Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

08.10.2025
10:48 Uhr

Goldpreis durchbricht historische 4.000-Dollar-Marke – Flucht in den sicheren Hafen nimmt Fahrt auf

Der Goldpreis durchbrach erstmals die historische 4.000-Dollar-Marke und kletterte auf über 4.050 Dollar, angetrieben von politischer Instabilität und ausufernder Staatsverschuldung. Seit Ende 2024 verteuerte sich Gold um 53 Prozent, während Zentralbanken weltweit ihre Goldreserven ausbauen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

08.10.2025
08:31 Uhr

Deutschland im freien Fall: Industrieproduktion bricht dramatisch ein

Die deutsche Industrieproduktion ist im August 2025 um 4,3 Prozent gegenüber dem Vormonat eingebrochen, wobei die Automobilindustrie besonders stark mit minus 18,5 Prozent betroffen war. Auch Maschinenbau und Pharmaindustrie verzeichneten deutliche Rückgänge von 6,2 beziehungsweise 10,3 Prozent.
08.10.2025
08:29 Uhr

Goldpreis durchbricht historische Marke: Was das 4.000-Dollar-Niveau für Anleger bedeutet

Der Goldpreis hat erstmals die historische Marke von 4.000 US-Dollar pro Feinunze durchbrochen, was einen fundamentalen Vertrauensverlust in das globale Finanzsystem signalisiert. Treibende Faktoren sind galoppierende Inflation, ausufernde Staatsverschuldung und geopolitische Spannungen durch Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikte.
08.10.2025
06:35 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: 50-Dollar-Marke im Visier während Industrie um Alternativen ringt

Der Silberpreis ist seit Jahresbeginn um 67 Prozent gestiegen und hat sich über der 48-Dollar-Marke etabliert, wobei nun die 50-Dollar-Schwelle im Visier steht. Trotz erwarteter Einsparungen von 15-20 Prozent in der Solarindustrie bleibt ein strukturelles Angebotsdefizit von 187,6 Millionen Unzen für 2025 bestehen.
08.10.2025
06:33 Uhr

Indiens gefährlicher Währungstanz: Wie der Yuan-Deal mit Russland die Weltordnung erschüttert

Indiens staatlicher Ölriese zahlt russisches Öl in chinesischen Yuan statt US-Dollar, was die Dominanz des Dollars im internationalen Energiehandel weiter schwächt. Die westlichen Sanktionen gegen Russland beschleunigen paradoxerweise die Entstehung alternativer Währungssysteme und untergraben die bisherige Weltordnung.
08.10.2025
06:22 Uhr

Brüsseler Protektionismus-Wahn: EU verdoppelt Stahlzölle auf 50 Prozent

Die EU-Kommission verdoppelt die Zölle auf Stahlimporte auf 50 Prozent und halbiert gleichzeitig die zollfreien Importmengen. Die Maßnahme soll die europäische Stahlindustrie vor allem gegen chinesische Konkurrenz schützen und die Reindustrialisierung Europas vorantreiben.
08.10.2025
06:16 Uhr

BayWa-Aktie im Sturzflug: Trumps Energiepolitik zerschlägt Sanierungshoffnungen

BayWa muss seine Prognose für 2025 zurückziehen, da Trumps geplanter Abbau von Subventionen für erneuerbare Energien die Tochter BayWa r.e. schwer trifft. Der bereits angeschlagene Konzern, der 2024 einen Verlust von 1,6 Milliarden Euro verzeichnete, sieht seine Sanierungspläne gefährdet.
08.10.2025
06:16 Uhr

Goldpreis durchbricht historische 4.000-Dollar-Marke – während die Politik versagt

Der Goldpreis erreichte ein historisches Allzeithoch von über 4.050 US-Dollar pro Unze und stieg seit Ende 2024 um 53 Prozent. Auslöser sind politische Unsicherheiten wie der US-Shutdown und Regierungskrisen in verschiedenen Ländern, die Anleger zur Flucht in den sicheren Hafen Gold veranlassen.
08.10.2025
05:04 Uhr

Große Koalition greift tief in die Taschen der Leistungsträger

Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz beschließt eine deutliche Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung ab Januar. Rund 2,1 Millionen Angestellte müssen künftig höhere Rentenbeiträge zahlen, bei der Krankenversicherung sind 5,5 Millionen Beschäftigte betroffen.
07.10.2025
13:43 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: 93.000 Arbeitsplätze bis 2030 bedroht

Deutschlands Automobilindustrie steht vor einem dramatischen Stellenabbau mit bis zu 93.000 bedrohten Arbeitsplätzen bis 2030. Traditionshersteller wie Mercedes-Benz, Volkswagen und BMW kündigen massive Entlassungen an, während chinesische Konkurrenten Marktanteile gewinnen.
07.10.2025
11:33 Uhr

Tesla-Schock aus Grünheide: Billig-Model Y soll deutsche Autobauer das Fürchten lehren

Tesla plant ab dem Grünheider Werk eine günstigere Version des Model Y, die etwa zehn Prozent unter dem aktuellen Preis von 45.000 Euro liegen soll. Das neue Modell erhält laut Deutschlandchef André Thierig ein komplett überarbeitetes Design und optimierte Reichweite.
07.10.2025
08:37 Uhr

Japans neue Ära: Takaichi-Sieg befeuert riskante Yen-Wetten und treibt Gold auf Rekordhoch

Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi setzt auf massive Staatsausgaben und lockere Geldpolitik, was den Yen schwächt und riskante Carry-Trades befeuert. Der Goldpreis erreichte prompt ein neues Allzeithoch, während Spekulanten wieder auf Währungswetten setzen.
07.10.2025
08:33 Uhr

Heizungsgesetz-Täuschung: Merz' Große Koalition setzt grünen Kostenwahnsinn fort

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz setzt das Heizungsgesetz trotz anderslautender Ankündigungen fort und belastet deutsche Haushalte mit geschätzten 75 Milliarden Euro für den Heizungstausch. Etwa drei Millionen Haushalte müssen ihre Öl- und Gasheizungen mit durchschnittlichen Kosten von 25.000 Euro pro Haushalt austauschen.
07.10.2025
08:33 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Wenn politische Instabilität zur Bedrohung für Europa wird

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu trat nach nur vier Wochen im Amt zurück, während das Land mit 3.300 Milliarden Euro Schulden und einer Schuldenquote von 114 Prozent kämpft. Die politische Instabilität führt zu steigenden Kapitalmarktzinsen und einer Herabstufung durch Fitch von AA- auf A+.
07.10.2025
08:27 Uhr

EU-Überwachungswahn: Der digitale Stasi-Traum wird Wirklichkeit

Die EU plant unter dem Vorwand des Kinderschutzes ein Client-Side-Scanning-System, das private Chatnachrichten auf WhatsApp, Telegram und Signal bereits vor dem Versenden durchleuchten soll. Signal droht mit EU-Ausstieg, während Datenschützer und IT-Experten das Vorhaben als rechtswidrige Massenüberwachung kritisieren.
07.10.2025
08:26 Uhr

Merz-Regierung: Medienzirkus statt Wirtschaftsrettung – Deutschland vor dem Abgrund

Bundeskanzler Friedrich Merz inszeniert sich laut Kritikern als Mediendarsteller, während die deutsche Wirtschaft mit massiven Stellenabbäuen bei Unternehmen wie Bosch kollabiert. Die angekündigten Reformen werden als unzureichend bewertet angesichts explodierender Energiekosten und steigender CO₂-Steuern.
07.10.2025
08:25 Uhr

Trump eskaliert Karibik-Konflikt: US-Marine versenkt erneut Schiff vor Venezuela

Die USA haben erneut ein Schiff vor der venezolanischen Küste versenkt, was bereits der vierte derartige Angriff innerhalb weniger Wochen ist. Trump rechtfertigt die Militäraktionen mit dem Kampf gegen Drogenschmuggel und droht mit einer Ausweitung auf das venezolanische Festland.
07.10.2025
07:03 Uhr

Deutschlands Dienstleistungssektor schwächelt: Alarmierende Zahlen offenbaren wirtschaftlichen Niedergang

Deutschlands Dienstleistungssektor verzeichnete im Juli 2025 einen realen Umsatzrückgang von 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat und 0,2 Prozent im Jahresvergleich. Besonders betroffen waren freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen mit einem Minus von 1,9 Prozent.
07.10.2025
07:02 Uhr

Merz macht Ernst: Das Ende der grünen Verbotspolitik rückt näher

Friedrich Merz kündigte in einer ntv-Sendung an, das EU-weite Verbrenner-Verbot ab 2035 kippen zu wollen und setzt stattdessen auf Technologieoffenheit. Der Kanzler argumentiert, dass Dieselmotoren im Lkw-Bereich unverzichtbar seien und synthetische Kraftstoffe eine Alternative darstellen könnten.
07.10.2025
06:42 Uhr

US-Regierung erteilt Critical Metals eine Abfuhr – Seltene Erden bleiben im geopolitischen Zangengriff

Die US-Regierung hat Pläne für eine strategische Beteiligung am Seltene-Erden-Entwickler Critical Metals dementiert, nachdem entsprechende Gerüchte die Aktie zwischenzeitlich auf ein Allzeithoch katapultiert hatten. Nach der Klarstellung durch das Weiße Haus brach der Kurs wieder deutlich ein.
07.10.2025
06:42 Uhr

Goldpreis explodiert: 4.000-Dollar-Marke im Visier – doch die Warnsignale mehren sich

Der Goldpreis nähert sich der 4.000-Dollar-Marke, zeigt jedoch extreme Überkauftheit und könnte bis 4.150 Dollar steigen, bevor eine heftige Korrektur einsetzt. Silber könnte noch auf 50-52 Dollar klettern, während die ungewöhnliche Stärke des US-Dollars trotz Fed-Zinssenkungen eine baldige Trendwende bei den Edelmetallen ankündigen könnte.
07.10.2025
06:30 Uhr

Kupferpreis explodiert: Warum das rote Metall Gold den Rang abläuft

Der Kupferpreis ist in der vergangenen Woche um über 5 Prozent gestiegen und verzeichnet ein Jahresplus von 22 Prozent, angetrieben von einem schwächeren US-Dollar und der hohen Nachfrage durch Energiewende und KI-Boom. Gleichzeitig verschärfen Produktionsausfälle in wichtigen Minen wie der indonesischen Grasberg-Mine die Angebotssituation zusätzlich.
07.10.2025
06:29 Uhr

Silber-Squeeze verschärft sich: Physische Knappheit treibt Preise auf neue Höhen

Der Silberpreis erreichte mit 47,60 US-Dollar je Unze ein Plus von 64 Prozent seit Jahresbeginn und nähert sich dem historischen Höchststand von 2011. Die LBMA-Bestände in London sind auf kritisch niedrige 135 Millionen Unzen geschrumpft, während das Verhältnis von Papieransprüchen zu physischem Silber bei 378:1 liegt. Analysten warnen vor einer Silber-Squeeze-Dynamik, da bei anhaltender Nachfrage die verfügbaren Bestände in vier Monaten erschöpft sein könnten.
07.10.2025
06:26 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Die tickende Zeitbombe im Herzen Europas

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nur vier Wochen im Amt zurückgetreten, was die politische Krise des Landes verschärft. Mit 3.300 Milliarden Euro Schulden und einer Schuldenquote von 114 Prozent der Wirtschaftsleistung steuert Frankreich auf eine Finanzkrise zu. Die Finanzmärkte reagieren nervös und französische Staatsanleihen werden bereits höher verzinst als italienische oder griechische Papiere.
07.10.2025
06:26 Uhr

KI-Wahnsinn außer Kontrolle: Billionen-Blase bedroht Weltwirtschaft

Experten warnen vor einer KI-Blase, die die Dotcom-Krise übertreffen könnte, nachdem bereits 192,7 Milliarden Dollar Risikokapital in KI-Start-ups flossen und Tech-Giganten Billionen-Investitionen planen. Eine MIT-Studie zeigt, dass 95 Prozent der Organisationen keine messbare Rendite aus KI-Investments erzielen, während Hedgefonds-Milliardär David Einhorn vor "riesengroßer Kapitalvernichtung" warnt.
07.10.2025
06:23 Uhr

Elektroautos als fahrende Strahlenschleudern: Bundesamt bestätigt alarmierende Magnetfeld-Belastungen

Eine Studie des Bundesamts für Strahlenschutz zeigt, dass Elektroautos elektromagnetische Felder erzeugen, die teilweise das Zwölffache der europäischen Grenzwerte überschreiten. Besonders beim Beschleunigen und Bremsen treten hohe Spitzenwerte auf, die gesundheitliche Risiken bergen könnten.
07.10.2025
06:18 Uhr

Merz' Rentenpflicht: Der nächste Griff in die Taschen der Bürger

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt eine Pflichtvorsorge für die Rente an, bei der Bürger einen Pflichtbeitrag in kapitalgedeckte Altersversorgung zahlen müssen. Zusätzlich fordern Wirtschaftsberater, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln und die Rente mit 63 abzuschaffen.
07.10.2025
06:17 Uhr

Bundeswehr-Chef schlägt Alarm: Deutschland droht russischer Angriff in vier Jahren

Bundeswehr-Chef Carsten Breuer warnt vor einem möglichen russischen Angriff auf NATO-Gebiet bis 2029 und fordert eine Aufstockung der Bundeswehr von 180.000 auf 460.000 Soldaten. Ab 2026 sollen Fragebögen an junge Menschen verschickt werden, um Freiwillige zu gewinnen, mit der Option einer späteren Wehrpflicht.
06.10.2025
13:35 Uhr

Goldpreis durchbricht 4.000-Dollar-Marke: Das Versagen der westlichen Finanzpolitik

Der Goldpreis ist auf fast 4.000 US-Dollar pro Unze gestiegen und markiert damit neue Rekordstände, während auch Silber und Bitcoin deutliche Kursgewinne verzeichnen. Analysten sehen den Anstieg als Reaktion auf politische Unsicherheiten wie den drohenden US-Shutdown und Frankreichs Regierungskrise sowie als Misstrauen gegenüber der westlichen Finanzpolitik.
06.10.2025
12:50 Uhr

Stellantis-Krise: Europas Autoindustrie vor dem Kollaps – Tausende Arbeitsplätze in Gefahr

Der Stellantis-Konzern fährt die Produktion in mehreren europäischen Werken drastisch herunter, wodurch tausende Arbeitsplätze in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien gefährdet sind. In französischen Poissy müssen 2.000 Beschäftigte in Kurzarbeit, während auch Werke in Eisenach, Pomigliano und anderen Standorten Produktionsstopps melden.
06.10.2025
11:01 Uhr

Deutschland am Abgrund: Wirtschaftsexperten fordern radikalen Kurswechsel

Deutsche Wirtschaftsexperten warnen vor einer dramatischen Abwärtsspirale und schleichender Deindustrialisierung Deutschlands. Sie fordern einen radikalen Kurswechsel mit Entbürokratisierung und einem höheren Renteneintrittsalter bis 70 Jahre nach dänischem Vorbild.
06.10.2025
11:01 Uhr

Frankreichs Regierungschaos: Nach nur einem Tag wirft Lecornu das Handtuch

Sébastien Lecornu ist nach nur vier Wochen als französischer Premierminister zurückgetreten, nachdem er keine tragfähige Parlamentsmehrheit bilden konnte. Frankreich versinkt mit 3,3 Billionen Euro Schulden und blockierter Nationalversammlung im politischen Chaos. Das Rassemblement National fordert Neuwahlen, die Macron jedoch ablehnt.
06.10.2025
09:19 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Deutschland verspielt seine Zukunft im Klima-Wahn

Deutschland verliert laut Kritikern durch die kostspielige Energiewende und den Atomausstieg den wirtschaftlichen Anschluss, während explodierende Energiepreise Industrie und Investoren vertreiben. Die E-Mobilität stößt auf geringe Akzeptanz mit weniger als fünf Prozent Elektroautos auf deutschen Straßen.
06.10.2025
07:54 Uhr

Chinas Selbstfahr-Revolution erobert Europa – während Deutschland noch schläft

Chinesische Selbstfahr-Technologie-Unternehmen wie QCraft und Momenta erobern den europäischen Markt, nachdem ihnen die USA den Zugang verwehrt haben. Während in China bereits über die Hälfte aller Neuwagen mit autonomer Fahrtechnologie ausgestattet sind, hinkt Deutschland bei der Entwicklung und Regulierung deutlich hinterher.
06.10.2025
06:45 Uhr

Flucht in Gold und Bitcoin: Wenn Währungen wertlos werden

Anleger flüchten aus schwächelnden Währungen wie Yen, Dollar und Euro in Gold und Bitcoin, die neue Rekordstände erreichen. Gold kletterte auf 3.945 Dollar pro Unze, während Bitcoin ebenfalls Allzeithochs markierte. Grund ist die expansive Geldpolitik der Zentralbanken und steigende Staatsverschuldung weltweit.
06.10.2025
05:55 Uhr

Merz' Wehrpflicht-Wende: Wenn Freiwilligkeit zur Farce wird

Kanzler Merz kündigte in der ARD an, dass es bei der Freiwilligkeit beim Wehrdienst nicht bleiben wird und plant ein allgemeines gesellschaftliches Pflichtjahr, was eine Grundgesetzänderung erfordern würde. Gleichzeitig will er das Bürgergeld in "Grundsicherungsgesetz" umbenennen und eine private Zwangsrente einführen.
05.10.2025
21:46 Uhr

Atomares Schachspiel: Trump pokert mit Putin um die Zukunft der nuklearen Abrüstung

Trump zeigt sich offen für Putins Vorschlag, den New-Start-Abrüstungsvertrag um ein Jahr zu verlängern, der im Februar 2026 ausläuft. Der Vertrag begrenzt die Atomsprengköpfe beider Länder auf je 1.550 Stück, doch Kontrollinspektionen sind seit zwei Jahren ausgesetzt.
05.10.2025
19:53 Uhr

Absicherungskosten explodieren: Wenn die Märkte zur teuren Versicherung werden

Die Kosten für Absicherungsgeschäfte an den Finanzmärkten explodieren trotz historisch niedriger Kursschwankungen, was die wachsende Nervosität der Anleger widerspiegelt. Besonders dramatisch zeigt sich dies bei Gold, wo die Optionsprämien Niveaus wie zu Beginn des Ukraine-Krieges erreichen. Diese Entwicklung macht physische Edelmetalle als direkten Schutz ohne versteckte Gebühren attraktiver.
05.10.2025
19:50 Uhr

Stellantis beugt sich dem Trump-Diktat: Zehn Milliarden Dollar für amerikanische Arbeitsplätze

Stellantis plant Investitionen von zehn Milliarden Dollar in amerikanische Produktionsstätten, um Trumps massiven Zollerhöhungen von 20 Prozent auf EU-Importe zu entgehen. Der Autokonzern, zu dem auch Opel gehört, warnte bereits vor Belastungen durch US-Zölle in Höhe von 1,5 Milliarden Euro.
05.10.2025
19:49 Uhr

Französische Luxusträume zerplatzen: DS Automobiles kämpft ums Überleben

DS Automobiles steht vor dem möglichen Ende ihrer Eigenständigkeit, nachdem die Verkaufszahlen in Europa um 22 Prozent einbrachen und der chinesische Markt komplett weggebrochen ist. Stellantis-Chef Antonio Filosa soll über eine Rückführung der französischen Premiummarke zu Citroën nachdenken.
05.10.2025
19:02 Uhr

Frankreichs „Neuanfang": Macron recycelt alte Garde in neuer Verpackung

Frankreichs Präsident Macron präsentiert eine "neue" Regierung, die sich als Recycling alter Bekannter entpuppt, wobei Minister wie Bruno Le Maire vom Wirtschafts- ins Verteidigungsministerium wechseln. Besonders brisant bleibt Kulturministerin Rachida Dati im Amt, obwohl gegen sie ein Korruptionsprozess ansteht.
05.10.2025
15:02 Uhr

Wenn Demokraten von Mord träumen: US-Politiker fantasiert über Hinrichtung politischer Gegner

Der demokratische Kandidat für das Amt des Generalstaatsanwalts von Virginia, Jay Jones, geriet wegen privater Textnachrichten aus dem Jahr 2022 in die Kritik, in denen er Gewaltphantasien gegen republikanische Politiker und deren Kinder äußerte. Jones bezeichnete die Enthüllungen als Verleumdungen und entschuldigte sich halbherzig, zog seine Kandidatur aber nicht zurück.
05.10.2025
14:17 Uhr

Bitcoin-Wahnsinn: Neues Rekordhoch entlarvt die Flucht vor dem Dollar-Desaster

Bitcoin erreichte ein neues Allzeithoch von über 125.000 Dollar, während Anleger aufgrund des US-Regierungs-Shutdowns und der Geldpolitik westlicher Regierungen in Kryptowährungen flüchten. Sowohl Bitcoin als auch Gold profitieren vom schwindenden Vertrauen in traditionelle Währungen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen