Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.10.2025
06:15 Uhr

Mietpreise-Illusion: Die trügerische Ruhe vor dem nächsten Preissturm

Die Mietpreise in Deutschland stiegen im dritten Quartal 2025 nur noch um 0,5 Prozent, was jedoch nicht auf eine Entspannung des Marktes hindeutet, sondern darauf, dass Mieter ihre Belastungsgrenze erreicht haben. Experten warnen vor falschen Hoffnungen, da die strukturellen Probleme wie Wohnungsmangel und zu wenig Neubau ungelöst bleiben.
27.10.2025
06:14 Uhr

Bundesrat forciert digitale Zahlungspflicht – Der schleichende Angriff auf unser Bargeld

Der Bundesrat plant eine Pflicht für digitale Zahlungsoptionen in Geschäften, was offiziell als Wahlfreiheit beworben wird, aber faktisch jeden Betrieb zur Bereitstellung elektronischer Zahlungsmöglichkeiten zwingen würde. Die Maßnahme soll angeblich Steuerhinterziehung bekämpfen und Einnahmeausfälle durch Umsatzsteuersenkungen kompensieren.
27.10.2025
05:41 Uhr

SPD-Klassenkampf 2.0: Wenn die Genossen wieder nach den Geldbeuteln der Fleißigen greifen

Die SPD und ihre Jugendorganisation fordern eine Verschärfung der Erbschaftssteuer und sprechen von "konsequentem Klassenkampf" gegen Vermögende. Nach den Bürgergeld-Debatten will die Partei nun verstärkt auf Umverteilung setzen und kritisiert, dass über die Hälfte des Privatvermögens aus Erbschaften stamme.
26.10.2025
22:29 Uhr

US-Drohnen über Gaza: Washingtons fragwürdige Überwachungsmission offenbart tiefe Vertrauenskrise

Die USA setzen Überwachungsdrohnen über Gaza ein, um die Einhaltung des Waffenstillstands zwischen Israel und Hamas zu kontrollieren. Die Mission wird durch ein neues Koordinationszentrum mit 200 amerikanischen Soldaten geleitet und deutet auf eine Vertrauenskrise zwischen den Verbündeten hin.
26.10.2025
21:04 Uhr

Argentiniens Schicksalswahl: Mileis radikaler Sparkurs auf dem Prüfstand

Argentiniens Präsident Javier Milei stellte sich bei den gestrigen Parlamentswahlen seinem ersten großen Stimmungstest seit Amtsantritt, nachdem seine radikale Sparpolitik zwar den ersten Haushaltsüberschuss seit 14 Jahren brachte, aber auch zu Wirtschaftsschrumpfung und sozialen Härten führte. Die USA sagten 40 Milliarden Dollar Hilfe zu, knüpften diese aber an Wahlsiege nicht-sozialistischer Kräfte.
26.10.2025
18:54 Uhr

Föderalismus am Scheideweg: Bremen fordert radikale Finanzreform

Bremen fordert eine grundlegende Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen, wobei künftig der Bund für seine Entscheidungen auch finanziell aufkommen soll. Der künftige Bundesratspräsident Bovenschulte kritisiert besonders die Steuererleichterungen für Pendler und Gastronomie als Belastung für die Länder.
26.10.2025
17:01 Uhr

Japan trotzt US-Druck: Russisches Gas bleibt unverzichtbar – EU dreht den Hahn zu

Japan widersteht US-Forderungen und hält an russischen Gasimporten aus dem Sachalin-2-Projekt fest, die zehn Prozent der LNG-Importe decken. Während die EU ab 2027 russisches Flüssigerdgas komplett stoppt, bezeichnet Tokio die Lieferungen als unverzichtbar für die Energiesicherheit.
26.10.2025
16:56 Uhr

Chinas Rohstoff-Würgegriff: Europa steht vor dem industriellen Kollaps

China drosselt Exporte seltener Erden nach Europa drastisch und beliefert stattdessen bevorzugt Japan, Südkorea und Russland. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen warnt vor einer Versorgungskrise bei kritischen Rohstoffen, während die USA bereits eine Milliarde Dollar in Rohstoffsicherung investiert haben.
26.10.2025
09:22 Uhr

Chinesische E-Auto-Hersteller setzen auf Katapult-Technologie: Wenn die Batterie zum Geschoss wird

Chinesische E-Auto-Hersteller haben eine Katapult-Technologie entwickelt, die brennende Batterien aus dem Fahrzeug schießt, wenn kritische Temperaturen erreicht werden. Das System basiert auf Airbag-Technologie und wurde am Modell Chery iCar 03 demonstriert. Sicherheitsexperten warnen vor den Gefahren durch unkontrolliert fliegende Batterien in besiedelten Gebieten.
26.10.2025
09:19 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: ifo-Institut warnt vor italienischen Verhältnissen

Das ifo-Institut warnt vor "italienischen Verhältnissen" für Deutschland, da die Wirtschaft dramatisch schwächelt und Millionen Bürger bereits sinkende Lebensstandards erleben. Seit 2015 stieg das BIP preisbereinigt nur um zehn Prozent, während staatliche Ausgaben um ein Viertel zulegten und private Investitionen stagnierten.
26.10.2025
07:14 Uhr

Erdogans Regime zeigt sein wahres Gesicht: Türkei würgt freie Presse ab

Die türkische Regierung hat den oppositionellen Fernsehsender "Tele1" übernommen, nachdem Chefredakteur Merdan Yanardag unter Spionagevorwürfen verhaftet wurde. Der YouTube-Kanal des Senders wurde gelöscht und statt kritischer Nachrichten werden nun harmlose Dokumentationen gesendet.
25.10.2025
16:20 Uhr

Nestlé-Kahlschlag: 16.000 Mitarbeiter müssen gehen – während die Konzernspitze von "Zukunftssicherung" schwadroniert

Nestlé streicht weltweit 16.000 Arbeitsplätze, um bis 2027 drei Milliarden Franken einzusparen. Der neue Konzernchef Navratil begründet die Maßnahme mit notwendiger Transformation und Digitalisierung. Trotz Umsatzwachstum von 3,3 Prozent müssen vor allem Verwaltungs- und Produktionsmitarbeiter gehen.
25.10.2025
16:17 Uhr

Chinas Autorevolution: BYD demontiert deutsche Hersteller und läutet neue Ära ein

Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat sich erstmals unter die Top 4 der weltgrößten Autohersteller katapultiert und dabei etablierte Marken wie Hyundai, Honda und Nissan überholt. Mit über zwei Millionen verkauften Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete BYD ein Wachstum von 31 Prozent, während deutsche Premium-Marken wie Mercedes und Audi besonders in China und den USA an Boden verlieren.
25.10.2025
14:35 Uhr

Demokratie-Theater in der Elfenbeinküste: Wenn 44.000 Sicherheitskräfte eine "Wahl" bewachen müssen

In der Elfenbeinküste fand eine Präsidentschaftswahl statt, bei der 44.000 Sicherheitskräfte eingesetzt wurden, um den 83-jährigen Amtsinhaber Alassane Ouattara bei seiner vierten Amtszeit zu unterstützen. Die Opposition wurde weitgehend ausgeschlossen, was zu Protesten mit vier Toten und hunderten Verhaftungen führte.
25.10.2025
13:52 Uhr

Deutschland demontiert seine Energiesicherheit: Die Sprengung von Gundremmingen als Symbol des Irrwegs

Am Samstag wurden die beiden 160 Meter hohen Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt, was das Ende eines weiteren Kapitels deutscher Energiegeschichte markiert. Landrat Hans Reichhart (CSU) bezeichnete die Sprengung als wehmütig und kritisierte den Atomausstieg als Fehlentscheidung.
25.10.2025
08:43 Uhr

Frankreichs Schuldenkarussell dreht sich immer schneller – Moody's schlägt Alarm

Moody's stufte den Ausblick für Frankreichs Kreditwürdigkeit von "stabil" auf "negativ" herab, da das Land mit 3,4 Billionen Euro Schulden und einem Defizit von 5,8 Prozent kämpft. Die politische Fragmentierung nach den Neuwahlen verhindert notwendige Reformen und verschärft die Schuldenkrise weiter.
24.10.2025
21:49 Uhr

Bank of England schlägt Alarm: KI-Schuldenblase erreicht gefährliche Ausmaße

Die Bank of England warnt vor einer gefährlichen Schuldenblase im KI-Bereich, die durch riskante Finanzierungsmodelle wie Junk-Bond-Deals befeuert wird. Marktbeobachter ziehen Parallelen zur Dotcom-Blase, wobei die heutige Verschuldung noch größere Dimensionen erreicht.
24.10.2025
21:41 Uhr

Millionen-Rausch in Paris: Während die Kunstelite feiert, kämpft der Mittelstand ums Überleben

In Paris erzielten Kunstwerke von Picasso, Modigliani und Magritte Rekordpreise von bis zu 32 Millionen Euro, während der europäische Mittelstand unter Inflation und steigenden Energiekosten leidet. Die Auktionen verdeutlichen die wachsende gesellschaftliche Spaltung zwischen vermögenden Kunstkäufern und der breiten Bevölkerung.
24.10.2025
16:38 Uhr

Trump-Regierung bleibt hart: Obamacare-Streit lähmt Washington seit Wochen

Die amerikanische Regierung steht bereits seit 24 Tagen still, da sich die Trump-Administration weigert, bei den auslaufenden Steuergutschriften für Obamacare-Versicherungsprämien Kompromisse einzugehen. Der stellvertretende Stabschef James Blair bezeichnete diese als "Subventionen für Versicherungsunternehmen" und kündigte eine umfassende Überarbeitung der Gesundheitspolitik an. Ein Ende der Pattsituation ist nicht in Sicht, während beide Parteien bereits auf die Wahlen 2026 blicken.
24.10.2025
16:34 Uhr

Diplomatisches Desaster: China zeigt Berlin die rote Karte – Wadephul-Besuch platzt spektakulär

China hat den geplanten Besuch von Außenminister Wadephul kurzfristig abgesagt, nachdem dieser Kritik an Chinas Taiwan-Politik geäußert hatte. Peking warf Deutschland vor, "Unabhängigkeits-Aktivitäten" zu unterstützen und verweigerte weitere Gespräche. Wichtige wirtschaftliche Themen wie Chinas Exportbeschränkungen für seltene Erden bleiben nun unbesprochen.
24.10.2025
16:30 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Merz' Betteltour bei Trump offenbart deutsches Politikversagen

Deutsche Energiepreise steigen nach US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne um weitere sechs Prozent, während Kanzler Merz bei Trump um Ausnahmen für deutsche Raffinerien bittet. Besonders die PCK-Raffinerie in Schwedt ist betroffen, deren Blockade Ostdeutschland ins wirtschaftliche Chaos stürzen würde.
24.10.2025
16:19 Uhr

Edelmetallkorrektur als Geschenk für kluge Anleger – während die Notenbanken weiter zugreifen

Die aktuelle Korrektur bei Gold und Silber bietet Anlegern attraktive Einstiegskurse, während Notenbanken weiterhin in Rekordgeschwindigkeit Gold kaufen. Silber zeigt besonders großes Aufholpotenzial, da die Industrienachfrage stark gestiegen ist und Lieferengpässe zu hohen Aufschlägen führen.
24.10.2025
15:55 Uhr

Porsche-Debakel: Milliardenverlust offenbart das Versagen deutscher Industriepolitik

Porsche vermeldet einen Quartalsverlust von 967 Millionen Euro, was die Analystenschätzungen von 600 Millionen Euro deutlich übertrifft. Sowohl Absatz als auch Umsatz sanken um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Verlust wird als Symptom der Krise in der deutschen Automobilindustrie gewertet.
24.10.2025
08:28 Uhr

EU-Milliardengrab: Brüsseler Bürokraten gönnen sich Luxussanierung auf Kosten der Steuerzahler

Die EU plant eine Sanierung des Justus-Lipsius-Gebäudes für 1,1 Milliarden Euro, wobei Deutschland als größter Nettozahler einen erheblichen Anteil der Kosten tragen würde. Das Projekt soll von 2029 bis 2035 dauern und wird mit der EU-Gebäuderichtlinie zur Energieeffizienz begründet.
24.10.2025
08:28 Uhr

EU-Wahnsinn: Brüssel will China mit Sanktionen drohen – ein Zwerg fordert den Riesen heraus

Die EU plant Sanktionen gegen China wegen verschärfter Exportbeschränkungen für seltene Erden, nachdem Europa selbst 2024 Strafzölle auf chinesische E-Autos verhängt hatte. Europa ist stark von chinesischen Rohstofflieferungen abhängig, besitzt aber selbst keine eigenen Vorkommen dieser kritischen Materialien.
24.10.2025
07:49 Uhr

Sanktionen als Papiertiger: Die EU verspielt Milliarden für einen Krieg ohne Friedensperspektive

Die EU plant neue Kredite für die Ukraine, die durch künftige russische Reparationszahlungen gedeckt werden sollen, obwohl Experten bezweifeln, dass diese Rechnung aufgeht. Während Deutschland eine Rekordverschuldung von sechs Prozent des BIP erreicht, verpuffen die bisherigen Russland-Sanktionen weitgehend wirkungslos.
24.10.2025
06:18 Uhr

Trumps Sanktionshammer trifft russische Ölgiganten – und die Zeche zahlen wieder einmal wir

Trumps neue Sanktionen gegen russische Ölkonzerne Rosneft und Lukoil lassen die Ölpreise um über fünf Prozent steigen, Brent-Öl durchbricht die 66-Dollar-Marke. Während Russland sein Öl weiter nach Indien und China verkauft, zahlen europäische Verbraucher die Rechnung durch explodierende Energiekosten.
24.10.2025
06:06 Uhr

Moskaus dreiste Luftraumprovokation: Russische Kampfjets verletzen erneut NATO-Territorium

Zwei russische Militärmaschinen drangen gestern für 18 Sekunden in den litauischen Luftraum ein, was eine weitere Provokation Moskaus gegen NATO-Territorium darstellt. Spanische Eurofighter stiegen zur Luftraumsicherung auf, während Litauen den Vorfall als eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht verurteilte.
24.10.2025
06:00 Uhr

EU-Klimawahn: Wie CO2-Konten und Produktpässe unseren Wohlstand vernichten

Die EU führt ab Januar 2026 den CO2-Grenzausgleichsmechanismus ein, der Importprodukte mit digitalen CO2-Pässen und entsprechenden Steuern belegt. Parallel entstehen mit digitaler Identitäts-Wallet und digitalem Euro Überwachungssysteme für persönliche CO2-Budgets. Die Maßnahmen führen zu steigenden Preisen und verstärkter digitaler Kontrolle der Bürger.
24.10.2025
05:55 Uhr

Merz' China-Politik: Wenn der Papiertiger auf den Drachen trifft

Merz' neue Große Koalition wollte außenpolitisch Stärke zeigen, doch beim EU-Gipfel musste der Bundeskanzler lernen, dass China am längeren Hebel sitzt. Das 19. EU-Sanktionspaket gegen russische und chinesische Unternehmen führte zu chinesischen Gegenmaßnahmen bei Seltenen Erden, was deutsche Autobauer und die Rüstungsindustrie bedroht. Während Merz mit leeren Drohungen reagiert, schickt er seinen Außenminister als Bittsteller nach Peking.
24.10.2025
05:54 Uhr

Brüsseler Eiertanz: EU-Gipfel scheitert an belgischem Widerstand gegen russische Vermögen

Der EU-Gipfel in Brüssel scheiterte am belgischen Widerstand gegen die Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Ukraine-Unterstützung. Belgien fordert verbindliche Garantien für mögliche Verluste, da 170 Milliarden Euro russischer Gelder bei Euroclear Brüssel lagern. Eine Entscheidung wurde auf den 18. Dezember vertagt.
24.10.2025
05:37 Uhr

Südkoreas Billionen-Dollar-Feldzug gegen US-Tech-Giganten: Ein wirtschaftlicher Selbstmord auf Raten?

Südkorea führt einen regulatorischen Feldzug gegen US-Tech-Konzerne wie Google und Apple mit hohen Strafen und strengen Auflagen, während chinesische Unternehmen verschont bleiben. Die Competere Foundation warnt vor wirtschaftlichen Verlusten von 469 Milliarden Dollar für Südkorea selbst über die nächste Dekade.
23.10.2025
21:31 Uhr

Fed-Insiderin warnt: Goldverkäufe signalisieren drohenden Finanzkollaps

Fed-Insiderin Danielle DiMartino Booth warnt vor systemischer Liquiditätskrise und sieht in aktuellen Goldverkäufen Notsignale institutioneller Anleger. Der private Kreditmarkt mit 1,7 Billionen Dollar Volumen könnte laut Booth zum Auslöser einer Finanzkrise werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen