Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

12.09.2025
14:58 Uhr

EU-Kommission knickt ein: Verbrenner-Verbot soll noch 2025 überprüft werden

Die EU-Kommission will das geplante Verbrenner-Verbot für Neuwagen ab 2035 bereits Ende 2025 statt wie ursprünglich vorgesehen später überprüfen. Kommissionspräsidentin von der Leyen begründete dies nach einem Treffen mit Automobilvertretern mit den Bedenken der Industrie und geopolitischen Umwälzungen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.09.2025
14:03 Uhr

EU-Kommission will Europas E-Auto-Markt mit Milliarden retten – doch wer zahlt die Zeche?

Die EU-Kommission plant 1,8 Milliarden Euro für die Batterieproduktion und eine Initiative für bezahlbare E-Autos zu investieren. Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte zudem eine Überprüfung der Klimavorgaben für Autos unter Beachtung der Technologieneutralität an.
12.09.2025
14:02 Uhr

Chinesische Batterie-Revolution: CATLs neue Akkus versprechen Sicherheit – doch zu welchem Preis?

CATL präsentiert neue Shenxing-Pro-Batterien, die selbst bei Überhitzung einzelner Zellen eine Stunde funktionsfähig bleiben und in fünf Minuten vollgeladen werden können. Die chinesische Expansion nach Europa verstärkt die technologische Abhängigkeit deutscher Automobilhersteller weiter.
12.09.2025
14:02 Uhr

Brüsseler Realitätsverweigerung: EU-Kommission klammert sich an Verbrenner-Aus trotz Industriekrise

Die EU-Kommission hält trotz der Krise in der deutschen Automobilindustrie am Verbrenner-Verbot bis 2035 fest und bewirbt E-Autos als "100 Prozent sauber und erschwinglich". Kritiker sehen darin Realitätsverweigerung, da E-Auto-Verkäufe nur durch massive Subventionen steigen, während Arbeitsplätze bedroht sind.
12.09.2025
14:00 Uhr

Deutschlands Batterie-Zukunft vor dem Aus: BorgWarner streicht massiv Stellen in Hessen

BorgWarner plant bis Januar 2026 den Abbau von rund 350 der 800 Arbeitsplätze an seinen hessischen Standorten in Darmstadt und Langen, besonders betroffen ist das Battery Technology Center. Der US-Konzern begründet die Maßnahme mit schwieriger Auftragslage bei Großkunden wie Daimler Truck und Volvo sowie angespannter Marktsituation.
12.09.2025
13:59 Uhr

Stellantis-Vorstoß: Abwrackprämie und Billigautos sollen EU-Klimaziele retten

Stellantis-Europachef Jean-Philippe Imparato schlägt eine CO2-Gutschrift von 70 Gramm pro Kilometer für Fahrzeughalter vor, die ihr über zehn Jahre altes Auto verschrotten und durch ein neues ersetzen. Zusätzlich fordert er eine neue Fahrzeugklasse unter 3,5 Metern mit reduzierten Sicherheitsstandards, um Autos unter 15.000 Euro anbieten zu können.
12.09.2025
13:55 Uhr

Chinas Batterie-Gigant CATL umgarnt Europa – während deutsche Hersteller straucheln

Chinas Batterie-Gigant CATL präsentiert eine speziell für Europa entwickelte Batterie, während europäische Hersteller wie Northvolt scheitern. CATL plant aufgrund hoher Energiekosten und Fachkräftemangels keine weiteren Werke in Deutschland, investiert aber 4,1 Milliarden Euro in Spanien.
12.09.2025
13:01 Uhr

Chinas Autobranche demütigt deutsche Hersteller auf heimischer Messe

Auf der IAA Mobility 2025 in München dominieren chinesische Autohersteller wie BYD, Xpeng und Aito mit innovativen E-Mobilitätskonzepten, während deutsche Traditionsmarken BMW, Mercedes und Volkswagen in den Hintergrund gedrängt werden. Die chinesischen Hersteller beeindrucken mit besserer Technologie und günstigeren Preisen, nachdem sie jahrelang von deutschen Unternehmen durch Joint Ventures Knowhow erhalten hatten.
12.09.2025
12:22 Uhr

Wenn Linke über Terroropfer lachen: Der moralische Bankrott im Berliner Abgeordnetenhaus

Im Berliner Abgeordnetenhaus lachten Vertreter von SPD, Grünen und Linken, als die AfD nach einem Anschlag auf Strommasten vor Linksextremismus warnte. Der Anschlag hatte Stromausfälle verursacht, wodurch Patienten aus Pflegeheimen verlegt werden mussten und eine 94-Jährige stürzte.
12.09.2025
07:22 Uhr

Gasnetzbetreiber kassieren ab: Monopolisten plündern Verbraucher mit Rekordrenditen

Deutsche Gasnetzbetreiber erwirtschafteten 2023 durchschnittlich 22 Prozent Eigenkapitalrendite, obwohl die regulatorischen Vorgaben bei etwa fünf Prozent liegen. Die Netzentgelte stiegen 2025 um 22 Prozent, was Verbrauchern Mehrkosten von rund 80 Euro jährlich beschert.
12.09.2025
06:53 Uhr

Deutschlands Autoindustrie kämpft gegen Brüsseler Bevormundung

Die deutsche Automobilindustrie wehrt sich gegen das EU-Verbrennerverbot ab 2035, wobei Bundeskanzler Merz und Bayerns Ministerpräsident Söder Technologieoffenheit statt einseitiger Festlegung auf E-Mobilität fordern. Auf der Münchner Automobilausstellung kritisierten Politiker und Industrievertreter die realitätsferne Brüsseler Klimapolitik, die deutsche Arbeitsplätze gefährde.
12.09.2025
06:49 Uhr

NATO rüstet auf: Militärische Antwort auf dreiste Luftraumverletzung durch Russland

Nach dem Eindringen von mindestens 19 russischen Drohnen in den polnischen Luftraum bereitet die NATO unter US-Führung eine militärische Antwort vor. Polen berief sich auf Artikel vier des NATO-Statuts und fordert verstärkte Luftabwehrsysteme an der Ostflanke.
12.09.2025
06:39 Uhr

China trotzt US-Sanktionen: Peking kauft massiv russisches Gas und testet Washingtons Grenzen

China kauft trotz US-Sanktionen massiv russisches Gas und testet damit Washingtons Grenzen aus. Bereits die dritte LNG-Lieferung aus dem sanktionierten Arctic LNG 2 Projekt ist in China eingetroffen, obwohl der eigene Bedarf gering ist. Trump droht mit 100-Prozent-Strafzöllen auf chinesische Exporte, macht dies aber von EU-Vorlage abhängig.
12.09.2025
06:25 Uhr

Die neue Weltordnung nimmt Gestalt an: Eurasien übernimmt das Ruder

Die erste Septemberwoche 2025 markiert einen historischen Wendepunkt, da sich mit dem SCO-Gipfel in Tianjin, der Siegesparade in Peking und dem Östlichen Wirtschaftsforum in Wladiwostok eine neue eurasische Weltordnung formiert. Während der Westen an Einfluss verliert, übernehmen China, Russland und Indien mit dem wiederbelebten RIC-Format die globale Führung. Diese neue Ordnung basiert auf multilateraler Zusammenarbeit statt auf Zwang und Sanktionen.
12.09.2025
06:24 Uhr

EU-Energiediktat: Ungarn und Slowakei sollen sich dem amerikanischen Energieimperialismus beugen

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen will Ungarn und die Slowakei zum kompletten Ausstieg aus russischen Energielieferungen bis 2027 zwingen. Von der Leyen hat den USA Energiekäufe im Wert von 750 Milliarden Euro zugesagt, während beide Länder aufgrund ihrer geografischen Lage auf Pipeline-Lieferungen angewiesen sind.
12.09.2025
05:52 Uhr

Solaranlagen-Besitzer im Visier: RWE fordert Zwangsabgaben für private Haushalte

RWE-Chef Markus Krebber fordert das Ende der Einspeisevergütung für private Solaranlagen und will Hausbesitzern zusätzlich Baukostenzuschüsse für Netzanschlüsse aufbürden. Die Solarbranche warnt vor einer doppelten Belastung der Bürger und befürchtet einen Rückgang der Investitionsbereitschaft in erneuerbare Energien.
12.09.2025
05:51 Uhr

Energiekrieg vor Borkum: Wie die Ampel-Nachfolger deutsche Interessen an die Niederlande verscherbeln

Der niederländische Energiekonzern ONE-Dyas bohrt mit Genehmigung deutscher Behörden in deutschen Hoheitsgewässern vor Borkum nach Erdgas. Umweltorganisationen wie die Deutsche Umwelthilfe klagen gegen das Projekt und planen Proteste. Die neue Bundesregierung unter Merz unterstützt das Vorhaben zur Sicherung der deutschen Energieversorgung.
11.09.2025
19:52 Uhr

Indonesien versinkt im Chaos: Mindestens 15 Tote nach verheerenden Überschwemmungen

Bei schweren Überschwemmungen in Indonesien sind mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen, zehn weitere werden vermisst. Die Provinz Ost-Nusa Tenggara und die Touristeninsel Bali sind seit Montag von sintflutartigen Regenfällen betroffen, die Schlammlawinen und Erdrutsche auslösten.
11.09.2025
18:57 Uhr

Algerien trotzt dem Westen: Die letzte Bastion arabischer Luftverteidigung

Algerien verfügt als einziger arabischer Staat über eine moderne Luftverteidigung mit russischen S-300, S-400 und chinesischen HQ-9 Systemen sowie über 70 Su-30MKA Kampfjets. Während Israel nach dem Fall Syriens ungehindert Luftangriffe in der Region durchführt, kann es den algerischen Luftraum nicht penetrieren.
11.09.2025
16:41 Uhr

Tödliches Chaos in Mexiko-Stadt: Wenn Infrastruktur zur Zeitbombe wird

Ein mit Flüssiggas beladener Tankwagen explodierte in Mexiko-Stadt unter einer Autobahnüberführung und tötete sechs Menschen, 90 weitere wurden verletzt. Mindestens 18 Fahrzeuge gingen in Flammen auf, darunter befanden sich auch Kleinkinder unter den Verletzten.
11.09.2025
16:32 Uhr

Sudans Schattenkrieg: Wie die Muslimbruderschaft die Armee kontrolliert und den Welthandel bedroht

Im Sudan tobt ein Bürgerkrieg, bei dem die Muslimbruderschaft mit Unterstützung von Katar und Iran die sudanesischen Streitkräfte kontrolliert, um die Macht über strategische Handelsrouten am Roten Meer zu erlangen. Der Iran liefert Drohnen an die Muslimbruderschaft-SAF-Achse, während ein von Islamisten kontrollierter Sudan die globalen Handelsrouten bedrohen könnte. Die westliche Untätigkeit ermöglicht die Entstehung einer radikalen Hochburg in einer strategisch wichtigen Region.
11.09.2025
16:28 Uhr

Klimamilliarden auf Eis: US-Berufungsgericht stoppt grüne Geldverschwendung

Ein US-Berufungsgericht erlaubte der EPA, 16 Milliarden Dollar an Klimasubventionen zurückzufordern, die im Rahmen des Inflation Reduction Act vergeben wurden. Die Gelder waren nach Trumps Amtsantritt eingefroren worden, nachdem Untersuchungen wegen finanzieller Misswirtschaft eingeleitet wurden.
11.09.2025
16:11 Uhr

Wenn der Feminismus zum Selbstläufer wird: Die absurdesten Medienklagen des Jahres

Deutsche Medien beschäftigen sich laut Kritik mit absurden feministischen Themen wie dem "Gender-Foto-Gap", männlichem "Mansplaining" an E-Auto-Ladesäulen und der angeblich patriarchalen Kontrolle über weibliche Muskeln. Während echte Probleme wie Kriminalität und Wirtschaftskrise unbeachtet bleiben, würden Journalistinnen immer neue Opfernarrative konstruieren.
11.09.2025
12:50 Uhr

Energiewende-Bericht unter Verschluss: Wirtschaftsministerin Reiche in der Kritik

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) gerät wegen eines zurückgehaltenen Energiewende-Monitoring-Berichts unter Druck, der bereits vor der Sommerpause vorgelegt werden sollte. Opposition und SPD-Koalitionspartner werfen ihr vor, den Bericht zu verschleppen, weil die Ergebnisse nicht zu ihrer gaskraftwerk-orientierten Energiepolitik passen könnten.
11.09.2025
11:35 Uhr

Berliner Stromchaos offenbart erschreckende Verwundbarkeit unserer Infrastruktur

Ein Brandanschlag auf das Berliner Stromnetz hat zehntausende Haushalte tagelang ohne Strom gelassen und die Verwundbarkeit der kritischen Infrastruktur offengelegt. Die mutmaßlich linksextreme "Vulkangruppe" bekannte sich zu der Tat, wobei die Täter offenbar über detailliertes Insiderwissen verfügten.
11.09.2025
11:35 Uhr

Deutsche Exportwirtschaft vor dem Kollaps: Wenn politisches Versagen zur Existenzbedrohung wird

Die deutsche Exportindustrie steht laut Bundesverband Großhandel vor dramatischen Problemen, mit einem prognostizierten Rückgang der Exporte um 2,5 Prozent für 2025. US-Importzölle von 15 Prozent auf EU-Waren bei gleichzeitig zollfreien amerikanischen Produkten in Europa belasten deutsche Unternehmen stark. Fast 60 Prozent der Betriebe sehen sich negativ betroffen.
11.09.2025
10:46 Uhr

Russische Drohnen über Polen: Moskaus gefährliches Spiel mit der NATO-Geduld

Russische Drohnen verletzten in einer Nacht bis zu 19 Mal den polnischen Luftraum, was laut Ex-US-General Ben Hodges kein Unfall, sondern ein kalkulierter Test war. Die NATO-Reaktion mit F-35-Jets gegen primitive Drohnen sei ineffizient und zeige westliche Schwäche auf.
11.09.2025
08:02 Uhr

Kuba versinkt erneut im Chaos: Fünfter landesweiter Stromausfall erschüttert die Karibikinsel

Kuba erlebte am Mittwoch seinen fünften landesweiten Stromausfall innerhalb eines Jahres, ausgelöst durch den Ausfall des größten Kraftwerks Antonio Guiteras. Die marode Infrastruktur mit über 40 Jahre alten Anlagen führt zu wiederholten Totalausfällen des nationalen Stromnetzes.
11.09.2025
06:05 Uhr

Nahost-Eskalation: Arabische Kronprinzen stellen sich nach israelischem Angriff demonstrativ hinter Katar

Nach einem israelischen Luftangriff auf Doha, bei dem fünf Hamas-Mitglieder und ein katarischer Sicherheitsbeamter getötet wurden, reisten die Kronprinzen Kuwaits und Jordaniens nach Katar, um ihre Solidarität zu demonstrieren. Die arabischen Staaten verurteilten die israelische Aggression scharf und warnten vor weiteren Übergriffen auf souveränes Territorium.
11.09.2025
05:52 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Deutschland braucht 71 neue Gaskraftwerke – und niemand will sie bauen

Deutschland benötigt laut Bundesnetzagentur bis 2035 insgesamt 71 neue Gaskraftwerke mit 35,5 Gigawatt Leistung, um die Energieversorgung zu sichern. Das Investitionsvolumen beträgt mehrere Dutzend Milliarden Euro, doch private Investoren zögern ohne staatliche Subventionen. Wirtschaftsministerin Reiche sucht nun EU-Zustimmung für Fördermittel, während Grüne und Umweltverbände gegen die Gaskraftwerke protestieren.
10.09.2025
18:38 Uhr

Russland und Algerien vertiefen Energiepartnerschaft – Während Europa schwächelt

Russland und Algerien haben ihre Energiepartnerschaft deutlich ausgebaut und vereinbarten eine engere Koordination innerhalb der OPEC+ sowie gemeinsame Projekte in der Elektrizitätserzeugung. Algerien lud russische Unternehmen zur Teilnahme an Öl- und Gasexplorations-Ausschreibungen ein und trat der BRICS-Finanzinstitution NDB bei.
10.09.2025
15:41 Uhr

Katar droht Israel mit Vergeltung nach "barbarischem" Angriff auf Doha

Nach einem israelischen Luftangriff auf Doha, bei dem fünf Hamas-Funktionäre getötet wurden, droht Katar mit Vergeltung und verurteilt den Angriff als "Staatsterrorismus". Trotz scharfer Rhetorik dürfte das Emirat aufgrund seiner US-Militärbasis und geringen Kapazitäten kaum militärisch reagieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen