Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

16.09.2025
07:14 Uhr

Klimapanikmache widerlegt: Meeresspiegel steigt seit Jahrhunderten gleichmäßig

Eine neue Studie im Journal of Marine Science and Engineering zeigt, dass 95 Prozent der weltweiten Pegelmessstationen keine Beschleunigung des Meeresspiegelanstiegs seit Beginn der Aufzeichnungen registrieren. Der Meeresspiegel steigt demnach seit Jahrhunderten gleichmäßig um etwa 1,5 Millimeter pro Jahr, was deutlich unter den IPCC-Prognosen von 3,5 Millimetern liegt.
16.09.2025
06:54 Uhr

Medwedew warnt: NATO-Abschuss russischer Drohnen bedeutet Krieg mit Moskau

Dmitri Medwedew droht der NATO mit Krieg, sollten Bündnisstaaten russische Drohnen über der Ukraine abschießen. Die Warnung erfolgt nach Drohnenverletzungen des Luftraums von Polen und Rumänien. Kreml-Sprecher Peskow erklärte, die NATO befinde sich bereits im Krieg mit Russland.
16.09.2025
06:52 Uhr

Militärische Machtdemonstration im Pazifik: USA provozieren mit Südkorea und Japan

Die USA haben gemeinsam mit Südkorea und Japan das Militärmanöver "Freedom Edge" vor der südkoreanischen Insel Jeju gestartet, das bis Freitag andauert und Luft- sowie Marineübungen umfasst. Nordkoreas Kim Yo Jong verurteilte die Übungen scharf als "rücksichtslose Machtdemonstration" und warnte vor "schlechten Ergebnissen".
16.09.2025
06:39 Uhr

Europas digitale Zukunft: Wenn Regulierung Innovation ausbremst

Apple sperrt seine neue Live-Übersetzungsfunktion für europäische Nutzer aufgrund rechtlicher Unsicherheiten durch den Digital Markets Act. Europäische Verbraucher zahlen dieselben Preise wie andere Märkte, erhalten aber weniger Funktionalität, da Regulierungen Innovation ausbremsen.
16.09.2025
06:35 Uhr

Insolvenzwelle rollt über Deutschland: Gastgewerbe kämpft ums Überleben

Die Insolvenzen in Deutschland sind im August 2025 um 11,6 Prozent gestiegen, besonders dramatisch ist die Lage im Gastgewerbe mit 52,7 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen. Im ersten Halbjahr meldeten 12.009 Unternehmen Insolvenz an, ein Anstieg von 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
16.09.2025
06:18 Uhr

Energiekrieg eskaliert: USA wollen Russland vom Weltmarkt verdrängen

Die USA wollen Russland bis 2027 komplett vom Energiemarkt verdrängen und drohen Europa und Indien mit Konsequenzen bei weiterem Kauf russischer Energie. Europa muss dadurch deutlich teureres amerikanisches Flüssiggas kaufen, während Russland neue Absatzmärkte in Asien und Afrika erschließt.
16.09.2025
06:16 Uhr

Trumps Zoll-Poker: Europa soll für Frieden in der Ukraine zahlen

US-Finanzminister Scott Bessent fordert von Europa drastische Zölle gegen China und Indien, um russische Ölgeschäfte zu stoppen. Trump will nur dann neue Strafzölle gegen chinesische Waren verhängen, wenn Europa seinen Beitrag leistet. Bessent prognostiziert ein Kriegsende in 60-90 Tagen bei europäischen Sekundärzöllen auf russische Ölkäufer.
16.09.2025
06:16 Uhr

Trump fordert Abschaffung der Quartalsberichte: Ein gefährlicher Schritt zur Intransparenz?

Trump fordert auf Truth Social, dass Unternehmen künftig nur noch halbjährlich statt vierteljährlich Geschäftszahlen veröffentlichen sollen. Er begründet dies mit Kosteneinsparungen und langfristigerer Unternehmensführung, stößt aber auf Kritik wegen möglicher Transparenzverluste. Experten sehen den Vorschlag skeptisch, da regelmäßige Berichte wichtige Marktinformationen für Investoren liefern.
16.09.2025
06:15 Uhr

Schulden für die Scheinwelt: Wie junge Amerikaner sich für Status ruinieren

Laut einer Studie der Credit One Bank verschulden sich mehr als die Hälfte der Generation Z und Millennials bewusst, um Reichtum vorzutäuschen und andere zu beeindrucken. Besonders dramatisch: 46 Prozent der jungen Männer würden für ein Date Schulden aufnehmen, während fast 38 Prozent ihre Kreditwürdigkeit für Statussymbole ruiniert haben.
16.09.2025
06:15 Uhr

JPMorgan und der Epstein-Skandal: Wie Amerikas größte Bank jahrelang wegschaute

JPMorgan Chase wusste bereits 2006 von Jeffrey Epsteins kriminellen Machenschaften, machte aber bis 2013 weiter Geschäfte mit dem Sexualstraftäter und wickelte über eine Milliarde Dollar an Transaktionen ab. Interne Dokumente zeigen, dass die Bank trotz Warnungen ihrer eigenen Manager aus Profitgründen an der lukrativen Geschäftsbeziehung festhielt.
16.09.2025
06:13 Uhr

Trump scheitert erneut: Fed-Gouverneurin Cook bleibt im Amt – Miran als Trumps Mann installiert

Trump scheiterte erneut beim Versuch, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, während er gleichzeitig seinen Vertrauten Stephen Miran als temporäres Vorstandsmitglied in die US-Notenbank installieren konnte. Gerichte wiesen Trumps Entlassungsversuch zurück und betonten die Wichtigkeit der Fed-Unabhängigkeit.
16.09.2025
06:13 Uhr

China umgeht EU-Zölle: Xpeng-Produktion in Österreich läutet neue Ära ein

Der chinesische E-Auto-Hersteller Xpeng umgeht EU-Strafzölle von über 30 Prozent, indem er seine Fahrzeuge nun bei Magna Steyr in Österreich aus angelieferten Baugruppen montieren lässt. Die Modelle G6 und G9 mit modernster Batterietechnik werden so direkt in Europa produziert, während deutsche Autobauer weiter mit sinkenden Zahlen kämpfen.
16.09.2025
06:12 Uhr

Energiepolitisches Doppelspiel: Während Brüssel Washington Milliarden verspricht, kuschelt Berlin mit Peking

Während EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen den USA Flüssiggasimporte im Wert von 750 Milliarden Dollar über drei Jahre verspricht, schließt der deutsche Staatskonzern SEFE eine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Energieriesen Unipec. Das Versprechen gilt als unrealistisch, da die EU 2024 nur LNG im Wert von 76 Milliarden Dollar aus den USA importierte.
16.09.2025
06:11 Uhr

Europa zahlt die Zeche: Wie die EU ihre Energiezukunft an China verschenkt

Russland und China unterzeichnen das Gaspipeline-Projekt "Power of Siberia 2", wodurch 50 Milliarden Kubikmeter russisches Gas jährlich nach China fließen werden. Europa zahlt nun das Vierfache für amerikanisches Flüssiggas, während die deutsche Industrie unter explodierenden Energiekosten leidet.
16.09.2025
06:10 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Der Euro steht vor dem Kollaps

Fitch stuft Frankreichs Kreditwürdigkeit von AA- auf A+ herab, da das Land mit 113,1 Prozent Staatsverschuldung und 5,8 Prozent Haushaltsdefizit seit 51 Jahren keinen ausgeglichenen Haushalt vorgelegt hat. Die Schuldenkrise könnte zu Eurobonds führen, wobei Deutschland als Zahlmeister fungieren müsste.
16.09.2025
06:04 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Israel intensiviert Militäroperationen in Gaza-Stadt

Israelische Streitkräfte haben eine massive Offensive gegen Gaza-Stadt eingeleitet, die von nahezu ununterbrochenen Luftangriffen und schwerem Artilleriebeschuss begleitet wird. US-Außenminister Rubio warnt, dass nur noch Tage oder wenige Wochen für eine diplomatische Lösung bleiben.
16.09.2025
05:57 Uhr

Trump sichert sich Einfluss bei der Fed: Miran bestätigt, während Machtkampf um Gouverneurin Cook eskaliert

Trump sichert sich mit Stephen Mirans Bestätigung als Fed-Gouverneur Einfluss auf die US-Notenbank, während ein Rechtsstreit um die Abberufung von Gouverneurin Lisa Cook eskaliert. Die Entwicklungen gefährden die Unabhängigkeit der Federal Reserve in einer Phase wirtschaftlicher Unsicherheit mit schwachen Arbeitsmarktdaten.
15.09.2025
17:14 Uhr

Fed-Poker: Goldpreis auf Rekordjagd – doch die Märkte zittern vor der Entscheidung

Gold erreicht neues Rekordhoch bei 3.644,60 US-Dollar je Unze mit einem Wochenplus von 1,6 Prozent, während Silber ein 14-Jahres-Hoch über 42 US-Dollar markiert. Die Märkte spekulieren auf aggressive Fed-Zinssenkungen, doch Analysten warnen vor einer möglichen Enttäuschung.
15.09.2025
15:55 Uhr

Rumäniens Drohnen-Theater: Wenn die NATO nach Kriegsgründen fischt

Rumänien meldet eine russische Drohne im eigenen Luftraum, die 50 Minuten lang an der ukrainischen Grenze flog, bevor sie verschwand. Vier NATO-Kampfjets begleiteten die Drohne, schossen sie aber nicht ab, obwohl eine Abschusserlaubnis vorlag. Beweise oder Wrackteile wurden nicht präsentiert.
15.09.2025
15:54 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Neuer Premier kapituliert vor der Straße

Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu nimmt bereits seine erste Amtshandlung die geplante Streichung zweier Feiertage zurück und kapituliert damit vor Protesten. Frankreich führt mit 3,3 Billionen Euro Staatsverschuldung die EU-Rangliste an, das Haushaltsdefizit liegt bei 5,8 Prozent des BIP.
15.09.2025
15:54 Uhr

Merz' Milliarden-Mogelpackung: Wie die Große Koalition das Volk zum Narren hält

Das Institut der deutschen Wirtschaft deckt auf, dass das 500 Milliarden Euro schwere "Sondervermögen für Infrastruktur" der Regierung Merz entgegen den Versprechen auch für andere Ausgaben wie die Mütterrente verwendet wird. Die als reine Infrastrukturfinanzierung beworbenen Mittel dienen faktisch zum Stopfen von Haushaltslöchern und zur Finanzierung von Wahlgeschenken.
15.09.2025
14:50 Uhr

Ørsted-Aktie im Sturzflug: Dänischer Windriese bettelt um Notkapital zum Spottpreis

Der dänische Windkraftkonzern Ørsted plant eine Kapitalerhöhung von 9,4 Milliarden US-Dollar mit einem Rabatt von 67 Prozent auf den aktuellen Aktienkurs. Das Unternehmen benötigt das Kapital für Finanzierungsbedürfnisse und zur Bewältigung regulatorischer Risiken in den USA.
15.09.2025
14:19 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: 51 Jahre ohne Haushaltsdisziplin – und die EZB spielt den stillen Komplizen

Frankreich hat seit 51 Jahren keinen ausgeglichenen Haushalt mehr vorgelegt, während die EZB als stiller Komplize fungiert und durch implizite Garantien jeden Anreiz für Strukturreformen eliminiert. Die Notenbank ist zur Lebensversicherung für überschuldete Staaten mutiert und untergräbt damit fiskalische Disziplin in der gesamten Eurozone.
15.09.2025
12:45 Uhr

Nvidia im Würgegriff Pekings: Wenn Kartellrecht zur politischen Waffe wird

Chinas Kartellbehörde SAMR wirft Nvidia vor, Auflagen aus der Mellanox-Übernahme von 2020 verletzt zu haben. Die Nvidia-Aktie fiel daraufhin um drei Prozent, was einem Wertverlust von rund 100 Milliarden Euro entspricht. Der Zeitpunkt der Vorwürfe während laufender US-China-Handelsgespräche wird als politisches Druckmittel gewertet.
15.09.2025
12:45 Uhr

Moskaus scharfe Warnung: Europa spielt mit dem Feuer bei russischen Vermögenswerten

Russland droht der EU mit jahrzehntelanger Verfolgung, sollte sie eingefrorene russische Vermögenswerte im Wert von 300-350 Milliarden Dollar für die Ukraine-Unterstützung verwenden. Ex-Präsident Medwedew kündigte Vergeltung "auf alle möglichen Weisen" an, auch außergerichtlich.
15.09.2025
11:05 Uhr

Schweden kapituliert vor der Gewalt: Wenn Lehrer zu Opfern werden

In Schweden wurde laut der Lehrergewerkschaft jeder dritte Lehrer im vergangenen Jahr bedroht oder angegriffen, während vier von zehn Pädagogen Gewalt gegen Kollegen miterleben mussten. Die Hälfte aller Lehrer leidet unter extremem Stress und jeder Dritte kämpft mit Depressionen.
15.09.2025
10:32 Uhr

Steuerprivilegien für Landwirte: Wenn die Bürokratie den gesunden Menschenverstand besiegt

Die Zollgewerkschaft fordert das Ende der Kfz-Steuer-Vergünstigungen für Landwirte und Schausteller wegen des hohen bürokratischen Aufwands. Als Grund wird die mangelnde Digitalisierung der deutschen Verwaltung genannt, die eine Automatisierung der Prüfprozesse verhindert.
15.09.2025
09:30 Uhr

Frankreichs Abstufung: Der Anfang vom Ende der europäischen Schuldenmärchen?

Fitch hat Frankreichs Kreditwürdigkeit von AA- auf A+ herabgestuft, da das Land mit 5,4 Prozent das höchste Haushaltsdefizit der Eurozone aufweist und die Verschuldung um 5.000 Euro pro Sekunde steigt. Der neue Premierminister Lecornu steht vor der unlösbaren Aufgabe, Sparmaßnahmen gegen eine Parlamentsmehrheit durchzusetzen, die weitere Ausgaben fordert.
15.09.2025
08:56 Uhr

Pariser Metro wird zur No-Go-Zone: Wenn Multikulti-Träume auf harte Realität treffen

In Paris gehen laut französischer Statistikbehörde 64 Prozent aller Raubüberfälle und sexuellen Übergriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln auf das Konto von Ausländern, wobei 43 Prozent der Täter aus nordafrikanischen Ländern stammen. Die Zahl sexueller Übergriffe im Nahverkehr stieg in zehn Jahren um 86 Prozent, weshalb 56 Prozent der Pariserinnen aus Angst öffentliche Verkehrsmittel meiden.
15.09.2025
08:26 Uhr

Trump zwingt Europa in die Knie: Das Ende der EU-Hegemonie naht

Trump fordert von NATO-Staaten vollständige Sanktionen gegen Russland und Strafzölle auf chinesische Importe, was Europa vor die Wahl zwischen wirtschaftlichem Kollaps oder politischer Isolation stellt. Gleichzeitig wälzt er die Verantwortung für den Ukraine-Konflikt auf Europa ab und erwägt, eingefrorene russische Vermögenswerte an die USA zu transferieren.
15.09.2025
07:27 Uhr

Inflation frisst weiter: Großhandelspreise steigen unaufhaltsam

Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel stiegen im August 2025 um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei Nahrungs- und Genussmittel um 4,2 Prozent teurer wurden. Besonders drastisch verteuerten sich Kaffee, Tee und Kakao um 17,7 Prozent sowie Nicht-Eisen-Metalle um 21,1 Prozent.
15.09.2025
05:56 Uhr

Deutschlands Stromnetz vor dem Kollaps: Amprion-Chef kündigt gezielte Abschaltungen an

Amprion-Chef Christoph Müller warnt vor drohenden Stromabschaltungen in Deutschland bereits im kommenden Herbst, da durch Atom- und Kohleausstieg bis 2035 bis zu 35,5 Gigawatt steuerbare Leistung fehlen. Die Abschaltungen könnten sowohl bei Dunkelflauten als auch bei starker Wind- und Sonneneinstrahlung auftreten und Krankenhäuser, Supermärkte und Industriebetriebe treffen.
15.09.2025
05:52 Uhr

Pazifik-Aufrüstung erreicht Rekordniveau: Wer pumpt Milliarden in neue Waffensysteme?

Die Indopazifik-Region erlebt eine beispiellose Aufrüstung, angeführt von China mit offiziell 233 Milliarden Dollar Militärausgaben. Als Reaktion investieren die USA 9,9 Milliarden in die Pacific Deterrence Initiative, während Australien 368 Milliarden für U-Boote plant.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen