Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
23.07.2025
09:44 Uhr

Deutschlands Lohnmisere: Wenn Arbeit sich nicht mehr lohnt

Die bittere Realität trifft Millionen deutsche Arbeitnehmer wie ein Schlag ins Gesicht: Trotz Vollzeitjob reicht das Geld hinten und vorne nicht. Während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig von "Verantwortung für Deutschland" spricht, erleben fleißige Bürger täglich, wie ihr hart erarbeitetes Geld durch die Finger rinnt. Die Lohnkrise sei nur ein Symptom eines viel größeren Problems, warnen Experten – und sie könnten recht behalten.

Der deutsche Michel als Melkkuh des Staates

Ein Blick auf die nackten Zahlen offenbart das ganze Ausmaß der Misere: Der Großteil der Vollzeitkräfte verdiene weniger als 3.500 Euro brutto im Monat. Doch selbst diese magere Summe schmilzt wie Schnee in der Sonne, wenn der gefräßige Staat seine Hand aufhält. Bis zu 70 Prozent des Einkommens würden durch Steuern und Abgaben verschlungen – ein Raubzug, der seinesgleichen sucht.

Die Rechnung ist so einfach wie erschreckend: Von jedem Euro, den der deutsche Arbeiter erwirtschaftet, bleiben ihm gerade einmal 30 Cent. Der Rest wandert in die Taschen eines aufgeblähten Staatsapparats, der sich wie ein Parasit am Volkskörper festgesaugt hat. Während Politiker von "sozialer Gerechtigkeit" faseln, bluten die Leistungsträger dieser Gesellschaft aus.

Familiengründung als Luxusgut

Die Folgen dieser systematischen Ausplünderung sind verheerend. Junge Paare müssten sich heute dreimal überlegen, ob sie sich Kinder leisten können. Was früher selbstverständlich war – eine Familie zu gründen, ein Eigenheim zu erwerben, für das Alter vorzusorgen – sei heute zum unerreichbaren Traum geworden. Die demographische Katastrophe, die Deutschland bevorsteht, ist hausgemacht.

"Wenn überhaupt noch geheiratet wird, bleibt es meist bei einem Kind, wenn überhaupt. Und bei einer Scheidungsrate von 30% ist die Armut und Armut an Kindern programmiert."

Diese Entwicklung sei kein Zufall, sondern das Ergebnis einer verfehlten Politik, die traditionelle Familienwerte systematisch untergrabe. Während Milliarden für fragwürdige Klimaprojekte und die Alimentierung von Zuwanderern verpulvert würden, gehen deutsche Familien leer aus.

Der Teufelskreis der Umverteilung

Das System gleiche einem großen Kuchen, der von immer weniger Menschen gebacken, aber von immer mehr Menschen gegessen werde. Die Zahl derer, die zum Wohlstand beitragen, schrumpfe kontinuierlich, während die Zahl der Nehmer explodiere. Ein Blick auf die Straßen deutscher Großstädte genüge, um zu verstehen, wohin die Steuergelder fließen.

Die neue Bundesregierung habe bereits angekündigt, ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur aufzulegen. Doch wer soll das bezahlen? Natürlich wieder der deutsche Steuerzahler, der sich abstrampelt, um über die Runden zu kommen. Die versprochene "Schuldenbremse" von Friedrich Merz entpuppe sich als Luftnummer – die nächste Generation werde die Zeche zahlen müssen.

Auswege aus der Krise

Die Lösung läge auf der Hand, doch sie erfordere politischen Mut: Drastische Steuersenkungen für Arbeitnehmer, ein Ende der Umverteilung an Nicht-Leistungsträger und eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte. Statt Gender-Gaga und Klimahysterie brauche Deutschland eine Politik, die sich wieder an den Bedürfnissen der hart arbeitenden Bevölkerung orientiert.

Solange jedoch 75 Prozent der Wähler weiter die etablierten Parteien unterstützen, werde sich nichts ändern. Das böse Erwachen komme garantiert – die Frage sei nur, ob es dann nicht schon zu spät ist. Die multiplen Krisen in Deutschland – von der Lohnmisere über die explodierende Kriminalität bis zur demographischen Katastrophe – verschmelzen zu einem Flächenbrand, der das Land zu verzehren droht.

Zeit für echte Alternativen

In Zeiten wie diesen zeige sich der wahre Wert von Sachwerten. Während Papiergeld durch Inflation und staatliche Willkür entwertet werde, böten physische Edelmetalle wie Gold und Silber einen sicheren Hafen. Sie seien nicht nur ein Schutz vor der schleichenden Enteignung durch den Staat, sondern auch eine Investition in die Zukunft – eine Zukunft, in der sich Leistung wieder lohnen muss.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Portofrei Aktion

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen