Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

13.09.2025
06:54 Uhr

Union im Würgegriff der AfD-Angst: CSU-Chef Hoffmann offenbart politische Hilflosigkeit

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann lehnt jegliche Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch ab, obwohl diese in Sachsen-Anhalt laut Umfragen 39 Prozent erreicht und die CDU nur 27 Prozent. Er bezeichnet die AfD-Umfragewerte als beunruhigend für alle Demokraten und die Partei als "Erzfeind der Union".
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

13.09.2025
06:53 Uhr

WHO-Wahrheitsministerium: Merz-Regierung plant staatliche Zensurbehörde gegen kritische Stimmen

Die Bundesregierung plant ein Gesetz zur Umsetzung internationaler WHO-Gesundheitsvorschriften, das den Aufbau von "Kernkapazitäten" gegen Fehl- und Desinformationen vorsieht. Das Gesetz soll Einschränkungen verschiedener Grundrechte ermöglichen und wird von der Merz-Regierung als besonders eilbedürftig eingestuft.
12.09.2025
20:19 Uhr

Verfassungsgericht-Poker: Wenn die Große Koalition ihre eigenen Spielregeln macht

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD will am 25. September neue Verfassungsrichter wählen, nachdem die ursprüngliche SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zurückzog. Für die erforderliche Zweidrittelmehrheit sind die Parteien auf Stimmen von Grünen, Linken oder AfD angewiesen.
12.09.2025
19:38 Uhr

CDU-Politikerin Bosbach rudert nach Lob für erschossenen US-Aktivisten zurück

CDU-Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach löschte nach Kritik ihren Instagram-Beitrag, in dem sie den erschossenen US-Aktivisten Charlie Kirk als "Kämpfer für westliche Werte" würdigte. Kirk hatte sich wiederholt mit rassistischen und extremistischen Positionen hervorgetan, was Bosbach offenbar übersehen hatte.
12.09.2025
19:16 Uhr

Israels Doha-Angriff: Wenn Diplomatie durch Bomben ersetzt wird

Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens verurteilten israelische Angriffe vom 9. September in Doha, die Katars Souveränität verletzten und Friedensverhandlungen gefährden könnten. Sie forderten alle Parteien zu verstärkten Waffenstillstandsbemühungen auf und würdigten Katars wichtige Vermittlerrolle zwischen Israel und Hamas.
12.09.2025
17:03 Uhr

Kiew feiert Mord an US-Aktivisten: Russlands Außenministerium entlarvt westliche Doppelmoral

Russlands Außenministeriumssprecherin Maria Sacharowa verurteilt die ukrainische Reaktion auf den Mord an einem US-Aktivisten und wirft dem Westen vor, ein "blutiges Monster" in Kiew geschaffen zu haben. Sie kritisiert zudem westliche Pläne zur Konfiszierung russischer Vermögenswerte als Diebstahl und Einmischung in Serbien und Moldawien.
12.09.2025
17:03 Uhr

Kiews Terrorkampagne: Wie das ukrainische Regime Verhandlungen mit Moskau sabotiert

Laut dem russischen Sonderbotschafter Miroschnik sabotiert die Ukraine Friedensverhandlungen durch systematische Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur. Diese Terrorakte sollen die öffentliche Meinung beeinflussen und Russland zum Abbruch von Gesprächen bewegen.
12.09.2025
16:59 Uhr

Brüsseler Rückzieher: EU-Kommission knickt beim Verbrenner-Verbot ein

Die EU-Kommission will das für 2035 geplante Verbrenner-Verbot früher als ursprünglich vorgesehen überprüfen, nachdem die Automobilindustrie Bedenken geäußert hat. Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte an, Dekarbonisierung und Technologieoffenheit miteinander verbinden zu wollen.
12.09.2025
16:56 Uhr

EU-Waldschutzgesetz vor dem Aus: Wenn Brüssel brennt, blockiert die EVP

Die EVP blockiert ein neues EU-Waldschutzgesetz, obwohl Europa die verheerendste Waldbrandsaison seiner Geschichte erlebt hat. Während über eine Million Hektar Wald verbrannten, verhindert die größte Parlamentsfraktion jeden Kompromiss und nutzt ihre Macht für politische Spielchen aus.
12.09.2025
16:56 Uhr

Pressefreiheit im freien Fall: Deutschland versagt beim Schutz seiner Journalisten

Das Idea-Institut aus Stockholm meldet den niedrigsten Stand der Pressefreiheit seit einem halben Jahrhundert, wobei 54 Prozent aller Länder weltweit zwischen 2019 und 2024 einen Rückgang bei Demokratie-Indikatoren verzeichneten. Besonders Europa ist betroffen, wo 15 Länder einen massiven Rückgang der Pressefreiheit erlebten.
12.09.2025
16:12 Uhr

Balkan-Mafia in Berlin: Wenn importierte Gewalt deutsche Gerichte beschäftigt

Ein serbisches Führungsmitglied der Vracar-Gruppierung wurde vom Berliner Landgericht zu zwölf Jahren Haft verurteilt, nachdem er einen gescheiterten Mordanschlag in Berlin-Charlottenburg orchestriert hatte. Der Fall ist Teil der blutigen Auseinandersetzungen zwischen montenegrinischen Clans, die bereits zu über 80 Morden und Mordversuchen geführt haben.
12.09.2025
16:11 Uhr

Millionenschwerer Drogenfund: Darknet-Dealer im deutsch-niederländischen Grenzgebiet gefasst

Bei einer Razzia im deutsch-niederländischen Grenzgebiet wurden drei Männer festgenommen, die über das Darknet Drogen im Millionenwert verkauft haben sollen. Die Täter verschickten Ecstasy und Kokain per Post nach Deutschland und nutzten Briefkästen im Grenzgebiet zur Spurenverschleierung.
12.09.2025
16:08 Uhr

Russlands Schattenkrieg in der Ostsee: Wenn Anker zu Waffen werden

Die finnische Staatsanwaltschaft fordert mindestens zweieinhalb Jahre Haft für den Kapitän und zwei Offiziere des russischen Schattenflotten-Tankers "Eagle S", die im Dezember 2024 durch 90 Kilometer langes Ankerschleifen Strom- und Kommunikationskabel zwischen Finnland und Estland zerstört haben sollen. Die Reparaturkosten belaufen sich auf mindestens 60 Millionen Euro.
12.09.2025
15:09 Uhr

Schockierende Entlassungswelle nach geschmacklosen Kommentaren über konservativen Aktivisten

Mehrere amerikanische Universitäten entließen Mitarbeiter nach geschmacklosen Kommentaren über einen Mordfall in sozialen Medien. Die Middle Tennessee State University und University of Mississippi handelten sofort, während auch militärische Stellen Untersuchungen ankündigten.
12.09.2025
15:07 Uhr

Russland und China bauen eigenes Finanzsystem auf – Der Westen verliert die Kontrolle

Russland und China entwickeln ein eigenes Wertpapierverwahrungssystem als Alternative zu den westlichen Clearinghäusern Euroclear und Clearstream. Das System soll unter der Shanghai Cooperation Organization entstehen, nachdem westliche Sanktionen 66,8 Milliarden Dollar russischer Vermögenswerte eingefroren hatten.
12.09.2025
15:06 Uhr

Friedensgespräche mit Kiew auf Eis gelegt – Moskau bleibt gesprächsbereit

Kreml-Sprecher Peskow bestätigt, dass die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine nach drei Verhandlungsrunden in Istanbul derzeit pausieren und sich in einer Sackgasse befinden. Moskau macht die EU und Präsident Selenskyj für die Blockade verantwortlich, betont aber weiterhin Gesprächsbereitschaft.
12.09.2025
15:04 Uhr

Wenn politischer Mord plötzlich "verständlich" wird: Der Fall Charlie Kirk und die moralische Verwahrlosung unserer Medienlandschaft

Der konservative US-Influencer Charlie Kirk wurde ermordet, woraufhin Medien wie das ZDF den Mord zwar verurteilten, aber gleichzeitig Verständnis für die Tat äußerten und Kirk als "Brandstifter" bezeichneten. Diese Relativierung politischer Gewalt zeigt eine gefährliche Entmenschlichung des politischen Gegners in der Gesellschaft.
12.09.2025
15:04 Uhr

Machtrausch ohne Verfallsdatum: Wenn Despoten von der Ewigkeit träumen

Putin und Xi Jinping philosophierten bei einem versehentlich aufgezeichneten Gespräch in Peking über Organtransplantationen und 150-jährige Lebensspannen. Der Autor kritisiert jedoch, dass auch westliche Politiker wie Macron und Merz sich mit Verbissenheit an die Macht klammern und demokratische Prinzipien aushöhlen.
12.09.2025
15:03 Uhr

Drohnen-Zwischenfall in Polen: Moskaus gefährliches Spiel mit der NATO-Geduld

Russische Drohnen stürzten in Polen ab und beschädigten Gebäude, trugen aber keine Sprengladungen. Experten sehen darin einen kalkulierten Test Moskaus gegen die NATO-Geduld. Die unbewaffneten Gerbera-Drohnen stellen dennoch eine Souveränitätsverletzung dar.
12.09.2025
15:02 Uhr

Deutschlands Drohnenabwehr: Ein Offenbarungseid der Verteidigungsunfähigkeit

Deutschland hat laut einem Bericht des Fachportals Defence Network massive Defizite bei der Drohnenabwehr, während Israel mit hochentwickelten Systemen wie "Drone Dome" und Cyberlösungen führend ist. Heeresinspekteur Alfons Mais gestand das Versagen offen ein.
12.09.2025
14:59 Uhr

Putins gefährliches Spiel: Russische Drohnen verletzen massiv NATO-Luftraum

19 russische Drohnen drangen hunderte Kilometer tief in den polnischen NATO-Luftraum ein, drei wurden abgeschossen. Deutschland und sieben weitere europäische Staaten bestellten daraufhin koordiniert die russischen Botschafter ein. Polen wies Trumps Einschätzung eines möglichen "Fehlers" zurück und betonte die gezielte Natur des Angriffs.
12.09.2025
14:59 Uhr

Merz-Regierung kürzt Ukraine-Hilfen radikal zusammen – Pistorius' Forderungen ignoriert

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz kürzt die Ukraine-Hilfen drastisch: Statt der von Verteidigungsminister Pistorius beantragten 15,8 Milliarden Euro für 2026 wurden nur 9 Milliarden bewilligt. Das Finanzministerium unter Klingbeil strich die Forderungen um fast 40 Prozent zusammen.
12.09.2025
14:58 Uhr

EU-Kommission knickt ein: Verbrenner-Verbot soll noch 2025 überprüft werden

Die EU-Kommission will das geplante Verbrenner-Verbot für Neuwagen ab 2035 bereits Ende 2025 statt wie ursprünglich vorgesehen später überprüfen. Kommissionspräsidentin von der Leyen begründete dies nach einem Treffen mit Automobilvertretern mit den Bedenken der Industrie und geopolitischen Umwälzungen.
12.09.2025
14:38 Uhr

Politisches Erdbeben in NRW: Wähler strafen Versager-Parteien ab

Bei den Kommunalwahlen in NRW zeichnet sich ein drastischer Stimmenverlust für SPD und Grüne ab, während die AfD deutlich zulegen könnte. Die SPD droht auf nur noch 18 Prozent abzustürzen, die Grünen könnten ihre Mandate halbieren. In traditionellen Arbeiterstädten wie Duisburg und Gelsenkirchen haben sogar AfD-Kandidaten Chancen auf das Oberbürgermeisteramt.
12.09.2025
14:33 Uhr

Belgischer Kulturskandal: Wenn Antisemitismus als Kunstkritik getarnt wird

Die Münchner Philharmoniker und ihr israelischer Dirigent Lahav Shani wurden von einem Musikfestival in Belgien ausgeladen, was zu diplomatischen Protesten der deutschen Regierung führte. Bundesinnenminister Dobrindt und Kulturstaatsminister Weimer kritisierten die Entscheidung scharf und kündigten Gespräche mit belgischen Amtskollegen an.
12.09.2025
14:33 Uhr

Deutsche Bahn auf Schrumpfkurs: Wenn der Staatskonzern die Provinz abhängt

Die Deutsche Bahn plant laut einem durchgesickerten Strategiepapier massive Kürzungen im Fernverkehrsnetz, wobei Direktverbindungen nach Sylt, zum Bodensee und in den Bayerischen Wald gestrichen werden sollen. Städte wie Tübingen und Lübeck würden komplett vom Fernverkehr abgeschnitten, während sich der Konzern auf lukrative Geschäftskunden-Strecken konzentrieren will.
12.09.2025
14:02 Uhr

Autoindustrie und Gewerkschaften fordern Kehrtwende: Weniger Regulierung, mehr Förderung

VDA und IG Metall fordern gemeinsam staatliche Hilfen für die Autoindustrie, darunter E-Auto-Kaufanreize, subventionierten Ladestrom und eine Aufweichung der CO₂-Regulierungen. Innerhalb eines Jahres gingen über 50.000 Arbeitsplätze in der deutschen Automobilbranche verloren.
12.09.2025
14:02 Uhr

Brüsseler Realitätsverweigerung: EU-Kommission klammert sich an Verbrenner-Aus trotz Industriekrise

Die EU-Kommission hält trotz der Krise in der deutschen Automobilindustrie am Verbrenner-Verbot bis 2035 fest und bewirbt E-Autos als "100 Prozent sauber und erschwinglich". Kritiker sehen darin Realitätsverweigerung, da E-Auto-Verkäufe nur durch massive Subventionen steigen, während Arbeitsplätze bedroht sind.
12.09.2025
14:01 Uhr

Bosch setzt auf Milliardenumsätze durch By-Wire-Revolution – während Deutschland seine Autoindustrie abwürgt

Bosch erwartet bis 2032 mehr als sieben Milliarden Euro Umsatz durch By-Wire-Technologien, die mechanische Verbindungen zwischen Lenkrad und Rädern sowie Pedal und Bremse durch Software ersetzen. Konzernchef Hartung setzt auf strategische Allianzen und plädiert für Technologieoffenheit statt ideologischer Festlegung auf reine Elektromobilität.
12.09.2025
14:00 Uhr

ZF schwenkt um: Warum der Zulieferer plötzlich wieder auf Hybride setzt

ZF schwenkt auf der IAA überraschend wieder zu Hybridantrieben um, nachdem der Zulieferer zuvor stark auf reine E-Mobilität gesetzt hatte. Antriebschef Miedreich fordert mehr Technologieoffenheit, da sich die Kundenpräferenzen in verschiedenen Weltregionen stark unterscheiden würden.
12.09.2025
14:00 Uhr

Deutschlands Batterie-Zukunft vor dem Aus: BorgWarner streicht massiv Stellen in Hessen

BorgWarner plant bis Januar 2026 den Abbau von rund 350 der 800 Arbeitsplätze an seinen hessischen Standorten in Darmstadt und Langen, besonders betroffen ist das Battery Technology Center. Der US-Konzern begründet die Maßnahme mit schwieriger Auftragslage bei Großkunden wie Daimler Truck und Volvo sowie angespannter Marktsituation.
12.09.2025
13:58 Uhr

VW setzt Milliarde auf KI-Karte – während deutsche Autoindustrie ums Überleben kämpft

Volkswagen plant bis 2030 eine Milliarde Euro in KI-Technologie zu investieren und erhofft sich dadurch bis 2035 Effizienzgewinne von vier Milliarden Euro. Die Entwicklungszeiten sollen durch KI-gestützte Fahrzeugentwicklung und virtuelle Tests um ein Viertel auf 36 Monate reduziert werden.
12.09.2025
13:55 Uhr

Elektroauto-Preiskampf eskaliert: Deutsche Autohändler bluten für Brüsseler Klimaziele

Deutsche Autohändler kämpfen mit ruinösen Rabatten bei Elektroautos, die mittlerweile ab 99 Euro monatlich angeboten werden. Die EU-CO2-Vorgaben zwingen Hersteller wie Stellantis, VW und BMW zu extremen Preiskürzungen, um ihre Elektrofahrzeuge in den Markt zu drücken. Händler kalkulieren Verluste beim Neuwagenverkauf ein, um Bonuszahlungen zu erhalten.
12.09.2025
13:02 Uhr

Zensurwahn in Deutschland: Polizeigewerkschafter wird mundtot gemacht

Manuel Ostermann, stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, wurde sein Beitrag auf X gelöscht, in dem er ein düsteres Deutschland-Szenario für 2050 skizzierte. In dem zensierten Text warnte der Polizist vor der Kontrolle arabischer Clans in Städten und dem Rückzug der Staatsgewalt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen