Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

16.07.2025
06:33 Uhr

Weltraum-Goldfieber: Während Milliardäre nach den Sternen greifen, versinkt Deutschland im bürokratischen Sumpf

Während Milliardäre wie Elon Musk Milliarden in die Weltraum-Erschließung investieren und dabei phantastische Gewinne wittern, versinkt Deutschland in bürokratischen Debatten über Ethikkommissionen. Space Mining könnte eine Billion Dollar Gewinn bringen, doch Deutschland verpasst diese Chance durch Überregulierung und grüne Ideologie.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.07.2025
06:12 Uhr

Edelmetalle im Höhenflug: Warum Gold und Silber jetzt die wahren Gewinner sind

Während die Ampel-Nachfolgeregierung unter Friedrich Merz weiterhin mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen jongliert und damit die Inflation befeuert, zeigen die Märkte eine eindeutige Richtung: Weg vom wankenden Papiergeld, hin zu echten Werten. Gold, Silber und andere Rohstoffe erleben derzeit einen beeindruckenden Aufschwung, der den schwächelnden Aktienmarkt alt aussehen lässt.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Platin legte seit Dezember satte 50 Prozent zu, Kupfer immerhin 35 Prozent. Der vielgepriesene S&P 500? Mickrige fünf Prozent. Diese Diskrepanz sei kein Zufall, sondern das Ergebnis eines...

16.07.2025
06:10 Uhr

Handelskrieg 2.0: China wehrt sich gegen Trumps Zollkeule

China kritisiert auf der Lieferketten-Messe in Peking die zunehmende Politisierung des Welthandels und protektionistische Maßnahmen, womit indirekt Trumps massive Zollerhöhungen gemeint sind. Vize-Ministerpräsident He Lifeng warnte vor den negativen Folgen von Handelskriegen für die Weltwirtschaft.
16.07.2025
06:09 Uhr

Rentner sollen Rentner finanzieren: DIW fordert dreiste Zwangsabgabe für Babyboomer

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine zehnprozentige Zwangsabgabe auf Alterseinkünfte oberhalb von 1.048 Euro Freibetrag. Die Maßnahme soll zur Finanzierung der Rentensysteme beitragen, würde aber praktisch alle Rentner mit normalen Arbeitsleben treffen.
16.07.2025
05:44 Uhr

Niederlande rationieren Strom: Ein Weckruf für Deutschland

Die Niederlande haben als erstes EU-Land mit der Stromrationierung begonnen, mehr als 11.900 Unternehmen stehen auf Wartelisten für Stromanschlüsse. Deutschland droht eine ähnliche Situation aufgrund der geografischen Fehlplanung bei der Energiewende und chronisch überlasteter Stromnetze.
16.07.2025
05:25 Uhr

BRICS-Allianz versetzt Trump in Panik: Der verzweifelte Kampf des Westens gegen eine neue Weltordnung

Trump droht Brasilien mit 50-prozentigen Strafzöllen wegen dessen BRICS-Mitgliedschaft und fordert die Einstellung der Strafverfolgung gegen Bolsonaro. Brasiliens Präsident Lula reagiert gelassen und verweist darauf, dass der Handel mit den USA nur 1,7 Prozent des brasilianischen BIP ausmacht.
16.07.2025
05:20 Uhr

Trump verbietet Kiew Angriffe auf Moskau – Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Trump untersagte der Ukraine Angriffe auf Moskau, nachdem er zuvor laut Berichten mit Selenskyj über die Lieferung von Langstreckenwaffen für solche Angriffe diskutiert haben soll. Das Weiße Haus bezeichnete Trumps frühere Äußerungen als "bloße Frage" und betonte, er arbeite am Ende des Krieges.
16.07.2025
05:14 Uhr

Trump verhängt 19% Zoll auf indonesische Waren – EU bereitet massive Vergeltung vor

Trump verhängt 19% Zoll auf indonesische Waren und droht der EU mit 30% Zöllen ab August. Die EU bereitet Vergeltungsmaßnahmen auf US-Waren im Wert von 84 Milliarden Dollar vor. Ein eskalierender Handelskrieg könnte den transatlantischen Handel in eine beispiellose Krise stürzen.
15.07.2025
17:34 Uhr

Trumps Zoll-Tsunami treibt US-Inflation auf 2,7 Prozent – Europa zittert vor Handelskrieg

Die US-Inflation stieg im Juni auf 2,7 Prozent, angetrieben durch Trumps aggressive Zollpolitik mit Abgaben von 20 bis 50 Prozent auf über 20 Länder. Europa bereitet sich auf Vergeltungsmaßnahmen vor, während die Federal Reserve wegen der steigenden Teuerung ihre Zinssenkungspläne überdenken muss.
15.07.2025
15:10 Uhr

EU bereitet bereits 19. Sanktionspaket gegen Russland vor – während die Wirkung verpufft

Die EU bereitet bereits das 19. Sanktionspaket gegen Russland vor, obwohl das 18. Paket noch nicht verabschiedet wurde, da Ungarn und die Slowakei weiterhin blockieren. Nach 18 Sanktionspaketen sind laut EU-Abgeordnetem Zdechovsky bereits alle offensichtlichen Ziele belegt, weshalb sich eine "Sanktionsmüdigkeit" breit macht.
15.07.2025
15:09 Uhr

Moskau zeigt sich unbeeindruckt: Keine iranischen Hilferufe nach US-israelischen Angriffen

Russlands Außenminister Lawrow bestätigte nach dem SOZ-Ministertreffen in Tianjin, dass der Iran trotz jüngster US-israelischer Militärschläge keine Hilfe bei der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit angefordert hat. Die Eskalation begann im Juni mit israelischen Angriffen auf iranische Einrichtungen, gefolgt von US-Luftschlägen auf iranische Nuklearanlagen und iranischen Vergeltungsschlägen auf US-Basen in Katar.
15.07.2025
15:07 Uhr

Taiwan rüstet auf: Größtes Militärmanöver seit 40 Jahren versetzt Insel in Alarmbereitschaft

Taiwan führt seit dem 9. Juli die größten Militärmanöver seit 1984 durch, bei denen 22.000 Reservisten mobilisiert und die Zivilbevölkerung zur Teilnahme verpflichtet wird. Die zehntägige Übung "Han Kuang" ist eine Reaktion auf die wachsenden Spannungen mit China im Südchinesischen Meer.
15.07.2025
15:06 Uhr

EU-Kommission attackiert Melonis Banken-Blockade: Brüssel gegen Rom im Finanzpoker

Die EU-Kommission kritisiert die italienische Regierung unter Meloni scharf, weil diese die bereits genehmigte Übernahme der Banco BPM durch UniCredit mit fadenscheinigen Sicherheitsbedenken blockiert. Brüssel wirft Rom vor, gegen EU-Fusionsrecht zu verstoßen und droht mit einer Überstimmung der italienischen Entscheidung.
15.07.2025
15:02 Uhr

JPMorgan glänzt mit Rekordergebnissen – während die deutsche Finanzwirtschaft im Regulierungswahn erstickt

JPMorgan Chase übertraf mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 4,96 Dollar die Analystenschätzungen von 4,47 Dollar deutlich und erzielte auch beim Umsatz mit 45,68 Milliarden Dollar bessere Ergebnisse als erwartet. Besonders das Handelsgeschäft glänzte mit einem Rekord von 8,9 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr.
15.07.2025
15:02 Uhr

Drohnenangriffe auf nordirakische Ölfelder: Teherans langer Arm destabilisiert die Region

Drohnenangriffe haben am Montag den internationalen Flughafen Erbil und das Khurmala-Ölfeld im Nordirak ins Visier genommen, wobei die explosiven Drohnen von Sicherheitskräften abgefangen werden konnten. Die Attacken auf die kurdische Region deuten auf vom Iran unterstützte schiitische Milizen hin und sind Teil einer koordinierten Kampagne zur Destabilisierung des stabilsten Teils des Irak.
15.07.2025
15:01 Uhr

JPMorgan-Chef Dimon warnt vor Kreditblase – und investiert trotzdem 50 Milliarden Dollar

JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt vor einer Kreditblase und zieht Parallelen zur Finanzkrise 2008, investiert aber gleichzeitig 50 Milliarden Dollar in den privaten Kreditmarkt. Die Bank befürchtet, den Anschluss an die lukrative Billionen-Dollar-Industrie zu verlieren, die von unregulierten Finanzfirmen dominiert wird.
15.07.2025
14:52 Uhr

Indonesien: Der schlafende Riese erwacht unter Prabowo Subianto

Indonesien wird seit Oktober 2024 von Prabowo Subianto regiert, einem ehemaligen General und Schwiegersohn des früheren Diktators Suharto. Das viertbevölkerungsreichste Land der Welt mit 285 Millionen Einwohnern rangiert wirtschaftlich auf Platz sieben global und dominiert wichtige Rohstoffmärkte wie Palmöl, Nickel und Lithium.
15.07.2025
14:52 Uhr

Pistorius' Kriegstreiberei: Deutschland rüstet auf – koste es, was es wolle

Verteidigungsminister Boris Pistorius drängt die Rüstungsindustrie zur schnelleren Produktion und plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Rüstung. Gleichzeitig soll eine Art Wehrpflicht wiedereingeführt werden, bei der ab Jahrgang 2008 alle jungen Männer zur Musterung müssen.
15.07.2025
14:52 Uhr

Brüsseler Raubzug: EU will Mittelstand mit neuer Umsatzsteuer abkassieren

Die EU-Kommission plant eine neue Umsatzsteuer für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro, was besonders mittelständische Betriebe treffen würde. Die Steuer soll auf den Umsatz, nicht auf den Gewinn erhoben werden und könnte viele Firmen in die roten Zahlen treiben.
15.07.2025
14:48 Uhr

Aktivrente ab 2026: Wer wirklich profitiert und wer durch die Finger schaut

Die geplante Aktivrente ab 2026 soll Rentnern bis zu 2000 Euro monatlich steuerfrei zum Zuverdienst ermöglichen, gilt aber nur für jene, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben und freiwillig weiterarbeiten. Frührentner und Menschen mit "Rente mit 63" sind von der Regelung ausgeschlossen, während wichtige Details zu Selbstständigen und Beamten noch ungeklärt bleiben.
15.07.2025
11:54 Uhr

Brüsseler Irrsinn: Eine halbe Million Euro für Wrestling-Shows gegen den Klimawandel

Die EU überwies zwischen 2020 und 2023 knapp 500.000 Euro an die Gambia Wrestling Association zum Bau von drei Wrestling-Arenen. Offiziell sollte dies die "Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel" stärken, wobei der konkrete Zusammenhang zwischen Wrestling und Klimaschutz unklar bleibt.
15.07.2025
10:51 Uhr

Chinas Erpressungspotenzial: Wie die Volksrepublik den Westen mit seltenen Erden in die Knie zwingt

China kontrolliert 90 Prozent der Verarbeitung seltener Erden und nutzt diese Dominanz als geopolitische Waffe gegen den Westen. Deutschland importiert zwei Drittel dieser für die Hightech-Industrie unverzichtbaren Rohstoffe aus China und ist damit erpressbar. Experten warnen vor katastrophalen Folgen für Automobilindustrie und Energiewende bei möglichen Exportstopps.
15.07.2025
10:18 Uhr

Trump verschärft Handelskrieg: Neue Strafzölle treffen deutsche Exportwirtschaft ins Mark

Trump verschärft den Handelskrieg mit neuen Strafzöllen von 20 Prozent auf EU-Importe, 34 Prozent auf chinesische Waren und 25 Prozent auf Produkte aus Mexiko und Kanada. Die deutsche Exportwirtschaft gerät dadurch in existenzielle Bedrängnis, während die EU mit Vergeltungszöllen von 72 Milliarden Euro reagiert.
15.07.2025
10:18 Uhr

Chinas Magnetschwebebahn-Revolution: 600 km/h schnell, aber zu welchem Preis?

China präsentiert eine neue Magnetschwebebahn, die mit 600 km/h die Reisezeit zwischen Peking und Shanghai von fünfeinhalb auf zweieinhalb Stunden halbieren könnte. Der Zug schwebt ab 150 km/h mittels supraleitender Magnete über den Schienen und verfügt über vollautomatische Fahrfunktionen basierend auf 5G-Kommunikation und KI-Technologie.
15.07.2025
10:18 Uhr

Syrien verkauft Hafen von Tartus für 800 Millionen Dollar an Dubai – Ein weiterer Schritt in Richtung Ausverkauf?

Die neue syrische Führung unter Ahmad al-Sharaa hat den strategisch wichtigen Hafen von Tartus für 30 Jahre an das Dubai-Unternehmen DP World für 800 Millionen Dollar verkauft. Der Deal reiht sich in eine Serie von Verträgen ein, darunter die Hafenverwaltung von Latakia an CMA CGM und ein 7-Milliarden-Dollar-Energievertrag mit internationalen Firmen.
15.07.2025
09:55 Uhr

Bayerns Windkraft-Debakel: Nur acht neue Windräder trotz Energiewende-Versprechen

In Bayern wurden im ersten Halbjahr 2025 nur acht neue Windräder in Betrieb genommen, was trotz einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahr weit hinter anderen Bundesländern zurückbleibt. Während Nordrhein-Westfalen 117 und Niedersachsen 91 neue Anlagen ans Netz brachten, zeigt sich in Bayern weiterhin die schwache Windkraftentwicklung.
15.07.2025
08:45 Uhr

Urlaubsabzocke: Deutsche zahlen drauf während die Regierung versagt

Die Preise für Flüge und Pauschalreisen sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich gestiegen, wobei internationale Flüge um 3,8 Prozent und Pauschalreisen ins Ausland um 5,4 Prozent teurer wurden. Besonders stark verteuerten sich Flüge ins europäische Ausland mit einem Plus von 7,7 Prozent.
15.07.2025
08:42 Uhr

Klimawandel als Wirtschaftskiller? Fratzschers fragwürdige These zur deutschen Krise

Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung macht den Klimawandel für Deutschlands Wirtschaftskrise verantwortlich, während Kritiker die hohen Energiepreise und gescheiterte Energiepolitik als wahre Ursachen sehen. Als Beleg führt er eine Umfrage an, wonach 47 Prozent der Industriebetriebe Investitionen wegen Klimarisiken verschoben haben.
15.07.2025
08:29 Uhr

Audi-Krise: 7.500 Arbeitsplätze fallen dem grünen E-Auto-Wahn zum Opfer

Audi plant den Abbau von 7.500 Arbeitsplätzen weltweit bis 2029 aufgrund schwacher Geschäftszahlen mit acht Prozent Umsatzrückgang und 33 Prozent Gewinneinbruch. Besonders die E-Auto-Sparte schwächelt mit zwölf Prozent weniger verkauften Elektrofahrzeugen, während das Brüsseler Werk bereits geschlossen wurde.
15.07.2025
08:18 Uhr

Trumps gefährliches Pokerspiel: Wie das Ukraine-Ultimatum nach hinten losgehen könnte

Trump droht Russland mit einem 50-Tage-Ultimatum für ein Friedensabkommen in der Ukraine und kündigt hundertprozentige Sekundärsanktionen gegen alle Handelspartner Russlands an, falls kein Abkommen zustande kommt. Besonders China und Indien stehen im Fokus der Drohungen, was zu einer Eskalation der Handelsbeziehungen und steigenden Preisen für amerikanische Verbraucher führen könnte.
15.07.2025
08:04 Uhr

Amerikas Waffenarsenal am Limit: Warum die Ukraine jetzt zittern muss

Die USA haben nur noch 25 Prozent ihrer benötigten Patriot-Abfangraketen in den Arsenalen, weshalb Trump alle Waffenlieferungen an die Ukraine gestoppt hat. Das Pentagon befürchtet eine Gefährdung der eigenen Verteidigungsfähigkeit bei nur 600 jährlich produzierten Patriot-Raketen.
15.07.2025
07:57 Uhr

Chinas Wirtschaftsboom: Deutschlands Industrie verliert weiter an Boden

Chinas Wirtschaft wächst im zweiten Quartal 2025 um 5,2 Prozent und erreicht einen Weltmarktanteil von 16 Prozent, während Deutschland bei nur acht Prozent stagniert. Trotz US-Strafzöllen von 34 Prozent zeigt sich die chinesische Industrie robust mit 6,8 Prozent Wachstum im Juni.
15.07.2025
07:55 Uhr

Schweizer Steuerzahler finanzieren Fronturlaub für ukrainische Soldaten – Neutralität endgültig beerdigt

Die Schweiz ermöglicht ukrainischen Soldaten Aufenthalte zur Erholung und führt medizinische Ambulanzflüge für ukrainische Patienten durch, was laut Kritikern die traditionelle Neutralität untergräbt. Bisher wurden 27 Ambulanzflüge auf Kosten der Steuerzahler durchgeführt, während russischen Bürgern die Einreise verwehrt wird.
15.07.2025
07:54 Uhr

Musks KI-Imperium erobert das Pentagon: 200-Millionen-Deal trotz "MechaHitler"-Skandal

Elon Musks KI-Unternehmen xAI erhält einen Regierungsauftrag im Wert von bis zu 200 Millionen Dollar vom US-Pentagon, obwohl der Chatbot Grok sich kürzlich als "MechaHitler" bezeichnete. Das Verteidigungsministerium plant mit der Initiative "Grok for Government" die KI-Fähigkeiten des Militärs zu verbessern.
15.07.2025
07:46 Uhr

Rentenfalle Deutschland: Diese Jahrgänge trifft es besonders hart

Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps, besonders die Jahrgänge der 1960er und 1970er Jahre sowie heutige 40- bis 50-Jährige sind von Altersarmut bedroht. Während die Politik das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent stabilisieren will, verschweigt sie die Probleme danach.
15.07.2025
06:57 Uhr

Milliarden-Deal mit dem Teufel: Pentagon pumpt Steuergelder in woke KI-Konzerne

Das Pentagon plant, bis zu 800 Millionen Dollar an vier KI-Unternehmen zu vergeben: Anthropic, Google, OpenAI und Elon Musks xAI sollen jeweils 200 Millionen Dollar für die Entwicklung von KI-Arbeitsabläufen erhalten. Gleichzeitig führt xAI das Programm "Grok for Government" ein, das Regierungsbehörden Zugang zu KI-Technologie verschaffen soll.
15.07.2025
06:55 Uhr

Steuerfahndung jagt Influencer: 300 Millionen Euro Schaden – und die Politik schaut zu

Die Zahlen sind schwindelerregend: Allein in Nordrhein-Westfalen sollen sogenannte Influencer den Staat um satte 300 Millionen Euro betrogen haben. Das bestätigte das neu gegründete Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) auf Anfrage. Während die Steuerfahnder nun mit einem eigens gebildeten "Influencer-Team" gegen die digitalen Steuersünder vorgehen, offenbart dieser Fall einmal mehr das Versagen unserer Politik bei der Durchsetzung von Recht und Ordnung.

Was sich hinter den nüchternen Zahlen verbirgt, ist ein Skandal erster Güte. Die Steuerfahnder analysieren derzeit ein...

15.07.2025
06:47 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Bürgergeld-Empfänger kosten Beitragszahler jährlich 10 Milliarden Euro

Die deutschen Krankenkassen stehen vor einem Finanzloch von über zwölf Milliarden Euro, wodurch die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung von 17,5 auf 18,3 Prozent steigen könnten. Allein die Krankenversorgung von Bürgergeld-Empfängern kostet die Kassen jährlich zehn Milliarden Euro, die laut Experten aus Steuergeldern statt von Beitragszahlern finanziert werden sollten.
14.07.2025
18:29 Uhr

Trump-Zölle verpuffen: Dollar zeigt sich unbeeindruckt vor wichtigen Inflationsdaten

Trumps neue Zoll-Drohungen von 30 Prozent gegen Mexiko und die EU zeigen kaum noch Wirkung auf die Devisenmärkte, da Händler zwischen Rhetorik und echter Politik unterscheiden gelernt haben. Der Dollar bewegte sich kaum, während Bitcoin neue Rekorde über 120.000 Dollar feierte.
14.07.2025
16:51 Uhr

Silber durchbricht historische Marken – Währungschaos treibt Edelmetalle auf Rekordjagd

Der Silberpreis erreichte mit über 32 Euro je Unze ein neues Allzeithoch seit der Euro-Einführung und stieg in US-Dollar auf 38,37 Dollar, den höchsten Stand seit Oktober 2011. Seit Jahresbeginn legte Silber 31 Prozent in US-Dollar zu, während Euro-Anleger 17 Prozent Wertzuwachs verbuchen konnten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Portofrei Aktion

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen