Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.07.2025
09:26 Uhr

Französischer Fluglotsen-Streik legt deutschen Flugverkehr lahm – Tausende Urlauber gestrandet

Französische Fluglotsen streiken zwei Tage lang und legen damit den europäischen Flugverkehr lahm, da viele Routen durch französischen Luftraum führen. Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden sind rund 2.400 Fluggäste betroffen, zahlreiche Verbindungen nach Spanien wurden gestrichen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.07.2025
07:49 Uhr

Mysteriöse GPS-Störungen in der Ostsee: Wenn die Navigation versagt

Seit 2022 häufen sich in der Ostsee massive GPS-Störungen, die Schifffahrt und Straßenverkehr in Nordeuropa beeinträchtigen. Polen meldete 84 Fälle zwischen Januar und Mai 2024, eine Verdreifachung zum Vorjahr. Experten vermuten russische Verteidigungsmaßnahmen als Ursache der Signalstörungen.
04.07.2025
18:26 Uhr

Trump zeigt sich gesprächsbereit: USA und Iran nehmen Atomverhandlungen in Oslo wieder auf

Die USA und der Iran nehmen ihre Atomverhandlungen in der kommenden Woche in Oslo wieder auf, wobei sich Trump überraschend zu persönlicher Teilnahme bereit erklärt. Die Gespräche finden nach dem israelisch-amerikanischen Angriff auf iranische Atomanlagen im vergangenen Monat statt, der das Vertrauen zwischen den Parteien schwer beschädigt hat.
04.07.2025
18:23 Uhr

Chinas Elektro-Krieg erreicht Thailand: Wenn der grüne Traum zum Albtraum wird

Der chinesische E-Auto-Hersteller Neta steht in Thailand vor dem Kollaps, nachdem die Muttergesellschaft bereits Insolvenz angemeldet hat und 18 thailändische Händler über unbezahlte Schulden von über 200 Millionen Baht klagen. Netas Marktanteil schrumpfte von 12 auf 4 Prozent, während ein ruinöser Preiskampf zwischen 18 chinesischen E-Auto-Marken den thailändischen Markt destabilisiert.
04.07.2025
18:23 Uhr

Saudi Aramco plant Milliarden-Verkauf: Kronprinz presst Ölgiganten aus wie eine Zitrone

Saudi Aramco plant den Verkauf von bis zu fünf Gaskraftwerken und weiteren Vermögenswerten im Wert von mehreren Milliarden Dollar, um die saudische Staatskasse zu füllen. Der Ölriese muss seine Dividenden um fast ein Drittel kürzen, während das Königreich trotz Ölreichtums ein Haushaltsdefizit von über 30 Milliarden Dollar aufweist.
04.07.2025
18:21 Uhr

Trump und Selenskyj verhandeln über Waffenlieferungen – während Russland Kiew mit Rekord-Drohnenangriff überzieht

Trump und Selenskyj verhandelten in einem 40-minütigen Telefonat über weitere Waffenlieferungen, insbesondere Patriot-Luftabwehrsysteme für die Ukraine. Das Gespräch fand vor dem Hintergrund des größten russischen Drohnenangriffs auf Kiew seit Kriegsbeginn statt. Beide Seiten diskutierten auch eine gemeinsame Rüstungsproduktion als neue strategische Partnerschaft.
04.07.2025
18:21 Uhr

Russlands Sicherheit muss garantiert werden – Lawrow stellt klare Bedingungen für Ukraine-Lösung

Russlands Außenminister Lawrow bekräftigte bei einer Pressekonferenz in Moskau die Kernforderungen für eine Ukraine-Lösung: keine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine, Demilitarisierung, Anerkennung territorialer Veränderungen und Schutz der russischsprachigen Bevölkerung. Saudi-Arabien positioniert sich als Vermittler, während nach einem Telefonat zwischen Putin und Trump neue diplomatische Bewegung entstehen könnte.
04.07.2025
18:14 Uhr

Wenn der Sommer zur Flucht vor dem Wahnsinn wird

Eine druckvolle Hitzewelle zwingt die Menschen in den Schatten und ins kühle Nass, was als natürliche Entschleunigung vom alltäglichen Stress wirkt. Die Sommerpause bietet Ruhe vor dem gewohnten Trubel, leere Straßen und halb besetzte Büros schaffen wohltuende Stille. Der Sommer schenkt kostbare Momente der Besinnung auf Familie und Tradition.
04.07.2025
18:13 Uhr

Klimahysterie im Hochsommer: Wenn normale Temperaturen zur apokalyptischen Bedrohung stilisiert werden

Medien berichten über Temperaturen bis 46 Grad in Südeuropa und Waldbrände, was als außergewöhnliche Klimakatastrophe dargestellt wird. Kritiker bezeichnen dies als normale Sommerwetter-Hysterie zur Durchsetzung politischer Agenden. Laut Eurostat wächst die EU-Waldfläche trotz jährlicher Brände um fünf Prozent.
04.07.2025
17:16 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Merz-Regierung verscherbelt deutsches LNG-Schiff nach Ägypten – während unsere Gasspeicher halb leer sind

Die neue Merz-Regierung vermietet das 400 Millionen Euro teure LNG-Terminal "Energos Force" nach Ägypten, obwohl Deutschlands Gasspeicher halb leer sind. Das schwimmende Terminal sollte ursprünglich in Stade die Energieversorgung sichern, dümpelt aber seit über einem Jahr wegen bürokratischer Streitigkeiten untätig herum.
04.07.2025
17:07 Uhr

Grüne Propaganda statt Fakten: Wie das Umweltministerium die Energiekrise schönredet

Das baden-württembergische Umweltministerium behauptete, französische Atomkraftwerke würden wegen Hitze und Kühlwassermangel "ins Wanken" geraten und deutsche Erzeuger müssten einspringen. Tatsächlich betrug der französische Leistungsverlust nur 2-4 Prozent, während deutsche Wind- und Solaranlagen zu 97 Prozent ausfielen.
04.07.2025
15:04 Uhr

Atomare Eskalation: Iran wirft UN-Inspektoren raus – droht jetzt der nukleare Albtraum?

Der Iran hat alle IAEA-Inspektoren des Landes verwiesen und die Zusammenarbeit mit der UN-Atomenergiebehörde ausgesetzt, nachdem israelische und amerikanische Angriffe iranische Atomanlagen bombardiert hatten. Ohne internationale Überwachung kann Teheran nun ungestört an seinem Atomprogramm arbeiten, was die Gefahr einer nuklearen Eskalation im Nahen Osten dramatisch erhöht.
04.07.2025
15:04 Uhr

MDR beendet Klima-Propaganda mit Kemfert – Ein überfälliger Schritt

Der MDR stellt seinen Klimapodcast mit Claudia Kemfert ein, was Kritiker als Einknicken vor konservativen Strömungen bezeichnen. Kemfert gilt als häufiger Talkshow-Gast und Befürworterin der Energiewende, die Atomkraft als "ökonomischen Wahnsinn" bezeichnet.
04.07.2025
12:13 Uhr

Gasspeicher-Alarm: Deutschlands größter Speicher fast leer – droht eine neue Energiekrise?

Deutschlands größter Gasspeicher in Rehden ist nur zu 2,3 Prozent gefüllt, was dem Niveau vor der Gaskrise 2022 entspricht. Trotz Entwarnung der Bundesregierung warnen Experten vor einer neuen Energiekrise, da der Marktmechanismus zur Gasspeicherung nicht mehr funktioniert.
04.07.2025
11:57 Uhr

Indien verteidigt Russland-Partnerschaft: Westliche Doppelmoral in der Kritik

Indien verteidigt seine strategische Partnerschaft mit Russland gegen westliche Kritik und verweist auf historische Notwendigkeiten sowie wirtschaftliche Interessen. Die indisch-russische Allianz wurzelt in der sowjetischen Unterstützung während des Kalten Krieges, als der Westen Pakistan bevorzugte. Westliche Sanktionsdrohungen riskieren, Indien zu entfremden, obwohl es als Gegengewicht zu China gebraucht wird.
04.07.2025
10:07 Uhr

Moskaus Giftkrieg: Deutsche und niederländische Geheimdienste schlagen Alarm über Russlands Chemiewaffen-Eskalation

Deutsche und niederländische Geheimdienste bestätigen den systematischen Einsatz von Chemiewaffen durch Russland in der Ukraine, darunter das gefährliche Chlorpikrin. Moskau investiert massiv in sein Chemiewaffenprogramm und hat den Einsatz solcher Kampfstoffe zur Standardpraxis gemacht, was einen eklatanten Bruch der Chemiewaffenkonvention darstellt.
04.07.2025
09:58 Uhr

Hammer und Schlau vor dem Aus: 3.900 Arbeitsplätze in Gefahr – Merkels Erbe schlägt wieder zu

Die traditionsreiche Unternehmensgruppe Brüder Schlau mit den Marken Hammer und Schlau hat beim Amtsgericht Bielefeld Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Rund 3.900 Mitarbeiter der über 240 Filialen bangen um ihre Arbeitsplätze, nachdem das 1921 gegründete Unternehmen unter rückläufigen Umsätzen und wirtschaftlichen Problemen leidet.
04.07.2025
08:47 Uhr

Energiepoker der Merz-Regierung: Wenn der Markt es richten soll, während die Speicher gähnen

Die neue Regierung unter Friedrich Merz setzt die Alarmstufe des Gasnotfallplans aus, obwohl die deutschen Gasspeicher mit nur 50,9 Prozent Füllstand so leer sind wie seit vier Jahren nicht. Experten warnen vor steigenden Gaspreisen im Winter und kritisieren die Rückkehr zu reinen Marktmechanismen bei der Speicherbefüllung.
04.07.2025
07:41 Uhr

Stromsteuer-Chaos: Merz bricht Wahlversprechen und lässt Mittelstand im Regen stehen

Die Regierung Merz bricht ihr Wahlversprechen einer Stromsteuersenkung für alle Unternehmen und entlastet nur die Großindustrie, während der Mittelstand leer ausgeht. Wirtschaftsverbände werfen der Regierung Wortbruch vor und kritisieren, dass Hunderte Millionen Euro in Geschäftsplanungen fehlen.
04.07.2025
07:02 Uhr

Gasspeicher-Alarm: Deutschland steuert sehenden Auges in die nächste Energiekrise

Deutschlands größter Gasspeicher in Rehden ist mit nur 2,3 Prozent Füllstand praktisch leer, was an die Energiekrise 2022 erinnert. Trotz der prekären Lage hebt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche die Alarmstufe des Notfallplans Gas auf und verweist auf stabilisierte Preise.
03.07.2025
20:32 Uhr

Diplomatische Gespräche zwischen Trump und Putin nehmen Fahrt auf

Trump und Putin führten ihr sechstes Telefonat seit Januar, wobei sie über den Ukraine-Konflikt, wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Nahost-Konflikt sprachen. Putin bekräftigte Russlands Ziele in der Ukraine, zeigte aber Verhandlungsbereitschaft.
03.07.2025
15:13 Uhr

Brüsseler Energieheuchelei: EU predigt Wasser und trinkt Wein beim russischen Gas

Während die EU-Kommission den Ausstieg aus russischer Energie bis 2027 verkündet, importierte Belgien 2024 Rekordmengen an russischem Flüssigerdgas über den Hafen Zeebrugge. Das kleine EU-Land bezog mehr russisches Gas als vor dem Ukraine-Krieg, was etwa neun Prozent des belgischen Eigenverbrauchs ausmachte.
03.07.2025
15:09 Uhr

Neu-Delhi macht Ernst: Tankverbot für alte Fahrzeuge als Blaupause für Europa?

Neu-Delhi verbietet seit dem 31. März das Betanken von Benzinern über 15 Jahre und Dieselfahrzeugen über 10 Jahre, überwacht durch KI-Kameras an Tankstellen. Die drastische Maßnahme gegen Luftverschmutzung könnte als Vorlage für ähnliche Verbote in Europa dienen. Etwa 100.000 Fahrzeuge sind betroffen, deren Besitzer vor Verschrottung oder Verkauf stehen.
03.07.2025
15:09 Uhr

Deutschlands Energiewende: Ein teures Desaster, das die Welt kopfschüttelnd beobachtet

Eine internationale Umfrage des World Energy Council unter Energieexperten aus fast 50 Ländern zeigt ein vernichtendes Urteil über die deutsche Energiewende. 49 Prozent der EU-Länder bewerten Deutschlands Energiepolitik mittlerweile negativ und kritisieren hohe Kosten sowie mangelnde Koordination mit Nachbarländern.
03.07.2025
13:26 Uhr

Amerikas Energiewende vor dem Aus: Senat beschließt faktisches Ende der Solar- und Windkraftförderung

Der US-Senat hat ein Haushaltsgesetz verabschiedet, das die Förderung von Wind- und Solarenergie drastisch einschränkt und unrealistische Fristen für neue Projekte bis 2027 setzt. Experten warnen vor dem Verlust von 2,3 Millionen Arbeitsplätzen und Milliarden an Investitionen, während Kohle, Gas und Atomkraft weiter gefördert werden.
03.07.2025
13:15 Uhr

Iran rüstet zum Seekrieg: Teherans gefährliches Spiel mit der globalen Energieversorgung

Der Iran hat nach US-Geheimdiensterkenntnissen begonnen, Seeminen auf Marineschiffe zu verladen, nachdem israelische Luftangriffe im Juni iranische Atomanlagen trafen. Dies könnte eine Blockade der strategisch wichtigen Straße von Hormus bedeuten, durch die ein Fünftel des weltweiten Öls transportiert wird.
03.07.2025
10:26 Uhr

Das große Beschwichtigungstheater: Wie bei Lanz die Realität schöngeredet wird

Bei Markus Lanz verteidigten Gäste Ursula von der Leyen gegen Vorwürfe wegen Intransparenz und Missmanagement während der Corona-Politik. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann schwärmte von Deutschlands Milliardenausgaben für Verteidigung, während ein Ökonom die Wirkungslosigkeit der Russland-Sanktionen kritisierte.
03.07.2025
09:31 Uhr

BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust – Die bittere Rechnung grüner Träumereien

Der bayerische Mischkonzern BayWa verzeichnet einen Rekordverlust von 1,6 Milliarden Euro, das Sechzehnfache des Vorjahresverlustes. Hauptursache sind Abschreibungen bei der Ökostromtochter BayWa r.e. und gestiegene Zinszahlungen nach der internationalen Expansion. Das Unternehmen befindet sich in einer Sanierung bis 2028 und konzentriert sich wieder auf den deutschen Agrarmarkt.
03.07.2025
06:39 Uhr

Spaniens Diesel-Dilemma: Wie Marokko zum Umschlagplatz für russischen Treibstoff wurde

Spanien importierte in März und April 123.000 Tonnen Diesel aus Marokko, mehr als in den vier Jahren zuvor zusammen, während Marokko zeitgleich über eine Million Tonnen russischen Diesel bezog. Spanische Behörden ermitteln gegen eine "Diesel-Mafia", die russischen Treibstoff über Drittstaaten wie Marokko in die EU schleust und dabei die Sanktionen umgeht.
03.07.2025
06:11 Uhr

Wirtschaftsexperte fordert Kriegswirtschaft statt Wohlstand für Deutschland

Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, fordert eine massive Ausweitung der deutschen Rüstungsausgaben und kritisiert die bisherige Ukraine-Unterstützung von über 48 Milliarden Euro als "mickrig". Zusätzlich verlangt er längere Arbeitszeiten für Rentner und eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen, um die deutsche Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umzustellen.
03.07.2025
06:07 Uhr

Stromsteuer-Chaos: Merz' Versprechen platzt – Bürger bleiben auf hohen Kosten sitzen

Die große Koalition verschiebt die versprochene Stromsteuersenkung für private Haushalte auf unbestimmte Zeit, während Industrie und Landwirtschaft bereits ab Januar entlastet werden. Bundeskanzler Merz hatte noch am Dienstag Entlastungen für Bürger versprochen, doch nach den Koalitionsverhandlungen profitieren nur über 600.000 Unternehmen von der Maßnahme.
03.07.2025
05:58 Uhr

Graichen-Gate: Habecks engster Vertrauter verriet das Heizungsgesetz-Debakel

Patrick Graichen, Habecks damaliger Staatssekretär, war laut einem neuen Enthüllungsbuch selbst für das vorzeitige Bekanntwerden des umstrittenen Heizungsgesetzes verantwortlich. Er präsentierte die Pläne aus Stolz vorzeitig vor Verbänden und Lobbyisten, wodurch Journalisten Wind davon bekamen.
03.07.2025
05:53 Uhr

EU-Solarzwang: Brüsseler Bürokraten ignorieren drohenden Blackout

Die EU-Kommission führt ab 2026 eine Solarpflicht für alle Gebäude ein, wobei neue öffentliche Gebäude über 250 Quadratmeter bis Ende 2026 und private Wohngebäude bis 2029 mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden müssen. Zusätzlich plant Brüssel ab 2040 die Abschaffung aller fossilen Heizsysteme und will bis 2050 den gesamten Gebäudesektor CO₂-neutral gestalten.
02.07.2025
13:06 Uhr

Spaniens Diesel-Schmuggel: Wie die EU ihre eigenen Sanktionen untergräbt

Spanien importierte in zwei Monaten 123.000 Tonnen Diesel aus Marokko, mehr als je zuvor in der Geschichte. Marokko hatte zuvor über eine Million Tonnen russischen Diesel importiert, der vermutlich mit anderen Ölen vermischt und als "sauberer" Kraftstoff nach Spanien verkauft wird.
02.07.2025
12:39 Uhr

Koalitionskrise im Kanzleramt: Wenn der Kanzleramtschef lieber im Wahlkreis plaudert

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz zeigt erste Risse, nachdem Kanzleramtschef Thorsten Frei beim Koalitionsausschuss wegen eines Wahlkreistermins fehlte. Streitpunkt ist die Stromsteuer-Senkung, die entgegen dem Koalitionsvertrag nur für Gewerbe und Landwirtschaft statt für alle Bürger gelten soll.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen