Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.09.2025
09:27 Uhr

Aktivrente: Milliarden-Geschenk für Besserverdiener auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung

Die Bundesregierung plant mit der Aktivrente ein drei Milliarden Euro teures Projekt, das Rentnern bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei dazuverdienen erlaubt. Die Caritas-Präsidentin kritisiert dies als ungerechtes Steuergeschenk für gut situierte Rentner, während Arbeitnehmer jeden zusätzlichen Euro versteuern müssen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.09.2025
14:49 Uhr

Ukraine-Pleite: Deutsche Steuerzahler sollen für Merkels neuen Milliarden-Wahnsinn bluten

Deutschland plant einen 160-Milliarden-Dollar-Kredit für die bankrotte Ukraine, abgesichert durch eingefrorene russische Vermögenswerte. Da die Ukraine seit Juni zahlungsunfähig ist und fällige Zahlungen von 2,6 Milliarden Dollar nicht bedienen konnte, könnten deutsche Steuerzahler bei diesem riskanten Plan zur Kasse gebeten werden.
26.09.2025
14:47 Uhr

Silber durchbricht historische Marke: Was steckt wirklich hinter dem Höhenflug?

Der Silberpreis durchbrach erstmals seit über einem Jahrzehnt die 45-Dollar-Marke und erreichte in Euro mit 38,78 Euro ein neues Allzeithoch. Mit einem Plus von über 55 Prozent seit Jahresbeginn übertrifft Silber sogar Gold, getrieben von Zinssenkungen der US-Notenbank und rekordhohen Zuflüssen in Edelmetall-ETFs.
26.09.2025
11:23 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im Sinkflug: Die schleichende Katastrophe, die niemand wahrhaben will

Das ifo-Institut meldet mit einem Beschäftigungsbarometer von 92,5 Punkten den niedrigsten Stand seit der Corona-Krise, besonders in Fahrzeugbau und Maschinenbau wird Personal abgebaut. Unternehmen vermeiden Massenentlassungen und setzen stattdessen auf schleichenden Stellenabbau durch Nichtbesetzung offener Positionen.
26.09.2025
08:58 Uhr

Trump-Regierung prangert europäische Zensur an: "Zivilisatorischer Selbstmord" durch Meinungsunterdrückung

Die Trump-Regierung wirft der EU systematische Zensur und Unterdrückung der Meinungsfreiheit vor und spricht von einem "besorgniserregenden Trend" in Europa. Vizepräsident Vance bezeichnete Europas Politik als "zivilisatorischen Selbstmord" und kritisierte besonders Verhaftungen wegen "Hassrede" in Deutschland und Großbritannien.
26.09.2025
08:55 Uhr

Klingbeils Drohung: Die Rechnung für das Schuldenchaos zahlen wieder die Bürger

SPD-Finanzminister Lars Klingbeil kündigt an, dass alle Bürger ihren Beitrag zur Finanzierung der geplanten 850 Milliarden Euro neuen Schulden bis 2029 leisten müssen. Die Große Koalition plant trotz Wahlversprechen keine neuen Schulden zu machen ein 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur.
26.09.2025
08:54 Uhr

Trumps Pharma-Hammer: 100 Prozent Strafzölle würgen deutsche Arzneimittelexporte ab

Trump kündigt ab 1. Oktober 100 Prozent Strafzölle auf Arzneimittelimporte in die USA an, was die deutsche Pharmaindustrie mit 130.000 Arbeitsplätzen und 27 Milliarden Euro Exporten hart treffen würde. Zusätzlich plant er Zölle von 50 Prozent auf Möbel und 25 Prozent auf schwere Lastwagen.
26.09.2025
07:28 Uhr

Chinas Arktis-Coup: Wie das Reich der Mitte Europa über das Eis erreicht

China hat am 23. September die erste Express-Handelsroute über die Arktis nach Europa eröffnet, wodurch Containerschiffe in nur 18-19 Tagen statt der üblichen 40 Tage über den Suezkanal Europa erreichen können. Die neue "Eis-Seidenstraße" nutzt die Eisschmelze strategisch aus und macht China unabhängiger von traditionellen, westlich kontrollierten Handelsrouten.
26.09.2025
06:25 Uhr

Chinas digitaler Yuan: Neuer Vorstoß zur Entdollarisierung der Weltwirtschaft

China eröffnet ein internationales Operationszentrum für den digitalen Yuan in Shanghai und präsentiert drei Plattformen für grenzüberschreitende Zahlungen, Blockchain-Services und digitale Vermögenswerte. Die Initiative stellt eine direkte Herausforderung der Dollar-Dominanz im globalen Finanzsystem dar.
26.09.2025
06:23 Uhr

Merz' gebrochene Versprechen: Wirtschaft verliert das Vertrauen in die neue Regierung

Deutsche Unternehmer zeigen sich vier Monate nach Merz' Amtsantritt enttäuscht von der Wirtschaftspolitik der neuen Regierung. Wirtschaftsverbände kritisieren gebrochene Versprechen bei Stromsteuer-Reform und Bürokratieabbau sowie das umstrittene 500-Milliarden-Infrastrukturprogramm.
26.09.2025
05:16 Uhr

China verschärft Sanktionen gegen US-Firmen: Der Taiwan-Konflikt eskaliert weiter

China verhängte Sanktionen gegen sechs US-Unternehmen wegen angeblicher militärisch-technischer Kooperation mit Taiwan, während die USA gleichzeitig Fahrradimporte eines taiwanesischen Herstellers blockierten. Der Taiwan-Konflikt eskaliert weiter, obwohl US-Botschafter Perdue von einem baldigen Treffen zwischen Trump und Xi Jinping sprach.
26.09.2025
05:11 Uhr

SPD-Sozialromantik gefährdet Deutschlands Gesundheitssystem

Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt lehnt zum Start der Expertenkommission für Gesundheitsfinanzen Leistungskürzungen oder Privatisierungen ab und setzt stattdessen auf "echte Strukturreformen". Sie fordert eine gerechtere Finanzierung, bei der "starke Schultern" mehr tragen sollen, während die Krankenkassen vor dem finanziellen Kollaps stehen.
26.09.2025
05:08 Uhr

Brüsseler Griff nach deutschen Sparstrümpfen: Klingbeils gefährlicher Kniefall vor der EU-Abzockmaschine

SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil fordert neue EU-Steuern und eine "Sparunion", während die EU plant, zwei Euro pro nicht gesammeltem Kilogramm Elektroschrott von Mitgliedstaaten zu erheben. Klingbeil will das Einstimmigkeitsprinzip bei EU-Steuerfragen abschaffen, was Deutschland künftig überstimmbar machen würde.
26.09.2025
05:08 Uhr

Trumps Zollkeule trifft deutsche Pharmaindustrie: 100 Prozent auf Medikamente – ein Schlag ins Gesicht der Patienten

Trump plant ab Oktober 100 Prozent Zölle auf Arzneimittelimporte, was die deutsche Pharmaindustrie hart treffen könnte, die ein Viertel ihrer Exporte in die USA liefert. Pharmaunternehmen können die Zölle nur durch Produktionsverlagerung in die USA umgehen, was amerikanische Patienten letztendlich über höhere Medikamentenpreise belasten dürfte.
25.09.2025
18:55 Uhr

Merz' Milliarden-Poker: Deutschland rüstet auf – doch wofür eigentlich?

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant, in den kommenden fünfzehn Monaten über 80 Milliarden Euro in die Bundeswehr zu investieren, darunter 26 Milliarden für neue Fregatten und 2,4 Milliarden für Taurus-Marschflugkörper. Nur 8 Prozent der Ausgaben fließen in US-Rüstungsgüter, der Großteil geht an europäische Hersteller.
25.09.2025
18:50 Uhr

Kupferpreis explodiert: Bergbaugigant erklärt höhere Gewalt nach Katastrophe in Indonesien

Nach einem verheerenden Schlammlawinen-Unfall in der zweitgrößten Kupfermine der Welt in Indonesien erklärte Bergbaugigant Freeport-McMoRan höhere Gewalt und musste die Produktion stoppen. Der Kupferpreis schoss daraufhin um 3,7 Prozent auf über 10.000 Dollar pro Tonne hoch, während dem Markt über 12-15 Monate etwa 500.000 Tonnen Kupfer fehlen könnten.
25.09.2025
18:48 Uhr

Digitaler Euro: Brüssels Bürokratie-Monster verzögert sich bis 2029

Die EZB verschiebt die Einführung des digitalen Euro auf Mitte 2029, da das Europäische Parlament die notwendige Gesetzgebung blockiert. Seit 2020 beschäftigt sich die EZB mit dem Projekt, hat aber außer Studien und Diskussionen keine greifbaren Ergebnisse vorzuweisen.
25.09.2025
18:47 Uhr

US-Staatsanleihen im freien Fall: Ausländische Investoren flüchten aus amerikanischen Schuldpapieren

Ausländische Investoren ziehen sich massiv aus US-Staatsanleihen zurück - ihr Anteil bei der jüngsten Auktion siebenjähriger Papiere brach von 77,5 auf 56,4 Prozent ein. Dies markiert den größten monatlichen Rückgang seit vier Jahren und die schwächste ausländische Nachfrage seit März 2021.
25.09.2025
18:46 Uhr

Waffen entscheiden über Leben und Tod: Die brutale Realität der neuen Weltordnung

Ukrainischer Präsident Selenskyj warnte vor der UN-Generalversammlung, dass militärische Stärke statt Diplomatie über das Schicksal von Nationen entscheidet. Europa zeigt sich militärisch schwach mit wenigen einsatzbereiten Kampfjets, während sich die Weltordnung neu formiert.
25.09.2025
18:46 Uhr

CarMax-Aktie stürzt ab: Größter Tagesverlust seit dem Platzen der Dotcom-Blase

Die CarMax-Aktie stürzte um 25 Prozent ab, nachdem die Quartalsergebnisse sämtliche Erwartungen verfehlten - der größte Tagesverlust seit der Dotcom-Blase im Jahr 2000. Der Nettogewinn brach von 132,8 auf 95,4 Millionen Dollar ein, während der Umsatz um sechs Prozent auf 6,6 Milliarden Dollar sank.
25.09.2025
17:42 Uhr

Das Ende der grünen Träumerei: IEA-Bericht entlarvt die Peak-Oil-Lüge und zeigt das Scheitern der Energiewende

Der neue IEA-Bericht prognostiziert einen weltweiten Ölverbrauch von 114 Millionen Barrel pro Tag bis 2050, deutlich mehr als die zuvor geschätzten 93 Millionen Barrel. Erdöl bleibt damit auch in den 2040er Jahren der wichtigste Energieträger weltweit, während erneuerbare Energien nur auf Platz zwei landen.
25.09.2025
17:41 Uhr

Kroatien setzt auf Atomkraft: Der mutige Schritt in eine sichere Energiezukunft

Kroatien plant den Bau von mindestens drei kleinen modularen Reaktoren (SMR) mit jeweils 500 Megawatt Leistung, die innerhalb von drei bis vier Jahren errichtet werden können. Die EU-Kommission hat Kernenergie als klimafreundliche Technologie eingestuft, während die neuen Reaktoren eine Lebensdauer von bis zu 60 Jahren haben sollen.
25.09.2025
16:47 Uhr

Merz umgarnt den Osten: Kanzler verspricht goldene Zeiten – doch wer zahlt die Zeche?

Bundeskanzler Friedrich Merz traf sich mit ostdeutschen Ministerpräsidenten auf Schloss Ettersburg und versprach engere Zusammenarbeit gegen "Abstiegsängste" der Bevölkerung. Er behauptete, das Pro-Kopf-Einkommen in Ostdeutschland sei höher als in Frankreich, wenn man Berlin und Paris ausklammere. Konkrete Finanzierungspläne für angekündigte Infrastrukturprojekte blieb Merz jedoch schuldig.
25.09.2025
16:02 Uhr

Ungarns klare Kante: Warum Masseneinwanderung zur Terrorgefahr wird

Ungarns Außenminister Szijjártó stellte bei einem UN-Treffen den direkten Zusammenhang zwischen unkontrollierter Masseneinwanderung und steigender Terrorgefahr her. Während Deutschland von islamistischen Anschlägen betroffen ist, blieb Ungarn durch konsequente Grenzpolitik verschont.
25.09.2025
10:37 Uhr

Lebensmittelpreise explodieren: EZB warnt vor dauerhaft hohem Preisniveau

Die EZB warnt vor dauerhaft hohen Lebensmittelpreisen, die durchschnittlich ein Drittel über dem Vor-Corona-Niveau liegen, wobei Deutschland mit 37 Prozent Teuerung besonders betroffen ist. Als Hauptgrund nennt die Notenbank den Klimawandel, der die Nahrungsmittelproduktion weiter belasten wird.
25.09.2025
07:38 Uhr

Bauhauptgewerbe: Scheinaufschwung auf tönernen Füßen

Das Bauhauptgewerbe verzeichnete im Juli 2025 einen Auftragseingang von plus 1,9 Prozent, wobei der Tiefbau um 8,9 Prozent zulegte, während der Hochbau um 5,8 Prozent zurückging. Der Dreimonatsvergleich zeigt jedoch ein Minus von 1,0 Prozent, was die strukturellen Probleme der Branche verdeutlicht.
25.09.2025
07:37 Uhr

Verbraucherstimmung: Kurze Atempause oder Beginn einer Trendwende?

Die deutsche Verbraucherstimmung zeigt im Oktober erstmals seit Monaten eine minimale Erholung um 1,2 Punkte auf minus 22,3 Zähler. Trotz verbesserter Einkommenserwartungen sinkt die Anschaffungsneigung weiter, während die Konjunkturerwartungen zum dritten Mal in Folge fallen.
25.09.2025
06:52 Uhr

Silber durchbricht 44-Dollar-Marke: Warum die Rallye gerade erst beginnt

Silber durchbricht die 44-Dollar-Marke und erreicht ein neues 14-Jahreshoch, wobei Experten von Sprott Asset Management weitere sechs Dollar Aufwärtspotenzial sehen. Seit fünf Jahren klafft eine gewaltige Lücke zwischen Angebot und Nachfrage mit bereits 800 Millionen fehlenden Unzen am Markt.
25.09.2025
06:01 Uhr

Energiekrise sprengt Haushaltsbudgets: Millionen Deutsche können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen

Rund 4,2 Millionen Deutsche können 2024 ihre Energierechnungen nicht mehr bezahlen, da explodierende Strom- und Gaspreise die Haushaltsbudgets sprengen. Besonders betroffen sind Bürgergeldempfänger, die Strom aus dem Regelsatz finanzieren müssen, während 32 Prozent der Bevölkerung keine ungeplanten Ausgaben über 1.250 Euro stemmen können.
25.09.2025
05:25 Uhr

Energiewende als Druckmittel: Selenskyj verspricht Trump das Blaue vom Himmel

Selenskyj versprach Trump bei einem Treffen, dass die Slowakei auf russisches Öl und Gas verzichten werde, obwohl er deren Energiepolitik weder bestimmen noch beeinflussen kann. Trump forderte Europa auf, unverzüglich alle Energiekäufe aus Russland einzustellen und drohte mit neuen Sanktionen.
25.09.2025
05:14 Uhr

Russlands Goldener Griff: Wie der Kreml aus Müllbergen Milliarden macht

Russland startet 2026 ein Pilotprojekt zur Gewinnung von Edelmetallen aus industriellen Abfällen, wobei Rohstoffe 15 Prozent unter dem Wert der enthaltenen Edelmetalle erworben werden. Das Unternehmen Almazny Mir soll systematisch Edelmetalle aus Millionen Tonnen angesammelter Industrieabfälle extrahieren.
25.09.2025
05:14 Uhr

US-Staatsanleihen: Ausländer pumpen weiter Milliarden in Amerikas Schuldenberg

Ausländische Investoren erhöhten ihre Bestände an US-Staatsanleihen im Juli 2025 zum vierten Mal in Folge auf 9.127,7 Milliarden Dollar. Japan führt mit 1.151,4 Milliarden Dollar, Großbritannien steigerte seine Position um 41,3 Milliarden auf 899,3 Milliarden Dollar. China reduzierte hingegen seine Bestände um 25,7 Milliarden auf 730,7 Milliarden Dollar.
25.09.2025
05:13 Uhr

Chinas neue Öl-Trickserei: Wie Teherans Schwarzgold über Indonesien fließt

China importiert seit August große Mengen Rohöl aus Indonesien, obwohl das Land selbst Netto-Ölimporteur ist und kaum exportfähige Mengen fördert. Experten vermuten, dass es sich um iranisches Öl handelt, das über Schiff-zu-Schiff-Transfers vor Malaysia umgeladen und mit indonesischen Papieren versehen wird, um US-Sanktionen zu umgehen.
25.09.2025
05:05 Uhr

Linke-Chefin Reichinnek inszeniert sich als Richterin über die Verfassung

Linke-Chefin Heidi Reichinnek wirft der CDU einen "riskanten Umgang" mit der Verfassungsrichterwahl vor und fordert massive Steuererhöhungen sowie den Ausbau des Sozialstaats. Sie will die Vermögenssteuer reaktivieren und kritisiert die Aussetzung der Schuldenbremse für Rüstung statt Bildung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen