Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
30.10.2025
09:33 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Stagnation trotz Milliardenversprechungen der Großen Koalition

Die deutsche Wirtschaft taumelt weiter orientierungslos durch die Krise. Während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig Reformen verspricht, zeigen die harten Zahlen des dritten Quartals 2025 die bittere Realität: Nullwachstum, explodierende Arbeitslosigkeit und eine Industrie, die scharenweise ins Ausland flüchtet. Das Bruttoinlandsprodukt verharrte im Vergleich zum Vorquartal bei exakt null Prozent – ein vernichtendes Zeugnis für die deutsche Wirtschaftspolitik.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache

Was das Statistische Bundesamt als "unverändert" beschönigt, ist in Wahrheit ein Alarmsignal erster Güte. Im Jahresvergleich kratzt die deutsche Wirtschaft mit mickrigen 0,3 Prozent Plus gerade so an der Stagnationsgrenze entlang. Besonders bitter: Die Exporte, einst das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, gehen zurück. Nur die verzweifelten Investitionen einiger Unternehmen in neue Ausrüstungen verhinderten ein noch schlechteres Ergebnis.

Die Revision des zweiten Quartals von minus 0,3 auf minus 0,2 Prozent wirkt dabei wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Es bleibt dabei: Deutschland erlebt das dritte Jahr in Folge ohne nennenswertes Wachstum. Während andere Länder längst wieder durchstarten, verwaltet die Bundesrepublik nur noch den Mangel.

Arbeitsmarkt: Die nächste Katastrophe bahnt sich an

Die Arbeitslosenzahlen offenbaren das ganze Ausmaß des Desasters. Mit 2,911 Millionen Arbeitslosen liegt die Zahl um satte 120.000 höher als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote kletterte auf 6,2 Prozent. Was Andrea Nahles als "schwunglose Herbstbelebung" verniedlicht, ist in Wahrheit der Beginn einer dramatischen Abwärtsspirale.

Besonders alarmierend: Die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist auf einem historischen Tiefstand. Nur noch 623.000 offene Stellen wurden gemeldet – 66.000 weniger als vor einem Jahr. Die Unternehmen haben längst begriffen, was die Politik noch immer leugnet: In Deutschland lohnt es sich nicht mehr zu investieren.

Bürgergeld-Republik Deutschland

Fast vier Millionen Menschen beziehen mittlerweile Bürgergeld. Während die arbeitende Bevölkerung unter der Last von Steuern und Abgaben ächzt, finanziert sie ein immer größer werdendes Heer von Transferempfängern. Die Zahl der Arbeitslosengeld-Empfänger stieg binnen Jahresfrist um über 100.000 auf knapp eine Million. Ein System, das Leistung bestraft und Nichtstun belohnt, kann nicht funktionieren.

Unternehmen flüchten – und wer kann es ihnen verdenken?

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing brachte es auf den Punkt: Deutschland müsse "endlich wach werden". Doch statt aufzuwachen, versinkt die Politik in immer neuen Regulierungsfantasien. Hohe Energiepreise, ausufernde Bürokratie und eine ideologiegetriebene Wirtschaftspolitik treiben die Unternehmen in Scharen ins Ausland.

Über 70 Prozent der energieintensiven Unternehmen verlagern ihre Investitionen bereits ins Ausland – eine schallende Ohrfeige für die deutsche Politik. Während China und die USA um die technologische Vorherrschaft kämpfen, diskutiert man hierzulande über Gendersternchen und Klimaneutralität.

Merz' Milliardengrab: 500 Milliarden Euro Luftschloss

Die Antwort der neuen Großen Koalition? Ein gigantisches 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur. Ausgerechnet Friedrich Merz, der noch im Wahlkampf vollmundig versprach, keine neuen Schulden zu machen, greift nun tief in die Tasche künftiger Generationen. Die Klimaneutralität bis 2045 wurde flugs im Grundgesetz verankert – als ob Verfassungslyrik die Wirtschaft retten könnte.

Diese Schuldenpolitik wird die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen auf Jahrzehnte hinaus knebeln. Statt echter Strukturreformen setzt man auf das alte Rezept: Geld drucken und hoffen. Ein "Wachstumsbooster" hier, ein "Bauturbo" dort – Worthülsen, die über die fundamentalen Probleme hinwegtäuschen sollen.

Der Ausbildungsmarkt kollabiert

Besonders dramatisch ist die Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Der Anteil der Bewerber mit einem Ausbildungsplatz sei so gering wie seit 25 Jahren nicht mehr, musste selbst Nahles eingestehen. 40.000 junge Menschen blieben ohne Lehrstelle – 9.000 mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig bleiben 54.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Ein Armutszeugnis für ein Land, das einst für seine duale Ausbildung weltweit beneidet wurde.

Die bittere Wahrheit

Deutschland ist auf dem besten Weg, sich selbst abzuschaffen. Während die Politik von Transformation und Klimaneutralität träumt, bricht die reale Wirtschaft zusammen. Die Rechnung werden die Bürger zahlen – mit Arbeitslosigkeit, Inflation und dem Verlust des Wohlstands, den Generationen hart erarbeitet haben.

Es rächt sich bitter, dass jahrelang ideologische Experimente über ökonomische Vernunft gestellt wurden. Die Energiewende wurde zum Milliardengrab, die Migrationspolitik zur Kostenfalle, die Bürokratie zum Standortkiller. Nun steht Deutschland vor den Trümmern einer verfehlten Politik – und die neue Große Koalition setzt nahtlos dort an, wo die gescheiterte Ampel aufgehört hat.

Wer in diesen Zeiten sein Vermögen sichern will, sollte nicht auf die Versprechungen der Politik vertrauen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als krisenfeste Wertanlage bewährt. Sie sind unabhängig von politischen Experimenten und bieten Schutz vor Inflation und Währungsturbulenzen. In einem ausgewogenen Portfolio sollten sie nicht fehlen – gerade in Zeiten, in denen die Politik versagt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen