutung, wobei besonders die BRICS-Staaten ihre Goldkäufe fortsetzen. Die Kombination aus extremer Liquidität, historisch hohen Bewertungen und zunehmendem Anlegeroptimismus erinnert stark an historische Blasenbildungen und könnte sich als gefährlicher Mix erweisen.
25.11.2024
13:20 Uhr

Wall Street und Finanzelite: Die wahren Gewinner der US-Präsidentschaftswahl

Die Wall Street und große Finanzkonzerne stehen bereits als die wahren Gewinner der US-Präsidentschaftswahl fest, unabhängig vom tatsächlichen Wahlausgang. Die "Big Three" - BlackRock, Vanguard und State Street - dominieren als größte Anteilseigner in 88 Prozent der S&P 500-Unternehmen den US-Markt, wobei BlackRock-CEO Larry Fink offen über die engen Beziehungen zu beiden politischen Lagern spricht. Eine mögliche Trump-Präsidentschaft verspricht durch Steuersenkungen für Wohlhabende und Deregulierung des Bankensektors weitere Vorteile für die Finanzwelt, während die 400 reichsten US-Haushalte bereits 2018 weniger Steuern zahlten als die untere Hälfte der Bevölkerung. Die enge Verflechtung von Politik und Finanzwelt sowie der Zusammenhang zwischen teuren Wahlkampagnen und Wahlerfolg deuten auf eine zunehmende Entwicklung der USA in Richtung Oligarchie hin. Die amerikanische Demokratie scheint dabei mehr und mehr zu einer Fassade zu werden, hinter der die Wall Street die eigentlichen Entscheidungen trifft.
25.11.2024
13:00 Uhr

USA verschärft Sanktionen: 29 chinesische Unternehmen wegen Zwangsarbeit auf schwarzer Liste

Das US-Heimatschutzministerium hat seine Sanktionen gegen chinesische Unternehmen verschärft und 29 weitere Firmen auf die schwarze Liste gesetzt, wodurch sich die Gesamtzahl der sanktionierten Unternehmen auf 107 erhöht. Die betroffenen Unternehmen stammen aus verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittelproduktion, Pharmazeutika und die Gold- und Technologiebranche, wobei der Agrarsektor mit 23 neu gelisteten Firmen besonders stark betroffen ist. Grundlage der Sanktionen ist das "Uyghur Forced Labor Prevention Act", das 2022 in Kraft trat und darauf abzielt, Produkte aus Zwangsarbeit vom US-Markt fernzuhalten. Besonders brisant ist die Aufnahme von Unternehmen aus dem Metallsektor, darunter das staatseigene Unternehmen Xinjiang Nonferrous Metals Industry Group Co., das als wichtiger Zulieferer für chinesische Batteriehersteller fungiert. Auch die Europäische Union verschärft ihren Kurs gegenüber China und hat kürzlich eine Resolution verabschiedet, die den Weg für ein EU-weites Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit ebnen könnte.
25.11.2024
10:02 Uhr

USA enthüllen Verteidigungsstrategie: Militärische Unterstützung für Taiwan im Falle einer chinesischen Aggression

Die USA entwickeln eine konkrete Verteidigungsstrategie für Taiwan im Falle einer chinesischen Invasion, die im Dezember finalisiert werden soll und eine massive militärische Präsenz in der Region vorsieht. Kernpunkt der Strategie ist die Stationierung eines Marine-Regiments auf den japanischen Nansei-Inseln, ausgestattet mit dem Artilleriesystem Himars, wobei Japan eine zentrale logistische Rolle übernehmen und die US-Streitkräfte mit essentiellen Ressourcen versorgen würde. Die Pläne sehen zudem die Stationierung von US-Langstreckenfeuereinheiten auf den Philippinen vor und erfolgen vor dem Hintergrund einer zunehmend aggressiven chinesischen Außenpolitik sowie massiver militärischer Aufrüstung. Die USA demonstrieren ihre Entschlossenheit zur Verteidigung der regelbasierten internationalen Ordnung durch regelmäßige militärische Präsenz in der Region, während sich Japan und die Philippinen bisher nicht offiziell zu den Plänen äußerten und die chinesische Botschaft den Bericht lediglich "zur Kenntnis" nahm. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung der indo-pazifischen Region für die globale Sicherheitsarchitektur und die Entschlossenheit der USA, ihre Verbündeten zu schützen.
25.11.2024
08:43 Uhr

Umweltskandale erschüttern Tesla-Werk in Texas - Musks grünes Image bröckelt

Die Tesla-Gigafactory in Austin, Texas, steht aufgrund schwerer Umweltverstöße in der Kritik, die eine deutliche Diskrepanz zwischen dem grünen Image des Unternehmens und der Realität aufzeigen. Am Gießofen für Karosserieteile des Model Y führte eine defekte Ofentür zu unkontrolliertem Austritt giftiger Dämpfe, wodurch Arbeiter nicht nur gesundheitsgefährdenden Substanzen, sondern auch extremen Temperaturen ausgesetzt waren. Verschärft wird die Situation durch die vorschriftswidrige Einleitung unbehandelter, chemikalienbelasteter Abwässer in das städtische Abwassersystem. Diese Enthüllungen fallen in eine Zeit, in der Tesla unter erheblichem Druck steht, die Produktionszahlen des Model Y zu steigern. Die Vorfälle könnten nicht nur Strafzahlungen und Produktionsunterbrechungen nach sich ziehen, sondern auch zu verschärften Kontrollen durch Umweltbehörden und möglichen Sammelklagen führen.
25.11.2024
08:40 Uhr

Chinas aggressives Streben nach KI-Dominanz: Industriespionage und Sanktionsumgehung im Fokus

China verstärkt seine Bemühungen, die USA als führende KI-Nation abzulösen und schreckt dabei nicht vor fragwürdigen Methoden zurück. Der chinesische Tech-Gigant Huawei präsentierte seinen "Ascend 910B"-Chip, der trotz US-Sanktionen verbotene Komponenten des taiwanesischen Herstellers TSMC enthält. Die systematische Industriespionage Chinas zeigt sich auch in Fällen wie dem eines chinesischen Spions bei Google, der über 500 vertrauliche Dokumente entwendet haben soll. Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung von "ChatBIT", einer militärischen KI-Anwendung, die auf US-Technologie basiert. Diese aggressive Vorgehensweise Chinas, die auch ausgeklügelte Umgehungsstrategien wie Scheinfirmen und gefälschte Exportbescheinigungen umfasst, könnte zu einer weiteren Verschärfung der Handelssanktionen führen und die globale technologische Zusammenarbeit nachhaltig beeinträchtigen.
25.11.2024
06:26 Uhr

Trump setzt auf bewährtes Personal: Brooke Rollins soll Agrarministerin werden

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat die erfahrene Juristin Brooke Rollins, die derzeit das "America First Policy Institute" leitet, als künftige Agrarministerin nominiert. Rollins, die bereits Erfahrungen aus ihrer vorherigen Tätigkeit im Weißen Haus mitbringt, wurde von Trump für ihr Engagement in der amerikanischen Landwirtschaft als "unübertroffen" gewürdigt. Das US-Landwirtschaftsministerium, eine der größten Bundesbehörden des Landes, ist verantwortlich für die nationale Agrarpolitik, Entwicklung ländlicher Räume und das SNAP-Ernährungsprogramm. Mit dieser Nominierung setzt Trump, der zuvor bereits Linda McMahon für das Bildungsministerium und Scott Bessent für das Finanzministerium nominiert hatte, ein weiteres deutliches Zeichen für die konservative Ausrichtung seiner künftigen Regierung. Diese systematische Besetzung wichtiger Regierungsämter mit erfahrenen, konservativen Kräften unterstreicht Trumps Entschlossenheit, seine "America First"-Politik konsequent fortzusetzen.
25.11.2024
06:19 Uhr

Musks unfassbarer Reichtum: Eine Million Euro bedeutet für ihn so viel wie 50 Cent für Otto Normal

Elon Musk, der mit einem geschätzten Vermögen von 287,9 Milliarden Euro als reichster Mensch der Welt gilt, demonstriert die extreme Vermögensungleichheit unserer Zeit. Eine aufschlussreiche Analyse zeigt, dass eine Million Euro für Musk proportional so viel bedeutet wie 47 Cent für einen durchschnittlichen deutschen Bürger mit einem Vermögen von 136.000 Euro. Der 1971 in Südafrika geborene Unternehmer, der heute an der Spitze von sieben Unternehmen wie Tesla, SpaceX und xAI steht, startete seine Karriere als autodidaktischer Programmierer. Seine Erfolgsgeschichte wird jedoch von Kontroversen überschattet, darunter Kritik an seinem Führungsstil und seiner politischen Einflussnahme, wie etwa die kürzliche Spende von 70 Millionen Euro an Trump-nahe Organisationen. Diese extreme Vermögenskonzentration und die damit verbundene Möglichkeit, mit relativ geringem persönlichen Aufwand massiven politischen Einfluss zu kaufen, wirft fundamentale Fragen für unsere Demokratie auf.
25.11.2024
06:15 Uhr

Trump plant massive Zollerhöhungen: Droht ein neuer globaler Handelskrieg?

Donald Trump plant als designierter US-Präsident drastische Zollerhöhungen, darunter eine Anhebung der Einfuhrzölle auf chinesische Waren auf bis zu 60 Prozent und etwa 20 Prozent für Importe aus anderen Ländern. Die geplanten Zolleinnahmen sollen dabei die Einnahmeausfälle durch die Verlängerung der Steuersenkungen von 2017 kompensieren, was bei Ökonomen auf große Bedenken stößt. Experten wie John Bolton warnen vor einer möglichen Wirtschaftskrise und befürchten steigende Inflation, zusätzliche Belastungen für US-Verbraucher sowie eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums. Trump könnte seine Pläne durch Section 301 des Handelsgesetzes von 1974 rechtlich umsetzen, die dem Präsidenten weitreichende Befugnisse bei der Erhebung von Zöllen einräumt. Die EU und China bereiten bereits Vergeltungsmaßnahmen vor, was Befürchtungen vor einer gefährlichen Spirale von gegenseitigen Strafzöllen und einer massiven Beeinträchtigung des Welthandels aufkommen lässt.
23.11.2024
16:45 Uhr

TikTok sucht Annäherung an Trump durch Elon Musk - Chinesische App in Bedrängnis

TikTok-CEO Shou Chew versucht durch eine Annäherung an Tesla-Gründer Elon Musk einen Draht zur künftigen Trump-Administration aufzubauen, während die Video-Plattform in den USA zunehmend unter Druck gerät. Sicherheitsexperten warnen seit langem vor möglichen Gefahren durch die enge Verbindung zur chinesischen Regierung, weshalb ein komplettes Verbot der App in den Vereinigten Staaten im Raum steht. Der TikTok-Chef soll in den vergangenen Wochen aktiv den Kontakt zu Elon Musk gesucht haben, der als enger Vertrauter des designierten Präsidenten Trump gilt. Die Annäherungsversuche an den direkten Konkurrenten verdeutlichen die prekäre Situation des Unternehmens, das um sein Überleben auf dem wichtigen US-Markt kämpft. Während TikTok stets seine Unabhängigkeit beteuert, zweifeln Experten die tatsächliche Autonomie des Unternehmens stark an, und die Sorgen um den Einfluss chinesischer Technologieunternehmen auf westliche Gesellschaften nehmen weiter zu.
23.11.2024
14:07 Uhr

Volkswagen-Krise: Konzern hält weiterhin an Werksschließungen in Deutschland fest

Die wirtschaftliche Lage bei Volkswagen verschärft sich dramatisch, wobei der Konzern trotz Protesten der Belegschaft an geplanten Werksschließungen und Stellenabbau in Deutschland festhält. VW-Markenchef Thomas Schäfer kündigte eine umfassende Restrukturierung innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre an, die sowohl Fahrzeugwerke als auch Komponentenstandorte betreffen soll. Tausende VW-Mitarbeiter demonstrierten in Wolfsburg gegen drohende Massenentlassungen, während der Gesamtbetriebsrat und die IG Metall ein Zukunftskonzept mit Gehaltsverzicht gegen Arbeitsplatzgarantien vorlegten. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert angesichts der Situation ein Unterstützungspaket für die gesamte Industrie mit Bundeszuschüssen und Steuererleichterungen. Experten warnen, dass die geplanten Einschnitte erst der Anfang einer tiefgreifenden Transformation der deutschen Automobilindustrie sein könnten.
22.11.2024
17:17 Uhr

Amazon verstärkt KI-Engagement: Milliarden-Investment in OpenAI-Konkurrenten Anthropic

Amazon plant eine weitere Investition von 4 Milliarden US-Dollar in das KI-Startup Anthropic und würde damit sein Gesamtinvestment auf 8 Milliarden US-Dollar verdoppeln, was als direkte Reaktion auf die wachsende Dominanz von OpenAI und Microsoft verstanden werden kann. Für den deutschen Wirtschaftsstandort könnte diese Entwicklung die technologische Abhängigkeit von US-Unternehmen weiter verstärken, da heimische Unternehmen im Bereich der KI-Entwicklung den Anschluss zu verlieren drohen. Während die USA durch massive private Investitionen ihre Vormachtstellung in der KI-Technologie ausbauen, hemmen in Deutschland überbordende Vorschriften und eine innovations-feindliche Grundhaltung die heimische Entwicklung. Mit dieser erheblichen Investition würde Amazon als Minderheitseigentümer von Anthropic seine Position im KI-Wettrüsten deutlich stärken, was zu einer weiteren Konzentration der KI-Entwicklung in den Händen weniger Tech-Giganten führen könnte. Diese Entwicklung zeigt die dringende Notwendigkeit auf, die Rahmenbedingungen für technologische Innovation in Deutschland grundlegend zu überdenken.
22.11.2024
13:31 Uhr

Ausländische Investoren ziehen sich massiv aus chinesischen Staatsanleihen zurück

Ausländische Investoren haben in den vergangenen zwei Monaten chinesische Staatsanleihen im Wert von etwa 275,8 Milliarden Renminbi verkauft, was den größten monatlichen Kapitalabfluss in der Geschichte des chinesischen Anleihemarktes darstellt. Die bislang profitable Strategie, sich Dollar zu leihen und diese in chinesische Staatsanleihen zu investieren, hatte Renditen von bis zu 6 Prozent ermöglicht und mehr als 130 Milliarden Dollar in den chinesischen Anleihemarkt gebracht. Der Wendepunkt kam im September mit der Ankündigung eines umfangreichen Konjunkturpakets durch die chinesische Regierung, was zu einem deutlichen Ausverkauf bei Staatsanleihen und einer Aufwertung des Renminbi führte. Experten sehen mehrere Gründe für den anhaltenden Rückzug ausländischer Investoren, darunter die zunehmende Volatilität der Anleihepreise, erhöhte Staatsanleihenemissionen und gestiegene Renditen amerikanischer Staatsanleihen. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die chinesische Wirtschaft haben, wobei besonders die staatlichen chinesischen Banken betroffen sein dürften.
22.11.2024
10:09 Uhr

Edelmetalle im Aufwind: Gold und Silber zeigen beeindruckende Erholungstendenzen

Nach einer Phase deutlicher Kursrückgänge zeigen Gold und Silber aktuell eine bemerkenswerte Aufwärtsdynamik, wobei der Goldpreis seinen Abwärtstrend erfolgreich stoppen konnte und eine Weihnachtsrallye für möglich gehalten wird. Das weiße Edelmetall Silber profitiert von dieser positiven Entwicklung und konnte die wichtige 30-Dollar-Marke verteidigen, wobei Chartexperten einen möglichen Durchbruch über die 32-Dollar-Widerstandszone als entscheidend für eine nachhaltige Trendwende ansehen. Die Erholung der Edelmetallpreise wirkt sich auch positiv auf die zuvor stark gebeutelten Minenaktien aus, die seit Oktober erhebliche Kursverluste verzeichnet hatten. Die technische Situation bei beiden Edelmetallen hat sich deutlich verbessert, wobei die weitere Entwicklung der Geldpolitik sowie das Umfeld anhaltend hoher Inflation und geopolitischer Unsicherheiten eine entscheidende Rolle für den weiteren Kursverlauf spielen dürften. In diesem Kontext könnten Edelmetalle ihre traditionelle Rolle als sicherer Hafen wieder verstärkt ausspielen.
22.11.2024
08:55 Uhr

Globale Spannungen nehmen zu: Experten warnen vor wirtschaftlicher Neuordnung

Die geopolitischen Spannungen auf der Weltbühne verschärfen sich, wobei sich in Europa besorgniserregende Vorfälle wie Störungen in Atomkraftwerken, einem Ölfeld und Datenkabeln häufen. Die EU verschärft ihren Kurs gegenüber China und fordert Technologietransfers als Bedingung für Subventionen, während die erwartete Trump-Administration mit Howard Lutnick als Handelsminister auf eine aggressive Handelspolitik mit massiven Zöllen hindeutet. Experten diskutieren bereits über Zölle von bis zu 60% auf chinesische Waren, die über lateinamerikanische Häfen verschifft werden, was weitreichende Folgen für die globale Handelsarchitektur haben könnte. Die Welt bewegt sich möglicherweise auf eine Dreiteilung zwischen den USA mit ihren Verbündeten, China mit seinen Partnern und vermeintlich "neutralen" Staaten zu. Traditionelle wirtschaftswissenschaftliche Erklärungsmodelle greifen dabei zu kurz und übersehen wichtige Faktoren wie die Rolle des internationalen Kapitals und die strategische Dimension von Handelspolitik.
22.11.2024
08:30 Uhr

Chinas Tech-Gigant Alibaba setzt voll auf künstliche Intelligenz

Alibaba-CEO Eddie Wu Yongming betonte auf der World Internet Conference in Wuzhen die zentrale Bedeutung der künstlichen Intelligenz für Chinas wirtschaftliche Zukunft und kündigte an, die notwendige KI-Infrastruktur verstärkt voranzutreiben. Wu geht davon aus, dass KI in den nächsten drei Jahrzehnten die globale Produktivität fundamental verändern wird, weshalb Alibaba bereits Open-Source-Versionen seiner KI-Modelle für Industriepartner bereitstellt. Die von der chinesischen Cyberspace Administration ausgerichtete Konferenz beschäftigt sich intensiv mit Themen wie verantwortungsvoller KI-Entwicklung und KI-Governance, wobei ein spezielles Expertenkomitee eingerichtet werden soll. Die offensive Positionierung Alibabas im KI-Sektor verdeutlicht die strategische Bedeutung dieser Technologie für Chinas wirtschaftliche Entwicklung, wobei die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Staat einen deutlichen Unterschied zum westlichen Ansatz darstellt. Während in Europa und den USA oft langwierige Diskussionen über ethische Aspekte und Regulierungen geführt werden, setzt China auf eine zügige praktische Umsetzung.
22.11.2024
08:29 Uhr

Chinesische E-Auto-Hersteller kämpfen ums Überleben in übersättigtem Markt

Die chinesische Elektroauto-Industrie befindet sich in einer dramatischen Situation, geprägt von einem gnadenlosen Preiskampf im Heimatmarkt und steigenden Importzöllen im Ausland. Mit einer jährlichen Fertigungskapazität von 17 Millionen Fahrzeugen und einer durchschnittlichen Werksauslastung von nur 54 Prozent Ende 2023 kämpft die Branche mit massiven Überkapazitäten. Premium-Hersteller wie Nio, Xpeng, Zeekr und Leapmotor verzeichnen zunehmend Verluste, wobei die meisten bereits Kostensenkungsprogramme eingeleitet haben. Die protektionistische Handelspolitik westlicher Länder verschärft die Situation zusätzlich durch Strafzölle auf chinesische E-Autos. Die staatlich gelenkte Industriepolitik Chinas und der künstlich forcierte Aufbau von Überkapazitäten erweisen sich nun als problematisch, wobei nur finanziell stabile Unternehmen diesen Verdrängungswettbewerb überleben dürften.
22.11.2024
08:26 Uhr

EU plant drastische Verkürzung der Handelsabwicklung - Angleichung an internationale Standards

Die EU plant eine bedeutende Modernisierung ihrer Finanzmärkte durch die Verkürzung der Abwicklungszeiten für Wertpapiergeschäfte von zwei auf einen Tag, die ab Oktober 2027 in Kraft treten soll. Diese Entscheidung folgt einem internationalen Trend, da die USA, Kanada und Mexiko bereits ähnliche Schritte unternommen haben und auch Großbritannien eine vergleichbare Änderung plant. Die Umsetzung stellt für die EU aufgrund ihrer fragmentierten Struktur der Clearing- und Abrechnungssysteme eine besondere Herausforderung dar, da verschiedene nationale Systeme harmonisiert werden müssen. Die Initiative verspricht Vorteile wie erhöhte Marktliquidität, verringertes Ausfallrisiko und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit der EU-Märkte. Die finale Entscheidung liegt bei der Europäischen Kommission und den nationalen Zentralbanken der EU-Mitgliedstaaten, wobei noch abzuwarten bleibt, ob die Umsetzung ohne Verzögerungen erfolgen kann.
22.11.2024
08:25 Uhr

Streik bei VW: Deutsche Autoindustrie vor weiterer Belastungsprobe

Bei Volkswagen spitzt sich der Konflikt zwischen Konzernführung und Belegschaft dramatisch zu, wobei nach gescheiterten Verhandlungen ab Anfang Dezember Streiks drohen. Die Konzernführung plant drastische Einschnitte mit der Schließung dreier deutscher Standorte, dem Abbau tausender Arbeitsplätze und Gehaltskürzungen von bis zu 10 Prozent. Die IG Metall zeigt sich kompromissbereit und würde auf Lohnerhöhungen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro verzichten, fordert im Gegenzug aber den Erhalt aller deutschen Standorte sowie Einschnitte bei Management und Dividenden. Rückläufige Verkaufszahlen in Europa und ein schrumpfender Marktanteil in China setzen den Konzern unter Druck, wobei die Betriebsratsvorsitzende fordert, die geplanten Einsparungen von 17 Milliarden Euro nicht allein den Arbeitnehmern aufzubürden. Die Situation bei VW gilt als symptomatisch für die Herausforderungen der deutschen Industrie, deren exportorientiertes Geschäftsmodell zunehmend an seine Grenzen stößt.
22.11.2024
08:18 Uhr

Wirtschaftsprognosen für 2025: Die Kunst des Scheiterns an der Zukunft

Die Finanzbranche widmet sich aktuell wieder intensiv der Erstellung von Wirtschaftsprognosen für 2025, wobei große Investmenthäuser erhebliche Ressourcen in diese oft wenig treffsicheren Vorhersagen investieren. Die Fixierung auf Jahresprognosen entspricht dabei eher medialen Bedürfnissen als einer seriösen Finanzplanung und erscheint besonders in Zeiten globaler Unsicherheiten und politischer Verwerfungen als problematisch. Stattdessen sollten sich Anleger verstärkt auf langfristige Trends, fundamentale Wirtschaftsdaten und historische Erfahrungswerte konzentrieren. In diesem Kontext gewinnen klassische Wertspeicher wie Edelmetalle zunehmend an Bedeutung, da sie seit jeher verlässlichen Werterhalt bieten. Die aktuelle Fokussierung auf kurzfristige Prognosen spiegelt einen problematischen Zeitgeist wider, der Schnelllebigkeit über Beständigkeit stellt und eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte erforderlich macht.
22.11.2024
07:57 Uhr

Kursrallye an den Märkten: DAX und Bitcoin im Aufwind - Gold erreicht neues Rekordhoch

Die Finanzmärkte präsentieren sich zum Wochenschluss in starker Verfassung, wobei der DAX seine positive Entwicklung mit einem erwarteten Start bei 19.184 Punkten fortsetzt, trotz bestehender technischer Warnsignale. Die Wall Street liefert dabei positive Impulse, mit neuen Wochenhöchstständen sowohl beim Dow Jones als auch beim S&P 500. Der Bitcoin-Kurs steht kurz vor der historischen 100.000-Dollar-Marke und notiert aktuell bei 99.000 Dollar, während das Edelmetall Gold seine Rallye fortsetzt und bei 2.685 Dollar je Feinunze ein neues Rekordhoch erreicht. Die europäische Gemeinschaftswährung steht hingegen unter Druck und fällt mit einem Kurs von 1,0642 US-Dollar auf den tiefsten Stand seit über einem Jahr.
22.11.2024
07:11 Uhr

Chinas aggressive Chip-Einkäufe alarmieren die westliche Welt

China intensiviert massiv seine Bemühungen, amerikanische Mikrochips zu horten, was sich in einem dramatischen Anstieg der Importe widerspiegelt: Allein im Oktober 2024 wurden US-Halbleiter im Wert von 1,11 Milliarden US-Dollar importiert, eine Steigerung von 60 Prozent zum Vorjahr. Die kommunistische Führung in Peking bereitet sich damit offenbar auf eine mögliche Verschärfung der amerikanischen Sanktionspolitik vor, wobei die monatlichen Chip-Käufe seit Juni 2024 konstant über einer Milliarde US-Dollar liegen. Trotz massiver staatlicher Investitionen kämpft China weiterhin mit erheblichen technologischen Rückständen, was sich beispielsweise bei Huaweis Ascend-Prozessoren zeigt, die nur mit veralteter 7-Nanometer-Architektur gefertigt werden können. Diese aggressive Vorratshaltung Chinas könnte als Indikator für eine bevorstehende Verschärfung der geopolitischen Auseinandersetzungen zwischen Ost und West gewertet werden, wobei sich für die westliche Welt die Frage stellt, wie man mit Chinas wachsenden technologischen Ambitionen umgehen soll.
22.11.2024
07:06 Uhr

Führender chinesischer Batteriehersteller zweifelt an Teslas Zukunftsfähigkeit

Der weltgrößte Batteriehersteller CATL und dessen Gründer Robin Zeng üben scharfe Kritik an Teslas 4680-Zylinderzellentechnologie und deren Chef Elon Musk. Während Tesla von einer fünffach höheren Energiedichte spricht, deuten interne Berichte auf massive Produktionsschwierigkeiten hin, wobei die anvisierten Ziele bezüglich Kosten und Effizienz deutlich verfehlt werden. CATL setzt stattdessen auf die bewährte Lithium-Eisenphosphat-Technologie, die durch niedrigere Produktionskosten, höhere Sicherheitsstandards und längere Lebensdauer überzeugt. Zeng kritisiert dabei besonders Musks unrealistische Zeitpläne und dessen mangelndes Verständnis für Batterietechnologie. Die Auseinandersetzung hat zudem eine geopolitische Dimension, da Handelsbarrieren und hohe Importzölle den Marktzugang für chinesische Unternehmen in den USA erschweren.
22.11.2024
07:04 Uhr

Chinesischer Tech-Gigant Huawei fordert Apple mit revolutionärer Chip-Technologie heraus

Der chinesische Technologiekonzern Huawei kündigt die Einführung seiner fortschrittlichsten, im eigenen Land produzierten Smartphone-Chips an, die bereits in der kommenden Woche in der neuen Mate 70 Serie zum Einsatz kommen sollen. Dieser technologische Durchbruch ist besonders bemerkenswert, da er trotz weitreichender US-Sanktionen gegen das Unternehmen erreicht wurde und zeigt Chinas Fähigkeit zu technologischen Höchstleistungen unter schwierigen geopolitischen Bedingungen. Für Apple, dessen zweitgrößter Markt China ist, könnte diese Entwicklung weitreichende Folgen haben, da sich das Unternehmen zunehmend mit starker heimischer Konkurrenz konfrontiert sieht. Die Entwicklung verdeutlicht die zunehmende technologische Unabhängigkeit Chinas von westlichen Technologien und könnte als Wendepunkt in der globalen Technologie-Landschaft in die Geschichte eingehen. Für die westliche Wirtschaft könnte diese Entwicklung weitreichende Konsequenzen haben, da die vermeintliche technologische Überlegenheit zunehmend zu bröckeln scheint.
22.11.2024
06:57 Uhr

Medienwelt im Umbruch: Kritische Stimmen zur Pressefreiheit in Deutschland

Bei einer Diskussionsrunde im Theater Görlitz äußerte der Verleger der Berliner Zeitung, Holger Friedrich, deutliche Kritik am Zustand der deutschen Medienlandschaft, wobei er insbesondere die mangelnde Unabhängigkeit führender Medien von der Politik bemängelte. Ein Schwerpunkt der Debatte lag auf der wertvollen Perspektive ostdeutscher Erfahrungen für aktuelle Transformationsprozesse, während gleichzeitig die deutsche Außenpolitik gegenüber China als problematisch eingestuft wurde. Die Rolle der Medien während der Corona-Pandemie wurde ebenfalls kritisch beleuchtet, da viele ihrer Aufgabe als kritische Beobachter nicht ausreichend nachgekommen seien. Trotz der vielfältigen Kritikpunkte wurde die Bedeutung westlicher Grundwerte wie Presse- und Kunstfreiheit als wichtige Soft-Power-Faktoren hervorgehoben, deren Verteidigung in Verbindung mit Innovationskraft und klugem Wirtschaften als Schlüssel für künftigen Erfolg gesehen wird. Die Veranstaltung unterstrich die Notwendigkeit einer Erneuerung des öffentlichen Diskurses in Deutschland zur Bewältigung aktueller Herausforderungen.
21.11.2024
10:33 Uhr

Tech-Gigant Musk: Künstliche Intelligenz xAI erreicht Mega-Bewertung von 50 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Unternehmen xAI hat in einer neuen Finanzierungsrunde Kapital in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar eingesammelt, was zu einer Gesamtbewertung von 50 Milliarden US-Dollar führt. Zu den prominenten Investoren zählen der katarische Staatsfonds Qatar Investment Authority sowie Investmentfirmen wie Valor Equity Partners, Sequoia Capital und Andreessen Horowitz, wodurch sich die Gesamtinvestition in xAI im laufenden Jahr auf 11 Milliarden US-Dollar erhöht. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung künstlicher Intelligenz im globalen Technologiesektor, wobei sich Musk mit xAI neben etablierten Tech-Giganten wie Google und Microsoft als ernstzunehmender Konkurrent positioniert. Während die Politik, insbesondere in Deutschland und der EU, noch mit der Regulierung von KI-Entwicklungen beschäftigt ist, demonstriert xAI die Dynamik und den Erfolg des privaten Sektors. Mit dieser massiven Finanzspritze dürfte xAI seine Position im hart umkämpften KI-Markt weiter ausbauen und seinen pragmatischen, ergebnisorientierten Ansatz in der KI-Entwicklung fortsetzen.
21.11.2024
07:49 Uhr

Milliardenskandal Wirecard: Zivilprozess startet mit historischem Ausmaß

Am 22. November 2024 beginnt vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht die Verhandlung der Musterklage im Wirecard-Skandal, bei dem sich die Schadenersatzforderungen auf mehr als 15 Milliarden Euro belaufen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht dabei die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY, die jahrelang die mutmaßlich gefälschten Bilanzen des ehemaligen DAX-Konzerns testiert hatte. Mit 8.500 anhängigen Schadenersatzklagen und weiteren 19.000 Aktionären, die Ansprüche angemeldet haben, erreicht das Verfahren historische Dimensionen. Die schleppende Aufarbeitung des Falls wird stark kritisiert, wobei besonders die mangelhafte Digitalisierung und Personalausstattung der Gerichte bemängelt werden. Der Musterkläger-Anwalt Peter Mattil zeigt sich dennoch optimistisch und rechnet mit einem Urteil in der ersten Instanz innerhalb von drei Jahren, was deutlich schneller wäre als beim berüchtigten Telekom-Prozess.
21.11.2024
07:13 Uhr

Tarifkonflikt bei VW eskaliert: Gewerkschaft mobilisiert Tausende für Protestkundgebung

Der Tarifkonflikt bei Volkswagen erreicht mit einer massiven Demonstration zur dritten Verhandlungsrunde in Wolfsburg einen neuen Höhepunkt, bei der tausende Beschäftigte vom Werk zur Volkswagen Arena ziehen sollen. Während der Automobilkonzern eine pauschale Lohnkürzung von zehn Prozent sowie Streichungen von Bonuszahlungen und Zulagen anstrebt, hat die IG Metall einen Kompromissvorschlag vorgelegt, bei dem die nächste Tariferhöhung in einen Zukunftsfonds fließen würde - unter der Bedingung, dass der Konzern auf Werksschließungen und Kündigungen verzichtet. Die niedersächsische Landesregierung unterstützt als 20-prozentiger Anteilseigner die Position der Arbeitnehmerseite, während die Situation sich ab dem 1. Dezember mit dem Ende der Friedenspflicht weiter zuspitzen könnte. Der Konflikt betrifft etwa 125.000 Beschäftigte an sechs westdeutschen VW-Standorten, wobei die Gewerkschaft bereits massive Arbeitskämpfe angekündigt hat, falls keine Einigung erzielt wird.
21.11.2024
07:12 Uhr

Wirecard-Skandal: Mammutprozess um Milliarden-Schadenersatz beginnt

Am kommenden Freitag beginnt vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht die Verhandlung einer Musterklage im Wirecard-Skandal, die für tausende geschädigte Anleger richtungsweisend sein könnte. Im Zentrum steht die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY, die jahrelang die mutmaßlich gefälschten Bilanzen des 2020 kollabierten Unternehmens testiert hatte. Mit 8.500 anhängigen Schadenersatzklagen im Volumen von 750 Millionen Euro und weiteren 19.000 angemeldeten Forderungen, die sich insgesamt auf über 15 Milliarden Euro belaufen, sprengt der Fall alle bisherigen Dimensionen der deutschen Rechtsgeschichte. Die Aktionärsgemeinschaft SdK kritisiert die schleppende Aufarbeitung aufgrund mangelnder Digitalisierung und Personalengpässen, während Musterkläger-Anwalt Peter Mattil mit einem Urteil in der ersten Instanz innerhalb von drei Jahren rechnet. Für die geschädigten Anleger besonders bitter: Beim ehemaligen Wirecard-Chef Markus Braun, dessen Vermögen hauptsächlich aus Wirecard-Aktien bestand, dürfte kaum noch etwas zu holen sein.
21.11.2024
07:06 Uhr

Handelskrieg 2.0: Trump plant massive Strafzölle gegen China

Donald Trump plant im Falle seiner Wiederwahl massive Strafzölle von 60 Prozent auf chinesische Importe, was den Handelskrieg zwischen den USA und China deutlich verschärfen würde. Während Experten über die wahren Absichten Trumps diskutieren, hat China in den vergangenen Jahren seine wirtschaftliche Abhängigkeit von den USA bereits deutlich reduziert - der Anteil der Exporte in die USA am chinesischen BIP sank von 19,3 Prozent im Jahr 2018 auf 14,8 Prozent in 2023. Bemerkenswert ist dabei, dass China 2023 erstmals mehr Waren in die Länder der "Neuen Seidenstraße" exportierte als in die USA, EU und Japan zusammen. Ökonomen warnen vor den Folgen der Zollpolitik für die US-Wirtschaft, die laut Peterson Institute for International Economics zusätzliche Kosten von über 2.600 Dollar pro Jahr für einen durchschnittlichen US-Haushalt bedeuten würden. Die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen den USA und China sind so komplex, dass ein echter Handelskrieg beiden Seiten erheblichen Schaden zufügen würde.
21.11.2024
07:00 Uhr

Drohende US-Zölle: Deutsche Wirtschaft vor massiven Herausforderungen unter Trump

Die von Donald Trump angekündigten Importzölle von 20 Prozent auf europäische Waren und Dienstleistungen stellen eine massive Bedrohung für die deutsche Wirtschaft dar. Besonders die Automobilindustrie mit einem Exportvolumen von 23,4 Milliarden Euro sowie die Pharmaindustrie, für die Experten einen Produktionsrückgang von bis zu 3,4 Prozent prognostizieren, wären stark betroffen. Während die Metallindustrie mit Umsatzeinbußen von bis zu 882 Millionen Euro rechnen muss, könnten einzelne Branchen wie die Computerchip- und Optikindustrie von höheren Zöllen auf chinesische Produkte profitieren. Wirtschaftsinstitute prognostizieren dennoch für die deutsche Wirtschaft insgesamt Schäden zwischen 32 und 180 Milliarden Euro über eine mögliche vierjährige Amtszeit Trumps. Die Situation verdeutlicht die starke Abhängigkeit der deutschen Exportwirtschaft von ausländischen politischen Entscheidungen und wirft Fragen zur grundsätzlichen wirtschaftspolitischen Ausrichtung Deutschlands auf.
21.11.2024
06:55 Uhr

US-Justizministerium fordert radikalen Einschnitt: Google soll Chrome-Browser abgeben

Das US-Justizministerium fordert in einem beispiellosen Schritt die Abspaltung des Chrome-Browsers von Google, nachdem das Unternehmen in einem Kartellrechtsverfahren der missbräuchlichen Nutzung seiner Marktmacht überführt wurde. Neben der Trennung vom Chrome-Browser soll auch die bevorzugte Platzierung der Google-Suchmaschine auf Android-Geräten eingeschränkt werden, was das Geschäftsmodell des Unternehmens grundlegend in Frage stellt. Chrome dominiert derzeit mit einem Marktanteil von über 60 Prozent den Browser-Markt und ist ein wichtiges Instrument für Googles Datensammlung und Werbegeschäft. In den kommenden Monaten wird ein intensiver juristischer Kampf zwischen Google und dem US-Justizministerium erwartet, dessen Ausgang richtungsweisend für die zukünftige Regulierung der gesamten Tech-Branche sein könnte. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob solch drastische Eingriffe in erfolgreiche Unternehmensstrukturen nicht auch innovative Entwicklungen behindern könnten.
21.11.2024
06:51 Uhr

Indischer Milliardär wegen massivem Betrug und Bestechung angeklagt - Parallelen zum Wirecard-Skandal?

In einem aufsehenerregenden Fall haben US-Justizbehörden in New York Anklage gegen den indischen Milliardär Gautam Adani, seinen Neffen Sagar Adani und Manager Vneet Jaain wegen massiven Betrugs und Bestechung erhoben. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, Bestechungsgelder in Höhe von mehr als 250 Millionen Dollar an indische Regierungsbeamte gezahlt zu haben, um lukrative Verträge im Bereich der Solarenergie zu sichern. Bereits Anfang 2023 hatte der US-Leerverkäufer Hindenburg Research schwere Vorwürfe gegen die Adani-Gruppe erhoben, was zu einem Wertverlust von 50 Milliarden Dollar führte. In den Fall sind auch drei ehemalige Mitarbeiter des kanadischen Investors Caisse de Dépôt et Placement du Québec verwickelt, die ebenfalls angeklagt wurden. Der Skandal weist bemerkenswerte Parallelen zum deutschen Wirecard-Skandal auf, wobei der Finanzjournalist Dan McCrum, bekannt für seine Rolle bei der Aufdeckung des Wirecard-Betrugs, Ende 2023 auch über verdächtige Geschäftspraktiken der Adani-Gruppe berichtete.
21.11.2024
06:51 Uhr

Chinas wirtschaftliche Expansion: Neuer Megahafen in Peru alarmiert Washington

Die Einweihung eines chinesischen Tiefseehafens in der peruanischen Stadt Chancay verdeutlicht Pekings wachsenden Einfluss in Lateinamerika und sorgt für Besorgnis in Washington. Während China Großprojekte realisiert, beschränken sich US-Investitionen auf kleinere Vorhaben wie die Lieferung gebrauchter Dieselmotoren, was die schwindende amerikanische Dominanz in der Region symbolisiert. In US-Militärkreisen werden die chinesischen Aktivitäten mit Sorge beobachtet, wobei bereits drastische Gegenmaßnahmen wie Strafzölle von 60 Prozent auf Waren über den Hafen Chancay diskutiert werden. Chinas Expansion in Südamerika basiert dabei hauptsächlich auf wirtschaftlichen Notwendigkeiten, insbesondere dem Bedarf an Rohstoffen für seine wachsende Industrieproduktion, die mittlerweile 33 Prozent der weltweiten Fertigung ausmacht. Diese Entwicklung zeigt eine deutliche Verschiebung der Machtverhältnisse in Lateinamerika, was die Spannungen zwischen Washington und Peking weiter verschärfen dürfte.
21.11.2024
06:34 Uhr

Elon Musks X-Plattform: Abwanderungswelle wirft Fragen nach der Zukunft des sozialen Netzwerks auf

Die Social-Media-Plattform X, ehemals Twitter, sieht sich unter der Führung von Elon Musk mit einer massiven Abwanderungswelle von namhaften Nutzern und Medienorganisationen konfrontiert. Was einst als offener Marktplatz für Ideen galt, wird heute zunehmend von Desinformation und politischen Agenda bestimmt, wobei Algorithmen laut renommierten Medien gezielt konservative und rechtsgerichtete Stimmen bevorzugen würden. Mit nur vier Prozent täglicher Nutzer in Deutschland wird die tatsächliche gesellschaftliche Relevanz der Plattform in Frage gestellt, während alternative Netzwerke wie Bluesky oder Mastodon an Bedeutung gewinnen. Die aktuelle Entwicklung unter Musks Führung zeigt, wie schnell ein soziales Netzwerk durch fragwürdige Entscheidungen an Bedeutung verlieren kann, wobei der Exodus prominenter Nutzer möglicherweise erst der Anfang einer größeren Abwanderungswelle ist. Die zunehmende Politisierung und einseitige Ausrichtung der Plattform liefert für viele Nutzer stichhaltige Argumente, sich nach Alternativen umzusehen.
21.11.2024
06:30 Uhr

Teslas autonomes Robotaxi: Revolution oder Luftschloss der Mobilität?

Tesla präsentiert mit dem "Cybercab" seine neueste Vision der Mobilität - ein völlig autonomes Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale, das ab Freitag in verschiedenen europäischen Metropolen ausgestellt wird. Das futuristische Zweisitzer-Fahrzeug, das optisch an das Model 3 erinnert, wird über eine Smartphone-App gesteuert und soll laut Tesla-Chef Elon Musk ab 2026 in Produktion gehen. Während Tesla noch an seiner Vision arbeitet, betreibt die Google-Tochter Waymo bereits in vier US-Städten erfolgreich autonome Taxis, und auch der chinesische Tech-Gigant Baidu macht bedeutende Fortschritte. Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Technologie: Waymo setzt auf Laser-Radar-Systeme, während Tesla eine rein kamerabasierte Lösung verfolgt, deren Zuverlässigkeit von Experten angezweifelt wird. Die Zukunft wird zeigen, ob Teslas ambitionierte Pläne an technischen Hürden und regulatorischen Anforderungen scheitern oder sich durchsetzen werden.
20.11.2024
15:54 Uhr

Japanische Norinchukin Bank verzeichnet Milliardenverlust durch Staatsanleihen-Verkäufe

Die japanische Norinchukin Bank verzeichnete im zweiten Quartal einen Nettoverlust von 3,1 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf ausländischer Staatsanleihen, die aufgrund unerwartet hoher Zinsen in westlichen Industrienationen an Wert verloren hatten. Ende September wies die Bank noch nicht realisierte Verluste von 1,5 Billionen Yen auf ihren Anleihebeständen aus, wobei CEO Kazuto Oku ankündigte, Anleihen im Wert von mehr als 10 Billionen Yen zu veräußern, was zu weiteren erheblichen Verlusten führen könnte. Als Alternative zu Staatsanleihen plant die Bank künftig Investments in Aktien, Schuldverschreibungen, Projektfinanzierungen und Verbriefungsprodukte. Während japanische Megabanken im gleichen Zeitraum Rekordgewinne verzeichneten, erinnert die aktuelle Situation an die Finanzkrise von 2009, als die Bank bereits einmal in Schieflage geriet. Mit einem verwalteten Vermögen von 47 Billionen Yen bleibt die Norinchukin Bank zwar ein bedeutender Akteur am Finanzmarkt, doch die jüngsten Entwicklungen verdeutlichen die Risiken einer zu einseitigen Anlagestrategie.
20.11.2024
14:58 Uhr

Eskalation im Ukraine-Krieg: Britische Storm Shadow Raketen treffen erstmals russisches Territorium

In einer bedeutsamen Eskalation des Ukraine-Konflikts haben ukrainische Streitkräfte erstmals britische Storm Shadow Marschflugkörper gegen militärische Ziele auf russischem Territorium eingesetzt. Dieser Schritt erfolgte als Reaktion auf Russlands Entscheidung, nordkoreanische Truppen in den Konflikt einzubinden, wobei die technisch hochentwickelten Raketen mit ihrer Reichweite von bis zu 240 Kilometern und bunker-brechenden Sprengköpfen zum Einsatz kamen. Präsident Selenskyj bekräftigte dabei seine unnachgiebige Haltung und forderte den vollständigen Rückzug russischer Truppen aus der Ukraine gemäß der Grenzen von 1991. Die internationalen Finanzmärkte reagierten mit deutlicher Nervosität auf diese Entwicklung, wobei besonders die Aktienmärkte Verluste verzeichneten. Die jüngsten Ereignisse werfen kritische Fragen über die westliche Unterstützungsstrategie auf, da eine weitere Eskalation möglicherweise unabsehbare Folgen für die europäische Sicherheitsarchitektur haben könnte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“