Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

17.10.2025
06:03 Uhr

Hegseth droht Moskau: „Wie es nur die USA können" – Nato fordert Milliarden für Ukraine

US-Verteidigungsminister Hegseth drohte Russland beim Nato-Treffen in Brüssel mit einer Reaktion "wie es nur die USA können", während die Militärhilfen für die Ukraine um 57 Prozent einbrachen. Die Nato fordert von europäischen Partnern Milliarden für Waffenkäufe, doch nur wenige Länder beteiligen sich an den Initiativen zur Ukraine-Unterstützung.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.10.2025
05:54 Uhr

DAX-Absturz unter 24.000 Punkte: Bankenkrise erschüttert Anlegervertrauen – Gold glänzt als sicherer Hafen

Der DAX ist unter die wichtige Marke von 24.000 Punkten gefallen, ausgelöst durch eine erneute Bankenkrise bei US-Regionalbanken und verschärfte Handelsspannungen zwischen USA und China. Während Aktienanleger unter Druck stehen, profitieren Edelmetalle von der Unsicherheit und Gold erreichte neue Rekordhöhen.
17.10.2025
05:46 Uhr

Bolton-Anklage: Wenn die Justiz zum politischen Werkzeug wird

John Bolton, ehemaliger Nationaler Sicherheitsberater unter Trump, wurde von einer Grand Jury in Maryland in 18 Anklagepunkten wegen des Umgangs mit Geheimunterlagen angeklagt. Er soll über private E-Mail-Konten streng geheime Informationen übermittelt und sogar mit seiner Familie geteilt haben. Bolton kritisiert den Zeitpunkt der Anklage als politisch motiviert, da vier Jahre lang unter Trump keine Strafverfolgung erfolgte.
16.10.2025
19:47 Uhr

Wirecard-Desaster: 50.000 geprellte Anleger hoffen auf Gerechtigkeit – doch die Kassen sind leer

Der Bundesgerichtshof verhandelt über Schadensersatzansprüche von 50.000 Wirecard-Anlegern, die insgesamt 8,5 Milliarden Euro fordern. In der Insolvenzmasse stehen jedoch nur 650 Millionen Euro zur Verfügung, sodass selbst bei einer positiven Entscheidung nur ein Bruchteil der Verluste erstattet werden könnte.
16.10.2025
19:17 Uhr

IWF warnt: Die nächste Finanzblase steht vor der Tür – und diesmal trifft es die KI-Euphorie

Der Internationale Währungsfonds warnt vor einer neuen Finanzblase bei KI-Unternehmen, die starke Parallelen zur Dotcom-Blase der späten 1990er Jahre aufweise. IWF-Chefvolkswirt Gourinchas sieht die Gefahr einer gefährlichen Überhitzung durch die enorme Begeisterung für neue Technologien.
16.10.2025
18:33 Uhr

Digitaler Totalitarismus: Großbritannien plant Überwachung bis ins letzte Bier

Die britische Regierung plant unter Premierminister Starmer die Einführung einer digitalen ID, die künftig auch beim Bierkauf im Pub verwendet werden soll. Das System soll bereits Jugendliche ab 13 Jahren erfassen und könnte zur umfassenden Überwachung aller Lebensbereiche führen.
16.10.2025
15:32 Uhr

Barcelona versinkt im Chaos: Gewaltexzesse bei anti-israelischen Demonstrationen erschüttern Spanien

In Barcelona eskalierten anti-israelische Demonstrationen mit 15.000 Teilnehmern zu schweren Gewaltausbrüchen mit brennenden Barrikaden und Angriffen auf Geschäfte. Die Polizei nahm 15 Personen fest, davon elf Minderjährige, während eine israelische Basketballmannschaft unter Polizeischutz ihr Hotel wechseln musste.
16.10.2025
13:46 Uhr

Klimadiktatur ante portas: Verfassungsgericht ebnet Weg für totale Freiheitsbeschränkungen

Das Bundesverfassungsgericht hat 2021 festgelegt, dass Deutschland am Paris-Klimaziel festhalten muss und bei Erreichen des CO₂-Budgets um 2030 keine weiteren Emissionen mehr ausstoßen darf. Ein Rechtsprofessor warnt, dass ab 2031 massive Freiheitsbeschränkungen drohen, da nahezu jede menschliche Aktivität CO₂ produziert.
16.10.2025
13:46 Uhr

Großbritannien auf dem Weg in den digitalen Überwachungsstaat: Die "Brit Card" wird zur Pflicht

Die britische Regierung führt eine verpflichtende digitale ID namens "Brit Card" ein, die zunächst für Arbeitsverhältnisse und später auch für Alkoholkäufe erforderlich werden soll. Trotz einer Petition mit drei Millionen Unterschriften gegen das System treibt die Labour-Regierung die Pläne voran. Kritiker warnen vor einem Überwachungsstaat und totaler Kontrolle der Bürger.
16.10.2025
13:46 Uhr

Deutschland im Wirtschaftschaos: Bundesbank bestätigt düstere Realität der Merz-Regierung

Die Bundesbank bestätigt in ihrem aktuellen Monatsbericht die anhaltende Wirtschaftskrise Deutschlands, wobei das BIP im dritten Quartal 2025 bestenfalls stagnierte und die Industrie unter US-Zöllen und strukturellen Problemen leidet. Besonders betroffen sind die Automobilindustrie und Elektronikbranche, während die Auslandsnachfrage dramatisch einbricht.
16.10.2025
13:45 Uhr

Silber-Rallye sprengt alle Rekorde: Warum das "Teufelsmetall" jetzt Gold den Rang abläuft

Der Silberpreis hat mit einem Sprung über 53 Dollar je Unze ein über 40 Jahre altes Allzeithoch geknackt und legte seit Jahresbeginn um 80 Prozent zu. Die Rallye wird durch industrielle Nachfrage aus Technologie und Solarbranche sowie die Flucht von Anlegern in Sachwerte angetrieben.
16.10.2025
13:45 Uhr

Nestlé-Kahlschlag: 16.000 Arbeitsplätze fallen dem Spardiktat zum Opfer

Nestlé-Chef Philipp Navratil kündigt den Abbau von 16.000 der weltweit 277.000 Arbeitsplätze binnen zwei Jahren an und erhöht das Sparziel auf 3 Milliarden Franken. Trotz eines Umsatzes von 70,98 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten und organischem Wachstum von 3,3 Prozent setzt der Konzern auf Personalabbau.
16.10.2025
13:45 Uhr

Trump feuert gegen UN-Klimasteuer: Neue Abzocke auf hoher See droht

Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) plant eine globale CO₂-Steuer für Schiffe über 5.000 Tonnen, die zwischen 100 und 380 US-Dollar pro Tonne CO₂ kosten und jährlich 10 bis 12 Milliarden Dollar einbringen soll. US-Präsident Trump kritisiert den Vorschlag als "globale Besteuerung ohne Vertretung" und droht Unterstützern mit Konsequenzen wie Visabeschränkungen und höheren Hafengebühren.
16.10.2025
11:39 Uhr

Frankreichs politisches Chaos: Lecornu überlebt Misstrauensvotum – doch wie lange noch?

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu überstand gestern knapp ein Misstrauensvotum mit nur 18 Stimmen Vorsprung, nachdem die Sozialisten im Gegenzug für die Aussetzung der Rentenreform ihre Unterstützung verweigerten. Seit Anfang 2024 hat Frankreich bereits fünf Premierminister verschlissen, da sich die drei politischen Blöcke in der Nationalversammlung gegenseitig blockieren.
16.10.2025
10:20 Uhr

Edelmetall-Ansturm in Südkorea: Banken melden kompletten Ausverkauf bei Gold und Silber

In Südkorea sind Gold- und Silberbarren bei den Banken komplett ausverkauft, nachdem die Nachfrage auf 317 Millionen Dollar explodierte. Die staatliche Prägeanstalt musste die Goldproduktion bis Januar einstellen, da das Angebot der enormen Bürgernachfrage nicht mehr gerecht wird.
16.10.2025
09:17 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China und USA liefern sich verbalen Schlagabtausch

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter, nachdem China verschärfte Exportkontrollen für seltene Erden eingeführt hat und die USA mit 100-Prozent-Zöllen auf chinesische Importe drohen. Deutschland steht hilflos zwischen den Fronten der beiden Wirtschaftsgiganten.
16.10.2025
08:59 Uhr

Deutsches Rentensystem im freien Fall: Sogar Kasachstan schneidet besser ab

Deutschland belegt beim weltweiten Vergleich der Rentensysteme nur Platz 21 von 50 Ländern und liegt damit hinter Kasachstan, Malaysia und Botsuana. Das deutsche Umlageverfahren gilt als nicht nachhaltig finanziert, da heute nur noch zwei Beitragszahler auf einen Rentner kommen.
16.10.2025
07:28 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Unternehmen kapitulieren vor der eigenen Zukunft

Eine aktuelle Allensbach-Umfrage unter 169 deutschen Industrieunternehmen zeigt dramatische Ergebnisse: 60 Prozent der Autozulieferer haben aufgegeben, chinesische Autobauer als Kunden zu gewinnen, über die Hälfte der Maschinenbauer rechnet mit dem Verlust ihrer Technologieführerschaft. 94 Prozent der Chemie- und Stahlunternehmen erwarten eine Abwanderungswelle aus Deutschland aufgrund explodierender Energiekosten.
16.10.2025
06:59 Uhr

WHO plant totale Überwachung: Mit KI-System gegen kritische Stimmen bei der nächsten "Pandemie"

Die WHO hat ein KI-gestütztes Überwachungssystem namens "EIOS 2.0" vorgestellt, das soziale Medien und Websites nach kritischen Inhalten durchsucht. Das System soll angeblich der Pandemievorsorge dienen, wird aber als Zensurmaschine gegen abweichende Meinungen kritisiert.
16.10.2025
06:59 Uhr

Deutschlands Batterie-Desaster: Wie die Ampel-Erben eine Schlüsselindustrie gegen die Wand fahren

Die deutsche Batterieindustrie steht vor dem Kollaps, während China die technologische Vorherrschaft übernommen hat und deutsche Unternehmen reihenweise Insolvenz anmelden. Industrieverbände warnen in einem Hilferuf vor dem kompletten Erliegen des deutschen Batterie-Ökosystems aufgrund hoher Energiekosten und Bürokratie.
16.10.2025
06:59 Uhr

Chinas Schachzug im Handelskrieg: Wie Peking Trump in die Enge treibt

China nutzt die Abhängigkeit der USA von steigenden Börsenkursen als Druckmittel im Handelskrieg und kann dadurch Forderungen wie die Abschaffung der Fentanyl-Zölle stellen. Während die Wall Street im KI-Rausch verharrt, baut Peking systematisch seine Position in der Realwirtschaft aus.
16.10.2025
06:56 Uhr

Washingtons Tomahawk-Bluff: Wenn die Munitionskammer leer ist

Die Trump-Administration erwägt die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine, doch die USA verfügen nur noch über wenige einsatzbereite Raketen aus ihren ursprünglich 4.000 Stück. Experten schätzen, dass Washington maximal 20 bis 50 Tomahawks abgeben könnte, was den Kriegsverlauf nicht entscheidend beeinflussen würde.
16.10.2025
06:54 Uhr

Energiewende rückwärts: USA stoppen gigantisches Solarprojekt – Umweltschutz siegt über Klimaziele

Die USA haben das gigantische Esmeralda 7 Solarprojekt in Nevada gestoppt, das über 5.000 Megawatt Leistung erbracht und zwei Millionen Haushalte versorgt hätte. Umweltschützer feierten die Entscheidung wegen Bedenken über Ökosysteme und seltene Arten, während mehr als 30 weitere Großprojekte für erneuerbare Energie nun in der Schwebe hängen.
16.10.2025
06:52 Uhr

Beamtenpensionen: Die tickende Zeitbombe im deutschen Staatshaushalt

Die Kosten für Beamtenpensionen erreichen bereits 54,8 Milliarden Euro jährlich, während Pensionäre mit durchschnittlich 3.240 Euro fast doppelt so viel erhalten wie normale Rentner. Die demografische Entwicklung wird diese Belastung weiter verschärfen, doch Reformvorschläge stoßen auf Widerstand der Beamtenlobby.
16.10.2025
06:52 Uhr

Auto-Städte im Würgegriff: Wenn die Gewerbesteuer-Goldgrube versiegt

Deutsche Automobilstädte wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt erleben dramatische Einbrüche bei den Gewerbesteuereinnahmen aufgrund der Krise der Autoindustrie. Stuttgart rechnet für 2025 mit nur noch 850 Millionen Euro statt der rekordverdächtigen 1,6 Milliarden Euro von 2023.
16.10.2025
06:49 Uhr

Trumps Energiepoker: Indien knickt ein – doch zu welchem Preis?

Trump zwang Indien mit 50 Prozent Strafzöllen dazu, seine Ölimporte aus Russland einzustellen, was zu höheren Energiepreisen für indische Verbraucher führen wird. Als nächstes nimmt die US-Administration China und Japan ins Visier, um Russland systematisch zu isolieren. Die erzwungene Umstrukturierung globaler Energieströme destabilisiert Weltmärkte und erhöht geopolitische Spannungen.
15.10.2025
13:41 Uhr

Krankenkassenbeiträge: Die nächste Mogelpackung der Großen Koalition

Die neue Große Koalition verspricht stabile Krankenkassenbeiträge bei 2,9 Prozent Zusatzbeitrag für 2026, obwohl die Gesamtbelastung bereits auf dem historischen Höchststand von 17,54 Prozent des Bruttoeinkommens liegt. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag stieg bereits um fast 18 Prozent innerhalb eines Jahres von 2,5 auf 2,94 Prozent.
15.10.2025
09:17 Uhr

Süße Weihnachten werden zum Luxus: Schokoladenpreise explodieren um über 20 Prozent

Die Schokoladenpreise in Deutschland sind innerhalb eines Jahres um 21,2 Prozent gestiegen, während Kaffee, Tee und Kakao um 17,8 Prozent teurer wurden. Trotz einer offiziellen Inflationsrate von 2,4 Prozent explodieren die Preise für Süßwaren und machen Weihnachtsleckereien zum Luxusgut.
15.10.2025
07:01 Uhr

Trump-Regierung verschleudert Milliarden während Shutdown: Fragwürdiger Rettungsring für Argentiniens Kettensägen-Präsident

Während in den USA seit dem 1. Oktober ein Regierungsstillstand herrscht und 750.000 Staatsangestellte ohne Bezahlung nach Hause geschickt wurden, fließen 20 Milliarden Dollar nach Argentinien, um Präsident Javier Milei vor dem politischen Absturz zu bewahren. Die Rettungsaktion erfolgt über Drittbanken, die argentinische Pesos aufkaufen, wobei große Hedgefonds wie Blackrock und Fidelity profitieren könnten.
15.10.2025
06:49 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Zulieferer flüchten scharenweise ins Ausland

Deutsche Automobilzulieferer verlassen scharenweise das Land und verlagern Produktion nach Ungarn, Polen und China. Branchenriesen wie Bosch planen bis 2030 ein Drittel ihrer Stellen zu streichen, während asiatische Konkurrenz zu Dumpingpreisen liefert. Die Politik hat durch Bürokratie und das Verbrenner-Verbot die Branche systematisch geschwächt.
15.10.2025
06:47 Uhr

Silberpreis-Achterbahn: Zwischen Rekordmarken und realem Mangel

Der Silberpreis zeigt extreme Volatilität mit einem Allzeithoch von 53,62 US-Dollar je Unze, gefolgt von heftigen Schwankungen zwischen 50,68 und über 52 Dollar. Grund ist ein struktureller Mangel bei gleichzeitig steigender Industrienachfrage durch Energiewende und Elektrifizierung, wobei ein Angebotsdefizit von 187,6 Millionen Unzen prognostiziert wird.
15.10.2025
06:45 Uhr

Trump droht China mit Speiseöl-Boykott: Handelskrieg erreicht neue Eskalationsstufe

Trump droht China mit einem Boykott von chinesischem Speiseöl und will die USA zur Eigenproduktion bewegen, während amerikanische Sojabauern auf unverkäuflichen Ernten sitzen bleiben. Die Eskalation des Handelskriegs trifft Trumps eigene Wählerschaft hart, da China als Hauptabnehmer amerikanischer Agrarprodukte praktisch ausfällt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen