Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.10.2025
22:17 Uhr

EU-Erpressung: Von der Leyens Raubzug auf russisches Vermögen erreicht neue Dimension

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen übt Druck auf Belgien aus, um 220 Milliarden Euro eingefrorenes russisches Staatsvermögen für die Ukraine-Finanzierung zu verwenden. Belgien weigert sich, das rechtliche und finanzielle Risiko alleine zu tragen und fordert eine Verteilung auf alle 27 EU-Staaten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.10.2025
20:33 Uhr

Cyberabwehr-Pläne: Verfassungsbruch im Namen der Sicherheit?

Bundesinnenminister Dobrindt plant aktive Cyberabwehr-Maßnahmen gegen ausländische Angriffe, was verfassungsrechtliche Bedenken auslöst. Opposition warnt vor Verletzung der Staatssouveränität und möglichen Kollateralschäden bei Angriffen auf ausländische Server.
28.10.2025
16:28 Uhr

Goldpreiskorrektur: Warum der Rücksetzer eine Chance für kluge Anleger darstellt

Gold und Silber verzeichneten deutliche Kursverluste, wobei Gold am 21. Oktober 2025 mit minus 6,8 Prozent den größten Tagesverlust seit 2013 erlitt. Analysten sehen in der Korrektur nach dem 66-prozentigen Jahresanstieg eine gesunde Marktbereinigung und Einstiegschance für Anleger.
28.10.2025
16:28 Uhr

LBMA zwingt Goldscheideanstalten in die digitale Überwachung – Der gläserne Goldbarren kommt

Die London Bullion Market Association (LBMA) führt ab 2027 eine verpflichtende digitale Datenbank ein, in die alle Goldscheideanstalten auf der "Good Delivery"-Liste detaillierte Informationen über ihre Bezugsquellen einspeisen müssen. Der Goldpreis stieg 2024 um 55 Prozent auf einen Höchststand von 4.381 Dollar pro Unze.
28.10.2025
16:04 Uhr

US-Bomber provozieren erneut Venezuela: Washingtons gefährliches Spiel in der Karibik

US-Langstreckenbomber B-1B überflogen zum zweiten Mal binnen einer Woche provokativ die venezolanische Küste und näherten sich bis auf 80 Kilometer der Hauptstadt Caracas. Washington begründet die ungewöhnlich häufigen Militärflüge mit Drogenbekämpfung, Experten sehen darin jedoch Vorbereitungen für einen möglichen Regimewechsel.
28.10.2025
16:03 Uhr

Trump setzt Energiewaffe gegen BRICS ein: Wie die USA versuchen, das Bündnis zu sprengen

Trump nutzt neue Russland-Sanktionen als Waffe gegen das BRICS-Bündnis, indem er Indien und China mit höheren Zölle droht, falls sie weiter russisches Öl kaufen. Die Strategie zielt darauf ab, die Rivalität zwischen Indien und China auszunutzen und das Dreieck mit Russland zu sprengen.
28.10.2025
16:03 Uhr

Litauen droht mit Abschuss: NATO-Staat greift zu drastischen Maßnahmen gegen Schmuggler-Ballons aus Belarus

Litauen droht mit dem Abschuss von Schmuggler-Ballons aus Belarus und will die Grenze auf unbestimmte Zeit schließen. Die Ballons transportieren hauptsächlich Zigaretten und haben bereits den Flughafen Vilnius lahmgelegt, wodurch 170 Flüge betroffen waren. Litauen sieht darin hybride Kriegsführung und erwägt NATO-Konsultationen nach Artikel 4.
28.10.2025
16:02 Uhr

Handelsgespräche mit China: Zwischen Hoffnung und harter Realität

Die jüngsten Handelsgespräche zwischen den USA und China in Kuala Lumpur wurden als "konstruktiv" bezeichnet, doch die Spannungen bleiben hoch. Trump droht mit 100-prozentigen Zusatzzöllen auf chinesische Waren, während China seine Exportkontrollen für seltene Erden verschärft hat.
28.10.2025
16:01 Uhr

Ungarn trotzt US-Sanktionen: Orbán kämpft für bezahlbare Energie aus Russland

Ungarn unter Viktor Orbán arbeitet an Strategien zur Umgehung der ab November geltenden US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne wie Rosneft und Lukoil. Das Land ist stark von russischem Öl über die Druschba-Pipeline abhängig und will seine Energiesicherheit verteidigen.
28.10.2025
16:01 Uhr

Brüssels Todesspirale: Wie die EU-Bürokratie Europa in den Abgrund reißt

Der EU-Gipfel in Brüssel plant ein 2-Billionen-Euro-Schuldenpaket für militärische Aufrüstung und Klimaziele bis 2030, während die deutsche Wirtschaft unter Überregulierung leidet. 31 Prozent der energieintensiven Großunternehmen verlagern bereits ihre Produktion ins Ausland.
28.10.2025
16:01 Uhr

Trump-Regierung verkündet Handelsrahmenabkommen mit China – Zollkrieg vorerst abgewendet

Die Trump-Regierung hat ein Handelsrahmenabkommen mit China verkündet, wodurch die drohenden 100-prozentigen Strafzölle vorerst abgewendet werden. US-Finanzminister Bessent gab die Einigung nach zweitägigen Verhandlungen bekannt, wobei China substanzielle Sojabohnenkäufe zusagte.
28.10.2025
15:23 Uhr

Versicherungsbranche am Scheideweg: Wenn die Risiken des Lebens unbezahlbar werden

Ergo-Deutschlandchef Oliver Willmes warnt vor einem Paradigmenwechsel in der Versicherungsbranche, da Risiken durch Naturkatastrophen, Cybergefahren und geopolitische Verwerfungen kaum noch kalkulierbar werden. Die steigenden Kosten und sinkenden Leistungen zwingen die Branche zu grundlegenden Veränderungen im Geschäftsmodell.
28.10.2025
15:22 Uhr

Millionen-Raub im Louvre: Wenn Frankreichs Kulturheiligtum zur Selbstbedienungstheke wird

Im Pariser Louvre wurden Juwelen im Wert von 88 Millionen Euro gestohlen, was eklatante Sicherheitslücken in dem weltberühmten Museum offenbart. Zwei polizeibekannte Tatverdächtige wurden anhand von DNA-Spuren festgenommen, schweigen jedoch und von der Beute fehlt jede Spur.
28.10.2025
15:22 Uhr

Russland bietet Europa Nichtangriffsgarantie an – EU plant Nutzung eingefrorener Vermögen

Russlands Außenminister Lawrow bietet EU- und NATO-Staaten eine Nichtangriffsgarantie an, während die EU plant, eingefrorene russische Vermögen in Höhe von 140 Milliarden Euro zur Ukraine-Finanzierung zu nutzen. Belgien äußert rechtliche Bedenken und fordert eine Risikoverteilung auf alle EU-Mitgliedstaaten.
28.10.2025
13:22 Uhr

Energiekrise verschärft sich: EU-Dieselimporte explodieren vor drohenden Russland-Sanktionen

Die EU-Dieselimporte erreichten im Oktober Rekordwerte von fast 1,9 Millionen Barrel in den ersten zwanzig Tagen, da sich Europa vor weiteren Russland-Sanktionen mit Kraftstoff eindeckt. Europa importiert nun teuren Diesel aus Indien, Saudi-Arabien und den USA, wobei ein Großteil des indischen Diesels aus russischem Erdöl raffiniert wird.
28.10.2025
13:18 Uhr

Grüne Energiepolitik vernichtet deutsches Kulturgut: Über 100 Jahre alte Traditionsbäckerei kapituliert vor explodierenden Kosten

Die über 125 Jahre alte Seidels Klosterbäckerei in Sachsen muss trotz Rekordumsatz von 1,34 Millionen Euro schließen, da explodierende Energiekosten und steigende Materialpreise zu einem Verlust von 40.000 Euro führten. Die Insolvenz reiht sich in einen Trend ein, der im ersten Halbjahr 2025 zu 12.009 Firmeninsolvenzen und einem Anstieg von 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr führte.
28.10.2025
13:18 Uhr

Deutsche Konsumenten in der Klemme: Wenn die Angst ums Geld die Wirtschaft lähmt

Das deutsche Konsumklima ist im Oktober um 1,6 Punkte auf minus 24,1 Zähler gefallen, da die Verbraucher aus Angst vor Inflation und Jobverlust ihr Geld zurückhalten. Die Einkommenserwartungen stürzten um fast 13 Punkte ab, während die Deutschen mit einer Sparquote von 10,3 Prozent weiterhin überdurchschnittlich viel sparen.
28.10.2025
13:16 Uhr

Beweislastumkehr: Der Staat greift nach dem Vermögen seiner Bürger

Die Bundesregierung plant eine Beweislastumkehr bei Vermögenswerten, wonach Bürger künftig nachweisen müssen, dass ihr Besitz legal erworben wurde. Die Maßnahme soll angeblich organisierte Kriminalität bekämpfen, könnte aber normale Bürger treffen, die den Erwerb von Erbstücken oder Sammlungen nicht belegen können.
28.10.2025
12:17 Uhr

Europas Endlos-Scheck für Kiew: Wenn Solidarität zur Schuldenfalle wird

Der ukrainische Präsident fordert weitere Milliardenhilfen für zwei bis drei Jahre, während die EU plant, eingefrorene russische Vermögenswerte zur Finanzierung zu nutzen. Kritiker warnen vor einer dauerhaften finanziellen Belastung europäischer Steuerzahler bei steigenden Lebenshaltungskosten.
28.10.2025
09:37 Uhr

Goldpreis-Prognose: Trotz aktueller Turbulenzen sehen Analysten Gold bei 5.000 Dollar

Analysten von Metals Focus prognostizieren trotz aktueller Verluste einen Goldpreis von 5.000 US-Dollar bis 2026, was einem Anstieg von 33 Prozent entspricht. Als Treiber sehen sie US-Handelspolitik, Zinssenkungen und geopolitische Unsicherheiten. Silber könnte sogar auf 60 US-Dollar steigen.
28.10.2025
09:36 Uhr

Amazon-Kahlschlag: 30.000 Mitarbeiter vor dem Aus – KI macht Menschen überflüssig

Amazon plant den größten Stellenabbau seiner Firmengeschichte mit bis zu 30.000 wegfallenden Arbeitsplätzen, hauptsächlich in der Verwaltung. Der Konzern begründet die Maßnahme mit KI-gesteuerten Produktivitätssteigerungen, die menschliche Arbeitskraft bei routinemäßigen Aufgaben überflüssig machen.
28.10.2025
07:07 Uhr

Süße Weihnachten werden zum Luxus: Wenn der Schoko-Nikolaus zum Goldstück wird

Süßwaren werden 2025 deutlich teurer, wobei Schokoladen-Weihnachtsmänner um über 30 Prozent im Preis gestiegen sind, obwohl die Kakaopreise gefallen sind. Hersteller begründen dies mit gestiegenen Produktionskosten und reduzieren zusätzlich heimlich die Füllmengen ihrer Produkte.
28.10.2025
07:07 Uhr

Deutschlands Industrie flüchtet: Über 70 Prozent verlagern Investitionen ins Ausland

Über 70 Prozent der energieintensiven Unternehmen in Deutschland verlagern ihre Investitionen ins Ausland, wie eine Umfrage der Unternehmensberatung Simon Kucher zeigt. Hauptgründe sind die gescheiterte Wasserstoff-Strategie, hohe CO₂-Zertifikatskosten und mangelnde Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Standorten.
28.10.2025
06:58 Uhr

Goldpreis kämpft sich über 4.000 Dollar zurück – doch die Ruhe trügt

Der Goldpreis hat sich nach einem dramatischen Einbruch wieder über 4.000 Dollar erholt, steht aber weiter unter Druck durch Fortschritte in den US-chinesischen Handelsgesprächen. Analysten warnen vor weiteren Rücksetzern auf bis zu 3.800 Dollar in den nächsten drei Monaten.
28.10.2025
06:51 Uhr

Die verborgene Macht der Schuldenmaschine: Wie Privatbanken die Weltwirtschaft kontrollieren

Privatbanken kontrollieren seit über einem Jahrhundert die globale Geldschöpfung, indem sie Geld als verzinsliche Schuld aus dem Nichts erschaffen und Staaten in eine endlose Schuldenspirale zwingen. Zentralbanken wie die Federal Reserve agieren dabei als verlängerter Arm der Hochfinanz, während internationale Institutionen wie BIZ und IWF demokratische Souveränität untergraben.
28.10.2025
06:48 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in den Kanzler

Die deutsche Wirtschaft verliert das Vertrauen in Bundeskanzler Friedrich Merz, dessen versprochene Wirtschaftswende ausbleibt. Stahlwerke schließen, der Maschinenbau kämpft ums Überleben und die Automobilindustrie verliert an Boden, während sich CDU/CSU und SPD in der Koalition gegenseitig blockieren.
28.10.2025
06:43 Uhr

Japan und USA schmieden Allianz gegen Chinas Rohstoff-Dominanz

Japan und die USA haben eine strategische Partnerschaft zur Sicherung der Versorgung mit Seltenen Erden vereinbart, um Chinas Dominanz bei kritischen Rohstoffen zu durchbrechen. China verschärfte seine Exportkontrollen und nutzt seine Quasi-Monopolstellung bei diesen für moderne Technologien unverzichtbaren Materialien als geopolitische Waffe.
28.10.2025
06:41 Uhr

Verfassungsschutz stuft Goldkäufer als potenzielle Extremisten ein – Wie weit geht die Überwachung noch?

Der Verfassungsschutz stuft laut einer Anfrage von AfD-Chef Chrupalla Goldkäufer als potenzielle Extremisten ein und bezeichnet sie als "Crashpropheten", die antisemitisch-rechtsextremistische Vorstellungen verbreiten würden. Die Behörde sieht Edelmetalle als Teil einer rechtsextremistischen Finanzierungsstrategie.
27.10.2025
22:08 Uhr

Sozialstaat außer Kontrolle: 8.000 Euro monatlich für Migrantenfamilien – während deutsche Rentner darben

Über 1.300 Haushalte in Deutschland erhalten monatlich mehr als 8.000 Euro an Sozialleistungen, davon haben 95 Prozent mindestens ein ausländisches Mitglied. Die Beträge umfassen Bürgergeld, Unterkunftskosten und Sozialversicherungsbeiträge, wobei die höchsten Werte bei Haushalten mit Fluchtgeschichte in teuren Gemeinschaftsunterkünften auftreten.
27.10.2025
14:55 Uhr

SPD-Steuerpläne: Der nächste Sargnagel für Deutschlands Wirtschaft

Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, warnt vor den SPD-Plänen für höhere Vermögens- und Erbschaftssteuern und befürchtet eine Verstärkung des wirtschaftlichen Niedergangs. Höhere Vermögenssteuern würden Investitionen sinken lassen und Kapitalflucht fördern.
27.10.2025
10:55 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder: Peso explodiert nach Mileis Triumph – Deutschland schaut neidisch zu

Der argentinische Peso legte nach dem Wahlsieg von Javier Mileis Partei außerbörslich um neun Prozent zu, während der MSCI Argentina ETF um 25 Prozent stieg. Mileis Wirtschaftsreformen führten zu einer Inflationsrate von 28 Prozent und einem realen Wirtschaftswachstum von fünf Prozent.
27.10.2025
07:51 Uhr

Kanadas Öl-Coup: Wie China den USA den Energiehahn zudreht

China hat seit Mai sämtliche Ölimporte aus den USA gestoppt und bezieht stattdessen 65 Prozent mehr Öl aus Kanada, was durch die neue Trans-Mountain-Pipeline ermöglicht wird. Trumps Zollpolitik wirkt als Bumerang, da China mit Gegenzöllen reagierte und den USA dadurch 7 Milliarden Dollar Jahresumsatz entgehen.
27.10.2025
07:34 Uhr

Deutschland im Dornröschenschlaf: Warum die 72-Stunden-Vorsorge zur Überlebensfrage wird

Sicherheitsexperte Ferdinand Gehringer warnt vor mangelhafter deutscher Krisenvorsorge und fordert 72-Stunden-Autarkie für Haushalte. Deutschland sei bei Cyberangriffen, Blackouts oder Lieferkettenausfällen schlecht vorbereitet, da Zivilschutz und kritische Infrastruktur unzureichend geschützt seien.
27.10.2025
07:23 Uhr

Bankenaufsicht vergibt Armutszeugnis: 85 Prozent der Banken versagen kläglich

Die Europäische Zentralbank bewertete 85 Prozent der europäischen Banken im Jahr 2024 mit der Note 3, was als weitgehend unbefriedigend gilt. Bankenaufseherin Claudia Buch kritisierte gravierende Mängel im Risikomanagement und problematische erfolgsabhängige Vergütungsstrukturen bei Investmentbankern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen