Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.09.2025
05:25 Uhr

EU sichert sich Rohstoffzugang in Indonesien - doch zu welchem Preis?

Die EU und Indonesien haben nach neun Jahren Verhandlungen ein Freihandelsabkommen abgeschlossen, das der EU Zugang zu kritischen Rohstoffen wie Nickel und Kupfer sichern soll. Über 98 Prozent der Zölle werden abgeschafft, was Brüssel als Erfolg feiert, aber Kritik wegen möglicher Auswirkungen auf heimische Unternehmen hervorruft.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.09.2025
05:22 Uhr

Digitale Überwachung als Trojanisches Pferd: Großbritanniens gefährlicher Weg in den Kontrollstaat

Die britische Labour-Regierung unter Keir Starmer plant die verpflichtende Einführung einer digitalen Identität für alle Bürger, was selbst parteiinterne Kritiker als dystopisch bezeichnen. Das System würde staatliche Kontrolle über sämtliche Lebensbereiche ermöglichen, von Bankgeschäften bis zu Mietverträgen.
22.09.2025
20:49 Uhr

Gold durchbricht alle Rekorde: Warum die Rally erst am Anfang steht

Der Goldpreis erreichte einen neuen Rekordstand von 3.737 US-Dollar, während Silber mit über 50 Prozent Jahresplus sogar noch stärker zulegte. Institutionelle Investoren strömen nach jahrelanger Zurückhaltung nun verstärkt in den Edelmetallmarkt, wobei Analysten weitere Kursgewinne bis 4.000 Dollar erwarten.
22.09.2025
20:49 Uhr

Frankreichs fataler Kniefall: Macron belohnt Hamas-Terror mit Staatsanerkennung

Frankreichs Präsident Macron kündigte in New York die Anerkennung eines "Staates Palästina" an, während Israel noch unter den Folgen des Hamas-Massakers vom 7. Oktober leidet. Vier der fünf UN-Vetomächte haben sich nun dem Druck gebeugt, nur die USA verweigern weiterhin die Anerkennung.
22.09.2025
20:44 Uhr

Nordkoreas neue Geheimwaffen: Kim Jong-uns gefährliches Spiel mit dem Feuer

Kim Jong-un prahlt mit neuen "Geheimwaffen" und behauptet, Nordkorea habe bedeutende Fortschritte in der Verteidigungstechnologie erzielt. Die Ankündigungen erfolgen nach gemeinsamen Militärübungen von USA, Südkorea und Japan. Nordkorea fordert weiterhin Anerkennung als Atommacht und lehnt Denuklearisierung ab.
22.09.2025
20:44 Uhr

Finnlands Präsident fordert Kampfbereitschaft gegen Russland – Europa auf gefährlichem Kriegskurs

Finnlands Präsident Alexander Stubb erklärte, dass europäische Sicherheitsgarantien für die Ukraine die Bereitschaft zum militärischen Kampf gegen Russland einschließen müssten. Trump deutete an, europäische Bodentruppen in der Ukraine mit amerikanischer Luftunterstützung zu unterstützen.
22.09.2025
20:32 Uhr

Israels Luftabwehr auf Zypern: Erdogans Alptraum wird Realität

Israel hat auf Zypern sein Luftabwehrsystem Barak-MX mit 460 Kilometer Reichweite stationiert, wodurch die gesamte Südtürkei unter Überwachung steht. Die Türkei sieht dies als Provokation und die Spannungen im östlichen Mittelmeer steigen gefährlich an.
22.09.2025
20:31 Uhr

Niederlande zeigen klare Kante: Parlament beschließt Antifa-Verbot

Das niederländische Parlament hat mit breiter Mehrheit einem Antrag von Geert Wilders für ein Verbot der Antifa-Bewegung zugestimmt. Sechs Parteien unterstützten den Vorstoß gegen linksextreme Gewalt, während Kritiker vor Einschränkungen der Meinungsfreiheit warnen.
22.09.2025
20:23 Uhr

Flucht aus Deutschland: Wenn Journalisten zum Exodus aufrufen

Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Thomas Mayer fordert in der "Welt" Deutsche zur Auswanderung auf und diagnostiziert dem Land völlige Reformunfähigkeit. Seit Merkels Amtszeit hätten bereits eine Million gut ausgebildete Menschen Deutschland verlassen und Unternehmen vier Billionen Euro ins Ausland verlagert.
22.09.2025
16:42 Uhr

Niederlande beenden Solarförderung: Ein Weckruf für Deutschlands Energiepolitik

Die niederländische Regierung beendet ihr Solarförderprogramm SolarNL und behält 277 Millionen Euro ein, da Experten die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren als nicht gegeben bewerteten. Deutschland setzt hingegen weiterhin auf den massiven Ausbau erneuerbarer Energien mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
22.09.2025
14:17 Uhr

Deutsche Bank prophezeit Goldpreis-Explosion: 4.000 Dollar als neues Kursziel

Die Deutsche Bank hat ihre Goldpreis-Prognose spektakulär um 300 Dollar auf durchschnittlich 4.000 Dollar je Unze für das kommende Jahr angehoben. Als Treiber nennen die Analysten die robuste Nachfrage der Zentralbanken und die erwartete Dollar-Schwäche. Gold reagierte prompt und durchbrach bereits die 3.700-Dollar-Marke mit einem Jahresplus von 42 Prozent.
22.09.2025
14:16 Uhr

Sprengstoff-Schmuggler aus der Ukraine in Georgien gefasst – Westliche Destabilisierungsversuche aufgedeckt

Die georgischen Sicherheitsbehörden haben am 10. September zwei ukrainische Staatsangehörige mit 2,4 Kilogramm militärischem Sprengstoff Hexogen an der türkisch-georgischen Grenze festgenommen. Der Vorfall ereignete sich während einer Routinekontrolle, wobei der hochexplosive Stoff in versteckten Hohlräumen des Fahrzeugs entdeckt wurde.
22.09.2025
13:48 Uhr

Putins Atompoker: Kreml bietet Washington fragwürdigen Deal an

Putin bietet den USA eine Verlängerung des New-Start-Vertrags um ein Jahr an, obwohl Russland seit 2023 seine Teilnahme ruht und Inspektionen aussetzt. Das Angebot erfolgt zeitgleich mit Trumps Amtsantritt und könnte darauf abzielen, transatlantische Spannungen zu verstärken.
22.09.2025
11:34 Uhr

Grüner Kriegstreiber Hofreiter: Eskalation statt Diplomatie

Anton Hofreiter fordert nach angeblichen russischen Provokationen im estnischen Luftraum eine "sehr harte Reaktion" mit Beschlagnahmung von 210 Milliarden Euro russischer Vermögenswerte und Visaentzug. Der Grünen-Politiker begründet dies damit, dass Putin Trump und die Europäer für schwach halte und immer weiter eskalieren werde.
22.09.2025
11:34 Uhr

Bahn-Desaster: Neue Chefin zementiert Familienfeindlichkeit der Deutschen Bahn

Die neue Bahnchefin Evelyn Palla will die umstrittene Abschaffung der Familienreservierung nicht rückgängig machen und bezeichnet die Bahn als bereits "sehr familienfreundlich". Seit Juni müssen auch Kinder für Sitzplatzreservierungen zahlen, was Familien zusätzlich belastet.
22.09.2025
09:14 Uhr

Ford-Desaster in Köln: Milliarden verbrannt, Tausende entlassen – die bittere Rechnung grüner Industriepolitik

Ford streicht bis 2027 rund 2.900 von 11.500 Arbeitsplätzen in Köln und lockt Mitarbeiter mit Abfindungen bis zu 300.000 Euro zum freiwilligen Ausscheiden. Der Konzern hatte zwei Milliarden Euro in die Elektroauto-Produktion investiert, doch nach dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie brach die Nachfrage ein.
22.09.2025
08:54 Uhr

Schuldensumpf ohne Ende: CDU-Haushälter fordert Notbremse für Merz' Billionen-Wahnsinn

CDU-Haushälter Christian Haase warnt vor dem "süßen Gift" der Verschuldung und fordert eine Exit-Strategie aus der ausufernden Schuldenpolitik der Merz-Regierung. Dies geschieht, nachdem die Bundesregierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur beschlossen hat.
22.09.2025
06:32 Uhr

Dollar-Dominanz vor dem Kollaps: Warum Gold der wahre Gewinner im Währungskrieg ist

Der US-Dollar hat seit 1971 gemessen an Gold 99 Prozent seiner Kaufkraft verloren, während BRICS-Staaten alternative Handelssysteme etablieren und ihre Goldreserven aufstocken. Experten sehen Gold als langfristigen Gewinner im globalen Währungskrieg, da Papierwährungen durch endlose Verschuldung und Gelddruckerei an Wert verlieren.
22.09.2025
06:26 Uhr

Nahost-Krisengipfel in Doha: Arabische Welt zeigt Israel die kalte Schulter

Beim Nahost-Krisengipfel in Doha zeigten arabische und islamische Staaten Israel die kalte Schulter und verabschiedeten eine 25-Punkte-Erklärung mit diplomatischen Drohungen. Die Abraham-Abkommen stehen auf wackligen Beinen, da Golfstaaten Israel zunehmend als Sicherheitsrisiko sehen.
22.09.2025
05:57 Uhr

Chinas Fusionsenergie-Offensive: Wenn der Drache das Sternenfeuer zähmt

China investiert bis zu 13 Milliarden Dollar in Fusionsenergie und könnte bereits 2030 als erste Nation kommerzielle Fusionsenergie nutzen. US-Experten warnen vor einer chinesischen Energiedominanz und fordern massive Investitionen, um im Wettlauf um diese revolutionäre Technologie mithalten zu können.
21.09.2025
20:01 Uhr

Energiewende auf Kosten der Bürger: EU-Gasembargo treibt Deutschland in die nächste Kostenfalle

Die EU plant bis Ende 2027 ein vollständiges Verbot russischer Gas- und Ölimporte, was zu spürbar steigenden Energiekosten für deutsche Haushalte führen wird. Das Bundeswirtschaftsministerium weigert sich, konkrete Preisprognosen abzugeben und plant keine Entlastungen für die Bürger.
21.09.2025
19:28 Uhr

Argentiniens Peso-Drama: Mileis Reformpolitik steht vor dem Kollaps

Argentiniens Präsident Milei steht nach einer Wahlniederlage vor dem Kollaps seiner Reformpolitik, während die Zentralbank in drei Tagen 1,1 Milliarden Dollar verbrannte, um den Peso-Verfall zu stoppen. Die Opposition blockiert seine Sparpolitik im Kongress und Kapitalflucht sowie fallende Anleihen verschärfen die Krise weiter.
21.09.2025
19:28 Uhr

Britische Gedankenpolizei jagt krebskranke Trump-Anhängerin: Orwell lässt grüßen

Eine krebskranke amerikanische Trump-Anhängerin in Großbritannien erhielt Polizeibesuch wegen eines nicht näher benannten Facebook-Posts und sollte sich bei einer unbekannten Person entschuldigen. Die Thames Valley Police stellte die Ermittlungen später ein und behauptete, die Beschwerdeaufzeichnungen seien versehentlich gelöscht worden.
21.09.2025
15:47 Uhr

Energiewende am Limit: Tausende Solaranlagen bleiben vom Netz abgekoppelt

Elf Prozent der geplanten Solaranlagen können derzeit nicht ans deutsche Stromnetz angeschlossen werden, da die Netzinfrastruktur mit dem Ausbau der Erneuerbaren nicht mithalten kann. 2022 wurden bereits 9,38 Terawattstunden erneuerbare Energie abgeregelt, weil sie nicht ins Netz eingespeist werden konnten.
21.09.2025
14:37 Uhr

Westliche Allianz erkennt Palästina an: Ein diplomatisches Erdbeben mit Folgen

Großbritannien, Kanada und Australien haben gleichzeitig die Anerkennung eines palästinensischen Staates verkündet und damit einen Wendepunkt in der westlichen Nahostpolitik markiert. Die koordinierte Aktion der drei Commonwealth-Staaten isoliert Israel zunehmend und könnte andere westliche Länder unter Druck setzen, diesem Beispiel zu folgen.
21.09.2025
12:42 Uhr

Venezuelas Militärtraining für Zivilisten: Maduros verzweifelter Griff nach der Macht

Venezuelas Präsident Maduro lässt Zivilisten in Caracas militärisch ausbilden und mit Waffen trainieren, nachdem US-Kriegsschiffe vor der Küste patrouillieren. Das Regime spricht von einer "militärischen Revolution" und wirft den USA einen "unerklärten Krieg" vor.
21.09.2025
12:40 Uhr

Bunker-Boom in Deutschland: Wenn die Kriegsangst zur Geschäftsidee wird

Die Nachfrage nach privaten Bunkern in Deutschland ist um 50 Prozent gestiegen, wobei mehr als die Hälfte der Anfragen von Unternehmen und Vermietern stammt. Besonders die jüngsten Drohnen-Vorfälle in Polen haben die Anfragen nach Schutzräumen nochmals deutlich erhöht.
21.09.2025
11:06 Uhr

Frankreichs Pulverfass: Macrons Tage sind gezählt

Frankreich erlebte am 10. September massive Proteste mit 200.000 Demonstranten gegen Präsident Macron, während der neue Regierungschef Lecornu seinen Amtsantritt feierte. Trotz 540 Festnahmen und brennender Barrikaden wurde das Land nicht vollständig lahmgelegt, doch die Proteste zeigen Macrons schwindende Popularität vor den Wahlen in 18 Monaten.
21.09.2025
11:04 Uhr

Von der Leyens gefährlicher Griff nach mehr Macht: EU-Zentralismus bedroht nationale Souveränität

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert nach russischen Luftraumverletzungen in Estland eine massive Ausweitung der EU-Kompetenzen in der Verteidigungspolitik und will dafür bis zu 800 Milliarden Euro mobilisieren. Kritiker sehen darin einen weiteren Schritt zur Schwächung nationaler Souveränität und bewährter NATO-Strukturen zugunsten von Brüsseler Zentralismus.
21.09.2025
09:51 Uhr

Bundesregierung sabotiert Gesundheitsschutz: PFAS-Gift soll weiter fließen

Die Bundesregierung will ein EU-weites Verbot der giftigen PFAS-Chemikalien verhindern, obwohl diese Krebs verursachen und sich in der Umwelt nicht abbauen. Deutschland stellt sich damit gegen andere EU-Staaten wie Dänemark und Schweden, die bereits einen Verbotsantrag eingereicht haben.
21.09.2025
09:22 Uhr

Schuldenspirale außer Kontrolle: Während Spanien sich erholt, versinkt Frankreich im finanziellen Chaos

Während Spanien sich erfolgreich aus der Schuldenkrise herausarbeitet und mit 2,6 Prozent Wachstum glänzt, versinkt Frankreich mit einer Schuldenquote von 115 Prozent und dem höchsten EU-Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent im finanziellen Chaos. Die Finanzmärkte haben bereits reagiert: Französische Staatsanleihen rentieren mittlerweile höher als spanische.
21.09.2025
09:14 Uhr

Schwarz-Rot plündert Sondervermögen: Wie die Große Koalition 500 Milliarden Euro zweckentfremdet

Die Große Koalition unter Friedrich Merz verwendet das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastruktur laut dem Institut der deutschen Wirtschaft hauptsächlich zum Stopfen von Haushaltslöchern statt für zusätzliche Investitionen. Statt echter Mehrausgaben werden Mittel zwischen verschiedenen Töpfen verschoben, beispielsweise bei der Bahn fließen 18,8 Milliarden aus dem Sondervermögen, während reguläre Investitionen um 13,7 Milliarden gekürzt werden.
21.09.2025
09:14 Uhr

Deutschland versinkt im Insolvenz-Tsunami: Wirtschaftlicher Kollaps erreicht historisches Ausmaß

Deutschland erlebt eine schwere Insolvenzwelle mit einem Anstieg der Regelinsolvenzen um fast 20 Prozent im Juli 2025 gegenüber dem Vorjahr. Im ersten Halbjahr 2025 meldeten bereits 11.900 Unternehmen Insolvenz an, was einem Zuwachs von 9,4 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind technologieintensive Dienstleister, während über 196.000 Firmen 2024 ihre Geschäfte aufgaben.
21.09.2025
08:27 Uhr

Elternunterhalt: Wann der Staat die Hand aufhält – und wann nicht

Das Oberlandesgericht München bestätigte, dass Kinder erst ab einem Jahresbruttoeinkommen von über 100.000 Euro für die Pflegekosten ihrer Eltern aufkommen müssen. Ein Sozialamt scheiterte mit dem Versuch, einen Sohn mit 4.475 Euro monatlichem Einkommen zur Zahlung zu verpflichten.
20.09.2025
15:21 Uhr

Fed-Zinsentscheid löst Milliarden-Flucht aus Gold-ETFs aus – Physisches Gold bleibt Stabilitätsanker

Nach der Fed-Zinsentscheidung zogen Investoren über 500 Millionen Dollar aus dem größten Gold-ETF ab, während der Goldpreis von seinem Rekordhoch bei 3.691 Dollar zurückfiel. Physisches Gold zeigt sich stabiler als ETF-Investments, die stark auf Zentralbankentscheidungen reagieren.
20.09.2025
13:32 Uhr

Orbán rechnet ab: EU vor dem Kollaps – Euro-Experiment gescheitert

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán kritisierte beim Bürgerpicknick in Kötcse scharf die EU-Politik und prognostizierte den Kollaps der Europäischen Union. Er verwies auf den gesunkenen EU-Anteil an der Weltwirtschaft von nur noch 14,7 Prozent und bezeichnete das Euro-Experiment als gescheitert. Orbán warnte vor gemeinsamen EU-Schulden und forderte stattdessen nationale Souveränität als einzigen Ausweg.
20.09.2025
13:26 Uhr

Der große Griff nach dem Erbe: Wenn der Staat zur Beute schielt

Die SPD schlägt einen "Lebensfreibetrag" für Erbschaften vor, wonach jeder Mensch nur eine bestimmte Summe steuerfrei erben dürfte und alles darüber hinaus konsequent besteuert würde. Während Teile der Union Widerstand leisten und vor Kapitalflucht warnen, könnte die Reform laut Friedrich-Ebert-Stiftung bis zu zehn Milliarden Euro zusätzliche Steuereinnahmen bringen.
20.09.2025
13:01 Uhr

Chinas E-Auto-Wahn: Wenn der Traum vom Weltmarktführer zum wirtschaftlichen Albtraum wird

Chinas E-Auto-Industrie kollabiert unter massiver Überproduktion bei gleichzeitig einbrechender Nachfrage. Neuwagen werden zu Ramschpreisen verschleudert, während Autofriedhöfe wachsen und ein gnadenloser Preiskrieg tobt. Experten prognostizieren, dass von 129 E-Auto-Marken nur wenige überleben werden.
20.09.2025
12:13 Uhr

Glasindustrie am Abgrund: Doering Glass macht nach 90 Jahren dicht – Ein Symptom deutscher Deindustrialisierung

Der traditionsreiche Glashersteller Doering Glass schließt nach 90 Jahren sein Werk in Radeburg und entlässt 120 Mitarbeiter. Als Gründe werden explodierende Energiekosten und der schwächelnde Glasmarkt genannt. Trotz mehrerer Interessenten konnte kein Käufer für den Standort gefunden werden.
20.09.2025
12:12 Uhr

Spaniens Energiewende im Chaos: Solarexperimente lösen verheerenden Blackout aus

Ein Experiment in einer spanischen Solaranlage bei Badajoz verursachte einen großflächigen Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel mit Auswirkungen bis nach Frankreich und Portugal. Backup-Kraftwerke sprangen trotz Einhaltung der Grenzwerte nicht an, was fundamentale Fragen zur Systemzuverlässigkeit aufwirft.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen