Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.06.2025
21:27 Uhr

Atomare Eskalation: Iran bedroht Israel mit Vergeltungsschlägen auf geheime Nuklearanlagen

Iran droht Israel mit Vergeltungsschlägen auf dessen angebliche geheime Atomanlagen, sollte Israel iranische Nukleareinrichtungen angreifen. Die Drohung erfolgt während zunehmendem internationalen Druck durch IAEA-Untersuchungen und westliche Resolutionen gegen Teherans Atomprogramm.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.06.2025
21:25 Uhr

OPEC-Förderung bleibt hinter Zielen zurück: Ölkartell kämpft mit Produktionsschwäche

Die OPEC verfehlte im Mai ihre selbst gesteckten Förderziele deutlich und produzierte nur 26,75 Millionen Barrel pro Tag statt der geplanten Menge. Besonders Saudi-Arabien enttäuschte mit einer Steigerung von nur 130.000 Barrel pro Tag und blieb damit hinter den Zielvorgaben zurück.
09.06.2025
13:42 Uhr

Polens Wasserstoff-Revolution auf zwei Rädern: Wenn Innovationsgeist auf deutsche Bürokratie trifft

Polen führt mit Hersteller Groclin das erste Wasserstoff-Fahrrad für Unternehmen ein, während Deutschland bei der Mikromobilität den Anschluss zu verlieren droht. Die Technologie bietet längere Reichweiten und schnellere Betankung als E-Bikes, erfordert aber den Aufbau neuer Infrastruktur.
09.06.2025
13:27 Uhr

Heizungschaos 2.0: Wirtschaftsministerin Reiche plant radikale Förderkürzung – Wärmepumpen-Branche in Alarmbereitschaft

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche plant laut Insider-Informationen eine drastische Kürzung der Wärmepumpen-Förderung um 50 Prozent ab 2026, wodurch statt 21.000 Euro nur noch 6.000 Euro Zuschuss möglich wären. Die Branche warnt vor einem Markteinbruch nach einem erwarteten Ansturm auf die noch höher geförderten Geräte.
09.06.2025
09:13 Uhr

Kartoffel-Katastrophe: Wie eine winzige Zikade Deutschlands Ernährungssicherheit bedroht

Eine winzige Schilf-Glasflügelzikade bedroht Deutschlands Kartoffel-, Gemüse- und Zuckerrübenproduktion durch Übertragung des Stolbur-Bakteriums. Die betroffene Anbaufläche explodierte von 40.000 auf 75.000 Hektar, Ernteverluste bis 70 Prozent drohen. Landwirte fordern dringend wirksame Bekämpfungsmittel.
09.06.2025
09:07 Uhr

Silber vor historischem Ausbruch: Warum 2025 das Jahr des weißen Metalls werden könnte

Der Silbermarkt steht möglicherweise vor einem spektakulären Ausbruch, da die Nachfrage aus Zukunftstechnologien und der Rüstungsindustrie das Angebot seit sieben Jahren übersteigt. Eine jährliche Lücke von 300 Millionen Unzen zwischen Produktion und Verbrauch könnte bei steigenden militärischen Ausgaben zu einer Preisexplosion führen.
09.06.2025
08:51 Uhr

Bauernproteste in Europa: Der verzweifelte Kampf gegen Mercosur und Ukraine-Importe

Spanische und französische Landwirte protestieren gegen Agrarimporte aus der Ukraine und das geplante Mercosur-Handelsabkommen mit Südamerika. Die Bauern befürchten durch die billigen Importe massive Verluste und fordern transparente Kennzeichnung sowie gleiche Standards. Auch in Polen wächst der Widerstand gegen die EU-Handelspolitik.
09.06.2025
08:49 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Deutsche Wirtschaft zwischen den Fronten zerrieben

Der Handelskrieg zwischen USA und China trifft die deutsche Wirtschaft hart, da chinesische Exporte nach Deutschland um 21,5 Prozent stiegen und heimische Unternehmen unter Preisdruck setzen. Gleichzeitig drohen Produktionsstillstände durch Chinas Kontrolle über seltene Erden und Exportlizenzen.
09.06.2025
08:19 Uhr

Amerikas Achillesferse: Pentagon räumt katastrophale Verwundbarkeit gegen chinesische Drohnenschwärme ein

Das Pentagon räumt ein, dass US-Militärbasen schutzlos gegen chinesische Drohnenschwärme wären, wie sie die Ukraine erfolgreich gegen Russland einsetzt. China hat seit 2010 über 3.000 gehärtete Flugzeugbunker gebaut, während die USA noch keine ausreichende Drohnenabwehr besitzen.
08.06.2025
19:24 Uhr

Energiewende am Limit: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

In Drebber schalten sich Photovoltaikanlagen regelmäßig ab, weil das örtliche Stromnetz überlastet ist und die Netzspannung kritische Werte erreicht. Bürger investierten Zehntausende Euro in Solaranlagen, die nun nicht zuverlässig funktionieren. Dies zeigt die Probleme einer Energiewende ohne entsprechenden Netzausbau.
08.06.2025
19:22 Uhr

Deutschland im Würgegriff: Wie China uns mit seltenen Erden erpresst

Deutschland ist bei seltenen Erden zu über 90 Prozent von China abhängig, was laut Wirtschaftsweise Veronika Grimm zu Produktionsstopps führen könnte. Die Regierung reagiert zu langsam und bürokratisch auf diese strategische Bedrohung. Grimm fordert europäische Einkaufskooperationen und Partnerschaften mit demokratischen Ländern.
08.06.2025
13:03 Uhr

EU-Millionen für politische Einflussnahme: Staatssekretär fordert harte Konsequenzen für Brüsseler Strippenzieher

Die EU-Kommission hat zwischen 2021 und 2023 über 7,4 Milliarden Euro an NGOs verteilt, die damit gezielt politische Lobbyarbeit betreiben und EU-Abgeordnete beeinflussen sollten. Parlamentarischer Staatssekretär de Vries fordert dienstrechtliche Konsequenzen gegen die Verantwortlichen dieses Steuergeld-Missbrauchs.
08.06.2025
12:18 Uhr

Putins Vergeltungsschlag steht bevor: USA warnen vor massiver russischer Offensive gegen Ukraine

Nach einem ukrainischen Drohnenangriff auf russische Militärflugplätze warnen US-Geheimdienste vor einem massiven russischen Vergeltungsschlag. Putin plane laut westlichen Diplomaten eine "asymmetrische" Antwort, die sich gegen militärische und zivile Ziele richten könnte.
08.06.2025
11:37 Uhr

Deutschlands Stromnetz am Abgrund: Wenn grüne Ideologie auf harte Realität trifft

Deutschland droht am Pfingstsonntag ein massiver Stromausfall wegen Überproduktion von Solarstrom, da 67,3 Gigawatt erzeugt werden, aber nur 44,1 Gigawatt benötigt werden. Die Netzbetreiber können über 43 Gigawatt der Solarleistung nicht fernsteuern und Nachbarländer nehmen maximal 14,9 Gigawatt ab.
08.06.2025
10:37 Uhr

Solarförderung im Chaos: Wie Hausbesitzer trotz politischem Wirrwarr profitieren können

Die deutsche Solarförderung ist durch widersprüchliche Richtlinien und bürokratische Hürden geprägt, während Hausbesitzer mit explodierenden Strompreisen kämpfen. Schleswig-Holstein musste sein Förderprogramm aus Geldmangel einstellen, Kommunen wie Kiel bieten nur geringe Zuschüsse.
08.06.2025
09:33 Uhr

Deutschland im Würgegriff: Wirtschaftssterben erreicht historische Ausmaße

Fast 200.000 deutsche Unternehmen schlossen im vergangenen Jahr ihre Pforten, ein Rekordwert der den dramatischen Wirtschaftsniedergang dokumentiert. Besonders energieintensive Branchen sind betroffen, mit 1.050 Betriebsschließungen und einem Anstieg der Firmeninsolvenzen um 21 Prozent im April.
08.06.2025
09:21 Uhr

Wenn zu viel Strom zum Problem wird: Deutschland droht das Hellbrisen-Chaos

Deutschland erlebt zunehmend das Phänomen der "Hellbrise", bei dem Wind- und Solaranlagen so viel Strom produzieren, dass die Netzstabilität gefährdet wird. 2024 führte dies bereits zu 514 Stunden mit negativen Strompreisen, während Hellbrisen fünfmal häufiger auftraten als Dunkelflauten.
08.06.2025
09:16 Uhr

Kupfer-Boom: Milliardenmacher setzt auf das rote Gold – während Deutschland seine Industrie demontiert

Craig Parry, erfolgreicher Gründer von Milliarden-Unternehmen wie NexGen Energy, setzt mit Vizsla Copper auf den boomenden Kupfermarkt in British Columbia. Das Unternehmen kontrolliert über 175.000 Hektar Explorationsflächen mit historischen Ressourcen von 1,71 Milliarden Pfund Kupfer und nutzt KI-Technologie für die Exploration.
07.06.2025
21:29 Uhr

Trump drängt auf Aufweichung der Russland-Sanktionen – Ein gefährliches Spiel mit der Weltordnung

Trump übt Berichten zufolge Druck auf Senator Graham aus, um ein geplantes Sanktionsgesetz gegen Russland abzuschwächen, das Strafzölle von 500 Prozent auf russische Energieimporte vorsieht. Das Gesetz genießt breite überparteiliche Unterstützung im Senat und könnte noch diesen Monat verabschiedet werden.
07.06.2025
19:34 Uhr

Graichens späte Einsicht: Wie der gescheiterte Architekt des Heizungschaos sein Versagen schönredet

Patrick Graichen, ehemaliger Staatssekretär und Architekt des umstrittenen Heizungsgesetzes, meldet sich zwei Jahre nach seinem Rücktritt zurück und spricht von "Unterschätzung" und "Tunnelblick" bei der Gesetzesplanung. Er arbeitet nun als Aufsichtsratsmitglied beim ukrainischen Stromnetzbetreiber Ukrenergo und plant ein Buch zu schreiben.
07.06.2025
15:26 Uhr

Deutschland vor dem Rohstoff-Kollaps: Chinas Würgegriff bedroht unsere Industrie

Deutschland droht laut BDI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Niedermark eine "Metallkrise, ähnlich wie die Energiekrise 2022", da China 99 Prozent der weltweiten schweren seltenen Erden und 93 Prozent der Magnete kontrolliert. Deutsche Unternehmen haben nur für etwa zwei Monate Vorräte dieser kritischen Rohstoffe auf Lager, die für Automobilbau, Maschinenbau und Energietechnologie unverzichtbar sind.
07.06.2025
14:31 Uhr

Teherans Spionage-Coup: Iran brüstet sich mit erbeuteten israelischen Geheimdokumenten

Iran behauptet, Tausende Geheimdokumente über Israels Nuklearprogramm erbeutet zu haben, was zeitgleich mit der Festnahme zweier israelischer Spionageverdächtiger bekannt wurde. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig verifizieren und könnten ein Ablenkungsmanöver von innenpolitischen Problemen sein.
07.06.2025
10:19 Uhr

EU-Millionen für Klima-Aktivisten: Wie Brüssel deutsche Unternehmen mit Steuergeldern bekämpfen lässt

Die EU finanzierte NGOs wie "ClientEarth" mit 350.000 Euro, um gezielt gegen deutsche Kohlekraftwerke zu klagen und Unternehmen durch juristische Verfahren unter Druck zu setzen. Über das LIFE-Programm flossen Millionen an Steuergeldern an Umweltorganisationen mit dem Auftrag, deutsche Firmen zu bekämpfen und EU-Parlamentarier zu beeinflussen.
07.06.2025
10:01 Uhr

Silber vor dem Durchbruch: Warum das unterschätzte Edelmetall jetzt zur Goldgrube werden könnte

Der Silberpreis hat die 35-Dollar-Marke überschritten, da die industrielle Nachfrage das verfügbare Angebot seit Jahren übersteigt. Besonders die Energiewende mit ihrem hohen Bedarf an Solarpanels treibt die Silbernachfrage an, während die Bergbauindustrie nur begrenzte Mengen liefern kann.
06.06.2025
19:55 Uhr

Merz bei Trump: Zwischen MAGA-Mützen und harten Realitäten

Kanzler Merz besuchte US-Präsident Trump im Weißen Haus, wo Trump die deutsche Delegation mit MAGA-Kappen und signierten Bibeln beschenkte. Bei den Gesprächen über Ukraine-Hilfe und drohende US-Strafzölle auf deutsche Waren navigierte Merz diplomatisch durch die schwierigen Themen.
06.06.2025
16:32 Uhr

Philippinen rüsten gegen Chinas Drohnenschwärme auf – Lehren aus dem Ukraine-Krieg

Die Philippinen testen gemeinsam mit den USA bei der Militärübung Balikatan 2025 Mikrowellenwaffen gegen chinesische Drohnenschwärme im Südchinesischen Meer. Die Technologie soll ganze Drohnenschwärme ausschalten können, da China massiv in unbemannte Systeme investiert hat.
06.06.2025
16:27 Uhr

Kohle als Rettungsanker: Wenn grüne Träumereien auf harte Realitäten treffen

Die USA stehen vor massiven Stromausfällen im Sommer, da der stark gestiegene Strombedarf die Kapazitäten übersteigt und erneuerbare Energien unzuverlässig sind. Die Trump-Administration ermöglichte daher, dass zur Stilllegung vorgesehene Kohlekraftwerke weiter am Netz bleiben.
06.06.2025
16:26 Uhr

US-Luftwaffengeneral warnt vor chinesischem Erstschlag auf amerikanische Militärbasen

US-Luftwaffengeneral Doug Wickert warnt vor einem möglichen Pearl-Harbor-ähnlichen Überraschungsangriff Chinas auf amerikanische Militärbasen. China bereite sich systematisch auf eine Taiwan-Invasion vor und könnte dabei gleichzeitig US-Einrichtungen auf dem Festland angreifen.
06.06.2025
16:13 Uhr

Merz' Märchenstunde: Wenn Wahlversprechen zu Seifenblasen werden

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz präsentiert sich als "Koalition der Möglichmacher" und verspricht einen starken Start mit schnellen Reformen. Kritiker bemängeln jedoch, dass trotz großer Ankündigungen weiterhin an umstrittenen Politikfeldern wie der E-Auto-Förderung festgehalten wird, während das Heizungsgesetz abgeschafft werden soll.
06.06.2025
16:12 Uhr

Merz bei Trump: Die bittere Wahrheit über Deutschlands Abstieg zur Bedeutungslosigkeit

Friedrich Merz traf sich als Kanzlerkandidat mit dem designierten US-Präsidenten Trump, wobei Trump Deutschland öffentlich demütigte und prahlte, Nord Stream 2 beendet zu haben. Trump behandelte Merz wie einen "Bittsteller" und forderte Deutschland auf, amerikanisches Gas zu kaufen. Dies zeigt Deutschlands Abstieg zur internationalen Bedeutungslosigkeit nach jahrzehntelangen politischen Fehlentscheidungen.
06.06.2025
12:56 Uhr

Deutschlands Energiewende im Rückwärtsgang: Wenn der Wind ausbleibt, regiert die Kohle

Deutschlands Energiewende erleidet einen Rückschlag, da im ersten Quartal 2025 erstmals seit zwei Jahren wieder fossile Energieträger mit 50,5 Prozent die Stromproduktion dominieren. Grund ist ein außergewöhnlich windarmes Quartal, wodurch Kohle- und Gaskraftwerke die Lücke füllen mussten.
06.06.2025
12:56 Uhr

Eskalation im Ukraine-Konflikt: Moskaus brutale Vergeltung trifft Kiew mit voller Wucht

Russland griff Kiew mit über 400 Drohnen und 45 Raketen an, wobei mindestens drei Menschen starben und 49 verletzt wurden. Der Angriff erfolgte als Vergeltung für ukrainische Drohnenangriffe auf russische Militärflugplätze in Engels und Dyagilewo. Die Eskalationsspirale zwischen beiden Konfliktparteien dreht sich weiter.
06.06.2025
12:55 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Windkraft bricht ein, fossile Brennstoffe feiern Comeback

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist im ersten Quartal 2025 um 17 Prozent eingebrochen, wobei die Windkraft besonders stark mit minus 29,2 Prozent betroffen war. Fossile Brennstoffe mussten die Lücke füllen, mit einem Anstieg bei Erdgas um 27,5 Prozent und bei Kohle um 15,3 Prozent.
06.06.2025
11:08 Uhr

Wenn selbst die Regierung zum Hamstern rät: Die neue deutsche Angst vor dem Ernstfall

Die deutsche Regierung empfiehlt offiziell die Bevorratung von Lebensmitteln, Bargeld und anderen Gütern für Krisenzeiten, nachdem solche Vorsorge früher als Spinnerei galt. Experten warnen vor möglichen Blackout-Szenarien und bürgerkriegsähnlichen Zuständen in Großstädten nach drei Tagen ohne Strom.
06.06.2025
11:00 Uhr

Grundwasser-Raubbau: Wie der Mensch die Erdachse aus dem Gleichgewicht bringt

Forscher der Universität Seoul haben festgestellt, dass sich die Erdachse durch das Abpumpen von Grundwasser um 4,3 Zentimeter pro Jahr verschiebt. Zwischen 1993 und 2010 wurden über zwei Billionen Tonnen Grundwasser gefördert, wodurch sich der Nordpol um fast 80 Zentimeter verlagerte.
06.06.2025
08:02 Uhr

Putins Vergeltungsschlag: Nächtlicher Terror über Kiew fordert Todesopfer

Russische Drohnen und Raketen griffen in der Nacht Kiew an und töteten mindestens vier Menschen, weitere 20 wurden verletzt. Der Angriff erfolgte als Vergeltung für ukrainische Attacken auf russische Militärflugplätze, bei denen Kampfflugzeuge im Wert von sieben Milliarden Dollar zerstört wurden.
06.06.2025
07:49 Uhr

Chinas Würgegriff: Wie die Seltene-Erden-Krise unsere Industrie lahmlegt

China nutzt seine 95-prozentige Marktdominanz bei Seltenen Erden als Machtinstrument und verweigert Exportlizenzen an europäische Unternehmen. Deutsche Automobilzulieferer und die Rüstungsindustrie melden bereits Produktionsstillstände und warnen vor einem industriellen Kollaps.
06.06.2025
07:48 Uhr

EU-Klimadiktat: Hauseigentümer sollen bis zu 46.000 Euro für Brüsseler Wärmepumpen-Wahn blechen

Die EU plant ab 2027 neue CO₂-Abgaben für Immobilien, die Hauseigentümer von unsanierten Mehrfamilienhäusern bis zu 46.000 Euro jährlich kosten könnten. Bei schlecht isolierten Gebäuden müssen Vermieter bis zu 95 Prozent der Mehrkosten tragen, was faktisch zum Zwang für teure Wärmepumpen-Installationen führt.
06.06.2025
07:32 Uhr

Ukraine-Konflikt: Gefährliches Spiel mit dem Feuer – Eskalationsrisiko steigt dramatisch

Die Ukraine hat russische Luftwaffenstützpunkte angegriffen und dabei Bomber der nuklearen Triade getroffen, was das Eskalationsrisiko dramatisch erhöht. Trumps Ukraine-Gesandter Kellogg warnt vor den gefährlichen Konsequenzen solcher Angriffe auf Russlands strategische Abschreckungssysteme.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen