Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

22.10.2025
12:32 Uhr

Amerikas 37-Billionen-Dollar-Bombe: Wenn digitale Luftschlösser die Schuldenkrise lösen sollen

Die USA kämpfen mit 37 Billionen Dollar Schulden und jährlichen Zinszahlungen von 800 Milliarden Dollar gegen eine eskalierende Schuldenkrise. Als Lösungsversuch setzen die Finanzstrategen auf Stablecoins, die durch US-Staatsanleihen gedeckt sind und die schwindende Nachfrage nach Dollar-Vermögenswerten wieder ankurbeln sollen.
22.10.2025
12:32 Uhr

Handelskrieg-Wende: Trump lockt Indien mit Zollsenkungen – der Preis ist russisches Öl

Trump bietet Indien eine Senkung der US-Zölle von 50 auf 15-16 Prozent an, wenn das Land seine russischen Ölimporte reduziert. Nach einem Telefonat zwischen Trump und Premierminister Modi während der Diwali-Feierlichkeiten soll Indien bereits Kürzungen signalisiert haben.
22.10.2025
12:30 Uhr

EU-Klimadiktat: Tausende Euro Mehrkosten für deutsche Haushalte ab 2027

Die EU plant ab 2027 den Europäischen Emissionshandel II, der deutsche Haushalte mit jährlichen Mehrkosten von bis zu 3.200 Euro belasten könnte. Energielieferanten müssen für Benzin, Diesel und Heizöl CO₂-Zertifikate erwerben, deren Kosten an Verbraucher weitergegeben werden.
22.10.2025
11:21 Uhr

Sippenhaft im Kindergarten: Wenn Eltern Vierjährige für Politik bestrafen wollen

Eltern einer deutschen Kindertagesstätte starteten eine Petition, um ein vierjähriges Kind aus der Kita zu werfen, weil dessen Vater für die AfD im Bundestag sitzt. Der Einrichtungsträger wies den Versuch zurück und betonte, dass die Kita ein neutraler Raum sei, in dem immer die Kinder im Mittelpunkt stünden. Nach öffentlicher Kritik ruderten die Petitionsverfasser zurück und behaupteten, nie ein Kind ausgrenzen gewollt zu haben.
22.10.2025
06:15 Uhr

US-Kongress vor historischer Abstimmung: Wird das lukrative Aktiengeschäft der Abgeordneten endlich verboten?

Der US-Kongress könnte mit dem "Restore Trust in Congress Act" den Aktienhandel für Abgeordnete und ihre Familien komplett verbieten. Die parteiübergreifende Initiative mit 82 Unterstützern reagiert auf jahrzehntelange Insiderhandel-Skandale, bei denen Politiker wie Nancy Pelosi ihr Vermögen durch privilegierte Informationen massiv steigerten.
22.10.2025
06:13 Uhr

Chinas Batterie-Giganten überfluten Weltmärkte – Exporte explodieren um 220 Prozent

Chinas Batteriehersteller steigerten ihre Exporte im ersten Halbjahr 2024 um 220 Prozent und sicherten sich rund 200 Auslandsaufträge mit einem Volumen von 186 Gigawattstunden. Trotz niedriger Auslastung erobern chinesische Unternehmen neue Märkte in Europa, dem Nahen Osten und Australien.
22.10.2025
06:02 Uhr

Trump triumphiert: Indien knickt ein und dreht Putin den Ölhahn zu

Indien steht kurz davor, seine russischen Ölimporte drastisch zu reduzieren, nachdem die USA ihre Strafzölle auf indische Exporte von 50 auf 15-16 Prozent senken würden. Trump verkündete nach einem Telefonat mit Premierminister Modi, dass Indien "nicht mehr viel Öl aus Russland kaufen" werde.
22.10.2025
05:54 Uhr

EU-Klimadiktatur: Der CO2-Grenzausgleich als Trojanisches Pferd für totale Kontrolle

Die EU führt ab 2026 eine CO2-Grenzabgabe ein, die zunächst Grundstoffe wie Stahl und Zement betrifft, aber später auf alle Konsumgüter ausgeweitet werden könnte. In Kombination mit digitalen Zahlungssystemen könnte dies zu einer umfassenden Kontrolle des Wirtschaftsverhaltens führen, bei der Transaktionen basierend auf CO2-Budgets freigegeben oder blockiert werden.
22.10.2025
05:49 Uhr

Museumsbund schlägt Alarm: Brutale Überfälle erschüttern deutsche Kulturlandschaft

Der Deutsche Museumsbund warnt nach dem Louvre-Einbruch vor einer dramatischen Eskalation der Gewalt bei Kunstdiebstählen in deutschen Museen. Laut Experten setzen Kriminelle heute auf brutale Überfälle statt raffinierte Methoden und behandeln gestohlene Kunstwerke nur noch als schnell zu Geld zu machende Rohstoffe.
21.10.2025
21:37 Uhr

WHO-Machtübernahme: Wie die Gesundheitsdiktatur durch die Hintertür kommt

Die WHO treibt laut Verfassungsrechtler Volker Boehme-Neßler umstrittene Reformen der Internationalen Gesundheitsvorschriften voran, die Meinungsfreiheit durch "Risikokommunikation" einschränken könnten. Experten warnen vor faktischem Verlust nationaler Souveränität, da WHO-Empfehlungen unter politischem Druck umgesetzt werden müssten.
21.10.2025
17:43 Uhr

Steuerschätzer entdecken 100 Milliarden Euro – Doch die Rechnung geht nicht auf

Steuerschätzer prognostizieren 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen für 2025-2029, doch das Finanzministerium erklärt, diese Summe würde die Haushaltsprobleme des Bundes nicht lösen. Gleichzeitig plant die Regierung ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur.
21.10.2025
13:45 Uhr

Milliardendeal zwischen USA und Australien: Der Westen befreit sich aus Chinas Würgegriff bei Seltenen Erden

Die USA und Australien haben einen Milliardendeal für kritische Mineralien und Seltene Erden unterzeichnet, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Das Abkommen umfasst Investitionen von über zwei Milliarden Dollar und eine Pipeline von 8,5 Milliarden Dollar für Bergbau- und Verarbeitungsprojekte.
21.10.2025
13:44 Uhr

Silbermarkt kollabiert: Indiens größte Raffinerie meldet historischen Engpass

Indiens größte Edelmetallraffinerie meldet erstmals in ihrer Geschichte einen kompletten Ausverkauf ihrer Silberbestände, während sich die Krise auf die Londoner Märkte ausweitet. Die Aufschläge für Silber explodierten von wenigen Cents auf über fünf Dollar pro Unze.
21.10.2025
13:43 Uhr

Texas wird zum neuen Eldorado der Seltenen Erden – Während Deutschland schläft, bohrt Amerika nach der Zukunft

Texas wird zum neuen Zentrum für Lithium und seltene Erden, während große Ölkonzerne wie Chevron und Exxon in der Smackover-Formation nach kritischen Rohstoffen bohren. Die USA investieren Milliarden, um ihre Abhängigkeit von chinesischen Mineralien zu reduzieren und neue Lieferketten aufzubauen.
21.10.2025
13:42 Uhr

Schweden rüstet zum Krieg: NATO-Mitglieder sollen Bürger auf Ernstfall vorbereiten

Schwedens Verteidigungsminister Pål Jonson fordert NATO-Mitglieder auf, ihre Bevölkerung mental und militärisch auf einen möglichen Krieg mit Russland vorzubereiten. Die EU plant gleichzeitig eine massive Aufrüstung mit gemeinsamer Rüstungsbeschaffung von mindestens 40 Prozent bis 2027.
21.10.2025
13:35 Uhr

Chinas Wirtschaftswunder auf tönernen Füßen: Internationale Banken heben Prognosen an – doch der Schein trügt

Internationale Banken wie Goldman Sachs haben ihre Wachstumsprognosen für China leicht nach oben korrigiert, nachdem das Land im dritten Quartal 2025 mit 4,8 Prozent expandierte. Die chinesische Regierung preist ihre Planwirtschaft als Erfolgsmodell, doch Kritiker bezweifeln die Verlässlichkeit der Wirtschaftsdaten.
21.10.2025
13:32 Uhr

EU-Milliarden-Coup gegen Russland: Merz und von der Leyen planen historischen Raubzug

Die EU plant unter Führung von Merz und von der Leyen die Freigabe von 140 Milliarden Euro eingefrorener russischer Vermögen, was rechtliche Bedenken und die Gefahr von Vergeltungsmaßnahmen aufwirft. Russland hat bereits ein Dekret zur Konfiszierung westlicher Vermögen im Wert von einer Billion US-Dollar erlassen.
21.10.2025
13:30 Uhr

Nvidia-Desaster in China: Wenn politische Machtspiele die Technologiebranche zerreißen

Nvidia-Chef Jensen Huang berichtet über einen dramatischen Absturz des Marktanteils von 95 Prozent auf null im chinesischen High-End-KI-Chip-Markt aufgrund von US-Exportbeschränkungen. Die Handelsbeschränkungen führen zur Entstehung einer bipolaren Technologieordnung mit getrennten Ökosystemen.
21.10.2025
13:29 Uhr

Frankreichs Vermögende flüchten vor Macrons Chaos – Die Schweiz wird zum Rettungsanker

Französische Vermögende flüchten massenhaft in die Schweiz, da Frankreich unter Macron von politischer Instabilität und höheren Steuern geplagt wird. Nach drei Regierungen in einem Jahr und sozialistischer Steuerpolitik verlieren wohlhabende Franzosen das Vertrauen in ihr Land.
21.10.2025
13:26 Uhr

Energiewende im Würgegriff: Reiches Gaskraftwerk-Pläne scheitern an Brüsseler Bürokratie

Katherina Reiches Pläne für den Ausbau von Gaskraftwerken scheitern an der EU-Wettbewerbsaufsicht, die die geplanten 20 Gigawatt auf nur 12 bis 12,5 Gigawatt reduziert. Die EU-Kommission kritisiert die notwendigen staatlichen Fördergelder als Markteingriff, obwohl erneuerbare Energien ebenfalls massiv subventioniert werden.
21.10.2025
13:26 Uhr

Sanktionspoker auf hoher See: Wie Russlands Schattenflotte die US-Blockade austrickst

Russland umgeht US-Sanktionen durch Schiff-zu-Schiff-Umladungen von LNG auf hoher See, wie ein aktueller Fall vor Malaysia zeigt. Der sanktionierte Tanker "Perle" überträgt Gas an ein Schiff mit gefälschten Positionssignalen. Die westlichen Sanktionen erweisen sich als weitgehend wirkungslos.
21.10.2025
12:55 Uhr

Trump-Shutdown gefährdet Millionen Amerikaner: Lebensmittelhilfe vor dem Kollaps

Der längste Regierungsstillstand in den USA bedroht die Lebensmittelhilfe für über 5,5 Millionen Menschen, davon 63 Prozent Kinder und Senioren. Das SNAP-Programm könnte komplett ausfallen, während 700.000 Bundesangestellte bereits im unbezahlten Zwangsurlaub sind.
21.10.2025
12:39 Uhr

Strompreise explodieren: Wie die Energiewende Deutschland in die Knie zwingt

Die Strompreise in Deutschland stiegen Ende 2024 zeitweise auf über 900 Euro pro Megawattstunde, besonders während sogenannter Dunkelflauten ohne Wind und Sonne. Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt stellten keine Marktmanipulation fest, sehen aber Bedarf für den Ausbau steuerbarer Kraftwerkskapazitäten.
21.10.2025
12:39 Uhr

Polens Abwehrkampf gegen Moskaus Schattenkrieger: Acht mutmaßliche Saboteure in Gewahrsam

Polen hat acht mutmaßliche Saboteure festgenommen, die im Auftrag ausländischer Mächte Militärobjekte und kritische Infrastruktur ausgekundschaftet haben sollen. In den vergangenen Monaten wurden bereits 55 Personen gefasst, die nachweislich für russische Geheimdienste gegen Polen agierten.
21.10.2025
12:23 Uhr

BlackRock und State Street beugen eigene Regeln: Frankreichs Schuldenkrise wird schöngeredet

BlackRock und State Street haben ihre Anlagerichtlinien geändert, um trotz verschlechterter Bonität weiterhin in französische Staatsanleihen investieren zu können. Die Vermögensverwalter senkten die Mindestanforderungen von AA auf BBB, nachdem Rating-Agenturen Frankreich herabgestuft hatten.
21.10.2025
12:19 Uhr

Gastgewerbe am Abgrund: Deutsche Restaurants kämpfen ums Überleben

Die deutsche Gastronomie erlebt eine dramatische Krise mit einem Umsatzrückgang von 3,5 Prozent trotz Ferienzeit, da Restaurantbesuche für viele Deutsche unerschwinglich geworden sind. Die neue Bundesregierung verspricht eine Mehrwertsteuersenkung für die Branche, doch Experten bezweifeln, dass dies zu günstigeren Preisen führt.
21.10.2025
11:51 Uhr

Ukraine zementiert Ausnahmezustand: Kriegsrecht bis 2026 verlängert

Das ukrainische Parlament hat das Kriegsrecht und die allgemeine Mobilmachung erneut um 90 Tage bis Anfang Februar 2026 verlängert. Die Entscheidung fiel mit deutlicher Zweidrittelmehrheit und zeigt, dass Kiew nicht mit einem baldigen Ende des Konflikts rechnet.
21.10.2025
08:40 Uhr

Deutsches Gastgewerbe im Abwärtsstrudel: Ampel-Erbe lastet schwer auf Wirten und Hotels

Das deutsche Gastgewerbe verzeichnete im August 2025 einen realen Umsatzrückgang von 3,5 Prozent im Jahresvergleich, wobei Hotels mit minus 3,7 Prozent besonders betroffen waren. Die Branche kämpft mit gestiegenen Energiekosten, höheren Löhnen und Inflation, was zu einem Teufelskreis aus Preiserhöhungen und sinkender Nachfrage führt.
21.10.2025
07:42 Uhr

EU-Energiewende auf Kosten der Bürger: Brüssel erzwingt Gas-Ausstieg trotz Widerstand

Die EU-Energieminister haben mit knapper Mehrheit den vollständigen Ausstieg aus russischen Gaslieferungen bis Ende 2027 beschlossen, wobei Ungarn und die Slowakei dagegen stimmten. Kurzfristige Verträge sollen bereits bis Juni 2026 beendet werden, obwohl noch 19 Prozent der EU-Gasimporte aus Russland stammen.
21.10.2025
07:14 Uhr

Autobahn-Piraten terrorisieren Niederbayern: Wenn der Rechtsstaat auf der Strecke bleibt

Drei bewaffnete Kriminelle zwangen in der Nacht zum Montag einen Reisebus auf der A93 bei Aiglsbach zum Anhalten und raubten die Passagiere aus. Die Täter gaben sich als Kontrolleure aus und flohen anschließend unerkannt in einem weißen Fahrzeug Richtung München.
21.10.2025
06:40 Uhr

Deutschland versinkt im Sozialstaats-Sumpf: Wenn Umverteilung zum Selbstzweck wird

Das ifo-Institut bestätigt Deutschlands Entwicklung zur Umverteilungsmaschine mit über 1,3 Billionen Euro Sozialausgaben jährlich, während die Merz-Regierung nur minimale Reformen umsetzt. Gleichzeitig fließen 64,5 Milliarden Euro Kapital ab und die Produktivität stagniert seit 2018.
21.10.2025
06:26 Uhr

Trump und Albanese schmieden Milliarden-Allianz gegen Chinas Rohstoff-Dominanz

Trump und der australische Premier Albanese unterzeichneten ein Abkommen über Investitionen von bis zu 8,5 Milliarden Dollar, um die westliche Abhängigkeit von chinesischen Seltenen Erden zu reduzieren. China nutzt seine Marktdominanz bei kritischen Mineralien als politisches Druckmittel, worauf Trump mit Zolldrohungen reagierte.
21.10.2025
06:20 Uhr

Kupferkrise bedroht Weltwirtschaft: Warum Gold und Silber jetzt wichtiger denn je werden

Bergbauunternehmer Robert Friedland warnt vor einer dramatischen Kupferkrise, da in den nächsten 18 Jahren so viel Kupfer gefördert werden müsse wie in den vergangenen 10.000 Jahren zusammen. Der Kupferpreis müsse auf mindestens 15.000 Dollar pro Tonne steigen, um neue Minen rentabel zu machen.
21.10.2025
06:12 Uhr

Rentenchaos: Merz' Koalition versenkt 115 Milliarden Euro in der Zukunftsfalle

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz gerät wegen ihrer Rentenpolitik unter Druck, da die geplante Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent bis 2031 zusätzliche Kosten von mindestens 115 Milliarden Euro zwischen 2032 und 2040 verursachen würde. Die Junge Gruppe der Unionsfraktion kritisiert die Pläne von Sozialministerin Bas als nicht tragfähig.
21.10.2025
06:10 Uhr

BayWa-Desaster: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Der Münchner Agrarkonzern BayWa kassiert seine Jahresprognose wegen Problemen im Geschäft mit erneuerbaren Energien, nachdem US-Präsident Trump Subventionen für Wind- und Solarenergie gestrichen hat. Die Tochtergesellschaft BayWa r.e. verliert dadurch ihre wirtschaftliche Grundlage, das operative Ergebnis lag zuletzt bei nur 10,5 Millionen Euro.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen