Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.09.2025
06:05 Uhr

Strompreis-Gesetz der Großen Koalition: Ein Tropfen auf den heißen Stein

Das neue Strompreis-Gesetz der Großen Koalition bringt Haushalten nur eine minimale Entlastung von 60 bis 80 Euro jährlich, obwohl ursprünglich fünf Cent pro Kilowattstunde versprochen wurden. Stattdessen sinken die Preise nur um magere zwei Cent, und Netzbetreiber dürfen ihre Entgelte sogar unterjährig anheben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.09.2025
05:55 Uhr

SCO-Gipfel in Tianjin: Der Westen verliert endgültig den Anschluss

Die Shanghai Cooperation Organization (SCO) demonstrierte beim Gipfel in Tianjin ihre wachsende wirtschaftliche Macht, da die Mitgliedstaaten fast die Hälfte der Weltbevölkerung und etwa 40 Prozent des globalen Handels repräsentieren. Putin erwähnte Gespräche mit der Trump-Administration über mögliche Kooperationen, während sich die SCO-Staaten systematisch von der Dollar-Hegemonie befreien.
05.09.2025
04:51 Uhr

Sanktionswahnsinn: EU-Maßnahmen gegen russische Beteiligungen treffen indische Energieversorgung

Saudi-Arabien und der Irak haben ihre Öllieferungen an die indische Raffinerie Nayara Energy eingestellt, nachdem die EU im Juli Sanktionen gegen das zu 49 Prozent russische Unternehmen verhängte. Die Raffinerie musste ihre Importe drastisch reduzieren und greift nun verstärkt auf russisches Öl zurück.
04.09.2025
18:36 Uhr

Trump erhöht den Druck: Europa soll endlich gegen Chinas Kriegsfinanzierung vorgehen

Trump fordert von Europa härteren wirtschaftlichen Druck auf China, da Peking Russlands Krieg gegen die Ukraine unterstützt. Gleichzeitig kritisiert er, dass EU-Länder weiterhin russisches Öl kaufen und damit monatlich 1,1 Milliarden Euro in Putins Kriegskasse fließen lassen.
04.09.2025
16:32 Uhr

Europa verliert seine Energieader: Russlands Gas fließt jetzt nach China

Russland, China und die Mongolei haben ein rechtlich bindendes Memorandum für die Power of Siberia 2-Pipeline unterzeichnet, die jährlich 50 Milliarden Kubikmeter Gas von Sibirien nach China transportieren wird. Die neue Leitung bedeutet das Ende der fünfzigjährigen Energiepartnerschaft zwischen Russland und Europa, da dasselbe Gas aus den arktischen Jamal-Feldern nun direkt nach China fließt statt nach Deutschland.
04.09.2025
16:29 Uhr

Ungarn trotzt EU-Sanktionswahn: Rekordmengen russisches Gas sichern Energieversorgung

Ungarn bezog 2024 über 5 Milliarden Kubikmeter russisches Gas über die TurkStream-Pipeline und sichert damit seine Energieversorgung zu niedrigen Preisen. Während die EU russische Energieimporte bis 2027 beenden will, widersteht Budapest den Sanktionen und hält die Haushaltskosten stabil. Russlands Anteil an EU-Gaslieferungen sank von 40 Prozent 2021 auf 11 Prozent 2024.
04.09.2025
16:25 Uhr

OPEC flutet den Markt: Saudi-Arabien dreht den Ölhahn auf

Die OPEC-Rohölproduktion stieg im August um 400.000 Barrel pro Tag auf 28,55 Millionen Barrel täglich, wobei Saudi-Arabien für mehr als die Hälfte des Anstiegs verantwortlich ist. Der Brent-Ölpreis geriet unter Druck und WTI fiel auf 63 Dollar pro Barrel.
04.09.2025
16:24 Uhr

Ölpreise im freien Fall: OPEC+ versagt, während US-Produktion neue Rekorde bricht

Die Ölpreise fallen dramatisch, da die US-Rohöllagerbestände überraschend um 2,4 Millionen Barrel stiegen, während Experten einen Rückgang erwartet hatten. Die OPEC+ verliert zunehmend die Kontrolle über den Weltmarkt, während die US-Produktion trotz niedriger Preise auf Rekordniveau verharrt.
04.09.2025
16:21 Uhr

Chemie-Kollaps im Osten: Wenn die industrielle Basis einer ganzen Region wegbricht

Die deutsche Chemieindustrie erlebt ihre schwerste Krise seit der Wiedervereinigung mit einer Kapazitätsauslastung von nur 71,7 Prozent im zweiten Quartal. Besonders betroffen sind ostdeutsche Standorte wie Leuna und Schkopau, wo Werksschließungen drohen und 2.000 Arbeitsplätze gefährdet sind.
04.09.2025
16:17 Uhr

Von der Leyens GPS-Märchen: Moskau entlarvt Brüsseler Ablenkungsmanöver

Von der Leyen behauptete, Russland habe das GPS-Signal ihres Flugzeugs nach Bulgarien gestört, doch Moskau widerlegte dies mit Flugdaten, die durchgehend gute GPS-Qualität zeigten. Die russische Außenministeriumssprecherin Sacharowa bezeichnete die Vorwürfe als Ablenkungsmanöver von der EU-Wirtschaftskrise.
04.09.2025
16:13 Uhr

Slowakei trotzt EU-Diktat: Fico setzt auf pragmatische Russland-Politik

Die Slowakei unter Ministerpräsident Robert Fico will die Beziehungen zu Russland normalisieren und erhöht die Gasimporte aus Russland, obwohl die EU plant, russische Energieimporte bis 2027 zu beenden. Fico bedankte sich bei Putin für sichere Gaslieferungen über die Turkstream-Pipeline.
04.09.2025
14:24 Uhr

Putins Kriegskasse bleibt prall gefüllt: Warum Russlands Wirtschaft dem Westen trotzt

Entgegen westlicher Prognosen eines zehnprozentigen BIP-Rückgangs schrumpfte Russlands Wirtschaft 2022 nur um 1,4 Prozent, während Deutschland unter explodierenden Energiekosten leidet. Neue Handelsrouten über China, Indien und die Türkei haben westliche Sanktionen umgangen und Russlands Rohstoffexporte stabilisiert.
04.09.2025
14:23 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: 5,4 Billionen Euro sollen Deutsche für grüne Träumereien blechen

Eine Studie der DIHK zeigt, dass die deutsche Energiewende bis 2049 bis zu 5,4 Billionen Euro kosten könnte, wobei die jährlichen privaten Investitionen bis 2035 auf 316 Milliarden Euro steigen müssten. Die explodierenden Kosten gefährden laut DIHK-Präsident Adrian den Wirtschaftsstandort und treiben energieintensive Unternehmen ins Ausland.
04.09.2025
11:44 Uhr

Gewerkschaftsrevolte gegen Klimawahn: BCE-Chef rechnet mit ruinöser CO₂-Politik ab

Die Industriegewerkschaft BCE kritisiert die deutsche Klimapolitik scharf, da der CO₂-Emissionshandel deutsche Unternehmen im Vergleich zur internationalen Konkurrenz massiv benachteiligt. Über 260 Betriebe haben bereits 28.000 Arbeitsplätze abgebaut, weitere 12.000 Beschäftigte sind von Kurzarbeit betroffen.
04.09.2025
11:25 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Fünf Billionen Euro sollen deutsche Unternehmen bluten

Die IHK warnt vor Kosten von fünf Billionen Euro für die deutsche Energiewende und bezeichnet die politischen Vorgaben als zu teuer und bürokratisch für die Unternehmen. Als Alternative schlägt die DIHK weniger staatliche Detailvorgaben und einen umfassenden CO₂-Zertifikatehandel vor.
04.09.2025
08:14 Uhr

Putins Kriegswirtschaft verschlingt private Unternehmen: Volga-Dnepr wird zum Spielball militärischer Interessen

Die russische Frachtfluggesellschaft Volga-Dnepr wurde von Firmengründer Alexej Isajkin "freiwillig" an den Staat übergeben, nachdem westliche Sanktionen das Unternehmen geschwächt hatten. Das russische Verteidigungsministerium interessiert sich besonders für die An-124 "Ruslan" Transportflugzeuge, die schwere militärische Ausrüstung transportieren können.
04.09.2025
08:11 Uhr

Schweden zeigt Zähne: Küstenwache nimmt Putins Öl-Schmuggler ins Visier

Die schwedische Küstenwache patrouilliert seit Juli mit ihrem größten Schiff in der Ostsee und kontrolliert russische Öltanker der sogenannten Schattenflotte, die westliche Sanktionen umgehen. Obwohl die Beamten die Schiffe nur befragen, aber nicht stoppen dürfen, hat die verstärkte Präsenz laut Kapitän Håkansson zu weniger hybriden Angriffen auf kritische Infrastruktur geführt.
04.09.2025
08:00 Uhr

Putins Energiekrieg: Wie der Kreml die Ukraine in die Knie zwingen will

Putin forderte den slowakischen Premier Fico auf, die Gas- und Stromlieferungen an die Ukraine zu stoppen, um das Land in die Knie zu zwingen. Die Ukraine importierte 2025 bereits 2,1 Milliarden Kubikmeter Erdgas, wobei 430 Millionen über die Slowakei kamen. Fico zeigte sich gegenüber Putins Vorschlag aufgeschlossen und kündigte Widerstand gegen EU-Pläne zum Ausstieg aus russischen Energieträgern an.
04.09.2025
07:58 Uhr

KTM vor dem Aus? Indischer Investor bezeichnet Europa als „tot" und plant radikalen Umbau

Der indische Investor Bajaj Auto hat 800 Millionen Euro in den insolventen österreichischen Motorradhersteller KTM investiert und strebt nun die komplette Kontrolle an. Bajaj-Chef Rajiv Bajaj bezeichnete die europäische Produktion als "tot" und plant nach dem Vorbild von Triumph eine Verlagerung der Fertigung nach Asien. KTM-CEO Neumeister dementiert zwar Verlagerungspläne, doch die Zukunft des österreichischen Standorts bleibt ungewiss.
04.09.2025
07:56 Uhr

Bürokratiewahnsinn ohne Ende: Berlin entlastet Unternehmen nur zum Schein

Die Bundesregierung reformiert das Lieferkettengesetz und streicht Berichtspflichten, doch die Sanktionen bleiben bestehen und die EU-Richtlinie bis 2027 bringt noch schärfere Auflagen. Unternehmen drohen künftig Bußgelder von bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes bei Verstößen in der gesamten Lieferkette.
04.09.2025
07:17 Uhr

Atomare Spuren in Syrien: IAEA entdeckt verarbeitetes Uran an israelischem Bombenziel

Die IAEA entdeckte bei Inspektionen in Syrien Spuren von verarbeitetem Uran an einem Standort, den Israel 2007 bombardiert hatte. Während Syrien unter neuer Führung Kooperationsbereitschaft signalisiert, mehren sich Bedenken über Israels Einsatz uranbasierter Munition in der Region.
04.09.2025
06:56 Uhr

Afrika setzt auf Atomkraft: Zimbabwe plant koreanische Mini-Reaktoren für die Energiewende

Zimbabwe plant den Bau koreanischer Mini-Reaktoren (SMR-Technologie) zur Lösung seiner Energieprobleme und hat dazu ein Abkommen mit Korea Hydro & Nuclear Power unterzeichnet. Die kompakten Kernkraftwerke sollen günstiger und schneller zu errichten sein als herkömmliche Reaktoren und sind Teil der nationalen Vision 2030 zur Industrialisierung.
03.09.2025
22:00 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: 50.000 Jobs vernichtet – und Brüssel schaut zu

Deutschlands Automobilindustrie hat laut VDA-Präsidentin Hildegard Müller innerhalb eines Jahres 50.000 Arbeitsplätze verloren, während deutsche Autokonzerne verstärkt ins Ausland investieren. Die Transformation zur Elektromobilität und das geplante EU-Verbrenner-Verbot ab 2035 setzen die Branche unter enormen Druck.
03.09.2025
18:59 Uhr

SMA Solar: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

SMA Solar Technology erwartet statt der prognostizierten Gewinne von bis zu 80 Millionen Euro nun einen operativen Verlust zwischen 30 und 80 Millionen Euro. Das Unternehmen senkte die Umsatzprognose auf maximal 1,5 Milliarden Euro und plant weitere Sparmaßnahmen von 100 Millionen Euro. Die SMA-Aktie stürzte daraufhin um über 20 Prozent ab.
03.09.2025
18:50 Uhr

Wieder ein deutscher Autozulieferer am Ende: 650 Arbeitsplätze vernichtet – die Politik schaut zu

Der deutsche Autozulieferer ae group schließt endgültig seine Werke in Gerstungen und Nentershausen, wodurch 650 Arbeitsplätze verloren gehen. Nach der Insolvenz im Februar 2024 blieb die Suche nach Investoren bei 160 Anfragen erfolglos. Als Gründe werden gestiegene Energie- und Rohstoffpreise sowie das unvorteilhafte Investitionsumfeld in Deutschland genannt.
03.09.2025
17:11 Uhr

E-Auto-Desaster: Merkels Milliardengrab auf vier Rädern

Die deutsche E-Auto-Förderung zeigt laut Kraftfahrt-Bundesamt ernüchternde Ergebnisse: Nur 3,7 Prozent aller PKW sind batterieelektrisch, trotz milliardenschwerer staatlicher Unterstützung. Von 445.000 neu zugelassenen E-Autos dienten 140.000 bereits dem Ersatz verschrotteter Elektrofahrzeuge nach durchschnittlich vier Jahren Nutzungsdauer.
03.09.2025
17:06 Uhr

Eskalation im Osten: Ukraine provoziert EU-Mitglied Ungarn mit Pipeline-Angriffen

Die Ukraine hat die Druschba-Pipeline angegriffen, die russisches Öl nach Ungarn und in die Slowakei transportiert, was zu einer diplomatischen Krise zwischen Kiew und Budapest geführt hat. Ungarns Ministerpräsident Orbán warf Selenskij offene Drohungen vor und kritisierte die EU dafür, ukrainische Interessen über die eigener Mitgliedstaaten zu stellen.
03.09.2025
16:57 Uhr

Atomare Eskalation: Iran treibt Urananreicherung voran – Europa schaut tatenlos zu

Iran hat laut IAEA seine Urananreicherung massiv beschleunigt und verfügt nun über 440,9 Kilogramm auf 60 Prozent angereichertes Uran, was für mehrere Atomsprengköpfe ausreichen würde. Die Produktion wurde um 32,3 Kilogramm gesteigert, während die internationale Gemeinschaft nur mit diplomatischen Appellen reagiert.
03.09.2025
16:57 Uhr

Europa sucht verzweifelt nach Trumps Gunst – während die Merz-Regierung bereits abstürzt

Europa plant ein Telefonat mit Trump, um ihn zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu bewegen, während sich 30 Staaten in Paris treffen. Die neue Merz-Regierung ist nach vier Monaten bereits unbeliebter als die Ampel-Koalition und plant trotz Wahlversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen