Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.07.2025
05:45 Uhr

Tragödie in Bangladesch: Militärjet stürzt auf Schulgelände – 25 Kinder unter den Opfern

Ein verheerender Flugzeugabsturz erschüttert Bangladesch und wirft einmal mehr Fragen nach der Sicherheit militärischer Trainingsflüge über dicht besiedelten Gebieten auf. Am Montagnachmittag stürzte ein Kampfjet der bangladeschischen Luftwaffe auf das Gelände einer Schule in Dhaka und riss mindestens 27 Menschen in den Tod – darunter 25 unschuldige Kinder.

Mechanisches Versagen mit katastrophalen Folgen

Die F-7 BGI Maschine befand sich auf einem Routinetrainingsflug, als sie kurz nach dem Start um 13:06 Uhr Ortszeit vom Luftwaffenstützpunkt Kurmitola abstürzte. Nach Angaben des Militärs habe ein mechanisches Versagen zum Absturz geführt. Doch diese nüchterne Erklärung kann das unermessliche Leid der betroffenen Familien nicht lindern.

Die Bilder vom Unglücksort zeigen das ganze Ausmaß der Katastrophe: Rettungskräfte durchsuchen die verkohlten Gebäudetrümmer, während verzweifelte Angehörige das Gelände umringen. Sayedur Rahman, Sonderberater des Regierungschefs für Gesundheitsfragen, bestätigte gegenüber Reportern die erschreckende Bilanz: 27 Tote, darunter 25 Kinder, ein Lehrer und der Pilot selbst. Weitere 88 Menschen würden mit schweren Brandverletzungen in Krankenhäusern behandelt.

Fragen zur Flugsicherheit drängen sich auf

Der Absturz wirft unweigerlich Fragen auf: Warum finden militärische Trainingsflüge über dicht besiedelten Gebieten statt? Hätte diese Tragödie verhindert werden können, wenn die Flugroute anders gewählt worden wäre? Die F-7 BGI, das modernste Modell der chinesischen Chengdu J-7/F-7 Serie, galt eigentlich als zuverlässig. Bangladesch hatte 2011 einen Vertrag über 16 dieser Maschinen unterzeichnet, die bis 2013 ausgeliefert wurden.

Die Regierung reagierte mit der Ausrufung eines nationalen Trauertages. Flaggen wehen auf Halbmast, und in allen Gotteshäusern des Landes sollen besondere Gebete abgehalten werden. Doch können solche symbolischen Gesten den Schmerz der Hinterbliebenen lindern?

Düstere Parallelen zu anderen Katastrophen

Besonders bedrückend wirkt dieser Vorfall vor dem Hintergrund der jüngsten Luftfahrtkatastrophe im benachbarten Indien. Dort war erst im vergangenen Monat eine Air India Maschine in ein Wohnheim eines medizinischen Colleges in Ahmedabad gestürzt. Die Bilanz war noch verheerender: 241 der 242 Insassen sowie 19 Menschen am Boden kamen ums Leben – die schlimmste Luftfahrtkatastrophe des vergangenen Jahrzehnts weltweit.

Diese Häufung schwerer Flugunfälle in Südasien sollte die Verantwortlichen aufrütteln. Es stellt sich die Frage, ob die Sicherheitsstandards in der Region ausreichend sind oder ob hier systematische Mängel vorliegen, die dringend behoben werden müssen.

Lehren für die Zukunft

Während die Ermittlungen zur genauen Unfallursache noch andauern, muss bereits jetzt über Konsequenzen nachgedacht werden. Militärische Trainingsflüge über bewohnten Gebieten sollten auf den Prüfstand gestellt werden. Die Sicherheit der Zivilbevölkerung muss oberste Priorität haben – besonders wenn es um den Schutz von Kindern geht.

In einer Zeit, in der technologischer Fortschritt eigentlich mehr Sicherheit versprechen sollte, zeigen solche Tragödien, wie fragil unser Vertrauen in die Technik ist. Die 25 Kinder, die an diesem verhängnisvollen Montag ihr Leben verloren, mahnen uns: Sicherheit darf niemals der Routine oder vermeintlichen Notwendigkeiten geopfert werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen