Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

19.07.2025
11:59 Uhr

NASA-Überschalljet X-59: Revolution am Himmel oder teurer Traum der Eliten?

Die NASA testete am 10. Juli ihren experimentellen Überschalljet X-59, der Flüge zwischen New York und London auf dreieinhalb Stunden verkürzen soll. Das Flugzeug erreicht bis zu 1.487 km/h und erzeugt dabei nur ein leises "Plopp" statt des üblichen Überschallknalls.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

19.07.2025
11:56 Uhr

Fondsbranche im Umbruch: Warum traditionelle Anlagestrategien versagen

Die deutsche Fondsbranche steht vor einem dramatischen Wandel, da traditionelle aktiv gemanagte Fonds nach Abzug hoher Gebühren oft nicht einmal den Marktdurchschnitt erreichen. Auch ETFs und Immobilienfonds bergen Risiken durch Marktverzerrungen und Überbewertungen. Als Alternative gewinnen physische Edelmetalle an Bedeutung.
19.07.2025
11:54 Uhr

Europa vor dem Abgrund: Krieg, Enteignung und der Zusammenbruch des Systems

Analyst Martin Armstrong prognostiziert einen Krieg zwischen NATO und Russland mit 250.000 NATO-Soldaten sowie den wirtschaftlichen Kollaps Europas bis 2030. Er kritisiert Bundeskanzler Merz als "Verräter des deutschen Volkes" und warnt vor Enteignungen der Bürger zur Finanzierung der Schuldenkrise.
19.07.2025
11:51 Uhr

Trumps Waffengeschäfte: Wie Deutschland die US-Schuldenparty finanziert

Die US-Staatsschulden sind auf 36,6 Billionen Dollar explodiert, während Trump Europa dazu drängt, amerikanische Waffen für die Ukraine zu finanzieren. Bundeskanzler Merz hat einem Deal zugestimmt, bei dem Deutschland US-Rüstungslieferungen bezahlt und somit den amerikanischen Haushalt entlastet.
19.07.2025
11:50 Uhr

Trump prahlt mit BRICS-Schwäche nach Zolldrohung – doch die Realität sieht anders aus

Trump behauptet, die BRICS-Staatengruppe würde nach seiner Zolldrohung "schnell verblassen", doch die Realität zeigt das Gegenteil. Die BRICS-Gruppe wächst kontinuierlich und wickelt bereits über 90 Prozent der Zahlungen in nationalen Währungen statt US-Dollar ab. Trumps aggressive Rhetorik offenbart eher die Ängste der USA um ihre schwindende wirtschaftliche Vormachtstellung.
19.07.2025
09:55 Uhr

Indien wendet sich vom Gold ab: Silber erlebt historischen Nachfrageboom

Indiens Goldimporte brachen im Juni um 40 Prozent auf nur 21 Tonnen ein, während die Silberimporte auf 197 Tonnen explodierten und sich damit fast verdoppelten. Der Grund für diese dramatische Verschiebung sind die Rekordpreise bei Gold, die selbst traditionell goldaffine indische Verbraucher zum Umdenken zwingen.
19.07.2025
09:44 Uhr

Chinesische Eroberung: Wie das Reich der Mitte Südostasiens Märkte übernimmt

China erobert Südostasiens Märkte mit aggressiver Expansion und verdoppelt Marktanteile in Haushaltsgeräten von 3,6% auf 8,6% seit 2015. Chinesische Unternehmen nutzen Übernahmen, E-Commerce und TikTok als Verkaufsplattform für rasantes Wachstum. Chinesische Exporte nach ASEAN erreichten 322,5 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr 2025.
19.07.2025
09:36 Uhr

Chinas Monopolmacht wackelt: Geheimdienste schmuggeln strategische Rohstoffe aus dem Reich der Mitte

Chinas Staatssicherheit hat ausländische Geheimdienste beim systematischen Schmuggel Seltener Erden erwischt, die diese mithilfe einheimischer Krimineller aus dem Land geschleust haben sollen. Der Vorfall verschärft die geopolitischen Spannungen um strategische Rohstoffe, da China etwa 70 Prozent der weltweiten Förderung kontrolliert.
19.07.2025
08:33 Uhr

Euro-Euphorie erreicht 20-Jahres-Hoch: Warum Anleger massenhaft aus dem Dollar flüchten

US-Investoren stocken ihre Euro-Positionen auf das höchste Niveau seit 2005 auf, während der Dollar seine schwächste Halbjahresperformance seit 1991 verzeichnet. Der Dollar-Index verlor seit Jahresbeginn rund neun Prozent, wobei das "Shorten" des Dollars zum beliebtesten Handel unter institutionellen Investoren wurde.
19.07.2025
08:28 Uhr

Silber vor der Entscheidung: Amerikaner verkaufen, während Großanleger zugreifen

Amerikanische Kleinanleger verkaufen derzeit ihre Silberbestände aus finanzieller Notwendigkeit, während institutionelle Investoren diese Gelegenheit zum Einstieg nutzen. Diese gegenläufige Entwicklung könnte laut Marktbeobachtern ein Vorbote für dramatische Preisbewegungen beim Silber sein.
19.07.2025
08:24 Uhr

Kupfer-Wahnsinn: 10 Prozent an der Oberfläche – während die Ampel-Nachfolger neue Schulden-Orgien planen

Axo Copper Corp. sorgt mit spektakulären Oberflächenfunden von über 10 Prozent Kupfergehalt in Mexiko für Aufsehen, während die Welthandelskonferenz einen Nachfrageanstieg von 40 Prozent bis 2040 prognostiziert. Das kanadische Unternehmen entwickelt das "La Huerta"-Projekt mit außergewöhnlichen Bohrergebnissen von bis zu 7,37 Prozent Kupfer auf 7,6 Metern.
19.07.2025
08:23 Uhr

Trumps Zollpolitik trifft amerikanische Verbraucher: Preisexplosion bei Walmart offenbart wirtschaftliche Realität

Trumps Zollpolitik führt zu drastischen Preiserhöhungen bei Walmart, wo ein Topfset von 99 auf 149 Dollar und ein Kinderwagenset von 200 auf 300 Dollar gestiegen ist. Die Strafzölle von bis zu 34 Prozent auf chinesische Importe treffen direkt die amerikanischen Verbraucher, während selbst Walmart die Mehrkosten nicht mehr abfedern kann.
19.07.2025
08:16 Uhr

Rentenschock: Warum die Babyboomer-Generation die Zeche zahlt

Die deutsche Rentenpolitik benachteiligt systematisch bestimmte Jahrgänge, insbesondere die Geburtsjahrgänge 1948-1952, die bei historisch niedrigem Rentenniveau von 47,7 Prozent in den Ruhestand gingen. Die Große Koalition verspricht eine Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent bis 2031, was jedoch jährlich 11,2 Milliarden Euro kosten soll.
19.07.2025
08:10 Uhr

Bargeld-Abschaffung durch die Hintertür? Bundesbank beschwichtigt, während die Realität eine andere Sprache spricht

Die Deutsche Bundesbank beteuert, dass Bargeld in Deutschland sicher sei, doch seit 2018 wurden bereits 8.000 Geldautomaten abgebaut und die Zahl der Bankfilialen ist seit 2002 um über 60 Prozent gesunken. Gleichzeitig hat sich der Anteil der Bürger, die es als schwierig empfinden, an Bargeld zu kommen, innerhalb von zwei Jahren von 6 auf 15 Prozent mehr als verdoppelt.
18.07.2025
15:04 Uhr

Silber glänzt weiter: Kaufinteresse treibt Edelmetall auf neue Höhen

Silber verzeichnete am Freitag erneut deutliche Kursgewinne und etablierte sich oberhalb der wichtigen 37,50 US-Dollar-Marke. Die anhaltende Kaufnachfrage treibt das Edelmetall in Richtung der 40-Dollar-Schwelle, wobei jeder Rücksetzer von Investoren genutzt wird. Die Marktdynamik deutet auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
18.07.2025
14:15 Uhr

Silber vor dem Sprung: Warum die 40-Dollar-Marke mehr als nur eine Zahl ist

Silber steht bei 38,40 Dollar kurz vor dem Durchbruch der psychologisch wichtigen 39-Dollar-Marke, unterstützt durch einen schwächelnden US-Dollar und geopolitische Spannungen. Die Fed reduziert ihre Zinssenkungserwartungen auf 45 Basispunkte für den Rest des Jahres, was Edelmetallen zusätzlichen Auftrieb verleiht.
18.07.2025
14:03 Uhr

KI-Revolution frisst Arbeitsplätze: Vom Praktikanten bis zum Vorstand – niemand ist mehr sicher

KI-Revolution bedroht Arbeitsplätze aller Hierarchieebenen: Amazon und Microsoft kündigen massive Stellenstreichungen an, während Experten prognostizieren, dass binnen fünf Jahren die Hälfte aller Einstiegsjobs verschwinden könnte. Vom Praktikanten bis zum Manager ist niemand vor der Automatisierung sicher.
18.07.2025
13:30 Uhr

Frankreich schlägt Alarm: Europa droht bis 2030 ein verheerender Krieg

Frankreich warnt in seiner neuen Strategieanalyse vor einem verheerenden Krieg in Europa bis 2030, ausgelöst durch geopolitische Verwerfungen und Russlands Vorgehen in der Ukraine. Der Konflikt würde sich durch hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe und Desinformation auszeichnen, während sich die USA zunehmend von Europa abwenden.
18.07.2025
13:25 Uhr

Der digitale Käfig: Wie Gesundheits-Tracker zur totalen Überwachung werden

US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. plant, dass alle Amerikaner künftig biometrische Tracking-Geräte tragen sollen, um Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz und Blutzucker zu überwachen. Kritiker sehen darin einen Vorwand für totale staatliche Überwachung und warnen vor dem Verlust der Privatsphäre.
18.07.2025
13:22 Uhr

5G-Strahlung: Die unsichtbare Gefahr, die uns alle bedroht

Experten warnen vor den Gesundheitsrisiken der 5G-Technologie, die ursprünglich als militärische Waffe entwickelt wurde und nun flächendeckend eingesetzt wird. Versicherungsunternehmen stufen 5G-Strahlung bereits auf derselben Risikostufe wie Asbest ein.
18.07.2025
13:21 Uhr

Britische Steuerzahler finanzieren geheime Propaganda-Maschinerie in Osteuropa

Das britische Außenministerium finanziert mit 9,5 Millionen Pfund die Londoner Medienagentur Zinc Network, die heimlich YouTube-Influencer in 22 osteuropäischen Ländern bezahlt, um prowestliche Propaganda zu verbreiten. Die Influencer müssen Geheimhaltungsverträge unterzeichnen und ihre Videos werden von britischen Beamten geprüft, ohne dass die Zuschauer über die wahre Herkunft der Botschaften informiert werden.
18.07.2025
13:20 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie im freien Fall: Merz-Regierung versagt bei Rettung der Schlüsselindustrie

Die deutsche Stahlindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Produktionsrückgang von 11,6 Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen und erreicht damit das Krisenniveau von 2009. Hohe Energiekosten, schwache Inlandsnachfrage und billiger Importstahl aus Asien setzen der Branche massiv zu.
18.07.2025
13:19 Uhr

EZB-Zinspolitik im Stillstand: Warum Lagarde die Märkte zappeln lässt

Die EZB hält ihre Zinspolitik im Stillstand, während die Märkte auf weitere Lockerungen hoffen und eine Bloomberg-Umfrage zeigt, dass Christine Lagarde bis Dezember warten könnte. Interne Meinungsverschiedenheiten und die Unsicherheit über Trumps Zollpolitik verstärken die Unentschlossenheit der Notenbank.
18.07.2025
13:19 Uhr

Wall Street im Sinkflug: Trumps Zollchaos vertreibt internationale Investoren

Die Wall Street verliert dramatisch an internationaler Anziehungskraft, da Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren ausländische Investoren vertreibt. Der Anteil der US-Aktien an globalen Kapitalströmen brach von 72 Prozent in 2024 auf nur noch die Hälfte in 2025 ein. Experten warnen vor einer sich zusammenbrauenden Aktienblase und empfehlen physische Edelmetalle als sicheren Hafen.
18.07.2025
13:11 Uhr

Ukraine verstärkt Angriffe auf russisches Kernland – Moskau zeigt sich unbeeindruckt

Die Ukraine intensiviert ihre Angriffe auf russisches Territorium mit Drohnenangriffen auf Moskau und Cyberattacken auf Gazprom, während der Kreml demonstrativ Gelassenheit zeigt. Gleichzeitig profitiert die europäische Rüstungsindustrie mit Rekordgewinnen, während die EU ihr 18. Sanktionspaket verabschiedete. Deutsche Politiker führten geheime Gespräche in Moskau, was Fragen über die westliche Geschlossenheit aufwirft.
18.07.2025
13:11 Uhr

Finanzielle Ängste erreichen Rekordniveau: Deutsche fürchten um ihre Zukunft

Acht von zehn Deutschen plagen laut einer aktuellen Umfrage Ängste um ihre finanzielle Situation, wobei jeder vierte bereits heute daran zweifelt, seine Rechnungen pünktlich bezahlen zu können. Fast ein Drittel der Befragten rechnet mit einer weiteren Verschlechterung ihrer finanziellen Lage.
18.07.2025
12:09 Uhr

Massenerkrankung auf Luxusliner: Wenn der Traumurlaub zum Hygiene-Desaster wird

Auf der Royal Caribbean Kreuzfahrt "Navigator of the Seas" erkrankten 134 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder an Magen-Darm-Symptomen während einer Fahrt von Los Angeles nach Mexiko. Die Ursache der Massenerkrankung bleibt unbekannt, die CDC registrierte bereits 16 ähnliche Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen in 2024.
18.07.2025
12:07 Uhr

Immobilienkrise: Deutsche Banken zittern vor Milliardenverlusten

Deutsche Banken drohen Milliardenverluste durch die Immobilienkrise, da gewerbliche Kredite von 228 Milliarden Euro aus der Niedrigzinsphase nun zu höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Notleidende Kredite stiegen 2024 um 24,9 Prozent, bis 2028 könnten Darlehen von 50 Milliarden Euro gefährdet sein.
18.07.2025
12:07 Uhr

McDonald's: Das Märchen vom Burger-Imperium – Wie der Fast-Food-Riese wirklich sein Geld verdient

McDonald's verdient sein Geld hauptsächlich als Immobilienkonzern, nicht durch Burger-Verkauf, da über 90 Prozent der Filialen von Franchise-Nehmern betrieben werden, die sowohl Miete als auch Lizenzgebühren zahlen. Allein die Mieteinnahmen belaufen sich auf etwa zehn Milliarden Dollar jährlich.
18.07.2025
12:06 Uhr

Trumps Zollpolitik entfacht Inflationsgespenst – Amerikas Wirtschaft steht vor gefährlicher Wende

Trumps Zollpolitik könnte eine gefährliche Inflationsspirale auslösen, da die Preise bereits den dritten Monat in Folge steigen und besonders Kaffeepreise durch Zölle auf Brasilien und Vietnam stark anziehen. Der Konflikt mit Fed-Chef Powell über Zinssenkungen verschärft die Lage zusätzlich.
18.07.2025
11:58 Uhr

Fed-Unabhängigkeit entlarvt: JPMorgan-Experte spricht Klartext über politischen Druck

Ein JPMorgan-Experte bezeichnet die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed als "Mythos" und erklärt, dass politischer Druck auf die Geldpolitik seit Jahrzehnten ausgeübt wird. Trotz der Unsicherheit um Fed-Chef Powell empfiehlt er weiterhin Investments in Aktien und prognostiziert eine Kapitalflucht in risikoreiche Anlagen.
18.07.2025
11:56 Uhr

Powell verteidigt Milliardenrenovierung der Fed-Zentrale – Trump wittert Betrug

Fed-Chef Powell rechtfertigt die Milliardenrenovierung der US-Notenbank-Zentrale als notwendige Sicherheitsmaßnahme, nachdem das Weiße Haus Misswirtschaft vorgeworfen hatte. Trump nutzt die Kostenexplosion als weiteren Angriffspunkt gegen Powell in ihrem anhaltenden Konflikt um die Geldpolitik.
18.07.2025
11:51 Uhr

Wolfgang Grupp: Wenn der Patriarch verstummt – Ein Weckruf für Deutschlands verlorene Werte

Wolfgang Grupp, der 83-jährige Trigema-Chef, hat einen Suizidversuch unternommen und kämpft mit Altersdepressionen nach der Übergabe seines Lebenswerks. Der Unternehmer, der über 50 Jahre lang keinen Mitarbeiter entlassen musste und für "Made in Germany" stand, sieht sich in einer Welt, die seine traditionellen Werte nicht mehr schätzt.
18.07.2025
11:48 Uhr

Der „Boomer-Soli": Wie die Politik die Rentenkasse auf Kosten der Alten sanieren will

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine Sondersteuer auf Alterseinkünfte über 1.048 Euro monatlich, um Geld innerhalb der Rentnergeneration umzuverteilen. Kritiker sehen darin einen Angriff auf die Lebensleistung der Babyboomer-Generation und warnen vor Fehlanreizen bei der Altersvorsorge.
18.07.2025
11:44 Uhr

Krypto-Revolution im US-Kongress: Nach historischer Blockade bahnt sich Durchbruch an

Nach neunstündiger Blockade durch konservative Republikaner wurden drei wegweisende Krypto-Gesetze im US-Repräsentantenhaus mit 217 zu 212 Stimmen verabschiedet. Der Durchbruch gelang durch einen Kompromiss, der ein striktes Verbot digitaler Zentralbankwährungen in ein anderes Gesetz einbaut.
18.07.2025
11:42 Uhr

Euro-Schwäche offenbart die wahre Stärke der US-Wirtschaft

Der Euro schwächelt gegenüber dem US-Dollar und notiert bei 1,1583 Dollar, was die robuste amerikanische Wirtschaft im Vergleich zur schwächelnden Eurozone widerspiegelt. Positive US-Konjunkturdaten wie steigende Einzelhandelsumsätze und sinkende Arbeitslosenzahlen unterstreichen die wirtschaftliche Stärke unter Trump. Während Europa in ideologischen Debatten verharrt, stärken die USA ihre Wirtschaft durch Deregulierung und strategische Handelspolitik.
18.07.2025
11:41 Uhr

Syrien-Konflikt: Israels Machtdemonstration offenbart Washingtons schwindenden Einfluss

Israelische Luftangriffe auf Damaskus offenbaren die Schwäche der neuen syrischen Führung unter Ahmed al-Scharaa, die das Land kaum kontrolliert. Netanjahu nutzt den Schutz der Drusen als Vorwand für eine Machtdemonstration, um Syrien weiter zu destabilisieren. Die Trump-Administration verliert zunehmend an Einfluss im Nahen Osten und kann die Eskalation nicht eindämmen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Portofrei Aktion

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen