Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

18.07.2025
11:19 Uhr

Amerikas gefährliche Uran-Abhängigkeit: Warum die nationale Sicherheit auf dem Spiel steht

Die USA sind bei 95 Prozent ihres Urans auf Importe angewiesen, hauptsächlich aus Russland und ehemaligen Sowjetstaaten, was die nationale Sicherheit gefährdet. Während Tech-Konzerne wie Meta, Microsoft und Google Milliarden in Atomstrom investieren, ist die amerikanische Uranproduktion von einst mehreren Dutzend Minen auf nur noch fünf aktive Standorte geschrumpft.
18.07.2025
11:17 Uhr

Gefährliche Allianz: Warum Teheran das neue Syrien-Aserbaidschan-Bündnis fürchtet

Syriens Interimspräsident Ahmad al-Sharaa besuchte Aserbaidschan und vereinbarte Gaslieferungen über die Türkei, was in Iran Alarmstimmung auslöst. Iran befürchtet eine neue Allianz zwischen Syrien, Aserbaidschan und Israel sowie eine mögliche Verlegung syrischer Kämpfer in den Kaukasus zur Destabilisierung der Region.
18.07.2025
11:15 Uhr

Chinas Rohstoff-Monopol: Wenn Geheimdienste zu Schmugglern werden

China wirft ausländischen Geheimdiensten vor, seltene Erden illegal aus dem Land schmuggeln zu wollen, wobei die wertvollen Metalle in Plastikpuppen und Wasserflaschen versteckt worden seien. Peking verschärft die Exportkontrollen für kritische Rohstoffe und nutzt seine Monopolstellung als geopolitische Waffe gegen den Westen.
18.07.2025
10:06 Uhr

Energiepreise außer Kontrolle: Deutsche Haushalte kämpfen ums finanzielle Überleben

Die Energiekrise in Deutschland verschärft sich weiter, da eine Rekordzahl an Haushalten 2024 ihren Strom- oder Gasanbieter wechselte, um Kosten zu sparen. Immer mehr Deutsche können ihre Energierechnungen nicht mehr bezahlen, während die Anzahl der Strom- und Gassperrungen kontinuierlich ansteigt.
18.07.2025
08:27 Uhr

Stromnetz am Limit: Netzbetreiber kapituliert vor Antragsflut – Energiewende droht zu scheitern

Ein großer Übertragungsnetzbetreiber hat einen Anschlussstopp für neue Anlagen bis 2029 verkündet, da die Netzkapazitäten vollständig erschöpft sind. 93 bereits zugesagte Projekte müssen erst realisiert werden, während 235 weitere Anträge in der Warteschleife hängen.
18.07.2025
08:06 Uhr

Slowakei knickt ein: EU-Sanktionen gegen Russland können endlich kommen

Die Slowakei gibt ihren Widerstand gegen das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland auf, nachdem Ministerpräsident Fico wochenlang die Verabschiedung blockiert hatte. Fico begründete die Kehrtwende damit, dass es kontraproduktiv für die slowakischen Interessen als EU-Mitglied sei, das Vorgehen weiter zu blockieren.
18.07.2025
08:02 Uhr

EU-Sanktionschaos: Slowakei knickt ein – Brüssel dreht Russland weiter den Gashahn zu

Die Slowakei hat ihre Blockadehaltung aufgegeben und ermöglicht damit die Verabschiedung des 18. EU-Sanktionspakets gegen Russland. Das Paket umfasst eine Senkung des Ölpreisdeckels auf 47,60 Dollar pro Barrel und Sanktionen gegen über 100 weitere Schiffe der russischen "Schattenflotte".
18.07.2025
07:47 Uhr

EU verschärft Sanktionen: Nord Stream wird endgültig abgeschnitten

Die Europäische Union hat eines ihrer bisher schärfsten Sanktionspakete gegen Russland verabschiedet. Im Zentrum steht ein vollständiges Importverbot über die Nord Stream-Pipelines. Diese Entscheidung markiert einen weiteren Eskalationsschritt in einem Wirtschaftskrieg, der längst die europäische Energieversorgung und Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen hat. EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas verkündete die neuen Maßnahmen mit triumphierendem Unterton auf der Plattform X. "Wir stehen fest. Die EU hat gerade eines ihrer stärksten Sanktionspakete gegen Russland verabschiedet", schrieb sie. Die Formulierung "fest stehen" wirkt angesichts der wirtschaftlichen Turbulenzen in Europa fast schon zynisch.

Das...

18.07.2025
07:45 Uhr

EU verschärft Sanktionen: Putins Ölgeschäfte im Visier – erstmals indische Raffinerie betroffen

Die EU verschärft mit dem 18. Sanktionspaket gegen Russland den Preisdeckel für russisches Öl von 60 auf etwa 47,60 Dollar pro Barrel und sanktioniert erstmals eine indische Raffinerie. Über 100 weitere Schiffe der russischen "Schattenflotte" sowie zwei chinesische Banken stehen nun auf der schwarzen Liste.
18.07.2025
07:03 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie im freien Fall: Produktion bricht dramatisch ein

Die deutsche Stahlindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr einen dramatischen Produktionsrückgang von knapp 12 Prozent auf nur noch 17,1 Millionen Tonnen Rohstahl. Die Produktion liegt damit auf dem Niveau der Finanzmarktkrise von 2009, während Thyssenkrupp Steel Europa bis 2030 von 27.000 auf 16.000 Beschäftigte reduzieren will.
18.07.2025
06:45 Uhr

Silber im Krieg: Wie der Erste Weltkrieg das Edelmetall zur strategischen Waffe machte

Der Erste Weltkrieg verwandelte Silber von einem Münzmetall zu einer strategischen Kriegsressource, da Millionen von Luftaufnahmen und Röntgenbildern das Edelmetall für ihre lichtempfindlichen Emulsionen benötigten. Die USA schmolzen über 270 Millionen Silberdollar ein, um Großbritannien mit 209 Millionen Unzen Silber zu versorgen. Dies markierte den Beginn der Konkurrenz zwischen monetärer und industrieller Silbernutzung, die bis heute anhält.
18.07.2025
06:43 Uhr

Polen zeigt Deutschland den Spiegel: Wenn Leistungsträger das sinkende Schiff verlassen

Erstmals seit Jahren wandern mehr Polen aus Deutschland ab als zu, da Deutschland durch wirtschaftliche Stagnation, hohe Energiepreise und steigende Kriminalität unattraktiv geworden ist. Polen punktet hingegen mit einer der niedrigsten Kriminalitätsraten Europas und einem starken Wirtschaftswachstum.
18.07.2025
06:13 Uhr

Der große Elektroauto-Bluff: Wie deutsche Hersteller ihre Verkaufszahlen künstlich aufblähen

Deutsche Automobilhersteller melden fast jedes dritte Elektroauto selbst an, um ihre Verkaufszahlen künstlich aufzublähen. Während die E-Auto-Zulassungen offiziell um 36 Prozent stiegen, explodierten die Eigenzulassungen der Hersteller um 29 Prozent. Die Gesamtzahl der Neuzulassungen sank gleichzeitig um 4,7 Prozent.
18.07.2025
05:54 Uhr

Brüsseler Wahnsinn: EU will russischen Dünger verbieten und treibt Lebensmittelpreise in die Höhe

Die EU plant ein vollständiges Importverbot für russischen Mineraldünger, obwohl Europa jährlich 5,5 Millionen Tonnen aus Russland bezieht. Dies könnte zu explodierenden Düngerpreisen und steigenden Lebensmittelkosten führen, während die heimische Düngemittelproduktion bereits unter hohen Energiepreisen leidet.
17.07.2025
19:32 Uhr

Deutschlands Chemieindustrie im freien Fall: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Die deutsche Chemieindustrie verzeichnet laut VCI-Halbjahresbericht einen dramatischen Rückgang mit 15 Prozent weniger Produktion als 2018 und einer Anlagenauslastung von nur 80 Prozent. Über 40 Prozent der Unternehmen klagen über Auftragsmangel, während Insolvenzen und Produktionsverlagerungen ins Ausland zunehmen.
17.07.2025
19:11 Uhr

Europas Energieabhängigkeit: Milliardendeal mit US-Gasriesen als Tribut an Trump

Der italienische Energiekonzern ENI hat einen 20-Jahres-Vertrag mit dem US-Gasexporteur Venture Global über zwei Millionen Tonnen Flüssiggas jährlich unterzeichnet. Der Deal erfolgt nach Trumps Drohung mit 30 Prozent Zöllen auf europäische Exporte, falls Europa nicht mehr amerikanisches Gas kauft.
17.07.2025
19:11 Uhr

Trumps Erpressungspolitik zeigt Wirkung: Europa beugt sich dem amerikanischen Gas-Diktat

Italien unterzeichnet einen 20-Jahres-Vertrag mit dem US-Unternehmen Venture Global über zwei Millionen Tonnen Flüssigerdgas jährlich, nachdem Trump Europa mit Strafzöllen gedroht hatte. EU-Handelskommissar Sefcovic reist nach Washington, um vor den angedrohten 30-Prozent-Zöllen ab August einen Kompromiss zu finden.
17.07.2025
19:09 Uhr

Sanktions-Theater: Wie der Westen sich selbst ins Knie schießt

Die westlichen Sanktionen gegen Russland erweisen sich als Fehlschlag, da russische Exporteinnahmen 2024 um 18 Prozent auf 330 Milliarden US-Dollar stiegen. Während Europa unter Energieknappheit leidet, profitieren China, Indien und andere Länder vom günstigen russischen Rohstoff-Angebot.
17.07.2025
19:08 Uhr

Schröders Hinterzimmer-Deal: Die Angst vor der Wahrheit über Nord Stream 2

Gerhard Schröder will nun doch vor dem Bundestags-Untersuchungsausschuss zu Nord Stream 2 aussagen, aber nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Der Altkanzler hatte im Juni jede Aussage noch kategorisch abgelehnt und fürchtet nun eine "politische Instrumentalisierung" bei einer öffentlichen Vernehmung.
17.07.2025
19:06 Uhr

Washingtons Drohnen-Untersuchung: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Die USA haben eine Untersuchung zu Drohnenimporten und Polysilizium eingeleitet, die sich hauptsächlich gegen Chinas Dominanz in diesen Sektoren richtet. Mögliche Zölle könnten jedoch amerikanische Verbraucher und Unternehmen belasten, da alternative Lieferanten fehlen.
17.07.2025
19:00 Uhr

Amerikas Erdgas-Trumpf im KI-Wettrüsten: Warum die Energiefrage über die technologische Vorherrschaft entscheidet

Die USA nutzen ihre umfangreiche Erdgas-Infrastruktur als strategischen Vorteil im KI-Wettlauf, da Rechenzentren verlässliche Energieversorgung benötigen und der Strombedarf bis 2030 um 160 Prozent steigen soll. Während Europa auf erneuerbare Energien setzt, positionieren sich die Amerikaner mit pragmatischer Energiepolitik für die technologische Dominanz.
17.07.2025
18:43 Uhr

Grüner Stahl-Traum zerplatzt: Warum Deutschlands Energiepolitik die Industrie in die Flucht treibt

ArcelorMittal, der zweitgrößte Stahlkonzern der Welt, stoppt alle grünen Stahlprojekte in Deutschland und verlagert diese nach Frankreich, obwohl 1,3 Milliarden Euro Subventionen zugesagt waren. Als Grund nennt der Konzern die hohen Strompreise und den Mangel an grünem Wasserstoff in Deutschland.
17.07.2025
16:45 Uhr

Energiewende am Abgrund: Das Milliardengrab der deutschen Gaskraftwerke

Die deutsche Regierung plant den Bau von Gaskraftwerken mit 20 Gigawatt Leistung für 25 Milliarden Euro, die später auf Wasserstoff umrüstbar sein sollen. Die Kraftwerke sollen bis 2030 entstehen und die schwankende Wind- und Solarenergie ausgleichen. Kritiker bemängeln die hohen Kosten und den geringen Wirkungsgrad der Wasserstofftechnologie.
17.07.2025
14:55 Uhr

Jungheinrich in der Krise: Massiver Stellenabbau und Gewinneinbruch erschüttern deutschen Mittelstand

Jungheinrich kündigt den Abbau von 1.000 Arbeitsplätzen weltweit an und halbiert seine Gewinnprognose von ursprünglich 430-500 Millionen auf nur noch 280-350 Millionen Euro. Das Sparprogramm soll 100 Millionen Euro jährlich einsparen, da das Unternehmen unter chinesischer Konkurrenz und schwacher Konjunktur leidet.
17.07.2025
12:08 Uhr

Chemiebranche im Würgegriff: Deutschlands Industriegigant kämpft ums Überleben

Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzrückgang von 0,5 Prozent auf 107 Milliarden Euro bei sinkender Produktion. Die Branche leidet unter hohen Energiekosten und Trump-Zöllen von 20 Prozent auf EU-Importe. Konzerne wie BASF und Evonik kürzen Stellen und korrigieren Prognosen nach unten.
17.07.2025
11:20 Uhr

Energiewende vor dem Aus? Reiche plant radikalen Kurswechsel – Ökostrom-Betreiber sollen zur Kasse gebeten werden

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant einen radikalen Kurswechsel in der Energiepolitik und will Ökostrom-Betreiber künftig am Netzausbau beteiligen. Die Kosten der Energiewende sollen gesenkt werden, nachdem bisher 30 Milliarden Euro von Stromkunden auf Steuerzahler umgewälzt wurden. Bis Sommer will Reiche einen "Realitätscheck" zur Energiewende vorlegen.
17.07.2025
10:31 Uhr

Ukraine-Krieg: Das bittere Erwachen nach zweieinhalb Jahren falscher Versprechen

Nach zweieinhalb Jahren Ukraine-Krieg zeigt sich die militärische Lage zunehmend aussichtslos für Kiew, das im Juni 2025 den größten Gebietsverlust seit November 2024 hinnehmen musste. Die USA stoppen Waffenlieferungen aufgrund eigener Munitionsknappheit, während NATO- und EU-Beitrittsperspektiven schwinden.
17.07.2025
10:19 Uhr

Deutschlands digitaler Offenbarungseid: Wenn 77 Cyber-Wächter nicht mal den Diesel fürs Notstromaggregat im Blick haben

Ein geleakter Bericht des Bundesrechnungshofs zeigt, dass weniger als zehn Prozent der über hundert Bundesrechenzentren Mindeststandards für Krisenfälle erfüllen, manche haben nicht mal genug Diesel für Notstromaggregate. 77 Behörden sind für IT-Sicherheit zuständig, aber das BSI hat nur 20 von 112 geplanten Prüferstellen besetzt.
17.07.2025
10:17 Uhr

Indien düpiert deutsche Klimapolitik: Während Berlin Billionen verpulvert, erreicht Neu Delhi spielend seine Ziele

Indien hat seine Klimaziele bereits fünf Jahre vor der geplanten Frist erreicht und bezieht nun 50 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien. Während Deutschland mit seinem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen hohe Kosten verursacht, zeigt Indien mit pragmatischen Programmen und Anreizen einen wirtschaftsfreundlicheren Weg zur Energiewende.
17.07.2025
10:12 Uhr

Windkraft-Wahnsinn: Wie grüne Ideologie unsere Gesundheit ruiniert

Neue Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Infraschall von Windkraftanlagen und Gesundheitsschäden wie vaskulärer Demenz. Eine schwedische Untersuchung dokumentiert einen 2,5-fachen Anstieg der Erkrankung nach Installation von Windrädern über 4 Megawatt Leistung.
17.07.2025
10:11 Uhr

Chinas Seidenstraße sprengt alle Rekorde – während Deutschland seine Wirtschaft demontiert

Chinas Belt and Road Initiative erreicht mit 124 Milliarden US-Dollar Gesamtengagement im ersten Halbjahr 2025 neue Rekordwerte und übertrifft bereits die Vorjahresleistung. Die Investitionen fließen hauptsächlich in Energie-, Metall- und Bergbauprojekte in Afrika und Zentralasien. Seit 2013 hat das kumulative BRI-Engagement 1,3 Billionen Dollar überschritten und umfasst über 150 Länder.
17.07.2025
10:11 Uhr

Slowakei blockiert EU-Sanktionen: Fico zeigt Brüssel die rote Karte

Die Slowakei unter Premierminister Robert Fico blockiert das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland und bringt damit die gesamte EU-Maschinerie zum Stillstand. Fico begründet seine Weigerung mit den negativen Auswirkungen auf slowakische Haushalte und die Wirtschaft, insbesondere durch die geplante Einstellung russischer Gaslieferungen ab 2028.
17.07.2025
05:35 Uhr

Chinas Unterwasser-Rechenzentrum: Technologischer Fortschritt oder ökologisches Risiko?

China baut vor Shanghai das erste große Unterwasser-Rechenzentrum für Künstliche Intelligenz, das durch Meerwasser gekühlt und zu 97 Prozent mit Offshore-Windenergie betrieben werden soll. Wissenschaftler warnen vor den ökologischen Risiken für marine Ökosysteme durch erwärmtes Abwasser.
16.07.2025
17:16 Uhr

Autohersteller greifen nach dem Milliardenmarkt der Ladestationen

Autohersteller drängen in den lukrativen Ladestrom-Markt, der bis 2030 weltweit 140 Milliarden Dollar schwer werden könnte. Sie nutzen die Komplexität des Ladesystems mit 170.000 Ladepunkten in Deutschland aus, um eigene Lade-Ökosysteme zu etablieren und Kunden dauerhaft zu binden. Hinter den Service-Versprechen verbirgt sich ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell zur Gewinnmaximierung bei jedem Ladevorgang.
16.07.2025
17:15 Uhr

Das Ende einer Illusion: Stellantis beerdigt die Wasserstoff-Träumerei

Stellantis beendet die Entwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie bei allen Marken, da der Markt wirtschaftlich nicht nachhaltig sei. Die Brennstoffzellen-Fabrik in Saint-Fons steht vor dem Aus, 650 Arbeitsplätze sind bedroht. 130 Ingenieure in Rüsselsheim werden auf Batterietechnik umgestellt.
16.07.2025
17:15 Uhr

Ford-Debakel in Köln: Teures Abkommen ohne Zukunftsperspektive

Ford und die IG Metall haben sich auf den Abbau von 2.900 Arbeitsplätzen bis Ende 2027 im Kölner Werk geeinigt, was einem Viertel der 11.500 Beschäftigten entspricht. Der US-Konzern hat dabei keine neuen Investitionen zugesagt, was als schleichender Rückzug aus Deutschland interpretiert wird.
16.07.2025
17:07 Uhr

Brexit-Reset: EU diktiert Großbritannien neue Unterwerfungsregeln

Die EU hat neue Verhandlungspositionen für einen "Reset" mit Großbritannien vorgelegt, die eine weitgehende Übernahme von EU-Regeln in der Landwirtschaft und beim Emissionshandel vorsehen. Großbritannien müsste sich dabei an EU-Vorschriften halten, ohne Mitspracherecht zu haben, und finanzielle Beiträge an EU-Agenturen leisten. Premier Starmer zeigt sich gesprächsbereit für diese Annäherung an die EU.
16.07.2025
17:00 Uhr

Russlands Kohleindustrie am Abgrund: Über 50 Unternehmen vor dem Kollaps

Über 50 russische Kohleunternehmen stehen vor dem Kollaps, nachdem die Branche 2024 Verluste von über 112 Milliarden Rubel verzeichnete. Die EU-Sanktionen zwingen russische Produzenten zur kostspieligen Umleitung ihrer Exporte nach China, Indien und in die Türkei.
16.07.2025
16:58 Uhr

Slowakei und Malta durchkreuzen Brüsseler Sanktionspläne – EU-Bürokraten toben

Die Slowakei und Malta haben das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland blockiert, da die von Brüssel angebotenen Garantien bezüglich russischer Gasimporte als unzureichend bewertet wurden. EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas musste das Scheitern der Sanktionspläne eingestehen.
16.07.2025
16:57 Uhr

EU-Energiepolitik im Chaos: Russland überholt Norwegen als drittgrößter Gaslieferant trotz Sanktionen

Russland ist trotz EU-Sanktionen im Mai 2025 zum drittgrößten Gaslieferanten der EU aufgestiegen und überholte dabei Norwegen mit Lieferungen im Wert von 1,1 Milliarden Euro. Die Gaspreise in der EU haben sich seit Einführung der Sanktionen auf das 2,5-Fache verteuert, von 206 Euro auf 523,50 Euro pro tausend Kubikmeter.
16.07.2025
16:47 Uhr

Chinas Seltene Erden-Offensive: Peking dreht den Exportregler auf – während Deutschland weiter träumt

China exportierte im Juli 7.742 Tonnen Seltene Erden, den höchsten Wert seit 2009 und 60 Prozent mehr als im Vormonat. Deutschland bleibt trotz dieser strategischen Abhängigkeit ohne eigene Rohstoffstrategie und ist für die grüne Transformation vollständig auf chinesische Lieferungen angewiesen.
16.07.2025
16:45 Uhr

Ölpreise im Sinkflug: Wenn die Realität auf Trumps Versprechen trifft

Die Ölpreise fallen bereits den dritten Tag in Folge, obwohl die US-Rohölbestände um 3,86 Millionen Barrel sanken und die strategische Ölreserve erstmals seit September 2023 angezapft wurde. Trotz Trumps "Drill, Baby, Drill"-Rhetorik sinkt die Anzahl aktiver Bohranlagen kontinuierlich, während die OPEC+ ihre Förderung weiter erhöht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen