Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

29.10.2025
06:53 Uhr

Ölpreis-Explosion droht: Wenn China und Indien bei Russland aussteigen, wird's teuer

Die USA haben ihre Sanktionen gegen die russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil verschärft, woraufhin die Rohölpreise bereits um sechs Prozent gestiegen sind. Indien und China, die größten Abnehmer russischen Öls, reduzieren ihre Importe, was zu einer weiteren Preisexplosion führen könnte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

29.10.2025
06:52 Uhr

Gates rudert zurück: Der Klima-Alarmist entdeckt plötzlich die Vernunft

Bill Gates relativiert in einem aktuellen Memo seine früheren Klimaapokalypse-Szenarien und erklärt, dass Menschen "in absehbarer Zukunft an den meisten Orten der Erde leben und gedeihen können". Der Microsoft-Gründer kündigte bereits Kürzungen bei seinem Klima-Fonds "Breakthrough Energy" an und brachte eine mögliche Auflösung seiner Gates-Stiftung ins Spiel.
29.10.2025
06:44 Uhr

Kupferpreis explodiert: Während Anleger auf Rekorde spekulieren, droht die nächste Rohstoffkrise

Der Kupferpreis steigt stark an, während die International Copper Study Group ihre Produktionsprognosen für 2025 von 2,3 auf 1,4 Prozent nach unten korrigierte. Minenstörungen weltweit und die steigende Nachfrage durch die Energiewende verschärfen die Versorgungslage zusätzlich.
29.10.2025
06:43 Uhr

Chinas grüne Fassade bröckelt: Wie die Volksrepublik den Westen mit ihrer Energiewende täuscht

China baut trotz massiver Investitionen in erneuerbare Energien parallel neue Kohlekraftwerke und nutzt die grüne Fassade hauptsächlich zur Stärkung seiner geopolitischen Machtposition. Während Europa seine Industrie mit Klimaauflagen belastet, dominiert China den Solarmarkt und schafft neue Abhängigkeiten.
29.10.2025
06:42 Uhr

Klingbeils Standortpatriotismus-Forderung: Wenn politisches Versagen auf Durchhalteparolen trifft

SPD-Chef Klingbeil fordert mehr "Standortpatriotismus" von deutschen Unternehmen und appelliert an sie, Arbeitsplätze zu sichern und im Land zu investieren. Kritiker sehen darin hilflose Durchhalteparolen einer Politik, die mit hohen Energiekosten und Bürokratie die Rahmenbedingungen systematisch verschlechtert hat.
29.10.2025
06:41 Uhr

BASF-Konzern strauchelt weiter: Wenn selbst Chemiegiganten ins Wanken geraten

BASF verzeichnete im dritten Quartal einen Umsatzrückgang von 3,2 Prozent auf 15,23 Milliarden Euro und senkte die Jahresprognose von ursprünglich 7,3-7,7 auf 6,7-7,1 Milliarden Euro bereinigtes Ergebnis. Der Chemiekonzern verkauft Geschäftsbereiche an ausländische Investoren, darunter das Lacke-Geschäft an Carlyle für 5,8 Milliarden Euro.
28.10.2025
22:21 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Ministerin Reiche schlägt Alarm

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) warnt vor einer dramatischen Wirtschaftskrise und bezeichnet Deutschland als nicht mehr wettbewerbsfähig. Während die deutsche Wirtschaft in 25 Jahren nur um 29 Prozent wuchs, legte China im gleichen Zeitraum ein Vielfaches zu.
28.10.2025
16:04 Uhr

US-Bomber provozieren erneut Venezuela: Washingtons gefährliches Spiel in der Karibik

US-Langstreckenbomber B-1B überflogen zum zweiten Mal binnen einer Woche provokativ die venezolanische Küste und näherten sich bis auf 80 Kilometer der Hauptstadt Caracas. Washington begründet die ungewöhnlich häufigen Militärflüge mit Drogenbekämpfung, Experten sehen darin jedoch Vorbereitungen für einen möglichen Regimewechsel.
28.10.2025
16:03 Uhr

Trump setzt Energiewaffe gegen BRICS ein: Wie die USA versuchen, das Bündnis zu sprengen

Trump nutzt neue Russland-Sanktionen als Waffe gegen das BRICS-Bündnis, indem er Indien und China mit höheren Zölle droht, falls sie weiter russisches Öl kaufen. Die Strategie zielt darauf ab, die Rivalität zwischen Indien und China auszunutzen und das Dreieck mit Russland zu sprengen.
28.10.2025
16:03 Uhr

Windkraft-Wahnsinn: Schockierende Studie enthüllt das wahre Ausmaß der Umweltzerstörung

Eine neue Studie im Fachjournal Nature zeigt, dass Windkraftanlagen jährlich etwa eine Million Fledermäuse in Ländern mit hoher Windkraftdichte töten, davon 200.000 in Deutschland. Die Forscher warnen vor Kaskadeneffekten auf ganze Ökosysteme und möglichen lokalen Ausrottungen bedrohter Arten wie Gänsegeier und Steinadler.
28.10.2025
16:03 Uhr

USA erhöhen Druck auf Ungarn: Schluss mit russischem Öl oder Konsequenzen drohen

Die USA fordern von Ungarn konkrete Pläne zum Ausstieg aus russischen Energieimporten und drohen mit Konsequenzen, da Budapest im Gegensatz zu anderen EU-Staaten weiterhin an Moskaus Öl- und Gaslieferungen festhält. Ministerpräsident Orbán erlitt bereits diplomatische Rückschläge durch abgesagte Treffen und neue US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne.
28.10.2025
16:01 Uhr

Ungarn trotzt US-Sanktionen: Orbán kämpft für bezahlbare Energie aus Russland

Ungarn unter Viktor Orbán arbeitet an Strategien zur Umgehung der ab November geltenden US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne wie Rosneft und Lukoil. Das Land ist stark von russischem Öl über die Druschba-Pipeline abhängig und will seine Energiesicherheit verteidigen.
28.10.2025
16:00 Uhr

Deutschlands letzter Atommeiler fällt: Ein Land sprengt seine Zukunft in die Luft

Deutschland sprengte im Oktober 2025 die letzten Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen und beendete damit endgültig die Atomenergie-Nutzung. Während die USA und andere Länder ihre Kernkraftkapazitäten massiv ausbauen, setzt Deutschland weiter auf den Atomausstieg trotz steigenden Energiebedarfs.
28.10.2025
15:59 Uhr

Deutschlands Industriekern bricht zusammen: PwC warnt vor "entscheidendem Jahr" für die Wirtschaft

PwC warnt vor einem "entscheidenden Jahr" für Deutschlands Maschinenbau, der 2024 einen Umsatzrückgang von 5,6 Prozent verzeichnet und seit Corona über 22 Prozent Produktion verloren hat. Die Insolvenzen stiegen um 22 Prozent, 12.000 Arbeitsplätze gingen verloren und weitere 20.000 könnten bis Jahresende folgen.
28.10.2025
13:22 Uhr

Energiekrise verschärft sich: EU-Dieselimporte explodieren vor drohenden Russland-Sanktionen

Die EU-Dieselimporte erreichten im Oktober Rekordwerte von fast 1,9 Millionen Barrel in den ersten zwanzig Tagen, da sich Europa vor weiteren Russland-Sanktionen mit Kraftstoff eindeckt. Europa importiert nun teuren Diesel aus Indien, Saudi-Arabien und den USA, wobei ein Großteil des indischen Diesels aus russischem Erdöl raffiniert wird.
28.10.2025
13:18 Uhr

Grüne Energiepolitik vernichtet deutsches Kulturgut: Über 100 Jahre alte Traditionsbäckerei kapituliert vor explodierenden Kosten

Die über 125 Jahre alte Seidels Klosterbäckerei in Sachsen muss trotz Rekordumsatz von 1,34 Millionen Euro schließen, da explodierende Energiekosten und steigende Materialpreise zu einem Verlust von 40.000 Euro führten. Die Insolvenz reiht sich in einen Trend ein, der im ersten Halbjahr 2025 zu 12.009 Firmeninsolvenzen und einem Anstieg von 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr führte.
28.10.2025
13:15 Uhr

EU-Klimadiktatur am Pranger: USA und Katar drohen mit Energie-Boykott

Die USA und Katar drohen der EU mit einem Energie-Boykott, falls die geplante Nachhaltigkeitsrichtlinie nicht zurückgenommen wird. Die beiden Länder liefern zusammen 55 Prozent des EU-LNG-Bedarfs und kritisieren die extraterritoriale Anwendung der EU-Vorschriften.
28.10.2025
11:48 Uhr

Ukraine kündigt massive Ausweitung der Angriffe auf russisches Kernland an

Die Ukraine kündigt eine massive Ausweitung ihrer Langstreckenangriffe auf russisches Territorium an, während Präsident Selenskyj technische Probleme bei der Produktion des Marschflugkörpers "Flamingo" einräumen musste. Gleichzeitig bestätigte die Ukraine Drohnenattacken auf die Talsperre von Belgorod, wodurch der Wasserspiegel um einen Meter sank.
28.10.2025
09:56 Uhr

Orbán trotzt Brüssel: Friedensgipfel in Budapest wird zur Machtprobe

Viktor Orbán kündigt einen Friedensgipfel zwischen Trump und Putin in Budapest an und kritisiert die EU-Kriegsrhetorik. Der ungarische Ministerpräsident will ein weltweites Anti-Kriegs-Netzwerk aufbauen und fordert pragmatische Energiepolitik statt Sanktionen.
28.10.2025
07:59 Uhr

Gates' Kehrtwende: Vom Klimapropheten zum Realisten – Ein überfälliger Sinneswandel?

Bill Gates warnt in einem neuen Memo vor "Weltuntergangsdenken" beim Klimawandel und bezeichnet es als Fehler, diesen als existenzielle Bedrohung zu betrachten. Der Microsoft-Gründer setzt nun verstärkt auf technische Innovationen statt kurzfristige Emissionsziele.
28.10.2025
07:07 Uhr

Deutschlands Industrie flüchtet: Über 70 Prozent verlagern Investitionen ins Ausland

Über 70 Prozent der energieintensiven Unternehmen in Deutschland verlagern ihre Investitionen ins Ausland, wie eine Umfrage der Unternehmensberatung Simon Kucher zeigt. Hauptgründe sind die gescheiterte Wasserstoff-Strategie, hohe CO₂-Zertifikatskosten und mangelnde Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Standorten.
28.10.2025
07:02 Uhr

Trumps Öl-Sanktionen treffen Deutschland härter als Russland – Merz-Regierung in der Zwickmühle

Trumps neue Öl-Sanktionen gegen Russland könnten Deutschland härter treffen als den Kreml selbst, da steigende Weltmarktpreise zu höheren Sprit- und Heizkosten führen. Die Merz-Regierung bettelt in Washington um Ausnahmeregelungen für deutsche Raffinerien und steht vor den Folgen jahrelanger energiepolitischer Abhängigkeiten.
28.10.2025
06:48 Uhr

Brüssels Klimawahn: EU-Bürger zahlen die Zeche für von der Leyens CO2-Experiment

Die EU plant ab 2027 einen neuen CO2-Handel für Verkehr und Gebäude mit Einstiegspreisen von 50-75 Euro pro Tonne, was Heizen und Autofahren verteuern wird. Polen, Ungarn, die Slowakei und Zypern warnen vor katastrophalen wirtschaftlichen Folgen für ihre Länder. Kritiker befürchten steigende Lebenshaltungskosten und eine Abwanderung der Industrie aus Europa.
28.10.2025
06:48 Uhr

Deutschlands Energiewende vor dem Kollaps: Warum die grüne Stromrepublik an der Realität scheitert

Die Bundesnetzagentur fordert bis 2035 zusätzliche 35,5 Gigawatt steuerbare Kraftwerksleistung, da erneuerbare Energien nur 22 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs decken. Ohne massive Investitionen in neue Gaskraftwerke droht Deutschland laut Experten der energiepolitische Kollaps.
28.10.2025
06:45 Uhr

Mitteleuropa formiert sich: Slowakei, Ungarn und Tschechien planen Allianz gegen Brüsseler Bevormundung

Die Slowakei, Ungarn und Tschechien planen unter Führung des slowakischen Ministerpräsidenten Fico eine wiederbelebte Visegrád-Allianz gegen die EU-Politik. Die Kritik richtet sich gegen den Green Deal, den Migrationspakt und die Überregulierung durch Brüssel. Ziel ist ein Europa der Nationen statt eines zentralistischen Superstaats.
27.10.2025
09:37 Uhr

Gundremmingen: Das Fanal des deutschen Energieverrats

Am Samstag wurden die Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerks Gundremmingen gesprengt, das einst ein Viertel Bayerns mit Strom versorgte. Die Sprengung markiert das endgültige Ende der deutschen Kernenergie-Nutzung nach dem 2011 beschlossenen Atomausstieg.
27.10.2025
07:51 Uhr

Kanadas Öl-Coup: Wie China den USA den Energiehahn zudreht

China hat seit Mai sämtliche Ölimporte aus den USA gestoppt und bezieht stattdessen 65 Prozent mehr Öl aus Kanada, was durch die neue Trans-Mountain-Pipeline ermöglicht wird. Trumps Zollpolitik wirkt als Bumerang, da China mit Gegenzöllen reagierte und den USA dadurch 7 Milliarden Dollar Jahresumsatz entgehen.
27.10.2025
07:48 Uhr

Merz' Sanktions-Bumerang: Wenn die eigene Politik zur Energiekrise führt

Kanzler Merz muss in Washington um eine Ausnahme von US-Sanktionen gegen Rosneft bitten, da diese die PCK-Raffinerie in Schwedt bedrohen, die Brandenburg, Berlin und Teile Mecklenburg-Vorpommerns mit Kraftstoff versorgt. Die Ironie: Merz hatte als Oppositionsführer selbst härtere Sanktionen gefordert, die nun Ostdeutschland in eine Versorgungskrise stürzen könnten.
27.10.2025
07:36 Uhr

Energiewende würgt deutschen Mittelstand ab: Kleine Betriebe kämpfen ums nackte Überleben

Die deutsche Energiewende bedroht laut einer DIHK-Studie die Existenz kleiner und mittlerer Unternehmen durch explodierende Energiekosten. Bis 2045 sollen die Netzentgelte um 63 Prozent steigen, während bereits 4,2 Millionen Haushalte ihre Energierechnungen nicht mehr bezahlen können.
27.10.2025
07:36 Uhr

Der Mauerfall als Wendepunkt: Wie Europa seinen Niedergang selbst einleitete

Der Wirtschaftsjournalist David Marsh sieht den Mauerfall 1989 als Wendepunkt für Europas schleichenden Niedergang, da der Kontinent danach eine Kette von Fehlentscheidungen traf. Besonders Deutschlands fatale Energieabhängigkeit von Russland und die verfrühte Euro-Einführung hätten Europa geschwächt und zwischen den USA und autoritären Mächten abhängig gemacht.
27.10.2025
07:35 Uhr

Wahnsinnsprojekt: Israelisch-amerikanisches Startup will die Sonne verdunkeln

Das israelisch-amerikanische Startup Stardust Solutions hat 60 Millionen Dollar eingesammelt, um ab April 2026 Pulver in der Stratosphäre zu verteilen und damit Sonnenstrahlen zu reflektieren. Die ersten Tests sollen in 18 Kilometer Höhe in einem modifizierten Flugzeug stattfinden.
27.10.2025
07:35 Uhr

Europas Industrie am Abgrund: Der CO₂-Wahnsinn treibt unsere Wirtschaft in den Ruin

80 führende Industriekonzerne warnen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vor einem "massiven Strukturbruch" durch die CO₂-Politik der EU. 70 Prozent der energieintensiven Betriebe planen bereits Investitionen außerhalb Deutschlands oder haben diese umgesetzt.
27.10.2025
07:35 Uhr

Trumps Drogenkrieg eskaliert: Tödliche Gewalt als neue Doktrin gegen Schmuggler

Trump kündigt neue Doktrin im Drogenkrieg an: US-Militär greift systematisch Boote in internationalen Gewässern an und tötet mutmaßliche Schmuggler ohne Gerichtsverfahren. Seit September 2025 starben bei zehn Angriffen 46 Menschen, Vizepräsident Vance zeigt sich unbeeindruckt von Völkerrechtskritik.
27.10.2025
07:35 Uhr

Wenn die KI-Blase platzt: Deutschland droht der perfekte Sturm

Deutschland könnte beim Platzen der KI-Blase härter getroffen werden als bei der Dotcom-Krise, da die Wirtschaft bereits durch hohe Energiekosten, Überregulierung und eine Staatsquote von fast 50 Prozent geschwächt ist. Während andere Länder vom KI-Boom profitieren, fehlt Deutschland eine starke Tech-Industrie und die geplanten 500 Milliarden Euro Sondervermögen verschärfen die Schuldenlast zusätzlich.
27.10.2025
07:19 Uhr

Evonik-Chef attackiert EU-Klimapolitik: "Volkswirtschaftlicher Irrsinn" gefährdet deutsche Industrie

Evonik-Chef Christian Kullmann kritisiert die EU-Klimapolitik scharf und fordert die Abschaffung oder drastische Reform des europäischen Emissionshandels. Er bezeichnet das System als "volkswirtschaftlichen Irrsinn", da europäische Unternehmen mit hohen CO2-Gebühren belastet werden, während gleichzeitig Produkte aus Ländern mit weniger strengen Klimaauflagen importiert würden.
27.10.2025
06:58 Uhr

Aserbaidschans strategischer Aufstieg: Wie Baku zum Dreh- und Angelpunkt zwischen Ost und West wird

Aserbaidschan entwickelt sich durch geschickte Diplomatie zum wichtigen Brückenbauer zwischen USA, Israel und der arabischen Welt, während Russland und Iran an Einfluss verlieren. Das Land nutzt seine einzigartige Position als muslimischer Staat mit engen Israel-Beziehungen und treibt mit dem geplanten Trump-Korridor neue Handelsrouten voran.
26.10.2025
22:30 Uhr

Südafrikas Goldsektor im Sinkflug: Wenn der einstige Glanz verblasst

Südafrikas Goldproduktion ist im August 2025 um 3,6 Prozent im Jahresvergleich gesunken, was den anhaltenden Niedergang des einstigen Weltmarktführers verdeutlicht. Auch andere wichtige Rohstoffe wie Kupfer (-19,7 Prozent) und Nickel (-21,7 Prozent) verzeichneten deutliche Rückgänge.
26.10.2025
17:01 Uhr

Japan trotzt US-Druck: Russisches Gas bleibt unverzichtbar – EU dreht den Hahn zu

Japan widersteht US-Forderungen und hält an russischen Gasimporten aus dem Sachalin-2-Projekt fest, die zehn Prozent der LNG-Importe decken. Während die EU ab 2027 russisches Flüssigerdgas komplett stoppt, bezeichnet Tokio die Lieferungen als unverzichtbar für die Energiesicherheit.
26.10.2025
17:01 Uhr

Chinas Schattenspiel: Wie Peking Washingtons Sanktionen gegen Russland aushebelt

Ein chinesischer Tanker wurde dabei erwischt, wie er vor der malaysischen Küste russisches Flüssigerdgas von einem sanktionierten Schiff übernahm. Die Satellitenbilder vom Oktober zeigen einen direkten Ship-to-Ship-Transfer zwischen der "CCH Gas" und der russischen "Perle", die LNG aus einer sanktionierten Gazprom-Anlage transportierte.
26.10.2025
10:49 Uhr

Deutschlands energiepolitischer Irrweg: Gundremmingen-Sprengung offenbart fatale Fehlentscheidungen

In Gundremmingen wurden am Samstag die Kühltürme des stillgelegten Kernkraftwerks gesprengt, was Kritik an Deutschlands Atomausstieg anheizte. Während andere Länder ihre Nuklearkapazitäten ausbauen, zerstört Deutschland funktionstüchtige Energieinfrastruktur trotz steigender Strompreise und Versorgungsengpässen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen