Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

03.04.2025
14:05 Uhr

Trump plant radikale Zollpolitik: Massive Strafzölle auf Importe nach Wahlsieg 2024

Donald Trump plant nach einem möglichen Wahlsieg 2024 massive Strafzölle auf nahezu alle Importe in die USA einzuführen, was besonders die deutsche Exportwirtschaft treffen würde. Die EU erwägt bereits Gegenmaßnahmen, wodurch ein Handelskrieg zwischen den USA und Europa droht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

03.04.2025
13:18 Uhr

Habecks Deflations-Warnung: Droht Deutschland eine gefährliche Marktschwemme durch Trumps Handelskrieg?

Wirtschaftsminister Habeck warnt vor den Folgen des US-Handelskriegs mit China, der zu einer gefährlichen Marktschwemme in Deutschland führen könnte. Chinesische Hersteller, die durch US-Zölle vom amerikanischen Markt ausgeschlossen werden, könnten verstärkt den europäischen Markt anvisieren und durch Billigimporte eine Deflationsspirale auslösen, die die deutsche Industrie gefährdet.
03.04.2025
12:25 Uhr

Deutsche Autoindustrie in der Krise: Webasto entlässt hunderte Mitarbeiter

Der bayerische Automobilzulieferer Webasto kündigt einen massiven Stellenabbau von rund 650 Arbeitsplätzen an seinen deutschen Standorten an, was etwa jeden sechsten Arbeitsplatz im Inland betrifft. Die Maßnahmen, die besonders die Bereiche Verwaltung und Entwicklung treffen, sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein und werden durch eine Transfergesellschaft sozialverträglich gestaltet.
03.04.2025
08:09 Uhr

Europas Gasmarkt unter Druck: Ukraine plant beispiellose Import-Offensive

Die Ukraine plant zwischen April 2025 und April 2026 den Import von bis zu fünf Milliarden Kubikmeter Gas aus Europa, was den bisherigen Höchstwert von einer Milliarde deutlich übersteigt. Diese drastische Maßnahme ist eine Folge der durch Kriegsschäden stark beeinträchtigten ukrainischen Energieinfrastruktur, wobei die Förderung beim staatlichen Konzern Naftogaz um etwa ein Drittel eingebrochen ist.
03.04.2025
06:43 Uhr

Wirtschaftsaufschwung auf dem Papier: Die große Illusion der deutschen Unternehmer

Trotz Berichten über eine aufkommende Aufbruchstimmung in der deutschen Wirtschaft zeichnen mehr als 100 Wirtschaftsverbände ein düsteres Bild der Lage. Was als Wirtschaftsaufschwung verkauft wird, basiert hauptsächlich auf einem 400-Milliarden-Euro-Subventionsprogramm, das durch neue Schulden finanziert werden soll.
02.04.2025
16:33 Uhr

Historischer Durchbruch: Putins Gesandter erstmals seit Kriegsbeginn in Washington

Erstmals seit Kriegsbeginn 2022 führt mit Kirill Dmitriev ein hochrangiger Putin-Berater Gespräche in Washington mit Trump-Vertretern, während beide Seiten sich gegenseitig Verstöße gegen Energieabkommen vorwerfen. Die Friedensverhandlungen bleiben jedoch in der Sackgasse, da Russland die US-Vorschläge zur Kriegsbeendigung als unzureichend zurückweist.
02.04.2025
16:33 Uhr

Kritische Rohstoffe als Kriegstreiber: Die verborgenen Motive hinter dem Ukraine-Konflikt

Der Krieg in der Ukraine wird auch durch den Kampf um wertvolle Rohstoffe wie Seltene Erden angetrieben, die für Zukunftstechnologien unverzichtbar sind. Die Ukraine verfügt über bedeutende Vorkommen dieser strategisch wichtigen Ressourcen, während gleichzeitig Russland seine eigenen Rohstoffe als politisches Druckmittel einsetzt und neue Handelsrouten über China etabliert.
02.04.2025
16:32 Uhr

Grüne Energiewende-Politik treibt Deutschland in die soziale Spaltung

Die deutsche Energiewende führt zu wachsenden sozialen Spannungen, da Besserverdiener von Subventionen für E-Autos und Solaranlagen profitieren, während Menschen mit niedrigeren Einkommen durch steigende Mobilitäts- und Heizkosten belastet werden. Während E-Dienstwagen-Besitzer Steuervorteile von bis zu 37.000 Euro erhalten, müssen Normalverdiener mit dem Verschwinden günstiger Kleinwagen und hohen Kosten für Wärmepumpen-Umrüstungen kämpfen.
02.04.2025
16:26 Uhr

Indiens Energiemarkt in Aufruhr: Trump's Drohgebärden zwingen zum Umdenken bei Ölimporten

Nach Trumps Drohung mit Sanktionen gegen Käufer russischen Öls geraten indische Ölkonzerne unter Druck und suchen eilig nach alternativen Lieferanten aus dem Nahen Osten, der Nordsee und dem Mittelmeerraum. Für Indien, das derzeit 40 Prozent seiner Ölimporte aus Russland bezieht, könnte dies weitreichende wirtschaftliche Folgen haben.
02.04.2025
16:26 Uhr

EU-Gipfel in Samarkand: Zentralasien emanzipiert sich von Russland und China

Die EU-Spitze trifft sich erstmals mit den Staatsoberhäuptern der fünf zentralasiatischen Länder in Samarkand, während sich die Region zunehmend von Russland und China emanzipiert. Die EU versucht mit einem 10-Milliarden-Euro-Investitionspaket und Fokus auf grüne Energie in der Region Fuß zu fassen, nachdem sich das Handelsvolumen zwischen beiden Partnern in sieben Jahren auf 54 Milliarden Euro vervierfacht hat.
02.04.2025
16:22 Uhr

Tesla-Schock: Auslieferungen brechen dramatisch ein - Schlimmste Performance seit 2022

Tesla verzeichnet im ersten Quartal 2024 das schwächste Auslieferungsergebnis seit 2022, was auf eine sinkende Kaufbereitschaft und wachsende Konkurrenz, besonders aus China, zurückzuführen ist. Der dramatische Einbruch der Auslieferungszahlen wird als Warnsignal für die gesamte E-Auto-Branche gewertet.
02.04.2025
16:22 Uhr

Dänemarks Energiehandel: Ein Vorbild für Deutschland in Sachen erneuerbarer Energien?

Dänemark entwickelt sich zum führenden Standort für den Handel mit erneuerbaren Energien und etabliert sich durch innovative digitale Handelsplattformen als "Silicon Valley des Energiehandels". Während die Dänen auf marktwirtschaftliche und digitale Lösungen setzen, kämpft Deutschland weiterhin mit bürokratischen Hürden und ideologischen Konflikten in der Energiewende.
02.04.2025
14:50 Uhr

Tesla im Sinkflug: Dramatischer Absatzeinbruch und politische Turbulenzen erschüttern den E-Auto-Pionier

Tesla verzeichnet mit 336.681 ausgelieferten Fahrzeugen einen Absatzeinbruch von 13 Prozent im letzten Quartal, was deutlich über den Expertenprognosen liegt. Die Gründe reichen von Produktionsumstellungen beim Model Y über politische Kontroversen um Elon Musk bis hin zu wachsendem Konkurrenzdruck, was sich auch in einem Kurssturz der Tesla-Aktie um 44 Prozent widerspiegelt.
02.04.2025
13:30 Uhr

Russland drosselt Kasachstans Öl-Export - Geopolitisches Machtspiel im Schatten der OPEC+

Russland hat zwei von drei Verladeeinrichtungen des wichtigsten Öl-Exportterminals am Schwarzen Meer geschlossen und begründet dies mit Sicherheitsmängeln. Die Maßnahme könnte Kasachstans Ölexporte mehr als halbieren und wird von Experten als geopolitisches Druckmittel gesehen, um das Land zur Einhaltung der OPEC+ Förderquoten zu bewegen.
02.04.2025
12:20 Uhr

Deutsche Politiker fordern Wiederaufnahme der Gaslieferungen aus Russland - Ampel-Regierung in der Sackgasse

Während die Ampel-Regierung am Anti-Russland-Kurs festhält, fordern Oppositionspolitiker wie CDU-Mitglied Michael Kretschmer eine Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen aufgrund steigender Energiepreise und sinkender Wirtschaftskraft. Andere EU-Länder wie Ungarn und die Slowakei haben ihre russischen Gasimporte bereits erhöht, während Experten die deutsche LNG-Strategie als unwirtschaftliche Alternative kritisieren.
02.04.2025
11:16 Uhr

Waldumbau in Brandenburg: Ministerin Mittelstädt verschleppt dringende Reformen

In Brandenburg verschärft sich die Waldkrise dramatisch, wobei bereits ein Drittel der Waldfläche starke Schäden aufweist und 69 Prozent von Kiefern-Monokulturen dominiert werden. Beim aktuellen Tempo des Waldumbaus mit nur 1.000 Hektar pro Jahr und Investitionen von 6,6 Millionen Euro würde die Umwandlung in klimaresistente Mischwälder 234 Jahre dauern.
02.04.2025
11:15 Uhr

Verfassungsschutz schlägt Alarm: Russische Spione führen Schattenkrieg gegen Deutschland

Der Verfassungsschutz warnt vor massiv verstärkten russischen Spionageaktivitäten in Deutschland, wobei Moskau neben klassischer Spionage auch vermehrt auf Sabotageakte und Desinformationskampagnen setzt. Besonders im Fokus stehen dabei die kritische Infrastruktur sowie die Anwerbung von Kleinkriminellen für gezielte Anschläge, wie etwa die kürzliche Beschädigung von 270 Fahrzeugen mit Bauschaum durch rekrutierte Handlanger.
02.04.2025
11:15 Uhr

Ämterrochade in Rheinland-Pfalz: FDP installiert neuen Fraktionschef nach tragischem Todesfall

Nach dem Tod des rheinland-pfälzischen Justizministers Herbert Mertin übernimmt der bisherige FDP-Fraktionschef Philipp Fernis dessen Amt, während Steven Wink zum neuen Vorsitzenden der liberalen Landtagsfraktion gewählt wurde. Der 40-jährige Wink, bisher stellvertretender Fraktionschef, wurde einstimmig gewählt und steht nun vor der Aufgabe, die liberale Handschrift in der Landespolitik zu stärken.
02.04.2025
10:46 Uhr

Skandal in Brüssel: EU-Kommission finanzierte klimapolitische Propaganda mit Steuergeldern

Die EU-Kommission hat Millionen Euro an Steuergelder für klimapolitische Lobbyarbeit an Umweltorganisationen gezahlt, darunter 700.000 Euro an die European Federation for Transport and Environment und das European Environmental Bureau. Trotz neuer Richtlinien, die Lobbyaktivitäten als Förderbedingung untersagen, bleiben durch eine Fußnote Hintertüren für die "Unterstützung des Beitrags der Zivilgesellschaft" offen.
02.04.2025
10:33 Uhr

Nächster Traditionsbetrieb am Ende: Brillenhersteller Menrad ist pleite

Der traditionsreiche Brillenhersteller Menrad aus Baden-Württemberg hat Ende März Insolvenz anmelden müssen, wodurch rund 120 Mitarbeiter an den Standorten Schwäbisch Gmünd und München um ihre Jobs bangen. Das 1896 gegründete Familienunternehmen, bekannt für die Produktion von Luxusbrillen für Marken wie Joop und Ted Baker, konnte dem wirtschaftlichen Druck nicht mehr standhalten.
02.04.2025
09:23 Uhr

Deutschland im freien Fall: Insolvenzwelle erreicht historische Ausmaße

Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland steigt dramatisch an, mit 22.400 Pleiten in 2024 und einem weiteren Anstieg von 12,1 Prozent im Februar 2025. Namhafte Unternehmen wie Michelin, Galeria Karstadt Kaufhof und FTI Touristik sind betroffen, während gleichzeitig massive Kapitalabflüsse von über 200 Milliarden Euro in den Jahren 2022/2023 verzeichnet wurden.
02.04.2025
08:13 Uhr

Moskau weist US-Friedensvorschläge brüsk zurück - Putins harte Bedingungen bleiben bestehen

Russland weist aktuelle US-Friedensvorschläge für die Ukraine kategorisch zurück und beharrt auf seinen Kernforderungen, darunter die Anerkennung der Krim-Annexion und die russische Kontrolle über vier besetzte Regionen. Der stellvertretende russische Außenminister Rjabkow betonte, die amerikanischen Pläne ließen die eigentlichen Konfliktursachen außer Acht.
02.04.2025
07:07 Uhr

Schleswig-Holstein rüstet sich für den Ernstfall: Neue "Taskforce Zivile Verteidigung" soll Sicherheit gewährleisten

Schleswig-Holstein richtet eine "Taskforce Zivile Verteidigung" ein, die im Innenministerium angesiedelt wird und die Zusammenarbeit zwischen militärischen und zivilen Kräften stärken soll. Die Taskforce, die von Ministerpräsident Günther vorgestellt wurde, soll die Aufrechterhaltung staatlicher Funktionen im Krisenfall, den Zivilschutz sowie die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen und wird durch ein Sondervermögen finanziert.
02.04.2025
06:13 Uhr

Ölkrieg im Osten: Kasachstans Energiesektor im Kreuzfeuer der Großmächte

Kasachstans Ölexporte geraten durch Drohnenangriffe auf das russische Öldepot Kavkazskaya in Gefahr, was zu einem 40-prozentigen Einbruch der CPC-Lieferkapazität führte. Trotz Rekordzahlen in der Ölproduktion sucht das Land nach Alternativen, während Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine unter Trumps Vermittlung scheitern.
02.04.2025
06:03 Uhr

Russlands LNG-Gigant trotzt westlichen Sanktionen - Arctic LNG 2 nimmt Betrieb wieder auf

Russlands Arctic LNG 2-Projekt hat trotz westlicher Sanktionen die Gasverarbeitung wieder aufgenommen, nachdem der Betreiber Novatek die erste Produktionslinie im Oktober 2023 stillgelegt hatte. Das Unternehmen sucht nun aktiv den Dialog mit der US-Administration und demonstriert damit die begrenzte Wirksamkeit der westlichen Handelsbeschränkungen.
02.04.2025
06:03 Uhr

US-Militär intensiviert Angriffe im Jemen: Über 200 Luftschläge schwächen iranischen Einfluss

Das US-Militär hat über 200 Luftschläge gegen die vom Iran unterstützten Houthi-Rebellen im Jemen durchgeführt, wobei sich die Angriffe unter der Trump-Administration deutlich intensiviert haben und nun auch städtische Wohngebiete umfassen. Die Houthis, die kürzlich acht ballistische Raketen auf Israel abfeuerten, werden vom Iran unterstützt, während Experten vor zu großem Optimismus warnen und eine schnelle militärische Lösung für unrealistisch halten.
02.04.2025
06:01 Uhr

Russland prangert Kiews Bruch des Moratoriums für Energieangriffe an

Russlands Außenminister Lawrow hat die internationale Gemeinschaft über anhaltende ukrainische Verstöße gegen das Moratorium für Angriffe auf Energieeinrichtungen informiert. Während Russland die Vereinbarung nach eigenen Angaben vollständig einhält, setzt die Ukraine ihre Drohnenangriffe auf russische Energieinfrastruktur fort, was zu diplomatischen Spannungen führt.
02.04.2025
05:56 Uhr

Traditionshändler Dollinger kämpft ums Überleben - Nächstes Opfer der desaströsen Wirtschaftspolitik

Der Trachten-Modehändler Dollinger aus Bad Reichenhall hat Insolvenz angemeldet, will aber vorerst alle sieben Filialen geöffnet halten und strebt eine Sanierung im Eigenverfahren an. Das Traditionsunternehmen leidet unter der hohen Inflation, Kaufzurückhaltung der Kunden und der Konkurrenz durch den Online-Handel.
02.04.2025
05:54 Uhr

Drohende Chipkrise: Deutsche Autoindustrie steht vor dem nächsten Desaster

Der deutschen Automobilindustrie droht nach dem Verlust von 73.000 Arbeitsplätzen seit 2018 nun eine erneute Chipkrise, da Halbleiterhersteller ihre Investitionen in klassische Produktionskapazitäten zurückgefahren haben. Experten warnen vor Lieferengpässen zum Jahresende, während die Chipindustrie hauptsächlich in Anlagen für KI und Rechenzentren investiert hat.
01.04.2025
12:24 Uhr

Trump droht Putin mit Ölsanktionen - Friedensverhandlungen für Ukraine stocken

US-Präsident Trump droht Russland mit Sekundärzöllen auf Öl, nachdem die Friedensverhandlungen für die Ukraine ins Stocken geraten sind. Die EU fordert von Moskau konkrete Zugeständnisse wie die Rückführung ukrainischer Kinder, während an der Front, besonders in der Region Pokrowsk, weiterhin schwere Kämpfe toben.
01.04.2025
12:17 Uhr

Enthüllt: US-Militär führte Ukraine-Krieg von deutschem Boden aus

Laut Enthüllungen der New York Times wurde der Ukraine-Krieg maßgeblich aus der Clay-Kaserne in Wiesbaden koordiniert, wo sich hochrangige ukrainische Generäle heimlich mit US-Militärs trafen. In der geheimen Operationszentrale wurden täglich russische Stellungen analysiert und Angriffe geplant, wobei die USA nicht nur Waffen, sondern auch präzise Zielkoordinaten lieferten.
01.04.2025
12:12 Uhr

Jesuitenpater demonstriert mit Gefängnisaufenthalt gegen verfehlte Klimapolitik

Der 63-jährige Jesuitenpater Jörg Alt tritt eine 25-tägige Ersatzfreiheitsstrafe an, statt eine Geldstrafe von 500 Euro zu zahlen, die ihm wegen einer Straßenblockade vor dem Nürnberger Hauptbahnhof auferlegt wurde. Mit dieser Entscheidung will der Geistliche auf die aus seiner Sicht unzureichende Klimapolitik aufmerksam machen.
01.04.2025
10:35 Uhr

Dramatischer Jobabbau in der deutschen Industrie - Ampel-Politik treibt Wirtschaft in die Krise

Die deutsche Industrie verzeichnet einen massiven Stellenabbau von 120.000 Arbeitsplätzen im Verarbeitenden Gewerbe innerhalb eines Jahres, wobei die Beschäftigtenzahl von 6,79 auf 6,67 Millionen sank. Bei 285.000 Arbeitslosenmeldungen in der Branche konnten 2024 nur 162.000 Menschen eine neue Beschäftigung finden.
01.04.2025
09:38 Uhr

Enthüllt: US-Militär führte Schattenkrieg gegen Russland von deutschem Boden aus

Von der US-Militärbasis in Wiesbaden aus koordinierten amerikanische und ukrainische Offiziere gemeinsam Militäroperationen gegen Russland, wie die New York Times enthüllte. Die Clay-Kaserne fungierte als geheime Schaltzentrale, von wo aus täglich Angriffsziele festgelegt wurden, darunter auch die "Operation Lunar Hail" auf der Krim im Januar 2024.
01.04.2025
07:09 Uhr

Atomtransport rollt durch Deutschland: Neuer Castor-Alarm im Norden

Sieben Castor-Behälter mit hochradioaktivem Atommüll aus der britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield sind im Hafen von Nordenham eingetroffen und sollen per Bahn ins Zwischenlager Isar bei Landshut transportiert werden. Weitere sieben Behälter sollen später ins Zwischenlager Brokdorf in Schleswig-Holstein gebracht werden.
01.04.2025
07:07 Uhr

Trump erhöht Druck auf Ukraine und Russland - Selenskyj in der Zwickmühle

Donald Trump erhöht den Druck auf die Ukraine und Russland, indem er einen umstrittenen Rohstoffdeal der Ukraine kritisiert und Russlands Verhalten bei Waffenstillstandsgesprächen bemängelt. Während Trump sich als Vermittler zu profilieren versucht, wird Europas Rolle in dem Konflikt zunehmend marginalisiert.
01.04.2025
07:00 Uhr

Deutschlands Industrie am Abgrund: EU-Studie offenbart dramatischen Niedergang

Eine aktuelle EU-Studie zeigt einen dramatischen Niedergang der deutschen Industrie, wobei 26 von 38 untersuchten deutschen Regionen stark betroffen sind. Besonders die traditionellen Stärken wie Automobilindustrie, Metallverarbeitung und Maschinenbau sind durch hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und regulatorische Belastungen gefährdet.
01.04.2025
07:00 Uhr

Atommüll-Transport erreicht Deutschland: Sieben Castor-Behälter aus Großbritannien eingetroffen

Ein Spezialschiff mit sieben Castor-Behältern aus der britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield ist im Hafen von Nordenham eingetroffen, die hochradioaktive Fracht soll per Bahn ins Zwischenlager am stillgelegten Kernkraftwerk Isar transportiert werden. Sieben weitere Castor-Behälter aus Sellafield warten noch auf ihre Rückführung nach Deutschland und sollen künftig in Brokdorf zwischengelagert werden.
01.04.2025
06:58 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: DIW warnt vor Rezession durch US-Handelspolitik

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor einer drohenden Rezession in Deutschland, ausgelöst durch die aggressive US-Handelspolitik und deren Auswirkungen auf die exportabhängige deutsche Wirtschaft. DIW-Präsident Fratzscher sieht besonders in der entstehenden Planungsunsicherheit und dem daraus resultierenden Investitionsstau große Gefahren für die deutsche Industrie.
01.04.2025
05:55 Uhr

DDR-Traditionsunternehmen Orwo: Vom Vorzeigeprojekt zum Insolvenzfall

Die DDR-Traditionsfirma Orwo Net GmbH aus Bitterfeld-Wolfen, einst ein Vorzeigeunternehmen mit 14.500 Mitarbeitern, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen, das sich nach der Wende zum digitalen Fotodienstleister wandelte, konnte sich trotz eines Jahresumsatzes von 30 Millionen Euro nicht gegen die wachsende Konkurrenz behaupten, wodurch nun 244 Arbeitsplätze gefährdet sind.
01.04.2025
04:42 Uhr

OPEC+ erhöht Ölförderung: Kommt jetzt die Entlastung für Verbraucher?

Die OPEC+ hat beschlossen, die seit 2023 geltende Förderbeschränkung von täglich 2,2 Millionen Barrel ab dem 1. April schrittweise aufzuheben, was zu sinkenden Ölpreisen führen könnte. Für deutsche Verbraucher könnte dies Entlastungen an Tankstellen und bei Heizölpreisen bedeuten, wobei Experten vor zu großer Euphorie warnen und nur moderate Preissenkungen erwarten.
31.03.2025
21:51 Uhr

Dramatischer Jobabbau in der deutschen Industrie: Ampel-Politik treibt Unternehmen in die Krise

Die deutsche Industrie verzeichnet einen dramatischen Stellenabbau mit 120.000 verlorenen Arbeitsplätzen im Verarbeitenden Gewerbe innerhalb eines Jahres, wobei die Beschäftigtenzahl im Januar 2025 auf 6,67 Millionen sank. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sind betroffen, während paradoxerweise in einigen Bereichen wie Metallbau, Maschinenbau und Elektrotechnik weiterhin Fachkräftemangel herrscht.
31.03.2025
21:44 Uhr

US-Sanktionen gegen Venezuela: Repsol kämpft um Weiterbetrieb seiner Öl- und Gasförderung

Der spanische Energiekonzern Repsol kämpft nach verschärften US-Sanktionen gegen Venezuela um den Weiterbetrieb seiner dortigen Öl- und Gasförderung, nachdem die USA die Betriebslizenz entzogen haben. Die Maßnahme gefährdet besonders die Stromversorgung im Westen Venezuelas, wo Repsol für 85 Prozent der Gasproduktion verantwortlich ist, während die USA ab April zusätzlich einen 25-prozentigen Strafzoll auf Importe aus Ländern erheben will, die venezuelanisches Öl und Gas beziehen.
31.03.2025
21:39 Uhr

Brandanschlag auf Tesla-Händler in Rom: Musk spricht von Terror - Politisch motivierte Gewalt eskaliert

Bei einem mutmaßlichen Brandanschlag auf einen Tesla-Händler in Rom wurden 17 Elektrofahrzeuge zerstört und der Showroom beschädigt. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Attacken auf Tesla-Einrichtungen weltweit ein, woraufhin Elon Musk von "Terrorismus" sprach und Experten einen Zusammenhang mit politisch motivierter Gewalt vermuten.
31.03.2025
21:39 Uhr

EU-Kommission rudert zurück: Verbrenner-Verbot wackelt gewaltig

Die EU-Kommission deutet in einem unveröffentlichten Dokument zu Abgasvorschriften eine mögliche Kehrtwende beim geplanten Verbrenner-Verbot an, wobei eine entscheidende Passage zum Bekenntnis der Flottengrenzwerte auf Druck von Kommissionspräsidentin von der Leyen gestrichen wurde. Das ideologisch motivierte Verbot könnte bei der Revision des Gesetzes Ende 2025 kippen, was besonders für die deutsche Automobilindustrie eine bedeutende Entwicklung darstellt.
31.03.2025
21:35 Uhr

Russland verzeichnet massive Gebietsgewinne: Ukraine verliert mehrere strategisch wichtige Dörfer

Russland meldet die Eroberung mehrerer strategisch wichtiger Dörfer in der Ost- und Südukraine, darunter Shchebraki und Panteleimonivka, während gleichzeitig massive Drohnenangriffe mit über 170 Flugobjekten das Land erschüttern. Parallel dazu sorgen neue Kampfhandlungen in der russischen Region Belgorod für Spannungen zwischen der Ukraine und den USA, da Kiew dort westliche Militärausrüstung entgegen bestehender Vereinbarungen eingesetzt haben soll.
31.03.2025
18:35 Uhr

Grönland wehrt sich gegen US-Einflussnahme - Neue Regierung stellt sich gegen amerikanische Kontrollambitionen

Grönlands neue Regierung erteilt US-amerikanischen Kontrollbestrebungen über die ressourcenreiche arktische Insel eine klare Absage. Die Entscheidung fällt vor dem Hintergrund der strategischen Bedeutung Grönlands, dessen Bodenschätze und neue Schifffahrtsrouten durch schmelzende Eisschilde internationale Begehrlichkeiten wecken.
31.03.2025
18:34 Uhr

Ukraine-Anleihen brechen ein: Hoffnung auf Waffenstillstand schwindet dramatisch

Die Kurse ukrainischer Staatsanleihen fallen deutlich, da die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende schwindet und sich die Kampfhandlungen intensivieren. Die Entwicklung belastet auch die europäische Wirtschaft durch steigende Energiepreise und gestörte Lieferketten, während Anleger verstärkt in sichere Häfen wie Gold flüchten.
31.03.2025
18:32 Uhr

Japan steht vor Katastrophe: Experten warnen vor verheerendem Mega-Erdbeben

Japanische Experten warnen vor einem verheerenden Mega-Erdbeben, das bis zu 300.000 Menschenleben fordern könnte. Das als "The Big One" bezeichnete Beben würde nicht nur die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt erschüttern, sondern könnte auch einen wirtschaftlichen Schaden in Billionenhöhe verursachen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“