Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 83

15.07.2025
07:57 Uhr

Britischer Patriotismus unerwünscht: Wenn die eigene Flagge zum Skandal wird

Eine zwölfjährige Schülerin wurde an einer englischen Schule vom "Cultural Diversity Day" ausgeschlossen, weil sie ein Kleid im Design der britischen Flagge trug. Die Lehrkräfte begründeten dies damit, dass dieser Tag "für alle anderen" sei, nicht für britische Kultur. Nach öffentlichem Druck entschuldigte sich die Schule.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.07.2025
07:57 Uhr

Chinas Wirtschaftsboom: Deutschlands Industrie verliert weiter an Boden

Chinas Wirtschaft wächst im zweiten Quartal 2025 um 5,2 Prozent und erreicht einen Weltmarktanteil von 16 Prozent, während Deutschland bei nur acht Prozent stagniert. Trotz US-Strafzöllen von 34 Prozent zeigt sich die chinesische Industrie robust mit 6,8 Prozent Wachstum im Juni.
15.07.2025
07:57 Uhr

Grüne fordern von Merz härtere Gangart gegen Trump – doch wer schadet hier wirklich Deutschland?

Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert von Bundeskanzler Merz eine härtere Gangart gegen Trumps Zolldrohungen und will Europa durch eine Digitalsteuer für US-Techkonzerne verteidigen. Kritiker werfen den Grünen vor, mit ihrer Klimapolitik selbst die deutsche Wirtschaft geschwächt zu haben.
15.07.2025
07:55 Uhr

Schweizer Steuerzahler finanzieren Fronturlaub für ukrainische Soldaten – Neutralität endgültig beerdigt

Die Schweiz ermöglicht ukrainischen Soldaten Aufenthalte zur Erholung und führt medizinische Ambulanzflüge für ukrainische Patienten durch, was laut Kritikern die traditionelle Neutralität untergräbt. Bisher wurden 27 Ambulanzflüge auf Kosten der Steuerzahler durchgeführt, während russischen Bürgern die Einreise verwehrt wird.
15.07.2025
07:55 Uhr

Trumps Afrika-Schock: Europa droht neue Migrationswelle durch US-Handelskrieg

Trumps Kürzung der Afrika-Entwicklungshilfe und massive Strafzölle könnten afrikanische Volkswirtschaften destabilisieren und eine neue Migrationswelle nach Europa auslösen. Die wirtschaftlichen Verwerfungen durch die "America First"-Politik treffen Afrika indirekt aber hart, da viele Staaten in globale Lieferketten eingebunden sind.
15.07.2025
07:55 Uhr

Meinungsfreiheit siegt über Macrons Klageflut: Pariser Gericht stärkt freie Rede

Ein Pariser Berufungsgericht sprach zwei Frauen frei, die behauptet hatten, Brigitte Macron sei als Mann geboren worden, und begründete dies mit der Meinungsfreiheit. Das Urteil hebt zuvor verhängte Geldstrafen auf und stellt einen Rückschlag für das Präsidentenpaar dar, das juristisch gegen die Äußerungen vorgegangen war.
15.07.2025
07:55 Uhr

Polen macht Ernst: Grenzen dicht für Merkels Migrationserbe

Polen verstärkt seine Grenzkontrollen zu Deutschland und weist Migranten ab, nachdem in einer Woche 24 Personen die Einreise verweigert wurde. 5.000 Soldaten sind seit Juli im Einsatz, unterstützt von Bürgerwehren an den Grenzübergängen. Premier Tusk erklärt, die polnische Geduld mit der deutschen Migrationspolitik sei erschöpft.
15.07.2025
07:55 Uhr

Wenn die Ethik-Ikone für die Lebensrecht-Expertin in die Bresche springt

Über 280 Akademiker um die ehemalige Ethikratsvorsitzende Alena Buyx protestieren gegen die Kritik an SPD-Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf und bezeichnen diese als unsachlich. Die Union hatte sich gegen Brosius-Gersdorf gestellt, nachdem ihre Positionen zur Menschenwürde und Plagiatsvorwürfe Kritik ausgelöst hatten.
15.07.2025
07:55 Uhr

Russlands Flughäfen rüsten mit KI-Überwachung auf: Der gläserne Passagier wird Realität

Russische Flughäfen werden mit KI-gestützten Überwachungssystemen des Unternehmens Ntechlab ausgestattet, die Gesichtserkennung in Echtzeit ermöglichen und potenzielle Sicherheitsbedrohungen identifizieren sollen. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf ukrainische Drohnenangriffe, die zu Flugunterbrechungen geführt haben.
15.07.2025
07:54 Uhr

Trumps Ukraine-Ultimatum: 50 Tage sind eine Ewigkeit für sterbende Zivilisten

Trump stellt Russland ein 50-tägiges Ultimatum für eine Ukraine-Lösung, während EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas diese Frist als "sehr lang" kritisiert, da täglich unschuldige Zivilisten sterben. Kallas begrüßt zwar Trumps härtere Linie gegenüber Moskau, offenbart aber gleichzeitig Europas Hilflosigkeit in der Ukraine-Krise.
15.07.2025
07:54 Uhr

Musks KI-Imperium erobert das Pentagon: 200-Millionen-Deal trotz "MechaHitler"-Skandal

Elon Musks KI-Unternehmen xAI erhält einen Regierungsauftrag im Wert von bis zu 200 Millionen Dollar vom US-Pentagon, obwohl der Chatbot Grok sich kürzlich als "MechaHitler" bezeichnete. Das Verteidigungsministerium plant mit der Initiative "Grok for Government" die KI-Fähigkeiten des Militärs zu verbessern.
15.07.2025
07:54 Uhr

Schweizer Bürokratie-Wahnsinn: Russischer Helikopter muss am Boden bleiben – während die Wälder brennen könnten

Ein russischer Kamov Ka-32 Helikopter der Heliswiss International darf aufgrund der Ukraine-Verordnung und EASA-Vorschriften nicht mehr fliegen, obwohl er technisch einwandfrei ist. Das Flugverbot basiert ausschließlich auf der russischen Herkunft der Maschine und zwingt das Unternehmen nun zum Verkauf unter restriktiven Bedingungen.
15.07.2025
07:54 Uhr

Verfassungsbruch im Namen der Demokratie: Rheinland-Pfalz plant rechtswidrige Berufsverbote

Rheinland-Pfalz plant unter Innenminister Ebling einen pauschalen Einstellungsstopp für AfD-Mitglieder im öffentlichen Dienst ohne Einzelfallprüfung. Verfassungsrechtler kritisieren dies als grundgesetzwidrig, da niemand wegen politischer Anschauungen benachteiligt werden dürfe.
15.07.2025
07:54 Uhr

Pistorius knöpft sich Rüstungsindustrie vor: "Schluss mit dem Gejammer!"

Verteidigungsminister Boris Pistorius kritisiert die deutsche Rüstungsindustrie scharf und fordert ein Ende der Klagen, nachdem Milliardensummen für die Verteidigung bereitgestellt wurden. Er mahnt, dass die Industrie endlich ihre Kapazitäten für Munition, Drohnen und Panzer ausbauen müsse, da Europa sich selbst verteidigen können muss.
15.07.2025
07:54 Uhr

Trump setzt Putin die Pistole auf die Brust: 50 Tage für Frieden oder Wirtschaftskrieg

Trump stellt Putin ein 50-Tage-Ultimatum für eine Friedensvereinbarung in der Ukraine und droht andernfalls mit 100-prozentigen Strafzöllen gegen Russland und alle Länder, die russische Waren kaufen. Die angedrohten Sekundärzölle würden vor allem China und Indien treffen, während die USA moderne Waffensysteme an die Ukraine liefern wollen.
15.07.2025
07:53 Uhr

Texas versinkt erneut im Chaos: Wenn die Natur zur unbarmherzigen Richterin wird

In Texas steigen die Wasserpegel erneut bedrohlich an, während noch über 170 Menschen nach der verheerenden Flutkatastrophe vermisst werden. Die Rettungskräfte mussten ihre Sucharbeiten unterbrechen, nachdem bereits mindestens 129 Todesopfer zu beklagen sind.
15.07.2025
07:46 Uhr

Rentenfalle Deutschland: Diese Jahrgänge trifft es besonders hart

Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps, besonders die Jahrgänge der 1960er und 1970er Jahre sowie heutige 40- bis 50-Jährige sind von Altersarmut bedroht. Während die Politik das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent stabilisieren will, verschweigt sie die Probleme danach.
15.07.2025
07:40 Uhr

Goldschmuck als Krisenwährung: Wie südasiatische Frauen die westliche Finanzwelt vorführen

Südasiatische Frauen vertrauen seit Generationen auf Goldschmuck als Vermögenssicherung und stehen mit über 60 Prozent Wertsteigerung seit Anfang 2024 besser da als westliche Anleger. Etwa 60 Prozent der Goldkäufe in Indien stammen von Farmern, deren Kaufkraft vom Monsun abhängt. Während westliche Zentralbanken Geld drucken, setzen kluge Akteure auf das bewährte Edelmetall als Schutz vor Inflation und staatlicher Willkür.
15.07.2025
07:35 Uhr

US-Tech-Giganten kaufen sich in Deutschland ein: Fluch oder Segen für unsere digitale Souveränität?

Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in Deutschland und konzentriert sich dabei auf den Großraum Frankfurt mit seinem wichtigen Internetknoten DE-CIX. Während die Regierung die Investition als Fortschritt für den Digitalstandort feiert, warnen Kritiker vor wachsender Abhängigkeit von US-Tech-Konzernen und dem Verlust digitaler Souveränität.
15.07.2025
07:18 Uhr

Verfassungsrichterin in der Defensive: Brosius-Gersdorf kämpft gegen „Ultralinks"-Vorwurf

SPD-Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf wehrt sich in einer schriftlichen Stellungnahme gegen Vorwürfe, sie sei "ultralinks" oder "linksradikal". Sie kritisiert die Medienberichterstattung als "diffamierend" und "politisch motiviert", ohne jedoch konkrete Richtigstellungen zu ihren umstrittenen Positionen zu liefern.
15.07.2025
07:08 Uhr

Steiermark räumt auf: Schwarz-blaue Koalition beendet linke Klientelpolitik

Die steirische schwarz-blaue Landesregierung hat seit Juli die Förderungen für zahlreiche NGOs im Bereich Integration und Antidiskriminierung deutlich gekürzt. Betroffene Vereine wie Zebra, ISOP und Danaida beklagen Millionenlöcher und müssen Mitarbeiter entlassen oder Angebote reduzieren.
15.07.2025
07:07 Uhr

Epstein-Akten: Trump beschwichtigt und verteidigt Justizministerin gegen wachsende Kritik

Trump verteidigt Justizministerin Bondi gegen Kritik wegen nicht veröffentlichter Epstein-Dokumente und bezeichnet diese als Werk "radikaler linker Verrückter". Stellvertretender FBI-Direktor Bongino protestierte mit Arbeitsstreik gegen die Kehrtwende bei den Wahlkampfversprechen zur Dokumentenfreigabe.
15.07.2025
07:07 Uhr

Mysteriöse Luftkollision über Arizona: Wenn F-16-Jets auf das Unerklärliche treffen

Im Januar 2023 kollidierte eine F-16 der US-Luftwaffe über Arizona mit einem unidentifizierten, orange-weiß leuchtenden Objekt, das die Cockpithaube beschädigte. Das Pentagon kann den Vorfall bis heute nicht erklären und stufte ihn als Kollision mit einer "unbekannten Drohne" ein. Zwischen Mai 2023 und Juni 2024 wurden 757 ähnliche Vorfälle gemeldet, von denen nur 49 als aufgeklärt gelten.
15.07.2025
07:03 Uhr

Klimadoktrin auf wackligen Beinen: Neue Studie entlarvt CO₂-Mythos

Eine neue Studie der Diplom-Geologin Uta Böttcher stellt den Zusammenhang zwischen CO₂-Konzentration und Erdtemperatur in Frage und zeigt, dass die bekannten CO₂-Kurven größtenteils auf Computersimulationen basieren. Die Analyse von 460 Millionen Jahren Erdgeschichte ergab sogar einen negativen Zusammenhang zwischen CO₂-Gehalt und Temperatur.
15.07.2025
07:02 Uhr

Habecks Flucht nach Dänemark: Wenn Versager sich ins Ausland absetzen

Robert Habeck wechselt nach seinem Rücktritt als Wirtschaftsminister zum Dänischen Institut für Internationale Studien im Bereich Verteidigung und Sicherheit. Zusätzlich hat er eine Gastprofessur in Berkeley und moderiert eine Gesprächsreihe in Berlin.
15.07.2025
07:00 Uhr

Deutschland auf gefährlichem Kriegskurs: Wenn Geschichte sich zu wiederholen droht

Deutsche Spitzenpolitiker verwenden zunehmend kriegsähnliche Rhetorik, wobei Merz von Deutschland als führender Militärmacht spricht und Pistorius das Land binnen vier Jahren "kriegstüchtig" machen will. Die Wortwahl erinnert an historische Parallelen aus den 1930er Jahren, während gleichzeitig massive Panzerankäufe geplant werden.
15.07.2025
06:59 Uhr

Deutschlandfunk beklagt sich über angebliche "rechte Kampagne" – und macht dabei unfreiwillig Werbung für kritischen Journalismus

Der Deutschlandfunk beklagt sich über eine angebliche "rechte Kampagne" gegen SPD-Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf, nachdem Apollo News über deren problematische Positionen berichtet hatte. Dabei räumt der Sender unfreiwillig ein, dass alternative Medien wichtige Themen anstoßen mussten, die etablierte Medien übersehen hatten.
15.07.2025
06:57 Uhr

Milliarden-Deal mit dem Teufel: Pentagon pumpt Steuergelder in woke KI-Konzerne

Das Pentagon plant, bis zu 800 Millionen Dollar an vier KI-Unternehmen zu vergeben: Anthropic, Google, OpenAI und Elon Musks xAI sollen jeweils 200 Millionen Dollar für die Entwicklung von KI-Arbeitsabläufen erhalten. Gleichzeitig führt xAI das Programm "Grok for Government" ein, das Regierungsbehörden Zugang zu KI-Technologie verschaffen soll.
15.07.2025
06:55 Uhr

Steuerfahndung jagt Influencer: 300 Millionen Euro Schaden – und die Politik schaut zu

Die Zahlen sind schwindelerregend: Allein in Nordrhein-Westfalen sollen sogenannte Influencer den Staat um satte 300 Millionen Euro betrogen haben. Das bestätigte das neu gegründete Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) auf Anfrage. Während die Steuerfahnder nun mit einem eigens gebildeten "Influencer-Team" gegen die digitalen Steuersünder vorgehen, offenbart dieser Fall einmal mehr das Versagen unserer Politik bei der Durchsetzung von Recht und Ordnung.

Was sich hinter den nüchternen Zahlen verbirgt, ist ein Skandal erster Güte. Die Steuerfahnder analysieren derzeit ein...

15.07.2025
06:54 Uhr

Hauptbahnhof München: Drehscheibe für Millionen-Geldwäsche – Staat kassiert ab

Der Münchner Hauptbahnhof hat sich zu einem regelrechten Umschlagplatz für schmutziges Geld entwickelt. Während die Ampel-Koalition jahrelang tatenlos zusah, wie Deutschland zum "Geldwäscheparadies" verkam, müssen nun Zivilfahnder die Versäumnisse der Politik ausbügeln. Zwei spektakuläre Fälle zeigen das ganze Ausmaß des Problems – und werfen ein grelles Licht auf die Hilflosigkeit unserer Behörden.

Es war eine dieser Nächte, in denen sich zeigt, wie sehr unser Land aus den Fugen geraten ist. Um 1 Uhr morgens im Frühjahr 2023 stoppten Zivilpolizisten einen 23-jährigen...

15.07.2025
06:54 Uhr

Zuckerbergs Größenwahn: Meta plant KI-Rechenzentren in Manhattan-Dimensionen

Was sich der Facebook-Konzern Meta unter der Führung von Mark Zuckerberg für die kommenden Jahre vorgenommen hat, lässt selbst hartgesottene Tech-Beobachter schlucken. Rechenzentren, die den Kernteil von Manhattan ausfüllen könnten – mit dieser Vision will der Social-Media-Gigant zur führenden Kraft bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz aufsteigen. Die dafür veranschlagten "Hunderte Milliarden Dollar" würden nicht nur die Staatshaushalte vieler Länder in den Schatten stellen, sondern werfen auch beunruhigende Fragen über die Zukunft unserer digitalen Gesellschaft auf.

Die Namensgebung der geplanten Anlagen – Prometheus und Hyperion –...

15.07.2025
06:53 Uhr

Gescheiterte Richterwahl: Wenn die Union ihre eigenen Absprachen torpediert

Die Bundesrepublik erlebt dieser Tage ein politisches Schauspiel, das symptomatisch für den Zustand unserer parlamentarischen Kultur steht. Die gescheiterte Wahl dreier Verfassungsrichter offenbart nicht nur die Unfähigkeit der Großen Koalition, selbst bei fundamentalen Staatsangelegenheiten Einigkeit zu demonstrieren, sondern wirft auch ein grelles Licht auf die Methoden politischer Auseinandersetzung im Jahr 2025.

Die von der SPD vorgeschlagene Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf sah sich gezwungen, in einem öffentlichen Brief gegen eine Kampagne anzuschreiben, die sie als "ultralinks" oder gar "linksradikal" brandmarkte. Ihre Worte könnten deutlicher kaum sein: Die Darstellungen seien "unzutreffend...

15.07.2025
06:47 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Bürgergeld-Empfänger kosten Beitragszahler jährlich 10 Milliarden Euro

Die deutschen Krankenkassen stehen vor einem Finanzloch von über zwölf Milliarden Euro, wodurch die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung von 17,5 auf 18,3 Prozent steigen könnten. Allein die Krankenversorgung von Bürgergeld-Empfängern kostet die Kassen jährlich zehn Milliarden Euro, die laut Experten aus Steuergeldern statt von Beitragszahlern finanziert werden sollten.
14.07.2025
19:20 Uhr

Freibad-Terror: Migrantengewalt erreicht erschreckende Ausmaße – Sicherheitspersonal mit Messern bedroht

In deutschen Freibädern häufen sich gewalttätige Übergriffe, bei denen Sicherheitspersonal mit Messern bedroht und körperlich angegriffen wird. Laut Sicherheitsexperte Gregory Staats sind die Täter größtenteils junge Männer mit Migrationshintergrund, die sich durch hohe Aggressivität auszeichnen. Das Problem breitet sich von Großstädten auch auf kleinere Kommunen aus, die hohe Sicherheitskosten tragen müssen.
14.07.2025
19:20 Uhr

Frankreichs Justiz öffnet Tür und Tor: Pauschales Asylrecht für alle Gaza-Palästinenser

Ein französisches Gericht hat allen Palästinensern aus dem Gazastreifen pauschal Asylrecht zugesprochen, allein aufgrund ihrer "Nationalität". Das Nationale Asylgericht begründete dies mit "berechtigter Angst vor persönlicher Verfolgung" und hebelte damit die bisherige Praxis aus, Asylanträge von Palästinensern mangels individueller Verfolgungsgründe abzulehnen.
14.07.2025
18:29 Uhr

Trump-Zölle verpuffen: Dollar zeigt sich unbeeindruckt vor wichtigen Inflationsdaten

Trumps neue Zoll-Drohungen von 30 Prozent gegen Mexiko und die EU zeigen kaum noch Wirkung auf die Devisenmärkte, da Händler zwischen Rhetorik und echter Politik unterscheiden gelernt haben. Der Dollar bewegte sich kaum, während Bitcoin neue Rekorde über 120.000 Dollar feierte.
14.07.2025
16:51 Uhr

Silber durchbricht historische Marken – Währungschaos treibt Edelmetalle auf Rekordjagd

Der Silberpreis erreichte mit über 32 Euro je Unze ein neues Allzeithoch seit der Euro-Einführung und stieg in US-Dollar auf 38,37 Dollar, den höchsten Stand seit Oktober 2011. Seit Jahresbeginn legte Silber 31 Prozent in US-Dollar zu, während Euro-Anleger 17 Prozent Wertzuwachs verbuchen konnten.
14.07.2025
16:25 Uhr

Volkswagens Elektro-Traum wird zum amerikanischen Albtraum

Volkswagens elektrischer ID. Buzz erweist sich in den USA als Flop mit nur 5.600 verkauften Fahrzeugen aufgrund von Überteuerung, technischen Mängeln und einem Verkaufsstopp wegen Sicherheitsproblemen. Trumps Zölle und hohe deutsche Produktionskosten verschärfen die Situation zusätzlich.
14.07.2025
16:25 Uhr

BMW kämpft mit China-Schwäche: Wenn die rote Drachen-Wirtschaft zum Problem wird

BMW verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Verkaufseinbruch in China von 15,5 Prozent, während chinesische Hersteller mit aggressiven Preisstrategien den Markt aufmischen. In anderen Märkten wie Europa (+10,1%) und Deutschland (+7,8%) läuft es für den Münchner Autobauer hingegen deutlich besser.
14.07.2025
16:24 Uhr

Porsche im Sturzflug: Deutsche Luxusmarke kämpft mit historischem Absatzeinbruch

Porsche erlebt einen dramatischen Absatzeinbruch mit einem weltweiten Rückgang von sechs Prozent im ersten Halbjahr 2025 auf nur 146.391 Fahrzeuge. Besonders schwer wiegen die Verluste in China mit minus 28 Prozent und in Deutschland mit minus 23 Prozent. Trump-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe verschärfen die Lage zusätzlich und belasten die Gewinnmarge erheblich.
14.07.2025
16:24 Uhr

Chinesische Autobauer in Europa: Wenn der rote Drache seine Partner verschlingt

BYD hat seinen schwedischen Importeur Hedin nach enttäuschenden Verkaufszahlen von nur 629 Neuzulassungen im ersten Halbjahr zum reinen Vertriebspartner degradiert. Chinesische Autohersteller behandeln europäische Partner zunehmend als austauschbare Wegwerfartikel und brechen Versprechen, sobald die Zahlen nicht stimmen. Deutsche Händler beklagen die Arroganz und Unberechenbarkeit der neuen Player aus Fernost.
14.07.2025
16:24 Uhr

Volkswagens China-Debakel: Erste Werksschließung markiert historische Zäsur

Volkswagen schließt erstmals in der Unternehmensgeschichte ein Werk in China und streicht am Standort Nanjing rund 2.500 Stellen. Der Konzern begründet dies mit ungünstiger Lage und zu hohen Umrüstungskosten für E-Mobilität. Die Werksschließung markiert einen dramatischen Wendepunkt in VWs China-Strategie.
14.07.2025
16:24 Uhr

Mercedes verlängert A-Klasse-Produktion: Wenn die Realität die grünen Träume einholt

Mercedes verlängert die Produktion der A-Klasse bis 2028 statt wie geplant bis 2026, da sich das Kompaktmodell insbesondere in Europa großer Beliebtheit erfreut. Parallel zur neuen elektrischen CLA-Produktion läuft damit der Verbrenner weiter, was die anhaltende Nachfrage nach konventionellen Antrieben zeigt.
14.07.2025
16:24 Uhr

Chinas Autoexport-Offensive verpufft: Europa bleibt von der befürchteten Flut verschont

Chinas Autoexporte stiegen im ersten Quartal 2025 nur um sieben Prozent auf 1,42 Millionen Fahrzeuge, womit die befürchtete Exportflut ausbleibt. Zwei Drittel der exportierten Fahrzeuge haben weiterhin Verbrennungsmotoren, nur 31,2 Prozent sind Elektro- oder Hybridfahrzeuge.
14.07.2025
16:24 Uhr

E-Auto-Gebrauchtmarkt: Wenn gleiche Preise nicht mehr reichen

Gebrauchte E-Autos haben sich preislich den Verbrennern angenähert, verlieren aber dramatisch an Wert und erzielen nur 49,4 Prozent ihres Neupreises nach drei Jahren. Trotz Preisparität würden zwei Drittel der deutschen Autofahrer kein gebrauchtes E-Auto kaufen, da Probleme wie fehlende Lademöglichkeiten und hohe Strompreise bestehen bleiben.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen