Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

12.10.2025
09:37 Uhr

Spionage beim Nobelpreis: Wenn Wettquoten mehr verraten als tausend Geheimdossiers

Das Nobelinstitut wurde Opfer von Spionage, nachdem die Wettquoten für María Corina Machado kurz vor ihrer Friedensnobelpreis-Auszeichnung von 4 auf 73 Prozent explodierten. Institutsdirektor Harpviken bestätigte, dass das Institut bereits seit Jahrzehnten systematisch ausspioniert wird.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.10.2025
08:09 Uhr

Lebensmittelpreise außer Kontrolle: Deutsche zahlen die Zeche für verfehlte Politik

Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind seit Ende 2019 um 37 Prozent gestiegen, wobei Butter 28 Prozent und Fleisch 30 Prozent teurer wurden. Während die offizielle Inflationsrate bei 2 Prozent liegt, entwickeln sich Grundnahrungsmittel zu Luxusgütern für viele Familien.
12.10.2025
08:07 Uhr

Merz predigt Wasser und trinkt Wein: Spardiktat fürs Volk, Gehaltsexplosion für die Elite

Bundeskanzler Friedrich Merz verordnet den Bürgern harte Einschnitte bei Renten und Pflege, während sich die politische Elite gleichzeitig Gehaltserhöhungen von 5,8 Prozent genehmigt. SPD-Chef Klingbeil gibt über 600.000 Euro für Fotoaufträge aus, während er öffentlich fordert, dass alle ihren Beitrag leisten müssen.
12.10.2025
08:07 Uhr

Deutschlands Energieversorgung vor dem Kollaps: Drittgrößter Gasspeicher soll dichtmachen

Uniper plant die Stilllegung des drittgrößten deutschen Gasspeichers in Bayern, da die Erlöse die laufenden Kosten nicht mehr decken. Nach dem Wegfall günstigen russischen Pipeline-Gases ist das Geschäftsmodell der Gasspeicherung zusammengebrochen, da Gas im Sommer oft teurer ist als im Winter.
12.10.2025
08:05 Uhr

Japans Elektroauto-Debakel: Toyota verkauft nur noch 18 Stromer im Monat – ein Markt am Abgrund

Toyota verkaufte im August nur 18 Elektroautos in Japan, während Hybridmodelle mit über 603.600 verkauften Einheiten dominieren. Auch der chinesische Hersteller BYD konnte seit 2023 nur 5.300 Fahrzeuge absetzen, was die geringe Nachfrage nach reinen Elektroautos in Japan verdeutlicht.
12.10.2025
08:01 Uhr

Bitcoin-Crash offenbart die wahre Stärke von Gold und Silber

Bitcoin stürzte nach Trumps Ankündigung von 100-prozentigen Strafzöllen auf China um fast 18.000 Dollar ab, während der gesamte Kryptomarkt über 150 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung verlor. Gold und Silber zeigten sich als stabile Wertanlagen und stiegen während des Bitcoin-Crashs sogar an.
12.10.2025
08:01 Uhr

Das Ende der Dollar-Hegemonie: Wie das neue Mehrwährungssystem die Weltordnung revolutioniert

Die Dollar-Dominanz schwindet: Der Anteil des US-Dollars an globalen Währungsreserven fiel von 71 Prozent im Jahr 2000 auf 58 Prozent in 2025, während Gold auf 20 Prozent stieg. China und andere Länder treiben ein Mehrwährungssystem voran, das die amerikanische Währungshegemonie beenden könnte.
12.10.2025
07:58 Uhr

Deutsche Traditionsmarken im Rüstungsrausch: Wenn Outdoor-Hersteller zu Waffenbrüdern werden

Deutsche Traditionsunternehmen wie Schöffel, Volkswagen und Lufthansa steigen verstärkt ins Rüstungsgeschäft ein, um von milliardenschweren Staatsaufträgen zu profitieren. Der Outdoor-Hersteller Schöffel will mit 77.000 Bundeswehr-Hosen seine Verluste ausgleichen und plant, die Militärsparte auf das Niveau des Sportbekleidungsgeschäfts auszubauen.
12.10.2025
07:58 Uhr

Deutschland zahlt die Zeche: LNG-Importe explodieren auf Rekordniveau

Deutschland importiert so viel teures Flüssigerdgas wie nie zuvor, wobei der Anteil am gesamten Gasimport im dritten Quartal auf über 13 Prozent stieg. Die LNG-Importe erreichten in den ersten neun Monaten 2025 bereits 74 Terawattstunden und kosten deutlich mehr als frühere Pipeline-Gaslieferungen.
12.10.2025
07:53 Uhr

SPD-Sozialismus 2.0: Staatsbeteiligung an Stahlindustrie soll grünen Wahnsinn retten

Die SPD plant laut einem Positionspapier staatliche Beteiligungen an der deutschen Stahlindustrie, um heimische Kapazitäten zu sichern und Investitionen in klimaneutrale Produktion zu ermöglichen. Zusätzlich sollen Importquoten gesenkt und höhere Zölle auf außereuropäischen Stahl erhoben werden.
11.10.2025
12:41 Uhr

Niederlande im Schockzustand: Islamistischer Drohnenanschlag auf Geert Wilders vereitelt

Belgische Sicherheitsbehörden vereitelten einen geplanten Terroranschlag mit einer sprengstoffbeladenen Drohne auf den niederländischen Politiker Geert Wilders und den belgischen Premierminister Bart De Wever. Drei Verdächtige wurden in Antwerpen festgenommen, bei Razzien stellten Ermittler selbstgebaute Bomben und Sprengstoff sicher. Wilders unterbrach daraufhin seine Wahlkampagne aus Sicherheitsgründen.
11.10.2025
11:30 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Große Koalition bastelt an Notlösungen statt echter Reform

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant nur kosmetische Sparmaßnahmen von 200 Millionen Euro bei den Krankenkassen, während die strukturellen Probleme des 280-Milliarden-Euro-Gesundheitssystems ungelöst bleiben. Gesundheitsministerin Nina Warken bastelt hastig an Notlösungen, doch die wahren Kostentreiber werden nicht angegangen.
11.10.2025
08:31 Uhr

Silber explodiert: Industriepanik bei 50 Dollar – droht jetzt der Solar-Kollaps?

Der Silberpreis explodierte 2025 um über 70 Prozent und durchbrach die 50-Dollar-Marke, was die Industrie in Panik versetzt. Besonders der Solarsektor als größter industrieller Silberverbraucher könnte durch die hohen Preise massiv beeinträchtigt werden. Metals Focus prognostiziert ein Angebotsdefizit von 187,6 Millionen Unzen.
11.10.2025
08:26 Uhr

EU-Schuldenunion 2.0: Von der Leyens gefährlicher Griff in die Steuerkasse

Die EU-Kommission plant laut einer IW-Studie neue gemeinsame Schulden in Höhe von 545 Milliarden Euro durch Programme namens "Catalyst" und "Krisenmechanismus". Experten warnen vor Eurobonds durch die Hintertür, obwohl der Corona-Wiederaufbaufonds als einmalige Ausnahme versprochen war.
11.10.2025
08:23 Uhr

Trump verschärft Handelskrieg: 100-Prozent-Strafzölle treffen China hart

Trump kündigt zusätzliche 100-Prozent-Strafzölle auf chinesische Importe an, nachdem China Exportkontrollen für Seltene Erden verhängt hatte. Die USA planen als Gegenmaßnahme Exportbeschränkungen für kritische Software. Die Finanzmärkte reagierten mit deutlichen Kursverlusten bei Technologieaktien.
11.10.2025
06:37 Uhr

Aktivrente als Mogelpackung: Warum die Große Koalition die Rentenkrise nicht lösen wird

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz präsentiert mit der "Aktivrente" ein Konzept, das Rentnern bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen erlaubt. Experten kritisieren dies als unzureichende Maßnahme angesichts der demografischen Herausforderung, da sieben Millionen Babyboomer in den nächsten 15 Jahren in Rente gehen werden.
11.10.2025
06:33 Uhr

Frankreichs Abstieg: Wenn die Grande Nation zum Pleitekandidaten wird

Frankreich steht mit über 3,3 Billionen Euro Staatsverschuldung vor dem wirtschaftlichen Kollaps, während Präsident Macron mit nur 17 Prozent Zustimmung eine beispiellose politische Krise durchlebt. Massenproteste und die Ernennung des Ex-Verteidigungsministers Lecornu zum Premier zeigen die dramatische Zuspitzung der Lage.
11.10.2025
06:31 Uhr

Trump sucht willfährigen Fed-Chef: Wer wird Powells Nachfolger?

Trump sucht einen gefügigeren Nachfolger für Fed-Chef Powell, dessen Amtszeit im Mai 2026 endet. Zu den Kandidaten zählen Fed-Direktor Waller, der bereits Zinssenkungen signalisiert, sowie weitere Fed-Mitglieder und Wirtschaftsberater. Die Personalentscheidung könnte die Unabhängigkeit der Notenbank gefährden.
10.10.2025
05:57 Uhr

Silber durchbricht historische 50-Dollar-Marke: Edelmetall-Revolution erschüttert die Finanzmärkte

Der Silberpreis durchbrach erstmals seit über 40 Jahren die historische 50-Dollar-Marke und erreichte über 51,20 Dollar pro Unze, den höchsten Stand seit 1980. Die Rallye wird durch wachsende Inflation, Angebotsengpässe und steigende industrielle Nachfrage aus der Solarbranche angetrieben. Zusätzlich verstärken Trumps Handelspolitik und das schwindende Vertrauen in Papierwährungen die Flucht in Edelmetalle.
10.10.2025
05:49 Uhr

VW-Elektrooffensive: Triumph in Europa, Krise in Übersee

VW steigerte seine Elektrofahrzeug-Auslieferungen in Europa um über 75 Prozent und erreichte einen Marktanteil von 27 Prozent bei reinen Stromern. Gleichzeitig kämpft der Konzern in China gegen lokale Billiganbieter und leidet unter Trumps 20-prozentigen Zollerhöhungen in den USA.
10.10.2025
05:46 Uhr

Trumps Machtdemonstration: US-Soldaten sollen fragwürdigen Gaza-Deal überwachen

Das israelische Kabinett hat einer Waffenruhe mit der Hamas zugestimmt, die den Rückzug israelischer Truppen und die Freilassung von Geiseln vorsieht. Rund 200 US-Soldaten sollen das Abkommen überwachen, das unter massivem Druck von US-Präsident Trump zustande kam.
10.10.2025
05:12 Uhr

China verschärft Exportkontrollen für Seltene Erden – Ein Schachzug gegen Trump?

China verschärft Exportkontrollen für Seltene Erden und verlangt künftig Lizenzen für Auslandsexporte, was als strategischer Schachzug vor Handelsgesprächen mit Trump gilt. Die Maßnahmen betreffen kritische Materialien für Halbleiter und Elektrofahrzeuge, wobei China 70 Prozent der weltweiten Versorgung kontrolliert.
10.10.2025
05:08 Uhr

Trump als Friedensstifter? Der Nobelpreis-Rummel um den Gaza-Deal

Nach einem Gaza-Waffenstillstand fordern Netanyahu und andere Staatschefs den Friedensnobelpreis für Trump, während die Hamas seinen Friedensrat bereits ablehnt. Bundeskanzler Merz reagiert zurückhaltend und meint, Trump solle erst seine Erfolge in der Ukraine beweisen.
10.10.2025
05:07 Uhr

Frankreichs Politchaos: Macron sucht verzweifelt nach stabilem Premier während Silber historische Höchststände erreicht

Frankreich versinkt in politischem Chaos, während Präsident Macron verzweifelt nach einem neuen Premierminister sucht, nachdem der bisherige nach nur vier Wochen zurücktrat. Gleichzeitig erreicht der Silberpreis historische Höchststände, da Anleger angesichts der politischen Instabilität in sichere Häfen flüchten.
09.10.2025
13:20 Uhr

Merz' milliardenschwere E-Auto-Prämie: Ein teures Placebo für Deutschlands kranke Wirtschaft

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant eine milliardenschwere E-Auto-Prämie mit drei Milliarden Euro bis 2029 aus dem Klima- und Transformationsfonds. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert die Maßnahme scharf und warnt vor der Deindustrialisierung Deutschlands, da strukturelle Probleme wie hohe Strompreise und Bürokratie ungelöst bleiben.
09.10.2025
11:25 Uhr

China zieht die Daumenschrauben an: Neue Exportbeschränkungen für seltene Erden treffen den Westen ins Mark

China verschärft ab Dezember drastisch die Exportkontrollen für seltene Erden und erfasst erstmals auch Technologien sowie Produkte außerhalb Chinas, die chinesische seltene Erden enthalten. Für militärische Zwecke soll es grundsätzlich keine Genehmigungen mehr geben, was besonders westliche Verteidigungsindustrien trifft.
09.10.2025
11:24 Uhr

Rentenbetrug an Selbstständigen: Große Koalition diskriminiert Freiberufler und Bauern bei der Aktivrente

Die Große Koalition führt eine Aktivrente mit einem Freibetrag von 2.000 Euro monatlich ein, schließt dabei jedoch Selbstständige, Freiberufler und Landwirte kategorisch aus. Nur Arbeitnehmer profitieren von der steuerlichen Vergünstigung, was als verfassungsrechtlich bedenkliche Diskriminierung kritisiert wird.
09.10.2025
11:22 Uhr

Maut-Wahnsinn in Europa: Transportkosten explodieren durch EU-Abzockerei

Die europäischen Mautgebühren steigen drastisch an und werden durch neue CO₂-Abgaben zusätzlich belastet, was die Transportkosten explodieren lässt. Experten warnen, dass die Straßenmaut in Europa niemals wieder billiger werden wird. Diese Kostensteigerungen werden letztendlich auf alle Verbraucher umgelegt und machen Güter des täglichen Bedarfs teurer.
09.10.2025
09:10 Uhr

Aktivrente: Der nächste Schritt in die staatliche Bevormundung

Die Große Koalition führt ab Januar 2026 die "Aktivrente" ein, einen Steuerfreibetrag von bis zu 2.000 Euro für Rentner, die nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiterarbeiten. Bundeskanzler Merz kündigte zudem eine Rentenkommission an, die bis Ende nächsten Jahres Reformvorschläge erarbeiten soll.
09.10.2025
06:12 Uhr

Deutsche Autoindustrie vor dem Exodus: Arbeitsplätze wandern massenhaft nach Osteuropa und China ab

Die deutsche Automobilzulieferindustrie erlebt einen massiven Exodus, da Unternehmen wie BMW ihre Produktion nach Ungarn, Polen und China verlagern. Bis 2030 könnten ein Drittel aller Arbeitsplätze in der Zulieferindustrie verschwinden, während selbst Branchenriese Bosch ein Drittel seiner Stellen streichen will.
09.10.2025
06:07 Uhr

EU-Milliardengrab: Sechs Milliarden Euro versickern im Brüsseler Sumpf

Der Europäische Rechnungshof deckte auf, dass im vergangenen Jahr sechs Milliarden Euro rechtswidrig aus dem EU-Haushalt flossen, was einer Fehlerquote von 3,6 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind EU-Strukturfördermittel, wo Geld in nicht förderfähige Projekte fließt und Vergabevorschriften umgangen werden.
09.10.2025
06:06 Uhr

Rente mit 70: Spahns schleichende Enteignung der Lebenszeit

CDU-Politiker Jens Spahn fordert eine schrittweise Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre und begründet dies mit dem demografischen Wandel. Kritiker sehen darin eine "schleichende Enteignung der Lebenszeit" und verweisen auf die schwierige Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitnehmer.
09.10.2025
06:00 Uhr

Spaniens Verfassungsgericht zieht die Reißleine: Fast 100.000 Corona-Bußgelder für nichtig erklärt

Spaniens Verfassungsgericht erklärte zentrale Corona-Lockdown-Bestimmungen von 2020 für verfassungswidrig und hob bereits 92.278 Bußgelder auf. Die Richter urteilten, dass die massiven Bewegungseinschränkungen nur unter einem echten Ausnahmezustand hätten verhängt werden dürfen.
08.10.2025
19:28 Uhr

Gold explodiert über 4.000 Dollar – und das ist erst der Anfang

Gold durchbricht erstmals die 4.000-Dollar-Marke mit einem Plus von über 50 Prozent seit Jahresbeginn. Treiber sind Trumps Zollpolitik, politische Krisen in den USA und Europa sowie massive Goldkäufe der Zentralbanken. Der US-Dollar verlor seit Januar 9 Prozent an Wert.
08.10.2025
16:52 Uhr

IWF-Prognose offenbart wirtschaftliche Schwäche: Warum Gold jetzt glänzt

Der IWF prognostiziert ein globales Wirtschaftswachstum von nur drei Prozent, was 0,7 Prozentpunkte unter dem Vorkrisenniveau liegt. IWF-Chefin Georgieva warnt vor Inflationsrisiken durch US-Zölle und erwähnt eine steigende weltweite Goldnachfrage als Zeichen schwindenden Vertrauens in Papierwährungen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen